Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Foto im LCD-Display erscheint heller als es tatsächlich ist.
HoffiMarc
18.05.2005, 23:26
Hallo beisammen.
Bei meinen letzten beiden Foto-Workshops ist mir folgendes aufgefallen:
Fotos im Studio, mit Blitzanlage. Mit Blitzbelichtungsmesser wurden Blende 8 bei 1/125 ermittelt.
Die von mir gemachten Fotos erschienen mir jedoch auf dem LCD viel zu hell. (ausgefressenes Weiss etc.) Also hab ich die Blende weiter zu gemacht, teilweise bis auf 11.
Beim Sichten der Fotos daheim am PC musste ich feststellen, dass die Bilder mit der vom BliBeliMe ermittelten Werte (8) offensichtlich doch stimmten, und die Bilder mit Blende 11 zu dunkel waren. (knapp unterbelichtet)
Ist Euch das auch aufgefallen, dass das LCD die Bilder viel heller anzeigt als sie in wirklichkeit waren?
Die Cam wurde im "M"-Modus betrieben, ISO fix auf 100, Weißabgleich auf Blitz.
viele Grüße
Hoop
Hansevogel
18.05.2005, 23:37
Ist Euch das auch aufgefallen, dass das LCD die Bilder viel heller anzeigt als sie in wirklichkeit waren?
Die LCD-Helligkeit läßt sich wunderbar via Menü einstellen.
Gruß: Hansevogel
Bei der Betrachtung der Bilder am PC muss auch der Monitor richtig kalibriert sein (Anleitungen gibt's dafür im Internet). Meistens ist der aber zu dunkel eingestellt.
HoffiMarc
18.05.2005, 23:53
Hi beisammen.
Die LCD-Helligkeit passt ansich schon von der Einstellung her.
Schwarze Bereiche werden schwarz angezeigt (wenn ich das LCD heller stelle, dann krieg ich dort ein matschiges grau)
Die schwarzen Bereiche in meinen Fotos passen ja auch. lediglich die hellen Bereiche (Reflektionen auf Körperstellen, aber teilweise auch ganze Gesichter zu hell) sind einfach ein paar Blenden zu hell. Als wenn quasi das Display nen deutlich höheren Kontrastumfang hätte, als das fertige Bild de facto aufweist.
Ich hatte hilfsweise beim zweiten Shooting den Kontrastumfang der Cam runtergeregelt, aber das kann's auf Dauer ja auch nicht sein. (=flaue Bilder)
Der Monitor ist mittels Graustufen-Keil sowie Adobe Gamma schon richtig kalibriert. Eher ist der Monitor fast ein bisschen zu hell. (9300k)
Hallo Hoop,
es wäre interessant zu erfahren, mit welcher Kamera Du das Problem hast (je nach Kamera sind hier gravierende Unterschiede) und auch, ob Du das LCD oder den EVF (Sucher) meinst.
Ich nehme an, Du meinst den EVF der A2.
Grundsätzlich kannst Du die Helligkeit des EVF und des LCD unabhängig voneinander im Menü einstellen.
Bei der Ur-D7 war hatte der EVF zu hohen Kontrast, zu hohe Farbsättigung und die Tendenz zum Rotstich. Das Bild des EVF war eigentlich nur zur Festlegung des Bildausschnittes und bedingt zur Schärfekontrolle zu gebrauchen.
Die Belichtung, insbesondere bei hohen Kontrasten z.B. bei Außenaufnahmen um die Mittagszeit, bereitete damit Probleme, da WYSIWYG einfach nicht funktionierte. Besser ging es da schon mit dem LCD der D7.
Bei der D7ug (Firmware-Upgrade) sollte es laut Minolta besser geworden sein, das kann ich aber nicht bestätigen (möglicherweise war die Verbesserung auch nur zu gering).
Ab der D7i wurde die Farb- und Kontrast-Einstellung des EVF wesentlich verbessert (reduziert), und stimmte nun fast mit der Wiedergabe auf dem LCD und dem PC überein. Beim LCD der D7i wechselte man übrigens vom Hersteller Casio zu Sony.
Bei der A2 wird als EVF ein hochauflösendes TFT-Display mit etwa 922.000 Pixeln (ca. 300.000 je R,G und B). Den Preis den man für diese hohe Auflösung bezahlen muß ist offensichtlich der geringe Kontrastumfang, den dieses Display darstellt (im Gegensatz zum ferroelektrischen EVF der D7/i/Hi dessen Kontrastumfang sehr gut war).
