Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Batis 135
Das Basis 135 2.8 ist jetzt in den Online-Shops und auch offiziell angekündigt.
https://www.zeiss.de/camera-lenses/fotografie/produkte/batis-objektive/batis-28135.html
Wenn es ein F2 wäre, würde mir die Entscheidung leichter fallen. So überlege ich mir lieber auf das 70-200 GM zu sparen.
Das 135er Batis soll wohl 1199$ kosten.
Sind halt zwei verschiedene paar Schuhe, nicht nur was Größe und Gewicht anlangt...
Du kannst ja sonst das Zeiss ZA 135 oder das neue Sigma 135 mit MC11 verwenden.
Stangenantrieb :flop: Adapter :flop:
alberich
05.04.2017, 11:42
Matt Granger hat auch schon aus gepackt und ein wenig mit rumjongliert.
https://www.youtube.com/watch?v=U4V0qhWemwk
Jumbolino67
05.04.2017, 11:58
Das 135er Batis soll wohl 1199$ kosten.
Schön wärs. Ich finde bei Adorama USA einen Preis von 1999$ (http://https://www.adorama.com/zi13528e.html?utm_source=rflaid67913).
Gruß Jumbolino
positiv:
- die Größe
- OSS (?)
- 2.8 ist ok, wenn es bei 2.8 die Qualität bringt und Freistellungspotential da ist
negativ:
- der Preis :-)
Warten wir mal das Bokeh und den Swirleffekt ab :-)
Aber ansonsten, warum nicht.
Froschfarbe
05.04.2017, 12:18
Schön wärs. Ich finde bei Adorama USA einen Preis von 1999$ (http://https://www.adorama.com/zi13528e.html?utm_source=rflaid67913).
Gruß Jumbolino
Hmm...das scheint mir aber zu übertrieben.
Froschfarbe
05.04.2017, 13:44
Hmm...das scheint mir aber zu übertrieben.
Hmm, gerade gesehen,
http://www.photo-porst-neuwied.de/shop/produkt/zeiss-batis-2-8-135-das-mittlere-teleobjektiv-fuer-eine-neue-aera-der-fotografie-z2136-695
Ja, geht`s noch? Sollte das wirklich der Preis sein für ein 135er mit nur f/2.8 werde ich mir das Teil bestimmt nicht kaufen!
davidmathar
05.04.2017, 13:57
Der Review vom AmateurPhotographer liest sich aber schon ziemlich gut. Und nur 614g sind wirklich cool! Einzig der Preis bereitet Schmerzen :)
na ja: vielleicht kommts ja wie beim 85mm : Batis 1200.-€ - Sony 650.-€:top::top::top:
Wenn die knapp € 2000 wirklich der echte Preis sind, ist das Apo Sonnar damit bereits gescheitert, da kann es noch so gut sein. Darf gar nicht denken, was ich für mein (Apo) Sonnar ZA 1,8/135 bezahlt habe :shock:
Schmerz hin oder her - ich hab's (vor-)bestellt. Schaut euch bei Zeiss nur mal die MTF-Kurve an (ist keine Kurve, mehr eine Gerade und das ab 2.8). Und die Beispielbilder bei Amateur Photographer sprechen auch eine eindeutige Sprache.
Das soll deine Vorfreude nicht trüben, jedoch waren früher die Zeiss Linsen auch mit nahezu geraden MTF um das gleiche Geld (Geldentwertung berücksichtigt), nur war es etwa ein Planar 2,0/100 oder Planar 2,0/135...und wie gesagt, verglichen mit dem (Apo) Sonnar ZA 1,8/135...
Wo hast Du die Kurven her? Auf der Zeiss Seite finde ich nix ;)
https://www.zeiss.com/content/dam/camera-lenses/files/service/download-center/datasheets/batis-lenses/datasheet-zeiss-batis-28135.pdf
Das 135er von Samyang, das überall hoch gelobt wird, kostet nicht einmal ein Viertel des Batis', hat dabei sogar nur 2,0 als Offenblende, ist im Gegenzug sicher auch schwerer und eben nur manuell fokussierbar - dennoch, bei dieser Alternative ist das Zeiss für mich kein Thema.
Schmerz hin oder her - ich hab's (vor-)bestellt. Schaut euch bei Zeiss nur mal die MTF-Kurve an (ist keine Kurve, mehr eine Gerade und das ab 2.8). Und die Beispielbilder bei Amateur Photographer sprechen auch eine eindeutige Sprache.
hm, da warte ich mal mit weiteren Bildern ab. Das letzte Bild zeigt einen leichten Swirleffekt und das Bild mit den grünen Blatt vor weißem Hintergrund zeigt einen ähnlichen Effekt wie das 85mm...
Also abwarten, es bleibt spannend.
Für den Preis bleibt es für mich nicht spannend. Dann lieber das GM oder das Samyang. Ich hatte gehofft, dass für E-Mount ein lichtstarkes 135er kommt.
Dafür nur 650g schwer inkl. Stabi.
Passend zum e-Mount System - klein - leicht und alles andere als Preiswert.
Ich mag ja die Batis-Serie schon wegen des glibberigen Gummi-Fokusrings und wegen ihres Aussehens nicht. Aber selbst wenn man das mal außer Acht lässt, meine persönliche Schmerzgrenze liegt bei 800€ für ein APS-C-Objektiv und 1200€ für Vollformat. So gut kann gar kein Objektiv sein, daß ich dafür 2000€ hinblättern würde. Das Geld stecke ich lieber in eine schöne Fotoreise und packe das 135mm/1,8 ZA, das 135mm STF oder gar das alte Minolta 135mm/2,8 nebst Adapter ins Gepäck.
alberich
06.04.2017, 00:55
Das Geld stecke ich lieber in eine schöne Fotoreise und packe das 135mm/1,8 ZA, das 135mm STF oder gar das alte Minolta 135mm/2,8 nebst Adapter ins Gepäck.
Du musst aber damit leben können, dass Du nicht mit der aktuell bestmöglichen MTF-Kurve fotografierst. Das gelingt manchen besser und manchen weniger gut. :D
Giovanni
06.04.2017, 01:09
Passend zum e-Mount System - klein - leicht und alles andere als Preiswert.
Dabei so lichtstark wie ein typisches Telezoom.
Scheinbar ein Objektiv, das nichts kann, was andere nicht auch können. Aber das sehr gut.
Du musst aber damit leben können, dass Du nicht mit der aktuell bestmöglichen MTF-Kurve fotografierst.
Ich sag mal so ... wenn das Bild verwackelt oder verrauscht ist, weil ich statt f/1,8 nur f/2,8 zur Verfügung hatte, dann reißt die MTF-Kurve das auch nicht mehr raus. ;)
Giovanni
06.04.2017, 02:09
dass Du nicht mit der aktuell bestmöglichen MTF-Kurve fotografierst. Das gelingt manchen besser und manchen weniger gut. :D
Das gilt für's Fotografieren ganz allgemein. Mit oder ohne bestmögliche MTF-Kurve.
Für den Preis bleibt es für mich nicht spannend. Dann lieber das GM oder das Samyang. Ich hatte gehofft, dass für E-Mount ein lichtstarkes 135er kommt.
Aber nicht von Zeiss... das wird ein GM und sündhaft teuer.
Im übrigen fehlt noch ein 35mm 1.8 von Sony. Die Batis Linsen haben alle (außer das 85mm) Werte, die nicht in Konkurrenz zu Sonylinsen stehen. Von daher überraschen mich die 135mm schon.
