PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hongkong, Händler oder online?


Tobbser
14.04.2017, 10:23
Hallo,

wie im Begrüßungschat angekündigt nun meine erste Frage, im hoffentlich richtigen Bereich des Forums.

Ich möchte mir gerne die A99ii, Tamron 15-30mm, das Tamron 27-70, das Tamron 90 Macro und das Tamron 150-600 (G2) kaufen und hatte den Body mit Zeissobjektiv und das Tele mit Adapter an einer A7R (oder ähnlichem) in der Hand und bin von beidem begeistert.
Bei meinem ersten Kamera Kauf vor 2 Jahren, musste ich auf jeden Euro schauen und habe alles beim großen Onlinehändler erstanden und wurde auch prompt mit einem kaputten halbdurchlässigen Spiegel bei der A77ii belohnt.

Mit der A77ii bin ich vorallem bei Bühnenaufnahmen, wenn kein Blitz erwünscht, an die Grenzen gestoßen und bin nun froh übers Sonys neues Spitzenmodell.

Ich lebe in der Schweiz, welche bekanntlich nicht die günstigste Gegend ist und würde gern eure Erfahrungen zu folgenden Kaufoptionen hören:

1. Händler des Vetrauens: guter Service, lange Garantie und Ansprechpartner mit hohen Preis

2. Onlinehändler: mäßiger Service, mittlere Garantie und kaum Ansprechpartner und 5-20% günstiger

3. Hongkong: ungewisser Service, kurze bis keine Garantie und Ansprechpartner, ca. 20-30% günstiger

Beispiele: 1€ = 1,07CHF
A99mii 1. 3'899,- CHF 2. 3'750,- CHF 3. 2'900,- CHF
Tamron 90mm (F017) 1. 898,- CHF 2. 685,- CHF 3. 600,- CHF

Ich würde natürlich auch gerne eure Meinung allgemein zur Objektivauswahl hören, aber vielleicht sollte ich dafür einen neuen Forumsthread aufmachen, da ich noch eine lichtstarke Festbrennweite suche.

Ich freue mich auf eure Antworten und versuche auch über Ostern, so schnell wie möglich auf Fragen zu reagieren.

Liebe Grüße

Tobias

Oldy
14.04.2017, 10:45
1. Händler des Vetrauens: guter Service, lange Garantie und Ansprechpartner mit hohen Preis

2. Onlinehändler: mäßiger Service, mittlere Garantie und kaum Ansprechpartner und 5-20% günstiger

3. Hongkong: ungewisser Service, kurze bis keine Garantie und Ansprechpartner, ca. 20-30% günstiger

Was davon ist dir wichtig.
Worauf willst und kannst du nicht verzichten?
Wenn du auf etwas verzichtest, ist es dir die Ersparnis wert?

Ich weiss nicht, ob du mit der Fotografie Geld verdienst, aber in diesem Fall wäre mir ein guter und schneller Service / ein lange Garantie wichtig.
Vielleicht brauchst du bei einer Reparatur mal ein Ersatzgerät. Das wirst du in Hongkong nicht bekommen.

lg
Uwe

Tobbser
14.04.2017, 12:24
Lieber Uwe,

danke für deine schnelle Antwort und die präzisen Fragestellungen für mich selbst.

Ich verdiene zwar nicht direkt mit meinen Bildern, aber sie sind natürlich verantwortlich für weitere Auftritte, Sponsoren etc.

Ich werde wohl das Geld mehr investieren und zumindest beim Body auf die Garantie und den Service beim Händler bauen.

Falls jemand trotzdem noch seine Erfahrungen teilen will, freut mich das sehr.

Hast du noch eine Meinung zu einer guten Festbrennweite zu meiner Objektivauswahl für Bühnenaufnahmen?

Liebe Grüße
Tobias

D-Tox
14.04.2017, 12:50
Hallo Tobias,

bei diesen Summen würde ich versuchen alles beim Händler des Vertrauens zu kaufen. Meistens kannst Du dort noch einen Rabatt aushandeln, bist vom Service aber definitiv auf der sicheren Seite. Und ich denke auch, das wenn etwas sein sollte, Du wesentlich schneller bedient bist, als wenn Du es über Hongkong abwickeln müsstest.

Wenn es um günstigere Sachen geht, dann würde ich vielleicht Hongkong in Betracht ziehen. Aber die Preisgrenze dafür solltest Du Dir selber festlegen. Bei mir würde die bei maximal 50€ liegen.

LG David

steffenl
14.04.2017, 13:14
Option 1 bei gutem Verhandlungsgeschick zum Preis, ja. Ansonsten: welcher Service? Ich bin von den "Fachhändlern" ein bisschen geheilt.

Option 2 warum nicht?

Option 3 würde für mich ausscheiden, wegen offenen Fragen zur Garantie und das Menü nur in Englisch verfügbar ist, was u.U. den Wiederverkauf beeinträchtig.

Option 4:
Rechenaufgabe: Kauf in Deutschland und bekomme die Mehrwertsteuer zurück. Garantieprobleme gibt es hier keine.

Oldy
14.04.2017, 13:55
Kauf in Deutschland und bekomme die Mehrwertsteuer zurück.
Dafür muss er Zoll und Umsatzsteuer in der Schweiz bezahlen.
Ich weiss nicht, ob sich das lohnt.

Ditmar
14.04.2017, 14:08
Lieber Uwe,
Hast du noch eine Meinung zu einer guten Festbrennweite zu meiner Objektivauswahl für Bühnenaufnahmen?

Liebe Grüße
Tobias

Eine Meinung habe ich dazu auch, ob es aber passt ist hier die Frage, wie wäre es mit einem "günstigen" und trotzdem Guten und aktuellem Sony 85/1.8?

Ghostina
14.04.2017, 14:11
Option 3 würde für mich ausscheiden, wegen offenen Fragen zur Garantie und das Menü nur in Englisch verfügbar ist, was u.U. den Wiederverkauf beeinträchtig.


Das mit dem Englischen Menüs ist eine Sache von 3 Minuten um die Sprachen auf Deutsch umzustellen/aktivieren. Dies ist einmal aktiviert nicht nachvollziehbar auch wenn die Kamera auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde.

Tobbser
14.04.2017, 14:13
Hoi D-Tox (David), Steffenl und Oldy,

danke für die Antworten und Hinweise sowie Option 4, welche ich aber aus von Oldy genannten Gründen und fehlender Mobilität und dem damit wieder fehlenden Service durch Entfernung schon ausgeschlossen hatte.

Hongkong steht/stand mit auf dem Plan, da ich am 27. April dorthin aufbreche, um anschließend Yongzhou, China und die Karstberge rundum Guilin besuchen zu können.
Ich hatte die minimale Hoffnung in Hongkong noch das neue 150-600 von Tamron (kommt in Japan am 27.04. auf den Markt) "mitnehmen" zu können, wobei ich mir noch nicht sicher bin, ob es auch nicht das alte tut. Konnte aber das neue mit Adapter an einer A7R testen und war begeistert.

Ich denke, nach zwei Gesprächen mit meinem potentiellen Händler des Vetrauens, hat dieser auch mehr Sicherheit in mein Vorhaben gesteckt und ist für einen Verhandlungsspielraum zu haben, bzw. hat schon 400,- CHF auf den Body gegeben.

Weiterhin danke ich euch für kommende Ratschläge und werde nun noch meine Fragen zu den Optiken im betreffenden Bereich stellen.

Liebe Grüße

Tobias

Oldy
14.04.2017, 14:13
Eine Meinung habe ich dazu auch, ob es aber passt ist hier die Frage, wie wäre es mit einem "günstigen" und trotzdem Guten und aktuellem Sony 85/1.8?

Da bin ich ganz bei Ditmar. Für den Preis ganz hervorragend.
Das Zeiss Batis ist kaum besser, aber wesentlich teurer.

Tobbser
14.04.2017, 14:37
Ist das Sony 85/1.8 nicht ein e-mount?

Oldy
14.04.2017, 14:41
Ist das Sony 85/1.8 nicht ein e-mount?

Shit. Ja, ist es. Entschuldige.

steve.hatton
14.04.2017, 14:41
Ob alles was via HongKong und UK läuft auch steuerlich (Zoll & USt) sauber abläuft wage ich zu bezweifeln - sprich da gibt auch schon mal die ein oder andere Nachverzollung....

Schmiddi
14.04.2017, 19:11
Hallo!

Er will ja vor Ort einkaufen - aber auch da gilt: bei der Einfuhr in die Schweiz werden Umsatzsteuer + Zoll fällig! Das relativiert den Preisunterschied meist recht deutlich...

Viele Grüße,
Andreas

BeHo
14.04.2017, 19:50
Das mit dem Englischen Menüs ist eine Sache von 3 Minuten um die Sprachen auf Deutsch umzustellen/aktivieren. [...]

Wie soll das bei Nicht-EU-Ware funktionieren? :zuck:

Tobbser
14.04.2017, 22:22
Vielen Dank an alle für eure Meinungen und Berichte. Ich werde mir beim Fachhändler den Body und vielleicht noch dazu das 150-600, welche Generation diskutieren wir dann hoffentlich in einem anderen Forumsbereich, bestellen.

Es gefällt mir gut bei euch und ich freue mich darauf die ersten Bilder zu zeigen.

Liebe Grüsse

Tobias

nex69
15.04.2017, 00:40
Ich lebe in der Schweiz, welche bekanntlich nicht die günstigste Gegend ist und würde gern eure Erfahrungen zu folgenden Kaufoptionen hören:

Kleiner Hinweis bezüglich "nicht die günstigste Gegend": Elektronikzeugs ist in der Schweiz günstiger als in Deutschland. Vergleich einfach mal.

Ich kaufe in der Schweiz alles online. Meistens bei Brack und Digitec. Brack hat sein Lager in Willisau und ich hole alles dort ab weil ich in der Nähe wohne. Von Malters her sind das auch nur 20 Minuten. Digitec hat einen Laden in Kriens. Das ist ja von Malters aus noch näher. Die A99II ist aber auch im Fachhandel vermutlich nicht teurer.

Falls du mal Lust hast an einen Stammtisch zu kommen. Findet normalerweise jeden zweiten Donnerstag im Monat in Rothrist im Restaurant Geisshubel ab 19 Uhr statt. Der nächste findet allerdings ausserplanmässig nächsten Donnerstag 20.4. statt.


Er will ja vor Ort einkaufen - aber auch da gilt: bei der Einfuhr in die Schweiz werden Umsatzsteuer + Zoll fällig! Das relativiert den Preisunterschied meist recht deutlich...


Genau. Die würden auch beim Versand fällig, weil die Schweiz nicht in der EU ist. Aber ich bezweifle, dass die Hongkong Händler überhaupt in die Schweiz liefern.