Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A2 und Schärfeproblem


Struppo
18.05.2005, 21:12
Hallo
Ich habe immer wieder Problem mit der Schärfe der A2.
Obwohl ich die Menüeinstellung auf "hart" habe, erscheinen mache Bilder , obwohl vom Stativ oder mit entsprechend kurzer Belichtungszeit aufgenommen nicht 100%ig scharf.
Ich hätte eine Bitte:
Könntet Ihr einige unbearbeitete Auschnitte in die Galerie stellen, damit ich mir ein Urteil der Abbildungsqualität von andern A2s machen kann und mich dann entscheide ob die Kamera nach Bremen muß oder nicht.
Danke

Bsp:
Auschnitt
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/608/SchrfetestPICT1629.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=14586)
aus diesem Bild:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/608/Schrfetest2PICT1629.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=14588)

Dimagier_Horst
18.05.2005, 21:33
Anhand Deines Beispiels verstehe ich Dein Problem nicht, das Bild wirkt auf mich scharf. Bemängelst Du die Schärfentiefe? Oder erwartest Du den Fokus an einer anderen Stelle im Bild?

Struppo
18.05.2005, 21:43
Anhand Deines Beispiels verstehe ich Dein Problem nicht, das Bild wirkt auf mich scharf. Bemängelst Du die Schärfentiefe? Oder erwartest Du den Fokus an einer anderen Stelle im Bild?
@Dimagier_Horst
nein ,mir fehlt oft der letzte Ticken an Schärfe,den ich bei meinen analogen Aufnahmen erreiche.(Diverse Eos mit diversen Canon Objektiven oder mit der alten R3 und dem 2,0 90)
Mit der A2 muß ich eigentlich immer nachbearbeiten,besonders bei Veröffentlichungem im Web um da ein vernünftiges Ergenis zu erreichen. Ist das normal??
Mich würde wirklich interessieren,ob meine Kamera in der Norm liegt, oder ob es da eine Streuung in der Abbildungsleistung der A2s gibt.

WinSoft
18.05.2005, 21:46
Man sollte die begrenzte Auflösung von Digitalkameras nicht ganz aus den Augen verlieren! Feinstkörnige Filme schaffen zusammen mit erstklassigen Objektiven noch immer mehr als Vollformat-KB-Digitalkameras...

Irgendwo ist auch bei der A2 Schluss! Deshalb muss sie noch lange nicht nach Bremen...

Ich glaube eher, dass wir von der A2 zu viel erwarten! Wir können und dürfen sie nicht mit einer KB-Kamera mit Feinkornfilm vergleichen!

Ich könnte jüngste Fotos der A2 ab Stativ mit Blitzen zeigen, dass die Bilder für eine Kompaktknipse wie die A2 super scharf sind, aber auch die begrenzte Vergrößerungsfähigkeit auf Grund ihrer Pixelbeschränkung.

Dimagier_Horst
18.05.2005, 21:49
Ist das normal??
Ok, jetzt weiss ich, was Du meinst. Ich halte es für normal, weil eine externe SW leistungsfähiger ist als die interne Verarbeitung der Ax. Und auch der eigene Bildschirm spielt bei der Beurteilung eine wichtige Rolle.

hk
18.05.2005, 21:50
@Struppo

Du kannst mal einen scharfen Schwarz-Weiß-Kontrast abfotografieren, und dann das nicht-nachgeschärfte Bild bei etwa 1000%-Vergrößerung angucken. Zwischen Schwarz und Weiß sollte dann genau eine (durch das Bayer-Verfahren unvermeidbare) Pixelreihe mit Graustufen liegen. Sind's mehr, stimmt irgendetwas nicht.

vg

Struppo
18.05.2005, 21:57
Man sollte die begrenzte Auflösung von Digitalkameras nicht ganz aus den Augen verlieren! Feinstkörnige Filme schaffen zusammen mit erstklassigen Objektiven noch immer mehr als Vollformat-KB-Digitalkameras...

Irgendwo ist auch bei der A2 Schluss! Deshalb muss sie noch lange nicht nach Bremen...

Ich glaube eher, dass wir von der A2 zu viel erwarten! Wir können und dürfen sie nicht mit einer KB-Kamera mit Feinkornfilm vergleichen!

Ich könnte jüngste Fotos der A2 ab Stativ mit Blitzen zeigen, dass die Bilder für eine Kompaktknipse wie die A2 super scharf sind, aber auch die begrenzte Vergrößerungsfähigkeit auf Grund ihrer Pixelbeschränkung.

Hallo Winsoft
das Angebot mit Ihren Bildern würde ich gerne annehmen.
gerne auch per Mail:
bruno.mooser@gmx.de
um evtl Größenbeschränkungen durch die Gallerie zu umgehen.
Danke schon mal im Vorraus.

Mir ist schon klar,daß meine Eos+2,8/100 Makro +Velvia oder Sensia mit Spiegelvorauslösung in der Lage sind ein mehr an Schärfe zu produzieren-ABER wieviel mehr an Schärfe darf es sein.

Mir geht es in diesem Fall wirklich um einen objektiven Vergleich der Abbildungsleistung.
Ich bin mir nämlich manchmal auch nicht sicher , wieviel ist tatsächlich bei knackscharfen Aufnahmen im Netz EBV ist und wieviel Rohdatei-das ist eigentlich auch die Frage, die ich für mich klären möchte.

WinSoft
18.05.2005, 22:04
Hier ein Beispiel vom Pfingstsonntag 2005 (Modellbahn, Spur ? (viel kleiner als HO), A2, Blende 11, 4x 5600HS + Reflexschirme, Stativ, RAW):
http://www.schulacc.de/Bilder/Sonstiges/Bahn-101.jpg

Ausschnitt:
http://www.schulacc.de/Bilder/Bahn-101-Ausschnitt.jpg

Ich behaupte mal, dass aus der A2 nicht viel mehr zu holen ist.