.... Das Geld stecke ich lieber in eine schöne Fotoreise und packe das 135mm/1,8 ZA, das 135mm STF oder gar das alte Minolta 135mm/2,8 nebst Adapter ins Gepäck.
:top: vor allem weil es eben doch "nur" 2,8 hat, wobei die MTF Kurven wirklich sehr sehr fein aussehen :cool:
Tja, das ist einfach das Problem .
Jetzt bekommen wir optisch spitzen Objektive, diese sind jedoch unverschämt überteuert.
mfg
Teuer heisst auch irgendwann wieder ein guter Wiederverkaufspreis.
Also halb so schlimm.
Schön zu sehen das Sie nicht das Gleiche wie SIGMA Bauen.
so hat man die Wahl zwischen - fetten , dicken , schweren 135er 1,8
oder einem leichten, handlichen 135 2,8 das man gern mitnimmt.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich unbeliebt mache...
Ich finde den Preis für ein 2.8/135 einfach absurd, da mag es noch so gut sein. Schon 1.500€ hätte ich für ein Objektiv mit den Randdaten als ambitioniert angesehen aber mit 2.000€ wird offensichtlich geschaut, wie weit man die gut betuchten FE-Kunden noch melken kann. Ich hoffe ernsthaft, dass der Markt hier am Ende entsprechend deutlich macht, dass Zeiss es hier übertreibt.
Ich sehe sehr wohl, dass das Objektiv eine erstaunliche MTF Kurve und eine ordentliche Farbkorrektur bietet. Das Bokeh finde ich auf den ersten Bildern unspektaktulär bis wenig ansprechend. Für ein 2.8/135 ist es zudem erstaunlich schwer.
Da meine persönliche Referenz, das Samyang 2/135 aber auch schon bei Offenblende an der A7R perfekt abbildet, fällt das Batis wirklich komplett aus dem Wettbewerb. Für den Preis müsste es wenigstens noch Kaffee kochen und Feuer machen können.
minolta2175
06.04.2017, 12:02
Du musst aber damit leben können, dass Du nicht mit der aktuell bestmöglichen MTF-Kurve fotografierst. Das gelingt manchen besser und manchen weniger gut. :D
Die MTF-Kurve ist mir bei vielen Bildern nicht aufgefallen, aber die Bearbeitung am PC und die Farbsättigung bei den Usern. Es ist wie mit dem Geschmackssinn.. der verkümmert.
chefboss
06.04.2017, 12:45
... glibberigen Gummi-Fokusrings
Verbaut da Zeiss ein anderes Material, als bei den Otus? Hast Du da nähere Informationen?
Gruss, frank
Das bisher teuerste Batis kostet 1.500 E. Das 135mm soll 1.999 US Kosten. Also ca. 1.799 E mit OSS. Relativ gesehen passt das vom Preis.die 2.8 sind der Größe geschuldet.ganz ehrlich, wer fotografiert mit f2.0? Konzertfotografen? Hochzeitsfotografen? Da dürfte 2.8 wohl reichen. Und wenn es da sehr gut ist, dann passt es.
Nichtsdestotrotz gebe ich Yannik Recht, das Bokeh überzeugt auf den gezeigten Bildern nicht wirklich. Es erinnert mich an das Batis 85mm.
Insoweit MaTiHH: Du musst uns Mal ne Menge Bilder zeigen.
Das bisher teuerste Batis kostet 1.500 E. Das 135mm soll 1.999 US Kosten. Also ca. 1.799 E mit OSS. Relativ gesehen passt das vom Preis.
Nein, die UVP fuer das Batis 135/2.8 ist 1999 Euro.
http://www.photoscala.de/2017/04/05/zeiss-batis-2-8135-kompaktes-portraet-tele-fuer-sony-e-mount-angekuendigt/
Teuer heisst auch irgendwann wieder ein guter Wiederverkaufspreis.
Dann war das Objektiv also doch nicht so toll, oder warum sollte man es sonst wieder verkaufen? Ich will damit fotografieren, nicht damit handeln.
Für den Preis müsste es wenigstens noch Kaffee kochen und Feuer machen können.
Letzteres würde wahrscheinlich sogar mein obskures Auto-Travenar 135/2,8 aus den 70er Jahren an einem sonnigen Tag hinbekommen. ;)
Verbaut da Zeiss ein anderes Material, als bei den Otus?
Ich habe keinerlei Erinnerungen an den Fokusring beim Otus. Ich weiß nicht einmal mehr, ob ich es auf der Photokina selber in der Hand hatte oder nur anderen beim Begrabbeln zugeguckt habe. Es düfte aber bei allen drei Serien (Otus / Touit / Batis) das gleiche Material sein, und bei den Touits hab ich mehrfach vergeblich versucht, mich damit anzufreunden. Ich mag einfach diese klebrige weiche Stelle in dem ansonsten glatten und soliden Objektivtubus nicht. :zuck:
Das bisher teuerste Batis kostet 1.500 E. Das 135mm soll 1.999 US Kosten. Also ca. 1.799 E mit OSS. Relativ gesehen passt das vom Preis.die 2.8 sind der Größe geschuldet.ganz ehrlich, wer fotografiert mit f2.0? Konzertfotografen? Hochzeitsfotografen? Da dürfte 2.8 wohl reichen. Und wenn es da sehr gut ist, dann passt es.
Nichtsdestotrotz gebe ich Yannik Recht, das Bokeh überzeugt auf den gezeigten Bildern nicht wirklich. Es erinnert mich an das Batis 85mm.
Insoweit MaTiHH: Du musst uns Mal ne Menge Bilder zeigen.
Das mache ich gern, wenn es denn mal da ist. BTW ich habe einen netten Händler überzeugt, es mir für 1899 zu überlassen. Auch wenn das nur 5% sind - der Psyche hilft's.:D
Teuer heisst auch irgendwann wieder ein guter Wiederverkaufspreis.
Also halb so schlimm.
Schön zu sehen das Sie nicht das Gleiche wie SIGMA Bauen.
so hat man die Wahl zwischen - fetten , dicken , schweren 135er 1,8
oder einem leichten, handlichen 135 2,8 das man gern mitnimmt.
Ja, dann schau Mal was das Batis 85mm heute gebraucht kostet. Da gehen jetzt die Preise recht gut runter. Jetzt gibt es erstmal eine Euphorie, dann kommt das 135mm GM für lockere 2400 Euro, dann verkaufen alle ihre Batise für 1500 E.
Ja, die Sigma sind schon irre groß mit einem mehr an Quali, dass ich nicht jeden kann.
davidmathar
07.04.2017, 00:31
Das Sigma ist natürlich ein hartes Konkurrenz Objektiv. Aber die Bilder bei dpreview zeigen teilweise recht unansehnliches Bokeh, wie ich finde. Bei mehreren Kirschblüten Bildern, in denen etwa Personen ausserhalb des Schärfebereichs stehen, sehen diese sehr unnatürlich aus, durch eine Art Doppelkonturen wie es scheint.
ericflash
07.04.2017, 07:49
Die verlangen wirklich 2.000 Euro für ein 135mm 2.8? Ich hatte mal das 135mm 2.8 Minolta für 250 Euro geschossen. Das war ein feines Teil, jedes 70-200 2.8 dürfte da auch mithalten können. Sicher Gewicht ist schon höher, aber gerade bei Sony würde ich dann das Minolta kaufen.
loewe60bb
07.04.2017, 08:31
Ich weiß, dass ich mich mit meinen folgenden Kommentaren wieder unbeliebt machen werde, aber bei einem 2000 Euro- Objektiv (ja geht´s noch?) konnte ich mir das nicht verkneifen:
Der Review vom AmateurPhotographer liest sich aber schon ziemlich gut. Und nur 614g sind wirklich cool! Einzig der Preis bereitet Schmerzen
Ob der Preis denen, die sich ein Objektiv in der Preisklasse um die 2000 Euro leisten können wirklich Schmerzen bereitet? Ich weiß nicht...
Das 135er von Samyang, das überall hoch gelobt wird, kostet nicht einmal ein Viertel des Batis', hat dabei sogar nur 2,0 als Offenblende, ist im Gegenzug sicher auch schwerer und eben nur manuell fokussierbar - dennoch, bei dieser Alternative ist das Zeiss für mich kein Thema.Würde ich auch so ähnlich sehen, wenn es ein neues Objektiv sein muss.
Ansonsten:
Wenn manuell und ohne Stabi, dann gleich ein adaptiertes Altglas CANON nFD 135/2,8 oder MINOLTA 135/2,8 (kosten so um die 100 Euro- also Faktor 0,05 ;) )
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich unbeliebt mache...
Ich finde den Preis für ein 2.8/135 einfach absurd, da mag es noch so gut sein. :top::top::top: seh ich absolut genauso!
Du musst aber damit leben können, dass Du nicht mit der aktuell bestmöglichen MTF-Kurve fotografierst. Das gelingt manchen besser und manchen weniger gut.Ist das eine ernst gemeinte Bemerkung? Wäre ja schrecklich, wenn man nicht mit dem Bestmöglichen fotografieren würde....
Nichtsdestotrotz gebe ich Yannik Recht, das Bokeh überzeugt auf den gezeigten Bildern nicht wirklich.Naja, was erwartet Ihr auch für diesen Schnäppchenpreis? Soll da vielleicht auch das Bokeh noch toll sein?
Also nehmt bitte meine spitzen Kommentare nicht zu ernst und sucht weiter die Haare in der 2000- Euro- Suppe!
Das Haar ist die 2000- Euro- Suppe! :lol:
Es ist einfach ein sehr spezielles Objektiv.
Schon mal einer rausgefunden was das SIGMA wiegt ?
Da hält sich Sigma ja sehr bedeckt.
Massenprodukt wird des 135er Zeiss wohl nicht werden :-)
Der Preis ist echt sportlich - gerade weil das Canon 135er um die Hälfte neu verkauft wird.
...Und gut ist für das Alter, habe ich gehört.
davidmathar
07.04.2017, 08:49
Bei Amazon ist es mit 907g gelistet. Wenn das stimmt, ist das ja noch im Rahmen.
Es ist einfach ein sehr spezielles Objektiv.
Was ist denn an einem scharfen 2.8/135 mit akzeptabler Naheinstellgrenze und AF speziell? Es ist so ziemlich das am wenigsten spezielle und spektakuläre, was ich mir vorstellen kann. Früher war ein 2.8/135 neben einem 1.8/50 und 2.8/28 das Brot und Butterobjektiv schlechthin.
Ein spezielles Objektiv ist ein 2.8/135 STF.. speziell finde ich auch das CZ 1.8/135 oder das 1.4/85 GM..
Vielleicht haben wir auch eine falsche Herangehensweise? Wir sind gar nicht die Zielgruppe sondern ein kleiner Kreis von Fotoliebhabern bei denen Geld keine große Rolle spielt. Denn von rationellen Argumenten für diese Art von Objektiven bewegen wir uns immer weiter weg.
Ich finde diesen Weg immer bedenklicher, dass die Hersteller immer stärker zu einem Luxusclub entwickeln, wo es für die aufgerufenen Preise keinen faktenbegründete Basis mehr gibt.
Es kann jeder sein Geld für das ausgeben, was ich wichtig ist, aber mich hängen die Hersteller immer mehr ab, denn ich kaufe keine Bodies die 4000 EUR kosten oder Objektive ohne besonderen Grund >2000 EUR
Quasi so LEICA Typen ;-)
Die kennen des nicht anders ...
Ja ich glaube das trifft es genau. Zeiss steht drauf und schon schwindet die Vernunfft bzw. der kritische Blick
Oder der Preis dient bewusst zur Abschreckung, damit sie nicht wieder von der Nachfrage überrannt werden und dann nicht liefern können. :zuck:
Wenn man als Hersteller eh nur eine Handvoll im Monat produziert, dann kann man sich dafür auch die Kundschaft heraussuchen, die ohne Zögern solche Preise zahlt. Mal abwarten, wo der Straßenpreis in einem Jahr ist.
Freuen werden sich die Objektivverleiher, denn bei solchen Preisen wird Mieten statt Kaufen tatsächlich attraktiv. Für 2000€ kann ich ein Objektiv dieser Preisklasse mehr als ein Dutzend Mal für eine Woche mieten, habe eine Versicherung gleich inklusive, muss mir keine Gedanken über einen eventuellen Wertverlust machen und habe bei Bedarf immer das aktuellste Modell.
Ja ich glaube das trifft es genau. Zeiss steht drauf und schon schwindet die Vernunfft bzw. der kritische Blick
Wobei ich sagen muss, dass die wirklich guten Objektive (Loxia 85, Loxia 21, Batis 18, Batis 25) durchaus auch ein noch akzeptables Preis/Leistungsverhältnis bieten.
Aber mit 2.000€ für ein 2.8/135 ist trotz APO-Schriftzug (die Farbe dafür muss teuer gewesen sein :D ) ist für mich echt eine rote Linie überschritten worden.
Jetzt wartet mal ab, was das 135 GM kosten wird:D
VF und Sony ist für mich schon zum Luxus geworden. Das geht billiger, vielleicht mit Einschränkungen, aber doch auch gut.
gyrator.ac
07.04.2017, 13:16
[...] Früher war ein 2.8/135 neben einem 1.8/50 und 2.8/28 das Brot und Butterobjektiv schlechthin. [...]
So ein altes Teil habe ich auch noch in der Sammlung. Das Bokeh reicht mir vollkommen, deswegen habe ich mir immer ein kleines, leichtes und 135 f/2.8 gewünscht – etwas moderner mit AF und günstiger als ein f/1.8.
Das 135er Batis erfüllt den Wunsch leider nicht – zum Preis vom 85er Batis hätte ich es gekauft.
Ich hoffe, Sony bringt neben einem GM 135 noch ein Budget-FE 135F28 für die Reihe 28F2-(35F2)-50F18-85F18-(135F28)…
Pedrostein
07.04.2017, 19:53
Geringes Gewicht? Das Minolta 135 2.8 AF wiegt 366g. Leider kommt da noch der Adapter dazu. Aber der Gewichtszuwachs in den letzten 30 Jahren ist schon gewaltig.
Die verlangen wirklich 2.000 Euro für ein 135mm 2.8?
Mein Gedanke. Auch wenn die Schärfe bei Offenblende großartig ist, der Freistellungseffekt bei Ganzkörperportraits und Paaraufnahmen wird nicht so toll sein. Der Bildlook des A-Mount 1.8/135 kann damit nicht erreicht werden.
Ich empfinde dieses Gestöhne über den Preis als merkwürdig. Wenn ich es nicht kaufen möchte, dann halt nicht.
Ansonsten kostet jedes Jahr fotografieren mit einem Objektiv ungefähr 5% vom Neupreis, das erste 15%. Bei 2-3 Jahren Nutzung hier also 400-500 Euro. Bei einem 1499 Batis 18 sind es 100€ weniger. Es ist ja nun insbesondere bei Zeiss Objektiven so, dass der Wertverlust gering ist und das investierte Geld nicht weg sondern nur angelegt.
