Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 II Tamron 150 - 600


Clon
06.04.2017, 15:02
Hat eine von euch schon mal deas Tamron oder Sigma 600 zoom an einer Alpha 7 M2 genutzt.
Überlege mir das eventuell zu holen für Tier Fotogarphie und Safari.
Brauchbare AF wäre schon gut!
Das 70-400 von sony e mount wäre auch eine Alternative aber ich habe schon das 24 -240 im Einsatz und daher die grosse Brennweite.

usch
06.04.2017, 15:36
Beide gibt es nicht mit E-Mount.

nex69
06.04.2017, 15:59
Hat eine von euch schon mal deas Tamron oder Sigma 600 zoom an einer Alpha 7 M2 genutzt.


Ja Sigma 150-600 Sports mit MC-11 an Alpha 7II und Alpha 6300. Was willst du wissen?

Es soll ja nächstens ein FE 100-400 vorgestellt werden. Lohnt sich vermutlich zu warten.

nex69
06.04.2017, 20:10
Das 70-400 von sony e mount wäre auch eine Alternative

Es gibt nur ein 70-400 für A-Mount. Die Adaptiererei ist nie wirklich ideal. Sonst kann man auch das Canon EF 100-400 IS II adaptieren. Das funktioniert recht gut und ist günstiger und erst noch besser als das Sony 70-400 für A-Mount.

MakiSG
07.04.2017, 08:37
Hi

Habe das Tamron 150-600 mit LA-EA4 an der 7R adaptiert. Hier Beispielbilder: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163480&highlight=Tamron

Bin ganz zufrieden mit meiner Ruhigen hand :D

Mit dem LA-EA3 auch ausprobiert --> fokusiert nicht oder nicht richtig, weiss es nicht mehr...

Clon
07.04.2017, 08:45
Danke für das feedback
Frage:
Sigma mit LA 4 Adapter, wie ist der AF? Meine Geschwindigkeit und Treffsicherheit. Tiere sind leider nicht immer so geduldig das sie warten bis sie fokussiert sind.

Tamron: Welchen Adapter? AF? Thema wie oben beschrieben.

nex69
07.04.2017, 09:22
Sigma gibt es nicht für A-Mount. Somit auch nicht mit LA-EA4 betreibbar. Sigma 150-600 ist nur in der Canon EF Version mit MC-11 betreibbar.
Mir war der AF-C zu langsam, so dass ich eine EOS 80D dafür gekauft habe. Und irgendwie war ich auch dann nicht so begeistert, so dass ich nun noch ein EF 100-400 habe. Das ist eine ganz andere Klasse sowohl was AF Speed wie auch Bildqualität betrifft.

Clon
10.04.2017, 10:15
Danke für die Antworten. Habe mich jetzt noch meher Kund getan.
Folgendes stelle ich mir vor.
Tamron 150 - 600 G2 mit LA-EA 4 Adapter sony an der alpha 7 M2.
Hat das einer schon im Einsatz?

guenter_w
10.04.2017, 10:48
Tamron 150 - 600 G2 mit LA-EA 4 Adapter sony an der alpha 7 M2.
Hat das einer schon im Einsatz?

Benny Rebel hat das an der A7 R II und darüber auf seiner Seite auch einen ausführlichen Testbericht!

Clon
10.04.2017, 16:33
Ja Danke habe ich gelesen, ist aber nicht das G2 sondern der Vorganger!

matteo
10.04.2017, 16:58
Ja Danke habe ich gelesen, ist aber nicht das G2 sondern der Vorganger!

Was ich bisher so gesehen und gelesen habe, ist das G2 ein deutliches DOWNgrade zur 1. Version. :flop: Zumindest was die Bildquali angeht. Betrifft vor allem das lange Ende.

Hier der Link zu DXO (https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Tamron-SP-150-600mm-F5-63-Di-VC-USD-G2-Model-A022-Canon-on-Canon-EOS-5DS-R-versus-Tamron-SP-150-600mm-F-5-63-Di-VC-USD-Model-A011-Canon-on-Canon-EOS-5DS-R__1751_1009_1263_1009)

Nikolaus
13.04.2017, 17:30
Das Tamron 150-600 G2 habe ich nicht. Die 1.Version habe ich aber gerade im Zoo in Hannover an der a7ii mit dem LA-EA3 getestet. Der Mitten-AF hat hervorragend funktioniert und die Bildqualität empfinde ich als sehr gut. Allerdings empfinde ich den AF als recht langsam. Also keine passende Kombi für "Sportfotografie".

Liebe Grüße vom Nikolaus

nex69
13.04.2017, 21:14
Allerdings empfinde ich den AF als recht langsam. Also keine passende Kombi für "Sportfotografie".

Das ist ja schon lange bekannt. dass die Adapterlösungen allesamt nicht für Sportfotografie taugen.

Mundi
13.04.2017, 21:58
Es gibt schon Ausnahmen bei den Adapterlösungen. Canon EF Linsen gehen super per MC-11 an den A6300/500 und A7II.

Ernst-Dieter aus Apelern
13.04.2017, 22:08
Es gibt schon Ausnahmen bei den Adapterlösungen. Canon EF Linsen gehen super per MC-11 an den A6300/500 und A7II.

Metabones IV Adapter wäre auch noch zu nennen bzgl. Canon EF an Sony E-Mount.
Ein 100-400 oder 200-500mm Sony wäre natürlich am besten

nex69
13.04.2017, 22:15
Ich habe mein EF 100-400 per MC-11 an der Alpha 6300 getestet. Ja der AF ist brauchbar. Und ja ich konnte sogar fliegende Vögel fotografieren. Aber nein der AF ist nicht gleich schnell wie mit der 80D. Nicht mal annähernd. Und nicht vergessen dass man dann Telekonverter vergessen kann. Zumindest der MC-11 ist damit nicht kompatibel.

Ein 100-400 oder 200-500mm Sony wäre natürlich am besten

Ein 100-400 soll ja von Sony kommen. Das sagen zumindest Gerüchte. Fragt sich nur zu welchem Preis :crazy:

Enzian
13.04.2017, 23:47
Hat eine von euch schon mal deas Tamron oder Sigma 600 zoom an einer Alpha 7 M2 genutzt.
....

...war die Frage. Ja, habe ich genutzt, besitze nämlich beides und in Verbindung mit dem LAEA 3 funktioniert es auch. Trotzdem verwende ich es nicht in dieser Kombination. Ich schraube das Teil an die 77 (mehr Brennweite). Die daraus resultierenden Fotos sind für mich besser als erwartet.
Beispiel:
6/Spatz__2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270701)
mfG Enzian

Ernst-Dieter aus Apelern
14.04.2017, 00:12
Der dunkle Hintergrund rauscht für mich zu viel, bei der Alpha 77 sind 1600 Iso grenzwertig.Entrausche mal mit deiner Bildbearbeitungssoftware.
Alpha 7M2 ist im Rauschverhalten sicherlich besser auch mit angepasster Ausschnittvergrößerung.

Nikolaus
14.04.2017, 07:42
Hier mal ein paar Beispielbilder von mir mit dem Objektiv an der a7ii:

823/Tamron1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270702)

823/Tamron2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270703)

823/Tamron3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270704)

Liebe Grüße vom Nikolaus

MaTiHH
14.04.2017, 10:33
Und nicht vergessen dass man dann Telekonverter vergessen kann. Zumindest der MC-11 ist damit nicht kompatibel.

Ist das ein spezielles 100-400 Thema mit den Telekonvertern? Ich verwende das 120-300/2.8 S an der 6300 mit dem MC-11 und kann sowohl den Sigma TC1401 als auch den Kenzo HD 2x Konverter nutzen.

Enzian
14.04.2017, 12:24
Der dunkle Hintergrund rauscht für mich zu viel, bei der Alpha 77 sind 1600 Iso grenzwertig.Entrausche mal mit deiner Bildbearbeitungssoftware.
Alpha 7M2 ist im Rauschverhalten sicherlich besser auch mit angepasster Ausschnittvergrößerung.

So hohe Ansprüche habe ich selbst nicht. Jedes meiner Fotos wurde in JPG gefertigt - keine Ahnung, ob sich da noch was entrauschen läßt. Die Option mit der 7M2 werde ich ausprobieren. Aber, wie gesagt, für mich reicht das so.

mfG Enzian

Clon
19.04.2017, 10:41
Hallo
Habe mir mal das Tamron 150 600 G2 mit LA-E3 Adapter bestellt.
Werde berichten wenn ichs hab.

nex69
19.04.2017, 11:02
Ist das ein spezielles 100-400 Thema mit den Telekonvertern? Ich verwende das 120-300/2.8 S an der 6300 mit dem MC-11 und kann sowohl den Sigma TC1401 als auch den Kenzo HD 2x Konverter nutzen.

Danke für den Hinweis. Dann probiere ich das doch mal. Bis jetzt kam soweit ich weiss von Sigma immer der Hinweis, dass der MC-11 grundsätzlich nicht mit Telekonvertern zusammenarbeite. Aber da ich das 100-400 nicht an den Sonys benutze, habe ich das dann auch nicht mehr weiterverfolgt.

nex69
20.04.2017, 17:56
Ich habe heute die Alpha 6300 und die Alpha 7II + MC-11 + Canon Ext 1.4 Telekonverter am 100-400 getestet. Resultat: Funktioniert erstaunlicherweise! Der AF mit der 6300 ist ganz ok. Der AF mit der A7II ist jedoch nicht wirklich brauchbar.

Ich schätze dass die Aussagen von Sigma, dass TK mit dem MC-11 nicht funktionieren auf die offiziell supporteten Objektive und TK der Global Vision Linie bezogen sind.

joke69
20.04.2017, 22:32
Also die A7II habe ich mit dem Sony 70-400 G2 mit LA3 und La4 probiert. Geht mit LA4 ganz gut, aber mit LA3 fokussiere ich lieber manuell. Für Tierfotografie mit schnellem AF wäre nur die A77II eine Alternative(wenn A99II zu teuer). Da wäre dann ein Telezoom bis 400mm halt wie ein 600er bei A7II. Ich habe mich entschieden beide Systeme zu benutzen. A77II für Tier und Aktion mit Sony 70-400mm G2 und evtl SAM 18-135. Die A7II hautsächlich für Altglas und manuelle Fotografie. Alles in einem wäre dann nur die A99II mit dem besagten Tamron.