Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Orgelbau 2017


prinzip
13.04.2017, 11:47
Anfang Februar 2017 begann in der Konzertkirche Neubrandenburg der Einbau einer Konzertorgel.
Kurz davor konnte ich noch dieses Foto vom Saal machen.

1009/DSC02083.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270637)

Aktuell sieht es bereits so aus:

1009/A9907039.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270639)

Hier nun erste Impressionen vom Baugeschehen.
Die großen Prospektpfeifen werden geliefert:

1009/A9903827.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270641)

Nur ein kleider Teil der insgesamt 2852 Handcafted Organ Pipes:

1009/A9903969.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270642)

Die kleineren Pfeifen werden noch per Hand nach oben transportiert:

1009/A9903852.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270643)

Vor dem Einbau der Prospaktpfeifen muss erst mal das Hauptwerk installiert werden:

1009/A9903792.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270645)
1009/A9903798.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270646)

Auch im Inneren der Konzertorgel gibt es noch viel Arbeit:

1009/A9903971.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270644)

Das war es erst mal mit ein paar Momentaufnahmen.


ciao
M:a:ik

McHorb
13.04.2017, 11:57
Vielen Dank für die interessante Doku und hoffe auf weitere Aufnahmen von Dir.
Wie lange dauert es denn, bis die Orgel aufgebaut sein wird?

prinzip
13.04.2017, 12:10
De Einbau begann am 13.2. und ist jetzt planmäßig soweit fortgeschritten, dass nach Ostern die Intonation erfolgen kann. Ende Juni soll die Orgel dann fertiggestellt sein. Das Eröffnungskonzert findet am 12.7. statt.
Hier eine Webcam (https://www.d112.x-mailer.de/neu-itecde/cams/cam22.php) der Baustelle mit Langzeitarchiv.

Weitere Bilder werden folgen ...

gpo
13.04.2017, 12:36
Moin

ich kann mir gut vorstellen was da los ist....
habe oft genug ähnliches in der Industrie auch gemacht

die ersten drei Bilder kommen wiklich gut rüber....

dann aber 5-6 hast du offenbar ein Focusproblem :roll:
oder anders gesagt, du wolltest was machen, was du aber nicht 100% beherrscht

die Unschärfen sitzen an dne falschen Punkten...
und es geht ja um die Orgel und nicht das schicke Orgelbauermädchen
die da zufällig durchlugt...

anderseitz ist gerade Orgel und Orgelbau ein schwieriges Thema, aber
meist erwarten die Kunden dann auch "scharfe Bilder" an der richtigen Stelle
das ist hier aber nicht der Fall :cool:

ich glaube da must du nochmal hin :P
Mfg gpo

XG1
13.04.2017, 12:52
Gegen schicke Orgelbauermädchen im Bild hat sicher niemand was, aber in Bild 6 wäre sie jetzt auch nicht so getroffen, wie es sein sollte, wenn sie das "beiläufige" Motiv wäre...

...was müsste er konkret anders machen, um eine bessere Bildwirkung (jetzt nicht mit Mädchen als Motiv) zu erzielen? Oder konkreter nachgefragt: Wo wären die "Unschärfepunkte" besser?

Joshi_H
13.04.2017, 13:00
Bei dem Bild mit dem Orgelbaumädchen (schöner Titel übrigens), hätte ich den Schärfepunkt genau auf eben die Frau gesetzt. Jeden anderen Schärfepunkt in diesem Bild würde ich als falsch empfinden. Allerdings hätte ich vielleicht eine interessantere Tätigkeit gewählt (vielleicht Orgelpfeifen polieren).

XG1
13.04.2017, 13:02
Ok, dann war aber in Bild 6 die Belichtungsszeit zu lang.

prinzip
13.04.2017, 13:11
Das schicke 'Orgelbauermädchen' lief in Bild 6 zufällig in die Aufnahme. Ich habe versucht manuell scharf zu stellen, da es aus ca. 30m Entfernung schwierig war mit AF durch das über der Bühne hängende Akustiksegel (siehe Bild 1-3) auf das dahinterliegende Hauptwerk zu fokussieren. Sicherlich habe ich dabei etwas gemacht, was ich noch nicht beherrsche. Deshalb bin ich ja froh, dass ich im Rahmen des Orgelbaus die Möglichkeit habe, meine Fähigkeiten zu verbessern. Für die Aufnahmen gibt es keinen Kunden. :cool:
Grundsätzlich sind alles Schnappschüsse, da ich den Ablauf nicht durch gezielte Posen stören wollte.

Hier noch mal die Orgelazubine in einer eigenen Szene:
1009/A9904551.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270653)

... und Bild 6 ohne das schicke Beiwerk:
1009/A9903790.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270654)

gpo
13.04.2017, 13:16
...was müsste er konkret anders machen, um eine bessere Bildwirkung (jetzt nicht mit Mädchen als Motiv) zu erzielen? Oder konkreter nachgefragt: Wo wären die "Unschärfepunkte" besser?

natürlich kann das Mädel nix dafür....;)...

Unschärfe....
das Problem geht seit Jahren da speziell Amateure ALLES maßlos übertreiben müssen...
wie bei vielen Effekten(Unschärfe ist ein Effekt!) sollte es nur maßvoll eingesetzt werden,
und auch nur dann >>> wenn die normale Bildgestaltung nicht leidet...

Licht nutzen ist das Geheimnis :top:

was er aber hier gemacht hat...ist ja eine begleitende Reportage/Serie....
die sollte dann auch insgesamt auf Schickimicki verzichten...
zu schnell handelt man sich Gurken ein...

wichtig wäre hier in jedem Fall>>> die Orgel UND die Räumlichkeit
denn beides gehört zusammen

und wichtig wäre auch...Licht mit zu bringen :top:....wobei es erstmal egal ist WAS....
aber in einer dunklen Kirche kein Licht zu haben geht eigentlich gar nicht :cool:

ich habe ja eine große Blitzanlage im Studio und ein Teil davon ist transportabel :top:
das konnte ausgebaut werden bis zu 10 Blitzköpfe und etwas 16.000 WS (Briese)
und logisch geht sowas nur in Abstimmung mit dem Kunden(wenn es einen gibt)

natürlich gehen auch andere Blitzer, auch da hatte ich immer einem Vorrat wie.
2x Mulitblitz Mannesmann Pressuniversal mit LZ bis 90...und je zwei Blitzstäben pro Gerät, also 4x

heute wären es bis zu 10x Nikon Aufsteckblitze...( wie ich das im Studiobereich zeigte)

also mit Licht...kann man deutlich "mehr machen" was auch nicht wie "angeblitzt" aussieht....
nur man muss es machen und nicht denken das die Blende aufrreißen....kreativ sei und ausreichend ist....:P
Mfg gpo

Dana
13.04.2017, 14:42
Uiiiii, eine neue Orgel beim Entstehen zu beobachten, ist unglaublich spannend und toll. =)

Wenn ich Wünsche äußern darf: mal mehr noch das Innenleben und die Pfeifen. Die Schleifladen sind so interessant und die Verbindungen...die Pfeifen in ihren Ordnungen...toll. Und dann das Stimmen...wenn du da Zugriff und Beziehungen hast, lassen sich da super Bilder machen.

Schön, dass du solche Erfahrungen machen kannst! :top:

About Schmidt
13.04.2017, 18:30
Ein sehr interessanter Beitrag und schöne Bilder.

Gruß Wolfgang

prinzip
13.04.2017, 20:29
Schön, dass du solche Erfahrungen machen kannst! :top:
Danke Dana! Es ist schon ein besonderes Erlebnis. Ich hoffe sehr, dass ich auch noch mal im Inneren fotografieren darf, wenn u.a. die restlichen Pfeifen eingesetzt werden.
Man möchte die Orgelbauer aber auch nicht bei der Arbeit stören, was erst recht für das Intonieren gilt.

Durch die große Bühnenfläche (ca. 12x14m) gab es genug Baufreiheit für die Vorbereitung der Orgelpfeifen:

1009/A9904001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270685)
1009/A9904022.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270686)
1009/A9903994.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270687)
1009/A9903926.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270689)
1009/A9904164.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270690)

Es folgt der Einbau der Prospektpfeifen ...

Norbert W
14.04.2017, 06:20
Endlich, am frühen Morgen des Karfreitag, finde ich die Zeit, den Thread von Anfang an ganz in Ruhe durchzulesen. Und siehe da, während ich in der Alltagshektik diese Woche eher dachte "kann ich eben mal überfliegen", bin ich jetzt völlig hin und weg.
Tolle 'Reportage' und schöne Bilder. Ich hoffe auch, dass du da weitermachen darfst mit dem Fotografieren. Brauchtest du bisher eine Erlaubnis oder konntest du einfach so rein? Vlt. könntest du ja mal feundlich bei den Orgelbauern fragen und damit locken, dass sie die Fotos zugeschickt bekommen, wenn du die "Serie" fertig machen darfst.

PS 1: Das Orgelbauer-Azubinchen ist eine ganz süße und man sieht ihr auf dem Foto mit dem lila Shirt an, wie konzentriert sie dabei ist

PS 2: Das muss ein toller Beruf sein

Mainecoon
14.04.2017, 15:34
Vielen Dank, dass du meine Bitte erfüllt hast! Eine bislang gelungene Reportage, die Einblick in etwas gibt, was kaum jemand von uns sonst zu sehen bekommt! :top:

Weißt du zufällig, wer der Orgelbauer ist?
Nachtrag: Hab es mittlerweile selber rausgefunden: Den Auftrag teilen sich zwei Orgelwerkstätten aus Bonn und Berlin.

Es grüßt

Mainecoon

prinzip
18.04.2017, 23:07
Tolle 'Reportage' und schöne Bilder. Ich hoffe auch, dass du da weitermachen darfst mit dem Fotografieren. Brauchtest du bisher eine Erlaubnis oder konntest du einfach so rein? Vlt. könntest du ja mal feundlich bei den Orgelbauern fragen und damit locken, dass sie die Fotos zugeschickt bekommen, wenn du die "Serie" fertig machen darfst.
Danke, ich gehe davon aus, dass ich noch weitere Aufnahmen machen kann. Ohne Erlaubnis würde ich keine Aufnahmen innerhalb der Baustelle machen. Ich habe großen Respekt, vor den Leistungen des Orgelbauteams. Bislang habe ich alle brauchbaren Fotos auch den Orgelbauern zur Verfügung gestellt und zwischenzeitlich Ergebnisse gezeigt. Die Reaktion waren :top: :D

prinzip
18.04.2017, 23:20
Nachdem nun die größten Pfeifen vorbereitet waren ...

1009/A9904156.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271157)

... der nicht sichtbare Bereich im Hauptwerk installiert ...

1009/A9904038.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271158)

... und die Makulatur am Prospekt in Form von Edelstahlrohren angebracht waren ...

1009/A9904444.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271163)
1009/A9904253.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271164)

... konnte mit der Installation der großen Prospektpfeifen begonnen werden.

1009/A9904271.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271165)

prinzip
18.04.2017, 23:40
Einbau der Prospektpfeifen ...

1009/A9904190.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271166)|1009/A9904196.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271167)|1009/A9904415.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271168)|1009/A9904635.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271169)
1009/A9904373.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271170)|1009/A9904400.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271171)|1009/A9904660.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271172)|1009/A9904679.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271173)

Ganz locker :)

1009/A9904629.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271174)

Norbert W
19.04.2017, 04:46
Juhu es geht weiter :top:

Auf den ersten 2-3 Bildern riecht man förmlich das Holz des "Rahmen".

prinzip
19.04.2017, 08:22
Ja, der Geruch von frischem Holz lag einige Zeit im Raum. :D
Leider habe ich von den Anfängen nur ein paar Aufnahmen per Handy. Ich hoffe, es ist kein Problem, dass ich zeitlich etwas zurückspringe und davon etwas zeige. :cool:

1009/IMG_0406.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271178)|1009/IMG_0404.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271180)
1009/IMG_0402.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271181)|1009/IMG_0403.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271182)
1009/IMG_0388.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271183)|1009/IMG_0389.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271184)

Dana
19.04.2017, 10:57
Cooooool.....

So 16Fuß-Pfeifen sind doch schon ganz schön mächtig. :D
Das dürfte ne Prinzipalpfeife sein, die klingt dann auch noch richtig toll. =)

DiKo
19.04.2017, 11:31
Ein schöner Bericht! :top:

Das ist bestimmt spannend dabei zu sein und macht Spaß, das Voranschreiten des Baus zu beobachten.

Letztes Jahr haben wir die Johanniskirche in Oldenburg i.H. besichtigt, dort hatte man uns erklärt dass die alte Orgel "kaputtrepariert" wurde.
Dort erwartet man auch sehnsüchtig die neue Orgel (https://www.johanniskirche-oldenburg.de/projekte/orgelneubau.html), der Aufbau beginnt Ende dieses Jahres.

Vielleicht wohnt ja ein SUF-Mitleser in der Nähe und kann auch das dort fotografisch begleiten?
Das ist auch eine sehr schöne Kirche, finde ich.

Gruß, Dirk

P.S.: Lustig, ein identisches Luftfeuchtemessgerät steht seit Jahren bei uns im Schlafzimmer.

prinzip
23.04.2017, 11:01
Am 24.03. gab es nun eine erste Gelegenheit, den Baufortschritt auch mal kurz im inneren der Orgel zu begutachten.

Hier oberhalb bzw. hinter dem Spieltisch mit den noch unvollständigen Registerzügen im Hintergrund.

1009/A9904780.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271442)|1009/A9904896.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271447)

Weitere Ansichten der Abstrakte aus filigranen Fichtestreifen als Verbindung zum Wellenbrett.

1009/A9904788.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271443)|1009/A9904876.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271444)|1009/A9904945.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271446)

Noch ist hier hinter dem Prospekt viel Platz im Inneren der Orgel, was sich in den kommenden Wochen ändert, wenn die reslichen Pfeifen eingesetzt werden.

1009/A9904847.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271449)|1009/A9904819.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271459)

In einer modernen Orgel muss so einiges verkabelt bzw. verdrahtet werden, damit am Ende alles wie gewünscht funktioniert.

1009/A9904952.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271451)|1009/A9906586.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271452)

Der fest Installierte Spieltisch ist fast fertiggestellt.

1009/A9905038.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271453)|1009/A9907145.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271454)|1009/A9907149.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271455)


Fortsetzung folgt ...

Norbert W
23.04.2017, 13:00
Es kommt so toll rüber, was da an Arbeit drin steckt bis sowas fertig ist :top:

prinzip
25.04.2017, 14:31
Ja, es ist schon beeindruckend, was in den letzten Wochen an Material bewegt und verarbeitet wurde. Bei allein 2852 Pfeifen, kann man sich kaum vorstellen, welche riesige Menge an Teilen noch verbaut wurde und wird. :cool: :shock: :top:

ciao M:a:ik

Ellersiek
25.04.2017, 15:56
Es sieht alles so toll aus.
Aber hier rollen sich meine Fernmeldeelektronikerfußnägel auf:
1009/A9906586.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271452)
Das geht definitiv schöner.

Vielen Dank für das Zeigen der Bilder.

Gruß
Ralf

der_knipser
26.04.2017, 13:08
Sehr schöne Serie, wo man das Entstehen fein nachvollziehen kann.

"Meine" Orgel in Nieder-Ingelheim konnte ich leider nicht so dokumentieren, die wurde 2008 aufgebaut als ich noch nicht hier wohnte. Die 3800+ Pfeifen stammen von 1930, aber das Orgelhaus wurde neu gebaut.
In den letzten Tagen habe ich dort Kugelpanoramen fotografiert, die ich bei Gelegenheit in einem eigenen Thread zeige. Hier nur drei Ges (http://abbund-cad-service.de/saalkirche/a/)chmac (http://abbund-cad-service.de/saalkirche/b2/)ksproben (http://abbund-cad-service.de/saalkirche/d/).
Vielleicht wäre sowas in "Deiner" Orgel auch interessant?

prinzip
28.04.2017, 23:34
@Gottlieb, ich finde solche Kugelpanoramen sehr interessant und in diesem Fall auch klasse von dir gemacht. :top: Das würde für mich hier aber aktuell zu weit gehen, da man so wirklich jedes Detail sehen kann. Erst recht in der Enstehung, wo u.a. noch überall Werkzeug rumliegt und vieles durch Folie geschützt ist, was man beim Einzelbild ggf. ausblendet.
Sieht man bei dir im ersten Kugelpanorama (http://abbund-cad-service.de/saalkirche/a/) links im Prospekt ein W-LAN Router und ist das rechts an der Wand (unter dem Fenster) ein Feuchtemessgerät? :shock:

@Ralf, hast du mal ein Beispielfoto? Ich finde das als Laie ganz ordentlich verarbeitet.

1009/A9907609.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271915)

Da habe ich schon ganz andere Sachen gesehen. :crazy:

ciao M:a:ik

der_knipser
29.04.2017, 00:01
... links im Prospekt ein W-LAN Router und ist das rechts an der Wand (unter dem Fenster) ein Feuchtemessgerät? :shock:Ja, Wlan ist richtig. Und drinnen neben dem Router steht ein kleines Kombi-Thermo-/Hygrometer.
Die Skinnerorgel hat keine mechaniche Übertragung vom Spieltisch zu den Pfeifen.
Wenn der Organist Pfeifen nachstimmt, bedient er sie aus der Orgelstube über Wlan, dann kann er das in Ruhe alleine machen.
Der Spieltisch steht unten in der Kirche auf einem frei verschiebbaren Podest. Genau erklären kann ich das alles noch nicht...

Was das an der Wand ist, hab ich mir noch nicht so genau angesehen. Als ich heute nochmal für Detailbilder dort war, zeigte es einen Wert von 130, den ich im Vorbeigehen registriert habe. Könnte aber auch 13.0 gewesen sein, dann wäre es eher ein Thermometer. Ich bin die nächsten Tage noch ein paarmal dort, wenn ich dran denke, schaue ich genauer hin.

prinzip
29.04.2017, 13:15
Ich hatte nun erneut die Gelegenheit, im inneren der Orgel ein paar Aufnahmen zu machen (mit dem Weitwinkel 16-35mm). :D

Hier sieht man noch mal gut die Luftkanäle aus Holz.

1009/A9907486.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271916)

Die Abstrakte am Wellenbrett.

1009/A9907493.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271921)|1009/A9907502.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271922)|1009/A9907522.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271923)|1009/A9907605.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271924)

Pfeifen, Pfeifen, ...

1009/A9907532.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271925)|1009/A9907533.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271926)|1009/A9907543.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271927)|1009/A9907553.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271928)
1009/A9907558.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271929)|1009/A9907570.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271930)|1009/A9907597.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271931)|1009/A9907602.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271932)

... und Pfeifen am Prospekt - teilweise s/w.

1009/A9907437.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271933)|1009/A9907444.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271934)|1009/A9907429.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271935)|1009/A9907425.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271936)

1009/A9907477.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271937)

Das ist die Sicht in den Saal aus der Perspektive der Prospektpfeifen. :)

1009/A9907456.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271938)

ciao M:a:ik

GerdS
29.04.2017, 13:21
... Ich finde das als Laie ganz ordentlich verarbeitet...

Ich bin zwar nicht Ralf, aber vor langer Zeit, als "wir" das "gelernt" haben, wurde noch wirklich rechtwinkelig und gaaaanz akkurat verdrahtet.

Heute hat niemand mehr die Zeit (kein Geld) und es ist auch nicht wirklich notwendig/sinnvoll.
Das sieht schon ordentlich aus, so wie man es eben Heutzutage macht.

Viele Grüße
Gerd

Norbert W
29.04.2017, 14:40
Hallo Maik,

Der Saal an sich ist aber auch toll gebaut, also die ganze Konzertkirche. Spricht mich sehr an.

Mainecoon
29.04.2017, 15:03
Hallo Maik,

die Fotos 30 und 31 finde ich umwerfend! Wirklich toll, dass wir Dank dir an einem solchen Bau teilnehmen können! Aufgrund deines Threads habe ich mich zur Führung durch die Werkstatt des einen Orgelbauers angemeldet. Ich bin sehr gespannt.

Es grüßt

Mainecoon

Reisefoto
29.04.2017, 17:20
Danke für die sehr interessante Bildreportage! Sowas sieht man nicht so oft!

OT: Aus aktuellem Anlass möchte ich fragen, wie man die Bilder aus der Galerie in solche Kästchen bekommt, dass also nicht alle untereinander stehen?

Dana
29.04.2017, 18:51
Einfach meiner Anleitung folgen. :)

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165159

@Bilder: wunderbar. Sehr schön, wie man die unterschiedlichen Momente des Orgelbaus sieht. Super interessant und toll präsentiert!

Reisefoto
29.04.2017, 19:44
Einfach meiner Anleitung folgen. :)
Danke!

wwjdo?
29.04.2017, 21:25
Ist wirklich eine tolle Dokumentation, die du hier zeigst. :top:

Wird die Kirche denn ausschließlich für Musik genutzt oder auch für sakrale Handlungen?

veitrensch
29.04.2017, 22:05
Danke für die tolle Reportage.

Da möchte man
1. noch mehr Bilder sehen
2. mehr wissen. An welcher Stelle funktioniert es elektrisch, an welcher Stelle mechanisch? Aber das muss man sich wahrscheinlich zusammensuchen.

Wer weiß das: Wird so eine Orgel in der Werkstatt komplett zusammengebaut, vorgestimmt und getestet. Dann wieder zerlegt, transportiert und am Bestimmungsort letztendlich aufgebaut?
Anders kann ich es mir nicht vorstellen.

Eine spannende Serie mit fast professioneller Qualität.
LG Veit

prinzip
01.05.2017, 10:30
Der Saal an sich ist aber auch toll gebaut, also die ganze Konzertkirche. Spricht mich sehr an.
Ich empfinde es auch als Privileg, hier arbeiten zu dürfen. Selbst Künstler betreten den Saal immer wieder mal mit offenem Mund. :cool:

die Fotos 30 und 31 finde ich umwerfend!
Danke! Da hat die Farbversion zu viel vom eigentlichen Bildinhalt abgelenkt. Ansonsten ist S/W noch nicht unbedingt was für mich.

Ist wirklich eine tolle Dokumentation, die du hier zeigst. :top:

Wird die Kirche denn ausschließlich für Musik genutzt oder auch für sakrale Handlungen?
Danke! Neben Kulturveranstaltungen finden hier zwar auch Eheschließungen statt. Das sind aber keine kirchlichen Trauungen. Die Kirche wurde vor dem Wiederaufbau entweiht. Lediglich der Glockenstuhl, welcher vor ein paar Jahren neu errichtet wurde, gehört der Kirche und wird von ihr gesteuert.

Da möchte man
1. noch mehr Bilder sehen
2. mehr wissen. An welcher Stelle funktioniert es elektrisch, an welcher Stelle mechanisch? Aber das muss man sich wahrscheinlich zusammensuchen.

Wer weiß das: Wird so eine Orgel in der Werkstatt komplett zusammengebaut, vorgestimmt und getestet. Dann wieder zerlegt, transportiert und am Bestimmungsort letztendlich aufgebaut?
Anders kann ich es mir nicht vorstellen.

Eine spannende Serie mit fast professioneller Qualität.

1. Da kommt sicher noch mehr
2. Fachlich habe ich auch keine Ahnung. Man erfährt zwar hier und da mal technische Details und erfährt im Nachhinein, was man da eigentlich fotografiert hat. Für eine fachliche Doku reicht das aber noch nicht.

Dein Lob sehe ich als großes Kompliment, da ich mich fototechnisch noch als Anfänger sehe. :D
Ich nutze hier auch die Gelegenheit, meine Fähigkeiten im Umgang mit der Kamera weiter zu verbessern. Dazu arbeite ich ausschließlich im Modus M.

Hier nun mal ein Blick über die Orgel. Es wird gerade die sogenannte Laufkatze ausgebaut, mit welcher u.a. die großen Pfeifen von der Bühne zur Orgel gehoben wurden.
1009/A9905713.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272102)
Man sieht hier auch den Spaß an der Arbeit. :D


ciao
M:a:ik

Ellersiek
01.05.2017, 21:50
[QUOTE=prinzip;1911922...@Ralf, hast du mal ein Beispielfoto? Ich finde das als Laie ganz ordentlich verarbeitet....[/QUOTE]
Dafür müsste ich wahrscheinlich 'ne Zeitlang in meinem Dia-Archiv kramen und ich wäre mir nicht sicher, ob ich das damals fotografiert habe.
Ist ja auch schon eine Weile her (1980-1984).
Aber wenn wir damals so eine Verteilung hinterlassen hätten, dann hätten wir diese wahrscheinlich nach der Arbeit und am Wochenende auf Vordermann bringen müssen.

Im Netz habe ich diese Seite gefunden:
http://www.bayern-online.com/v2261/artikel.cfm/203/Drehwaehler-Imagination.html
Allerdings war hier auch das Binden eines Baumes erforderlich. Wir mussten damals die Drehwähler mit gleichmäßig gebogenen Drähten anschießen.

Etwas, was schon in die richtige Richtung geht, ist auf dieser Seite zu sehen:
https://www.loxone.com/dede/reihenklemmen-verteilerbau/
(Verdahtungsbeispiel Foto ecopower)

Gruß
Ralf, der schwer davon ausgeht, das die Orgel tausendmal besser klingt, als das sie verdrahtet ist.

Ellersiek
01.05.2017, 21:54
1009/A9907609.jpg[/lightbox]
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271915)...
Man sieht, er kann es besser:
Die obere Reihe sieht doch sehr gut aus. Das bekommt er mit etwas Willen auch noch für die zweite und dritte Reihe hin.

Ist ja wahrscheinlich auch unfair, so mitten während der Fertigstellung das Gezeigte zu kritisieren - womöglich ist er noch gar nicht fertig.

Gruß
Ralf

prinzip
03.05.2017, 11:37
Wer weiß das: Wird so eine Orgel in der Werkstatt komplett zusammengebaut, vorgestimmt und getestet. Dann wieder zerlegt, transportiert und am Bestimmungsort letztendlich aufgebaut?
Anders kann ich es mir nicht vorstellen.

Zum aktuellen Orgelbauprojekt kann ich sagen, dass die Orgel in Berlin schon mal 'grob' zusammengebaut wurde. Die Pfeifen wurden auch vorintoniert.

Übrigens sind im inneren der Orgel aktuell geschätzt erst 10% der Orgelpfeifen installiert. :shock:


ciao M:a:ik

prinzip
13.05.2017, 09:37
Jetzt habe ich auch mal ein paar Aufnahmen der gesamten Orgel aus der Nähe gemacht.

Hier die Frontansicht in drei Lichtvarianten, wobei im zweiten Bild gut die Arbeitsbeleuchtung im Inneren zu sehen ist.

1009/A9908163.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272999)|1009/A9908170.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=273000)|1009/A9908174.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=273001)

... und drei Aufnahmen von der Seite:

1009/A9908205.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=273002)|1009/A9908196.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=273003)|1009/A9908213.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=273004)

... und nochmal 2 Bilder von vorn:

1009/A9908175.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=273005)|1009/A9908218.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=273006)


ciao
M:a:ik

perser
13.05.2017, 10:29
Sehr schöne Serie zu einem Thema, mit dem man sonst kaum konfrontiert wird! Da ich diese Kirche kenne, habe ich zudem noch einen stärkeren Bezug zu den Bildern.

Norbert W
13.05.2017, 11:17
Gigantisch das Gesamtbild mit dem dagegen kleinen Bereich, wo der Organist sitzt :top:

prinzip
13.05.2017, 11:46
Die Orgel in Zahlen:
ca. 21 t Gesamtgewicht, 8 m breit, 12 m hoch und hinter den sichtbaren Prospektpfeifen 3,3 m tief.

Norbert W
08.06.2017, 05:08
Hallo Maik,

Bist du nochmals hingekommen?

prinzip
09.06.2017, 23:27
Hallo Norbert,

ich bin fast täglich dort, habe aber nicht immer die Möglichkeit zum Fotografieren.
Es folgen aber sicher noch weitere Aufnahmen hier. :)


ciao
M:a:ik

prinzip
10.06.2017, 10:28
Noch gut einen Monat bis zur Orgelweihe. Die Intonation ist weiter im Gange. Es sind inzwischen fast alle Pfeifen eingesetzt.

Diese Pfeifen müssen aber auch noch ihren Platz finden.

1009/A9909793.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274864)|1009/A9909778.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274865)|1009/A9909783_1.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274866)|1009/A9909786.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274867)

Auch diese Holzpfeifen liegen noch auf der Bühne und warten auf ihren Einbau.

1009/A9909917.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274868)|1009/A9909912.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274869)

Im Hauptwerk ist noch etwas Platz.

1009/A9909687.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274870)|1009/A9909682.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274871)|1009/A9909649.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274872)

Das Schwellwerk ist dagegen schon ziemlich voll.
Selbst mit dem Weitwinkel bekommt man nicht alles ins Bild, weshalb es dann hier ein paar mehr Aufnahmen geworden sind. ;)

1009/A9909690.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274876)|1009/A9909692.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274877)|1009/A9909700.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274878)|1009/A9909701.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274879)
1009/A9909718.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274880)|1009/A9909721.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274881)|1009/A9909729.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274882)|1009/A9909733.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274883)
1009/A9909736.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274884)|1009/A9909741.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274885)|1009/A9909743.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274886)|1009/A9909744.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274887)
1009/A9909746.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274888)|1009/A9909747.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274889)|1009/A9909761.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274890)|1009/A9909764.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274891)

Der mechanische Spieltisch an der Orgel ist inzwischen auch fertiggestellt.

1009/A9909847.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274892)|1009/A9909820.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274894)|1009/A9909842.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274896)

Wie beleuchtet man eine Orgel? Die Zinnpfeifen nehmen einfach kein Licht an. :cry:
Das sichtbare Innenleben aus Holz soll aber möglichst unbeleuchtet bleiben. Mit Frontlicht funktioniert das nicht so gut.