Struppo
18.05.2005, 22:24
Ok,wenn ich mir WinSofts Bilder so anschaue, bin ich einerseits beruhigt, da meine Kamera anscheinend doch "einigermaßen"ok ist, aber andererseits auch etwas verwirrt über die doch zum Teil superscharfen Aufnahmen mit der A2. Es scheint dann doch noch eine Menge an Schärfe per EBV rauzuholen zu sein. Da muß ich dann meinen "Workflow"(ich hasse dieses Wort-wenn ich das mal so nebenher einfließen lassen darf) überarbeiten.
Vielleicht hat mir ja jemand einen Tipp wie man aus guten Grunddaten eine sehr scharfe Aufnahem macht ,ohne das Bild zu verunstalten(Artefakte).

korfri
18.05.2005, 22:48
Hallo Struppo,

ich denke mal, daß viele auf die typischen Überschärfungen von Canon und auch Nikon reinfallen, und das zu ihren Sehgewohnheiten machen. Trotzdem empfehle ich, bei der Dimage nicht genauso anzufangen und Fotos nachträglich zu überschärfen, sondern lieber die möglichst originale Qualität der A2-Fotos zu nutzen, und sich daran zu erfreuen.

Die einzige Änderung, die ich empfehle, ist, die Schärfung in der Kamera auf HART zu stellen, und bei 90% der Aufnahmen auch so zu lassen. Die A2-Fotos vertragen das recht gut, gerade bei ISO64.

Wer darüber hinaus will, sollte erstmal mit dem Licht bzw. mit der Beleuchtung spielen, und sich dann mal Photoshop und spezielle RAW-Converter wie Capture-one ansehen.

WinSoft
18.05.2005, 22:51
Hallo Struppo,

ich habe Ihnen eine originale RAW-Datei (11.8 MB) gesandt. Die TIFF-Datei (47 MB) wurde jedoch vom Provider abgelehnt.

In der A2 verwende ich zum Zeitpunkt der Aufnahme meine Grundeinstellungen ( http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic6010.html ). Neuerdings fotografiere ich jedoch fast nur noch in RAW aus bereits geposteten Gründen. Diese RAW-Dateien öffne ich in Photoshop CS direkt (also unter Umgehung des Dimage Viewers) und konvertiere sie dort mit einem einzigen Klick auf gespeicherte PS-Einstellungen. Eine weitere Nachbearbeitung entfällt daher in den allermeisten Fällen.

Die Kamera-Grundeinstellungen werden vom Photoshop-RAW-Konverter ignoriert. Daher muss man in PS entweder jedesmal oder einmalig speichernd eine ganze Menge tun, bis das Bild ungefähr dem entspricht, was die Kamera bei JPEG mit den erwähnten Grundeinstellungen direkt liefern würde. Unbearbeitete RAW-Bilder sehen nämlich in Photoshop extrem flau, kontrastarm, farblos und unscharf aus!

painter
18.05.2005, 22:58
Meine A2 ist bei mittlerer Brennweite um die 100 mm wirklich noch etwas schärfer als bei 200 mm.
Bei 200 mm lässt die Schärfe auch nach,
Probiers doch mal aus.

Matze76
19.05.2005, 08:17
Hallo Winsoft,

haben Sie für die Konvertierung der RAW in Photoshop eine Aktion erstellt und wäre es möglich diese zum Download anzubieten?

Ich fotografiere zwar zu 100% in jpeg, würde aber schon mal RAW probieren um selber einmal die Unterschiede und Möglichkeiten zu erleben.

Carioca
19.05.2005, 09:15
Hallo!

Ich habe auch die A2. Das die Schärfe nicht knackig ist mir auch schon aufgefallen, aber soo schlecht finde ich das nicht, denn oft ist die letzte schärfe auch störend. Das die Dimage nicht mit den GROßEN mithalten kann möchte ich doch anzweifeln. Bei mir im Fotoclub sind Leute mit Digitale SLR'n von Olympus, Canon Nikon oder Minolta und in der projektion mit einem guten Beamer kann man auch bei sehr genauen hinsehen nicht sagen das ist die A2 oder die Canon A1 oder... Und die schärfe ziehen alle nach!!!!
Dias haben ja auch eine andere Auflösung und daher sollte man die nicht mit Digitale vergleichen. In der unmitelbaren Vergleichung gehen ALLE digitale Cameras (Bilder) in den Knien, und zwar ganz gewaltig.

gerhardB
19.05.2005, 13:11
Hallo,
ich habe früher viel mit Leica fotografiert und auch projiziert für öffentliche Vorträge, bin also schärfemäßig verwöhnt. Trotzdem bin ich mit der Schärfe der A2 nach einigen Versuchen und Testreihen sehr zufrieden. Projektion lässt sich schlecht vergleichen, da die Beamer noch nicht die nötige Auflösung erreichen. Bei Ausdrucken bis A3 kann die A2 mit der Leica gut mithalten, größer habe ich noch nicht probiert. Meine Grundeinstellungen: ISO 100, alles auf + 0, anschließend optimieren mit FixFoto (bietet mehr als der Name vermuten lässt), ergibt m. E. sehr gute Ergebnisse, farblich, kontrast- und auch schärfemäßig.

MfG Gerhard

dancefan
19.05.2005, 13:29
Hallo!

... in der projektion mit einem guten Beamer kann man auch bei sehr genauen hinsehen nicht sagen das ist die A2 oder die Canon A1 oder... Und die schärfe ziehen alle nach!!!!
...

Der Beamer , der auch nur ein 3Mpixel Bild darstellen könnte muß erst noch erfunden werden.
Genau wie die Galerie Bilder, ist das immer nur ein grober Eindruck des Originals. Da helfen wirklich nur grosse Ausbelichtungen zur Beurteilung.
Auf der Ebene Beamer oder Bildschirm , können auch die 'kleinen' Digiknipsen mithalten. ;)

WinSoft
19.05.2005, 21:40
Bei Ausdrucken bis A3 kann die A2 mit der Leica gut mithalten, größer habe ich noch nicht probiert.
Kann ich bestätigen, da ich gerade Bilder in A3+ (Überformat) aus einem Auftragsshooting von Indoor-Objekten von und für einen Abnehmer ausgedruckt habe. Ich bin selber immer wieder überrascht, was die A2-Fotos auf A3+ ausgedruckt an Schärfe, Kontrast, Brillanz und Farbgenauigkeit bringt (Monitor und Drucker selbstverständlich kalibriert bzw. profiliert, alles durchgehend im AdobeRGB-Farbraum, RAW, Photoshop CS). Ich habe ernste Zweifel, ob ich das mit meiner Leica R9 hätte besser machen können...

