Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Primzahlen
Kurt Weinmeister
22.04.2017, 15:05
873/STH-2017-03-1139-25530.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271415)
Einfach, schlicht und gut. Links den kleinen schwarzen Rand noch weg...
:top::top::top:
Kurt Weinmeister
22.04.2017, 16:17
Danke Klaus!
Der schwarze Strich links ist mir (bei meiner schwarzen Lightbox) gar nicht aufgefallen.
Du hast offensichtlich eine helle (oder ziemlich genaue Augen).
Einfach, schlicht und gut. :top:
Dito.
About Schmidt
23.04.2017, 09:04
Was soll man da sonst noch sagen - Klasse!
Gruß Wolfgang
Kurt Weinmeister
23.04.2017, 13:22
Danke Harry und Wolfgang!
Ich wollte das Original erst entsorgen :oops:
Entsorgen, warum denn das, ist doch eine schöne InDesign oder auch Coreldraw Arbeit. ;)
So genug gestänkert, finde es schlichtweg gelungen, aber wie hast Du die Linien so gerade hinbekommen!?
Kurt Weinmeister
23.04.2017, 21:44
... ist doch eine schöne InDesign oder auch Coreldraw Arbeit ...
... wie hast Du die Linien so gerade hinbekommen!?
Danke Ditmar!
Weder noch. Photoshop & Co. :D
Gerade zuppeln -> Photoshop -> Filter -> Objektivkorrektur
Dann die vertikale Perspektive entsprechend verändern (hier waren es -67 oder so)
Die Horizontale wird schon vor Ort gerade aufgenommen :cool:
Der Sinn des Titels erschließt sich mir nicht ganz.
Die Kanten aus 5 bzw. 11 Feldern sind zwar Primzahlen, aber die Multiplikation "5x11" (=55) ist eben genau keine Primzahl, und genau das ist ja das Hauptmotiv des Bildes.
Was genau hat es denn mit dem orangen Feld auf sich?
Kurt Weinmeister
23.04.2017, 22:12
Der Sinn des Titels erschließt sich mir nicht ganz.
Die Kanten aus 5 bzw. 11 Feldern sind zwar Primzahlen, aber die Multiplikation "5x11" (=55) ist eben genau keine Primzahl, und genau das ist ja das Hauptmotiv des Bildes.
Was genau hat es denn mit dem orangen Feld auf sich?
Du kann 5x11 nehmen oder auch 7x13.
Alles Primzahlen.
Klar, das Produkt zweier Primzahlen kann ja keine weitere Primzahl sein (soll ja eben durch 1 oder durch sich selbst teilbar sein).
Das orangene Feld ist das einzig offene Fenster. Damit man es besser erkennt, habe ich es eingefärbt.
Ellersiek
24.04.2017, 05:27
Durch die vertikale Anpassung ist Dir die horizontale Strichstärke etwas aus den Fugen geraten. Wenn Du eh schon mit Photoshop hantierst, könntest Du da noch ein paar Verschiebungen durchführen. Oder mit der Option Seitenverhältnis es versuchen (So heißt unter Transformieren die Option in Lightroom) - wirst Du aber wahrscheinlich zu stark verändern müssen, damit die untere Strichstärke zu der oberen passt.
Als Foto will das bei mir irgendwie nicht funktionieren, da ich außer schwarzem Raster, weißen Flächen und der orangen Fläche mit dem breiteren schwarzen Strich nichts weiter erkennen kann. Das hätte tatsächlich auch eine reine Illustrator/Photoshop-Arbeit ganz ohne Kamera sein können.
Gruß
Ralf
Kurt Weinmeister
24.04.2017, 07:53
Das hätte tatsächlich auch eine reine Illustrator/Photoshop-Arbeit ganz ohne Kamera sein können.
Gerade darin liegt für mich der Reiz, dass es eben keine reine Malarbeit ist.
Dann wäre natürlich die Strichstärke auch homogen geblieben und hätte dem Bild ein Element genommen.
Ich kann aber verstehen, dass es als Bild nicht bei jedem funktioniert. Dazu ist es zu abstrakt und auf seine wesentlichen Basiselemente runtergestrippt.
Was genau hat es denn mit dem orangen Feld auf sich?Schon lustig dass ihr das als orange anseht. Für mich ist das rot. Zwar ein helles rot, aber eindeutig rot. (mein Monitor ist kalibriert)
Fenster. Aha, langsam wird klar was es ist bzw. war. Ich hatte zunächst auch eine Grafikarbeit vermutet. Interessant. Jetzt würde mich interessieren wie das als JPG ooc aussieht bzw. ausgesehen hat.
Kurt Weinmeister
24.04.2017, 08:19
... orange ... rot ... eindeutig rot. (mein Monitor ist kalibriert)
Mein Monitor ist auch kalibriert. Einigen wir uns auf: ist zwischen rot und orange?
Die RGB Werte sind 209/81/0
Jetzt würde mich interessieren wie das als JPG ooc aussieht bzw. ausgesehen hat.
Willst Du nicht wirklich :D
Aber weil Du es bist und nur auf eigene Gefahr:
6/STH_2017_03_169_25530.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271549)
Schon lustig dass ihr das als orange anseht. Für mich ist das rot. Zwar ein helles rot, aber eindeutig rot. (mein Monitor ist kalibriert)
.
Dein Monitor mag kalibriert sein. Aber der Farbcode lässt keine Zweifel.
http://chir.ag/projects/name-that-color/#D15100
-> Ergebnis: "Burnt Orange"
Oder anders:
reines Rot hat einen RGB-Wert von: 255, 0, 0
reines Orange hat einen RGB-Wert von: 255, 127, 0
Diese Farbe hat einen RGB-Wert von: 209, 81, 0
Die Abweichung der Farbe von rot ist: 255-209+81=127
Die Abweichung der Farbe von orange ist: 255-209+127-81=92
-> 92 ist kleiner als 127 -> näher bei reinem orange als bei reinem rot
Mein Monitor ist auch kalibriert. Einigen wir uns auf: ist zwischen rot und orange? Darauf können wir uns gerne einigen. Helles rot oder zwischen rot und orange... die Wahrnehmung ist ja auch unter Leuten, die nicht farbenblind sind durchaus unterschiedlich.
RGB-Werte hatte ich jetzt nicht im Kopf, aber danke für die Aufklärung, auch @mick232
Willst Du nicht wirklich :DAch doch, jetzt wo ich das Ausgangsbild sehe finde ich Deine Bearbeitung um so interessanter. Danke für's Zeigen! Vielleicht sollte ich auch ab und an mal sowas probieren, wenn mir ein geeignetes Motiv unterkommt.
Kurt Weinmeister
24.04.2017, 21:38
http://chir.ag/projects/name-that-color/#D15100
-> Ergebnis: "Burnt Orange"
Klasse Link!
Danke :top:
Vielleicht sollte ich auch ab und an mal sowas probieren, wenn mir ein geeignetes Motiv unterkommt.
Ist ja bald Sommer, da sind die Fenster öfters mal offen.
Und München ist ja voll von interessanter Architektur!
About Schmidt
27.04.2017, 06:13
Ach doch, jetzt wo ich das Ausgangsbild sehe finde ich Deine Bearbeitung um so interessanter. Danke für's Zeigen! Vielleicht sollte ich auch ab und an mal sowas probieren, wenn mir ein geeignetes Motiv unterkommt.
Und mich bestärkt es in einer oft von mir gemachten Aussage, dass man bei abstrakten Dingen ruhig mit der EBV spielen darf. Ganz nebenbei, tolles Ergebnis!
Gruß Wolfgang
Kurt Weinmeister
27.04.2017, 07:58
Danke Wolfgang!
Die Frage ist ja: was willst Du zeigen? Die meisten Fotos sind in der Regel dokumentarisch und zeigen mehr oder weniger die Wirklichkeit.
Das Abstrakte, und da bin ich völlig Deiner Meinung, reduziert auf seine wesentlichen Bestandteile kommt ohne deutliche EBV nicht aus.
About Schmidt
27.04.2017, 18:18
Danke Wolfgang!
Die Frage ist ja: was willst Du zeigen? Die meisten Fotos sind in der Regel dokumentarisch und zeigen mehr oder weniger die Wirklichkeit.
Das Abstrakte, und da bin ich völlig Deiner Meinung, reduziert auf seine wesentlichen Bestandteile kommt ohne deutliche EBV nicht aus.
Nun,
allgemein versuche ich immer das, was ich ablichte, möglichst nah am Original zu zeigen, weshalb mir die ganzen HDR und DRI Sachen auch weniger gefallen.
Dann gibt es noch abstrakte Dinge, welche man Fotografiert. Diese zeige ich auch gern so, wie gesehen.
Anders ist es dann bei Bildern, wie deinem hier, da sollte man sich einfach alle Freiheiten und Möglichkeiten der EBV bedienen.
Mir gefällt es und ich finde es klasse so!
Gruß Wolfgang