PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flecken auf der Linse - Was könnte das sein?


cavo
10.04.2017, 09:33
Hallo zusammen.

Ich habe folgendes Problem.
Ich habe vor etwa zwei Jahren ein Sony SAL 1650 2.8 gekauft. Kurz darauf fielen mir auf der Linse kleine, gleichmäßig verteilte Pünktchen auf, die allerdings nur aus einem Bestimmten Winkel sichtbar waren und auch auf den Bildern nicht erkennbar sind.

In einem Fotogeschäft sagte man mir auf Nachfrage, dass das von der Vergütung stammt und ich mir keine Sorgen machen muss.

Ich habe das Objektiv nun bei eBay verkauft und der Käufer hat sich nach Erhalt beschwert. Er hält die Pünktchen für Glaspilz. Der sieht jedoch meiner Meining nach vollkommen anders aus.

Was könnte das eurer Meinung nach sein?

6/1650.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270457)

Gruß
Carsten

Linsenblick
10.04.2017, 09:39
Hallo Cavo,

ich tippe hier auf Glaspilz.

Gruß
Dietmar

cavo
10.04.2017, 09:43
Hallo Dietmar,

im Laufe der zwei Jahre hat sich optisch nichts verändert. Wenn es Glaspilz wäre, hätte da doch etwas passieren müssen, oder?

Gruß
Carsten

joker13
10.04.2017, 09:46
Wenn du beim Verkauf nicht explizit darauf hingewiesen hast, ist die Reklamation vom Käufer berechtigt und zu erwarten gewesen. Du würdest das vermutlich auch reklamieren. :D

carm
10.04.2017, 09:56
Hallo Carsten,

sieht mir nach Pilz aus. Es muss sich auch nicht unbedingt etwas verändern. Ich hatte das auch bei einer Linse. Die lag dann 3 Jahre rum und es sah immer noch so aus wie vorher. Keine Verschlechterung.

FG
Carlo

cavo
10.04.2017, 10:08
OK, Butter bei die Fische ;-)

Ich hatte noch nicht alles dazu geschrieben, weil ich zunächst einige Meinungen hören wollte.

Beim Verkauf hatte ich nicht darauf hingewiesen, da mir ein (vermeintlicher) Fachmann ja bestätigt hat, dass das normal wäre. Toller Fachmann.

Mit dem Käufer habe ich mich natürlich inzwischen auch schon geeinigt. Er hat das Objektiv zu Geissler nach Reutlingen geschickt und es wurde bestätigt, dass es sich nicht um Pilzbefall handelt. Scheinbar gibt es ein Problem mit der Vergütung der Linse. Leider habe ich aber keine genauere Beschreibung des Fehlers und hatte daher gehofft, dass hier jemand das Problem kennt und mir näheres sagen kann.

Das Objektiv geht jetzt zu mir zurück da eine Reparatur über 370,- € kosten soll (Austausch der Linse).

Gruß
Carsten

leonsecure
10.04.2017, 10:18
Mit dem Käufer habe ich mich natürlich inzwischen auch schon geeinigt. Er hat das Objektiv zu Geissler nach Reutlingen geschickt und es wurde bestätigt, dass es sich nicht um Pilzbefall handelt. Scheinbar gibt es ein Problem mit der Vergütung der Linse. Leider habe ich aber keine genauere Beschreibung des Fehlers und hatte daher gehofft, dass hier jemand das Problem kennt und mir näheres sagen kann.
n

Das ganze im Idealfall schriftlich bescheinigen lassen und beim nächsten mal unter genauer Kennzeichnung und Erläuterung des Problems verkaufen.

Auf so ein Problem muss man imo aber auch immer hinweisen, egal ob Kratzer, Vergütung, Öl oder Pilz.

guenter_w
10.04.2017, 10:22
Ich habe vor etwa zwei Jahren ein Sony SAL 1650 2.8 gekauft. Kurz darauf fielen mir auf der Linse kleine, gleichmäßig verteilte Pünktchen auf, die allerdings nur aus einem Bestimmten Winkel sichtbar waren und auch auf den Bildern nicht erkennbar sind.

In einem Fotogeschäft sagte man mir auf Nachfrage, dass das von der Vergütung stammt und ich mir keine Sorgen machen muss.

Ich habe das Objektiv nun bei eBay verkauft und der Käufer hat sich nach Erhalt beschwert.
Absolut unverständlich und nicht nachvollziehbar! Wenn man solche Fehler an einem Objektiv sieht, geht es, zumal während der Garantie, umgehend zum Service! Da braucht es auch keinen "Rat" eines Fotogeschäftes - der haftet für seinen Rat nicht.

Geradezu unverschämt finde ich, so ein Objektiv auch noch verkaufen zu wollen! Hoffentlich hat der Käufer zuvor eine vollständige Beschreibung und ein Foto der Linse bekommen!

cavo
10.04.2017, 10:26
Wenn ich gewusst hätte, dass dan Ganze ein Problem darstellt, hätte ich ja drauf hingewiesen. Da mir aber bestätigt wurde, dass das normal wäre und ich mit der Abbildungsleistung des Objektivs sehr zufrieden war habe ich das nicht extra erwähnt.
Verkauft habe ich das Objektiv nur, wegen eines Systemwechsels.

Ich mache auch dem Käufer keinen Vorwurf. Er hat vollkommen recht, hier zu reklamieren.

Mir geht es nur darum, dass der Verkäufer, wenn ich das Objektiv nun Reklamiere, sich nicht einfach auf Pilzbefall rausredet. Daher habe ich gehofft, dass das ein mehr oder weniger bekanntes Problem ist.

cavo
10.04.2017, 10:34
@ guenter_w

Jetzt lass mal die Kirche im Dorf. Ich habe mir das Objektiv zu meiner ersten DSLR gekauft und bin alles andere als ein Profi im Bereich Fotographie. Wenn ich etwas nicht weiß, dann frage ich jemanden des er wissen sollte. Wenn ich da nun eine falsche Aussage bekomme ist das wohl kaum meine Schuld.
Wenn ich aber als Laie davon ausgehen muss, dass alles in Ordnung ist, warum soll ich dann schreiben, das da aber unter Umständen etwas sein könnte was eventuell...etc.

Nein, in der Beschreibung hatte ich das nicht erwähnt und ich hätte es wohl auch so wie im Bild oben nicht aufs Foto bekommen.
Mit dem Käufer habe ich mich aber längst verständigt, und das ohne Probleme denn wenn ich einen Fehler mache, dann stehe ich auch dazu und lasse niemanden im Regen stehen.

Unverschämt finde ich nur solche Kommentare.

guenter_w
10.04.2017, 10:42
@ guenter_w

Jetzt lass mal die Kirche im Dorf.
In meinem Dorf stehen sogar zwei Kirchen...

Wenn ein Objektiv im Inneren Flecken zeigt, ist das schlicht nicht normal und innerhalb der Garantiezeit auf alle Fälle ein Fall für den Hersteller bzw. seinen Service. Da braucht es kein Profi-Dasein, das sieht auch ein kleines Kind! Im Verkaufsangebot nicht auf so einen erheblichen Mangel hinzuweisen, ist und bleibt eine Unverschämtheit! Dazu stehe ich.

cavo
10.04.2017, 10:47
Dann steh dazu. Mache ich auch. Ich würde Dir nur raten, demnächst den vollständigen Thread zu lesen, dann kannst Du Dir die Mühe sparen hier Kommentare zu geben die nichts zur Sache tun.

guenter_w
10.04.2017, 10:54
Dann steh dazu. Mache ich auch. Ich würde Dir nur raten, demnächst den vollständigen Thread zu lesen, dann kannst Du Dir die Mühe sparen hier Kommentare zu geben die nichts zur Sache tun.
Danke für diesen sinnvollen Rat - Lesen ist wohl nicht dein Fach...

usch
10.04.2017, 12:29
Das Phänomen scheint zumindest nicht unbekannt zu sein:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175913

Leider hat der TO da kein Foto eingestellt, aber die Beschreibung hört sich ganz danach an.

About Schmidt
10.04.2017, 12:54
Dass so was immer in Streit ausarten muss :zuck:

suze
10.04.2017, 13:12
...und ich kann ein weiteres 16-50 hinzufügen, das ganz genau so aussieht wie Deines - nämlich meines. M.E. sprechen diese Pünktchen nicht für Pilzbefall, aber das hilft uns nun auch nicht wirklich weiter. Ich habe aktuell noch nichts weiter unternommen, da es erstens derzeit kaum genutzt wird und sich zweitens bis dato keine Veränderung bei den Aufnahmen gezeigt hat.

