Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 II A7M2 und GPS mit Handy wie A99M2


MM194
11.04.2017, 19:06
Hallo,

leider haben alle aktuellen Kameras von Sony kein GPS mehr, dafür WiFi, NFC, ...
Ich bin mit meiner Alpha 99 in diesem Punkt sehr zufrieden und habe noch einen MinHomer für den Notfall im Schrank.

Die neue Alpha 99M2 kann man mit einem Handy koppeln und das GPS des Handys wird ins Bild geschrieben (Jendenfalls habe ich das so in Erinnerung) Geht das mit der A7M2 auch? Bei den Applikationen für die Kamera habe ich nichts gesehen, allerdings habe ich auch das Handbuch noch nicht gelesen :roll:

FunnyRS
11.04.2017, 19:26
Hallo

Nein dies geht leider nicht.

meshua
12.04.2017, 07:19
Guten Morgen,

Das funktioniert mit der A7MII nativ nicht. Doch im Bildverwaltungsprogramm deiner Wahl lässt sich GPS "nachrüsten": Wenn Koordinaten wünscht sind, läuft OSMTracker mit (meinetwegen den gesamten Tag - hat man gleichzeitig auch noch eine Brotkrumen-Darstellung seiner Wege). Diese Information wird anschließend in Lightroom (LR) mit den Bildern automatisch zusammengeführt - und schon hat man diese Info auf Wunsch auch im JPEG bei Bildausgabe. Funktioniert seit vielen Jahren einwandfrei.:top:

Beste Grüße, meshua

MM194
12.04.2017, 08:35
@meshua

genauso habe ich es früher mit meiner Alpha700 + Minihomer gemacht. Sollte dann auch mit der A7M2 kein Problem sein, man hat nur etwas mehr Vorbereitung und Nachbearbeitung.

Alison
12.04.2017, 08:40
Hmm, habt ihr eigentlich einen Weg gefunden die GPS Daten in die Raw-Dateien zu schreiben?
Gruß
Christoph

MM194
12.04.2017, 09:28
Hallo,

gute Frage, habe ich mich damals nicht mit beschäftigt. Bei LR gehe ich davon aus, dass sie nur in den XMP Dateien mit stehen (oder in der Datenbank) und beim Export in die Jpeg Datei geschrieben werden. Achtung: gefährliches Halbwissen

der_knipser
12.04.2017, 09:45
... Bei LR ... nur in den XMP Dateien ...

Ja, das stimmt.
Die Daten werden nicht in die RAW-Datei geschrieben.
Anders beim DNG-Format, da werden die Daten eingefügt.

meshua
12.04.2017, 10:42
@meshua
man hat nur etwas mehr Vorbereitung und Nachbearbeitung.

Aber nur "etwas":
Vorbereitung: GPS-Tracker einschalten. :P
Nachbereitung: GPX-Dateien herunterladen, in LR importieren und Offset ggfls. anpassen. Lediglich den passenden Offset zu finden kann etwas tricky sein.
Grundsätzlich ist meine Kamera immer auf UTC/GMT eingestellt - da kann man direkt die GPS-UTC Zeiten verwenden. :-) :top: Verglichen mit dem Aufwand, der im Anschluß an die Bildbearbeitung erfolgt, sind dies doch eher "Peanuts"... ;-)

Beste Grüße, meshua

walt_I
12.04.2017, 11:14
Eine gute Möglichkeit seine RAW's und JPG's mit Geodaten zu versehen:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157542

Gruß
Walt

Alison
12.04.2017, 12:07
Danke, aber da steht nicht ausdrücklich , dass es mit Raw-Daten geht. Hat das jemand mit geosetter schon mal erfolgreich verscuht? Ich bin bei der Software etwas skeptisch, weil die letzte Version von 2011 ist - seit dem hat Sony viele neue Kameras herausgebracht.

chronos7
12.04.2017, 12:20
Ich mache einfach immer mit dem Smartphone ein Bild an dem Ort, an dem ich fotografiere.
Dazu reicht ja das bloße Auslösen des Smartphones, Bildinhalt ist unwichtig.
Später importiere ich dann dieses Bild zusammen mit den Bildern der Kamera in Lightroom und übernehme die GPS-Daten für die Kamerabilder.