Und bei den Objektiven, die ich bisher von denen habe ist es sogar sehr gut angelegt, die machen allesamt Freude.
Vom Service mal ganz abgesehen. Mir sind kürzlich beim Fotografieren die beiden Deckel vom Loxia 85in die Lagune von Venedig gepurzelt - Zeiss hat sie nach einer freundlichen Mail einfach mal kostenlos neu zugeschickt.
Pedrostein
08.04.2017, 09:46
Na ja, aber ein Blick über den Tellerrand darf ja schon noch gestattet sein. Zum Beispiel zu Canon: Dort bekommt man das 135 2.0 L USM unter 1.000 Euro. Ein 135 2.8 ist für die meisten, die ein 70-200 2.8 haben, wenn überhaupt, eher nur sinnvoll, wenn es leicht und preiswert ist. Ein 135 1.8 mit Ultraschallmotor wäre in der Tat für das Geld wohl attraktiver.
Ich empfinde dieses Gestöhne über den Preis als merkwürdig. Wenn ich es nicht kaufen möchte, dann halt nicht.
Ansonsten kostet jedes Jahr fotografieren mit einem Objektiv ungefähr 5% vom Neupreis, das erste 15%. Bei 2-3 Jahren Nutzung hier also 400-500 Euro. Bei einem 1499 Batis 18 sind es 100€ weniger. Es ist ja nun insbesondere bei Zeiss Objektiven so, dass der Wertverlust gering ist und das investierte Geld nicht weg sondern nur angelegt.
Und bei den Objektiven, die ich bisher von denen habe ist es sogar sehr gut angelegt, die machen allesamt Freude.
Vom Service mal ganz abgesehen. Mir sind kürzlich beim Fotografieren die beiden Deckel vom Loxia 85in die Lagune von Venedig gepurzelt - Zeiss hat sie nach einer freundlichen Mail einfach mal kostenlos neu zugeschickt.
Das Batis 85 hat schon einen deutlichen Preisverfall. Wenn ich mir die Bilder des 135mm anschaue, erkenne ich viele Parallelen zum 85mm. Da wird das70200GM bei 2.8 wahrscheinlich nicht VIEL schlechter sein, dafür aberViel flexibler, vor allem bei Hochzeiten.
Bei so einfachen Aktionenwie Deckel ersetzen zeigt sich Zeiss sehr offen. Es gibt aber noch andere Anfragen.
minolta2175
08.04.2017, 14:16
Da bringt die MTF-Gerade wenig wenn danach die Bilder durch den Farbtopf von einem Strassenmaler gezogen werden.
Ich empfinde dieses Gestöhne über den Preis als merkwürdig. Wenn ich es nicht kaufen möchte, dann halt nicht.
Ich kaufe es ja auch nicht. ;)
Ich seh einfach den Nutzen nicht, unabhängig vom Preis. Wenn es so lichtstark wäre wie das 135mm ZA, dabei so klein und leicht wie das Minolta aus der Ofenrohr-Serie und ein Bokeh hätte wie das STF, dann würde ich die drei sofort abgeben, noch 200€ drauflegen und mir das Batis holen, trotz Gummifokusring und Geli im Rohrkrepierer-Look. Aber so kann es eben gar nix richtig außer MTF-Kurven, da bleib ich doch lieber bei den Spezialisten.
Ansonsten kostet jedes Jahr fotografieren mit einem Objektiv ungefähr 5% vom Neupreis
Wenn man von insgesamt 20 Jahren Nutzungsdauer ausgeht. Das mag vielleicht bei Messing-und-Aluminium-Objektiven so sein (Loxia, Voigtländer), aber ob das Elektronikzeug so lange durchhält? Ohne kameraseitige Elektronik läßt sich ein Batis ja nicht mal fokussieren, damit fällt also auch das Adaptieren an irgendwelche Fremdsysteme als Zweitnutzung flach.
Ich kaufe es ja auch nicht. ;)
Wenn man von insgesamt 20 Jahren Nutzungsdauer ausgeht. Das mag vielleicht bei Messing-und-Aluminium-Objektiven so sein (Loxia, Voigtländer), aber ob das Elektronikzeug so lange durchhält? Ohne kameraseitige Elektronik läßt sich ein Batis ja nicht mal fokussieren, damit fällt also auch das Adaptieren an irgendwelche Fremdsysteme als Zweitnutzung flach.
Ich gehe für mich eher von 3 Jahren Abnutzung aus und einem Wertverlust von 25%, daher meine Einschätzung, dass die Nutzung des Objektivs nicht teurer ist als z.B. Das Sigma 135 wäre.
Das Minolta und das Samyang hatte ich bis zur vergangenen Woche auch. Beides sehr nette Objektive, insbesondere das Minolta hat mir an meine A-Mount akameras viel Freude gemacht, aber der a7Rii wird es nicht gerecht. Und das Sammy ist natürlich unglaublich scharf, mechanisch toll, gute Fertigungsqualität... Aber ich habe es wegen des fehlenden AF und dem Gewicht selten benutzt. Gerade AF empfinde ich bei dieser Brennweite als sehr wichtig. Das 135 1.8 hatte ich leider noch nicht, macht aber - nachdem ich aus dem A-Mount komplett raus bin - auch wenig Sinn für mich mit dem Stangenantrieb und der daraus resultierenden Notwendigkeit für den LAEA4.
Und wie man sieht habe ich so doch eine wunderbare Rechtfertigung für mein "Haben wollen" gebaut, oder?:D
Hmm also der mit "kompakt" soll mir doch jemand erklären:
http://camerasize.com/compact/#579.656,682.647,ha,t
Das Zeiss ist länger als das Sigma 1.8/135. Allerdings nur gut halb so schwer. Immerhin.
Das Zeiss ist länger als das Sigma 1.8/135.
Denk dir beim Sigma noch den nötigen Adapter dazu und beim Batis die Geli weg.
Die Geli habe ich schon gesehen und den Adapter kenne ich auch. Trotzdem geht das nicht auf, wenn das Zeiss f2.8 hat und das Sigma f1.8.
Sigma 1.8/135 + MC-11
Länge: 114,9mm + 26mm = 140,9mm
Zeiss Batis
Länge: 120mm
MIt Adapter also knapp 21 mm länger aber auch deutlich lichtstärker.
Wenn man von insgesamt 20 Jahren Nutzungsdauer ausgeht. Das mag vielleicht bei Messing-und-Aluminium-Objektiven so sein (Loxia, Voigtländer), aber ob das Elektronikzeug so lange durchhält?
Canon und Minolta können oder konnten das ja auch. Die ersten AF Objektive sind teilweise heute noch in Betrieb. Und das sind mehr als 20 Jahre her.
Schmiddi
08.04.2017, 21:42
Hallo!
Länge und Lichtstärke haben (bei einem Tele) nix miteinander zu tun - die Länge ergibt sich aus der Brennweite. Und ein 135er für EOS ist dann halt mit Adapter genauso lang wie ein 135er für E-Mount (+/- ein paar mm).
Der Durchmesser hängt an der Lichtstärke - und da haben die Objektive in den letzten Jahren ALLE deutlich zugelegt. Ein 135er mit 2,8 hatte früher mal 55er Filter, heute 67 beim Batis. Ein 1,4/85 hatte früher vielleicht nur 62mm, heute gerne 86mm. Das Gewicht wächst mit...
Teils liegts daran, dass heute AF-Motoren und Stabilisierungen verbaut werden (wobei mein 1,4/85mm Milvus diese Ausrede noch nicht einmal hat...) - dazu kommt, dass Film deutlich genügsamer war als ein 50MP Sensor (der scheinbar aktuell in den Designs als Vorgabe gilt).
