PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linsensortiment für die neue A99 ii


Tobbser
14.04.2017, 23:54
Liebe Forumsmitglieder,

nach dem ihr mich bei meiner ersten Frage so fruchtbar beraten habt, zähle ich nun wieder auf eure Hilfe.

Für den beim Fachhändler meines Vertrauens anstehenden Kauf einer A99 ii braucht es noch das ein oder andere Objektiv. Ziel sind es in erster Linie Bühnenaufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen zu machen und zwar aus nächster Nähe sowie einigen Metern Entfernung. Hinzu kommen Tiere im Tele und Makrobereich, dies aber eher als Hobby, als Prioritätsbestimmungen für die Hinweise in der Reihenfolge zur Anschaffung.

Bisher arbeitete ich mit der A77 ii und den Tamron Objektiven 70-200/2.8 (A001) und 17-50/2.8 (A16) sowie einem etwas vernachlässigtem DT 1.8/35 SAM.

Nach reichlicher Recherche bin ich zu einem sehr tamronaffinen Wunschobjektivpark gekommen, welchen ich gerne zur Diskussion stellen würde, d.h. gibt es bessere Alternativen, sind unsinnige Überschneidungen dabei, etc.

Meine "alte" A77ii wird weiter mit auf Reisen gehen. Gewicht spielt eher eine untergeordnete Rolle (Rugby als Hobby), höchstens im Sinne der Reisegepäckbestimmungen.

Also
SP 15-30mm F/2.8 Di VC USD A012
SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD A007
Update des 70-200/2.8 auf A009
SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD G2 A022 vs SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD A011

SP 35mm F/1.8 Di VC USD F012
SP 85mm F/1.8 Di VC USD F016 vs/ oder doch beide SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 VC USD F017

Ich werde mich wieder bemühen auf alle Fragen und Antworten so schnell wie möglich einzugehen.

Vielen Dank für eure Antworten, auch wenn es negative Kritik im Sinne von: du stellst zu viele Fragen auf einmal; wir sind hier kein Verkaufsberatungsteam, sind!

Liebe Grüße

Tobias

nex69
15.04.2017, 00:50
Hallo Tobias,


SP 15-30mm F/2.8 Di VC USD A012
SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD A007
Update des 70-200/2.8 auf A009
SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD G2 A022 vs SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD A011

SP 35mm F/1.8 Di VC USD F012
SP 85mm F/1.8 Di VC USD F016 vs/ oder doch beide SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 VC USD F017

Na das sieht doch gut aus. Für A-Mount käme ich vermutlich auf eine ähnliche Liste.

Den Test von DXomark der beiden 150-600 kennst du vermutlich: https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Tamron-SP-150-600mm-F5-63-Di-VC-USD-G2-Model-A022-Canon-on-Canon-EOS-5DS-R-versus-Tamron-SP-150-600mm-F-5-63-Di-VC-USD-Model-A011-Canon-on-Canon-EOS-5DS-R__1751_1009_1263_1009
Erstaunlicherweise ist das alte besser als das neue.
Und beim 85mm vs. 90 mm fragt sich was du machen willst. Da Makro kann man auch als Portraitobjektiv benutzen. Umgekehrt das 85er wohl eher nicht als Makroobjektiv.

Andronicus
15.04.2017, 02:22
... du stellst zu viele Fragen auf einmal; wir sind hier kein Verkaufsberatungsteam, sind! ...

Das stimmt Beides ;)

Wobei die vielen Fragen schlecht auf einmal zu beantworten sind.

Im Endeffekt hast Du alle Brennweiten sinnvoll abgedeckt.
Auch ein paar lichtstarke Festbrennweiten sind dabei (35/85 mm).

Die Frage die ich mir an Deiner Stelle jedoch fragen würde:

Sind die von Dir genannten Objektive auch Leistungsstark genug für A99II?
Können die Objektive das Potential der Kamera ausschöpfen?
Sind alle für mich relevanten Funktionen mit diesen Objektiven vorhanden?

So richtig kann ich da nicht mitreden, da ich nur die A99 mit dem Tamron 24-70 f2.8 habe. Ich bin zufrieden damit, aber die Kamera hat auch nur 24 MP.

Auch wenn es bei den Zoom vernachlässigbarer ist - aufgrund der Zoomeigenschaft muss man Qualitätsabstriche machen - wie ist es bei den Festbrennweiten. Wurden diese an den 42 MP der A99II getestet. Reicht die Leistung?

Das sind Fragen, die Du Dir selbst beantworten musst. Für mich steht alles in einem Preis/Leistungsverhältnis. Wenn das für mich stimmig ist schlag ich zu - also im Sinne von Kaufen ;)

Hast Du auch schon mal über ein Stativ nachgedacht? Bei 600mm ist es wohl sinnvoll ;)

Tobbser
15.04.2017, 09:02
Hallo nex69 und Andronicus,

danke für eure Antworten, trotz bestätigter Kritik, wenn nur ein Teilaspekt aufgegriffen wird, freut mich das auch sehr, siehe 150-600 oder Hinweis Stativ.

Nun zu euren ANtworten:
A011 vs A022

Erstaunlicherweise ist das alte besser als das neue.

Diesen speziellen Vergleich von DXomark hatte ich mir tatsächlich noch nicht angesehen, da ich mir die Objektive immer mit A-Mount Kameras im Vergleich versucht habe anzusehen, z.B. an der A99 oder A99ii. Aber bis auf diesen Test, sprechen die meisten anderen von einer Verbesserung, vor allem im Autofokusbereich. Nur in den letzten 100mm Brennweite scheint sie gegen das Sigma 150-600 und das A011 zu verlieren, wobei, dies ja nicht die unwichtigsten 100mm sind.

Gibt es jemanden der hier aus eigener Erfahrung sprechen kann?


Und beim 85mm vs. 90 mm fragt sich was du machen willst. Da Makro kann man auch als Portraitobjektiv benutzen. Umgekehrt das 85er wohl eher nicht als Makroobjektiv.

Für mich ist auch die Frage nach der Tauglichkeit für Fotos bei Bühnenauftritten entscheidend und ob sich hier der Unterschied 1.8 zu 2.8 deutlich bemerkbar macht.

Das stimmt Beides ;)

Hab ich es mir doch gedacht.


Sind die von Dir genannten Objektive auch Leistungsstark genug für A99II?
Können die Objektive das Potential der Kamera ausschöpfen?
Sind alle für mich relevanten Funktionen mit diesen Objektiven vorhanden?



Das sind genaue die Fragen, die ich gerne mit euch diskutieren würde.

Leistungstärke: Gibt es signifikant bessere Objektive auf dem Markt? Ohne gleich wie beim Sony 500 gleich horrende Preise bezahlen zu müssen?

Potential der Kamera: Hängt, denke ich, stark mit Frage 1 zusammen. Sony hat ja "klugerweise" nicht wie andere Hersteller mit dem Erscheinen seines neuen Flagschiffes auch gleich neue darauf abgestimmte Linsen angekündigt. Wenn ich mir hier sicher sein wollte, sollte ich wahrscheinlich zum E-mount wechseln, was bei meinem bescheidenem Amount-Park nicht zu schmerzhaft ist. Jetzt hatte ich mich aber schon auf die A99ii festgelegt und will auch keine neue A-vs E-Mount-Schlacht hier anzetteln :twisted:

Deine letztere Frage, denke ich mit "Ja" beantworten zu können, wie auch Nex69 das zu bestätigen scheint.

Wurden diese an den 42 MP der A99II getestet. Reicht die Leistung?

Da Tamron vor allem von DXomark in Kombination mit der A99II sträflich vernachlässigt wird, hoffe ich auf eure Erfahrungen, aber bis auf das 150-600 haben die Linsen gute bis sehr gute Werte bei der Konkurrenz.

Hast Du auch schon mal über ein Stativ nachgedacht?

