Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 II oder doch die a77 II?
Da hatte ich Tomaten auf den Augen und habe bei Amazon die a99V mit der a99 II verwechselt (die deutlich teurer ist, ich freue mich trotzdem über Kommentare ;))
Hallo Zusammen,
vor einem guten Jahr habe ich mich von dem Sony-System (damals bestehend aus einer a6000 + Zeiss 24mm f/1.8) verabschiedet - eigentlich wollte ich nur ein Tele haben, dass nicht > 1200€ kostet und so bin ich dann recht spontan auf eine Fuji X-T10 mit drei Objektiven (55-200mm f/3.5-4.8 Tele, 23mm F/1.4 & 60mm F/2.4 Makro) umgestiegen.
Das war letztes Jahr im Juli. Ich war zuerst von der Bildqualität die aus der zierlichen X-T10 rauskam sehr angetan - der X-Trans-Sensor schmeißt wunderschöne Bilder raus.
Aber... es kam in dem (fast) Jahr keine Liebe zu der Kamera auf. Klar, die Einstellräder auf der Kamera, die hochwerige Qualität der Objektive und Blendenringen machen Spaß, aber so wirklich "toll" war das nach zwar Wochen nicht mehr. Ich musste mich fast zwingen die Kamera mal zu nehmen und raus zu gehen. Das letzendliche KO-Argument für die X-T10 war für mich dann aber das Autofocus. Ich habe einen Sohn von 3 Jahren und den möchte ich natürlich gerne fotografieren. Mit der X-T10 und dem behäbigen AF eine echt sportliche Aufgabe (zumindest, wenn er nicht still sitzt (und wann sitzen 3-jährige schonmal still? ;) ). Zuerst hatte ich darüber nachgedacht die X-T10 gegen die X-T20 auszutauschen, aber auch andere Dinge störten mich, z.B. das sie so klein und "futzelig" ist. Wenn ich da an meine a300 zurückdachte, war dort mehr "Liebe" dabei; aber selbst mit der a6000 hatte ich mehr Freude.
Nach etwas Hin- und Herüberlegen bin ich zu der Entscheidung gekommen, dass ich wieder zu Sony zurück möchte. Meine Traumkamera war immer die a7 II gewesen, die ich auch schon eine Woche hatte, doch damals war das neue Glas zu teuer und so trennte ich mich (sehr) schweren Herzens wieder von ihr (sprich: habe sie zurück nach Amazon geschickt). Ich denke es war eine gute Idee, denn auch die a7 II gefiel mit haptisch jetzt nicht so gut.
Mittlerweile denke ich wieder vermehrt über A-Mount nach, denn auf das adaptieren auf FE-Mount habe ich
a) wenig Lust (Adapter kaufen, AF wohl langsam (bei meinen Minolta Altgläsern mit dem LA-EA4 damals war das "ok"), teure(re) native FE-Objektive)
und b) möchte ich vielleicht dann doch wieder eine etwas größere und "handlichere" (im Sinne von "man hat was in der Hand" Kamera wie die a77 II oder a99 II haben.
Wenn ich drüber nachdenke was ich bei der a300 geschleppt habe oder bei der Fuji zuletzt, wenn ich sie denn mal mitgenommen habe, sehe ich da wenig Unterschied. Die Objektive waren etwa gleich schwer (gefühlt) und auf die paar Gramm unterschied bei der Bodys kommt es wohl nicht an).
Nun schlage ich mich mit der Entscheidung zwischen der a77 II und der a99 II herum.
Wieso? Weil ich gerne Richtung Vollformat gehen wollte. Ich mache gerne Landschaftsaufnahmen, Produktfotos, Makroaufnahmen und ja, eben auch Portraits von der Familie. Tele auch, ja, aber eigentlich nur wenn man mal im Zoo ist oder am Flughafen zum Plainspotten (paradoxer Weise war das ja der Grund der mich zu Fuji führte, aber wie sagte Kirk so schön zu Spock? "Wer hat gesagt das die Menschen logisch sind?" :roll:). Einen Überblick über das Chaos an Bildarten die ich so mache findet ihr auf 500px (https://500px.com/klein2de).
Der Wunsch nach Vollformat kommt bei mir familiär daher. Meiner Mutter (http://petra-klein-fotokunst.de) ist vor einigen Jahren von einer Nikon 5100 auf eine Nikon D750 gewechselt und macht in der Tat irre Fotos damit und berichtet davon, wie gut sie da noch croppen kann, wie toll die Farben rauskommen (was ich auf Grund ihrer Fotos bestätigen kann). Kurz gesagt: ein wenig Neid ist dabei, denn ich wollte ewig schon eine Vollformat mein Eigen nennen. Aber ist das auch wirklich sinnvoll? Zu dem Thema gibt es geschätzt einige hundert YouTube Videos und vermutlich ein paar Gigabyte pure Forentexte.
Ich sehe bei der a77 II die Vorteile, dass ich auch relativ günstig an Glas komme, z.B. die C-Serie bei Sigma (habe ich jetzt noch nicht ausprobiert, aber ich lese doch in letzter Zeit viel gutes über Sigma-Objektive). Das 50 f/1.8 SAM kostet gerade mal um die 200€, wenn überhaupt und als Tele reichte mir bei der a300 damals noch der 70-300mm Joghurtbecher von Tamron, den man für A-Mount mittlerweile für 94€ bei Amazon nachgeschmissen bekommt (oder in Aktionen bei Saturn auch mal für 80€). Das Tokina 11-16mm 2.8er gibt es auch nativ für A-Mount, allerdings weiß ich nicht, ob auch für Vollformat wie die a99 II.
Auf der anderen Seite erhoffe ich mir von der a99 II doch bessere Aufnahmen (klar, sonst würde man nicht fast doppelt so viel dafür ausgeben wollen im Vergleich zur a77 II (918€ vs. 1749€)) und ein anderes Handling - was immer das nun bedeuten mag. Ich habe mit Vollformat von der einen Woche abgesehen quasi null Erfahrung und weiß auch nicht genau, ob ich eine solche "brauche". Brauchen ist sowieso sehr relativ, denn ich mache das Ganze eh zum Hobby und verdienen daran keinen Cent. Ich habe Spaß damit - zumindest hatte ich damals bei Sony Kameras noch Spaß damit.
Ich würde mich sehr über Eure Einschätzung und Tipps freuen.
Die a6500 fällt auf Grund von Preis/Leistung und aber vor allem E-Mount raus. Wie gesagt, ich möchte auf das adaptieren gerne verzichten.