Das mache ich schon seit einigen Jahren so und es klappt vollkommen problemlos, man darf halt nur das Smartphonebild nicht vergessen ;)

Viele Grüße

Uwe

usch
12.04.2017, 12:33
Danke, aber da steht nicht ausdrücklich , dass es mit Raw-Daten geht. Hat das jemand mit geosetter schon mal erfolgreich verscuht?
Geosetter kann wahlweise direkt in die Raw-Dateien schreiben oder in XMP-Sidecars. Man muss nur das Häkchen in den Raw-Optionen entsprechend setzen.

Ich bin bei der Software etwas skeptisch, weil die letzte Version von 2011 ist - seit dem hat Sony viele neue Kameras herausgebracht.
Der Exif-Standard hat sich aber nicht geändert.

Ich mache einfach immer mit dem Smartphone ein Bild an dem Ort, an dem ich fotografiere.
Das erscheint mir ein bißchen mühsam, wenn man auf einer Wanderung alle 50 Schritte ein Foto macht ;)

Alison
12.04.2017, 12:52
Geosetter kann wahlweise direkt in die Raw-Dateien schreiben oder in XMP-Sidecars. Man muss nur das Häkchen in den Raw-Optionen entsprechend setzen.

Klingt gut - hast du das selbst schon so gemacht?

meshua
12.04.2017, 13:52
Der Exif-Standard hat sich aber nicht geändert.


Aber die proprietären RAW-Formate schon - und damit möglicherweise auch die Offsets, wo die EXIF/IPTC-Informationen abgelegt sind. Da würde ich eine 5+ Jahre alte Software nicht an meinen aktuellen RAW-Files "herumpfuschen" lassen - was im Grunde auch nicht nötig ist, wenn man ein vernünftiges Bildverwaltungsprogramm verwendet, daß diese Informationen transparent zusammenführt... ;)

Beste Grüße, meshua

usch
12.04.2017, 14:38
Klingt gut - hast du das selbst schon so gemacht?
Ja, die GPS-Daten lasse ich immer direkt in die Raws schreiben und die IPTC-Daten für Country/State/City/Sublocation in die Sidecars.

Aber die proprietären RAW-Formate schon - und damit möglicherweise auch die Offsets, wo die EXIF/IPTC-Informationen abgelegt sind.
Es gibt keine "Offsets", alle Exif-konformen Dateien haben eine Directory-Struktur. Sonst würde ja selbst eine einfache Änderung der Modellbezeichnung die Dateien inkompatibel manchen – "SLT-A77V" ist ein Zeichen länger als "SLT-A77", und schon verschieben sich alle folgenden Daten um ein Byte nach hinten.

Insofern ist eine ARW-Datei nicht anders als eine JPG-Datei. Auch Objektiv, Brennweite und Blende trage ich direkt in die ARWs ein, wenn die Kamera das bei manuellen Linsen nicht selber getan hat.

Da würde ich eine 5+ Jahre alte Software nicht an meinen aktuellen RAW-Files "herumpfuschen" lassen
Die Software ist aktuell gerade zwei Tage alt. Geosetter verwendet zum Schreiben der Daten ExifTool, was regelmäßig aktualisiert wird.

Alison
12.04.2017, 15:22
Ja, die GPS-Daten lasse ich immer direkt in die Raws schreiben und die IPTC-Daten für Country/State/City/Sublocation in die Sidecars.

Danke!

meshua
12.04.2017, 16:40
Es gibt keine "Offsets", alle Exif-konformen Dateien haben eine Directory-Struktur.

Aha: interessant! Dann steht dem LensID-Austausch in der ARW-Datei nichts mehr im Wege... :-)

Danke & Beste Grüße, meshua :top:

walt_I
12.04.2017, 17:02
Danke, aber da steht nicht ausdrücklich , dass es mit Raw-Daten geht.

Mit "GPS4Cam" werden die Geodaten definitiv in die RAW- Exifs geschrieben.

Gruss
Walt

Alison
12.04.2017, 18:24
Danke dann probier ich das auch mal aus.:)

MM194
20.04.2017, 14:18
Hallo,

...