Kompakt ist halt relativ - das 1,8/135mm von Sigma wiegt halt ~ das doppelte vom Batis...
Viele Grüße,
Andreas
Canon und Minolta können oder konnten das ja auch. Die ersten AF Objektive sind teilweise heute noch in Betrieb. Und das sind mehr als 20 Jahre her.
Da ist ja auch nix Großartiges an Elektronik drin – nur ein ROM, in dem Lichtstärke, Brennweite und LensID hinterlegt sind. Und selbst wenn die gesamte Elektronik den Geist aufgeben würde, könnte man ein Ofenohr immer noch mit einem mechanischen Adapter rein manuell nutzen. Mach das mal mit einem Batis oder einem nativen E-Mount-Objektiv von Sony.
MIt Adapter also knapp 21 mm länger aber auch deutlich lichtstärker.
Die Lichtstärke hat nicht unbedingt einen Einfluss auf die Länge, aber bedingt auf jeden Fall einen höheren Durchmesser. Schau dir mal das Canon 1.2/85 an.
Da ist ja auch nix Großartiges an Elektronik drin – nur ein ROM, in dem Lichtstärke, Brennweite und LensID hinterlegt sind.
Also bei Canon ist noch ein Fokusmotor drin. Und wohl auch ein Motor für die Blende.
Und selbst wenn die gesamte Elektronik den Geist aufgeben würde, könnte man ein Ofenohr immer noch mit einem mechanischen Adapter rein manuell nutzen. Mach das mal mit einem Batis oder einem nativen E-Mount-Objektiv von Sony.
Das funktioniert auch mit einem Canon EF Objektiv nicht. Dort kannst du nicht mal die Blende verstellen ohne Strom. Die haben schon 1987 umgestellt. Wie schon gesagt: Funktioniert immer noch. Ich habe hier ein antikes 35-70, das mit der ersten EOS 650 von 1987 ausgeliefert wurde. Funktioniert sogar mit dem MC-11 an der Alpha 7II.
Die Lichtstärke hat nicht unbedingt einen Einfluss auf die Länge, aber bedingt auf jeden Fall einen höheren Durchmesser. Schau dir mal das Canon 1.2/85 an.
Das ist mir durchaus bewusst. Aber vergleich das Canon auch mit dem 1.4/85 von Sigma. Das ist etwas grösser trotz geringerer Lichtstärke.
Ich finde den Preis für ein 2.8/135 einfach absurd, ...
Schon die anderen Batisse, und auch die Loxias, sind eigentlich über dem Limit aber wohl gerade noch nicht überzogen.
Scheinbar laufen sie doch so gut, dass Zeiss es jetzt austesten will.
Für mich ist der Preis für diese Eckwerte auch absurd.
hallokai
10.04.2017, 02:32
Bin an der A7 eigentlich Zeiss vollausgestattet (21 + 35 Loxia, 55 ZA, 85 Batis) - aber so richtig warm werde ich mit dem 135 Batis jetzt nicht. Liegt vielleicht auch daran, dass ich bei Canon ziemlich verwöhnt bin, was 135er an geht. 135L von Canon + Zeiss 135 APO Sonnar sind beide einfach außergewöhnlich gut.
Allerdings: Ich finde gut, dass Zeiss grundsätzlich das Batis als mittlere Gewichts/Größe Option positioniert, und kein absurdes 1+ kg Glas raus bringt.
Nur passt der Preis jetzt einfach nicht dazu, bei 1200-1500€ hätte ja inzwischen schon niemand mehr was gesagt, obwohl das ja auch schon ganz schöne Happen sind. Will gar nicht wissen, wie Sony dann mal ein 135 GM bepreisen will. 2499€?
Will gar nicht wissen, wie Sony dann mal ein 135 GM bepreisen will. 2499€?
Mindestens. Wenn man vom Verhältnis 135mm ZA zu 85mm ZA beim A-Mount ausgeht und dann vom 85mm GM hochrechnet, landet man schon bei 2545€.
Aber du wolltest es ja gar nicht wissen. Sorry. :D
Ich geb dem Yonnix hier vollkommen recht. 2000.- € für ein 2.8/135 ist eine Frechheit.
Bei Canon kostet das 135/2.0 940.- €. Dieses Objektiv ist fantastisch gut.
Das 200/2.8, was ebenso eine richtig tolle Festbrennweite ist kostet gerade mal 740.- €.
Da hat man wohl die Ferrari-Kanne angepeilt.
D.
Das Canon 135/2 mag gut sein für die Canon 20 MP Kamperas. Der hauseigenen 50MP Version ist es schon nicht gewachsen und an der a7Rii bekommt es von der Kamera seine Grenzen aufgezeigt.
Wir sollten nicht vergessen, dass von den Objektiven heute andere Leistungen erwartet und auch geliefert werden. Und diese Objektive sind für die eben auch nicht günstige a7Rii bzw. Den zu erwartenden Nachfolgern mit potentiell noch höheren Auflösungen gedacht.
Dass neuere Linsen besser sein können/müssen um den Anforderungen gerecht zu werden steht ausser Frage.
Aber was ist an den neuen Linsen selbst teuerer im HK als an den alten? Nix!!! Die Produktionsanlagen sind besser, es wird mehr automatisiert und präziser gefertigt (gemessen).
Das Einzige was steigt ist der Gewinn. :shock:
D.
Im Vergleich zum Canon 2/135 hat Zeiss deutlich weniger ausgeprägte Skaleneffekte.. Außerdem hat das Batis mehr ED-Elemente. Nichtsdestotrotz ist der Preis absurd^^
Das Canon 135/2 mag gut sein für die Canon 20 MP Kamperas. Der hauseigenen 50MP Version ist es schon nicht gewachsen und an der a7Rii bekommt es von der Kamera seine Grenzen aufgezeigt.
Das 2/135 L löst laut DxO an der 5DS R 30MP auf und gehört damit zu Canons besten Linsen.
Man kann sich die 2000 Euro auch schön reden ;-)
Mal ehrlich - das Niveau was die Linsen bringen, das bringt doch keiner von uns hier auf Papier.
Das Ding ist super und Schön und klein und einfach teuer. Thats it.
Wer kann, der kann.
Aber auch wenn ich kein CANON Fan bin - eher das Gegenteil.
Es ist einfach mehr "arbeitstechnisch" gedacht bei CANON.
Gutes Arbeiten - auf hohem Niveau zu vernünftigem Preis.
Das geht gut auf - das Konzept.
loewe60bb
13.04.2017, 09:38
Man kann sich die 2000 Euro auch schön reden ;-)
Mal ehrlich - das Niveau was die Linsen bringen, das bringt doch keiner von uns hier auf Papier.
Das Ding ist super und Schön und klein und einfach teuer. Thats it.
Wer kann, der kann.
...genau so ist es. :top:
Manchmal verstehe ich Zeiss nicht.
Die lesen hier von Leuten, die anscheinend wirklich der Meinung sind dass der Objektivpreis aufgrund der Bedienung von 50 MPix und mehr(?) tatsächlich gerechtfertigt und nicht unverhältnismäßig wäre!
Konsequenz?
Ich würde an der Stelle von Zeiss gleich 3000 Euro verlangen, was solls. ;)
Aber wie "mrrondi" schon sagte: Wer kann der kann....
Bei heutigen, ganz neuen, Objektiven geht ich natürlich davon aus, dass sie auch die heutigen Sensoren locker in vollem Umfang bedienen können. Wozu sollte ich sonst über ein neues Objektiv nachdenken? Das ist für mich eine selbstverständliche Voraussetzung.
Dennoch sehe ich nach wie vor das Batis mit diesen Eckwerten als überteuert an.
Zu diesem Preis würde ich ein 1,8er oder 2,0er von Zeiss akzeptieren (würde ich mir dann aber nicht kaufen, weil es mir persönlich zu groß und schwer wäre). Dieses hier vorstellte würde ich mit einem Preis von max. 1400,-- EURO akzeptieren können.
Aber gut, man wird sehen wie weit sich das 135er verbreiten wird. ;)
davidmathar
13.04.2017, 11:02
Ich sehe das wie Du aidualk. Nur, dass ich bei einem 2.0er / 1.8er zuschlagen würde :top: Wahrscheinlich bringt Sony bald ein 135er GM 1.8 für 2.599 Kröten raus.. Da aber sehr bald mein erster Nachwuchs ins Haus steht, wird es langsam absurd so viel Geld dafür auszugeben ;)
Ich sehe das wie Du aidualk. Nur, dass ich bei einem 2.0er / 1.8er zuschlagen würde :top: Wahrscheinlich bringt Sony bald ein 135er GM 1.8 für 2.599 Kröten raus.. Da aber sehr bald mein erster Nachwuchs ins Haus steht, wird es langsam absurd so viel Geld dafür auszugeben ;)
Willkommen in meiner Welt :D :crazy: :top:
davidmathar
14.04.2017, 00:01
:D :top:
alberich
14.04.2017, 17:21
Dustin Abbott hat noch mal genauer hingeguckt.
https://www.youtube.com/watch?v=VwMLu29y3Hc
Wie ich lesen kann, haben schon mehr die Nase voll von den überzogenen Preisen.
Was wird wohl ein 200 f2.8 FE kosten?
Mfg
In der Schweiz kostet das Objektiv CHF 2249.-- und ist ab Mai bei Light+Byte erhältlich: https://www.lbag.ch/blog/news/zeiss-batis_teleobjektiv :shock:
Ich bin schon sehr gespannt auf einen Vergleich mit dem neuen Sigma 1.8/135. Der Preisunterschied ist so krass, dass viele wohl das hohe Gewicht und die Notwendigkeit eines Adapters beim Sigma in Kauf nehmen. Und als grosses Opfer noch die grössere Lichtstärke :crazy:.
Ich sehe das wie Du aidualk. Nur, dass ich bei einem 2.0er / 1.8er zuschlagen würde :top: Wahrscheinlich bringt Sony bald ein 135er GM 1.8 für 2.599 Kröten raus.. Da aber sehr bald mein erster Nachwuchs ins Haus steht, wird es langsam absurd so viel Geld dafür auszugeben ;)
Gehen wir davon aus, dass die Meisten Hobbyfotografen sind, dürften 2.000 E ohne Kamera wirklich absurd sein, außer man liegt in einem Gehaltsniveau, dass die Frage irrelevant aussehen lässt.
Aus dem Aspekt der Kosten dürfte wohl der Griff zu Canon oder Nikon die bessere Wahl sein.
Aber lassen wir das Objektiv mal 1500 kosten mit einem Bildniveau eines Batis 85, wer würde es von Euch kaufen?
Was ich bisher an Testbildern gesehen habe, auch von Sony selbst, finde ich das Bokeh nur mittelmäßig. Wenn ich an Bokehbildern interessiert wäre, würde ich mir eines der beiden STF zulegen. An Landschaftsaufnahmen habe ich bisher nur wenig gesehen, aber die ich auf dem Rechner habe, sind von sehr hoher BQ über das ganze Bildfeld, aber (bisher) leider auch alle nur sehr stark abgeblendet.
Ich persönlich wäre eher an einem sehr hochwertigen 2.8 oder sogar nur 3.5/200mm interessiert. 3.5 weil ein neues 2.8er mit Sicherheit deutlich größer und schwerer werden würde als unser altes Minolta aus den 80er Jahren.
Von daher weckt das 135er Batis, auch unabhängig vom Preis, eher weniger Interesse bei mir, auch wenn ich es natürlich im Internet genau verfolge.
bezogen auf die BQ, gebe ich Dir recht.Es weißt Ähnlichkeiten mit dem 85mm auf. Hm!
Man vergleicht es recht schnell mit einem F1.8 und f2.0. Das ist es eben nicht. Das heißt aber auch es ist ein Objektiv, dass man gerne erst ab f4 einsetzt.
davidmathar
17.04.2017, 19:48
Ich persönlich wäre eher an einem sehr hochwertigen 2.8 oder sogar nur 3.5/200mm interessiert. 3.5 weil ein neues 2.8er mit Sicherheit deutlich größer und schwerer werden würde als unser altes Minolta aus den 80er Jahren.
Von daher weckt das 135er Batis, auch unabhängig vom Preis, eher weniger Interesse bei mir, auch wenn ich es natürlich im Internet genau verfolge.
Habe eben im Nachbarforum ein Canon 200 2.8 L II für 625€ gesehen. Da fragt man sich schon ob das nicht eine Alternative wäre ;)
loewe60bb
17.04.2017, 19:55
Habe eben im Nachbarforum ein Canon 200 2.8 L II für 625€ gesehen. Da fragt man sich schon ob das nicht eine Alternative wäre
In diesem Thread wird um jede Linie im Auflösungsdiagramm und um jeden Micro- Kontrast diskutiert.
Und dann soll ein 200mm- Objektiv eine Alternative für ein 135er sein?
davidmathar
17.04.2017, 20:07
Wenn man meinen Vorredner mit einbezieht und ein mittellanges Tele u.a. auch für Landschaft sucht, macht das zusammen mit dem Preis schon Sinn. :roll:
gyrator.ac
18.04.2017, 10:25
Ich weiß nicht, ob schon bekannt... ein sehr detailliertes Review mit vielen Vergleichen gibt es hier (http://www.verybiglobo.com/zeiss-batis-apo-sonnar-135mm-f2-8-lens-review/).
In der Schweiz kostet das Objektiv CHF 2249.-- und ist ab Mai bei Light+Byte erhältlich: https://www.lbag.ch/blog/news/zeiss-batis_teleobjektiv :shock:
Ich bin schon sehr gespannt auf einen Vergleich mit dem neuen Sigma 1.8/135. Der Preisunterschied ist so krass, dass viele wohl das hohe Gewicht und die Notwendigkeit eines Adapters beim Sigma in Kauf nehmen. Und als grosses Opfer noch die grössere Lichtstärke :crazy:.
Habe das Sigma 135 samt Adapter an der A7II ausprobiert - ist schon ein riesen Ding, dennoch bei dem Preisunterschied würde ich nicht lange überlegen...:crazy:
und der Adapter sitzt sehr streng und passgenau, beim Fotografieren merkt man kaum was davon :top:
Ich weiß nicht, ob schon bekannt... ein sehr detailliertes Review mit vielen Vergleichen gibt es hier (http://www.verybiglobo.com/zeiss-batis-apo-sonnar-135mm-f2-8-lens-review/).
Sehr interessant - danke für den link. :top:
Wenn ich das hier (http://www.verybiglobo.com/wp-content/uploads/2014/07/Batis_13528_AF_Problem_02.jpg) sehe, erinnert mich das doch stark an meine eigenen Erfahrungen mit dem 85mm Batis (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=171350&highlight=259215+Vergleich_02_2.jpg&page=6).
It auto focuses fast, silent and hopefully accurate in all conditions.
(Hervorhebung durch mich)
davidmathar
18.04.2017, 13:01
Habe das Sigma 135 samt Adapter an der A7II ausprobiert - ist schon ein riesen Ding, dennoch bei dem Preisunterschied würde ich nicht lange überlegen...:crazy:
und der Adapter sitzt sehr streng und passgenau, beim Fotografieren merkt man kaum was davon :top:
Kannst du was zum AF sagen? Ist er schnell, pumpt er? Dankeschön :top:
davidmathar
18.04.2017, 13:02
Sehr interessant - danke für den link. :top:
Wenn ich das hier (http://www.verybiglobo.com/wp-content/uploads/2014/07/Batis_13528_AF_Problem_02.jpg) sehe, erinnert mich das doch stark an meine eigenen Erfahrungen mit dem 85mm Batis (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=171350&highlight=259215+Vergleich_02_2.jpg&page=6).
(Hervorhebung durch mich)
Ja daran musste ich auch denken! Ist mir allerdings bei meinem 85er noch nicht aufgefallen bisher. Muss das doch nochmal bei meinem Exemplar genauer testen!
Ich glaube auch, dass das nicht bei allen 85er so ist. Mir scheint, dass es nur eine bestimmte Charge(n) betrifft? Ein paar wenige berichten von diesen Erkenntnissen, die meisten sind zufrieden.
Ich weiß nicht, ob schon bekannt... ein sehr detailliertes Review mit vielen Vergleichen gibt es hier (http://www.verybiglobo.com/zeiss-batis-apo-sonnar-135mm-f2-8-lens-review/).
...das Bokeh ist bei Landschaftsaufnahmen nicht wirklich ein Brüller. Konzertfotografie, Hochzeit indoor oder auch Portraitshooting indoor, da mag es gut sein.
In youtube gibt es ein erstes Video zum Sigma 135mm f1.8. Ganz ehrlich, außer vielleicht dem Freistellungsfaktor überzeugt das Bokeh unter Landschaftsbedingungen auch nicht, zumal das Bokeh wohl keine Kreise erzeugt, sondern Achtecke. Der Eye AF hat mit dem MC-11 da kaum zugeschlagen.
Da wird es wohl es schwierig werden und das GM wird noch teurer werden. Viele werden da wahrscheinlich erstmal beim Samyang bleiben. Außer die, die damit Geld verdienen.
Kannst du was zum AF sagen? Ist er schnell, pumpt er? Dankeschön :top:
Guten Morgen,
ja der AF macht einen guten aber nicht ganz überzeugenden Eindruck; vor allem hat sich der AF zweimal aufgehängt, nach Fokuslock ging dann nichts mehr. Keine Ahnung warum. Auch schien mir der AF etwas langsamer als bei meiner A99 mit Zeiss Sonnar 1,8/135 (SAL135F18Z).
davidmathar
03.05.2017, 09:52
Danke für deinen Eindruck! Hmm.. schwierig schwierig. Naja erstmal fehlt sowie so die Kohle. Von daher kann ich noch gelassen weitere Reviews und Eindrücke abwarten. ;)
Markus B.
09.05.2017, 16:25
Offenbar ist ein natives Sony FE-135er im Anmarsch - das warte ich noch ab, bevor ich mich für ein 135er entscheide, das für meine A7rII ganz oben auf der Prioritätenliste steht:
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-confirmed-16-35mm-gm-135mm-fe-lenses-coming/
Wenn es f 2.0 oder 1.8 hat und nicht schwerer als das A-Sonnar 135/1.8 + Adapter wiegt ist es gekauft. Sonst halt dieses. Auf keinen Fall das Batis.
letzte Woche war es noch SR3. Bin mal gespannt.
Wie das Größenverhältnis aussehen wird, kannst Du Dir im folgenden Vergleich vorstellen. Kannst als Ersatz auch das FE70200F2.8 nehmen.
http://camerasize.com/compact/#687.56,624.515,ha,t
Und der Preis, der wird deftig sein.
Markus B.
09.05.2017, 16:42
letzte Woche war es noch SR3. Bin mal gespannt.
Wie das Größenverhältnis aussehen wird, kannst Du Dir im folgenden Vergleich vorstellen. Kannst als Ersatz auch das FE70200F2.8 nehmen.
http://camerasize.com/compact/#687.56,624.515,ha,t
Und der Preis, der wird deftig sein.
Ich hab schon das FE 70-200 f/4.0 - jetzt will ich maximale Lichtstärke, nicht nur, aber auch zum Freistellen. Das heisst: Am meisten interessiert mich eine schön harmonische Hintergrundunschärfe (Bokeh), die ich auch mit dem Sonnar-A 135/f1.8 bekäme - falls das neue native FE zu schwer oder zu teuer oder beides sein sollte.
davidmathar
09.05.2017, 17:20
Bleibt nur abzuwarten ob das Sony Pendant dann nochmal ne Schüppe oben drauf legt.. PREISLICH gesehen ;)
... Am meisten interessiert mich eine schön harmonische Hintergrundunschärfe (Bokeh), ...
Was spricht gegen eines der beiden STF?
Markus B.
09.05.2017, 18:01
Was spricht gegen eines der beiden STF?
Für mich spricht einiges dagegen - die Hintergrundunschärfe, die sie produzieren, empfinde ich als übertrieben schwammig weil strukturlos, wirkt für mich unnatürlich.
Deshalb wandert nächstens das FE 85mm f/1.4 in meinen Fotorucksack :D
Arbeitet aber mit Arbeitsblende, das muß Dir klar sein.
Mudvayne
09.05.2017, 19:27
6/sal135f18zsufgesamt.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272805)
6/sal135f18zsufausschnitt.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272806)
Ich hatte im Dezember zum ersten mal das SAL135F18Z an meiner A7s und dort hatte es starke chromatische Abberationen gezeigt und allgemein war es etwas weich. Nun habe ich einem zweiten Exemplar eine Chance gegeben und bin höchst erfreut. Ich habe es erst seit wenigen Wochen und seitdem ist das Wetter die reinste Katastrophe, aber es ist deutlich schärfer als das erste Exemplar. Die Schärfe ist weiter oben am Baum wesentlich deutlicher zu sehen, aber gerade die Ecken sind auch sehr angenehm. Da bin ich vom Sigma 85mm 1.4 weniger gewohnt. Jetzt habe ich zwar die A99ii, aber die stammt vom selben befreundeten Fotografen und die Ergebnisse in der Kombi sehen ebenfalls schlechter aus. Ich weiß nicht, wie da ein Batis 135 2.8 das toppen soll. Vor allem in Anbetracht des Preises.
Ich weiß nicht, wie da ein Batis 135 2.8 das toppen soll. Vor allem in Anbetracht des Preises.
Das 1.8/135 Zeiss ist wirklich gut und vor allem erlaubt es bei Offenblende einen tollen Bildlook, der mit F2.8 nicht zu erreichen ist. Auf F2.8 abgeblendet legt es, was Schärfe und CAs angeht, noch einmal deutlich zu. Da wird das Batis höchstens im Messlabor noch etwas drauflegen.
Morgen wird mein 135er Batis hier erwartet. Bin sehr gespannt.
Das 1.8/135 Zeiss ist wirklich gut und vor allem erlaubt es bei Offenblende einen tollen Bildlook, der mit F2.8 nicht zu erreichen ist. Auf F2.8 abgeblendet legt es, was Schärfe und CAs angeht, noch einmal deutlich zu. Da wird das Batis höchstens im Messlabor noch etwas drauflegen.
Was zu beweisen ist. Wenn ich die ersten Bilder des Batis so betrachte, hat das Batis 135mm ein ähnliches Bokeh wie das 85mm.
Was zu beweisen ist. Wenn ich die ersten Bilder des Batis so betrachte, hat das Batis 135mm ein ähnliches Bokeh wie das 85mm.
Nicht verwunderlich, das ein 2.8/135 ähnliche Freistellung liefert wie ein 1.8/85. Aber ein 1.8/135 ist eben eine andere Liga. Und ein 2/200 lacht alle anderen aus (wiegt dann aber auch >2,5kg) :zuck:
Irgendwann wird doch der Schärfebereich auch einfach zu klein, oder?
Es ist schon cool aber nicht mehr praktikabel.
Man kann doch in etwa 135 auf F4 vergleichen mit 135 auf 2-2,8.
Das war n altes MD 135 2.8(Ooc) und der Schärfe-Unschärfe Verlauf ist schon krass.
823/DSC04797_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272814)
823/DSC04780_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272813)
823/DSC04805_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272817)
823/DSC04800_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272816)
823/DSC04799_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272815)
Irgendwann wird doch der Schärfebereich auch einfach zu klein, oder?
Es ist schon cool aber nicht mehr praktikabel.
An der Naheinstellgrenze kannst du sicherlich auch mit 4/135 prima freistellen. Für Hochzeitsfotografie oder Modelshootings mit etwas Abstand zu den abgelichteten Personen wirst du eine offene Blende benötigen:
843/claudia_ana_20160506-234-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252278)
Ja, ok. Für Hochzeit und Portrait von mir aus. Ansonsten ist unter 2.8 im Tele schon sehr knapp mit extrem viel Ausschuss. Ein Sport- oder Naturfotograf würde ja eher ein Zoom hernehmen.
An der Naheinstellgrenze kannst du sicherlich auch mit 4/135 prima freistellen. Für Hochzeitsfotografie oder Modelshootings mit etwas Abstand zu den abgelichteten Personen wirst du eine offene Blende benötigen:
843/claudia_ana_20160506-234-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252278)
JA und Nein - glaub da würd ich fast lieber zum 100er STF greifen.
Kann ich die Blende weiter schliessen - was bei praller Sonne sicher nicht von Nachteil ist und auch gern mal ein PAAR zusammen scharf abbilden und dazu ein tolles Bokeh erreichen.
JA und Nein - glaub da würd ich fast lieber zum 100er STF greifen.
Kann ich die Blende weiter schliessen - was bei praller Sonne sicher nicht von Nachteil ist und auch gern mal ein PAAR zusammen scharf abbilden und dazu ein tolles Bokeh erreichen.
Aber die i.d.R. gewünschte Bokehqualität erreichst Du beim STF nur offenblendig oder leicht abgeblendet. Danach verschwindet der Effekt.
Hier kommen jetzt einige schnelle Testbilder mit dem Zeiss. Ich habe jeweils die volle R2-Auflösung in meinem Flickr-Testspielplatz hinterlegt für alle, die etwas genauer hinsehen wollen. Einfach auf das Bild klicken. Alle Bilder sind nur bzgl. Weiß- und Schwarzwert angepasst, keine Änderungen an Belichtung, Kontrast oder Schärfe. Ein LR Profil gibt es natürlich noch nicht.
"Portrait" mit F2.8
https://c1.staticflickr.com/5/4164/34575118305_6abbd5b0f5_c.jpg (https://flic.kr/p/UFhw6p)
DSC05867.jpg (https://flic.kr/p/UFhw6p) by Sport & Spiel Martin (https://www.flickr.com/photos/147706411@N07/), auf Flickr
Und die gleiche Dame bei F4
https://c1.staticflickr.com/5/4177/33765092333_850c0d6745_c.jpg (https://flic.kr/p/TrGVAn)
DSC05871.jpg (https://flic.kr/p/TrGVAn) by Sport & Spiel Martin (https://www.flickr.com/photos/147706411@N07/), auf Flickr
Das obligatorische Blümchenfoto (F2.8)
https://c1.staticflickr.com/5/4161/33732411914_1711dffd6f_c.jpg (https://flic.kr/p/ToPqQS)
DSC05855.jpg (https://flic.kr/p/ToPqQS) by Sport & Spiel Martin (https://www.flickr.com/photos/147706411@N07/), auf Flickr
Und ein bearbeitetes, nur weil es Spaß macht, mit dem Objektiv zu fotografieren.
https://c1.staticflickr.com/5/4179/34189140790_cd4409283b_c.jpg (https://flic.kr/p/U6bhqE)
Elder Tulips (https://flic.kr/p/U6bhqE) by martin timmann (https://www.flickr.com/photos/martintimmann/), auf Flickr
Mehr Motive hatte ich grad nicht und das Wetter ist mal wieder norddeutsch.
Der AF ist wirklich sehr schnell, ich werde das Objektiv demnächst mal mit in die Halle nehmen. Handling ist toll, fühlt sich an der R2 sehr ausgewogen an.
davidmathar
10.05.2017, 17:32
Danke für deine ersten Eindrücke!! Man jetzt gribbelts doch gewaltig in den Patschehändchen :D
loewe60bb
10.05.2017, 18:54
Ja- jetzt bin ich auch überzeugt und werde das Batis gleich bestellen!
Und 2000 Euro für dieses 135/2,8er auszugeben ist da wirklich nicht zuviel, wenn man dieses tolle Bokeh bedenkt ....
Hier kommen jetzt einige schnelle Testbilder mit dem Zeiss.
Das sieht sehr gut aus, tolle Schärfe und Kontrast! Wenn es doch nur preislich im Rahmen der anderen Batisse wäre :roll:
@Bernhard: Lass doch mal stecken ... es zwingt dich doch keiner.
Habe bei einem freundlichen Händler einen freundlichen Nachlass bekommen.
loewe60bb
10.05.2017, 19:40
... es zwingt dich doch keiner.Du hast natürlich Recht!
Ich konnte es mir aber trotzdem nicht verkneifen...;)
davidmathar
10.05.2017, 20:21
Ich würde direkt zum Sigma greifen, wenn es das mit nativem Anschluss ohne Adapter geben würde bzw. mit sehr gutem, schnellen AF.
Ja leider bleibt die Adapterlösung immer wieder eine Notlösung :-(
Es geht - aber halt nicht so perfekt wie mit den nativen Objektiven.
Suchlicht
25.05.2017, 21:33
Im aktuellen Fotomagazin wird das Batis getestet und erreicht schon bei Offenblende überragende Werte im Wirkungsgrad. Wenn man dem Glauben schenkt, bekommt man zwar etwas weniger Lichtstärke, kann diese aber uneingeschränkt einsetzen.
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Hier noch ein paar Fotos - dafür hat man das Objektiv ja.
https://c1.staticflickr.com/5/4247/34952038835_15c06bf5a7_c.jpg (https://flic.kr/p/VfAkre)
DSC06538.jpg (https://flic.kr/p/VfAkre) by Sport & Spiel Martin (https://www.flickr.com/photos/147706411@N07/), auf Flickr
https://c1.staticflickr.com/5/4269/34564413910_aa3a2f5045_c.jpg (https://flic.kr/p/UEkE3S)
DSC06534.jpg (https://flic.kr/p/UEkE3S) by Sport & Spiel Martin (https://www.flickr.com/photos/147706411@N07/), auf Flickr
FjCruiser
10.06.2017, 14:01
Servus MaTIHH,
der Organist, ist in einer sehr guten Lichtstimmung und mit einer phantastischen Linse abgebildet, das macht Spaß!:top: