Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mäusebussard
kilosierra
04.04.2017, 21:07
Ich übe noch.
Wann immer es geht, denn 600mm wollen erstmal gezähmt werden.
Meist ist der Vogel schon wieder weg, bevor ich ihn überhaupt in den Sucher bekommen habe. :shock:
Hier hat es mal geklappt.
1017/DSC09806.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270164)
sogar mehrmals
1017/DSC09807.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270166)
1017/DSC09809.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270167)
LG Kerstin
Meist ist der Vogel schon wieder weg, bevor ich ihn überhaupt in den Sucher bekommen habe.
Hallo Kerstin,
das kenne ich zur Genüge. Da bin ich auch noch mächtig am üben. Deinen hier hast du jedenfalls schon mal gut erwischt. :top:
Das hatte ich heute bei den großen Brachvögeln. Ich hab sie nur am Boden erwischen können. Entweder sie kamen direkt aus dem Licht oder ich hab es gar nicht geschafft sie in den Sucher zu kriegen. Ich glaub das kennen alle die mit langen Tüten arbeiten. ;) Für den Anfang ist das jedenfalls nicht schlecht mit so einer Brennweite. :top:
kilosierra
04.04.2017, 21:38
Ich danke euch.
Es ist schon was anderes die Tüte auf dem Stativ zu haben und auf die Kauzhöhle auszurichten und dann zu warten, oder einen fliegenden Vogel damit zu verfolgen. :lol:
Vor allem bei Wind, denn mein Stativ wackelt. :evil::lol::lol::lol:
Ich muss aber zugeben, dass die Bilder auch noch gecroppt sind. So genau hätte ich den niemals ins Bild bekommen. Er war aber auch zu hoch, ich hatte keine Chance das zu probieren.
LG Kerstin
AlopexLagopus
05.04.2017, 10:45
Hallo Kerstin,
mir gefällt das letzte Bild besonders gut! Klasse Flugaufnahme.:top:
Flugaufnahmen sind nicht einfach, ich sortiere auch gerade einige aus dem letzten Jahr ;)
LG
Hallo Kerstin,ich weiss wie schwer es ist Tiere im Flug zu
fotografieren mit 600mm.Das 3 Bild gefällt mir sehr gut.
Ich bin ja auch ständig am üben und hoffe immer das ein paar Bilder
sitzen und einigermaßen scharf sind.
Gruß Mario
Tolle Fotos, allerdings finde ich sie ganz schön dunkel. Ich versuche mich mal an einem ... hoffe das ist o.k. Vermutlich ließe es sich aus dem RAW und mit besserer Software (c1 statt dem alten PSLE den ich hier verwendete) noch etwas besser entwickeln.
1017/DSC09809kilosierra.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270256)
Vor allem bei Wind, denn mein Stativ wackelt. :evil::lol::lol::lol:Den Effekte kenne ich aus der Zeit wo ich von meinem alten 80-200 auf das 70-400G umgestiegen bin. Im Endeffekt ist dieses Objektiv schuld daran, dass ich - nach sehr langer und intensiver Suche - letztlich ein großes, schweres und sehr teures Stativ gekauft habe, das aber leider das einzige war, das 400mm an APS-C einiger still halten kann.
......letztlich ein großes, schweres und sehr teures Stativ gekauft habe.......
Jetzt schreibe Kerstin doch nicht in die Investionsschraube rein.
Verlinke lieber zu Ingos Fotos in Jpeg und aus der Hand geschossen, um ihr Mut zumachen:lol:
Glückwunsch übrigens zu der neuen Linse, Kerstin.
Und ja, das ist ganz normal, das das nicht im ersten Anlauf perfekt klappt.
Ermutigend sind deine Ergebnisse allemal:top:
Jetzt schreibe Kerstin doch nicht in die Investionsschraube rein.
So war das auch nicht gemeint. Eher so dass es sich auf alle Fälle lohnt sich mit dem Thema Kamerasupport etwas mehr auseinander zu setzen, wenn man vor hat öfter vom Stativ zu fotografieren. Es gibt da durchaus auch günstigere Lösungen. Z.B. kann es sehr hilfreich sein, das Stativ zu beschweren, gerade bei Wind. Also sollte es zumindest einen Haken an der Mittelsäule haben, wo man ein Gewicht - etwa die Fototasche - dranhängen kann.
Ich übe noch.
Wann immer es geht, denn 600mm wollen erstmal gezähmt werden.
Meist ist der Vogel schon wieder weg, bevor ich ihn überhaupt in den Sucher bekommen habe.
...
LG Kerstin
Hallo Kerstin
600mm sind aber schon eine Ansage.
Ich hatte selbst bei 400mm zu tun, die Vögel adäquat ins Bild bekommen.
Und für "nur" Üben sehen die Aufnahmen gut aus :top:
kilosierra
05.04.2017, 20:31
Eher so dass es sich auf alle Fälle lohnt sich mit dem Thema Kamerasupport etwas mehr auseinander zu setzen,
Ich mache wieder mehr Sport, dann könnte der Support aus der Hand ja stabiler werden. Allerdings noch nicht, wenn ich gerade erst aus der Schwimmhalle komme.
Danke für den Hinweis auf das Beschweren des Stativs.
Natürlich wusste ich das schon, aber ich habe in der Situation nicht dran gedacht. Eigentlich habe ich noch nie dran gedacht. Ich muss es mir hinter die Ohren schreiben.
Die hellere Bildentwicklung gefällt mir sehr gut. Danke. Da werde ich noch einmal rangehen.
Peter, keine Angst, mein Auto hat meinen Investitionswahnsinn schon wieder gestoppt. Jetzt sind es die hinteren Federn, eine ist gebrochen. Wenn ich der Karre (und mir) nicht die 300 000 km versprochen hätte müsste ich sie eigentlich abstossen, aber ich mag dieses Auto.
"Immer diese Frauen! Sind auch noch sentimental wenn es ums Auto geht" :lol::lol::lol::lol:
LG Kerstin
Schmalzmann
07.04.2017, 17:17
Also ich finde den Bussard gut getroffen.:top:
Zumal die 580 nicht die beste Wahl für fliegende Ziele ist.