Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 Kaufberatung: Welche Kamera + Objektiv
Hallo liebe Sony User,
ich hoffe ich habe das richtige Forum gefunden, eine wirkliches "Kaufberatungs" Forum habe ich nicht gefunden. Wenn es das falsche ist, bitte ich dies zu entschuldigen.
Und zwar spiele ich mit dem Gedanken mir eine Sony Alpha anzuschaffen. Aktuell besitze ich eine Nikon D7200 mit einem 11-16mm Tokina Objektiv und einem 35mm Festbrennweite mit 1,8er Blende und etwas Zubehör wie Filter, Stativ, Fernauslöser ect.
Ich bin mit meinem Setup soweit eigentlich zufrieden. Ich fotografiere gerne Landschaften, Streetfotografie und gerne Nachts bzw. gerne Sternenbilder.
Warum ich allerdings umsteigen möchte ist der, dass ich in 2 Jahren auf Weltreise gehe und mich beim damaligen Kauf der Nikon D7200 auf Nikon festgelegt habe weil ich die D3100 hatte und so nicht alles an Equipment mir neu zulegen musste.
Allerdings sind mir 2 Dinge aufgefallen, die mit der Kamera und Weltreise nicht so gut hinkommen.
1. Format. Ich finde die Kamera einfach zu groß und schwer. Für den Gebrauch "Zuhause" ist das kein Problem, wenn ich mir jetzt aber vorstelle, dass ich die überall von a nach b mitschleppen muss wird mir etwas anders.
2. Videofunktion. Ich habe vor die Weltreise mit Videos und Fotos zu dokumentieren. Fotoqualität geht klar, aber die Videoqualität... naja. Die gefällt mir nicht so gut und mich nur auf die GoPro zu verlassen... ich weiß nicht.
Ich persönlich finde die Sony Alpha 7 soweit recht interessant bin aber mit der Objektivauswahl etwas überfordert und bin prinizipiell über jeden Tipp dankbar.
Budget habe ich mir für Kamera und Objektiv etwa 1500€ gesetzt.
Gruß
Wenn die Größe kritisch ist, würde ich dir folgendes empfehlen:
Sony A6300
Samyang 2/12
Sony 3.5-5.6/16-50
Sony 1.8/35 OSS
Sigma 2.8/60 als kleines Tele für Landschaften
Grüße,
Jannik
fritzenm
11.04.2017, 14:02
Die A7, wie auch die anderen Bodies dieser Familie, sind VF. Zwar ist der Body recht kompakt und leicht, aber um die Ausleuchtung dieses Sensorformats zu erreichen, sind Objektive i.d.R. deutlich grösser und schwerer als solche, die nur auf APS-C-Sensorformat gerechnet sind. Oder sie sind deutlich langsamer (f/4 Anfangsblende). Relativ kompakt praktisch nur in Verbindung mit Festbrennweiten.
Wenn es dir also um kompakteres / leichteres Equipment geht, dann wäre dies nur über die gleiche, bzw. über eine kleinere Sensorgrösse zu erreichen. Das wäre die A6xxx-Reihe mit dedizierten Objektiven - also unter Ausklammerung von VF-Objektiven
Ansonsten die RX10 oder RX100 Reihe mit noch kleinerem Sensor - die aber eher weniger geeignet, wenn Nacht- / Astro- und Street weit oben auf deiner Prioritätenliste stehen, weil einerseits die Performance im höheren ISO-Bereich dafür nicht ausreichend sein dürfte, bzw. die Performance des AF für Street (vielleicht mit Ausnahme der RX100M5). Dafür sind diese Kameras leicht bis sehr leicht, kompakt bis sehr kompakt, mit erstaunlichen optischen Qualitäten, ebenso wie Sensor-Performance, mit den erwähnten Abstrichen in den höheren ISO-Bereichen (>ISO1600).
Aktuell besitze ich eine Nikon D7200 mit einem 11-16mm Tokina Objektiv und einem 35mm Festbrennweite mit 1,8er Blende
Welcher Brennweitenbereich ist für dich denn wichtig? Aktuell hast du kleinbildäquivalent
17-24mm und 53 mm, also ein starkes Weitwinkelzoom und ein Normalobektiv. Das wäre mir z.B. nicht nur für einen Weltreise zu wenig. Magst du Weitwinkel so gerne? Fehlt dir nicht ein Tele?
Pixelgärtner
11.04.2017, 14:27
Das Budget ist natürlich auch ein Thema. Bei einer Alpha 7 oder A6300 bleibt da nicht mehr viel.