Igel
19.05.2005, 23:06
Also ehrlich, ich habe manchmal eher das Gefühl, daß man den analogen Kameras Wunderdinge andichtet. Die meisten hier haben früher sicher nicht mit Leica und Festbrennweite auf Velvia-Film fotografiert. Wahrscheinlicher eher entweder mit SLR und 2-3 Zoomobjektiven im mittleren Preisbereich oder aber mit irgendwelchen mehr oder weniger guten Kompaktkameras. Als Film meistens Fuji oder Agfa. Und wenn ich diesen Maßstab anlege (ich habe bis vor 2 1/2 Jahren ausschließlich Dias mit diversen SLR gemacht), kann die A2 sehr gut mithalten. Wenn ich heute gelegentlich mal alte Dias anschaue und diese mit den Bildern der A2 vergleiche, wundere ich mich immer wieder, wie "schlecht" die Qualität der angeblich sooo viel besseren Dias ist. Wenn ich gar Papierabzüge von Dias vergleiche mit Abzügen von Fotos der A2, kann ich nur sagen, daß ich um keinen Preis mehr zurück zum analogen Dia möchte.
Dazu kommt, daß man viele A2-Fotos noch mit EBV retten kann, wo man bei gleichen Lichtverhältnissen das Dia schon längst weggeworfen hätte.

Wie gesagt, dabei vergleiche ich jetzt die A2 z.B. mit der Dynax 700 si und Agfa CT 100 und nicht gegen eine analoge Spitzenausrüstung mit.

Peter

WinSoft
20.05.2005, 09:22
Also ehrlich, ich habe manchmal eher das Gefühl, daß man den analogen Kameras Wunderdinge andichtet. Die meisten hier haben früher sicher nicht mit Leica und Festbrennweite auf Velvia-Film fotografiert.
Genauso ist es! Aber wenn man die jährlichen Großformat-Kalender des viel zu früh verstorbenen Leica-Fotografen Heinz Erhardt betrachtet, dürften ALLE DSLRs im KB-Vollformat noch eine ganze Weile "alt aussehen". Das schafft auch keine Canon 1Ds Mark II! Da ist es schon sehr verwunderlich, was man aus dem analogen Kleinbild an Großbildqualität heraus holen kann...

enjoy
20.05.2005, 14:20
@Struppo
deine a2 ist ok. die oft bemängelte fehlende schärfe hängt mit folgenden faktoren zusammen:

- falsche sehgewohnheiten
- unsinnig angesetzte maßstäbe bei der bilschirmbetrachtung
- rauschverhalten der kleinen prosumer-sensoren
- unter oder über iso 100 fotografiert
- sehr grosse oder sehr kleine blende verwendet
- das dimage-objektiv ist nicht für 8mp gerechnet
- die dimage-serie hat (glücklicher weise) eine kamerainterne software, welche nicht all zu stark das bild "aufmöbelt" wie es bei anderen herstellern der fall ist (bonbonfarben und kaputtgeschärfte bilder)

du hast grob gesagt zwei möglichkeiten. es ist quasi ähnlich wie bei analogen bildern - filmrolle im drogeriemarkt abgeben oder im eigenen labor selber entwickeln und belichten:

1. drehe schärfe, kontrast und farbe an der kamera auf, wenn du keine lust auf bildbearbeitung am pc hast. für normale bis mittlere fotoprints sicher ausreichend.

2. wenn du das maximum aus der kamera rausholen willst, kommst du um das selber entwickeln der fotos, also die bildbearbeitung am pc, nicht herum. hier hilft folgendes:
- in raw fotografieren
- wenn jpg, dann alle kamerawerte auf null und schärfe auf weich
- beste schärfeleistung des objektives bei blende 5.6
- nur iso 100 verwenden, iso64 "zermatscht" das bild, ab iso 200 zu starkes rauschen
- sorgfältig belichten, denn eine schlechte belichtung hat massiven einfluss auf die bildqualität (analoge fotografie ist hier etwas gutmütiger)
- beschäftige dich mit einigen grundlagetechniken des nachschärfens. hier gibt es kein standartrezept. die art und der grad des nachschärfens ist bild- und motivabhängig
- genau so, wie du dich in einem eigenen analoglabor mit den grundlagen auseinandersetzen musst (tonwerte, gradation, nachbelichten etc.), ist es notwendig sich im digitalen bereich mit den grundlagen der digitalen bildentwicklung zu beschäftigen.

übrigens bin ich auch der meinung, dass "normale" analoge kb-fotografie immer überschätz wird, weil die leute äpfel mit birnen vergleichen. die 100% bildschirmansicht einer a2 datei hat z.b. nicht im entferntesten etwas mit einem 13x18 analogabzug zu tun. für einen direkten vergleich müsste man das analoge bild mit einem hochwertigen scanner bei gleiche auflösung einscannen. ob hier eine "normales" analogfoto (mit amateurausrüstung geschossen) deutlich besser abschneidet als ein bild der a2 bezweifle ich ganz stark.

und noch was, wer sich über die "weichheit" seines unbearbeiteten a2 bildes in der 100% ansicht am bildschirm ärgert, dem empfehle ich mal bei gelegenheit bilder mit profi-dslr-kameras zu machen, welche das 5-10fache der a2 kosten. der wird sich nämlich wundern, wie soft dort in der regel das rohmaterial ist ;-)

Matze76
20.05.2005, 15:23
@enjoy

Ist das mit der ISO64 / ISO100 Einstellung denn zu 100% nachgewiesen?

Was bringt denn dann dieses Einstellung an der Kamera für Vorteile?

dbhh
20.05.2005, 15:43
Also ehrlich, ich habe manchmal eher das Gefühl, daß man den analogen Kameras Wunderdinge andichtet. Die meisten hier haben früher sicher nicht mit Leica und Festbrennweite auf Velvia-Film fotografiert. Wahrscheinlicher eher entweder mit SLR und 2-3 Zoomobjektiven im mittleren Preisbereich (...) Wenn ich heute gelegentlich mal alte Dias anschaue und diese mit den Bildern der A2 vergleiche, wundere ich mich immer wieder, wie "schlecht" die Qualität der angeblich sooo viel besseren Dias ist. (...)
Hi.
Ein interessantes Statement. Diesen Vergleich habe ich auch noch vor; ob im Nachhinein sinnvoll oder nicht. Ich habe mit der 9000AF und Dynax7 immer CT200 belichtet und möchte das DIA-Vorführerlebnis irgendwann mal mit der DimageA2 einführen (wenn es Beamer dafür gibt). Ein Vergleichsschießen D7 vs. A2 steht noch aus.