Dazu kommt noch der relativ geringe Helligkeits-Bereich, den man mittels Einstellung wählen kann. Irgendwie wirkt der EVF der A2 selbst bei der dunkelsten Einstellung zu hell und milchig (schwarz ist nicht schwarz sondern nur dunkelgrau).
Ich bin mir fast sicher, daß Minolta diesen geringen Kontrastumfang des EVF korrigiert hätte, wenn das nicht durch das Display selbst vorgegeben wäre...
Die LCDs der D5/7/i/Hi, A1 und A2 funktionieren zufriedenstellend und es sind kaum Unterschiede bei den verschiedenen Modellen zu erkennen.
Tom
Der Monitor ist mittels Graustufen-Keil sowie Adobe Gamma schon richtig kalibriert. Eher ist der Monitor fast ein bisschen zu hell. (9300k)
9300 K ist die Farbtemperatur (wird für Office-Anwendungen empfohlen) und hat nicht direkt mit der Helligkeit zu tun.
Für Bildbearbeitung solltest Du im Interesse der farbtreuen Wiedergabe lieber 6500K (=Tageslicht) wählen.
Tom
martinschweiz
19.05.2005, 12:47
Ein ganz ähnliches Problem hatte ich gerade dieses Wochenende auch bei einem Shooting mit Studioblitzen.... auch hier bin ich aufgrund der EVF-Beurteilung mit der Blende rauf und habe leicht unterbelichtete Bilder erhalten, was sich aber zum Glück durch eine Tonwert-Korrektur gut ausbessern lies.
Gruss Martin
HoffiMarc
19.05.2005, 13:19
Mahlzeit.
Ich hab derzeit die A1. (ganz vergessen zu erwähnen)
Ob das Phenomän auch bei der Dimage7 oder bei der 7i aufgetreten ist kann ich leider nicht sagen da ich damals nicht mit Studioblitz-Anlagen fotografiert habe.
Ich meine nicht das EFV (was ja bei der A1 nicht gerade das beste ist) sondern den LCD-Monitor.
(Das ist der Grund, weshalb ich ne kompakte und keine DSLR hab, weil ich viel lieber über das Display fotografiere und so mit der Kamerahaltung flexibler bin, als mit dem Sucher/EFV)
Grüße
Marcus
Dimagier_Horst
19.05.2005, 13:57
sondern den LCD-Monitor.
Du erwartest etwas zuviel von dem kleinen Fensterchen ;) . Probier mal das Histogramm, damit kommt man (wenn überhaupt) etwas besser zurecht.
Ich hab derzeit die A1. (ganz vergessen zu erwähnen)...
Ich meine nicht das EFV (was ja bei der A1 nicht gerade das beste ist) sondern den LCD-Monitor.
Für die A1 kann ich keine Aussage machen, ich hatte sie nur ganz kurz zum Testen.
Dabei war mir der EVF ziemlich unsympathisch, weil er so unscharf war.
Bezüglich der Helligkeit ist mir nichts aufgefallen.
Bei den LCDs ist zu berücksichtigen, daß die Helligkeit auch vom Betrachtungswinkel abhängt!
Wird die Kamera nach unten gekippt, erscheint das Display dunkler, wird die Kamera nach oben gekippt, wirds heller.
Ob das Phenomän auch bei der Dimage7 oder bei der 7i aufgetreten ist kann ich leider nicht sagen da ich damals nicht mit Studioblitz-Anlagen fotografiert habe.
Die Helligkeit des EVF hatte bei der D7 und D7i schon gepaßt.
Nur war bei der D7 waren aufgrund des zu hoch eingestellten EVF-Kontrastes die Lichter ausgefressen und die Schatten abgesoffen.
Tom
martinschweiz
19.05.2005, 18:34
Ja nach diesem Erlebniss habe ich auch begonnen mich in das "Geheimniss" der Histogramme einzulesen.... mal sehen ob ich damit generell besser mit der Belichtung zu recht komme, bisher musste ich leider oft etwas flaue Bilder mit nach Hause nehmen :-(
Gruss Martin
mrieglhofer
19.05.2005, 20:20
Na der Konstrast wird sicher nicht größer, wenn du das Histogramm anschaust ;-))))
Aber du siehst zumindest, ob die hellen und dunklen Stelle nicht rechts oder links anstoßen und abgeschnitten werden. Wenn das Histogramm bei Studioaufnahmen schön mittig ist, hast du den größten Spielraum.
