Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 II A99II und Macroblitzgeräte


wolfram.rinke
07.04.2017, 15:35
Hallo Forum,

ich habe gestern meine Macroblitzausrüstung an der A99II versucht.
Und zwar war es der Minolta Ringflash R1200(D).

Mich würde interessieren, ob es auch andere A99II Besitzer gibt, die sich mit diesem oder auch dem Minolta/Sony Zangenblitz an der A99M2 versucht haben und mich würden eure Erfahrungen interessieren.

NetrunnerAT
07.04.2017, 16:25
Was ist deine Frage? Ich habe das ganze an der A7rii laufen. Mfc1000, af1200 und t2400.

wolfram.rinke
07.04.2017, 16:41
Was ist deine Frage? Ich habe das ganze an der A7rii laufen. Mfc1000, af1200 und t2400.

Ok. Gefragt hatte ich noch nichts, aber nachdem du auch den Mfc1000, af1200 und t2400 hast. Kannst du mir vielleicht über deine Erfahrungen berichten.

Ich habe mit der obigen Blitzkombi Belichtungsprobleme. Der Blitz wird ausgelöst, steht auch in den Exifdaten des Bildes, aber das Bild ist (meist) unterbelichtet. Das Problem ist mir aber NUR mit dem Macroblitz aufgefallen. Ich muss ergänzen, dass ich das jetzt noch nicht ausführlich getestet habe. Ich hatte die Kamera dabei in Zeitautomatik (A) und die ISO waren auf automatik mit bevorzugter Mindestbelichtungszeit.

Verwende ich die Kamera im "Vollautomatik-Modus" sind die Bilder korrekt belichtet.
Andere Einstellungen hatte ich aus Zeitmangel noch nicht überprüft.

Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw was sind deine Einstellungen an der A7RII?
Mir ist klar, dass es da Kameraunterschiede gibt (was auch FW Unterschiede zur Folge hat), aber eine deutliche Fehlbelichtung hatte ich nicht erwartet.

NetrunnerAT
07.04.2017, 16:58
Also Auto ISO kannst vergessen. Minimum Belichtungszeit kannst vergessen. Da kommt bei mir auch nix brauchbares raus.

Ich verwende da brutal M Modus mit Iso100 und 1/250. Dann passt die Belichtung.

Ich glaube ADI funkt im Makro Bereich im Voll Auto Mode nicht brauchbar. Da ist oft ISO zu hoch und Belichtung 1/60 vorgewählt.

Ob A7r2 oder A99m2 sollte egal sein. Dieses verhalten hätte ich schon an der A99.

Ps Silent Mode und First Shutter darfst du nicht verwenden. Minolta HS5600(D) hat ein Problem damit und der Mfc1000 ist so einer ;)

wolfram.rinke
08.04.2017, 08:13
Ok, danke für den Tipp. Werde ich heute ausprobieren. :top:

wolfram.rinke
09.04.2017, 10:09
So, ich habe mich jetzt mit dem Macroblitz nochmal beschäftigt.
Das Problem ist, dass bei elektronischem 1.Verschluss der Hauptblitz nicht zündet, sondern nur der TTL-Vorblitz. Daher auch die Unterbelichtung. Übrigens unabhängig von der ISO-Einstellung.

Abschalten des elektronischen 1.Verschluß löste das Problem. Vor- und Hauptblitz zünden.

Danke für die Hinweise.

NetrunnerAT
09.04.2017, 10:38
Das ist ein bekanntes Kompatiblitätsproblem aller Minolta HS (D) Blitze und Sony die auf dieser Plattform basiert. Da sind die Timings zu kurz und deshalb löst der MFC1000 nicht aus. Der MFC1000 verwendet den selben Kontroller wie der HS5600(D) ;)

Ich habe halt bemerkt, dass generell die Belichtung nicht passt, wenn man nicht voll Manuell im M-Modus arbeitet. Also mir gefällt dieser Work Flow besser, wenn ich die Blende wähle und die Zeit auf 1/250 festnagle. (in anderen Modi's zeitweise überbelichtet)

Ich bin da auch nicht so der Guru, weil dann hätte ich das mit dem Hauptblitz Zündung exakt beschrieben hehehe