PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : D7D oder Eos 20D?


fotoschizm
17.05.2005, 21:13
Ich bin ein wenig am verwzeifeln...ich stehe vor der Wahl zwischen der digitalen Dynax und der Canon 20D...klar, die Abbildungsleistung der letztgenannten ist besser als Komi's Flaggschiff - aber die Bedienung der Dynax liegt mir sehr viel mehr. Jetzt ist das ausschlaggebende Kriterium für mich - tataaa - die korrekte Belichtung. Ich weiss aus Probe-Wochenenden, dass der speedlite 580EX an der 20D perfekt belichtet, während der Chefblitz von Komi so seine Mängel aufweist. Auf der anderen Seite ist die D7D mittlerweile deutlich günstiger zu haben. Und die hauseigenen Objektive sind ja schon sehr geil...

Jetzt die eigentliche Frage: Plant Komi ein auf die digitale Dynax (und etwaige Nachfolge-Modelle) perfekt abgestimmtes Blitzgerät mit eventuell einer noch höheren Leitzahl? Sind die Unterschiede mit dem 5600 (D) tatsächlich so gravierend zu den analogen Modellen, oder läßt sich das ganze manuell schön korregieren?

Bitte helft mir, mein Herz blutet, wenn ich an einen vollständigen Wechsel (hab derzeit neben der A2 und der Dynax 40 auch die EOS 300D) zu Canon denke...

CP995
17.05.2005, 21:28
Für mich war einzig und allein die Bedienung wichtig (naja, der AS auch ein wenig) Die 7D bedient man automatisch (alleine der AF/MF Umschalter, den ich oft nutze...) Nimm' das Teil mal in die Hand - ich geb' sie nicht mehr her und habe auch nach der Kur alle Probleme gelöst

derBlubb
17.05.2005, 21:40
Und auch die Sache mit dem Blitz lässt sich in Bremen abstimmen...

fotoschizm
17.05.2005, 21:40
Hab eben beide schon in den Griffeln gehabt und die D7D erfreut von Seiten der Haptik all meine Sinne - was ich von der EOS20D nicht behaupten kann (Blende per Knopfdruck verstellen - was solln das bitte?). Aber meine brennende Frage bleibt (da ich neben dem Studium - das auch ein wenig mit Fotografie zu tun hat - nebenberuflich für eine Eventseite knipse): Wie schauts mit dem Blitzen aus?

ps: muss es unbedingt bremen sein? in wien gibt's auch eine werkstelle von komi - hab ich im vorbeifahren mit dem zug mal gesehen - gibts anwesende österreicher, die erfahrung mit der hiesigen stelle haben?

erich_k
17.05.2005, 21:51
Irgenwo war mal ein Geflüster, dass bei KoMi bald neue Blitzgeräte erscheinen sollen. Es sollen wohl mehrere sein, auch ein leistungsfähigerer soll dabei sein.

In wie weit die dann ohne Probleme mit der D7D zusammenarbeiten, wird sich dann wohl schnell zeigen!

fotoschizm
17.05.2005, 21:56
mit einer leitzahl von um die 50 wär ich ja schon absolut zufrieden, nur sollt halt die kommunikaton zwischen kamera und blitz heben...

gibts auch infos, wann diese blitzgeräte auf den markt geschmissen werden sollen?

GooSe
17.05.2005, 22:09
Wieso denn die Blende per Knopf verstellen ?? ich denk da muß man nur draufdrücken und dann mit dem vorderen Rädchen drehen ??

Fritzchen
17.05.2005, 22:19
Ich habe mal etwas von Leitzahl 64 gehört, aber genau weiß ich es auch nicht mehr.
Es sollen wohl zwei Neue geben.
Aber wann ?

fotoschizm
17.05.2005, 22:26
@Goose: schon richtig, aber ich habs lieber, wenn ich ein fixes Rädchen drehen kann, als davor noch ein Knopferl gedrückt halten zu müssen ;)

Dimagier_Horst
17.05.2005, 22:29
Irgenwo war mal ein Geflüster
Dieses Geflüster kam mit dem Geflüster einer digitalen Dynax auf und geht langsam ins zweite Jahr :roll: .
Der aktuelle 5600 hat eine Leitzahl um die 56, und die Fehlbelichtung bei einigen Blitzgeräten wird vom Service behoben, soweit ich das mitbekommen habe.

erich_k
17.05.2005, 22:59
Irgenwo war mal ein Geflüster
Dieses Geflüster kam mit dem Geflüster einer digitalen Dynax auf und geht langsam ins zweite Jahr :roll: .
Der aktuelle 5600 hat eine Leitzahl um die 56, und die Fehlbelichtung bei einigen Blitzgeräten wird vom Service behoben, soweit ich das mitbekommen habe.

Die Leitzahl 56 beim 5600er ist aber arg geschönt und kein Vergleich mit LZ 56 z.B. bei anderen seriösen Blitzgeräteherstellern!

pansono
17.05.2005, 23:32
mehr leistung sollte doch auch kein problem sein. auf der metz seite steht jedenfalls der SCA 3302 M5 adapter als voll kompatibel zur d7d.

jrunge
18.05.2005, 00:03
Die Leitzahl 56 beim 5600er ist aber arg geschönt und kein Vergleich mit LZ 56 z.B. bei anderen seriösen Blitzgeräteherstellern!

@ Erich

beziehst Du das auf die von KoMi angegebene Brennweite 85mm für LZ 56? C gibt für den 580EX sogar 105mm an, beide natürlich ISO 100. Gibt's für die LZ eigentlich keine Norm??? Ich meine mich zu erinnern, dass zu meiner SLR-Einstiegszeit (1978) noch 50mm Brennweite die Norm waren.

@ fotoschizm

Die hier oft diskutierte Fehlbelichtung mit einigen 5600HHS (D) ist, wenn überhaupt vorhanden, wie Horst ja auch schon schreibt, durch den Service behebbar. Wurde bei meiner D7D auch erledigt und es funktioniert nun.
Wird hier (http://www.konicaminoltaeurope.com/magic_frameEoI.shtml?nav.html?cgi-bin/db4web_c/db/minoeu/custsupp/faq_stage.d4w?language=german) bei den KoMi-FAQs auch erwähnt und beantwortet.

Gruß
Jürgen

jrunge
18.05.2005, 00:07
Hier das ZITAT aus den FAQs:
Aber wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Blitzbelichtung des Programmblitzes 5600 HS(D) oder 3600 HS(D) im Vergleich zum internen Blitz individuell anzupassen. Für weitere Fragen steht Ihnen jede autorisierte Konica Minolta Servicewerkstatt gerne zur Verfügung.

Wichtiger Hinweis: Diese Anpassung des Programmblitzes 5600 HS(D) oder 3600 HS(D) hat KEINERLEI Auswirkung auf die Blitzbelichtung bei der Verwendung dieses Blitzgerätes mit analogen oder anderen digitalen Kameras


Gruß
Jürgen

U.Schaffmeister
18.05.2005, 00:27
Irgenwo war mal ein Geflüster
Dieses Geflüster kam mit dem Geflüster einer digitalen Dynax auf und geht langsam ins zweite Jahr :roll: .
Der aktuelle 5600 hat eine Leitzahl um die 56, und die Fehlbelichtung bei einigen Blitzgeräten wird vom Service behoben, soweit ich das mitbekommen habe.

Das stimmt nur bedingt. Gemäß der ehemaligen Angabe bezogen auf ein KB-Standardobjektiv hat er nur Leitzahl 44.

U.Schaffmeister
18.05.2005, 00:38
Ich habe mal etwas von Leitzahl 64 gehört, aber genau weiß ich es auch nicht mehr.
Es sollen wohl zwei Neue geben.
Aber wann ?

Wozu ein neues Blitzgerät: Wenn der Messblitz und der Hauptblitz innerhalb der Belichtungszeit schnell hintereinander folgen kommst Du bei 50 mm bereits auf Leitzahl 62 :-) [HS 5600 50mm]
Aber es ist zu befürchten das Komi mal wieder den Blitzschuh / Protokoll leicht ändert...

Dimagier_Horst
18.05.2005, 07:27
Die Leitzahl 56 beim 5600er ist aber arg geschönt
Sie ist nicht geschönt sondern entspricht dem derzeitigen Industriestandard, der den veränderbaren Reflektoren Rechnung trägt. Sie ist genauso richtig oder falsch wie die Angabe des alten Systems, die die Leitzahl auf eine Reflekorstellung für eine Brennweite von 50mm bezog, als es noch nichts zu verstellen gab.

Aber mit dem Rechenschieber lässt sich das Problem schnell lösen....

Jerichos
18.05.2005, 09:38
Nur zur Beruhigung, mein 5600er zeigt keinerlei Belichtungsprobleme, weder direkt, noch indirekt, noch wireless! Und das ohne Bremenaufenthalt.

ArminT
18.05.2005, 10:01
@Goose: schon richtig, aber ich habs lieber, wenn ich ein fixes Rädchen drehen kann, als davor noch ein Knopferl gedrückt halten zu müssen ;)
Man muß kein Knöpfchen gedrückt halten. Wer erzählt denn so einen Blödsinn?

Gruß
Armin

GooSe
18.05.2005, 11:08
Ich, habs zumindest so im Laden vorgeführt bekommen, im M Modus muß das Belichtungskerekturknöpfen ( glaub ich zumindest ) drücken damit das Rädchen nicht die Zeit, sondern die Blende veändert. Stellt für mich aber eh kein Hindernis dar......

ArminT
18.05.2005, 11:23
Ich, habs zumindest so im Laden vorgeführt bekommen, im M Modus muß das Belichtungskerekturknöpfen ( glaub ich zumindest ) drücken damit das Rädchen nicht die Zeit, sondern die Blende veändert. Stellt für mich aber eh kein Hindernis dar......
Falsch.
Im M-Modus ist vorne am Auslöser die Zeit und mit dem Daumenrad hinten die Blende zu verstellen.
Es gibt überhaupt kein Belichtungskorrekturknöpfchen, einzig ein Blitzbelichtungskorrekturknöpfchen ist vorhanden.
Außerdem gilt bei allen Funktionen der 20D, dass man keinen Knopf halten muß, um was zu verstellen. Gewünschte Funktionstaste antippen, mit vorderem oder hinterem Rad verstellen (je nach Funktion), kurz Auslöser drücken - that's it.
Bei Av und Tv ist das vordere Rad immer das Vorwahlrad (Bei Av die Blende, bei Tv die Zeit), und hinten ist immer und ohne weiteren Tastendruck die Belichtungskorrektur.
Was daran kompliziert sein soll weiß ich nicht.

Gruß
Armin

GooSe
18.05.2005, 11:40
Hmmm, vll verwechsel ich das auch grad mit der kleinen Swester.
Kompliziert find ich keine von beiden Varianten ....

ArminT
18.05.2005, 11:53
Hmmm, vll verwechsel ich das auch grad mit der kleinen Swester.
Kompliziert find ich keine von beiden Varianten ....
Scheint mir auch so :cool:

Gruß
Armin

DieterFFM
18.05.2005, 13:34
Ich, habs zumindest so im Laden vorgeführt bekommen, im M Modus muß das Belichtungskerekturknöpfen ( glaub ich zumindest ) drücken damit das Rädchen nicht die Zeit, sondern die Blende veändert. Stellt für mich aber eh kein Hindernis dar......
Hi GooSe,

das war (ist) bei der 300D der Fall.