PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildrauschen - Alternative zur Sony Alpha 65


krokus
10.04.2017, 07:51
Hallo Forummitglieder,
ich besitze die Alpha 65 schon einige Zeit und möchte gerne auf eine Sony Kamera die weniger Bildrauschen aufweist zugehen. Nachteil hier an der Sony sind sicherlich die 24 Megapixel die verstärkt zum Rauschen führen. Dies wusste ich leider vorher nicht.
Wer hat Erfahrungen mit z.b. Alpha 37, Alpha 57, Alpha 58 ect. oder aber der Adaption an einen Nex Body. Ich möchte nur ungern meine Alpha Objektive verkaufen.
Habe ich sehr viel Qualitätsverlust, wenn ich adaptiere an einen Nex Body?
Sony bietet leider immer mehr Kameras mit 24 Megapixel und drüber an.
Mein Vorliebe der Fotografie ist : Vogelfotografie, Landschaft, Natur.
Wer kann mir helfen?

Schöne Grüße

krokus

aidualk
10.04.2017, 07:57
Die neuesten 24MP APS Sensoren von Sony, verbaut in der A6300 und A6500, liegen um Welten über dem alten 24MP Sensor was allgemeine BQ und rauschen angeht. Der Unterschied ist wirklich dramatisch (meine Frau hatte die A65 und jetzt die A6300).
Wenn du dich nicht scheust zu E-Mount zu wechseln, schau dir mal die A6500 (mit Adapter dann) an. Sie hat zusätzlich einen sehr guten Anti-Shake (die A6300 hat keinen).
Im A-Mount ist dieser Sensor noch nicht verbaut. Ich gehe aber davon aus, in der nächsten A-Mount APS Kamera ist er auch drin.

krokus
10.04.2017, 08:44
Vielen Dank für die Antwort.
Wie sieht es bei den reinen Alphas bzgl Rauschen aus(Alpha 37,57,58,77, 77IIect.?

Schade das Sony im Kamerabereich Preise hat zwischen gut und Böse.
Übrigens, habe ich wegen gleicher Angelegenheit den Sony Support telefonisch kontaktiert.Schon traurig was dabei herauskam. Ich habe gleich dreimal angerufen und jedesmal keine zufriedenstellende Antwort erhalten.Alle drei Mitarbeiter von Sony die mit ausländischem schlecht sprechendem Deutsch nannten mir jeweils eine andere Möglichkeit. Die erste Dame meinte ich solle doch einmal den Reparaturdienst von Sony also Geisler Electronics kontaktieren, weiter könne Sie mir nicht helfen.Der zweite Herr meinte doch tatsäch um das Problem zu lösen wegen des Bildrauschens, solle ich die Kamera auf Werksauführung zurücksetzen.
Der dritte Herr war dann ebenfalls köstlich(als ob ich nicht schon wütend genug gewesen wäre)er meinte ich solle auf den Sony Seiten im internet schauen, da wäre alles beschrieben. Eine fachkundige antwort habe ich leider nicht erhalten. Da hätte ich im Saturn wahrscheinlich bessere Auskunft erhalten.
Dies nur mal am Rande.

Schöne Grüße

krokus

aidualk
10.04.2017, 08:57
Ja, das mit dem Service ist leider eine mehr als traurige Nummer bei Sony. So etwa 1x pro Jahr gönne ich mir den 'Spaß', und frage dort auch mal etwas an.

Über die älteren A-Mount Kameras, die du erwähnst, kann ich leider aus eigener Erfahrung keine Informationen geben.

Gerhard-7D
10.04.2017, 09:17
Vielleicht gibt es ja noch andere Möglichkeiten, deine Zufriedenheit zu erhöhen. Mit welchen Blenden Einstellungen fotografierst du? Evtl. Gibt es eine lichtstarke Optik für für deine Anwendungen das gleiche Ergebnis bringt? Raw oder Jpg ? ( wenn man sich nicht soviel mit raw beschäftigt sind die jpg's rauschfreier ). Welche Ausgabe Größe wird benötigt? Kleiner Bilder vertragen auch höhere ISO
Ohne dass es auffällt.
ich weiß, das ist nicht die Antwort auf deine Frage aber vielleicht auch eine Lösung ( bis für A77 mk3 kommt :D )



Lg. Gerhard

krokus
10.04.2017, 09:28
Hallo Gerhardt,
nett dass du mir helfen möchtest. Ich habe schon versucht sowohl in Jpg als auch in Raw zu fotografieren. Von den Objektiven besitze ich das 16-50mm von Sony das Sony 35mm f1,8 , Tamron 90mm Makro , Sigma 70-200mm f2,8. Als Ausgabe verhält es sich so, dass ich die Bilder überwiegend auf dem Monitor betrachte, also keine riesigen Fotoausdrucke machen werde.Problem bei ISO ab 800 fängt Rauschen an.

Schöne Grüße

krokus

dey
10.04.2017, 09:29
Sorry, was erwartest du?
Die A65 ist von 2011 und rauscht, wie sie rauscht. Was soll der Service dazu sinnvolles sagen?
Ich hatte sie bis letzten Herbst und habe sie durch die ähnlich alte A99 ersetzt und habe den richtigen Schritt gemacht. Aber das die A65 schlimm rauscht, fand ich nie. Nur bei Hallensport konnte ich dem Rauschen nicht ausweichen. Dafür die A99.
Was ich schlimm fand war das HighIsoNR >> RAW only!!!!

Deine Liste von A-Mount-Alternativen wird dich nicht weiter bringen. Alles mit slt und aps-c rauscht halt ein bisschen früher. Auf die gleiche Auflösung reduziert rauschen sie ähnlich. Das kannst du mit den Musterbildern von imaging resource und dpreview selbst überprüfen.

Um dir wirklich weiter helfen zu können müssten wir wissen wann und wo du die Probleme mit HighIso hast.

krokus
10.04.2017, 10:10
Sorry, was erwartest du?
Die A65 ist von 2011 und rauscht, wie sie rauscht. Was soll der Service dazu sinnvolles sagen?
Ich hatte sie bis letzten Herbst und habe sie durch die ähnlich alte A99 ersetzt und habe den richtigen Schritt gemacht. Aber das die A65 schlimm rauscht, fand ich nie. Nur bei Hallensport konnte ich dem Rauschen nicht ausweichen. Dafür die A99.
Was ich schlimm fand war das HighIsoNR >> RAW only!!!!

Deine Liste von A-Mount-Alternativen wird dich nicht weiter bringen. Alles mit slt und aps-c rauscht halt ein bisschen früher. Auf die gleiche Auflösung reduziert rauschen sie ähnlich. Das kannst du mit den Musterbildern von imaging resource und dpreview selbst überprüfen.

Um dir wirklich weiter helfen zu können müssten wir wissen wann und wo du die Probleme mit HighIso hast.

Vom Service hatte ich zumindest mehr Informationen bzgl neueren evt. besseren Sensoren ect. erwartet. Wer sollte mir im Normalfall denn bessere Auskunft geben als bei Sony selbst.
Es geht mir auch darum, aufnahmen bei Lowlight zu machen, dass verrauchte Fotos hierbei rauskommen. sicherlich kann man die Verschlußzeit erhöhen, aber bei sich bewegenden Objekten bleibt nichts anderes als die ISO zu erhöhen, und dass leider nur bis ISO 800 ohne Rauschen.
Was für objektive hast du bei deiner A65 denn benutzt?
Ich fotografiere überwiegend in JPG.
Schlimmer ist das Problem noch beim Filmen.

L.g.

krokus

wwjdo?
10.04.2017, 10:20
Das beste Rauschverhalten im APS-C A-Mount Bereich hat m.E. Die alpha 580, die jedoch nur noch gebraucht zu bekommen ist.

nex69
10.04.2017, 10:32
Nachteil hier an der Sony sind sicherlich die 24 Megapixel die verstärkt zum Rauschen führen.


Sorry aber das ist Unsinn. Das ist eine Sache der Sensorgenerationen. Vergleich mal eine Alpha 7RII oder eine Alpha 99II mit 42 MP mit einem alten APS-C 24MP Sensor. Oder eben den aktuellen APS-C 24 MP Sensor in der Alpha 6300 und 6500. Die Alpha 6300 habe ich neben der Alpha 7II selber und muss sagen, dass die auch mit ISO 3200 sehr gute Ergebnisse liefert. Sogar ISO 6400 ist noch brauchbar auch wenn das rauschen natürlich sichtbar ist.

Hier ein nettes Tool zum rumspielen: https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=daylight&attr13_0=sony_a6300&attr13_1=sony_slta77ii&attr13_2=sony_slta57&attr13_3=sony_slta99_ii&attr15_0=jpeg&attr15_1=jpeg&attr15_2=jpeg&attr15_3=jpeg&attr16_0=6400&attr16_1=6400&attr16_2=6400&attr16_3=6400&attr171_0=off&normalization=full&widget=1&x=0.7324475923916148&y=-0.6098604810408287

Und in Innenräumen z.B. bei Veranstaltungen gibt es noch den "Geheimtipp" blitzen anstatt die ISO auf 6400 hochzujubeln.

Die ultimativen High ISO Waffen sind die Alpha 7S und Alpha 7SII.

Dornwald46
10.04.2017, 10:36
Das beste Rauschverhalten im APS-C A-Mount Bereich hat m.E. Die alpha 580, die jedoch nur noch gebraucht zu bekommen ist.

Oder die SLT-A57:top:

embe
10.04.2017, 10:38
Hallo Krokus,

Schwierig, da eine Antwort zu geben, weil mMn die Empfindlichkeit beim Bildrauschen eine ganz persönliche Sache ist. Und es ja auch darauf ankommt, wie groß und in welcher Auflösung Du die Bilder dann verwenden willst.

Die A65 kenne ich nicht aus eigener Anschauung.
Ich benutze die A37, die Nex-6 (beide 16 MP), sowie die A6000 und die A68 (beide 24 MP - 'alte' Sensor-Versionen, siehe aidualks Beitrag).

Bis ISO3200 finde ich die Ergebnisse bei allen 4 Kameras gut.
ISO6400 ist (für mich) auch oft noch in Ordnung:
6/DSC02661-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270465)


Ich bin aber auch recht 'rauschtolerant', glaube ich.:D

dey hat recht, raw-Entwicklung nach eigenem Geschmack ist da angebracht, und wenn schnelle Bewegungen bei wenig Licht (Hallensport) bleibt eigentlich nur der Griff zu einem größeren Sensor - oder Erwartungsmanagement.:D

Ich nehme an Du hast Deine Aufnahmen mit der A65 in dieser Hinsicht für dich schon ausgereizt (gerade mit der Entwicklung aus der Raw-Datei)?

dey
10.04.2017, 10:53
Vom Service hatte ich zumindest mehr Informationen bzgl neueren evt. besseren Sensoren ect. erwartet. Wer sollte mir im Normalfall denn bessere Auskunft geben als bei Sony selbst.
Service != Beratung und Verkauf. Die Hotline nimmt nur technische Probleme auf die der 2nd Level ggf löst. Hat absolut nix mit deiner Anfrage zu tun!
Es geht mir auch darum, aufnahmen bei Lowlight zu machen, dass verrauchte Fotos hierbei rauskommen. sicherlich kann man die Verschlußzeit erhöhen, aber bei sich bewegenden Objekten bleibt nichts anderes als die ISO zu erhöhen, und dass leider nur bis ISO 800 ohne Rauschen.
Dann bist du bei slt mit aps-c falsch. Oder du nimmst RAW. dxo 9 gibt es kostenlos und unterstützt die A65. Mit Prime NR bekommst auf ganz einfachem Weg super Entrauschung. Dauert aber pro Bild >3 Min. Prime auf max 10. Ansonsten wird alles glatt wie ein Babypopo. Auch Capture 1 macht das recht gut. Bei ISO800 sollte das schon ordentlich gehen.
Zeig mal Bilder, damit man sich ein Bild machen kann, ob dein Anspruch einfach falsch ist. Finally geht es dann nur spiegellos oder mit KB weiter.
Was für objektive hast du bei deiner A65 denn benutzt?
16105 nur draußen als Reiseobjektiv
28/2 war meine Lösung für Low Light. Mit 28mm (~42mm an KB) ist es gut tauglich für begrenzte Räume)
50/1.7 für Portrait
70200/2.8 für Action spez. Hallenschwimmsport (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174433)
Ich fotografiere überwiegend in JPG.
Vergiss es! Das Rauschen war für mich der einzige Grund für RAW. Ich bin heute bekennender RAWonly. Aber nicht die Bearbeitungsmöglichkeiten haben mich zum RAW gebracht, sondern das Problem mit dem Rauscshen.
Wenig Licht und hohe Iso wegen kurzer Belichtungszeit ist nicht Domäne von aps-c. Da musst du kompromissbereit sein.
Schlimmer ist das Problem noch beim Filmen.
>> e-mount und lichtstarke Objektive.
Aber auch hier stellt sich die Frage, ob du einfach zu viel erwartest oder deine Belichtungszeiten nicht richtig nutzt.

aidualk
10.04.2017, 11:23
Sorry, was erwartest du?
Die A65 ist von 2011 und rauscht, wie sie rauscht. Was soll der Service dazu sinnvolles sagen?

Auf Werkseinstellung zurück setzen oder zu Geissler schicken ist doch mal eine coole Antwort. :lol:

Gerhard-7D
10.04.2017, 11:26
Das mit der beSeren bzw. Rauschfreieren Ausgabe über Raw wurde mich sehr interessieren. An der D7D waren die Ergebnisse fast ohne Kenntnisse im konverter aus raw deutlich besser. Bei der A77 tue ich mir hingegen schon schwer gleich gute Ergebnisse wie aus Jpg zu bekommen.
Könntest du mal crop-vergleichsbilder
Und deinen Workflow einstellen?
Ich bin wg. Rauschen wieder mehr weg von Raw :lol:

Lg. Gerhard

dey
10.04.2017, 11:26
Auf Werkseinstellung zurück setzen

zeugt doch von gesundem Selbstvertrauen im Unternehmen: so, wie wir es ausliefern, ist es top. Wer kann das bestätigen?! :lol:

aidualk
10.04.2017, 11:30
zeugt doch von gesundem Selbstvertrauen im Unternehmen: ...

Ein Armutszeugnis oder Kapitulation oder einfach Desinteresse.

dey
10.04.2017, 11:33
Hier ein nettes Tool zum rumspielen: https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=daylight&attr13_0=sony_a6300&attr13_1=sony_slta77ii&attr13_2=sony_slta57&attr13_3=sony_slta99_ii&attr15_0=jpeg&attr15_1=jpeg&attr15_2=jpeg&attr15_3=jpeg&attr16_0=6400&attr16_1=6400&attr16_2=6400&attr16_3=6400&attr171_0=off&normalization=full&widget=1&x=0.7324475923916148&y=-0.6098604810408287


Leider gibt es bei dpreview keine Möglichkeit die A65 gegen aktuelle Sensoren zu vergleichen, da sie das Scenario verändert haben.
https://www.dpreview.com/reviews/studiocompare.asp#baseDir=%2Freviews_data&cameraDataSubdir=boxshot&indexFileName=boxshotindex.xml&presetsFileName=boxshotpresets.xml&showDescriptions=false&headerTitle=Studio%20scene&headerSubTitle=Standard%20studio%20scene%20compari son&masterCamera=sony_slta65&masterSample=dsc02868&slotsCount=4&slot0Camera=sony_slta65&slot0Sample=dsc02868&slot0DisableCameraSelection=true&slot0DisableSampleSelection=true&slot0LinkWithMaster=true&slot1Camera=sony_slta99&slot1Sample=dsc00032&x=0&y=0
Du kannst nur das alte für die A65 gegen A99 nutzen und die Erkenntnisse ins das neue Scenarion übertragen.

dey
10.04.2017, 11:35
Ein Armutszeugnis oder Kapitulation oder einfach Desinteresse.

Ach komm, was soll die technische Hotline bei einem Rauschproblem mit der alten A65 machen?: Kaufen sie sich eine A7SII für 3.000€ wird auch schnell als dreist empfunden. Die sind für Fehler innerhalb der Spec zuständig und nicht für uninformierte Träumereien.

aidualk
10.04.2017, 11:38
Ach komm, was soll die technische Hotline bei einem Rauschproblem mit der alten A65 machen?:

Eine fundierte (ehrliche) Antwort geben und nicht so einen Müll verzapfen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1906654&postcount=3)?
(aber ich habe mit dem Sony-"Service" im Prinzip die gleichen Erfahrungen)

dey
10.04.2017, 11:43
Eine fundierte (ehrliche) Antwort geben und nicht so einen Müll verzapfen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1906654&postcount=3)?
(aber ich habe mit dem Sony-"Service" im Prinzip die gleichen Erfahrungen)

Wir sind wohl bei der Definition Hotline ein wenig auseinander. Liegt wohl daran, dass ich Teil einer Hotline-Kette bin.
Dass man das eleganter lösen kann steht bei Kritik IMMER außer Frage.

Gerhard-7D
10.04.2017, 12:26
Hallo dey,

Hast du meinen Post #15 gelesen?
Ich würde mich freuen wenn ich diesbezüglich noch was lernen könnte :D

Leider ist meiner Meinung nach ein Raw aus der A77 durch die Komprimierung schon zum teil wertlos. ( was feine Details angeht ) Aber vielleicht irre ich mich ja.

LG. Gerhard

dey
10.04.2017, 13:13
Hallo dey,

Hast du meinen Post #15 gelesen?
Ich würde mich freuen wenn ich diesbezüglich noch was lernen könnte :D

Leider ist meiner Meinung nach ein Raw aus der A77 durch die Komprimierung schon zum teil wertlos. ( was feine Details angeht ) Aber vielleicht irre ich mich ja.

LG. Gerhard

Das #15 an mich geht habe ich überlesen. @dey oder Zitat hilft!;)
Bin gerade am Handy unterwegs. Da ist es schwierig. Der grösste Vorteil ist sind die feineren Abstufungen und, dass man immer wieder auf Null zurückkommt.
Vorschlag: stell einfach mal 2-3 Raw in einen Werkstatt-Thread. Dann kann man gezielt diskutieren. Denn mein Wissen begrenzt sich auf 2 Konverter, die für dich aber nicht zwangsläufig die richtigen sind.
Ich gehe auch noch mal meine Profilthreads suchen. Da erkläre ich meinen Weg.

Dass komprimiertes raw gegenüber komp jpg einen Nachteil haben soll ist eher wenig logisch.

Gerhard-7D
10.04.2017, 13:23
Ich weiß leider nicht wie / wohin ich so ein Raw hochladen kann.
Ich meinte nicht dass das raw einen Nachteil gegenüber dem Jpg hat, ich komme ja mit beidenauf etwa das gleiche Ergebnis.
Sondern gegenüber meiner alten D7D, da gab es im Raw nicht soviele verwaschene Strukturen.. und die sind meiner Meinung nach halt verloren.

LG. Gerhard

aidualk
10.04.2017, 13:25
Vergleichst du jeweils die 100% Ansicht der beiden Kameras (A77 und D7D)?
Wenn ja, solltest du die Bilder der A77 auf die 6MP der D7D verkleinern oder/und die Bilder der D7D auf die 24MP der A77 vergrößern und jeweils dann vergleichen. Alles andere passt eher weniger.

ha_ru
10.04.2017, 13:28
Hallo,


http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=91346&highlight=cRAW&page=5

falls es darum geht, dass craw durch Komprimierung gegenüber raw verlustbehaftet ist.

Fazit: ist es, aber bei 99,xx% der Motive im nicht wahrnehmbaren Bereich.

Hans

Gerhard-7D
10.04.2017, 13:35
Ich habe das D7D Bild auf die Größe der A77 aufgeblasen. Das waren meine ersten Tests, bevor ich die D7D verkauft habe.

mir fiel dabei auf dass die A77 in raw und jpg feinste Strukturen frisst bzw. Verschmiert, welche bei der D7D noch sichtbar waren. Sobald die strukruren klarer wurden war die A77 aber im Vorteil. Die Bilder (zumindest in jpg) hab ich sicher noch...

LG Gerhard

aidualk
10.04.2017, 13:37
Das könnte evtl. am Unterschied CCD - CMOS Sensor liegen.
Deutlich war das an der A100 zu sehen, die bei ISO 100 seinerzeit hervorragende Details geliefert hat.

Gerhard-7D
10.04.2017, 13:52
Schon Möglich dass das auch mit rein spielt. Aber die eindeutig verwaschenen Flächen deuten eher auf Komprimierung denke ich. Und genau dadurch kann meiner Meinung nach der beste Raw konverter nicht alle Details raus kitzeln. Ne a100 hätteich übrigens noch zum Vergleich :D
So nun aber genug von mir und zurück zum Thema. Ich kann ja nen eigenen Threat öffnen...

LG. Gerhard

Saiien II
10.04.2017, 15:02
Ich fotografiere selber schon Jahre mit der 65.
Das ISO Rauschen ist mir dabei auch schon länger ein Dorn im Auge... und deine Frage habe ich mir schon selber oft gestellt.
Bei mir war der Auslöser der Einstieg in die Astrofotografie, sowie meine Vorliebe für die available light Fotografie.

Die Frage ist - was gibts für Alternativen?

- A77-II ist noch bezahlbar und alle Objektive können weiter verwendet werden, bietet aber auch kein erheblich besseres Rauschverhalten. Der Umstieg wäre nur eine kleine Verbesserung.

- A99-II ist sehr teuer und nicht mit den APS-C A-Mount Objektiven kompatibel. Bietet jedoch auch ein erheblich besseres Rauschverhalten.


- A7/R/S/II sind je nach Modell teuer und erfordern ein Umstieg des kompletten Objektivfuhrparks + Umgewöhnung. (Adapter für A-Mount Objektive sind jetzt auch nicht die optimale Lösung) Dafür ist das Rauschverhalten besser bzw. erheblich besser (A7S).


- Nikon / Canon Systemwechsel erfordern ein Umstieg des gesamten Objektivfuhrparks + Umgewöhnung...


Somit hat man quasi gar nicht die große Auswahl, wenn man nicht sein ganzes Equipment tauschen möchte und/oder viel Geld in die Hand nehmen kann.

Ich hatte für mein Teil öfters mit einer Nikon D750 geliebäugelt, andererseits bekomme ich für das Geld auch eine A7... aber alle Objektive neu kaufen, keine schöne Vorstellung.

Da investiere ich lieber mehr Zeit in die EBV, nutze lichtstarke Festbrennweiten und schaue was die Zukunft bringt.
Falls die 65 mal den Geist aufgibt würde ich wohl mit der 77-II weiter machen und mir speziell für die Astrofotografie eine gebrauchte Canon holen.

Grüße

Man
11.04.2017, 09:28
Jeder Sensor rauscht. Reduzierung ist machbar über
- möglichst geringe ISO-Einstellung
- größerer Sensor (mit größerem Pixelpitch)
- aktuellerer Sensorgeneration (z. B. BSI)
- Rauschreduzierung (möglichst über RAW, für die A65/77 gibt es im Forum hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121841&highlight=fotomartin) eine Anleitung zu Adobe Lightroom dazu, um den Vorgang zu automatisieren)

Das Rauschverhalten von Sensoren mit unterschiedlicher Auflösung vergleicht man immer über Reduzierung auf die geringere Auflösung - Vergleich 24MP gegen 6 MP Sensor = Reduzierung des 24MP-Bildes auf 6 MP.
Auflösung vergleicht man immer anhand der größtmöglichen Auflösung - Vergleich 24MP gegen 6 MP Sensor = Aufblasen des 6MP-Bildes auf 24MP.

Wechsel innerhalb APS-C auf einen älteren Sensor mit größerem Pixelpitch (weniger MP) halte ich für wenig sinnvoll.
Ob sich beim Rauschverhalten der aktuellen APS-C-Sensoren (A77II oder A6500) tatsächlich so viel gegenüber den älteren Sensoren (A65/A77) getan hat, kann ich nur theoretisch beurteilen.
Bezüglich der Dynamik im ISO-Bereich bis rd. 800 ISO hat sich da sicherlich wegen der ISO-loss-Technik einiges getan - bei hohen ISO hilft die ISO-loss-Technik eher nicht. BSI-Sensoren müssten ein besseres Rauschverhalten bei hohen ISO haben, da sie wegen der "Verkabelung auf der Rückseite des Chips" eine größere nutzbare Fläche für den "Photonenfang" haben.
Ich erwarte von den neuen Sensoren keine Wunder - von auf möglichst hoe ISO-Fähigkeit gezüchteten Ausnahmen (Nikon D5, Sony A7 I + II) mal abgesehen.

VF statt APS-C, z. B. eine A99 (alt) wird sicherlich weniger wie eine A65 rauschen - für Vogelfotografie eignet sich aber eine Kamera mit kleinerem Sensor wegen des Cropfaktors besser. Mit der A99 II könnte man über Digitalzoom (croppen) ähnliche Ergebnisse wie mit einer APS-C-Kamera erreichen - aber dafür 3.600 EUR (nur die Kamera) ausgeben?

Vorschlag: Raw mit individueller Rauschreduzierung (z. B. über LR) ausprobieren. Wenn das nichts bringt, A99. VF-Kamera bedeutet dann aber auch für die Vogelfotografie Anschaffung eines Teleobjektives mit höherer Brennweite, z. B. Tamron 150-600 sowie allgemein eines VF-tauglichen Standardobjektivs.

vlG

Manfred

dey
11.04.2017, 10:52
Ich weiß leider nicht wie / wohin ich so ein Raw hochladen kann.

Da wirst du dich wohl um einen Filehoster a'la dropbox bemühen müssen. Sollte sich für so ein Thema aber lohnen.
Ich habe noch mal nachgeschaut und gesucht. Meine Beiträge zum Thema Standardprofil für RAW-Konverter finde ich auch nicht mehr so einfach.
Und alle Bilder zur A65 sind mittlerweile gelöscht.

Herangehensweise:
Nach dem ich das ein paar Jahre betriebe habe ich einen nachvollziehbaren Weg.
Ich hole mir unterschiedliche ISO-Stufen (100, 400, 1.600, 3.200, 6.400) von http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA65/AA65A7.HTM

Für optimale Schärfe dieses Motiv (ISO 100 bis 1.600)
http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA65/AA65hSLCON1.HTM

Für realistische Anwendung der optimalen Schärfe (ISO 100 + 400, wer so etwas mit ISO800 macht dem kann ich nicht helfen)
http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA65/AA65FAR2CON1.HTM

Entrauschung funktioniert hiermit sehr gut, Haare und Fläche im Spiel sind und auch die Nähte der Jacke geben Aufschluß zur nutzbaren Schärfe. Gant wichtig für NR ist die Schattenpartie am Hals. (ISO 100 - 6.400)
http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA65/AA65INBAP0.HTM

Es hat sich gezeigt, dass meine NR Profile mit dem Studiostill bei der Puppe rauschen wie Hulle. Deswegen ist dieses Bild mittlerweile für mich das wichtigste. Für Natur und Stadt mache ich aber auch Profile mit den beiden ersten Bildern um auch die maximale Schärfe erreichen zu können. Und Bilder ohne blauen Himmel können eher noch weiter geschärft werden (oder weniger NR)

Jetzt ist halt Erfahrung gefragt, also üben, üben, üben!

Für ISO100 hole ich mir als Referenz noch ein Bild einer höher auflösenden CAM als jpg (z.B. D800, bei mir damals).
Das Ergebnis ist dann meine Referenz für jede weitere ISO-Stufe. Auch hier hole ich mir dann auch mal eine Referenz von einem HighIsoMonster.

Vorteil dxo gegenüber OOC:
Das Rauschen/ Entrauschen der A65/77 hat leider diesen Würmchen-Look, der sehr unansehnlich ist. dxo kann dies wieder in Richtung einzlene Punkte bringen.
Schärfen mit Lens Softenens ist genial, wenn die Objektive unterstützt sind. Ich finde diese Schärfe einfach toll und harmonisch. Einfach den Wert Allgemein bei dxo Lens Softenens von Default -0,5 auf +0,5 ändern und Details auf 60.
Ab dxo 9 (kostenlos) gibt es dann Prime NR hinzu. Langwieriger Algorithmus aber wirklich recht gut. Wenn man nicht den Std. von 40 nimmt, sondern eher 10.

C1
Ist nicht ganz so gut, was das feine Restrauschen angeht.
Hier sind für mich zwei Dinge wichtig.
1. die Struktur bei Klarheit ins Negative drehen
2. Schärfen mit hohem Schwellwert
Vorteil gegenüber dxo: man kann direkt die unterschiedlichen NR-Einstellungen in C1 anschauen und mit neuen Kopien sich schrittweise an das optimale Ergebnis ranarbeiten. Auch das jpg ooc kann man direkt daneben stellen. Bei dxo kann man seine Einstellungen erst nach dem Export vergleichen.

So ich hoffe, dass hilft.

Wer faul ist und Geld hat, nimmt einfach den Abzweig LR:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121841

Gerhard-7D
11.04.2017, 13:02
Hallo dey,

Vielen Dank erst mal für deine Mühe, das alles so ausführlich zu beschreiben !
Ich nutze c1 (allerdings aktuell nicht mehr oft, da ich wie gesagt nicht mehr soviel aus raw bearbeite)
Ich sehe schon, da muß ich mich nochmal reinhängen. Eigene presets habe ich bisher nicht gemacht, da diese nie besser als jpg ooc waren. Aber vielleicht kann ich ja doch noch mehr rausholen :D .

LG. Gerhard

dey
12.04.2017, 14:12
Ich sehe schon, da muß ich mich nochmal reinhängen.

Vielleicht auch nicht!? :shock:
ich habe mir noch mal Bilder von imaging resource geholt und muss zugeben, dass ich OOC nicht überbieten kann. :cry:
6/A65iso800-ooc-dxo-c1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270595)
dxo (rechts oben) ist ungefähr gleich: Prime mit 8 50 50.
Die untere Reihe mit Varianten Capture One kann nicht mithalten.
Aber das OOC ist für Iso800 auch extrem gut. Ich kann gar nicht glauben, dass das Iso800 ist und das man daran etwas auszusetzen haben könnte.