1009/A9909813.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274897)|1009/A9909885.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274898)|1009/A9909905.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274899)|1009/A9909925.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274900)


ciao
M:a:ik

Norbert W
10.06.2017, 10:34
Einfach faszinierend.
Ich bin gespannt, ob man nach Fertigstellung lesen kann, was das ganze mit allem drumrum gekostet hat.

Mainecoon
10.06.2017, 10:52
@Norbert: Ich war kürzlich bei der Führung durch die Werkstatt eines der beiden hier beteiligten Orgelbauer dabei, der u.a. auch die Hamburger Elbphilharmonie ausgestattet hat. Dieses Projekt hat 2,5 Mio Euro gekostet.

@Maik: Foto 25, eines der Pfeifenfotos, finde ich besonders gelungen! Ich würde es gern auch mal einzeln im Bilderrahmen sehen.

Es grüßt

Mainecoon

prinzip
10.06.2017, 17:11
@Maik: Foto 25, eines der Pfeifenfotos, finde ich besonders gelungen! Ich würde es gern auch mal einzeln im Bilderrahmen sehen.


Done! http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179710


ciao
M:a:ik

der_knipser
12.06.2017, 11:33
Wie beleuchtet man eine Orgel? Die Zinnpfeifen nehmen einfach kein Licht an. :cry:

Natürlich nehmen die Pfeifen kein Licht an. Im Gegenteil, sie spiegeln es fast komplett zurück. Mit dem selben Thema habe ich in "meiner" Orgel auch zu kämpfen, auch wenn die Lichtsituation dort völlig anders ist. Bei mir sind die Pfeifenstuben weitgehend vom Tageslicht abgeschattet, dafür großzügig mit Neonlicht ausgestattet. Das ist nicht immer so glücklich.

"Deine" Orgel sehe ich ziemlich offen, und vermute, dass dort hauptsächlich diffuses Tageslicht für eine weiche Beleuchtung sorgt? Damit wirst Du die Hintergrundwände nicht dunkel bekommen. Es würde sicher helfen, zu einer dunklen Tageszeit dort zu fotografieren und für gezieltere Beleuchtung zu sorgen. Direktes Licht auf Metallpfeifen bringt meistens nichts, aber die Reflexion der Pfeifen lässt sich gut nutzen, indem man die Beleuchtung nach hinten richtet. Je nach Größe und Farbe der angestrahlten Flächen erzeugen diese interessante Reflexe und Highlights, während der Hintergrund der Pfeifen relativ dunkel bleibt.
Bei Holzpfeifen ist es wieder anders. Dort wirkt direktes Licht besser, und man kann mit Schattenwürfen Tiefe erzeugen, die diffuses Licht nicht bringt.

Ich nehme an, dass Du dort keine komplette Beleuchtungsanlage installieren, sondern nur mit handlichen Mitteln arbeiten kannst. Daher sind eigenlich immer nur Akzente möglich, die ein Bild aber durchaus wirkungsvoller gestalten können als diffuses Licht allein.
Ich finde es sehr schwierig, mit Blitz(en) dort zu arbeiten. Ich nehme gerne eine oder zwei Lampen, weil ich deren Reflexe im Sucher beobachten kann. Die Position und die Ausrichtung wähle ich dann so, wie es dem Bild am besten nutzt, ohne dass ich viele Probierbilder verknipse.

prinzip
12.06.2017, 20:56
Vielen Dank für die hilfreichen Hinweise, Gottlieb! Ich bezog mich aber bei der Problematik 'Beleuchtung einer Orgel' auf die letzten 4 Bilder. Es geht speziell um die Beleuchtung bei Veranstaltungen, wenn der Konzertsaal dunkel ist. Das ist, wie ein erster Test zeigt, nicht gerade einfach. :?

Im Inneren der Orgel habe ich zuletzt mit 2 Funkblitzen gearbeitet, welche indirekt auf gegenüberliegende Wände gerichtet waren. Leider hat beim letzten Mal die Batterie des einen Blitzes gleich zu Beginn aufgegeben, womit mir nur noch ein Blitz zur Verfügung stand.


ciao
M:a:ik

prinzip
28.06.2017, 00:00
Der Orgelbau ist inzwischen fertiggestellt und die Intonation abgeschlossen.
Innerhalb der Orgel hat man nun kaum noch Platz zum Fotografieren. :shock:

Hier das Hauptwerk:

1009/A9902622.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276044)|1009/A9902558.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276045)|1009/A9902547.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276046)
1009/A9902580.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276047)|1009/A9902585.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276048)|1009/A9902600.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276049)

In jeder Ecke sind Pfeifen verbaut:

1009/A9902529.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276050)|1009/A9902535.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276051)

Auch das Schwellwerk ist voller Pfeifenvielfalt:

1009/A9902635.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276052)|1009/A9902712_1.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276053)|1009/A9902687_1.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276055)
1009/A9902700_1.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276056)|1009/A9902716_1.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276057)|1009/A9902708.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276058)


Auch seitlich vom Schwellwerk (Nebenwerk?) sind viele Pfeifen installiert:

1009/A9902657.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276059)|1009/A9902651_1.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276060)|1009/A9902655_1.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276061)

Zuletzt noch 2 Außenansichten:

1009/A9902727.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276062)|1009/A9902730.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276063)

Heute wurden die Stühle im Orgelrang wieder vollständig installiert.Bei Gelegenheit werde ich noch mal abschließende Fotos der äußeren Ansicht machen.


ciao
M:a:ik

Norbert W
28.06.2017, 04:39
Juhu, es ging weiter... Danke dafür :top:

prinzip
03.07.2017, 17:47
Hier nun noch die abschließenden Außenaufnahmen.

1009/A9902762.jpg{br} Bild 1 in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276444)|1009/A9902768.jpg{br} Bild 2 in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276445)|1009/A9902821.jpg{br} Bild 3 in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276446)|1009/A9902802.jpg{br} Bild 4 in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276447)
1009/A9902777.jpg{br} Bild 5 in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276448)|1009/A9902780.jpg{br} Bild 6 in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276449)|1009/A9902830.jpg{br} Bild 7 in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276450)|1009/A9902838.jpg{br} Bild 8 in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276451)
1009/A9902800.jpg{br} Bild 9 in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276452)|1009/A9902807.jpg{br} Bild 10 in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276453)|1009/A9902841.jpg{br} Bild 11 in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276454)|1009/A9902851.jpg{br} Bild 12 in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276455)

Die Orgel wurde inzwischen fertig übergeben und wird am kommenden Mittwoch geweiht.


ciao
M:a:ik

suze
03.07.2017, 18:05
Toll, noch einmal ein gelungener Abschluss! Vielen Dank für Deine Ausdauer und Begeisterung bei diesem langfristigen Projekt. Ich gehe davon aus, dass Du auch bei der Orgelweihe dabei sein wirst - ein wenig ist es ja auch "Deine" Orgel geworden, nicht wahr?

Viele Grüße,
Susanne

Norbert W
03.07.2017, 20:06
Diese schiere Größe gegen den kleinen Platz für den Organist ist beeindruckend.
Das Gebäude dazu :top:

Danke M:a:ik für die tolle Reportage :D

prinzip
21.12.2017, 12:59
Gestern gab es dazu eine Sendung im NDR. Für alle die daran interessiert sind und die Sendung verpasst haben, hier der Link zum Beitrag in der Mediathek:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/Wie-geht-2852-Pfeifen-fuer-Neubrandenburg,sendung718334.html

ciao
M:a:ik

Dana
21.12.2017, 13:58
Vielen Dank!

Für mich als Organistin wäre es ja ein Traum, das Ding mal zu spielen...vier Manuale, ordentlich Register...da macht das Spielen Spaß!

Mainecoon
22.12.2017, 00:30
Für mich war dieser Thread die Fotoreportage des Jahres! Nochmals vielen Dank für die vielen tollen Fotos und interessanten Infos.

Es applaudiert

Mainecoon

prinzip
15.01.2018, 11:45
Vielen Dank!

Für mich als Organistin wäre es ja ein Traum, das Ding mal zu spielen...vier Manuale, ordentlich Register...da macht das Spielen Spaß!

Melde dich doch mal, wenn Du in der Nähe bist. Da lässt sich bestimmt was machen. :)

Für mich war dieser Thread die Fotoreportage des Jahres! Nochmals vielen Dank für die vielen tollen Fotos und interessanten Infos.

Es applaudiert

Mainecoon

Vielen Dank für das Kompliment. Im Nachhinein habe ich mich geärgert, dass ich erst relativ spät mit einer ordentlichen Kamera eingestiegen bin.
Es wurden viele Aufnahmen in einem Fotobuch zum Bau der Orgel verwendet, welches unter anderem die beiden Orgelbaufirmen am Tag der Orgelweihe bekommen haben.


ciao
M:a:ik

Dana
15.01.2018, 11:47
Melde dich doch mal, wenn Du in der Nähe bist. Da lässt sich bestimmt was machen. :)


Also, normalerweise sind die sehr streng mit Konzertorgeln. Da darf nicht jeder Hanswurst dran. Keine Ahnung, ob das wirklich ginge, aber ich werde mich auf jeden Fall melden, wenn ich mal wieder in der Gegend bin! :top:

prinzip
15.01.2018, 11:54
Ja, da sind 'wir' tatsächlich sehr streng. Ich weiß aber, wer hier was zu sagen hat...

Dana
15.01.2018, 12:31
https://www.cosgan.de/images/midi/liebe/a070.gif

Irmi
21.01.2018, 21:05
Hallo Maik,

herzlichen Dank für diese schöne Fotoreportage. Große Klasse.
Ich habe mir auch die Doku angesehen, ein fantastisches Instrument und ein tolles Gebäude.

Ich habe große Achtung vor Menschen, die aus ihrem Vermögen so was möglich machen und damit der Gesellschaft etwas zurück geben.

Ich liebe Orgelmusik, meiner Schwester habe ich immer Noten geblättert, wenn sie gespielt hat.
Leider habe ich mich als Kind erfolgreich gewehrt, Klavier und Orgel zu lernen.:cool:
Heute bedauere ich das sehr.

Vielen Dank für den Link zur Mediathek.