PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PSE 9 und Camera Raw....


Ernst-Dieter aus Apelern
22.04.2017, 13:23
PSE 9 funktioniert mit Camera Raw bis zur Version 6.5.
Die Alpha 58 wird erst mit der Version 7.4 unterstützt, kann meine Raw Dateien also nicht in PSE 9 öffnen, die mit der Alpha 58 gemacht wurden.Die einzige Chance um Camera Raw zu nutzen ist wohl demnach PSE 15 sich zu besorgen, mit der dann Camera Raw 9.1 mitinstalliert wird.Gibt es eventuell noch einen Trick um PSE mit einer hohen Camera Raw Version zu nutzen?

Fotorrhoe
22.04.2017, 14:11
PSE 9 funktioniert mit Camera Raw bis zur Version 6.5.
Gibt es eventuell noch einen Trick um PSE mit einer hohen Camera Raw Version zu nutzen?

Adobe DNG Converter, ich benutze die 9.8.
Etwa von Chip:
http://www.chip.de/downloads/Adobe-DNG-Converter_39060135.html

Das RAW-File konvertieren und dann das .dng wie ein .arw im Camera-RAW Modul von PSE öffnen.

guenter_w
22.04.2017, 14:27
Eigentlich wirft man sich selbst einen Knüppel zwischen die Beine, wenn man nicht ein zur Kamerageneration passendes Programm mit RAW-Konvertierung benutzt. Der Umweg über DNG ist allemal eine Krücke...

nex69
22.04.2017, 14:43
Wie wärs mit einer aktuellen Version von Lightroom?

aidualk
22.04.2017, 16:32
Die einzige Chance um Camera Raw zu nutzen ist wohl demnach PSE 15 sich zu besorgen,...

Wenn dir das zu teuer ist, schau mal nach PSE 14. Das sollte inzwischen deutlich im Preis gesunken sein.

Ernst-Dieter aus Apelern
22.04.2017, 17:54
Werde ich wohl machen müssen!
Hoffentlich werden meine Plugins bei PSE 9 automatisch übernommen!

Reisefoto
22.04.2017, 18:33
Einfachste Möglichkeit:
Du kaufst Dir PSE 15 für 60 Euro und installierst es.
https://geizhals.de/adobe-photoshop-elements-15-0-deutsch-pc-mac-65273273-a1518215.html?hloc=at&hloc=de

Alternative:
1. Adobe DNG Konverter installieren. Download
https://helpx.adobe.com/de/photoshop/using/adobe-dng-converter.html

Danach:
MetaRAW bestellen und installieren. Dann kannst Du die RAWs aller aktuellen Kameras auch in alten Photoshop und Photoshop Elements Versionen öffnen. Legales Produkt aus Deutschland.
http://thepluginsite.com/products/metaraw/

About Schmidt
22.04.2017, 20:19
Elements 12 gibt es in der Upgrade Version für 19 Euro und damit kann man mit Kamera Raw 8.5 arbeiten.

Gruß Wolfgang

Ernst-Dieter aus Apelern
23.04.2017, 09:37
Danke für Eure Antworten und Mühe.
Wichtig ist mir wirklich ,daß bei Installation einer aktuelleren Version meine geliebten Plugins automatisch mitübernommen werden.

Reisefoto
23.04.2017, 10:48
Bei einer Neuinstallation wird das wohl eher nicht der Fall sein, bei einem Upgrade schon eher, aber dafür würde ich nicht die Hand ins Feuer legen. Aber vielleicht hat damit jemand Erfahrung. Geht es nur um die NIK-Filter, kannst Du sie ja einfach herunterladen und dann nochmal installieren.
http://www.google.de/intl/de/nikcollection/

Bei der Lösung, den DNG-Konverter zu nutzen, oder der Kombi mit MetaRAW (übrigens vom Autor von Elements XXL) bleiben die Plugins natürlich erhalten, da ja nur eine Zusatzsoftware / ein Plugin installiert wird.