Ciao
Dennis
Ich glaube du bist da auf dem falschen Dampfer. Zuerst einmal ist die A77II eine APS-C Kamera und nicht VF. Das zweite und noch viel wichtigere ist, die A99II kostet keine 1749€ sondern schlappe 3500€. Der Preis von 1749€ könnte aber zur A99 passen. Vielleicht nochmal etwas genauer nachschauen. ;)
Ob nun A77II oder A99 das kannst nur du selber entscheiden ob dir VF 1749€ wert ist. Für VF machen eigentlich nur hochwertige Objektive wirklich Sinn.
Holla! Da lag ich in der Tat daneben, was meinen ganzen Thread irgendwie sinnlos macht.
Die a99V gibt's für 1749€ bei Amazon. Da hatte ich heute Nacht (kurz nach Mitternacht) wohl echt schon die Augen halb zu. Ich denke damit hat sich das Thema erledigt und der Weg sollte Richtung a77 II gehen ;)
Danke @hpike :)
Hallo Denis,
du verwechselst beim Preis der A99II etwas. Die A99 kostet neu um die 1500 €, jetzt warscheinlich auch weniger. Der Nachfolger der A99, die A99II, kostet 3599 €.
Wenn du VF haben willst, bleibt bei A-Mount nur A99 neu oder gebraucht,+-1100€, oder eben das neue Flagschiff A99II 3599 €. Dann brauchst du aber auch Objektive, die die Qualitäten der Kamera ausreizen.
Die A77II als APS-C kostet um die 950€. Wenn du schon mit VF liebäugelst, würde ich eine gebrauchte A99 kaufen. Hier im Forum werden welche angeboten. Da du Portraits deiner Kinder und auch Makro fotografierst, hast du eine bessere Freistellung,also weniger Tiefenschärfe, als bei der A77II. Der AF liegt aber nicht auf dem Niveau einer A77II. Bei Flugzeugen sieht die Sache wiederum anders aus. Da ist der Cropfaktor der A77II im Vorteil, da du dann 1,5x näher dran bist. 300mm z.b. sich wie 450mm verhalten.
Ich würde VF-Objektive kaufen. Die kannst du an beiden Kameras nutzen. APS-C Objektive nur an der A77II.
FG
Carlo
Ich war zu langsam :crazy:
Hast ja auch mehr geschrieben. ;) :lol:
Ich denke damit hat sich das Thema erledigt und der Weg sollte Richtung a77 II gehen ;)
Vielleicht solltest du erst einmal tief durchatmen und dir vor einem erneuten Systemwechsel die X-T2 anschauen. Die hat sowohl einen schnellen AF als auch den neuen Sensor und ein ergonomisches Gehäuse.
Hallo Denis,
du verwechselst beim Preis der A99II etwas. Die A99 kostet neu um die 1500 €, jetzt warscheinlich auch weniger. Der Nachfolger der A99, die A99II, kostet 3599 €.
Wenn du VF haben willst, bleibt bei A-Mount nur A99 neu oder gebraucht,+-1100€, oder eben das neue Flagschiff A99II 3599 €. Dann brauchst du aber auch Objektive, die die Qualitäten der Kamera ausreizen.
Die A77II als APS-C kostet um die 950€. Wenn du schon mit VF liebäugelst, würde ich eine gebrauchte A99 kaufen. Hier im Forum werden welche angeboten. Da du Portraits deiner Kinder und auch Makro fotografierst, hast du eine bessere Freistellung,also weniger Tiefenschärfe, als bei der A77II. Der AF liegt aber nicht auf dem Niveau einer A77II. Bei Flugzeugen sieht die Sache wiederum anders aus. Da ist der Cropfaktor der A77II im Vorteil, da du dann 1,5x näher dran bist. 300mm z.b. sich wie 450mm verhalten.
Ich würde VF-Objektive kaufen. Die kannst du an beiden Kameras nutzen. APS-C Objektive nur an der A77II.
FG
Carlo
Ich war zu langsam :crazy:
Ich glaube die Frage nach dem "brauche ich Vollformat" kann mir eh keiner außer mir selbst beantworten und ich habe eben noch zu wenig Erfahrung damit. Im Vergleich dazu kostet die a7 II übrigens in der Tat "nur" noch 1449€ (großer Fluss), aber dann geht die Adaptiererei los...
Wenn die a99 mit dem Sohnemann klar kommen würde, wäre das wohl eine Option. Aber der AF soll ja gerade erst in der a77 II & a99 II stark verbessert worden sein.
Hast ja auch mehr geschrieben. ;) :lol:
Ein wenig... :D
Vielleicht solltest du erst einmal tief durchatmen und dir vor einem erneuten Systemwechsel die X-T2 anschauen. Die hat sowohl einen schnellen AF als auch den neuen Sensor und ein ergonomisches Gehäuse.
Durchatmen ist in der Tat eine gute Idee. Da ich mit dem Fujisystem an sich nicht so gut klar kam, habe ich bereits fast alle Objektive verkauft und wollte jetzt erstmal ein wenig Sparen für eine neue Kamera. Die X-T2 hatte ich übrigens wirklich im Auge gehabt, aber aus genannten Gründen wird es diese nicht werden.
Es ist ja nicht so, dass ich heute Mittag Feierabend mache, mich ins Auto werfe und zum Fotoladen fahren wollte ;) Ich will nicht schon wieder eine übereilte Entscheidung treffen und mich spätestens in einem Jahr ärgern.
Das ist schon mal gut da jetzt nicht in Hektik zu verfallen. Ich kann dir die A77II wirklich ans Herz legen. Ich hab sie selber seit über 2 Jahren und bin immer wieder aufs Neue begeistert von dieser Kamera. Ein tolles Teil. :top:
Ich hatte die A99 und habe sie diese Woche verkauft, da ich eine A99II gekauft habe. Der AF ist nicht sooo schlecht. Im Gegenteil. Wenn du die Kamera und ihre Schwächen kennst, dann kannst du sogar Vögel im Flug fotografieren. :top: Er ist sehr präzise und das ist oft wichtiger als die Schnelligkeit. Es ist eine Topkamera, gerade für die Bereiche Makro, Portrait, Landschaft. Und auch deine Kid's werden der A99 keine Probleme bereiten, wenn du sie kennengelernt hast. Die Kamera;)
Schau sie dir mal an an einem Stammtisch, sollte einer in deiner Nähe sein.
FG
Carlo
Hi Dennis,
ich bin ja gerade erst von einer A65 auf eine gebrauchte A99 gewechselt. Ob ich dafür den Neupreis ausgegeben hätte wage ich zu bezweifeln.
