Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Allgemeine/Spezielle Fragen zur D7D?
Ich liebäugle zur Zeit mit einem Wechsel zur DSLR:
Ich habe lange mit der Dimage D7i fotografiert, allerdings finde ich den Sucher nicht optimal und ich bin mit dem Rauschverhalten und den Farben nicht glücklich. Dann kamen noch eine Canon S1 und danach eine Pana Lumix FZ 20 als Ergänzung dazu. Bei der Lumix nervt mich die Menülastigkeit, der fehlende Weitwinkel, die umständliche Bedienung und der unflexible Display.
(Was ich auch wichtig finde, dass bei Standby oder Ein/Ausschalten nicht ständig das Objektiv ein und ausfährt!)
Meine Einatzgebiete:
Urlaubs/Ausflugsfotografie (Landschaften, Architektur, Menschen)
Kinderaufnahmen/Menschenaufnahmen (u.a. Patenkinder später eigene)
Available Light Aufnahmen
künstlerische Hobbyaufnahmen
Wichtige Ansprüche an die zukünftige Kamera:
Manueller Zoom (klar kann jede, ist mir trotzdem sehr wichtig)
Geringe Menülastigkeit (am besten in die Richtung D7i)
Gutes Rauschverhalten
Guter optischer Sucher
Antishake wäre schon sehr interessant
Gute Manuelle Beherrschung
Schneller AF (Ich war überwältigt beim Vergleich FZ20 zu meiner alten analogen Minolta)
(Weitwinkel mind. real 28mm, besser noch 25 mm)
Ich habe noch den Metz MZ 54, dann halt mit passendem Adapter
Nicht so wichtig:
Serienbilder
Ich möchte den Einsatz von Tele/WW Konvertern eigentlich vermeiden
Objektivvorstellungen:
17-35mm
ein Teleobjektiv von xx-200, besser noch 300 mm
eventuell eine sehr Lichtstarke Festbrennweite, am liebsten mit real 50mm
später vielleicht noch ein Makroobjektiv
Ich hätte noch folgende Fragen:
-Sollte man Objektivwechsel eher vermeiden oder ist das auch problemlos möglich diese auch mal mehrmals am Tag zu wechseln der Aufnahmesituation entsprechend?
-Sehe ich die Auswirkungen meiner Einstellungen (Blende, Belichtungszeit etc) auch realistisch im Sucher oder kann ich das erst hinterher am Display sehen?
Falls jetzt der Hinweis auf die A2 kommt, Rauschen!, diese ist mir zu unflexibel und dann doch zu nahe an der D7i vom Grundkonzept. Alle A2 Besitzer, nicht beleidigt sein, ist halt meine subjektive meinung
Meine Vorstellungen gehen natürlich sehr klar Richtung Komi D7D, was mir etwas Sorgen macht ist die Serienstreuung.
Ich würde mich sehr über Anregungen oder Kritik freuen
Jerichos
18.05.2005, 10:48
Wenn Du mit der D7i zurecht gekommen bist, mal abgesehen von den technischen Einschränkungen, dann wirst Du die D7D lieben. Vom Bedienkonzept gibt es meiner Meinung nach nichts vergleichbares auf dem Markt. Alle Konkurrenzprodukte sind mir zu menülastig. Auch wenn die D7D auf den ersten Blick übervoll erscheint, glaub mir, Du wirst diese Knöpfe nicht mehr missen wollen.
Die Änderung der Belichtungszeit wirst Du im optischen Sucher nicht sehen können. Geht rein technisch nicht, weil der CCD ja erst nach dem Auslösen (Spiegel schwenkt weg) aktiviert wird. Die Auswirkung der Blende wirst Du mit der Abblendtaste sehen können, wenn auch nur bedingt, weil mit zunehmender Blende natürlich auch das Bild dunkler wird. Bei hohen Blende meist eben zu dunkel.
Die Seriensteuung hat es so nie gegeben. Die anfänglichen Probleme mit dem AF scheinen behoben zu sein, zumindest werden die Postings diesbezüglich deutlich weniger bei aktuell gekauften Kameras, um nicht zu sagen, es gibt keine Problem-Postings mit neueren D7D.