Allerdings würde ich empfehlen, eine neue Version von PSE zu installieren (neue Komplettversion ist of kaum teuerer als ein Upgrade). In PSE 9 wirst Du vermutlich den 2012er RAW Entwicklungsprozess (https://helpx.adobe.com/de/photoshop-elements/using/processing-camera-raw-image-files.html) nicht nutzen können (das müsstest Du mal nachsehen) und damit auf Bildqualität und bessere Rauschreduzierung verzichten. Welche Funktionen Du mit der Jeweiligen Version von PSE in Photoshop selbst zur Verfügung hast, kannst Du auf folgenden Seiten vergleichen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Adobe_Photoshop_Elements
http://www.scandig.eu/PhotoshopElementsVersionen.html

Leider wird dort nicht auf Unterschiede in ACR eingegangen. Ob in ACR bei Nutzung von PSE nun lokale Korrekturen möglich sind (siehe https://helpx.adobe.com/de/creative-suite/using/make-local-adjustments-camera-raw.html), weiß ich nicht, ich vermute allerdings, dass dies nach wie vor Photoshop vorbehalten ist (würde mich selbst interessieren).

meshua
23.04.2017, 11:20
(...)
Bei der Lösung, den DNG-Konverter zu nutzen, oder der Kombi mit MetaRAW (übrigens vom Autor von Elements XXL) bleiben die Plugins natürlich erhalten, da ja nur eine Zusatzsoftware / ein Plugin installiert wird.


Nur nochmals als Hinweis, da die Folgen der DNG-Konvertierung nicht immer sofort ersichtlich sind: Auch wenn technisch die 1:1 RAW-2-DNG Konvertierung funktioniert, so steht man anschließend doch vor folgendem Dilemma:


DNG nutzen und original RAW-Dateien behalten (archivieren): kostet entsprechend viel Speicherplatz/Ressourcen, aber man bleibt zukünftig flexibel für neue Software-Produkte anderer Hersteller.
DNG nutzen und anschließend original RAW-Dateien löschen: spart Speicherplatz, aber man ist jetzt im Adobe-Ökosystem gefangen. Denn kaum ein anderer Hersteller unterstützt DNG vernünftig, wenn überhaupt.
Diese Folgen sollten einem bewußt sein, wenn man sich auf das von Adobe als "Digital Negativ" propagierte "Universalformat" einläßt. Das kleinere Übel ist wohl doch das Upgrade auf eine kompatible SW-Version...

Beste Grüße, meshua

Reisefoto
23.04.2017, 11:30
Bei Benutzung von MetaRAW wird kein DNG gespeichert. Es bleibt bei der Original RAW-Datei und dem XMP-Zusatz. Nur DNG allein hat den genannten Nachteil (deswegen gehe ich diesen Weg auch nicht), wobei es inzwischen auch andere Software gibt, die DNG lesen kann.

Goldleader
24.04.2017, 08:41
Eine kurze Frage von mir:
Wenn ich mir das aktuelle LR 6 kaufe, wird dort die aktuelle CameraRaw Version mit installiert, welche ich dann auch unter PSE 11 nutzen kann?

Gesendet von meinem RIDGE 4G mit Tapatalk

Goldleader
24.04.2017, 19:26
Das wäre eine Option, um CameraRaw dann von einem aktuellen Lightroom, also 6.X, mit meinem PSE11, nutzen zu können.

XG1
04.05.2017, 16:42
Einfachste Möglichkeit:
Du kaufst Dir PSE 15 für 60 Euro und installierst es.
https://geizhals.de/adobe-photoshop-elements-15-0-deutsch-pc-mac-65273273-a1518215.html?hloc=at&hloc=deAber Achtung, "nur kompatibel mit 64-bit Betriebssystemen", was erstmals Systemvoraussetzung für PSE ist.