Evtl. "reicht" ja auch eine A6000 mit SELP1650 im Kit (das würde ich für den Preis ruhig mitnehmen). SEL35F18 finde ich super. Dann ggf. noch Samyang 12/F2 oder 10/F2.8 für Landschaft/Sterne (kein AF und OSS).
Wie das alles im Bezug auf Video ist weiß ich nicht. Das 1650 bspw. hat zwar einen Motorzoom (fürs Filmen sinnvoll?), ist aber sehr laut.
Vielleicht ist auch das SELP18105G als Allrounder was. Gerade auch fürs Filmen. Allerdings geht dann die Kompaktheit flöten. Dafür hast Du gleich ein Tele dabei.
Danke schonmal für eure schnellen Antworten.
Die Kombination aus der Sony A6300 mit dem Samyang 2/12 und Sony 3.5-5.6/16-50 klingt soweit eigentlich recht interessant muss ich sagen. Und würde auch grob zu meinem Budget passen.
Ich habe mir auch mal einige Testbilder auf flickr mit dem Objektiv angeschaut, dass sieht soweit echt super aus.
Oder:
Alpha 6000 statt 6300
SEL1018 (statt Samyang)
SELP1650
SEL55210
SEL35
Wenn das 55210 nicht benötigt wird einfach weglassen aber das gibt es auch recht günstig im Doppelzoomkit.
Oder statt 16-50 und 55210 das 18-105 oder 18-200. Es gibt diverse Möglichkeiten.
Oder:
SEL1018 (statt Samyang)
Wenn Astro und Sterne, dann wäre ich klar für das Samyang.
Ja stimmt. Die Sternenbilder habe ich überlesen.
Noch eine Alternative (allerdings auch etwas über Budget)
Olympus OM-D EM 10 ii
25 / 1.8
7-14 / 4
Billiger wird es mit dem Kit statt dem 25/1.8. Ich persönhlich würde eher eine EM5ii mit dem 12-40/2.8 nehmen, aber dann gibt es keine bezahlbare Weitwinkellösung - da ist das Sonysystem besser aufgestellt.
Ja stimmt. Die Sternenbilder habe ich überlesen.
Ich auch :)
Noch eine Alternative (allerdings auch etwas über Budget)
Olympus OM-D EM 10 ii
25 / 1.8
7-14 / 4
Nichts für ungut, aber echt jetzt? Ein f/4? Würde ja auf VF F/8 entsprechen bei den MFT-Sensoren. Würde ich mir nie leisten... Der Lichtverlust ist doch gewaltig... Für Sterne praktisch unbrauchbar...
Die MFT's rate ich dem TO ab, da er sich nur ärgern würde über den kleinen Sensor...
Mir stellt sich die Frage, das Budget, ist das mit oder ohne dem Verkauf der 7200er und der Objektive?
Weil, wenn sich der TO für eine A6XXX entscheidet, wird die 7200er überflüssig (gleiches Sensorformat...). Dann könnte er diese auch verkaufen, und hätte mehr Budget... Und bei dem Budget mit einer A7... weiss nicht... ist doch zu gering bemessen... jedenfalls für die gestellten Anforderungen...
Videos: Reicht HD oder muss es 4K sein?
Grüsse
Nichts für ungut, aber echt jetzt? Ein f/4? Würde ja auf VF F/8 entsprechen bei den MFT-Sensoren. Würde ich mir nie leisten... Der Lichtverlust ist doch gewaltig... Für Sterne praktisch unbrauchbar...
Nur in Sachen Schärfentiefe. In Sachen Belichtung ist das immer noch f4. Die neueren mFT Sensoren stammen auch von Sony und sind wirklich sehr gut.
Das einzig komische ist allerdings, dass jemandem in einem Sony Forum im Unterforum "Sony E-Mount Kameras" ein Olympus Kamera empfohlen wird :crazy: :lol:. Das SUF ist halt ein sehr tolerantes Forum nachdem ich jetzt auch das "blaue" Forum kenne, wo alles was 2mm neben den Richtlinien liegt, gnadenlos von einem Heer von Forumspolizisten gelöscht wird. Das ist zum Glück hier nicht so und in diversen anderen Foren auch nicht.
Guten Morgen,
Die A7, wie auch die anderen Bodies dieser Familie, sind VF. Zwar ist der Body recht kompakt und leicht, aber um die Ausleuchtung dieses Sensorformats zu erreichen, sind Objektive i.d.R. deutlich grösser und schwerer als solche, die nur auf APS-C-Sensorformat gerechnet sind. Oder sie sind deutlich langsamer (f/4 Anfangsblende).