Viele Grüße,
Susanne

aidualk
10.04.2017, 13:17
... sich zweitens bis dato keine Veränderung bei den Aufnahmen gezeigt hat.


Wenn man beim schauen nicht geübt ist, fällt das vielleicht nur im direkten Vergleich auf, aber mindestens der Kontrast lässt nach, wenn man durch so einen 'Sprühnebel' fotografiert, das ist sicher.
Für mich ist so etwas alles andere als 'normal'. Wenn mir jemand so etwas erzählen würden.... :roll:

suze
10.04.2017, 13:22
Du hast vermutlich recht - ich schaue mir das auf jeden Fall noch mal genauer an, gerade in Gegenlichtsituationen.

cavo
10.04.2017, 15:37
Danke für eure Antworten, besonders an usch für den Link. Macht doch Hoffnung, dass das über Garantie zu regeln ist.

Clawhammer
10.04.2017, 16:20
Ich hab auch ein SAL1650 und diese Flecken/Punkte habe ich nicht. Meines ist aber auch erst 1 Jahr alt, ich hoffe da kommt nicht auf dauer noch sowas :shock:

Letztendlich, schlägt sich sowas eingetlich auch auf die Abbildleistung ab?

subjektiv
10.04.2017, 19:00
Natürlich wirken sich Flecken, Kratzer und dergleichen auf die Abbildungsleistung aus. Nur weil viele immer meinen, sie im Bild sehen zu müssen, wenn sie negative Auswirkungen haben, glauben sie dann, es wäre noch nicht der Fall.

Aber wie bereits weiter jemand erwähnte, wird der Kontrast schlechter.

Ist ja eigentlich logisch, wenn man bedenkt, dass theoretisch jeder Bildpunkt durch jeden Punkt des Objektivs fällt...

@monk
10.04.2017, 19:53
Hallo zusammen.

Ich habe folgendes Problem.
Ich habe vor etwa zwei Jahren ein Sony SAL 1650 2.8 gekauft. Kurz darauf fielen mir auf der Linse kleine, gleichmäßig verteilte Pünktchen auf, die allerdings nur aus einem Bestimmten Winkel sichtbar waren und auch auf den Bildern nicht erkennbar sind.

In einem Fotogeschäft sagte man mir auf Nachfrage, dass das von der Vergütung stammt und ich mir keine Sorgen machen muss.

Ich habe das Objektiv nun bei eBay verkauft und der Käufer hat sich nach Erhalt beschwert. Er hält die Pünktchen für Glaspilz. Der sieht jedoch meiner Meining nach vollkommen anders aus.

Was könnte das eurer Meinung nach sein?

6/1650.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270457)

Gruß
Carsten

nein das ist kein Glaspilz od Fungus !

allerdings ist die Linse beschädigt

u der Käufer hat sicher recht wenn er es reklamiert !

entweder ist die Frontlinsenverklebung beschädigt od es ist Feuchtigkeit in die Linseneinheit gelangt

das Objektiv wirst du wohl zurück nehmen müssen

Pittisoft
28.09.2017, 19:16
Als ich das hier las habe ich gleich mal mein 16-50 angeschaut das ich als die A77 raus kam als Kit erworben habe.
Meins hat Gott sei Dank nach knapp 5 Jahren diese Erscheinungen nicht dafür geht es wieder mit der Streulichtblende los das die sehr leicht abfallen kann.
Der Tubus wurde von Geissler schon einmal gewechselt auf Garantie wegen diesen Mangel.

tempus fugit
28.09.2017, 21:39
Ich konnte heute auch aufatmen :top:
Allerdings weitet sich das Gummi vom Zoomring so langsam.

Fata Morgana
12.10.2017, 22:28
nein das ist kein Glaspilz od Fungus !

allerdings ist die Linse beschädigt

u der Käufer hat sicher recht wenn er es reklamiert !

entweder ist die Frontlinsenverklebung beschädigt od es ist Feuchtigkeit in die Linseneinheit gelangt

das Objektiv wirst du wohl zurück nehmen müssen
Ja, da muss ich dir Recht geben. Glaspilz sieht völlig anders aus, eher so wie das Spinnennetz größerer Spinnen (Taranteln z.B.). Die Luftbläschen deuten eher darauf hin, dass sich die Verklebung zwischen zwei Gläsern eines komplexeren Elements langsam löst. So oder so ist diese Linse im Eimer.