Stative habe ich zwei: ein massives von Silk, das seine Standfestigkeit schon alleine in chinesischen Einkaufszentren gezeigt hat und ein leichteres Pro Alta mit Pistolengriffarretierung am Kugelkopf und umlegbaren Mittelholm.
Als dritte Option stelle ich mir ein sehr leichtes und zum Einbein umfunktionierbares Stativ vor, aber für Tieraufnahmen habe ich noch keines mitgenommen und vom Gewicht der Kamera+Objektive her habe ich auch kein Problem.

Vielen Dank für weitere Rückmeldungen.

Liebe Grüsse

Tobias

D-Tox
15.04.2017, 11:02
Bei den Anforderungen würde ich mit folgenden anfangen:

24-70
70-200
90 Macro

Der Rest sollte sich ergeben, wenn es wirklich erforderlich wäre. Aber vielleicht sehe ich das auch völlig falsch...

LG David

peter2tria
15.04.2017, 11:09
Hallo Tobias,

Tamron hat schöne und sehr gute Objektive.
Dir ist aber bewußt, dass Du mit diesen die AF-Möglichkeiten der A99II nicht voll ausschöpfen kannst. Ob Du die flächendeckende AF-Punkt-Abdeckung und die vielen Kreuzsensoren nicht brauchst, kannst nur Du selber beantworten.
Ich persönlich würde für meine A99II nur noch bei einem WW (unter 24mm) und ggf. bei der Portrait-Linse an ein Nicht-Sony-Objektiv nachdenken - liegt aber in meinem Einsatzzweck.

Ich habe mir ein gebrauchtes Sony ZA 24-70 I geholt. Da ist die Linsenbeschichtung nicht so gut wie beim Typ II, aber zu der Kamera waren mir die 2000€ für das Neue zu viel.

Beim 70-200mm würde ich auf jeden Fall das Sony SSM II wählen (lieber sparen).

Aber - bzgl Qualität kann ich keine Vergleichsaussage machen.

Tobbser
15.04.2017, 12:20
Hallo Dave und peter2tria,

danke für eure Beiträge.


24-70
70-200
90 Macro
LG David

beim 70-200 meintes du mein vorgeschlagenes Update oder stimmst du eher peter2tria zu?



Hallo Tobias,
Dir ist aber bewußt, dass Du mit diesen die AF-Möglichkeiten der A99II nicht voll ausschöpfen kannst.


Ich habe diesbezüglich schon eine Anfrage bei Tamron gestellt und ihre Seite verkündet bei der Kompatibilitätskontrolle der Objektive: "The hybrid AF function of this camera model is currently not supported by this lens." Was mir persönlich ein wenig bis viel Hoffnung auf zukünftige Unterstützung gibt.


Ich habe mir ein gebrauchtes Sony ZA 24-70 I geholt. Da ist die Linsenbeschichtung nicht so gut wie beim Typ II, aber zu der Kamera waren mir die 2000€ für das Neue zu viel.

Beim 70-200mm würde ich auf jeden Fall das Sony SSM II wählen (lieber sparen).

Mir sind im Preis-Leistungs-Verhältnis die aktuellen Sony ZA Objektive eben auch nicht positiv aufgefallen.
Ist das 70-200mm SSM II dem Tamron USD so überlegen, dass es den Aufpreis rechtfertigt?
Schade dass es das neue Tamron SP 70-200mm f/2.8 Di VC USD G2 nicht für A-mount gibt.

Liebe Grüsse

Tobias

nex69
15.04.2017, 12:28
H "The hybrid AF function of this camera model is currently not supported by this lens." Was mir persönlich ein wenig bis viel Hoffnung auf zukünftige Unterstützung gibt.

Dir ist aber schon bekannt, dass Tamron Neuerscheinungen, generell nicht mehr mit A-Mount bringt? Deshalb ist auch eine spätere Kompatibilität eher unwahrscheinlich.

Für mich ist auch die Frage nach der Tauglichkeit für Fotos bei Bühnenauftritten entscheidend und ob sich hier der Unterschied 1.8 zu 2.8 deutlich bemerkbar macht.

Dafür würde ich keinesfalls ein Makroobjektiv nehmen wegen dem ziemlich sicher lahmen AF (habe allerdings nur das FE 90). Da wäre das 85er die bessere und auch lichtstärkere Wahl. Und der Unterschied zwischen f1.8 und 2.8 ist auf jeden Fall deutlich zu spüren.


Leistungstärke: Gibt es signifikant bessere Objektive auf dem Markt? Ohne gleich wie beim Sony 500 gleich horrende Preise bezahlen zu müssen?


Superteles waren und sind schon immer exorbitant teuer. Die 150-600mm Supertelezooms von Tamron und Sigma sind aktuell die günstigste Lösung dort einzusteigen. Die beiden Sigmas gibt es jedoch nicht für A-Mount. Ich hatte das Sigma 150-600 Sports an der A6000, 6300 und der A7II mit dem MC-11. Allerdings war ich mit dem AF nicht zufrieden und werde es verkaufen. Der AF war auch an der 80D langsamer als der AF des EF 100-400 von Canon.


Wenn ich mir hier sicher sein wollte, sollte ich wahrscheinlich zum E-mount wechseln, was bei meinem bescheidenem Amount-Park nicht zu schmerzhaft ist.

E-Mount ist halt der Bereich wo Sony aktuell am meisten entwickelt auch wenn das die A-Mount Fraktion nicht gerne hört.

jameek
15.04.2017, 12:31
Das 35/1.8 von. Tamron habe ich auch. Es ist sehr gut. Allerdings überragen CZ 50 und 85mm es in der Schärfe. Insofern werde ich insbesondere das 50mm Carl Zeiss hier noch mal als Idee rein. Es hat ssm (anders als das doch recht laute 85mm) und ist gebraucht zu guten Konditionen erhältlich.
Zwischen 90mm Makro und 85mm würde ich nicht lange überlegen: das Sigma 85mm 1.4 wäre hier mein klarer Tipp. Auch bei Offenblende schön scharf und daher für viele Zwecke einsetzbar.

peter2tria
15.04.2017, 13:34
Ich habe diesbezüglich schon eine Anfrage bei Tamron gestellt und ihre Seite verkündet bei der Kompatibilitätskontrolle der Objektive: "The hybrid AF function of this camera model is currently not supported by this lens." Was mir persönlich ein wenig bis viel Hoffnung auf zukünftige Unterstützung gibt.


Nunja - ist eine vage Aussage. Ich denke, es hängt auch von Sony ab, ob die Objektivprüfung innerhalb der Kamera mehr zuläßt. Die einzige Ausnahme, die ich kenne ist das Tamron 70-300 USD, das die gleiche Objektiv-ID hat, wie das Sony 70-300.

Also, wenn der Tamron-Service die Nummer ändern könnte ..... nur dann stimmen die anderen Objektiv-Korrekturen nicht mehr (jpg in der Kamera, raw in der LR/C1).
Ist spannend.


Ist das 70-200mm SSM II dem Tamron USD so überlegen, dass es den Aufpreis rechtfertigt?


Tja, gute Frage - wenn Du die Funktion haben willst, hast Du keine Wahl.

nex69
15.04.2017, 14:52
das Sigma 85mm 1.4 wäre hier mein klarer Tipp. Auch bei Offenblende schön scharf und daher für viele Zwecke einsetzbar.


Du meinst hier aber sicher die alte Version? Die neue Art Version gibt es nicht für A-Mount.

Canax
15.04.2017, 16:28
Du meinst hier aber sicher die alte Version? Die neue Art Version gibt es nicht für A-Mount.

Was spricht gegen die alte Version? Außer natürlich, dass es nicht die neue Art Version ist :roll:?

Ciao
Canax

nex69
15.04.2017, 16:36
Ich erwähne es damit es keine Missverständnisse gibt. Und es ist ja nicht so, dass Sigma be der neuen deutlich schwereren und teureren Art Version nichts verbessert hätte. Selbstverständlich ist die alte Version auch gut. Aber maximale Auflösung und Schärfe ist an einer Alpha 99II schon ein Thema finde ich.

https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/85mm-F1.4-EX-DG-HSM-Canon-on-Canon-EOS-5DS-R-versus-Sigma-85mm-F14-DG-HSM-A-Canon-on-Canon-EOS-5DS-R__322_1009_1776_1009

heischu
15.04.2017, 16:39
Was spricht gegen die alte Version? Außer natürlich, dass es nicht die neue Art Version ist :roll:?

Ciao
Canax
Das das Tamron höher auflöst...

nex69
15.04.2017, 17:03
Ja: https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/85mm-F1.4-EX-DG-HSM-Canon-on-Canon-EOS-5DS-R-versus-Sigma-85mm-F14-DG-HSM-A-Canon-on-Canon-EOS-5DS-R-versus-Tamron-SP-85mm-F18-Di-VC-USD-Model-F016-Canon-on-Canon-EOS-5DS-R__322_1009_1776_1009_1685_1009

wolfram.rinke
15.04.2017, 17:36
Wie hier auch schon erwähnt, beachte, dass du mit den Tamrons, sofern sie nicht die Lens-ID mit einem unterstützten Sony/Minolta Objektiv teilen, du nur das seperate AF-Modul der A99M2 nutzen kannst. Die Tamron Objektive sind sicher allesamt gut bis sehr gut, aber überlege ob du nicht da und dort ein equivalentes Sony oder Minolta-Objektiv dir zulegst.
Mein Tamron 70300 hat zB die idente LensID wie das SAL70300 und wird auch vom Hybrid-AF der A99M2 voll unterstützt.

screwdriver
15.04.2017, 18:36
Für mich ist auch die Frage nach der Tauglichkeit für Fotos bei Bühnenauftritten entscheidend und ob sich hier der Unterschied 1.8 zu 2.8 deutlich bemerkbar macht.

Ja durchaus. Aber zu allererst in der deutlich geschrumpften Schärfentiefe.
Als schwaches Tele mit "komponierter" Schärfeebene ist es sicher von Vorteil.

Aber es verschafft dir auch 1 EV Belichtungsvorteil für ISO/ Zeit.

Nachteil ist hier die extreme Auflösung der Kamera, welche den Schärfentiefebereich durch den geringeren Pixelpitch (mit jedem Objektiv) nochmal deutlich enger zieht, wenn man die Auflösung nutzen will.

Aber sonst bräuchte man diese Kamera nicht... :crazy:

Tobbser
16.04.2017, 02:02
Liebe Forumsmitglieder,

es ist sehr schön, dass sich so viele an der Diskussion beteiligen.

Zum großen Thema Tamron vs. Sony:

Wie schon erwähnt, habe ich bei Tamron angefragt und werde sobald die Osterfeiertage vorbei sind, weiter nachstoßen und auch auf Sony zugehen, ob und wenn ja, ab wann die neuen Tamronobjektive unterstützt werden. Wünscht mir viel Glück.

Vor allem die Festbrennweiten 35 und 85 brauchen sich, den Test an anderen Kameras nach, bei dxomark und Erfahrungsberichten von Fotografen mit der A99ii ,mMn, vor nichts verstecken. Vielleicht ausgenommen der neuen Art Serie von Sigma um Nuancen, aber da müsste ich ja wieder für das 85er den Body wechseln.

Zwischen 85 vs 90 Marco ist ganz im Sinne meiner Prioritäten das 80 der Sieger, danke für eure Hinweise hierzu. Das 90 Marco muss dann warten.

Dir ist aber schon bekannt, dass Tamron Neuerscheinungen, generell nicht mehr mit A-Mount bringt? Deshalb ist auch eine spätere Kompatibilität eher unwahrscheinlich.

Das ist mir nicht bekannt. Wurde das irgendwo offiziell verkündet? Alle neuen Objektive von Tamron, außer dem 70-200 F/22 sind doch auuch für A-Mount.

Für mich sind die beiden Tamrons 35 und 85 gut im Rennen und das Zünglein an der Waage wird die Rückmeldung zum AF sein. Hinzu könnt dann noch das Sigma 50mm 1.4 Art oder das günstige Sony 50/1,4 kommen (irgendwann :) )

Bei den Zoomobjektiven sehe ich das Tamron 35-50 den Sony und Zeissvarianten überlegen und hier stört mich die derzeit :) fehlende AF-Unterstützung am wenigsten.

Das Tamron 24-70 liegt in guter Konkurrenz zum vorgeschlagenen Sony Vario-Sonnar T* 24-70mm F2.8 ZA SSM Version 1, hier sollte ebenso der Entscheid von Tamron/Sony zum AF auschlaggebend sein.

Das Update meines reichlich alten Tamron 70-200/2.8 Macro A001 steht ein Vorschlag für ca. 1000 CHF dem Tamron A009 einem ähnlich gepreisten , wobei das Tamron das Sony bei dxo schlägt:
https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Tamron-SP-70-200mm-F28-Di-VC-USD-Canon-on-Canon-EOS-5DS-R-versus-Sony-70-200mm-F2-8-G-on-Sony-SLT-Alpha-99-II__1027_1009_246_1120
Oder das neue Sony 70-200 G2, welches mir aber die derzeit 3000CHF nicht wert zu sein scheint.
Hat jemand hierzu schon selbst Erfahrung mit dem neuen Sony gemacht bzw. kann zum Tamron vergleichen?

Und was das 150-600 A011 vs A022angeht, gibt es da jemanden mit eigenen Erfahrungen (z.B. an einer Kamera der A7Reihe)? Ansonsten wäre ja ein eigener Testlauf mit dem A011 bis zum Erscheinen das A022 ein guter Gedanke, oder?

Vielen Dank für eure weiteren Hinweise und Kritikpunkte, ich denke wir kommen gut voran :)

Liebe Grüße

Tobias

hpike
16.04.2017, 10:19
Dir ist aber schon bekannt, dass Tamron Neuerscheinungen, generell nicht mehr mit A-Mount bringt? Deshalb ist auch eine spätere Kompatibilität eher unwahrscheinlich.


Dir ist aber schon bekannt das Tamron, ich glaub Ende des Monats, das Tamron 150-600m G2 für Sony A-Mount auf den Markt bringt? Generell stimmt damit wohl eher nicht.

nex69
16.04.2017, 10:30
Ist mir bekannt. Wird aber wohl das letzte sein.

Tobbser
16.04.2017, 10:32
Dir ist aber schon bekannt das Tamron, ich glaub Ende des Monats, das Tamron 150-600m G2 für Sony A-Mount auf den Markt bringt? Generell stimmt damit wohl eher nicht.

Euch ist aber schon bekannt, dass ich das schon mindestens einmal geschrieben, dass es am 27.04. in Japan startet und dies verlinkt habe:
http://www.tamron.eu/magazine/blog/detail/848/

:crazy:

Liebe Grüsse

Tobias

hpike
16.04.2017, 10:34
Öhm, ich meinte nicht dich, dich hab ich auch nicht zitiert. ;)

Tobbser
16.04.2017, 10:38
Öhm, ich meinte nicht dich, dich hab ich auch nicht zitiert. ;)

Ich weiß, ich weiß, war nur ein kleiner Spaß.

@nex69: Kannst du uns bitte deine Quellen verraten. Oh, dein letzter Kommentar zum letzten Amount von Tamron ist verschwunden.

Norbert W
16.04.2017, 12:31
Und was hast du von "seiner" Quelle? Vermutlich wird das nicht der Oberverantwortliche für den Bereich bei Tamron sein und Quellen sind immer so etwas :roll:

nex69
16.04.2017, 12:47
Euch ist aber schon bekannt, dass ich das schon mindestens einmal geschrieben, dass es am 27.04. in Japan startet und dies verlinkt habe:

http://www.tamron.eu/magazine/blog/detail/848/





Im verlinkten Artikel geht es um das neue 70-200 und da steht explizit dass es für Canon und Nikon kommt. Von Sony steht nichts.