Gruß

enjoy
20.05.2005, 15:47
Ist das mit der ISO64 / ISO100 Einstellung denn zu 100% nachgewiesen?

wir hatten voriges jahr dazu mal einen längeren thread, in dem sowohl ich als auch andere user beispielbilder gepostet haben. einiges davon müsste noch im technik/thread-bereich der galerie rumgeistern. bei iso 100 liefert die a2 deutlich schärfere bilder als bei iso 64.

Was bringt denn dann dieses Einstellung an der Kamera für Vorteile?

iso 64 wird allgemein als "rauscharmste" einstellung empfohlen, was ich aber für einen schlechten kompromiss halte. mir ist der detailreichtum eines bildes (und das damit verbundene potential) wichtiger als ein µ weniger rauschen.
des weiteren ist iso 64 natürlich in extrem hellen lichtsituationen angebracht, in die aber die wenigsten user kommen dürften.

dbhh
20.05.2005, 15:48
@enjoy
Ist das mit der ISO64 / ISO100 Einstellung denn zu 100% nachgewiesen?
Was bringt denn dann dieses Einstellung an der Kamera für Vorteile?
Würde mich auch interessieren. Bisher dachte ich, ich tuh das Beste für ein optimales Ergebnis wenn ich ISO64 fest einstelle, solange es Motiv und/oder Lichtverhältnisse zulassen. *staun*

Gruß

enjoy
20.05.2005, 17:13
so, hab noch mal meine ganze festplatte durchwühlt um das alte vergleichsbild zu finden. weil die frage immer wieder auftaucht hab ich es mal hochgeladen.

klick -> iso testbild (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=14635&sid=2c82172f281c5d5e4ceaf16502d74c94)

dabei fällt mir auf, dass ich das ganze alte zeug mal aus meiner galerie schmeissen muss...

Fotobär
20.05.2005, 19:03
Zur Frage ISO 64 oder 100 würde ich jedem A2-Besitzer stark empfehlen, diesen Test mit der eigenen Kamera selbst zu machen.
Das ist schnell gemacht.

Bei meiner A2 ist der Unterschied zwischen 64 und 100 sehr gering, mit leichter Tendenz pro 64.

Enjoys Testbild gilt für meine A2 definitiv nicht.
Ich glaube, es ist generell eine Eigenart zumindest der Minolta-Kameras, eine gewisse Serienstreuung aufzuweisen, wenn man mal das ganze Forum an sich vorbeiziehen läßt.

hosand
20.05.2005, 19:45
Ich habe gerade mal Vergleichsbilder gemacht - so mit Stativ und manueller Fokussierung. ISO64 ist bei meiner A2 eher einen Tick schärfer bzw. es fällt mir schwer überhaupt einen Unterschied zu finden.

hk
20.05.2005, 19:55
Damit die ganze Diskussion nicht so trocken ist, hier mal ein "durchschnitts-Wald&Wiesen-Dia" mit einer Canon AE-1, irgendeine 50mm-Scherbe, ZweiMarkFuchzig-Film und Drogerie-Entwicklung:

Dia-Beispiel, 0,99MB (http://people.freenet.de/navrongo/Foto/Dia1.jpg)

trotzdem gar nicht so schlecht, find ich.

vg

Struppo
20.05.2005, 20:35
@enjoy
danke Dir für deine Ausführungen.
Das liest sich sehr interesant. Ich denke das du mit deiner Vermutung, daß andere Hersteller (Canon) deutlich mehr intern bearbeiten als dies bei der A2 der Fall ist.
Selbst meine G5 liefert "schärfere"Bilder aber dafür auch CA's,da träumt man nur schlecht davon!!.
Aber ich werde die Sache mit den 100ASA+Raw mal testen-kann gut sein,daß da was dran ist.
Der Tipp mit der Blende ist auf alle Fälle gut

Jetzt kommt natürlich ein kleines Problem ins Spiel>Raw als Dateiformat.
Das ich keine 300-800€für Adobe übrig habe und der Dimageviewer für größere Serien an Rawdateien auch nicht gerade eine Offenbarung ist beschäftige ich mich seit ca 2 Wochen intensiver mit dem Rawshooter.
Dieser liefer allerdings zum Teil sehr "matschige" Ergebnisse
Rawshooter:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/425117/display/3088750
DimageViewer:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/425117/display/3095821

Also ich kämpfe mich da gerade ein bisschen durch, bin aber mit den Ergebnissen noch nicht richtig zufrieden.

Zu deinen Vergleichen mit analog-gebe ich dir zum Teil recht, aber ich bin dummerweise einer derer, die mit Stativ , guten Objektiv; Spiegelvorauslösung und Velvia/Sensia rausgehen und dann auch (sehr) scharfe Aufnahmen bekommmen.
Allerdings lasse ich meine wichtigen Bilder dann auf mind. a 20x30 oder größer im Fachlabor ausbelichten. Und die sind dann tatsächlich scharf.
Noch extremer wird es bei S/W Film,den ich dann selbst entwickle und vergrößere. Da werden Objektiv-oder Aufnahmefehler gnadenlos aufgedeckt.

Vielleicht kann man ja parallel einen Thread starten, der sich explizit mit der A2 und Raw beschäftigt-aber ich glaube da läuft auch schon was, aber fast alle benutzen PS CS. Vielleicht kannst du ja auch so eine Art standartisierte Vorgehensweise mal veröffentlichen.

hhoefling
20.05.2005, 22:06
beschäftige ich mich seit ca 2 Wochen intensiver mit dem Rawshooter.
Dieser liefer allerdings zum Teil sehr "matschige" Ergebnisse


Versuche es mal mit dem "RawDial".
Ich habe es, so wie in der Hilfe beschrieben, eingestellt und geschaft das ich
Farblich und Helligkeitsmäßig zu den JPG indentische Ergebnisse bekomme.
Diese "Nulllinie" habe ich mit dem RawShooter nicht hinbekommen.
Also mach einmal eine RAW+ und kalibriere den RAW Konverter so
das es mit dem JPG übereinstimmt.