Beim mir ist es so, daß die Cam etwas zu empfindlich ist.
Markus
martinschweiz
20.05.2005, 00:00
Klar ich will auch keine Wunder durch Anstarren bewirken ;-) aber jetzt habe ich wenigstens ein Instrument wo ich die Belichtung etwas objektiver bewerten kann, als einfach im EVF...
Darklady
23.05.2005, 15:42
Hallo zusammen
um meinen kleinen Senf als Anfängerin auch mal dazu zu geben :D
ich habe seit einigen wochen probleme mit der Helligkeit der Bilder. Die bilder sind im LCD und im Sucher wesentlich dunkler als sie dann hinterher sind. Die ergebnisse sind dann teilweise total überbelichtet und nur noch schrott. Richtig ausgefressen usw.
Dabei habe ich die LCD und Sucher helligkeit schon auf 2 punkte über Null richtung hell gestellt. Somit dachte ich ich könne das ausgleichen
aber..nix :flop:
Hallo zusammen
um meinen kleinen Senf als Anfängerin auch mal dazu zu geben :D
ich habe seit einigen wochen probleme mit der Helligkeit der Bilder. Die bilder sind im LCD und im Sucher wesentlich dunkler als sie dann hinterher sind. Die ergebnisse sind dann teilweise total überbelichtet und nur noch schrott. Richtig ausgefressen usw.
Dabei habe ich die LCD und Sucher helligkeit schon auf 2 punkte über Null richtung hell gestellt. Somit dachte ich ich könne das ausgleichen
aber..nix :flop:
Hallo Darklady,
haste schon mal den Monitor richtig eingestellt?
Der könnte zu hell eingestellt sein, so wie sich das anhört...
Eine gute Möglichkeit bietet das DQ-Tool:
http://www.fotocommunity.de/info/Testprint-Bestellung
Versuch's mal damit (Anleitung liegt bei).
Das ganze funktioniert auch erst mal ohne den Testprint, wenn es schnell gehen soll, oder um eine grobe Grundeinstellung zu finden.
Gruß
Tom
Darklady
25.05.2005, 08:46
Hallo Tom
danke für den Tip. probiere ich mal aus
Nur ist es ja so, das ich an meinem Monitor nichts verstellt habe und das problem auf einmal auftrat. Gleiches PRoblem hat mein Mann ebenfalls mit der A2, wenn auch seltener als ich
Ich werde es aber mal testen
Viele Grüße
Linda
Nur ist es ja so, das ich an meinem Monitor nichts verstellt habe und das problem auf einmal auftrat. Gleiches PRoblem hat mein Mann ebenfalls mit der A2, wenn auch seltener als ich
Hallo Linda,
tritt das Problem mit der A2 am gleichen Rechner/Monitor auf?
Dann könnte der Monitor defekt sein (kann auch schlagartig auftreten).
Hatte das Problem schon bei 2 Monitoren, bei denen sich über Nacht die Helligkeit plötzlich stark verändert hatte.
Ursache war einmal ein defekter Widerstand, das andere mal ein Kondensator.
Gruß
Tom
Darklady
25.05.2005, 09:49
Hallo Linda,
tritt das Problem mit der A2 am gleichen Rechner/Monitor auf?
Dann könnte der Monitor defekt sein (kann auch schlagartig auftreten).
Hatte das Problem schon bei 2 Monitoren, bei denen sich über Nacht die Helligkeit plötzlich stark verändert hatte.
Ursache war einmal ein defekter Widerstand, das andere mal ein Kondensator.
Gruß
Tom
Hallo Tom
nein zwei pcs, zwei monitore,-) daher bin ich noch verwunderter
mrieglhofer
25.05.2005, 11:44
Mal das Histogramm verwenden. Da sieht man ja sofort, ob etwas ausfrißt. Wenn Histogramm überhaupt nicht mit LCD/EVF zusammenstimmt, dann ist wohl was defekt.
Wenn Histogramm in Ordnung und Bild am Monitor falsch, kannst du es ja mit dem Histogramm ini PS o.ä. vergleichen und dann müßte der Monitor ja dazupassen. Sind zwar nicht gleich. aber zumindest ähnlich.
Änderung am Monitor kann bei der Installation einer Software, Grfaikkartenupdate o.a. austreten. Mal schauen, ob bei der Grafikkarte die Einstellungen passen.
Markus