F/4 bei KB (Vollformat) Objektiven ist eben NICHT "deutlich langsamer", als bei den f/2.8 APS-C Pendents, sondern äquivalent zu diesen! Bitte nicht durch solche Aussagen irritieren lassen! Ich hatte dies bereits in diesem Posting (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1906638&postcount=49) ausgeführt und vergleichen...;)
Viele Grüße, meshua
Jungs,
wir brauchen die Diskussion wie groß der mft Sensor ist und was äquivalent ist nicht jedes Mal zu führen. Aber wenn jemand nach einer kleinen Kamera fragt, ist das eine logische Alternative. RX10 wurde ja auch in die Diskussion gebracht.
Die RX10 ist immerhin von Sony :crazy:
Preislich ist die A6300 momentan sehr interessant.
Alles im VF wird den preislichen Rahmen sprengen.
Ich selber bau mir auch gerade noch ein neues APS-C System auf.
Basis ist die A6300 mit dem 16-50.
Folgen werden wohl die günstigen FB von SIGMA 19&30mm.
Als immerdrauf wird wohl noch das 18-105 statt dem 16-50 getestet.
Dazu kommt jetzt sicher ein WALLIMEX 8mm Fisheye - weil sowas noch komplett im System fehlt.
Preislich ist die A6300 momentan sehr interessant.
(...) Ich selber bau mir auch gerade noch ein neues APS-C System auf.
Basis ist die A6300 mit dem 16-50.
Preislich ca. €1100...ich überlege auch noch...der OT (muewo) möchte schließlich auch filmen: dafür finde ich die A6300 sehr gut geeignet, weil man auch die Möglichkeit für 120fps hat (z.B. für Slow-Motion). Dazu ggfls. noch einen Gimbal ("Zhiyun Crane M" o.ä.) für wackelfreie Aufnahmen...auf YT findet man ausreichend Beispiele, was so alles möglich ist... :top:
Beste Grüße, meshua
Hallo,
danke für eure Antworten. Ich muss mich jetzt erstmal genauer durchlesen, so genau wollte ich es teilweise garnicht wissen.
Ich bin aktuell von der Idee mit der A6300 mit dem Kit-Objektiv (16-50mm) und dem Samyang 2/12 überzeugt. Das würde den Rahmen auch nicht groß sprengen. Gibt es denn Objektive die etwa die Brennweite 20-70 abdecken?
Wo steht denn die Kombination A6300 + Samyang 2/12 im Vergleich zur NikonD7200 + Tokina 11-16mm? Klar die Samyang hat kein Autofokus, aber den nutze ich eh selten.
Ich würde dann das "Kit" als "allzweckwaffe" nutzen und der/die/das Samyang eben für richtig nice Landschaftsbilder.
Wie gut ist denn die Videofunktion? Ich werde wohl ohne Gimbal auf Reise gehen, da mir das einfach zuviel Gepäck ist.
Budget sind 1500 aber halt variablen. Mein aktuelles Setup würde ich verkaufen. Möchte ungern viel zuzahlen für den Umstieg.
EDIT: Erschießt mich bitte nicht, ich habe zwei Fragen
1. Hat die A6300 die Funktion, dass auf dem Display angezeigt wird was scharf gestellt ist? Ich weiß nicht, wie man die nennt...
2. Passen auf dem Samyang 2/12 Schraubfilter (z.B ND-Filter) bin da irgendwie noch nicht schlau geworden.
. Gibt es denn Objektive die etwa die Brennweite 20-70 abdecken?
Meinst du jetzt KB äquivalent? Nein gibt es nicht. Das müsste ja ein 13-46 sein.
1. Hat die A6300 die Funktion, dass auf dem Display angezeigt wird was scharf gestellt ist? Ich weiß nicht, wie man die nennt...
Fokuspeaking - hat jede Sony Alpha Kamera mit EVF. In Kombination mit der Sucherlupe geht es nicht mehr exakter.
2. Passen auf dem Samyang 2/12 Schraubfilter (z.B ND-Filter) bin da irgendwie noch nicht schlau geworden.
67mm Filteranschluss (https://www.samyanglensglobal.com/product/detail.do?SQ=15)
ktmdriver
13.04.2017, 04:28
Wenn die Größe kritisch ist, würde ich dir folgendes empfehlen:
Sony A6300
Samyang 2/12
Sony 3.5-5.6/16-50
Sony 1.8/35 OSS
Sigma 2.8/60 als kleines Tele für Landschaften
Grüße,
Jannik
Diese Ausrüstung wäre auch meine Wahl für eine Weltreise.
Einzig das 60er Sigma würde ich gegen ein SAL-85f28 mit einem gebrauchten LA-EA1 Adapter tauschen.
Zwischen dem 16-50 und dem Sigma ist ausser der Lichtstärke nur ein kleiner unterschied. Wenn also kein Tele-Zoom mit darf, dann lieber ein leichtes 85 mm.