PS: RawDIAL ist auch der schnellste Wandler den ich gefunden habe.
DImage-Viewer ~120Sek RadDeal ~12-15Sek je nach Methode.
http://members.optusnet.com.au/pszymitzek/Vector/graphics.htm

hk
20.05.2005, 22:49
@hhoefling

Der Konverter ist wirklich super, überhaupt die Möglichkeit, sich das Original CCD-Bild ausgeben zu lassen, ist genial, z.B. wenn's um Fehlersuche, oder die Abbildungsleistung des Objektivs geht.
:top: :top: :top:

enjoy
21.05.2005, 16:57
Jetzt kommt natürlich ein kleines Problem ins Spiel>Raw als Dateiformat.
Das ich keine 300-800€für Adobe übrig habe und der Dimageviewer für größere Serien an Rawdateien auch nicht gerade eine Offenbarung ist....

bei der a2 nutze ich grundsätzlich den dimageviewer. grund: ich habe noch kein anders programm gefunden, welches gleichgute ergebnisse mit gleichem oder weniger aufwand liefert. der dimageviewer braucht zwar recht lange, liefert mir aber gleich ein bild mit dem ich was anfagen kann. in cs beispielsweise muss man ewig "rumschrauben" um das bild so hinzubekommen wie es in natura aussah.
ich mache recht viel produktfotografie. hier fallen unmengen an daten an und die korrekte farbwiedergabe ist sehr wichtig. als ich noch die a2 dafür benutzt habe, war mein workflow folgender:
- kameraeinstellung alles auf null und schärfe auf weich
- exakter manueller weissabgleich
- exakte belichtung
- in raw fotografieren
- dimageviewer stapelverarbeitung benutzen
- dort alles auf "kameraeinstellung" lassen
- raw-daten in 16-bit tif-daten (dvi=48bit) umwandeln lassen

auf diese weise kann ich zeitsparend den computer nebenher seine stapelverarbeitung runterrattern lassen und die bilder die dabei entstehen bilden eine gute basis für die weiterverarbeitung, da der dimageviewer gleich recht gute und neutrale ergebnisse abliefert. bei anderen programmen muss ich an jedem bild einzeln rumschrauben, um auf das gleiche niveau zu kommen, da die ergebnisse beim aufrufen der datei meist sehr stark von der realität abweichen.

hhoefling
21.05.2005, 18:06
Mache ich genauso,
nur mit RawDial in 1/10 der Zeit.

enjoy
21.05.2005, 18:34
Mache ich genauso,
nur mit RawDial in 1/10 der Zeit.

ok, ich sauge mir das teil mal runter. danke für den tipp, den converter kannte ich noch nicht.
...ich sehe gerade der kann "nur" minolta-raws. schade, den bei meiner canon sieht es ähnlich aus. das originale cpp liefert die deutlich besseren ergebnisse gegenüber convertern von drittanbietern, und ist auch nicht gerade schnell.

Struppo
21.05.2005, 20:35
zu RawDeal:
das Teil arbeitet ja sensationell.
Ich bin echt gegeistert.
Die Raws kommen genauso raus wie eigentlich gedacht (aufgenommen) und man hat noch jede Menge Möglichkeiten zu drehen.
Super.
Und das als Freeware.
Rawshooter geht, RawDeal kommt :top: :top:

Hansevogel
21.05.2005, 20:42
Ich bastel jetzt schon seit zwei Tagen (und Nächten :lol: ) mit RawDeal an meinen Raws herum, und muß sagen: Ein geniales Teil, ohne Kosten und unendlich viele Einstellmöglichkeiten, die fast keine Wünsche offen lassen. Dazu noch auf meiner uralten Kiste mit W98SE erschreckend schnell gegenüber allen anderen Programmen.
Hochempfehlenswert! :top:

Gruß: Hansevogel

doctorWu
22.05.2005, 12:29
Hallo,

ihr macht mich richtig neidisch, das Ding gibts leider nicht für Mac, den Raw-Konverter für Photoshop gibts leider erst ab Version CS, und der Dimage-Viewer ist völlig unbrauchbar, die Voransicht des Raw-Konverters ist kaum größer als das Display der Kamera, wie soll man da ein Bild beurteilen... ist die Vorschau größer unter Windows?

Stapelverarbeitung macht ja wenig Sinn, wenn ich die Bilder nicht einzeln bearbeite, kann ich die Konvertierung in Tiff oder JPG gleich der Kamerasoftware überlassen, die macht ja nichts anderes, wenn sie die Bilder auf Karte speichert.

Gibts für den Konverter des Dimage-Viewer irgendeinen Geheimbefehl, um die Vorschau größer zu bekommen? Ich kann da nix finden, so ist er wirklich einfach nur Schrott...

Grüße,
Manfred :)

minomax
22.05.2005, 13:18
RawDeal installiert und nach 1 Std. wieder deinstalliert:

liefert nur dunkle Bilder, in Abhängigkeit von der gewählten Vergrößerung falsche Farben, z.B. obere Hälfte grün, untere Hälfte blau.

Nur der DiVi liefert die besten Ergebnisse!

Gruß
minomax

P.S. Alle anderen Programme auf meinem XP-Notebook laufen problemlos!

Struppo
22.05.2005, 14:05
RawDeal installiert und nach 1 Std. wieder deinstalliert:

liefert nur dunkle Bilder, in Abhängigkeit von der gewählten Vergrößerung falsche Farben, z.B. obere Hälfte grün, untere Hälfte blau.

Nur der DiVi liefert die besten Ergebnisse!

Gruß
minomax

P.S. Alle anderen Programme auf meinem XP-Notebook laufen problemlos!

Hast du die Profile der A2 eingebettet?? Bei mir liefert er deutlich bessere Ergebnisse wie Rawshooter oder auch DimageViewer(da ist er vor allem schneller)

Ich finde das Teil genial.