Ansonsten erfüllt die D7D natürlich alle Dinge, die Du vorausgesetzt hast. Wichtig sind halt dann noch gute Objektive, damit Du die Leistungsfähigkeit der D7D auch voll ausnutzen kannst. Aber am besten ist es, die Kamera und deren Konkurrenzprodukte einfach in die Hand zu nehmen. Die Kamera muss nicht nur technisch das liefern, was Du forderst, sondern Du musst sie auch bedienen können und das scheiden sich eben die Geister. Es ist nunmal Geschmacksache. ;)
Objektivwechsel werden sich nicht vermeiden lassen und sie sollten weder der Kamera noch dem Objektiv schaden (wenn du nicht gerade ein Objektiv mit Plastikbajonett hast) - außer du legst dir ein Super-Zoom (oft auch als "Suppen-Zoom" bezeichnet) zu, das alles vom Weitwinkel bis zum Tele abdeckt.
Durch die Verwendung des 17-35er, das im Telebereich doch etwas kurz ist, muss ich bei manchen Anlässen doch recht häufig wechseln. Das einzige was dir bei häufigem Wechseln passieren kann ist, dass Staub auf den Sensor gelangt. Ich selbst habe zwar noch keine Sensorreinigung durchgeführt, das ganze sollte aber relativ problemlos zu erledigen sein.
PeterHadTrapp
18.05.2005, 11:04
Hallo ayreon
ich versuche es mal:
:arrow: Rauschverhalten:die 7d rauscht sehr milde, Bilder bis ISO 400 sind völlig unproblematisch, ISO 800 immer noch gut brauchbar und ISO 1600 würde ich etwa auf dem Niveau von ISO 250 (wenn es das gäbe) bei der Dimage ansiedeln. ich mache sehr viel Low-Light und available Light und gehe ohne Probleme auf ISO 1600, meine Abnehmer haben bisher nie gemeckert.
Sicher rauschen die Canons noch weniger, aber die haben andere Einschänkungen (Mini-Display, mehr Menu-Einstellungen nötig)
:arrow: Menuelastigkeites gibt wohl keine Cam am Markt die ein derart "analoges" Bedienkonzept aufweist wie die D7d. Das Menue muss nur in den seltensten Fällen bemüht werden, es gibt für alles Tasten und Knöpfe, die sich nach einer gewissen Einarbeitung absolut blind bedienen lassen.
:arrow: Sucherder Sucher der D7d ist sehr groß, hell und klar. Er ist eindeutig besser als der der D70 und der 10D bzw. 20D. Die Schärfe ist gut beurteilbar. Der Einblick ist großzügig.
:arrow: Antishake
ein super Feature, kann natürlich keine Wunder vollbringen, aber hilft oftmals sehr weiter, gerade bei Einsatz langer Brennweiten aus der Hand, z.B. bei Tierfotografie, Sport o.ä.
:arrow: Sichtbarkeit von Einstellungen im Sucher
die Veränderung der Belichtungszeit kann man natürlich nicht sehen, das können nur die EVF-Systeme der kompatken leisten, die Kontrolle ob die Belichtung sitzt, geht wie bei allen SLR nur hinterher am Kamera-Monitor.
Die Veränderung der Blende ist mithilfe der Abblendtaste gut sichtbar (Tiefenschärfe).
Die Dynax blendet alle wichtigen Parameter im Sucher ein.
:arrow: Objektivwechsel:
ich wechsle häufig und hemmungslos *hüstel* die Optiken. Habe dadurch auch recht viel Staub auf dem Sensor, den ich per Blaspinsel im Bedarfsfalle problemlos wieder wegbekomme.
Haken/Häkchen:
viele Dynaxen aus der ersten Charge hatten Probleme mit dem Fokussierverhalten und mit der Blitzbelichtungsmessung. Beides wird vom Support in Bremen aber schnell und problemlos behoben. Inzwischen scheinen diese Probleme aber der Vergangenheit anzugehören.
:arrow: Menuelastigkeites gibt wohl keine Cam am Markt die ein derart "analoges" Bedienkonzept aufweist wie die D7d. Das Menue muss nur in den seltensten Fällen bemüht werden, es gibt für alles Tasten und Knöpfe, die sich nach einer gewissen Einarbeitung absolut blind bedienen lassen.
Was für Punkte meinst du da jetzt genau?
Ich muss bei der 20D nicht öfter ins Menü als bei der Dimage A1.
PeterHadTrapp
18.05.2005, 12:06
Hi Mike
wie wäre es mit Blitzbelichtungskorrektur ?
Gruß
PETER
Für die normale Belichtungskorrektur drehe ich das Daumenrad. Für die Blitzbelichtungskorrektur drücke ich einen Knopf und drehe das Daumenrad.