Du darfst davon ausgehen, dass der AF gut ist. In dem Bereich ist das Neueste aber immer auch das Beste.
Der zweite Punkt für die A77II ist die deutlich höhere Seriengeschwindigkeit.
HighIso und Rauschen gehen mit minimalen Vorteilen an die A99. Schon bei ISO100 zeigen die hochauflösenden 24mp-aps-c-Sensoren Rauschen.
https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=sony_slta77ii&attr13_1=sony_slta99&attr13_2=sony_slta99_ii&attr13_3=nikon_d810&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=100&attr16_1=100&attr16_2=100&attr16_3=100&normalization=full&widget=1&x=0.15299373985795778&y=0.6664179709623618
Je nach dem, wo man das Musterbild anschaut ist es mal besser oder schlechter. Bei der Bleistiftzeichnung ist die A77II wieder schärfer.
Ab Iso1.600 kann sich die A99 langsam absetzen. Der Abstand ist aber bei weitem nicht riesig.
Ich glaube die Frage nach dem "brauche ich Vollformat" kann mir eh keiner außer mir selbst beantworten und ich habe eben noch zu wenig Erfahrung damit.
Das ist der Punkt, der mich dann irgendwann nicht hat ruhig schlafen lassen. Ich wollte! :shock: Ich wollte es einfach mal selbst erleben. Und ich bin happy. An schlechten Tagen belüge ich mich selbst. Die A65 ist nicht mehr da und kann sich nicht mehr wehren. ;) :lol:
VF heißt teuer und schwer (zumindest bei qualitativ hochwertigen und lichtstarken Objektiven dazu).
Wenn du bislang mit APS-C klargekommen bist: bleib dabei, die A77II wäre bei Sony die richtige Kamera für dich.
Für Makro und Planespotting ist ein kleinerer Sensor wegen höherer Schärfentiefe (bei Makro wichtig) und Cropfaktor (für Planespotting interessant) besser geeignet, wie ein VF-Sensor.
VF bietet sich an, wenn man gute Highisofähigkeiten haben möchte (Fotografieren bei schlechten Lichtverhältnissen) oder gerne Motive mit weit geöffneter Blende freistellen möchte (z. B. Portrait).
Sigma und Sony sind derzeit keine gute Kombi - die älteren Sigmaobjektive haben manchmal "Verständigungsprobleme" mit den Sonykameras und bei den neu entwickelten Objektiven hat sich Sigma vom Sony-Bajonett (A-Mount) verabschiedet.
Ich habe selber einige Sigmaobjektive für Sony-A-Mount und die funktionieren alle bis einschließlich A99 einwandfrei - neu investieren in Sigma würde ich heute aber eher nicht (Ausnahme wäre vielleicht das alte 85 F/1,4 - gute Bildqualität mit flottem Ultraschallmotor für vergleichsweise wenig Geld).
Die A99II ist bestimmt eine tolle Kamera, aber mit 3.600 EUR auch nicht ganz billig.
Vielleicht würde ja auch die A99 (alt) reichen.
Bei einem Sonystammtisch wirst du sicherlich alle 3 Kameras (A77II, A99, A99II) mal ausprobieren können.
Und wenn denn VF als mächtiger Wunsch vorhanden bleibt und es dann doch keine Sony sein soll: weshalb nicht auch eine Nikon D750 nehmen? Da könntest du dich bei den Objektiven doch gut mit deiner Mutter austauschen - und im Vorhinein ausprobieren, ob die Kamera zu dir passt, sollte ja auch kein Problem sein.
Ich selber komme mit der A99 (alt) gut klar und scheue (noch) aus finanziellen Gründen den Aufstieg zur A99II. Es ist auch fraglich, ob dazu bei mir eine Notwendigkeit besteht, da die A99 mir völlig ausreicht.
U.a. fotografiere ich auch Hunde damit - Kinder werden sich da kaum schneller bewegen. Probiere es halt einfach mal aus.
Unklar ist mir, weshalb du auf eine hochwertige Kamera (egal ob es die A77II, A99 oder A99II ist) eher minderwertige Objektive (Tamron 70-300 alte Rechnung ohne USD) schrauben möchtest. Diese Variante (superbilliges Objektiv) würde ich ziehen, wenn das Objektiv eine Topqualität hat (das ist bei diesem Objektiv nicht der Fall) oder wenn ich nur wenig Geld einsetzen möchte oder zur Verfügung hätte - dann wäre aber auch kein Geld für A77II und Co. vorhanden.
vlG
Manfred
Das ist schon mal gut da jetzt nicht in Hektik zu verfallen. Ich kann dir die A77II wirklich ans Herz legen. Ich hab sie selber seit über 2 Jahren und bin immer wieder aufs Neue begeistert von dieser Kamera. Ein tolles Teil. :top:
Das freut mich zu lesen. Ich muss gestehen: als ich vor 2 Jahren im Umbruch war, hatte ich die a77 II auch schonmal für 2 Tage, allerdings nur mit 2 alten Minoltas und (ich war damals scharf auf die a7 II) hatte ich die nicht behalten. Ich denke der Grund in Klammern war der Auslöser dafür und nicht das die a77 II mir nicht gefiel... so viel zu Hektik - das kann/konnte(?) ich gut :S
Ich hatte die A99 und habe sie diese Woche verkauft, da ich eine A99II gekauft habe. Der AF ist nicht sooo schlecht. Im Gegenteil. Wenn du die Kamera und ihre Schwächen kennst, dann kannst du sogar Vögel im Flug fotografieren. :top: Er ist sehr präzise und das ist oft wichtiger als die Schnelligkeit. Es ist eine Topkamera, gerade für die Bereiche Makro, Portrait, Landschaft. Und auch deine Kid's werden der A99 keine Probleme bereiten, wenn du sie kennengelernt hast. Die Kamera;)
Schau sie dir mal an an einem Stammtisch, sollte einer in deiner Nähe sein.
FG
Carlo
Das geht immer voraus, die Kamera kennenlernen. Ich bin eigentlich nicht so (was IT & Co angeht), aber bei Kameras wünschte ich mir manchmal einfach meine a300 zurück - die kannte ich gut ;)
Das Problem mit "nicht sooo schlecht" ist einfach, dass die X-T10 auch keinen "sooo schlechten" AF hatte, aber doch oft danebengezielt hat. Es reichte einfach nicht.
Hi Dennis,
ich bin ja gerade erst von einer A65 auf eine gebrauchte A99 gewechselt. Ob ich dafür den Neupreis ausgegeben hätte wage ich zu bezweifeln.
Du darfst davon ausgehen, dass der AF gut ist. In dem Bereich ist das Neueste aber immer auch das Beste.
Der zweite Punkt für die A77II ist die deutlich höhere Seriengeschwindigkeit.
HighIso und Rauschen gehen mit minimalen Vorteilen an die A99. Schon bei ISO100 zeigen die hochauflösenden 24mp-aps-c-Sensoren Rauschen.
https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=sony_slta77ii&attr13_1=sony_slta99&attr13_2=sony_slta99_ii&attr13_3=nikon_d810&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=100&attr16_1=100&attr16_2=100&attr16_3=100&normalization=full&widget=1&x=0.15299373985795778&y=0.6664179709623618
Je nach dem, wo man das Musterbild anschaut ist es mal besser oder schlechter. Bei der Bleistiftzeichnung ist die A77II wieder schärfer.
Ab Iso1.600 kann sich die A99 langsam absetzen. Der Abstand ist aber bei weitem nicht riesig.
Das ist der Punkt, der mich dann irgendwann nicht hat ruhig schlafen lassen. Ich wollte! :shock: Ich wollte es einfach mal selbst erleben. Und ich bin happy. An schlechten Tagen belüge ich mich selbst. Die A65 ist nicht mehr da und kann sich nicht mehr wehren. ;) :lol:
Das ist der Punkt. Wenn man so viel Geld investiert in eine teure VF und dann "sieht" man nicht wirklich einen Unterschied. Ich habe in YT Videos auch gesehen, wie berufliche Fotografen die X-T20 mit der a7 II verglichen haben und gesagt haben: die X-T20 macht bessere Fotos (was natürlich alles heißen kann, aber da ging es u.a. um Schärfe, ISO & Co).
Ich will einfach nicht in Hektik verfallen und jetzt das kaufen was ich aktuell für gut halte bzw. denke was passen KÖNNTE. Das habe ich mit der X-T10 getan. Ich will auch keinesfalls sagen, das die schlecht war, aber sie passt halt nicht zu mir, vom Handling her. Blöd zu beschreiben :oops:
VF heißt teuer und schwer (zumindest bei qualitativ hochwertigen und lichtstarken Objektiven dazu).
Wenn du bislang mit APS-C klargekommen bist: bleib dabei, die A77II wäre bei Sony die richtige Kamera für dich.
Das ist ne Aussage die ich jetzt hier schon mehrfach gelesen habe und irgendwie... glaube ich langsam da könnte was dran sein.
Für Makro und Planespotting ist ein kleinerer Sensor wegen höherer Schärfentiefe (bei Makro wichtig) und Cropfaktor (für Planespotting interessant) besser geeignet, wie ein VF-Sensor.
VF bietet sich an, wenn man gute Highisofähigkeiten haben möchte (Fotografieren bei schlechten Lichtverhältnissen)
Ich mache durchaus gerne Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen, allerdings dann gerne auch auf einem Stativ mit Langzeitbelichtung - das habe ich mit der a6000 und nem Zeiss 2.8/12mm sehr intensiv betrieben (s. Signatur/500px Link). Ob eine VF da wirklich so viel mehr rausgerissen hätte, ich weiß es nicht.
oder gerne Motive mit weit geöffneter Blende freistellen möchte (z. B. Portrait).
Sigma und Sony sind derzeit keine gute Kombi - die älteren Sigmaobjektive haben manchmal "Verständigungsprobleme" mit den Sonykameras und bei den neu entwickelten Objektiven hat sich Sigma vom Sony-Bajonett (A-Mount) verabschiedet.
Ich habe selber einige Sigmaobjektive für Sony-A-Mount und die funktionieren alle bis einschließlich A99 einwandfrei - neu investieren in Sigma würde ich heute aber eher nicht (Ausnahme wäre vielleicht das alte 85 F/1,4 - gute Bildqualität mit flottem Ultraschallmotor für vergleichsweise wenig Geld).
Oha! Das ist mal eine Ansage. Ich hatte nur gesehen, dass Sigma doch relativ viele Objektive für A-Mount im Repertoire hat und dann eben von mehreren (also Canon-User) gesagt bekommen, dass (besonders die ART-Serie) sehr sehr gut sei.
Die A99II ist bestimmt eine tolle Kamera, aber mit 3.600 EUR auch nicht ganz billig.
Vielleicht würde ja auch die A99 (alt) reichen.
Bei einem Sonystammtisch wirst du sicherlich alle 3 Kameras (A77II, A99, A99II) mal ausprobieren können.
Da werde ich mal Ausschau nach halten. Ich kenne keinen in der Nähe, aber hier an der Grenze zum Ruhrgebiet gibt es so etwas sicher.
Und wenn denn VF als mächtiger Wunsch vorhanden bleibt und es dann doch keine Sony sein soll: weshalb nicht auch eine Nikon D750 nehmen? Da könntest du dich bei den Objektiven doch gut mit deiner Mutter austauschen - und im Vorhinein ausprobieren, ob die Kamera zu dir passt, sollte ja auch kein Problem sein.
Die Idee ist gut und ich habe mich auch schon mit der D500 und der D750 etwas beschäftigt, beides tolle Kameras, die D500 sprengt den preislichen Rahmen, die D750 würde schon irgendwie passen, aber ich kenne die Kosten für die VF(VX?) Objektive dort nicht. Was mich aber dort z.B. schon stören würde: kein EVF, also keine Kontrolle der Bilder im Sucher bei starkem Lichteinfall, kein Focus Peaking - dafür halt "klassisch" sehr lange Laufzeiten des Akkus.
Die Idee mit dem Objektivtausch ist gut, allerdings darf ich mit Glück die D750 mal anfassen :roll: Da ist an so etwas nicht zu denken ;)
Ich selber komme mit der A99 (alt) gut klar und scheue (noch) aus finanziellen Gründen den Aufstieg zur A99II. Es ist auch fraglich, ob dazu bei mir eine Notwendigkeit besteht, da die A99 mir völlig ausreicht.
U.a. fotografiere ich auch Hunde damit - Kinder werden sich da kaum schneller bewegen. Probiere es halt einfach mal aus.
Unklar ist mir, weshalb du auf eine hochwertige Kamera (egal ob es die A77II, A99 oder A99II ist) eher minderwertige Objektive (Tamron 70-300 alte Rechnung ohne USD) schrauben möchtest. Diese Variante (superbilliges Objektiv) würde ich ziehen, wenn das Objektiv eine Topqualität hat (das ist bei diesem Objektiv nicht der Fall) oder wenn ich nur wenig Geld einsetzen möchte oder zur Verfügung hätte - dann wäre aber auch kein Geld für A77II und Co. vorhanden.
vlG
Manfred
Die a99 II ist mit den 3600€ extrem "out of range" und ja, ich stimme Dir zu. Billiggläser jetzt draufzuschrauben wäre dumm, wobei das Tamron aus meiner Ansicht das einzige "billige" wäre. Als UWW würde ich z.B. wieder (wie bei der a300) zum Tokina 11-16mm F/2.8 greifen. Ein tolles Objektiv.
Aber stimmt schon, ich sollte in die Kamerauswahl auch die Objektivauswahl bedenken.
Mal ganz doof gesponnen (ja, man merkt, ich brauche noch Zeit und bin noch nicht festgelegt), wenn Sigma für die FE-Serie jetzt Objektive baut, wäre die Idee mit der a7 II (jetzt mal die Ergonomie (die a7 II ist ja deutlich größer als die X-T10), vielleicht doch wieder ganz interessant, oder?
Puh - gar nicht so einfach ;)
Gerhard55
20.04.2017, 13:24
Hallo Dennis,
für ganz wichtig halte ich, ob die Kamera und ihre Bedienungselemente zu Deiner Hand passen. Die tollste Kamera taugt nicht für Dich, wenn Du sie nicht über längere Zeit bequem in der Hand halten und bedienen kannst, vor allem wenn Du schwerere Objektive drauf hast.
Ich habe seit 2,5 Jahren die A77II, habe mich damals bewusst gegen die A99 entschieden wegen meiner fotografischen Interessen, und bin immer noch von ihr begeistert (oder besser gesagt immer mehr, je besser ich sie kennenlerne). Ich kann sie auch mit dem Tamron 150-600 über längere Zeit halten ohne Probleme mit der Hand zu bekommen. Und die Bedienelemente passen perfekt zu der Reichweite meiner Finger.
Die A7 hatte ich in der Hand, passte aber nicht, ich bekam ziemlich schnell ein unangenehmes Gefühl. Genauso und teilweise noch schlimmer ging es mir mit allen Nikons und Canons, die ich in die Hand bekam. Alle bereits mit dem Kit-Standardzoom!
Hallo Dennis,
für ganz wichtig halte ich, ob die Kamera und ihre Bedienungselemente zu Deiner Hand passen. Die tollste Kamera taugt nicht für Dich, wenn Du sie nicht über längere Zeit bequem in der Hand halten und bedienen kannst, vor allem wenn Du schwerere Objektive drauf hast.
Ich habe seit 2,5 Jahren die A77II, habe mich damals bewusst gegen die A99 entschieden wegen meiner fotografischen Interessen, und bin immer noch von ihr begeistert (oder besser gesagt immer mehr, je besser ich sie kennenlerne). Ich kann sie auch mit dem Tamron 150-600 über längere Zeit halten ohne Probleme mit der Hand zu bekommen. Und die Bedienelemente passen perfekt zu der Reichweite meiner Finger.
Die A7 hatte ich in der Hand, passte aber nicht, ich bekam ziemlich schnell ein unangenehmes Gefühl. Genauso und teilweise noch schlimmer ging es mir mit allen Nikons und Canons, die ich in die Hand bekam. Alle bereits mit dem Kit-Standardzoom!
Hallo Gerhard,
ich hab schon gedacht ich stelle mich an von wegen, "Kamera passt" oder "Kamera passt nicht" ;) Ist wohl nicht nur eine Sache, die mich betrifft.
Ich habe eben mein 55-200er Fujinon verkauft und der Käufer hatte zufällig eine X-T2 dabei und ich durfte die mir mal ansehen. Was soll ich sagen? Liegt verdammt gut in der Hand, ist aber mit 1620€ ziemlich teuer. Ich gestehe das ich (da ich mein 23mm F/1.4 R wohl nicht loswerde (NP: 850€ im blauen Forum geht es nichtmal für 630€ (bei nem anderen) weg) gerade über den Wechsel dahin nachdenke. Ist natürlich jetzt etwas doof das in ein Sony-Forum zu schreiben. Der Workflow ändert sich ja nicht großartig zur X-T10, nur ist der AF deutlich schneller.
Was die a7 angeht - die a7 und auch die a7 II lagen mir auch nicht ideal nicht der Hand. Dennoch habe ich immer gesagt, dass die a7 II meine "Traumkamera" wäre. Vermutlich habe ich einfach zu sehr eine rosarote Brille auf, wenn es um das Thema Vollformat geht.
Auf der anderen Seite ist die a77 II natürlich deutlich günstiger im Anschaffungspreis und eher preislich auf dem Niveau der X-T20.
loewe60bb
20.04.2017, 14:52
Tut mir leid, dass ich da (noch) nicht viel Produktives beitragen kann, aber welche Art von "Beratung" erwartest Du eigentlich?
Für mich stellt sich das so dar, dass Du auch nicht mal im Ansatz weißt, was Du eigentlich willst:
Von Fuji zu Sony und jetzt wieder doch nicht?
A7 II ist eigentlich die Traumkamera.
Oder doch A99 oder doch lieber A77 II (VF vs APS-C)?
Vielleicht gehst Du erst mal in Dich und überlegst was für Hersteller (Fuji oder SONY) und Typ von Kamera (VF oder APS-C) Du möchtest.
Dann kann man Dich auch zielgerichtet beraten.
Wenn Dir jeder einzelne seine Vorlieben bzw seine Kamera- Erfahrungen schildert, wirst Du (wg. unzähliger Berichte/ Empfehlungen) nicht vom Fleck kommen.....
Tut mir leid, dass ich da (noch) nicht viel Produktives beitragen kann, aber welche Art von "Beratung" erwartest Du eigentlich?
Für mich stellt sich das so dar, dass Du auch nicht mal im Ansatz weißt, was Du eigentlich willst:
Von Fuji zu Sony und jetzt wieder doch nicht?
A7 II ist eigentlich die Traumkamera.
Oder doch A99 oder doch lieber A77 II (VF vs APS-C)?
Vielleicht gehst Du erst mal in Dich und überlegst was für Hersteller (Fuji oder SONY) und Typ von Kamera (VF oder APS-C) Du möchtest.
Dann kann man Dich auch zielgerichtet beraten.
Wenn Dir jeder einzelne seine Vorlieben bzw seine Kamera- Erfahrungen schildert, wirst Du (wg. unzähliger Berichte/ Empfehlungen) nicht vom Fleck kommen.....
Da magst Du Recht haben. Ich denke ich gehe in der Tat erstmal in mich und melde mich die Tage nochmal, wenn ich klarer sehe.
Da magst Du Recht haben. Ich denke ich gehe in der Tat erstmal in mich und melde mich die Tage nochmal, wenn ich klarer sehe.
Och, ich habe mit meiner Wankelmütigkeit das Forum auch mehrere Monate genervt. Mit der A99 habe ich dann einige überrascht. :lol:
Du musst dich weder für deine Unsicherheit noch deinen Invest rechtfertigen.
KB ist billig, wie nie und das verführt und verunsichert. Und probieren kosten wirklich keine mehreren Tausend €.
In meinem Falle, Stand heute: 850€. Weil ich kein neues Objektiv kaufen musste.
Hoepping
20.04.2017, 17:20
Hallo,
ich habe die A55, A77 und A77ii und etliche, hochwertige und kostspielige Festbrennweiten.
Meine Ausrüstung ist für meine Zwecke ziemlich komplett. Darum bleibe ich dabei und erweitere das System eventuell noch. Aber ich glaube, neu würde ich in Sony A-Mount nicht mehr einsteigen. Sony wird es langsam aber sicher auslaufen lassen.
Vollformat oder APS-C ist eine Grundsatzentscheidung. Vollformat hat diese Vorteile:
- Besseres Freistellen
- Besseres Rauschverhalten
Aber man braucht für den gleichen Blickwinkel auch eine 1,4fache Brennweite. Da ist dann 300mm für die Tierfotographie oft schon zu kurz. Kameras mit VF und Objektive mit der 1,4fachen Brennweite sind natürlich auch schwerer und teurer.
Das Rauschverhalten bei hohen ISO-Werten wäre für mich nicht so entscheidend. Da sind modernen APS-C auch schon ziemlich gut und übertreffen ältere VF-Modelle.
Für den Sohn würde ich mir eine flotte, nicht zu große APS-C Kamera suchen. Ich würde vermutlich zu Canon tendieren. Da gibt es das größte Angebot an Kameras und Objektiven für Einsteiger, fortgeschrittene Amateure und Profs. Bei Canon hätte ich zur Zeit auch das größte Vertrauen, dass das System weiter entwickelt wird. Bei den Objektiven würde ich darauf achten, dass sie auch für VF tauglich sind. Dann kann man das System später um eine VF Kamera und weitere Objektive für die kreative Fotographie erweitern. Und VF-Objektive haben an einer APS-C Kamera keine Vignettierung. Meine Meinung.
Wenn es doch Sony A-Mount werden soll und Geld auch eine Rolle spielt, dann würde ich die ältere A77 (ohne ii) empfehlen. Ich habe beide und finde, dass die A77ii nur geringfügig besser ist. Die A77ii hat mehr Fokuspunkte verteilt über eine größere Fläche. Für den Sohn in der Bildmitte reichen die vorhandenen Fokuspunkte der A77. Und mit denen ist die A77 nicht viel langsamer als die A77ii. Wenn die A99 nicht schnell genug war, wird es die A77ii auch nicht sein. Aber ich denke, das dürfte weniger an den Kameras als an den Objektiven gelegen haben. Die A77 würde ich gebraucht kaufen und für die gesparten 500 Euro noch ein gutes Objektiv dazu.
Viele Grüße,
Paul.
Das sind jetzt aber ein paar "wirre" Aussagen... :zuck:
Der Faktor bei Sony ist 1,5x
Abgesehen von sehr vielen anderen Neuerungen ist der AF der A77II bei weitem dem der A77/A99 in Geschwindigkeit & Konfigurationsumfang überlegen.
subjektiv
20.04.2017, 18:32
Und bei welchem Hersteller wäre er überhaupt 1,4? Mir fällt da spontan keiner ein.
Kenne für APS-C nur 1,5 für die meisten Hersteller und 1,6 bei Canon...
Tierfreund
20.04.2017, 19:50
Hallo,
hier vielleicht noch eine kleine Entscheidungshilfe. Ich bin im letzten Jahr von Canon (EOS 7D II) zur Sony alpha 77 II gewechselt und habe den Schritt nie bereut. Vor etwa 4 Wochen habe ich mir noch eine gebrauchte alpha 99V mit nur 900 Auslösungen zu gelegt. Das ist meine erste Vollformat Kamera und ich bin hin und weg von dieser Kamera. Die 77II nehme ich fast nur noch zur Wildlife Fotografie, wegen den Cropfaktor und den etwas schnelleren AF. Zu allen anderen begleitet mich nun die a 99V mit dem Tamron 24-70 oder das 70-300 GII. Ich wollte mir auch erst die a 99II kaufen, doch der Preis war dann doch zu fett und so habe ich zusammen gerechnet zum Preis von einer (a99II) zwei Kameras. Eine bessere Entscheidung konnte ich wohl nicht treffen.
Gruß
ich finde keine Shops wo ich die A99II kaufen kann .. jemand mehr Infos? Ich habe Sie letztes Jahr auf der Photokina ausprobiert und dachte sie kommt dann bald in die Läden...?
AndiG1905
24.04.2017, 17:44
https://www.foto-erhardt.de/Kameras/SLR-Kameras/Sony-Alpha-SLR/Sony-ILCA-99M2-Gehaeuse-schwarz.html
Gruß
Servus,
ich wollte mich mal zurückmelden. Ich habe mir Zeit genommen und darüber nachgedacht, was ich denn nun möchte. Ich habe dabei die Kommentare von Euch einfließen lassen und hatte mich eigentlich dafür entschieden bei Fuji zu bleiben, da ich doch das 23mm F1.4er Objektiv habe (bzw. hatte, aber dazu gleich mehr).
Ich habe mir dann die X-T20 angeschaut, die ja vom Body her quasi identisch zu der X-T10 ist. Kurz gesagt: für eine Neuanschaffung war sie mir zu klein. Ja, ich schwimme hier evtl. ein wenig gegen den Trend, vielleicht liegts am Alter, aber die X-T10 war mir, wenn ich ehrlich bin, immer ein wenig zur klein. Daraufhin habe ich die X-T2 bestellt und ausprobiert. Einen Abend lang und festgestellt: Das Problem mit den unscharfen Bildern kommt eben nicht von dem Autofokus, wie ich bisher dachte. Es liegt an mir. Selbst bei 1/125tel verwackel ich noch mit dem 23mm ganz leicht die Aufnahmen, so dass selbst das stillsitzende Kind nicht 100% scharf aufgenommen wird. Sicher, bei einer Investition von 1600€ habe ich auch Pixelpeeping betrieben, aber selbst meine Frau sagte dass die Bilder alle nicht so wirklich scharf seien. Nachdem ich dann eine Nacht drüber geschlafen habe, habe ich gestern die X-T2 zurück nach Amazon geschickt und das Objektiv im blauen Forum verkauft. Damit bin ich weg von Fuji. Der Grund ist ganz einfach: mit dem Tele (hatte einen optischen Stabi eingebaut) habe ich zwar wunderbare Aufnahmen gemacht (auch scharf), und auch mit dem Makro auf dem Stativ kamen tolle Ergebnisse heraus), aber wenn ich so meine Fotos des letzten Jahres durchschaue fällt mir auf: alles was Freihand ist und NICHT mit dem Tele (und Stabi) fotografiert wurde, ist unscharf und hat es nicht geschafft gedruckt, gepostet oder ge-instagram-t zu werden. Leider gibt es bei Fuji keinen Stabi im Gehäuse, wie bei vielen Sony Kameras.
Und damit spanne ich den Bogen zurück zu Sony.
Ich wollte schon seit Jahren eine Vollformat Kamera haben, das hatte ich ja bereits geschrieben. Nachdem ich hier alle Kommentare nochmal gelesen habe, besonders den bzgl. der Zukunft des A-Mount Systems (uh ich will hier keinen Krieg der Systeme vom Zaun brechen ;) ), denke ich immer mehr über den Schritt in Richung a7ii nach. Ich sagte ja oben, dass ich auch keine "kleine" Kamera mehr möchte, aber von der Größe her kommt die a7ii ja an die X-T2 heran und ist nicht so (sorry) "futzelig" wie die X-T20 oder X-T10.
Warum nun (F)E-Mount und nicht A-Mount? Einerseits kommen offenbar immer mehr Objektive auch für den FE-Mount heraus (z.B. das Samyang/Rokinon 50mm F1.4) statt für A-Mount, auf der anderen Seite habe ich mit Verzückung festgestellt, dass die Preise in dem Bereich wohl deutlich runtergegangen sind; das SEL28F2 wäre z.B. ein Objektiv, welches ich mir für den Start durchaus vorstellen könnte.
Werde ich das nun über's Knie brechen? Nein, vermutlich nicht. Ich bin sehr froh die Erfahrung mit de X-T2 gemacht zu haben und endlich rausbekommen zu haben, wieso meine Bilder aus der Hand mit den Fujis so schlecht bzw. unscharf waren. Ich freue mich darauf wieder "nach Hause" zu Sony zu kommen. Das Feeling wird natürlich anders als bei der a300 sein und die Objektive werden wohl auch etwas teurer sein. Ganz sicher weiß ich nun, dass ich den Stabi benötige und wäre die a6500 preislich auf dem Niveau der a6000 oder zumindest unter 1000€, ich hätte mich vermutlich für diese entschieden, aber bei einem Preis > dem der a7ii werde ich nun einfach mal meinem inneren Verlangen nach Vollformat nachgehen und eben die a7ii erwerben. Nicht heute, nicht morgen, aber vermutlich in nicht allzufernen Zukunft.
Jetzt ist der Thread hier von der a99ii zur a77ii zur a7ii gewandert (mit einigen Schwenks nach Fuji) - ich hoffe die Moderation entschuldigt das. Ich hoffe ich bin keinem zu sehr auf den Keks gegangen und freue mich auf weitere Kommentare und würde mich auch über Empfehlungen von Objektiven freuen. Z.B. ob sich eher das 50mm f1.8 von Sony für den verdammt guten Preis - welches ja auch FE-Mount ist - lohnt, oder ob man eher Richtung Samyang/Rokinon oder gar 55mm Sony/Zeiss gehen sollte. Vielleicht nochmal kurz zusammengefasst was ich an Fotos mache:
- Landschaft
- Portraits von Kind & der restlichen Familie (bis dato viel zu wenig, aber möchte ich halt jetzt mit beginnen)
- Produktfotos
- Makro (wobei ich da mit der RX100 + Raynox Nahlinse auch sehr zufrieden bin)
- Nachtaufnahmen
Ciao
Dennis
loewe60bb
27.04.2017, 09:41
Hallo Dennis,
ich kann Deine Gedankengänge (und Wankelmütigkeit) ganz gut nachvollziehen.
Ich selber stehe momentan ebenfalls vor einer Entscheidung und überlege immer wieder hin und her: A77M2 vs A7M2
Vernunftsmäßig müsste es dabei eigentlich die A77M2 werden (einige gute Objektive vorhanden, weniger "Folgekosten" sprich Neu- Objektive).
Aber:
Auch in mir gibt es ein sehr großes, emotionales "Haben- Wollen" in Hinblick Vollformat und damit der A7M2.
Die Möglichkeit Altglas mit dem internen Stabi verwenden zu können reizt mich ungemein.
Und auch der Gewinn an ISO bzw. etwas vermindertem Rauschen würde mir schon gefallen.
Also kann ich, entgegen aller Vernunft, auch für mich selber nicht ausschließen doch die A7M2 zu kaufen.
Auch wenn ich schon in einigen Posts selber dagegen argumentiert habe!
Aber was interessiert mich mein Geschwätz von gestern....? ;)
Insofern, kann ich Dein "Haben- Wollen" bezüglich VF und A7M2 gut nachvollziehen.
Wenn Du die Kohle hast, dann hol sie Dir und hab´ Freude damit.
Es ist anerkanntermaßen eine Super- Kamera!
Hallo Dennis,
ich kann Deine Gedankengänge (und Wankelmütigkeit) ganz gut nachvollziehen.
Ich selber stehe momentan ebenfalls vor einer Entscheidung und überlege immer wieder hin und her: A77M2 vs A7M2
Vernunftsmäßig müsste es dabei eigentlich die A77M2 werden (einige gute Objektive vorhanden, weniger "Folgekosten" sprich Neu- Objektive).
Aber:
Auch in mir gibt es ein sehr großes, emotionales "Haben- Wollen" in Hinblick Vollformat und damit der A7M2.
Die Möglichkeit Altglas mit dem internen Stabi verwenden zu können reizt mich ungemein.
Und auch der Gewinn an ISO bzw. etwas vermindertem Rauschen würde mir schon gefallen.
Also kann ich, entgegen aller Vernunft, auch für mich selber nicht ausschließen doch die A7M2 zu kaufen.
Auch wenn ich schon in einigen Posts selber dagegen argumentiert habe!
Aber was interessiert mich mein Geschwätz von gestern....? ;)
Insofern, kann ich Dein "Haben- Wollen" bezüglich VF und A7M2 gut nachvollziehen.
Wenn Du die Kohle hast, dann hol sie Dir und hab´ Freude damit.
Es ist anerkanntermaßen eine Super- Kamera!
Freut mich zu lesen, dass ich hier wenigstens nicht ganz der einzige "Wankelmütige" bin :D
Ja den LA-EA4 dranzuflanschen und dann z.B. das Tokina 11-16mm f/2.8 hätte schon was, allerdings gibt es ja wohl mittlerweile auch einige (Ultra)Weitwinkelobjektive für das FE-Mount-System. Bisher war es für mich halt so in Gedanken: APS-C günstig und ziemlich gut (a6000, a77ii) und VF eben teuer und besser, wegen der Vorteile des Vollformats. Ob die jetzt an die Bildschärfe von den (zumindest denjenigen die mit der Fuji ohne zittern fotografieren können) rankommen weiß ich nicht. Denke aber schon. Immerhin werden die APS-Cs von Fuji gerne gegen die a7m2, a7Rm2 etc verglichen.
Aber ja, das "Haben wollen" ist definitiv da, wie ich vorher schon schrieb hatte ich schon 2015 mal für ein paar Tage a7m2 und war wirklich sehr traurig, dass ich mir damals die passenden Objektive nicht dazu kaufen konnte und mich daher damals für eine a6000 entschieden hatte. Ja, ich trauere der a7m2 heute noch nach und das ist auch genau der Grund aus dem ich jetzt sehr sicher bin, dass es diese werden soll.
ich finde keine Shops wo ich die A99II kaufen kann .. jemand mehr Infos?
Ich habe meine bei Calumet gekauft.
Kleiner Tipp: Eine Freundin hat letzte Woche die alpha 77 II bei Foto Meyer günstig gekauft:
http://www.fotomeyer.de/sony-alpha-ilca-a77-mk-ii-gehause-61231.html?gclid=CJeYpeOwxNMCFdIV0wodOfwHVA
Jumbolino67
27.04.2017, 12:12
Bei der Foto Gregor Gruppe ist die 77II auch lieferbar.
Hallo,
ich habe nach langem Grübeln jetzt auch den Schritt zur A7M2 gemacht. Ich bin von der Minolta Dynax 5D über die Alpha 700 bei der Alpha 99 gelandet. Mit ihr war ich immer sehr zufrieden. Die 99M2 ist mir einfach zu teuer, zu überdimensioniert (speziell die 42 MP) und der Griff ist für mich ein Rückschritt. (persönliche Einstellung). Desweiteren wollte ich kein 2. kleines System für z.B. Urlaub und Wanderungen.
Ich mache es gerade ganz radikal. Kamera + SEL28F2 und Adapter LA-EA3 als Step 1 -> Weiterverwendung meiner SSM Objektive.
Jetzt bin ich bei Schritt 2: Verkauf Kamera A99 + Griff + Festbrennweiten (Stangenantrieb) -> davon + X€ hole ich mit das SEL2470GM
Schritt 3: Verkauf meines SAL2470z -> davon +x€ das 90er Macro und der Vertikalgriff (das mein kleiner Finger nicht in der Lüft hängt und friert :lol: )
Hallo,
ich habe nach langem Grübeln jetzt auch den Schritt zur A7M2 gemacht. Ich bin von der Minolta Dynax 5D über die Alpha 700 bei der Alpha 99 gelandet. Mit ihr war ich immer sehr zufrieden. Die 99M2 ist mir einfach zu teuer, zu überdimensioniert (speziell die 42 MP) und der Griff ist für mich ein Rückschritt. (persönliche Einstellung). Desweiteren wollte ich kein 2. kleines System für z.B. Urlaub und Wanderungen.
Ich mache es gerade ganz radikal. Kamera + SEL28F2 und Adapter LA-EA3 als Step 1 -> Weiterverwendung meiner SSM Objektive.
Jetzt bin ich bei Schritt 2: Verkauf Kamera A99 + Griff + Festbrennweiten (Stangenantrieb) -> davon + X€ hole ich mit das SEL2470GM
Schritt 3: Verkauf meines SAL2470z -> davon +x€ das 90er Macro und der Vertikalgriff (das mein kleiner Finger nicht in der Lüft hängt und friert :lol: )
So ganz verstehe ich das mit dem LA-EA3 nicht - ich dachte der kann keinen AF, oder muss man den LA-EA4 für alte Objektive mit Stangengetriebe haben und der LA-EA3 kann moderne A-Mounts verwenden (SSM)?
Ich bin quasi bei Schritt 0 - warte jetzt auf die Erstattung für die X-T2 von Amazon um dann die a7m2 zu bestellen - alles weitere habe ich in einem Thread im E-Mount Bereich (http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1911673#post1911673) geschrieben.
Nach einigem Nachdenken und schlau machen im Netz/YouTube ist für mich die a7m2 definitiv die passendste Kamera. Da ich dafür hier völlig im falschen Bereich bin, habe ich einen neuen Thread (http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1911673#post1911673) mit Fragen zum Objektivkauf im E-Mount Bereich erstellt.
Windbreaker
28.04.2017, 08:35
So ganz verstehe ich das mit dem LA-EA3 nicht - ich dachte der kann keinen AF, oder muss man den LA-EA4 für alte Objektive mit Stangengetriebe haben und der LA-EA3 kann moderne A-Mounts verwenden (SSM)?
So ist es!
Hallo,
ich habe auch lange gegrübelt und gebraucht die Adapter zu verstehen.
LA-EA3: kein integrierter AF Antrieb und keine AF-Einheit, er "übersetzt" nur die Signale -> AF nur mit Objektiven die einen eigenen AF Motor haben (Sony SSM/SAM, Tamron USD (Sigma HSM))
LA-EA4: besitzt AF Stangenantrieb plus AF Einheit (wohl den der Alpha 68) -> man kann alle AF Objktive mit AF nutzen.
Ich habe mich für den LA-EA 3 entschieden, da ich zu 90% meine SSM Objektive nutze und Verkaufe meine Festbrennweiten mit meiner Alpha 99.
....LA-EA4: besitzt AF Stangenantrieb plus AF Einheit (wohl den der Alpha 68)...
Nein, soll das Modul der A65 sein.
Auf das Modul der A68/77II warten (und hoffen) einige E-Mountkamerabesitzer mit A-Mountlinsen (und Stangenantrieb) noch.
vlG
Manfred
Ich habe es mit beiden ;-)