Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rechtliche Frage: Fotos von Flugshow kommerziell nutzen?


Schnöppl
06.04.2017, 12:00
Hallo Zusammen!

Nachdem ich nun schon meherere Anfragen an verschiedene Stellen gemacht habe,
von denen mir keiner eine Auskunft geben wollte oder konnte, frage ich mal hier.
Vielleicht hat jemand schon die gleiche Frage gehabt.

Ich hab 2016 bei der Airpower in Zeltweg (Ö) viele schöne Fotos gemacht,
als normalsterbliche Privatperson.
Fotos nur von den Flugzeugen, keine Personen, keine militärischen Einrichtungen!
Darf ich diese Fotos nun online bei Fotostock-Agenturen zum Verkauf hochladen?
Ja / Nein / Mit Einschränkungen?

Ich möchte nur keine rechtlichen Probleme bekommen.
Weiß jemand bescheid?

LG Schnöppl

Dat Ei
06.04.2017, 12:14
Moin Schnöppl,

ich würde an den Veranstalter herantreten. Nachdem Akkreditierungen (http://www.airpower.gv.at/presse/presseakkreditierung.html) vergeben wurden, wäre ich mit einer vorschnellen, unabgestimmten Veröffentlichung sehr vorsichtig.


Dat Ei

Schnöppl
06.04.2017, 12:24
Nachdem Akkreditierungen (http://www.airpower.gv.at/presse/presseakkreditierung.html) vergeben wurden, wäre ich mit einer vorschnellen, unabgestimmten Veröffentlichung sehr vorsichtig.

Genau deshalb möchte ich mich vorher absichern!


ich würde an den Veranstalter herantreten.

Ich habe mich per mail an den Veranstalter, das Bundesministerium für Landesverteidigung
und den Kontakt der Österreichischen Luftstreitkräfte gewendet.
Antwort bekam ich nur vom Ministerium: sie brauchen mehr Info, ich soll anrufen!
hab ich gemacht, wurde 5x weiterverbunden bis zum Fotorechtsexperten. Der wußte nicht was ich eigentlich von ihm will
und hat mich wiederum an den Veranstalter verwiesen. Dort habe ich nun eine letzte Anfrage gestellt... :roll:
Wenn ich da wieder nix erfahre, lass ichs einfach bleiben!

Redeyeyimages
06.04.2017, 12:25
Dürfen wirst du es nicht da die Flugzeuge wie auch Menschen erkennbar sind.
Meist ist auch eine nachträgliche Anfrage wegen Nutzung meist ohne Erfolg, da Veranstalter sowas nicht gerne sehen und dann auch noch wohl die Besitzer der Flugzeuge gefragt werden müssten.
Ich würds nicht ohne Vertrag/Genehmigung riskieren.

ha_ru
06.04.2017, 12:29
Veranstaltungsordnung lesen:


Erlaubte Gegenstände
•Funktionsfähige Handys/Mobiltelefone;
•Fotoapparate und -stative, Film- und Videokameras mit Batterien zum privaten Gebrauch und nicht für kommerzielle Zwecke (keine fernsehtauglichen Videokameras);


D.h. dem Veranstalter mitteilen was Du mit den Fotos machen willst und um Genehmigung bitten.

Hans

Joshi_H
06.04.2017, 12:33
5x weiterverbunden bis zum Fotorechtsexperten. Der wußte nicht was ich eigentlich von ihm will
und hat mich wiederum an den Veranstalter verwiesen. Dort habe ich nun eine letzte Anfrage gestellt... :roll:
Wenn ich da wieder nix erfahre, lass ichs einfach bleiben!

Ich weiß, dass ich mit dieser Aussage etwas lostrete und wahrscheinlich ein Shitstorm über mich hereinbricht:

Ich wäre in diesem Fall anders drauf, würde das so entsprechend protokollieren (mit Einzelverbindungsnachweis und Namen des Fotorechtsexperten) und wenn der Veranstalter auch nichts rückmeldet, würde ich das einfach machen.

Was soll/kann passieren? Eine Aufforderung die Bilder zu entfernen!
Wir lassen uns zu sehr geiseln und gängeln, wie ich finde, und sind zu obrigkeitshörig.

Redeyeyimages
06.04.2017, 12:58
Heute sind aber auch viele direkt mit dem Anwalt zur Stelle und dann wirds übel/teuer.

Harry Hirsch
06.04.2017, 13:10
Klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1905395&postcount=3)

fritzenm
06.04.2017, 14:17
Folgende Überlegungen zu dem Thema:

1) Hast du schon einmal auf den fraglichen Stock-Seiten nach ähnlichen Fotos gesucht? Und wenn vorhanden, über welches Lizenzierungsmodell waren sie verfügbar? Denn auch Flugzeugformen sind, ähnlich wie Autos, einzelne Häuser usw., geschützt, so dass ich mir kaum vorstellen kann, dass solche Fotos im "Royaltyfree-Verkauf" stehen, also lizenzfrei. U.a. auch deshalb akzeptieren Agenturen, die nur lizenzfrei verkaufen, keine Fotos, wo Markenlogos usw. sichtbar sind, bzw. Fotos von die irgendwie geschützte Objekte enthalten. Und falls Fotos im Bereich "Lizenz" angeboten werden, dann ist es, zumindest meines Wissens nach, dann Aufgabe des Nutzers, sich für die gewünschte Nutzung um die Lizenzierung zu bemühen.

2) Lässt sich aus den Fotos auf den Veranstalter bzw. Veranstaltungsort schliessen? Wenn die Flugzeuge in der Luft sind, dann lässt sich vermutlich kaum erkennen, wo die Aufnahmen entstanden sind.

3) Wenn/falls solche Aufnahmen bei den fraglichen Agenturen überhaupt präsent sind, dann könnte es sich lohnen, einen Blick auf die Download-Zahlen zu werfen, um festzustellen, ob sich der Aufwand überhaupt lohnt. Bin selbst nicht in dem Bereich unterwegs, aber ich könnte mir vorstellen, dass solche Fotos eher Liebhaber-Fotos sind, am besten auch noch selbst geschossen, als dass sie von grösserem kommerziellen Interesse wären. Kann mich da aber irren.

jameek
06.04.2017, 15:09
Ich möchte nur keine rechtlichen Probleme bekommen.


Dann 1. lassen und 2. nicht hier fragen.
Rechtlich verbindlich wird Dir das niemand sagen können.
Es kann ja sein, dass einige Flugzeuge ok sind, aber bei einem eine besondere Situation vorliegt und Du dann ein Property Release brauchst.
Auch die Stockagentur kann das nicht einschätzen und schiebt im Zweifel Forderungen an Dich weiter.
Wenn ich schon unsicher bin, dann würde ich auf mein Bauchgefühl hören und es dann lieber lassen...

Quirrlicht
06.04.2017, 15:20
Dürfen wirst du es nicht da die Flugzeuge wie auch Menschen erkennbar sind.

Aber Gras auf einer Flugshow zu fotografieren ist erlaubt?

Schnöppl
06.04.2017, 15:29
Dann 1. lassen und 2. nicht hier fragen.
Rechtlich verbindlich wird Dir das niemand sagen können.
Es kann ja sein, dass einige Flugzeuge ok sind, aber bei einem eine besondere Situation vorliegt und Du dann ein Property Release brauchst.
Auch die Stockagentur kann das nicht einschätzen und schiebt im Zweifel Forderungen an Dich weiter.
Wenn ich schon unsicher bin, dann würde ich auf mein Bauchgefühl hören und es dann lieber lassen...

Ist alles genau was ich mir ja selber denke!
Wenn ich auf meine letzte Anfrage an den Veranstalter auch wieder keine Auskunft kriege, lass ichs auf jeden Fall bleiben.

Eine rechtlich verbindliche Auskunft habe ich von meinem Beitrag hier auch nicht erwartet.
Ich dachte aber vielleicht hat sich jemand vor mir schon mal deswegen informiert,
ist ja nicht gerade eine kleine Veranstaltung.

Das Problem ist, dass ich von keiner offiziellen Stelle eine Antwort geschweige denn Infos kriege,
außer dem anfangs erwähnten Telefonat, das aber eher unfreundlich verlaufen ist (nicht meinerseits) und ohne Ergebnis blieb.

Pittisoft
06.04.2017, 15:34
Wenn du die Bilder nur für „redaktionelle Nutzung“ anbietest sollte das kein Problem darstellen, alles andere wäre ein Drahtseilakt der nicht vorhersehbare Folgen haben könnte für dich.

Was ist redaktionelle und kommerzielle Nutzung? (https://www.alltageinesfotoproduzenten.de/2011/06/27/stockfotos-kaufen-unterschied-zwischen-redaktioneller-und-kommerzieller-nutzung/comment-page-1/)

Steve83AT
06.04.2017, 16:55
Ich denke das hier ist generell schwierig zu beantworten. Denn wahrscheinlich müsstest du auch das abgebildete Flugteam fragen.
Und bei der Airpower sind generell sehr viele involviert. z.B. Land Steiermark, Österreichisches Bundesheer/Verteidigungsministerium, Sponsoren, Flugteams etc.

Und wie ha_ru schon schrieb, stand das bereits bei der Veranstaltung was erlaubt ist und was nicht.

guenter_w
06.04.2017, 17:07
Wer Fotos kommerziell nutzen will, sollte sich halt an die Spielregeln halten - und die bedeuten normalerweise ein Akkreditiv vom Veranstalter. Ansonsten einfach Finger weg bzw. Bilder fürs private Album.

Dimagier_Horst
06.04.2017, 18:31
Veranstaltungsordnung lesen:...

Eine rechtlich verbindliche Auskunft habe ich von meinem Beitrag hier auch nicht erwartet.

Was genaueres als die Veranstaltungsordnung kann es denn noch geben? Da ist nichts herumzuinterpretieren :shock: .

usch
06.04.2017, 20:26
Was genaueres als die Veranstaltungsordnung kann es denn noch geben?
Da geht es um verbotene und erlaubte Gegenstände auf dem Veranstaltungsgelände, nicht um Verwertungsrechte. Da die Veranstaltung inzwischen vorbei ist und der TO bzw. seine Kamera sich nicht mehr auf dem Gelände befinden, ist das also jetzt völlig irrelevant.

Und selbst für diesen Zweck war das noch so wischiwaschi formuliert, daß da für Willkür und unangenehme Überraschungen beim Einlass genügend Spielraum geblieben wäre. Ist eine RX10M3 mit 600mm(KB)-Linse und 4K-Video "fernsehtauglich"? "Funktionsfähige Handys" sind ausdrücklich erlaubt, aber nicht funktionsfähige Handys (kaputt oder mit leerem Akku) fallen dann unter "Gegenstände aller Art, die geworfen werden können" und sind demnach verboten?

Da ist nichts herumzuinterpretieren :shock:.
Ich möchte einmal eine Veranstaltungsordnung sehen, bei der das nicht so wäre. :roll:

conradvassmann
06.04.2017, 20:50
Was ist, wenn der Fotograf gar nicht auf der Veranstaltung als Gast zugegen war, sondern die Flugzeuge beim Gassi gehen mit dem Hund zufällig vom Feldweg aus fotografiert hat, so wie man halt gelegentlich Flugzeuge am Himmel fotografiert?

Irmi
08.04.2017, 10:25
Das kann dir nur der Veranstalter frei geben und das auch nur schriftlich. Mündlich am Telefon hilft dir nix.

Schnöppl
11.04.2017, 09:09
Danke Euch für die rege Beteiligung! :top:

Endergebnis:
Nachdem ich bis jetzt von keiner weiteren Anfrage, die ich an Veranstalter und Behörden gestellt habe,
eine Rückmeldung geschweige denn eine brauchbare Info bekommen habe, lass ichs einfach bleiben. Dann solls halt nicht sein.
Ich finde es nur schade, dass man heutzutage nicht mal mehr eine Absage zurück bekommt. :flop:

LG Schnöppl

Redeyeyimages
11.04.2017, 10:22
Sony lässt sich da aber auch gerne Zeit. Warte auch noch auf eine Antwort.

guenter_w
11.04.2017, 13:32
Nachdem ich bis jetzt von keiner weiteren Anfrage, die ich an Veranstalter und Behörden gestellt habe, eine Rückmeldung geschweige denn eine brauchbare Info bekommen habe, lass ichs einfach bleiben. Dann solls halt nicht sein.
Ich finde es nur schade, dass man heutzutage nicht mal mehr eine Absage zurück bekommt. :flop:
Warum sollten die nach der Veranstaltung reagieren? Da besteht doch gar kein Anlass - das macht nur Arbeit! Du würdest aber blitzschnell vom Veranstalter eine Reaktion bekommen, solltest du gegen ihre Rechte verstoßen!

Lehre daraus: wenn man von einem Event Bilder veröffentlichen möchte, kümmere man sich vor dem Event um die Konditionen. Ansonsten genieße man ganz einfach ohne Fotografieren den Event. Das freut unter anderem die dort Akkreditierten, weil ihnen nicht permanent fotografierende Hobbyisten vor der Linse rumlaufen, die Handyfraktion nervt eh schon genug...