Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ersatz für a55
Mal eine etwas ungewöhnliche Frage, da ich selbst ja kein A-Mount mehr habe.
Meine Schwester hat meine alte a55 mit 18-250 Superzoom geerbt und sucht jetzt einen Nachfolger, da die a55 beginnt, rumzuzicken. Die Kamera lässt sich wohl gelegentlich nicht einschalten und muss dann wiederbelebt werden, indem man den Akku rausnimmt, etwas wartet und es dann nochmal versucht.
Von allen Features, die die a55 bietet, ist "klein" das Keyfeature, dass sie ihr bei einem Nachfolger am wichtigsten ist. Mein Nachfolger - damals die a77 - käme für sie niemals in Frage.
Wie schauen denn die später erschienenen a37, a57, a58 im G Größen-/Handling-/Featurevergleich aus? Am interessantesten außer der Größe ist die Qualität des Suchers.
A68 - soviel Möglichkeiten gibts da ja nimmer.
und unter 500 Euro ist einrecht solider Preis.
bei der Grösse - vielleicht hilft die camerasize weiter
alpine-helmut
18.04.2017, 10:13
Versuchs mal damit: http://camerasize.com/compare/#238,313
A68
Die A68 ist genauso groß wie die A77/ A77II / A99II. Also zu groß.
Ja dann ... kannst ja die A58 empfehlen für gleiches Geld und schlechtere Features :-)
Wär doch mal schöne wenn du nicht meinen Tipp bemängelst - sondern vielleicht deinen Tipp in die Runde wirfst ;-) das würde dem TO sicher noch mehr helfen.
peter2tria
18.04.2017, 10:27
Wird wohl auf den Gebrauchtmarkt hinauslaufen denke ich - so oder so
Wenn ich einen Tipp hätte, hätte ich es getan. Ich hätte, wenn die Größe nicht wäre, auch die A68 oder die A77II empfohlen. Da bliebe noch die A58, aber auch die würde ich nicht empfehlen. Erstens weiß ich momentan nicht, ob die Neu überhaupt noch erhältlich ist und zweitens spielt ja auch ein guter Sucher eine ausschlaggebende Rolle. Da der der A58 aber wohl nicht sonderlich gut ist, gibt's deshalb von mir überhaupt keine Empfehlung bevor ich eine gebe, die den Vorgaben nicht entspricht. ;)
Von allen Features, die die a55 bietet, ist "klein" das Keyfeature, dass sie ihr bei einem Nachfolger am wichtigsten ist.
Warum muss es denn wieder eine A-Mount Kamera sein, wenn die Kamera unbedingt klein sein muss? Wegen dem einen vorhandenen Superzoom? Macht ja wenig Sinn.
Ich würde dann eher eine Alpha 6000 mit SEL18200LE empfehlen.
a55 mit 18-250 Superzoom
Die A58 ist ein würdiger Nachfolger der A55. Einzig das sehr flexible Display wird es in der Größe bei Sony nicht mehr geben.
Die Bildqualität und Auto-Iso im M-Modus machen Spaß. Einzig der AF bereitet mir im Vergleich zur A65 immer mäachtig Kopfzerbrechen.
DAzu gibt es dann noch standardmäßig das 1855, so das man auch mal etwas anderes, las das Superzoom testen kann.
Naja - Preis ist halt immer noch ein Zusatzfeature, das alle anderen schlägt. a6000 mit 18-200 kommt auf rund 1000€, gebrauchte a5x mit vorhandenem Objektiv auf 250€, neue a68 auf 500€.
Da wäre ja vielleicht ihr Preislimit interessant?
Interessanter Ansatz - hat ich auch empfohlen wenn es nicht doppelt so teuer wäre.
Und eine komplette Systemumstellung bedeutet.
Tja - wird wohl schwer werden. Gebraucht - sicherlich.
Neu - geht auch.
Bei ner neuen A-Mount Kamera hätte Sie dann schon einen zweiten "alten" Akku zum Wechseln ;-)
Mein Tipp bleibt sowas von bei der A68 - gerade weil ja ein Superzoom dran hängt und du für das Geld einfach ein tolle Kamera bekommst. Wenn Sie Ihr wirklich zu gross sein sollte - dann kann man ja woanders schauen.
lampenschirm
18.04.2017, 11:02
ganz bewusst gezielt darauf sparen, dann tun ev. 500 nicht mehr so weh....
Hoepping
18.04.2017, 11:03
Hallo,
ich will in den nächsten Wochen eine A55 durch eine gebrauchte A58 von ebay ersetzen. Mit der A55 war ich immer sehr zufrieden und ich hoffe, dass die A58 genauso gut ist. Der Grund für den Wechsel ist, dass ich dann in allen Kameras den gleichen Akku mit dem gleichen Ladegerät verwenden kann.
Die A55 wird dann übrigens zum Verkauf stehen.
Viele Grüße,
Paul Höpping.
gebrauchte a5x
ist letztlich die einzig sinnvolle Variante, wenn die A6x00-Welt "noch" nicht gewünscht.
Der kompkate Zug ist bei SLT abgefahren. Die A65 war die letzte, die sowohl gute Technologie, als auch kompakt vereint hat. Nicht wenige trauern dem nach.
Interessanter Ansatz - hat ich auch empfohlen wenn es nicht doppelt so teuer wäre.
Und eine komplette Systemumstellung bedeutet.
Bei "kompletter Systemumstellung" würde ich ihr wahrscheinlich die OM-D EM-10 II mit 14-150 empfehlen. Genaugenommen hab ich das schon, ist aber außerhalb des Budgets von so circa 500€. Auch die Frage, ob es denn überhaupt eine Systemkamera sein muss, da sie ja nur das Superzoom nutzt, wäre noch offen. Wenn da die Antwort "Nein" lautet, wäre meine Empfehlung, sich doch mal die Panasonic FZ1000 anzuschauen (auch außerhalb des Budgets, aber nicht so weit wie die Olympus-Lösung). Beide Antworten treiben sie dann natürlich aus dem Sony-System.
Es wird ihr wohl nichts anderes übrigbleiben, als die Kandidaten mal in die Hand zu nehmen und selbst durch den Sucher zu schauen.
Das ist immer noch der beste Rat den man geben kann.
Hallo,
die A55 und ihre Kompaktheit waren der Grund, warum ich von Canon auf Sony umgestiegen bin. Leider gab es keine ähnlich kompakte Nachfolger im A-Mount, Sony hat auf E-Mount gesetzt. Und für die A55 gibt es etliche Ersatzteile nicht mehr, was gegen den Gebrauchtkauf spricht.
So stellt sich nur die Frage, wann der Umstieg erfolgen wird, nicht ob man ihn umgehen kann. Leider.
Wem Kompaktheit wichtig ist kann ich mFT ans Herz legen. Ich habe die Kombi GX80 mit 14-140 und die kann mit A55 +18-250 locker mithalten und hat etliche interessante Zusatzfeatures. Für Aktivurlaube habe ich die GM5 + Doppelzoomkit. Extrem leicht und kompakt und bis aufs lange Teleende und die Objetivwechselei einer FZ1000 oder RX10 überlegen.
Hans
Nachtrag:
Zu Bedenken gebe ich noch, dass ich mit der A55/A6000/GX80 bewusster fotografiere und bei der GM5 immer aufpassen muss nicht in den "Knipsmodus" zu verfallen. Deshalb nehme ich immer wenn es geht die "Große". Nur die Benutzerin selbst kann für sich rausfinden, was sei will, kompakte DSLR, Systemkamera, Bridge oder Travellerzoom.
peter2tria
18.04.2017, 12:20
ich werfe mal die Panasonic TZ 101 ins Spiel. Hat auch eine 1" Sensor wie die 1000er, ist super kompakt, hat sehr interessante Features drin und kostet mit 600€ nur wenig über dem Limit (vlt gibt es für das gebrauchte Superzoom noch ein paar Euronen)
Bei "kompletter Systemumstellung" würde ich ihr wahrscheinlich die OM-D EM-10 II mit 14-150 empfehlen.
Die kann aber auch nicht mehr als die Alpha 6000 mit 18200. Aber ist natürlich eine Alternative wie auch die Lumix GX80 mit entsprechendem Superzoom.
Die kann aber auch nicht mehr als die Alpha 6000 mit 18200. Aber ist natürlich eine Alternative wie auch die Lumix GX80 mit entsprechendem Superzoom.
Die genannten 3 Kameras können einige Dinge mehr und andere weniger als ihre Mitbewerber - was sie auf jeden Fall nicht können automatisch bessere Bilder machen.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen:
Was die GX80 mit dem 14-140 leistet ist schon beachtlich und ich würde die Kombi ein A6000 mit 18200 wegen dem Bildstabi im Gehäuse (zusammen mit dem 14-140 und Dual-IS wirklich enorm leistungsfähig) , dem leiseren bzw. ganz lautlosen Verschluss und der Bedienung per Touchscreen vorziehen. Das sind aber meine ganz subjektiven Kriterien die nicht für andere gelten müssen. Gewechselt von A6000 zu GX80 bin ich aber wegen der größeren Palette an kompakten mFT-Objektiven.
Hans
Was die GX80 mit dem 14-140 leistet ist schon beachtlich und ich würde die Kombi ein A6000 mit 18200 wegen dem Bildstabi im Gehäuse (zusammen mit dem 14-140 und Dual-IS wirklich enorm leistungsfähig) , dem leiseren bzw. ganz lautlosen Verschluss und der Bedienung per Touchscreen vorziehen.
Das sind definitiv Vorteile. Insbesondere der Touchscreen fehlt mir bei den Sonys. Die Alpha 6000 hat eigentlich nur beim APS-C Sensor mit 24MP Vorteile gegenüber der GX80.
Lautlosen Verschluss gibt es bei Sony erst ab der 6300.
loewe60bb
19.04.2017, 06:36
Vor etwa 2 Jahren stand ich vor ähnlicher Situation:
Meine damalige A55 begann "rumzuzicken" und eine Nachfolgerin musste her.
Mein Budget war auch damals schon begrenzt.
Es wurde dann eine gebrauchte A57.
Diese ist zwar etwas grösser als die A55 aber kleiner als eine A77.
In fast allen anderen Punkten und generell in der "allgemeinen Performance" ist sie der A55 überlegen.
Nach einem "Abstecher" zur NEX 6 und damit verbundenem "Altglas- Trip" bin ich nun wieder in Reue zu meiner A57 zurückgekehrt.
Die Bedienbarkeit und Haptik ist einfach (für mich) besser.
Wenn also ein Gebrauchtkauf in Frage kommt wäre eine A57 vielleicht durchaus überlegenswert.
Momentan werden ja auch hier im Forum einige angeboten.
Der Sucher ist zwar nicht sooo toll, aber das rückseitige 3-Zoll Display ist jedenfalls ein Traum und das einzige was mich vom Kauf einer A68 abhält.
Denn die A68 wäre sonst eigentlich in Bezug auf Preis/ Leistung meine erste Wahl.
Wenn also ein Gebrauchtkauf in Frage kommt wäre eine A57 vielleicht durchaus überlegenswert.
Unter diesen Umständen natürlich auch die A65. Super Sucher und tolle 24mp. Ich bin der Meinung (habe viel hin und her verglichen), dass die 24mp runter skaliert auf die 16mp der A57 auch nicht mehr rauscht.