Gerhard-7D
12.04.2017, 21:09
Hallo dey,

da bin ich ausnahmsweise mal traurig scheinbar Recht zu haben :?
Ich habe mich auch nochmal mit meinen Raw´s beschäftigt. Allerdings ab ISO800 aufwärts (da es darunter meiner Meinung nach für normale Ausgabegrösse praktisch immer gut genug ist)

Zuerst war ich Euphorisch und habe es geschafft mehr Details rauszuholen bei allerdings gleichzeitig höherem Rauschen :)

Heute habe ich meine Kamera dann aber mal statt auf Standard, auf jpg xfine gestellt. Nun seh ich gar kein Land mehr über RAW. Die Kamerainterne Verarbeitung ist halt sehr gut :shock:

Mein Fazit, für gute Highiso-Aufnahmen, korrekt belichten und JPG-xfine einstellen :top:
Blöd ist, dass man xfine und raw nicht gleichzeitig einstellen kann. Dann hätte man zur Sicherheit für sonstige Fehler noch das RAW.

lg. Gerhard

felix181
13.04.2017, 09:24
Hier ein nettes Tool zum rumspielen: https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=daylight&attr13_0=sony_a6300&attr13_1=sony_slta77ii&attr13_2=sony_slta57&attr13_3=sony_slta99_ii&attr15_0=jpeg&attr15_1=jpeg&attr15_2=jpeg&attr15_3=jpeg&attr16_0=6400&attr16_1=6400&attr16_2=6400&attr16_3=6400&attr171_0=off&normalization=full&widget=1&x=0.7324475923916148&y=-0.6098604810408287



Danke! Geniale Seite die ich nicht kannte!

screwdriver
13.04.2017, 17:41
.

Mein Fazit, für gute Highiso-Aufnahmen, korrekt belichten und JPG-xfine einstellen :top:


So ist mein Vorgehen seit Jahren mit der "alten" NEX-5n und ich vermisse bisher kein RAW.

RAW würde für mich erst dann interessant werden, wenn man tatsächlich bewusst unterbelichten muss weil man sonst z.B. keine akzeptabel kurze Belichtungszeit mehr hinbekommt, wenn sich die Motive bewegen.
Bisher konnte ich das vermeiden bzw. war nicht in "Lieferzwang".
Unter solchen Bedingungen gibt es dann eben keine Bilder.

Gerhard-7D
13.04.2017, 23:36
Was genau macht eigentlich der Sony Raw konverter ? Man sollte sich erwarten können dass dieser mit wenigen Klicks die gleichen Ergebnisse bringt wie die Einstellung der Kamera...
Dazu hätte man dann noch die Möglichkeiten die einem Raw bietet.
Natürlich gibt es bessere raw konverter. Aber wie Sony aus den raws so saubere jpgs zaubert weiß wohl sony am besten.

LG Gerhard

perot
14.04.2017, 00:32
- A99-II ist sehr teuer und nicht mit den APS-C A-Mount Objektiven kompatibel.

Die A99-II hat kein Kompatibilitätsproblem mit APS-C A-Mount Objektiven. Man nutzt nur den teuer bezahlten Sensor nicht ganz aus.

Cheers Peter

dey
14.04.2017, 09:47
Was genau macht eigentlich der Sony Raw konverter ? Man sollte sich erwarten können dass dieser mit wenigen Klicks die gleichen Ergebnisse bringt wie die Einstellung der Kamera...
Dazu hätte man dann noch die Möglichkeiten die einem Raw bietet.
Natürlich gibt es bessere raw konverter. Aber wie Sony aus den raws so saubere jpgs zaubert weiß wohl sony am besten.

LG Gerhard

Ganz so ist es nicht. Denn die RAW-Konverter müssen für alle Lieferanten passen. Mit manchen Modellen funktionieren sie besser, mit anderen schlechter (ich glaube LR konnte lange die Sonysensoren nicht so gut, wie Nikon und Canon).
C1 könnte für SonyCams perfekt sein, wenn sie ihre Kooperation mit Knowhow füllen. Nur würden sie das vermutlich nicht für die alten Sensoren tun.
Ich habe aber bei C1 das Gefühl, dass sie sich nicht für NR interessieren. Phase One ist eine andere Kamerawelt, da braucht man HighIso und NR weniger.
Dxo geht da andere Wege: Prime und Clear View zielen auf schwierige Lichtverhältnisse.

A99 bei 3.200 hat besser funktioniert. Zeige ich nächste Woche.

krokus
14.04.2017, 19:46
Hallo zusammen,

sorry dass ich mich einige Zeit nicht gemeldet habe. erst einmal möchte ich mich bei allen hier bedanken die mir weiter geholfen haben.Ich fotografiere selber schon Jahre mit der 65.
Das ISO Rauschen ist mir dabei auch schon länger ein Dorn im Auge... und deine Frage habe ich mir schon selber oft gestellt.
Bei mir war der Auslöser der Einstieg in die Astrofotografie, sowie meine Vorliebe für die available light Fotografie.

Die Frage ist - was gibts für Alternativen?

- A77-II ist noch bezahlbar und alle Objektive können weiter verwendet werden, bietet aber auch kein erheblich besseres Rauschverhalten. Der Umstieg wäre nur eine kleine Verbesserung.

- A99-II ist sehr teuer und nicht mit den APS-C A-Mount Objektiven kompatibel. Bietet jedoch auch ein erheblich besseres Rauschverhalten.


- A7/R/S/II sind je nach Modell teuer und erfordern ein Umstieg des kompletten Objektivfuhrparks + Umgewöhnung. (Adapter für A-Mount Objektive sind jetzt auch nicht die optimale Lösung) Dafür ist das Rauschverhalten besser bzw. erheblich besser (A7S).


- Nikon / Canon Systemwechsel erfordern ein Umstieg des gesamten Objektivfuhrparks + Umgewöhnung...


Somit hat man quasi gar nicht die große Auswahl, wenn man nicht sein ganzes Equipment tauschen möchte und/oder viel Geld in die Hand nehmen kann.