LG
Mike T
PeterHadTrapp
18.05.2005, 16:02
Hi Mike
ich kenne die Canons nicht so genau, lediglich von kurzen Ausprobierereien nicht länger als mal eine Stunde oder so. Die Nikon D70 habe ich mal ein ganzes Wochenende getestet. Von daher kann ich nicht auflisten welcher Punkt bei welcher Cam wo im Menue steckt.
Ich will auch nix werten sondern finde eben das Handling der D7d ziemlich genial, in Verbindung mit dem großen Monitor und dem hervorragenden Sucher schon ziemlich gut.
Andere Cams haben ihre Stärken, die Canons sind was die Rauscharmut angeht in Ihrer Preisklasse wohl einsame Spitze. Mir wären die kleinen Sehschlitze mit 1,8 Zoll einfach zu klein. Ist sicher alles Gewohnheitssache, vielleicht sehe ich auch nicht so gut... ;)
Hi!
Klar, die Cams sind teilweise sehr unterschiedlich, da kann man nicht alles auswendig wissen. :)
Der kleine Monitor ist vielleicht ein Kritikpunkt. Aber ehrlich gesagt brauch ich den nicht oft, somit ... ;)
Also wie gesagt, von der Bedienung her - besonders was Menülastigkeit angeht - ist die 20D um nichts schlechter als die Dimage A1. Ich würde fast sogar sagen, die A1 ist umständlicher. Aber nur um einen Hauch. ;)
LG
Mike T
Klaus Hossner
18.05.2005, 18:30
Hi!
Klar, die Cams sind teilweise sehr unterschiedlich, da kann man nicht alles auswendig wissen. :)
Der kleine Monitor ist vielleicht ein Kritikpunkt. Aber ehrlich gesagt brauch ich den nicht oft, somit ... ;)
Also wie gesagt, von der Bedienung her - besonders was Menülastigkeit angeht - ist die 20D um nichts schlechter als die Dimage A1. Ich würde fast sogar sagen, die A1 ist umständlicher. Aber nur um einen Hauch. ;)
LG
Mike T
Reden wir jetzt von der A1 oder der D 7D. Also ich kenn bei meiner
D 7D alles auswendig, weil sie so einfach und übersichtlich in der Bedienung ist. Auch bei Dunkelheit habe ich keine Probleme die richtige Einstellung zu finden. Will ich zum Beispiel von Einzelbild-Aufnahme auf auf Selbstauslöser, dann drehe ich am Rad zwei klicks im Uhrzeigersinn
und habs - ein Klick weiter - Selbstauslöser mit Spiegelvorauslösung alles ohne hinzuschauen etc. Kann das die 20D auch???
Gruß Klaus
Ich kenn mich bei meinen 3 Kameras auch bestens aus, keine Angst.
Ich hab nur gemeint, wenn PeterHadTrapp die 20D nur eine Stunde in der Hand gehabt hat, kann er das nicht alles auswendig wissen.
Selbstauslöser?
Einmal auf Drive drücken und das Rädchen beim Auslöser nach links drehen. Sollte das mal einer nicht wissen, am beleuchteten extra-Display (wie zu Analogzeiten) sieht man das auch in der Dunkelheit sehr gut.
Spiegelvorauslösung?
Hab ich bis heute noch nie gebraucht.
Jerichos
18.05.2005, 19:57
Spiegelvorauslösung?
Hab ich bis heute noch nie gebraucht.
Dann fotografierst Du nur tagsüber? ;)
Hi!
Reden wir jetzt von der A1 oder der D 7D. Also ich kenn bei meiner
D 7D alles auswendig, weil sie so einfach und übersichtlich in der Bedienung ist. Auch bei Dunkelheit habe ich keine Probleme die richtige Einstellung zu finden. Will ich zum Beispiel von Einzelbild-Aufnahme auf auf Selbstauslöser, dann drehe ich am Rad zwei klicks im Uhrzeigersinn
und habs - ein Klick weiter - Selbstauslöser mit Spiegelvorauslösung alles ohne hinzuschauen etc. Kann das die 20D auch???
Gruß Klaus
Nein.
Die macht nur scharfe, richtig belichtete, gerade Bilder. Kann die D7D das auch???
Jerichos
18.05.2005, 20:25
Nein.
Die macht nur scharfe, richtig belichtete, gerade Bilder. Kann die D7D das auch???
Hmm, dann hab ich wohl eine fehlerhafte D7D, denn meine kann nämlich das Aufgezählte einwandfrei. :P
Nein.
Die macht nur scharfe, richtig belichtete, gerade Bilder. Kann die D7D das auch???
Hmm, dann hab ich wohl eine fehlerhafte D7D, denn meine kann nämlich das Aufgezählte einwandfrei. :P
Ausnahme bestätigt die Regel.
Oder sind die Bilder so gut, weil sie in Dunkelheit mit Spiegelvorauslösung gemacht sind? :D :top:
Dimagier_Horst
18.05.2005, 21:08
Spiegelvorauslösung? Hab ich bis heute noch nie gebraucht.
Ich bin froh, dass ich sie habe. Ist mir allerdings erst vor kurzem klar geworden, als mir ein Profi das mal richtig schön gezeigt hat. Bis dahin brauchte ich sie auch nicht. ;)
Spiegelvorauslösung? Hab ich bis heute noch nie gebraucht.
Ich bin froh, dass ich sie habe. Ist mir allerdings erst vor kurzem klar geworden, als mir ein Profi das mal richtig schön gezeigt hat. Bis dahin brauchte ich sie auch nicht. ;)
Na dann bist Du jetzt auch ein Profi. :lol: :top:
PeterHadTrapp
18.05.2005, 21:32
Horst IST ein Profi, der gibt es nur nicht zu.... :cool:
Dimagier_Horst
18.05.2005, 21:35
Neiiiiiiiiiiiiiin, ich bin kein Profi, ich will Spass beim foten und kein Stress :cool:
So, erstmal Vielen Dank für die regeBeteiligung und die sehr umfangreichen Antworten.
Gestern habe ich bei M...Markt mal die D7D, 20D und 350 D in der Hand gehabt und auch ein paar Fotos geschossen. D7 ist natürlich ein Monster, sehr guter Eindruck!, von der 20D war ich eher enttäuscht vom ersten Eindruck während die 350D mal abgesehen davon, dass sie mir zu klein ist eigentlich einen guten Eindruck gemacht hat. Sie ist zwar menülastig, andererseits lassen sich viele Dinge direkt anwählen.
Ich möchte auf jeden Fall die Verleihaktion die zwar mittlerweile kostenpflichig ist für die D7D für 1-2 Tage wahrnehmen um hier einen besseren Eindruck zu bekommen.
Ich bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob ich das Potenzial eines 2000 € Packages wirklich ausnützen kann/will?
Schliesslich ist Handling die eine Sache (Sucher, manueller Zoom, Rauscharmut), die handwerklichen fundierten Fähikeiten eine andere.
Vor allem halt auch die Frage, ob ich das MEHR an Qualität auch realisieren kann, da ich eigentlich aus der DIA Ecke komme und wenn dann eher kleinformatig ausbelichten lasse.
Ich muss ja gestehen, dass ich mir die D7i vor knapp 3 Jahren für 1000 € gekauft habe, ich war auch erstmal sehr zufrieden, nur der Preisverfall auf ca 250 € für das Gebrauchtgerät hat mir einen grossen Schock versetzt. Ich denke zwar, dass die D7D den grössten Preisverfall schon hinter sich hat, aber ein bisschen was müsste doch eigentlich noch gehen, oder liege ich da falsch
minolta 7d
21.05.2005, 14:38
@ayreon
Warum ist die D7D ein Monster?Die Knöpfe sind doch alle am richtigen Platz.Eine EOS 350 D von Canon kämme für mich nicht in Frage.Zu klein und zuviel Plastik.Deine Unsicherheit ob Du das Potenzial der D7D ausnutzen kannst mußt Du selbst entscheiden.Aber da Du die Verleihaktion in Anspruch nimmst,teste die D7D mal durch.Ich kann nur für mich reden und würde von den 3 genannten Cameras nur die D7D wieder kaufen.Die ist echt eine tolle Cam!
Gruß Ralf
Mit "Monster" meinte ich, dass sie einen sehr guten Eindruck hinterliess, also durchweg positiv. Was mich halt neben der alltäglichen Nutzung noch beschäftigt ist halt die Objektivwahl, da ich gerne real 25 (28) mm bis 300 (450)mm abdecken möchte und Komi kein erschlagendes Angebot, gerade im WW Bereich anbietet. Interessieren würde mich ja das neue Objektiv, das im Herbst erscheinen soll, da hier der Bereich etwas grösser ist als bei 17-35