Auzug aus dem Handbuch:
Selecting ICC Profile for Contrast
RAW Deal is capable of using contrast curves stored in ICC profiles, which greatly
improve the final output. The program has been geared towards the ICC profiles supplied
by Minolta with DIVU, but you may be able to use some other profiles as well, provided
that they supply the required information. You will have to source the profiles yourself,
as I have no rights to distribute them.
Typically the ICC files are installed into Spool\Drivers\Color subdirectory of your system
folder, which in most cases will be C:\winnt\system32. The file I use for DiMAGE 7 is
called DiMAGE 7_rprof.icc. For a different camera model you should be looking for a file
beginning with your camera name, followed by _rprof.icc. You can experiment with other
profiles – some of them may give you very interesting effects.
To select a profile, go to the Options menu and pick the ICC Profile item. It will open a
dialog box where you can type in the file name or navigate to it using the […] button.
Once a file has been selected, the black box on the left will display a graph of the
contrast curve. You can use it at full strength or flatten it using the Amplification slider
(this is equivalent to setting Contrast in the White Balance dialog). If you leave the File
Name box empty, the contrast will be applied at straight line, as in the older versions of
the program. The same effect can be achieved by setting Amplification to 0.
Defining Color Space Conversions
Images are captured in the camera’s color space. In order to display the colors correctly
on your target device, we have to change the image color characteristics of the image.
To do so, we have to specify two things:
- the color characteristic of the camera
- the color characteristic of the target device
A dialog box available through Options/Color Space Conversion menu or by pressing
Ctrl+C is provided to define the ICC profiles of these devices. Typically as a “Camera
Profile” you will use one of the files that came with your camera.
For the “Camera Profile” there are two scenarios that work pretty well (the XXX stands
for your camera model):
- use the XXX_rprof.icc file and set the Gamma to 1.0
- use the XXX.icc file and set the Gamma to 2.0 – 2.2
For my DiMAGE 7 I use the MLTDiM7.iccfile with Gamma = 2.0
The “Output Profile” should point to an ICC or ICM file defining the color space you want
to work with.
If you output JPEG or BMP files, you probably want a sRGB color space which is standard
for Windows. On most Windows installations the necessary file can be found in
\winnt\system32\spool\drivers\color directory of your system drive.
Those who produce PSD or TIFF images and then further process them in other
applications like Adobe Photoshop, may want to use wider color spaces like Adobe RGB
instead of sRGB. The relevant profiles can be found in the same directory.
The “Perform Color Space Conversions” checkbox is there to allow you disabling the
conversions if they are undesirable for some reason, without having to re-input the
profile data. If the conversions are disabled here, the preview will also have this option
disabled.

enjoy
22.05.2005, 14:57
Stapelverarbeitung macht ja wenig Sinn, wenn ich die Bilder nicht einzeln bearbeite, kann ich die Konvertierung in Tiff oder JPG gleich der Kamerasoftware überlassen, die macht ja nichts anderes, wenn sie die Bilder auf Karte speichert.



wenn es wenig sinn machen würde, würde ich es nicht tun ;-)
1. ich konvertiere raw nicht in jpg. das würde tatsächlich wenig sinn machen.
2. kamerainterne konvertierung in tif frisst mehr speicher als raw
3. ich will 16bit-tif haben
4. wie oben beschrieben, fotografiere ich in der regel schon so, dass eine einzelne bearbeitung der raws in dimagekonverter nicht nötig ist (wb, belichtung etc. passen schon). ich jage die stapelverarbeitung drüber um alles in 16bit-tifs umzuwandeln. sollte mal ein bild dabei sein welches per konverter korregiert werden muss, kann ich dies immer noch mal extra in den dvi holen.

doctorWu
23.05.2005, 09:10
>> sollte mal ein bild dabei sein welches per konverter korregiert werden muss, kann ich dies immer noch mal extra in den dvi holen.<<

Hallo Enjoy,

wie machst Du das? Kommst Du wirklich mit dem winzigen Vorschaufenster klar? Ich kann da gar nichts beurteilen, weder Schärfe und Kontrast, noch Weißabgleich und Helligkeit oder sonst irgendwas. Ist die Programmoberfläche unter Windows anders (=größer)?

16bit sind ein Grund für die Stapelverarbeitung, sehe ich ein ;) , wobei ich zugeben muss, ich sehe den Unterschied nicht im Bild, sondern nur im Histogramm.

Gruß,
Manfred

enjoy
23.05.2005, 14:05
wie machst Du das? Kommst Du wirklich mit dem winzigen Vorschaufenster klar? Ich kann da gar nichts beurteilen, weder Schärfe und Kontrast, noch Weißabgleich und Helligkeit oder sonst irgendwas.

das vorschaufenster ist auch unter windows sehr klein. wie gesagt, "behandle" ich die bilder fast nie im dvi sondern nutze ihn nur zum umwandeln. einzig wenn mal ein wb voll daneben liegt (kommt bei studioaufnahmen nie vor, nur hin und wieder "on location") schraube ich im dvi so lange rum bis es halbwegs passt. alles anderen optimierungsarbeiten erledige ich grundsätzlich an den 16bit-tifs in photoshop. hier habe ich aufgrund der ebenentechnik und der kanäle deutlich mehr kontrolle. beim raw-konverter interessiert mich nur, dass ich eine möglichst gute basisdatei für die weiterverarbeitung erhalte.

16bit sind ein Grund für die Stapelverarbeitung, sehe ich ein ;) , wobei ich zugeben muss, ich sehe den Unterschied nicht im Bild, sondern nur im Histogramm.


so hab ich früher auch gedacht. irgendwann hatte ich dann mal ein produktfoto mit sehr feinen farbverläufen im hintergrund. hier war der unterschied 16 zu 8 bit so enorm, dass ich ab diesen zeitpunkt nur noch mit 16bit daten gearbeitet habe.
man muss aber der ehrlichkeit halber sagen, dass sich der ganze 16bit aufwand in der regel nur im gewerblichen bereich lohnt und auch nur dann, wenn ein kunde sehr hohe ansprüche stellt.

oskar13
23.05.2005, 16:41
Ich hab mir jetzt auch den RawDeal runtergeladen. Leider bin ich noch ein richtiger Raw-Dau.
Ist es normal, wenn ich mit Whitebalance Veränderungen vornehme und auf OK klicke, die nicht im Vorschaubild übernommen werden, sondern erst wenn ich das Bild schließe und neu öffne?
Ausserdem läßt sich der Kontrastschieber nicht aktivieren. :?:
Vielen Dank schon mal.

sanuk
23.05.2005, 16:50
welche software bringt denn den icc der A2 mit bzw. wo kann man diesen downloaden.

Struppo
23.05.2005, 18:25
welche software bringt denn den icc der A2 mit bzw. wo kann man diesen downloaden.
Schau mal im DimageViewer Verzeichnis und
Hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic19702.html)

WinSoft
23.05.2005, 20:13
Also, ich verstehe den Enthusiasmus über RawDeal überhaupt nicht. Selbst mit den Grundeinstellungen von hhoefling erreiche ich bei Weitem nicht die klare Qualität wie mit dem Photoshop RAW-Konverter. Das Bild bleibt ziemlich flau und kontrastarm. Auch die Farben stimmen - im Gegensatz zu PS - nicht mit dem abgelichteten Objekt überein.

Ich öffne die Dimage-A2-RAW-Dateien unter Umgehung des Dimage Viewers direkt in Photoshop CS und habe mit meinen gespeicherten Konverter-Einstellungen meist auf Anhieb erstklassige, selten nachzubearbeitende Fotos.

Den RAW-Deal-Konverter habe ich nach mehreren vergeblichen Versuchen wieder deinstalliert...

hk
23.05.2005, 20:25
@Winsoft

Für die raw-Konvertierung ist RawDeal wirklich nicht unbedingt geeignet, aber was ich gut finde, ist, dass man sich das unkonvertierte Bild ausgeben lassen kann.
Und das eignet sich sehr gut, um mal festzustellen, was die Kamera leistet, und was die Konvertierung daraus macht, bzw. verbockt.

vg

Struppo
23.05.2005, 20:50
Hallo
Also ich finde RawDeal eine für mich brauchbare, weil Freeware Rawkonverter Version.
Er liefert deutlich bessere Ergebnisse als der Rawshooter und ist deutlich schneller als der DV.
Und ich muß sagen, als Familienvater mit 3 Kindern habe ich definitiv keine 300-1000€ um mir PS CS(2) leisten zu können-Fakt!!!
Aber ich nehme gerne Spenden an :top: :D :D :D

hk
23.05.2005, 21:05
@Struppo

Schnelligkeit ist aber auch das einzige Argument, wenn ich mir die Ergebnisse anschaue:

RawDeal (http://people.freenet.de/navrongo/Foto/rawdeal.jpg)

Dimage Viewer (http://people.freenet.de/navrongo/Foto/dviewer.jpg)

RawShooter (http://people.freenet.de/navrongo/Foto/rawshooter.jpg)

Die Bilder entstammen alle dem selben Foto, das ich mit meiner A1 gemacht habe.
Besser als der RawShooter ist eigentlich nur noch Adobe Photoshop (meine Testversion ist bereits abgelaufen, deshalb kein Vergleichsbild). Er bringt die gleiche Auflösung wie der RawShooter, liefert aber keine so starken Verzeichnungen jenseits der Auflösungsgrenze.

vg

Hansevogel
23.05.2005, 21:20
Ausserdem läßt sich der Kontrastschieber nicht aktivieren. :?:
Siehe Options - ICC Profile, dann klappt es auch mit dem Kontrast.
Tipp: RTFM :lol:

Gruß: Hansevogel

Struppo
23.05.2005, 22:22
Hallo hk
hmmm.... sehr aufschlußreiche Bilder.
Der Rawshooter lieferte bei mir zum Teil katastrophale Ergebnisse(total matschig+ hatte immer einen komischen blau-grün Stich).

Die neutralsten und schärfsten Ergebnisse hatte ich bis jetzt mit dem Dimage Viewer.

Allerdings sind die Pics ausdem RawDeal die farblich neutralsten-dafür fehlt mir da die Möglichkeit der Schärfebearbeitung(oder hab ich da was übersehen)

Und genau darum ging es ja auch am Anfang dieses Threads auch mal.
:top:

Ich denke ich teste nochmal PS-Elements 3(das passt auch für meinen Geldbeutel) und schau mir da nochmal die Konvertierung genauer an.
So komplett und rundum zufrieden bin ich einfach noch nicht
Wobei mich da beim ersten Test, der für mich, viele unnötige Schnickschnack nervte.

Tom
24.05.2005, 10:01
RawDeal (http://people.freenet.de/navrongo/Foto/rawdeal.jpg)

Dimage Viewer (http://people.freenet.de/navrongo/Foto/dviewer.jpg)

RawShooter (http://people.freenet.de/navrongo/Foto/rawshooter.jpg)

Die Bilder entstammen alle dem selben Foto, das ich mit meiner A1 gemacht habe.
...vg

Hallo HK,

wo bekommt man denn so ein Testtarget?

Kann man sowas downloaden oder in ausreichender Auflösung einscannen und ausdrucken?

Tom

hhoefling
24.05.2005, 12:25
@HK
Dann machst du mit dem RAWDeal irgendetwas falsch.
Wenn ich im DImageViewer die schärfe auf "Normal" stehen lasse,
sind die Ergebnisse so gut wie identisch.
Kommt natürlich auch darauf an welches Interpolationsverfahren du im
RAWDial verwendet.

Stell doch mal das RAW Bild zur verfügung, dann probiere ich mal daran rum.

hk
24.05.2005, 16:47
@hhoefling

Die Original-MRW-Datei kannst Du gerne haben, allerdings bräuchte ich eine eMail-Adresse, da ich bei Freenet keine Dateien größer 1MB uploaden kann.

@Tom

Entweder kaufen (ca. 10 Euro) im Fotohandel oder dort um eine Kopie bitten, oder mit Google "Resolution Chart" oder ähnliche Wörter.

vg

hhoefling
24.05.2005, 17:35
Ich habe da mal zwei Bildschirm-Hardcopys zum Thema RAWdial

Bild1 (http://web4.webbox154.server-home.net/files/new05.jpg) ubd hier noch 200 % Ausschnitte (http://web4.webbox154.server-home.net/files/new06.jpg)

Also von "Flau" ist da nichts (mehr) zu sehen.
RAWDial und DImageViewer jeweils in "Nullstellung",
darunter das RAW+ JPG Bild.

hk
24.05.2005, 19:51
@hhoefling

ich hab dir die raw-Datei gemailt. ich hoffe, sie ging unbeschadet durch.

bin gespannt auf das Ergebnis :?

vg

hhoefling
24.05.2005, 20:59
Hier das Bild von HK nach der Umwandlung durch Rawdial in der Grundstellung.
Ich habe eine TIF Datei erstellen lassen und dann mit FixFoto einen
Ausschnitt als JPG abgespeichert. Die ungeschärfte Variante sieht im Internet Explorer übrigens schlechter aus als sie ist.
Also beide runterladen und IfranView/PS/Fixfoto etc. anwerfen!

RAWDIAL (http://web4.webbox154.server-home.net/files/pict2769_rawdial.jpg)

Dann habe ich mir das DImage viwer Bild runtergeladen und bei
300% nebeneinandergestellt.

DImageViewe(HK) (http://people.freenet.de/navrongo/Foto/dviewer.jpg)

300 % Ausschnitte (http://web4.webbox154.server-home.net/files/pict2769_diff.jpg)

Ich benutze RAWDial als Konverter,
die Weiterbearbeitung mache ich dann mit FixFoto. Deshalb stört es mich nicht das RawDial weder Rauschunterdrückung noch Schärfung durchführt.

fmandel
30.05.2005, 23:02
Hallo Struppo,
kleiner Tip, wie man preiswert an PS Elements kommt:
- Acrobat Reader (kostenlos) runterladen, installieren
- danach Album 2.0 (kostenlos) runterladen (man wird ständig vom reader dazu gedrängt!!) und installieren
- Photoshop Elements 3.0 Upgrade kaufen (zur Zeit bei Amazon 69,99 EUR), denn mit dem (gratis) Album 2.0 ist man upgrade-berechtigt!!

Hab's selbst gemacht, alles legal.
Gruß
Friedrich

Struppo
30.05.2005, 23:08
Hallo Struppo,
kleiner Tip, wie man preiswert an PS Elements kommt:
- Acrobat Reader (kostenlos) runterladen, installieren
- danach Album 2.0 (kostenlos) runterladen (man wird ständig vom reader dazu gedrängt!!) und installieren
- Photoshop Elements 3.0 Upgrade kaufen (zur Zeit bei Amazon 69,99 EUR), denn mit dem (gratis) Album 2.0 ist man upgrade-berechtigt!!

Hab's selbst gemacht, alles legal.
Gruß
Friedrich
:top: Danke für den Tipp

Struppo
09.06.2005, 22:06
So meine Kamera ist jetzt auf dem Weg nach Bremen-ich finde die Grundschärfe einfach unbefriedigend. Jetzt warte ich mal ab ,was zurück kommt.

HeikoM
15.06.2005, 10:31
Hallo,

ich habe diesen Beitrag aufmerksam gelsen. Viele Dinge werde ich noch ausprobieren, aber mir scheint, daß meine A2 auch nicht richtig scharfe Bilder liefert.
Aufgefallen ist mir das bei meinen ersten Makroversuchen (die Cam habe ich erst seit 3 Tagen!). Ich fotografierte eine Fliege, allerdings auf einem bewegten Getreidehalm. Bei den Strukturen der Flügel einer Fliege kann man sehr schön sehen, ob alles ok ist. Ich vermute aber, daß die Bewegung des Halms ein besseres Bild verhindert hat.
Gestern dann der Test auf der Fensterbank: Ich habe mir "*"-Reihen mit meinem Drucker ausgedruckt in verschiedenen Größen. In die Mitte dann ein Kreuz. Damit wollte ich zunächst Frontfocus/Backfocus kontrollieren, was auch geklappt hat. Mit dem manuellen Fix-Fokus und Stativ habe ich auf die Markierung gehalten und "entlang" der Sternchen fotografiert, damit ich die Tiefe habe. Am Monitor kann man dann sehr schön auszählen, der wievielte Stern vor und hinter der Markierung noch scharf ist. Es paßte alles :)
Ich werd' heute mal ISO100/64 vergleichen, vermute aber, daß man wirklich zuviel erwartet von der A2. Vielleicht sollte man ein Bild einfach mal ablichten lassen und es nicht bei 100% am Monitor betrachten :cool:

Gruß
Heiko

Hansevogel
15.06.2005, 18:27
Vielleicht sollte man ein Bild einfach mal ablichten lassen und es nicht bei 100% am Monitor betrachten :cool:
Eine außerordentlich gute Aussage. :top:

Gruß: Hansevogel

DonFredo
15.06.2005, 18:41
...Ich werd' heute mal ISO100/64 vergleichen, vermute aber, daß man wirklich zuviel erwartet von der A2. Vielleicht sollte man ein Bild einfach mal ablichten lassen und es nicht bei 100% am Monitor betrachten...
Hallo Heiko,

die beste Empfehlung, die man sich selbst geben kann... ;)

Schau Dir die Bilder am Monitor in einer Größe von ca. 13 X 18 cm an, denn das dürfte das häufigste Format einer Ausbelichtung sein.
Die Bilder sehen damit völlig anders aus, als mt 100 %.

Ich hab mal zu Testzwecken unbearbeitete Bilddateien (also so wie die Cam sie liefert) in DIN A4 ausbelichten lassen. Das Ergebniss war so, dass ich bei vielen Bildern die Finger von der EBV lasse.

Sunny
15.06.2005, 18:45
Hallo Manfred,

kann Dir nur zustimmen,

so oder so ähnlich wie Du habe ich mich schon wiederholt im Forum geäußert

DonFredo
15.06.2005, 18:56
Ja Sunny,

das sollte jeder mal machen.

Ich hab letztens mal ISO 400 - Bilder ausbelichten lassen. Rauschen, Hotpixel :?: :?: Was ist das :?:

Auf den Bildern war jedenfalls nix zu finden...

Sunny
15.06.2005, 19:02
Manfred,

Dat Ei hat einmal gepostet, wie groß ein Bild am Monitor im Vergleich zur Ausbelichtung ist.

Ich habe Details vergessen, aber habe mir gemerkt, dass ich solch große ausbelichtete Bilder nicht brauche.