Ich hatte für mein Teil öfters mit einer Nikon D750 geliebäugelt, andererseits bekomme ich für das Geld auch eine A7... aber alle Objektive neu kaufen, keine schöne Vorstellung.

Da investiere ich lieber mehr Zeit in die EBV, nutze lichtstarke Festbrennweiten und schaue was die Zukunft bringt.
Falls die 65 mal den Geist aufgibt würde ich wohl mit der 77-II weiter machen und mir speziell für die Astrofotografie eine gebrauchte Canon holen.

Grüße
__________________
Flickr
Eben in der gleichen Situation bin ich momentan. Aber ich sehe schon, dass ich nur bessere Endergebnisse bekomme über die entsprechenden Programme.

Hallo Dey
Ab dxo 9 (kostenlos) gibt es dann Prime NR hinzu. Langwieriger Algorithmus aber wirklich recht gut. Wenn man nicht den Std. von 40 nimmt, sondern eher 10.


dxo 9 kostenlos? Kannst du mir bitte den link schicken?

Eure Vorschläge klingen gut. Ich werde versuchen über entsprechende Software die Fotos zu entrauschen. DxO hatte ich mal in einer Fotozeitschrift als kostenlose Version gekauft, allerdings Version 7.

Schöne Grüße

krokus

Gerhard-7D
14.04.2017, 22:53
Mich würde interessieren ob es tatsächlich mit einem Raw konverter zu deutlich besseren Ergebnissen kommt.
Hat jemand einen vorzeigbaren Vergleich aus raw Entwicklung und jpg-xfine ?

Bisher konnte ich mit verschiedensten Konvertern keine besseren Ergebnisse erzielen. Und dey scheint es ja ähnlich zu ergehen...

LG. Gerhard

dey
15.04.2017, 09:26
Gerhard
Your job!!
Es ist nicht zu viel verlangt, dass du dir einen kostenlosen Filehoster besorgst. Den kann man auch für andere Dinge sinnvoll nutzen.
Dann nimm ein Bild von dir und stell es in der Werkstatt ein.
Was ich immer feststellen musste ist, dass die Laborbilder von imaging resource bei gleicher Iso weniger rauschen als meine, weil perfekt belichtet und perfekt scharf.
Wenn ich höher 800 gehen muss, habe ich meist schon keine perfekte Basis vom Stativ mehr. Da stellt sich die Frage, die Ergebnisse aus dem Labor sich exakt übertragen lassen.

http://m.chip.de/bildergalerie/Die-10-beliebtesten-Filehoster-Galerie_68105976.html
Zippyshare klingt ganz gut und unkompliziert.
Bei dropbox gehe ich den Weg der passwortgeschützten Zip. Da sollten die nix rausziehen können. Wenn einem so etwas wichtig ist.

@krokus
Einfach googeln. Irgendwo wird sich sicherlich noch ein Installer finden. Du musst dich dann registrieren und bekommst deinen GIFT-Schlüssel per Email.

cbv
15.04.2017, 11:43
@dey:
Gibt es das DXO9 immer noch kostenlos? Ich dachte, das lief nur bis Ende Februar?

krokus
15.04.2017, 12:30
Hallo zusammen,
nein dxo 9 gibt es nicht mehr im Angebot.sämtliche Seiten im Netz verweisen auf den Link der CHIP.de wo das Programm nur kurz kostenlos zur Verfügung stand.

Aber ich schwanke noch zwischen Lightroom5 und DxO optics 10.
Wer kennt die Unterschiede?

L.G.

krokus

dey
15.04.2017, 13:13
@dey:
Gibt es das DXO9 immer noch kostenlos? Ich dachte, das lief nur bis Ende Februar?

:oops:
Ich dachte immer, dass das die Offizielle Verlautbarung ist, es aber inoffiziell weiter funktioniert. Ich war mir nicht bewusst, dass ich jedes mal so flott zugeschlagen habe.

cbv
15.04.2017, 13:35
Keine Ahnung, darum fragte ich ja nach.
Ich nutze Zoner, wäre aber an DXO interessiert. Zum Testen, darum wäre die kostenlose Version interessant. Das Angebot habe ich irgendwie verschlafen.

Pedrostein
18.04.2017, 07:37
Bei Lightroom würde ich die Cloudversion nehmen. Sonst kannst das Programm bei einer neuen Kamera wegschmeissen, weil es die RAWs nicht mehr bearbeitet.

heischu
18.04.2017, 09:25
Bei Lightroom würde ich die Cloudversion nehmen. Sonst kannst das Programm bei einer neuen Kamera wegschmeissen, weil es die RAWs nicht mehr bearbeitet.
Neu Kameras und Objektive werden weiterhin via Update in die aktuelle Software eingepflegt. Nur neue Funktionen wird es nicht via Update geben. Die werden frühestens in einer neuen Kauf/Upgrade Version verfügbar sein.
Fraglich ist nur, wie lange es LR noch als Einzelanwendung geben wird...

dey
28.04.2017, 20:13
Keine Ahnung, darum fragte ich ja nach.
Ich nutze Zoner, wäre aber an DXO interessiert. Zum Testen, darum wäre die kostenlose Version interessant. Das Angebot habe ich irgendwie verschlafen.

Glückstag?!
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1911879&postcount=2033

cbv
28.04.2017, 21:01
Läuft schon :)