Die neue Alpha 99M2 kann man mit einem Handy koppeln und das GPS des Handys wird ins Bild geschrieben (Jendenfalls habe ich das so in Erinnerung) Geht das mit der A7M2 auch? Bei den Applikationen für die Kamera habe ich nichts gesehen, allerdings habe ich auch das Handbuch noch nicht gelesen :roll:

... und die Alpha 9 auch ...

Glaskugel an: Ob es für die Alpha 7m2 noch nachgerüstet wird per Firmwareupdate oder App? Glaskugel aus.

usch
20.04.2017, 15:52
Ob es für die Alpha 7m2 noch nachgerüstet wird per Firmwareupdate oder App?
Wenn du per Firmware ein Bluetooth-Interface in die Kamera zaubern kannst ... :cool:

steve.hatton
20.04.2017, 17:13
Es ist doch nicht so schwer am Abend die Bilder auf den Rechner zu laden vom Tracker die GPS-Daten mit myTracks oder einem anderen Programm die Raws mit GPS versehen und fertig.

Anfangs nachdem die A55 mit GPS war und die A77 auch und die A77II plötzlich ohne, war ich auch kurz sauer, aber der separate GPS-Tracker ist genauer und schneller. Seit die A77II hier im Haus ist mache ich das so und habe mich nicht mehr über diese 2-3 Minuten Arbeit aufgeregt.

MM194
21.04.2017, 12:06
Wenn du per Firmware ein Bluetooth-Interface in die Kamera zaubern kannst ... :cool:

Ups, das hatte ich glatt übersehen :( Vielleicht kommt es noch per NFC ...

sonst halt so wie Steve meint und ich es mit meiner Alpha 700 + Minihomer früher gemacht habe.

usch
21.04.2017, 14:06
Vielleicht kommt es noch per NFC ...
NFC heißt "Near Field Communication", und das "near" ist dabei wörtlich gemeint (maximale Reichweite 10cm, damit nicht z.B. dein Sitznachbar im Bus schon die Kontrolle über deine Kamera übernehmen kann). Da müsstest du das Handy mit Tesaband an der Kamera befestigen. ;)

wus
21.04.2017, 19:16
Danke, aber da steht nicht ausdrücklich , dass es mit Raw-Daten geht. Hat das jemand mit geosetter schon mal erfolgreich verscuht?Ja, funktioniert. Da es das Exiftool verwendet reicht es zur Verwendung mit neueren Kameras, wenn man die ständig erscheinenden Exiftool-Updates runterlädt und installiert. Geosetter fordert einen dazu auf, wenn eine neue Exiftool-Version zur Verfügung steht.

Mit Geosetter schreibe ich auch mein Copyright in die Dateien und benenne sie um, so dass der Dateiname Datum und Uhrzeit anzeigt.

Den GPS-Track zeichne ich mit LocusMaps im Smartphone auf, das ich unterwegs sowieso zur Navigation und ggfs zum Backtracking verwende (ich lauf manchmal ins Blaue). Früher verwendete ich dafür ein Garmin Handheld, aber das habe ich längst verkauft. Das GPS im Smartphone ist assisted (holt sich Almanach-Daten über das Internet) und daher beim Neustart deutlich schneller als ein reines GPS.

Ich verwende das ständig auf meinen Reisen.

MM194
01.05.2017, 16:41
Hallo,

ich habe es jetzt auch mal mit Geosetter (beta) gemacht. Funktioniert super.
Hier mein vorgehen.
1. Import der Bilder mittels LR (LR muss nicht geschlossen werden)
2. GPS Daten vom Minihomer holen und den Trak in GPX konvertieren (oder vom Handy, oder ...)
3. In Geosetter das Bilderverzeichnis auswählen und alle Bilder markieren
4. In Geosetter "Syncronisierung mit GPS-Datendateien" aufrufen und die Bilder mit der GPX Datei syncronisieren und danach speichern (alle Änderungen in Bildern speichern)
5. in LR alle Bilder wählen und ins Kartenmodul wechseln, im Feld Metadatenstatus steht jetzt "auf Datenträger geändert" oder so ähnlich, einfach draufklicken und im sich öffnenden Dialog "von Datenträger importieren" wählen. Jetzt stehen alle GPS Daten zur Verfügung und die Bearbeitung der Bilder kann beginnen.