Du meinst wohl eher das 150-600 das für Sony kommt?

Tobbser
16.04.2017, 13:13
Arrghh, jetzt hab ich den falschen Link kopiert...
http://www.tamron.com/news/press_release/20170413.html
Den hier meinte ich.
@nex69Danke für den Himweis, jetzt fehlt nur noch deine Quellenangabe, nex69. Falls es keine gibt, sag doch einfach, dass es deine Vermutung ist.

@Norbeet W: Falls es sich um eine offizielle Aussage handelt, würde ich das gern lesen und falls es sich um Gedankenspiele oder Gerüchte handelt, kann nex69 das ja auch sagen .

Über Hinweise und Gedanken zu meinen ursprüngöichen Gedanken freue ich mich weiterhin.

Liebe Grüsse

Tobias

nex69
16.04.2017, 13:17
Tamron hat nach Vorstellung des 70-200 auf die Nachfrage, ob auch eine A-Mount Version geplant sei gesagt, dass das nicht der Fall sei. Wo ich das genau gelesen habe, weiss ich nicht mehr und ich mag auch nicht suchen. Vermutlich sogar in diesem Forum. Es gab ja damals schon eine hitzige Diskussion. Und wenn Tamron eines der wichtigsten Objektive nicht mehr als A-Mount Version bringt, welche Objektive sollen sie denn sonst noch als mit A-Mount bringen?
Ich persönlich finde es schade wenn Tamron Sony A-Mount und Pentax vernachlässigt. Bei Pentax hat es jedoch einen klaren Grund. Pentax labelt einfach Tamron Objektive um und verkauft sie selber zu deutlich höheren Preisen :crazy:. Vielleicht bewegt ja der Erfolg der Alpha 99II Tamron doch noch zu einem Umdenken.

Tobbser
16.04.2017, 13:25
@nex69: Danke für die Antwort, na dann hoffen wir auf den durchschlagenden Erfolg der A99ii!

XG1
16.04.2017, 13:29
Sony hat ja "klugerweise" nicht wie andere Hersteller mit dem Erscheinen seines neuen Flagschiffes auch gleich neue darauf abgestimmte Linsen angekündigt. Das ist zwar richtig und auch nicht richtig. Wie sich nachträglich (!) herausstellte, waren all die upgedateten Linsen wie 24-70Z2, 70-300G2, 70-400G2,... u.s.w. eigentlich für die A99M2 gedacht zum Behufe der Autofokusoptimierung...

...wie wichtig ist Dir der Autofokus? Bei Lowlight und offenblendigem Fotografieren würde ich den für ziemlich essentiell halten und die maximale AF-Performance gibt es in der Majorität der Fälle bei der A99II nur mit nativen Sonylinsen.

Wenn es beim Tamron 150-600 um die 600 geht, ist es allerdings bei Sony "alternativlos".

nex69
16.04.2017, 13:43
@nex69: Danke für die Antwort, na dann hoffen wir auf den durchschlagenden Erfolg der A99ii!

Ja hoffen wir mal. Aber man muss auch realistisch bleiben. Canon und Nikon haben mehrere aktuelle Vollformatkameras und die zu erwartenden Verkaufszahlen dürften für Tamron und Sigma da ungleich höher sein.
Vermutlich sind aktuell auch die Verkaufszahlen der Vollformat E-Mount Kameras höher. Da ist einfach ein Hype da. Aber es dauerte trotzdem mehr als drei Jahre bis Sigma dann verlauten liess, dass sie Objektive für Vollformat E-Mount entwickeln werden. Aber auch das kann noch Jahre dauern bis die auf den Markt kommen.

Mudvayne
18.04.2017, 12:20
Ich kann dir ja mal meine Auflistung nennen (ebenfalls A99ii):
-Tamron 15-30 (ohne Zweifel sehr gut)
-Sigma 50 1.4 (kann man auch nichts falsch machen)
-Sigma 85 1.4 (das Alte leider - das Neue kommt wohl nicht für A-Mount, in Nahdistanz (2-3m) aber sehr gut)
-Minolta 100mm 2.8 Makro (sehr schöne Farben, AF tatsächlich sehr fix)
-Sony 70-400 G2 (habe ich wegen der AF-Kompatibilität gekauft und bereue es auch nicht, habe aber auch keinen Vergleich)
-Minolta 28-135 als kleines Reisezoom (klassich F8, zoomen für Bildkomposition, fertig)
Noch auf Wunschliste
-135 1.8 (falls es von Sigma kommt oder das Zeiss, wenn es mal zu einem angemessenen Preis angeboten wird)

Ich bin allgemein kein Freund von 2.8er Zooms. Entweder ich will die Zoom-Range ODER Freistellen. Daher nehme ich, WENN ich mal ein Zoom nehme, die mit der großen Spanne. Das Tamron 15-30 fällt da etwas raus, ist aber im Vergleich zu Festbrennweiten ebenbürtig oder gar besser. Im Urlaub wäre nur das Tamron und das Minolta 28-135 dabei. Ich bin jedenfalls wunschlos glücklich.

Gruß

Tobbser
19.04.2017, 00:15
Hallo Mudvayne,

danke für deine Auflistung, ich denke wir werden einige Überschneidungen haben.

Ich war heute noch einmal bei meinem Händler des Vetrauens und habe mir die A99mii zusammen mit dem SAL70200G2 zu Gemüte geführt. Wirklich eine tolle Kombination und die volle AF-Unterstützung hat sich auch bemerkbar gemacht. Zusammen sollen Linse und Body 6700CHF kosten.

Also für mich stehen mittlerweile fest:

Tamron SP 15-30mm F/2.8 Di VC USD A012
Tamron SP 85mm F/1.8 Di VC USD F016

Fast sicher:
Sony 70-200 mm F2,8 G SSM II
Der Preis ist sehr schmerzlich, dafür könnte man sich fast drei andere Objektive leisten...

In Sachen Tamron 150-600, werde ich erst einmal das A011 testen, um dann beim Erscheinen, des G2 einen wirklichen Vergleich anstellen zu können.


Das Tamron SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 VC USD F017 kommt auf die Wunschliste für später


Betreffend des Standardzooms kann ich mich noch nicht entscheiden.
Die Zeissobjektive sind einiges teurer und unterstützen den vollen AF, aber das Tamron scheint qualitativ auch keinen merklichen Unterschied zu haben.
Gibt es irgendeinen Grund das aktuellere Zeissmodell zu nehmen?
Ansonsten könnt ich auch diese Entscheidung hinten anstellen, da ich ja meine A77ii mit einem guten Tamron 17-50/2,8 zwar einen etwas lauten, aber zuverlässigen Kameraden habe.

@mudvayne: Danke auch für die Idee mit dem Reisezoom da könnte ich mir das Tamron 28-300 oder ein Minolta vorstellen.

Vielen Dank für weitere Rückmeldung, spätestens nächste Woche gibt es dann Ergebnisse.

Liebe Grüsse

Tobias

PS: Sony hat am Telefon keine Auskunft zu den Tamronobjektiven und dem AF der A99ii geben wollen/könne/dürfen, aber der Mailsupport hat sich mit einer Weiterleitung an die entsprechende Fachstelle im Konzern zurückgemeldet. Es bleibt spannend. Von Tamron noch nichts...

Mudvayne
19.04.2017, 02:44
Achtung! Ich habe vom 70-400er gesprochen ;) Zum 70-200er kann ich nichts sagen, aber für den Preis gibt es eigentlich bessere Alternativen. Schau dir auch da mal das Tamron oder das Minolta 80-200 an. Hingegen zum 150-600er würde ich das 70-400er bevorzugen.

Tobbser
21.04.2017, 11:53
Hallo Mudvayne und alle aktiven und passiven Forumsmitglieder und Besucher,

die Ausrüstung würde dann, dank eurer Beratung und weiteren Erkundigungen, in nächster bis ferner Zukunft folgendermaßen aussehen:
Bodys
A77ii
A99ii

Minolta:
16mm f2.8 fisheye

Sigma:
50mm f1.4 DG HSM (A) (Sony A-Mount)
24-105mm f4.0 DG HSM OS (A) (Sony A-Mount)

Sony:

DT 35mm f/1.8 SAM, APS-C A-Mount
70–400 mm F4–5,6 G SSM II

Tamron:
SP 15-30mm F/2.8 Di VC USD A012
SP AF 17-50mm F/2.8 XR Di II LD Aspherical A16
SP AF 70-200mm F/2.8 Di LD [IF] MACRO A001
SP 85mm F/1.8 Di VC USD F016
SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 VC USD F017

Ich denke, dass sieht gut und preislich vertretbar aus.

Weitere Kommentare, Hinweise oder Warnungen sind gern gesehen.

Liebe Grüsse

Tobias

Tobbser
22.04.2017, 11:29
Update von Tamron:
I’m sorry for late reply!

Today we got a update schedule of A022S, simply answer as follow:

1. A022S is fully support to Sony Aplha 99 M2

2. Japan is first country to launched A022S on April 27, another countries will around 3-May or later. But I have good news for you that, the 1st lot will arrive Hong Kong on 26-Apr night, if transportion is smooth, we can delivery to our main dealer on 27-Apr p.m., address as follow:

Wing Shing Photo Supplies Co.
G/F, 55-57 Sai Yeung Choi St, Mongkok, Kowloon, HK.
Tel: 23966886
Map: https://goo.gl/maps/LbjDYxELwf62

*If you confirm to purchase A022S in above shop, I can reserve it to you in mention date, you may show this email to them, or simply to tell them your “full name”, Wing Shing's staff will give you assist.

p.s.: I'll inform you the final schedule on 26-Apr p.m. by email again.


Warmest regards,

Vincent Lee
Sales Manager
*********************************
Tamron Ind. (H.K.) Ltd.
Tel : 2721-7388
Fax : 2311-7830
Web: www.tamron.com.hk
*********************************

Wenn es klappt, dann werde ich mich wieder melden.

peter2tria
22.04.2017, 11:37
wow - danke für die Info :top:

Mudvayne
26.04.2017, 15:52
Beim Tamron 70-200 meinte ich schon das Neuere mit USD, nicht das Alte mit Makro. Die Linsen unterscheiden sich doch nochmal deutlich und liegen preislich natürlich paar Hundert auseinander, aber die sollte man investieren. Die nochmal 1.000€ mehr fürs Sony sind hingegen eher rausgeschmissen.
Das 35mm 1.8 APS-C Objektiv ist an sich auch empfehlenswert. Ich hatte es selber mal zu Anfang an der A55 (vor nun mittlerweile 6-7 Jahren), aber wenn du es an der A77ii benutzt, bei gleicher Größe zur A99ii und dort das Sigma 50mm 1.4 hast, kannst du auch dort das Sigma oder ein altes Minolta 50 1.7 nehmen (kleiner, leichter) und hast was optisch ansprechenderes. Klar, das Sony ist günstig, aber ich würde dir eher raten bei 85mm die 1.4 statt 1.8 zu nehmen. Ansonsten ist echt alles dabei. Bei den vielen Objektiven wird erfahrungsgemäß auch das Standard-Zoom am ehesten zu Hause bleiben. Vielleicht dann lieber ein 24 1.4?

heischu
26.04.2017, 16:27
Beim Tamron 70-200 meinte ich schon das Neuere mit USD, nicht das Alte mit Makro. Die Linsen unterscheiden sich doch nochmal deutlich und liegen preislich natürlich paar Hundert auseinander, aber die sollte man investieren. Die nochmal 1.000€ mehr fürs Sony sind hingegen eher rausgeschmissen.
Sehe ich definitiv anders!
Ich habe das Tamron 70-200 USD zu Zeit an der A99II und ich werde es gegen das SAL70200G2 wechseln!
Das Tamron ist für seinen Preis wirklich gut, aber spätestens bei frontaler Bewegung versagt der AF kläglich.
Da ist nichts besser als das G2! Und ganz nebenbei ist die Hybrid-AF Unterstützung bei Brennweiten >70mm für mich ein weiterer Grund.

Mit der Fokussierung bei frontalen Bewegungen hat sich vor einiger Zeit auch schon Herr Mayr von der Fa. Schuhmann ausgiebig beschäftigt. Es war nicht möglich, trotz sorgfältigster Justage und Optimierung, das Tamron USD oder SAL G1 an das G2 Niveau heran zu bringen.

Will man den besten AF, kommt man nicht am G2 vorbei...

Mudvayne
26.04.2017, 16:36
Da kann ich dir nicht widersprechen. Ich glaube dir das.
Das SAL70400G2 ist aber ja schon vorhanden für die volle AF-Ausnutzung und das Tamron hat nur diesen einen kleinen Knackpunkt, ist sonst ebenbürtig oder überlegen. Das Tamron wird sicherlich eher für Porträt zum Einsatz kommen, wenn schon kein 85 1.4 oder 135 1.8 vorhanden ist, das 70-400er für die schnellen Bewegungen (Tiere usw.). Jedenfalls sollte er das USD nehmen und nicht das alte mit Makro. Ich hoffe soweit stimmst du mir zu.

peter2tria
26.04.2017, 16:43
Ich kann Heiko's Text nur unterstreichen.

Ich war letzte Woche mit der a99ii und dem Objektivpark bei Hrn. Mayr und wir hatten auch über das 70-200 gesprochen.

Von der Qualität/Schärfe ist seiner Meinung nach kein (wesentlicher) Unterschied zwischen dem Tamron 70-200 USD und dem Sony 70-200 G2. Der Preisunterschied steht in keinem Verhältnis. Wenn er noch Zeit gehabt hätte, hatten wir's an meiner a99ii probiert.

Bzgl AF Performance meinte er: Wenn ich das SAL 70-400 G2 gewohnt bin und 'liebe', dann würde leider nix an dem SAL 70-200 G2 vorbeiführen.

Da ich meinen Geldsch....er nicht dabei hatte, bin ich dann ohne neuer Linse wieder heingefahren :eek:

S5profan
29.04.2017, 09:07
Da kann ich dir nicht widersprechen. Ich glaube dir das.
Das SAL70400G2 ist aber ja schon vorhanden für die volle AF-Ausnutzung und das Tamron hat nur diesen einen kleinen Knackpunkt, ist sonst ebenbürtig oder überlegen. Das Tamron wird sicherlich eher für Porträt zum Einsatz kommen, wenn schon kein 85 1.4 oder 135 1.8 vorhanden ist, das 70-400er für die schnellen Bewegungen (Tiere usw.). Jedenfalls sollte er das USD nehmen und nicht das alte mit Makro. Ich hoffe soweit stimmst du mir zu.

Hallo,

ich besitze nun auch die A99II und stehe vor dem selben Problem. Derzeit überbrücke die Wartezeit mit alten Minolta Linsen und betreibe parallel auch ein Nikon System. Hier setze ich das 70-200 Tamron USD VC ein. Eine super Kombi für meine Hunde in Action. In Erwartung das es sich genauso an der A99II verhalten würde, habe ich es bestellt. Jetzt komme ich ins Grübeln. Ist es das oder doch besser Sony 70-200 oder 70-400? Wie schlägt sich denn das Tamron USD 70-300 von der AF-Genauigkeit?
Grüße
Detlef

heischu
29.04.2017, 09:21
Hier setze ich das 70-200 Tamron USD VC ein. Eine super Kombi für meine Hunde in Action. In Erwartung das es sich genauso an der A99II verhalten würde, habe ich es bestellt. Jetzt komme ich ins Grübeln.Genau bei solchen Situationen, Hunde / Pferde usw. frontal zulaufend auf den Fotografen, hat das Tamron 70-200 USD die größten Probleme, knapp gefolgt vom Sony G1. Erst das Sony G2 bringt eine spürbare Verbesserung.

Das 70-300 ist definitiv nochmal langsamer als das 70-200.

Beim 70-400 wird es ähnlich sein wie beim 70-200. Das G2 sollte dort einen spürbaren Vorteil haben.

S5profan
29.04.2017, 10:28
Genau bei solchen Situationen, Hunde / Pferde usw. frontal zulaufend auf den Fotografen, hat das Tamron 70-200 USD die größten Probleme, knapp gefolgt vom Sony G1. Erst das Sony G2 bringt eine spürbare Verbesserung.

Das 70-300 ist definitiv nochmal langsamer als das 70-200.

Beim 70-400 wird es ähnlich sein wie beim 70-200. Das G2 sollte dort einen spürbaren Vorteil haben.

Danke Heiko! Das Tami ist leider schon unterwegs, aber ich schau mal nach einem 70-200 G2!

Grüße
Detlef

wwjdo?
29.04.2017, 10:42
Genau bei solchen Situationen, Hunde / Pferde usw. frontal zulaufend auf den Fotografen, hat das Tamron 70-200 USD die größten Probleme, knapp gefolgt vom Sony G1. Erst das Sony G2 bringt eine spürbare Verbesserung.


Hast du das denn unter identischen Bedingungen selber durch Vergleichen herausgefunden?

heischu
29.04.2017, 11:35
Ich nicht, aber Andreas Krappweis (https://www.andreaskrappweis.com/) zusammen mit Herrn Mayr (Fa. Schuhmann). Ich habe in der Zeit mehrfach mit Herrn Mayr telefoniert, da auch ich an einer Lösung interessiert war. Letztendlich brachte aber nur das G2 den gewünschten Erfolg, alles justieren war vergebens. Steht auch irgendwo auf der Webseite von Andreas und hier im Forum gibt's auch einen Thread irgendwo...

Damals an A77II, aber das dürfte sich an der A99II ähnlich verhalten.
Zumindest mein Tamron zeigt an der A99II kein besseren AF bei frontaler Bewegung als an der A77II. Daher werde ich auch kurzfristig zum SAL G2 greifen.

S5profan
29.04.2017, 22:49
Ich nicht, aber Andreas Krappweis (https://www.andreaskrappweis.com/) zusammen mit Herrn Mayr (Fa. Schuhmann). Ich habe in der Zeit mehrfach mit Herrn Mayr telefoniert, da auch ich an einer Lösung interessiert war. Letztendlich brachte aber nur das G2 den gewünschten Erfolg, alles justieren war vergebens. Steht auch irgendwo auf der Webseite von Andreas und hier im Forum gibt's auch einen Thread irgendwo...

Damals an A77II, aber das dürfte sich an der A99II ähnlich verhalten.
Zumindest mein Tamron zeigt an der A99II kein besseren AF bei frontaler Bewegung als an der A77II. Daher werde ich auch kurzfristig zum SAL G2 greifen.

Soeben ein schönes gebrauchtes SAL70200 G2 gekauft....., da werden wohl das Tami und das Sony gleichzeitig ankommen. Naja, dann kann ich den Retourenaufkleber sofort wieder auf das Paket kleben...!:)

Tobbser
30.04.2017, 00:06
Soeben ein schönes gebrauchtes SAL70200 G2 gekauft....., da werden wohl das Tami und das Sony gleichzeitig ankommen. Naja, dann kann ich den Retourenaufkleber sofort wieder auf das Paket kleben...!:)

Was bezahlt man denn für ein schönes Gebrauchtes? Hier in Hongkong gibt rs das neue für "günstige" 2100 CHF. Mein Goldesel hat aber nur für das Tamron 150600G2 gerreicht ( unterstützt nur 79 AFpunkte)

S5profan
30.04.2017, 10:56
Was bezahlt man denn für ein schönes Gebrauchtes? Hier in Hongkong gibt rs das neue für "günstige" 2100 CHF. Mein Goldesel hat aber nur für das Tamron 150600G2 gerreicht ( unterstützt nur 79 AFpunkte)

Huhu, ich habe dafür 1600€ bezahlt. Denke daran, das der Zoll teilweise genaue Einreiseprüfungen vornimmt und dann wäre noch MwSt etc. fällig.
Ich habe seinerzeit vom Kauf in HK abgesehen, zumal ich jedesmal bei der Einreise in D kontrolliert wurde....

heischu
30.04.2017, 11:13
Huhu, ich habe dafür 1600€ bezahlt.
Dann hast du gestern die E-Bay Auktion gewonnen...
Ich hab leider das Ende "verpennt" : roll:

S5profan
30.04.2017, 22:58
Dann hast du gestern die E-Bay Auktion gewonnen...
Ich hab leider das Ende "verpennt" : roll:
...JA! :top::D ...Du hast mich ja zuvor ganz heiß gemacht :top:

heischu
01.05.2017, 11:01
Dann Glückwunsch zum Schnäppchen und viel Spaß mit dem G2! :top:

wwjdo?
01.05.2017, 11:03
Ich hatte es auch beobachtet, gönne es dir aber. :cool: ;)

S5profan
01.05.2017, 18:20
Ich hatte es auch beobachtet, gönne es dir aber. :cool: ;)

Danke Euch! Der Verkäufer macht einen guten Eindruck...und ist sehr freundlich. Bin gespannt auf das Sony. Die A99ii ist für eine D500 gekommen....daher bin ich AF verwöhnt....und nach den ganzen Berichten hier, musste ich es haben. :top:

heischu
04.05.2017, 13:10
Gib mal Rückmeldung wenn du das Objektiv bekommen hast.
Besitzt du zufällig z.Zt. auch ein Tamron oder Sony G1?
Mich würden deine persöhnlichen Eindrücke interessieren.

Ich war gestern nochmal beim Händler vor Ort und habe das SAL70400G2 probiert...
Hab das erst mal von meiner "Liste" gestrichen, irgendwie bin ich mit dem Bokeh garnicht zufrieden. Und Meinen ersten Eindruck, das es sichtbar schärfer ist bei 400mm als das Tamron 150-600 hat sich auch relativiert. Bleibt das breite AF-Feld und der schnellere AF.

Aber wenn ich mir so meine Bilder mit dem Tamron angucke, sehe ich da keine Notwendigkeit 2000€ in das SAL zu stecken. Zumal dieser Brennweitenbereich eher wenig von mir genutzt wird.

Das SAL70200G2(*) bleibt weiterhin auf der Liste, aber ich habe heute erst mal 2 Festbrenner bestellt. Bislang habe ich fast ausschließlich mit Zoom's gearbeitet, aber wenn man sich die Messwerte dazu anguckt, bedienen sie den 42MPx Sensor der A99II nur recht "bescheiden"...

Daher werde ich mir am Wochenende mal ausgiebig die Leistungen vom Sigma 50mm F1,4 DG HSM Art und Tamron SP 85mm F/1,8 Di USD angucken.


(*)Wenn ich mir Messdaten und Preis angucke, und das mit dem SEL70200GM vergleiche, frage ich mich wie sich der Preis rechtfertigt... :zuck:

S5profan
06.05.2017, 17:08
Gib mal Rückmeldung wenn du das Objektiv bekommen hast.
Besitzt du zufällig z.Zt. auch ein Tamron oder Sony G1?
Mich würden deine persöhnlichen Eindrücke interessieren.

Ich war gestern nochmal beim Händler vor Ort und habe das SAL70400G2 probiert...
Hab das erst mal von meiner "Liste" gestrichen, irgendwie bin ich mit dem Bokeh garnicht zufrieden. Und Meinen ersten Eindruck, das es sichtbar schärfer ist bei 400mm als das Tamron 150-600 hat sich auch relativiert. Bleibt das breite AF-Feld und der schnellere AF.

Aber wenn ich mir so meine Bilder mit dem Tamron angucke, sehe ich da keine Notwendigkeit 2000€ in das SAL zu stecken. Zumal dieser Brennweitenbereich eher wenig von mir genutzt wird.

Das SAL70200G2(*) bleibt weiterhin auf der Liste, aber ich habe heute erst mal 2 Festbrenner bestellt. Bislang habe ich fast ausschließlich mit Zoom's gearbeitet, aber wenn man sich die Messwerte dazu anguckt, bedienen sie den 42MPx Sensor der A99II nur recht "bescheiden"...

Daher werde ich mir am Wochenende mal ausgiebig die Leistungen vom Sigma 50mm F1,4 DG HSM Art und Tamron SP 85mm F/1,8 Di USD angucken.


(*)Wenn ich mir Messdaten und Preis angucke, und das mit dem SEL70200GM vergleiche, frage ich mich wie sich der Preis rechtfertigt... :zuck:

Ich habe es bekommen. Absolut neuwertig. Der Hybrid Af mit erweiterten flexibel Spot packt schon extrem schnell zu. Die letzten Tage habe ich mich erstmal mit der Linse angefreundet und mein Usermenue fuer die Hunde programmiert. Morgen teste ich es dann in Action.
Ja....Ich habe das Tami G1 ...aber an Nikon D750, da ist es ein klasse Team.
Witzig... gestern ist auch mein Tami 85 und 45 beim grossen Marktplatz angekommen!

heischu
07.05.2017, 00:09
Ich habe heute das Tamron 85mm und Sigma 50mm bekommen und kurz "Quick & Dirty" angetestet... :shock:

Sigma 50m f/1.4 Art(bei f/2 & f/2.8):
6/DSC02405.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272576)
6/DSC02405-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272577)
6/DSC02444-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272578)
6/DSC02444.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272579)

Tamron SP 85mm f/1.8(bei f/4):
6/DSC02482.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272580)
6/DSC02482-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272581)

Mudvayne
07.05.2017, 23:52
Ich würde mich gern auch hier nochmal einklinken und dafür nicht extra einen neuen Thread eröffnen wollen.
Welches 300mm 2.8 an der A99ii?
Ich bin so ein bisschen beim fett geschriebenen Minolta hängen geblieben:

The four different Minolta and two Sony versions of the 300mm f/2.8 are:

Minolta 300mm f/2.8 Apo G: This is the first 300/2.8 lens released by Minolta in January 1985. It uses the autofocus motor in the camera and is known to have slow auto focus. It does not have AF stop button on the lens barrel. The lens had an integrated lens hood.
Minolta 300mm f/2.8 Apo G (upgrade): After 1986, Minolta offered to upgrade the exisiting version 1 with a new autofocus drive (the same as the (N) version), but this upgraded version did not get the AF stop buttons that the (N) version had.
Minolta 300mm f/2.8 Apo G (N): This was an upgraded version of the first lens released in 1988. It had improved auto focus speed and AF stop buttons on the lens barrel and a 'High Speed AF Apo 300mm' decal on the lens hood. The optics are the same as the 1985 version.
Minolta 300mm f/2.8 Apo G SSM: This lens was released by Minolta in March 2003 and was a totally new design. It was the first Minolta lens to feature SSM focusing. The SSM lenses employ supersonic-wave motor technology for quiet, smooth AF operation. The AF speed and optical quality is improved compared to the older versions. This is the lens tested in this review.
Sony SAL 300mm f/2.8 G: Released in June 2006 by Sony. This is the same lens as the Minolta 300mm f/2.8 Apo G SSM lens. Sony just rebranded the lens when they acquired Konica Minolta's camera technologies in 2006. The coating on the glass might be different, the rest is the same.
Sony SAL 300mm f/2.8 G II: This is an upgraded version released by Sony in September 2012. It uses new nano AR coating an upgraded SSM motor that should be 4x faster and is weather sealed to keep out dust and moisture. The optics are basicly the same as the first Sony version, but MTFs are improved by nano AR coating and possibly some small design adjustments to the individual glass elements and their positions.

Quelle: http://www.marcuskarlsen.com/PhotoBag/Minolta_300_f28_SSM.htm

Wenn gegen das Teil nichts spricht, wie viel sollte ich dafür ca. bezahlen? Der Markt dafür ist so ungesättigt, dass ich mir nicht sicher bin, was dafür angemessen ist. Das Geld dafür liegt sowieso auf der Bank für 0% Zinsen und dafür zahlt man ja nun mittlerweile noch... aber 500€ Verlust bei Nichtgefallen nach vielleicht wenigen Wochen Weiterverkauf möchte ich auch nicht unbedingt haben.

wwjdo?
08.05.2017, 07:27
Hast du ein Angebot für ein 300mm SSM?

Ich bin mit meinem Minolta jedenfalls sehr zufrieden. :top:

Mudvayne
08.05.2017, 13:55
Bei eBay ist aktuell eins drin, aber dachte der Preis läge so zwischen 1800-2000€:
http://www.ebay.de/itm/EXCELLENT-MINOLTA-AF-300mm-F-2-8-APO-G-D-SSM-Lens-from-Japan-/232322650758?hash=item3617825286:g:43AAAOSw7GRZCom G

Die Version ab 2003 ist wohl tatsächlich deutlich teurer?

wwjdo?
08.05.2017, 14:03
Das SSM ist deutlich teurer und besser, als die alte HS Version.

Bei Einfuhr aus Japan kommen eben noch Zoll und Steuer hinzu...

Mudvayne
08.05.2017, 14:28
Im Nachbarforum ging eins knapp unter 3.000€ weg:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1709771&highlight=minolta+300mm+ssm
Mehr Angebote lassen sich leider nicht mehr zurückverfolgen. In der Objektivdatenbank ist von 2010 der Preis 4.200€ angegeben :shock:
Das eBay-Angebot ist also selbst ohne die 19% Mwst und die 7% Zoll uninteressant.

wwjdo?
08.05.2017, 14:34
Nein, das ist meins geblieben. :P :lol:

Mudvayne
08.05.2017, 14:50
Nein, das ist meins geblieben. :P :lol:

Hah, sehr schön :oops::shock:

Bodo90
12.05.2017, 11:51
In der Objektivdatenbank ist von 2010 der Preis 4.200€ angegeben :shock:
Das eBay-Angebot ist also selbst ohne die 19% Mwst und die 7% Zoll uninteressant.

Bei diesem Objektiv muss man Glück haben und auf der Lauer liegen (auf ebay bezogen).

Schon mehrfach habe ich die Sony GI Version für 4.000-4.500,- weggehen sehen. Einmal ist so gar ein super Exemplar (Sony G1!) für 3.000,- bei ebay ausgelaufen(!). Leider hatte ich das Geld nicht in diesem Moment und habs halb weinend verfolgt :D - war kurz davor einen Kredit für dieses exzellente Angebot aufzunehmen, aber da wollte ich die Kirche doch mal im Dorf lassen ;)

Für so viel Geld würde ich auf keinen Fall das Minolta kaufen. Minolta max 3k - Sony max 4k.
Ich selbst bin aber inzwischen auf dem Tripp: entweder das 300 G2 (wg des AF & weather sealed) oder lieber direkt auf das 500er sparen. Ich denke, selbst bei einem guten Angebot, würde ich bei einem älteren 300er nicht mehr zuschlagen wollen.

Mudvayne
12.05.2017, 14:47
500mm werden mir zu lang, auch wenn ich dann mehr Auswahl hätte - auch in Bezug auf die Sigma-Tele. Ich brauche die Freistellung für ein paar Pferdeshootings. Etwas fehlende Schärfe wäre gar nicht so fatal. Von daher sehe ich meine Chancen bei der Vorgängerversion ohne SSM.

fritzenm
12.05.2017, 15:20
...Ich selbst bin aber inzwischen auf dem Tripp: entweder das 300 G2 (wg des AF & weather sealed) oder lieber direkt auf das 500er sparen...


Sind zwar beide ausserhalb meiner Realität, aber ich denke, mehr Geld, als für das 300 G2 abgefragt wird, würde ich nicht ausgeben. Falls länger, dann über den passenden 1,4TC, denn in dieser Kombination scheint das 300er sehr gut zu sein. Und 420 gegen 500mm, naja wenig Zugewinn für verdammt viel Geld.

Bodo90
12.05.2017, 15:46
Sind zwar beide ausserhalb meiner Realität, aber ich denke, mehr Geld, als für das 300 G2 abgefragt wird, würde ich nicht ausgeben. Falls länger, dann über den passenden 1,4TC, denn in dieser Kombination scheint das 300er sehr gut zu sein. Und 420 gegen 500mm, naja wenig Zugewinn für verdammt viel Geld.

Ich denke halt bei beiden an den tc - aus 4/500 ein 5.6/700 zu mahen, hat auch was für sich :)
Ausserhalb meiner finanziellen Reichweite ist das zwar auch noch, aber man kann sich ja Ziele stecken. Für aktische Regionen halte ich das für großes akino - und genug Licht gibt es da sowieso :-)

fritzenm
12.05.2017, 16:29
Ich denke halt bei beiden an den tc - aus 4/500 ein 5.6/700 zu mahen, hat auch was für sich :)


...sicher. :D

Wer das Geld dafür hat, hätte beim Golf wahrscheinlich auch einen Caddy...

Bodo90
12.05.2017, 16:53
...sicher. :D

Wer das Geld dafür hat, hätte beim Golf wahrscheinlich auch einen Caddy...

Das 500er würde ich mir aus Prinzip schon nur gebraucht holen. Weniger Leistung als die CaNikon-Pendants zu (teils deutlich) höherem Kurs. Wo ich viele Sony-Objektive vom P-L-Verhältnis her recht gut angesiedelt finde auf den Markt, hat Sony hier m.M.n. wirklich etwas über die Strenge geschlagen.

fritzenm
13.05.2017, 18:43
Ob es damit aber in effektiv "freundlichere" Preissphären herunter kommt? Habe da so meine Zweifel.

Allerdings, wer 500mm als Festbrennweite braucht/sucht, ist, glaube ich, ganz gut mit dem Sigma bedient. Aber auch nicht so einfach zu finden.

peter2tria
13.05.2017, 19:03
...
Allerdings, wer 500mm als Festbrennweite braucht/sucht, ist, glaube ich, ganz gut mit dem Sigma bedient. Aber auch nicht so einfach zu finden.

Gibt's das für Sony A-Mount ?

nex69
13.05.2017, 19:08
Das neue nicht. Das alte vermutlich schon.

wwjdo?
13.05.2017, 22:34
Das neue nicht. Das alte vermutlich schon.

So ist es - und das alte hat für A-Mount keinen HSM sondern nur Stangenantrieb.

Tobbser
14.05.2017, 10:47
Hoi zsamme und guten Morgen nach Europa,

da ich hier in China, nur sehr begrenzt bzw. sehr langsamen Zugang (3min bis sich eine Seite aufgebaut hat) auf das Forum hatte, hier meine erste Rückmeldung zu meinem Linsensortiment:

Sony 70400G2: Passt wunderbar mit der A99ii zusammen und der erweiterte AF-Bereich macht viel Spass und liefert scharfe Bilder.

Tamron 150600G2: An der A99ii musste ich erst einmal die Mikrojustierung (-3) bemühen und bin nun ganz glücklich. An der A77ii ist es gleich scharf gewesen und heute bin ich auch damit während eines Spaziergangs mit Frau und Kind auf Fotojagd gewesen. Ich habe die Garantie für 7 Jahre in Hongkong gelassen, da mir im Vergleich eine einjährige internationale Garantie zu kurz erschien.

A99ii: Im Vergleich zur A77ii ein gewaltiger Sprung nach vorne, aber das war auch so zu erwarten. Die Größe der Bilder erfordert dem entsprechend auch ein konsequentes Aussortieren, da ansonsten auch die neue 4TB grosse Festplatte schnell voll ist.

Ich werde heute Nacht versuchen ein paar Bilder hier in die Galerie hochzuladen, damit ihr euch selbst einen Eindruck machen könnt.

Ansonsten hoffe ich, dass mir Frau und Kind noch die ein oder andere freie Stunde einräumen können, damit ich weiter die NAtur beobachten und fotografieren kann.

Liebe Grüsse aus Yangshuo
Tobias

Bodo90
14.05.2017, 12:01
Ob es damit aber in effektiv "freundlichere" Preissphären herunter kommt? Habe da so meine Zweifel.

Na also, bitte. Bei -der- geringen Käuferschicht des 4/500ers von Sony liegt es wohl nicht an mir oder den wenigen anderen.
Wenn Sony speziell mehr richtung Pro-Support geht, mehrere Sport-Bodys und lange Linsen herausbringt, dann ist auch die Basis da - dann macht die größe des möglichen Klientels einen riesen Sprung und DAS bringt dann die Stückzahlen deutlich nach vorn. Aber bei den geringen Umschlagszahlen ..ob das Teil überhaupt schon 5-stellig verkauft wurde, weltweit gesehen?

Bodo90
14.05.2017, 15:41
Allerdings, wer 500mm als Festbrennweite braucht/sucht, ist, glaube ich, ganz gut mit dem Sigma bedient. Aber auch nicht so einfach zu finden.

Achja und dazu: Ich selbst kann da auch nur auf Erfahrungsberichte anderer zurückgreifen, habe aber mal gelesen hier, dass das Sony vom AF schon doppelt so schnell wie das Sigma sein soll. Und das ist bei so einer Brennweite ein sehr gutes Argument. Weiterhin soll das Sony bei f4 schon einiges schärfer abbilden, als das Sigma bei f4,5, was ich auch nicht ganz unerheblich finde.

Klar - der gemeinsame Nenner ist der Preis und da stimmt das Verhältnis beim Sigma sicherlich weitaus besser. Aber - und das ist (natürlich) absolut subjektiv - ich frage mich: 9.000,- (oder so, f. gebraucht) für etwas gutes und brauchbares ausgeben - oder 5.000,- in den Wind schießen. Letzteres mag vllt übertrieben klingen, aber wenn ich für so viel Geld nicht ein Optimum an Qualität bekomme, ist es für mich in den Wind geschossen :-)

Tobbser
14.05.2017, 16:47
Hier kommen ein paar vom Stuhl aus dem Hotelzimmerfenster geschossene Bilder, zum Vergleich vom Tamron 150600G2 zum Sony 70400G2.
Alle auf Forumsgaleriegröße zurechtgeschnitten mit dem gleichem Auschnitt. Ich weiß, dass die Blendenwerte etc. nicht dieselben sind, aber da ich mich gleichzeitig noch mit meinen Sohn (15Monate) beschäftigt habe, bzw. ihm die Kamera erklärt habe während ich Bilder machte, ist es doch ein Real-Life-Test :)
Beim Tamron gabe es einigen Ausschuss (liegt aber auch an den Umständen).
Viel Spass beim beurteilen!

Sony A772 Tamron150600G2 150
6/Sony_A772_Tamron150600G2_150.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=273094)

Sony A772 Tamron150600G2 400
6/Sony_A772_Tamron150600G2_400angepasst.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=273102)

Sony A772 Tamron150600G2 600
6/Sony_A772_Tamron150600G2_600angepasst.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=273103)

Sony A992 Sony70400G2 400
6/Sony_A992_Sony70400G2_400angepasst.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=273104)

Sony A992 Tamron150600G2 600
6/Sony_A992_Tamron150600G2_600angepasst.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=273105)

Tobbser
14.05.2017, 17:10
Hier noch ein Bild mit der A992 und dem Tamron 1530 bei 15mm zum Überblick von wo und auf was ich gezielt habe.

Sony A992 Tamron1530 15
6/Sony_A992_Tamron1530_15angepasst.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=273107)