Dazu ein Joby Gorillapod, reichlich Speicherkarten, eine "Hand voll" Ersatz-Akkus und ein externes Ladegerät.
Du hast ja noch reichlich Zeit und kannst den Gebrauchtmarkt nach entsprechenden Angeboten durchsuchen, herauszufinden welche Brennweiten für dich ideal sind und ev. ungeeignetes Glas wieder weiter Verkaufen.
Gruss Tom
Ernst-Dieter aus Apelern
13.04.2017, 06:11
Die Sony Alpha 7 gibt es neu schon für 940 Euro!
Dann bleiben noch etwa 600 Euro für Objektive.
Die Sony Alpha 7 gibt es neu schon für 940 Euro!
Dann bleiben noch etwa 600 Euro für Objektive.
Die Alpha7 kostet mit Kit-Objektiv 28-70 für etwa 1150... kommt dann ja etwa aufs gleiche raus wie bei der A6300.
Jetzt die Frage, welche der Kameras wird es? Wo ist der Unterschied zwischen der A6300 und A7?
Hallo,
letztlich in der Kompaktheit (pro A6300) und wie gut alte Objektive adaptiert werden können (pro A7). Einen Bildstabilisator im Gehäuse haben beide nicht, da müsstest Du zu A6500 bzw. A7 II greifen und landest außerhalb deines Budget.
Hier ein Link zum Größenvergleich mit den Kitobjektiven:
http://j.mp/2o9SJxx
Ich habe noch zwei angesichts des Budgets interessante mFT Kameras angefügt und die Fuji X-T20, die GX80 mit Sucher links und die EM10 II mit Sucher mittig. Wenn kompakt sehr wichtig ist wäre mFT zu überlegen. Ich bin von der Sony A6000 auf die GX80 umgestiegen und zufrieden mit meiner Entscheidung. Die Objektivauswahl ist bei mFT größer und für mich passender als bei der A6000. In deinem Fall sind die Sternenbilder das Problem, gute und lichtstarke UWW sind eben teuer und die günstigen Samyangs sind eh für APS-C gerechnet und das 10mm recht groß (mFt hat ja zu KB den Cropfaktor 2). Daher noch die Fuji X-T20, die X-T10 als Vorgängerin bekommt gerade sehr günstig und ist vor allem beim AF langsamer.
Dir X-T20 als Doppelzoomkit + das Samyang 2.0/12mm NCS würde nur leicht über deinem Budget liegen.
Gute Bilder kann man mit allen machen, am besten in die Hand nehmen und den Bauch entscheiden lassen.
Hans
Ernst-Dieter aus Apelern
13.04.2017, 17:10
Die Alpha7 kostet mit Kit-Objektiv 28-70 für etwa 1150... kommt dann ja etwa aufs gleiche raus wie bei der A6300.
Jetzt die Frage, welche der Kameras wird es? Wo ist der Unterschied zwischen der A6300 und A7?
Vollformat und APS-C!
Vollformat und APS-C!
Soweit klar, danke.
Beide haben ja ein E-Mount Anschluss, auf dem das Samyang Objektiv passt. Das Samyang 12mm F2.0 Objektiv finde ich aktuell echt super interessant, aber ist ja eher für APS-C Sensoren gemacht. Wie würde sich das Objektiv auf der A7 denn auswirken? Ich bin aktuell echt unentschlossen welche der beiden mein Favorit ist.
Ich denke ich werde nächste Woche mal meine Kameras in der Hand halten und mir die Haptik mal genauer anschauen.
Ich möchte mich echt nochmal für eure Beiträge bedanken. Bislang fand ich den Kauf einer Kamera recht einfach, aber das es so kompliziert werden kann hätte ich anfangs nicht gedacht :top:
Die A7 hat mir sehr gefallen, hatte sie mit dem sehr kompakten Zeiss 35/2.8 betrieben als Ersatz für meine RX1, da ich unbedingt ein Klappdisplay haben wollte.
Mit der A6300 bin ich gar nicht warm geworden, trotz sehr gutem AF.
Seit ich auch mit Fuji (X-T20) unterwegs bin, vermisse ich weder Vollformat, noch sonst eine Sony. Es ist eine andere Art der Fotografie (für mich), weniger playstation feeling, mehr Handarbeit (manuelle Bedienung).
Ja ich weiß, Sony produziert die Sensoren für verschieden Kameraproduzenten, aber das allein reicht nicht. Bei Vollformat bieten sie auch gute Objektive, aber groß und schwer in vielen Fällen. Und im APS-C Bereich muss man bei 6300/6500 das Rangefinder Design mögen. :roll: