Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Run auf Pferdehaare
Hallo,
ich habe Pferdehaare unter eine Wurzel geklemmt und in "Nullkommanix" wurde das Baumaterial abgetragen.
823/DSC02940_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270149)
823/DSC02944.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270150)
823/DSC02949.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270151)
PS der breite "Streifen" auf der linken Seite kommt vom Balkongeländer. Ich habe es so gelassen, da ich das Treiben um dieses begehrte Nistmaterial zeigen wollte.
Viel Spaß beim ansehen.
lg Christiana
der_knipser
04.04.2017, 15:54
Hallo Christiana,
auch wenn wir hier im Bildercafé sind, würde ich gerne ein paar Bemerkungen und einen Tipp schreiben.
Aus Deiner Beschreibung mit Worten erahne ich, wieviel Spaß Dir das Beobachten gemacht hat. Zu mir kommt das aber leider aus den Bildern nicht rüber. Das ganze Motiv leidet an Struktur- und Kontrastmangel und fehlender Bildgestaltung. Die Bewegung, die Du gesehen hast, sehe ich im Bild nicht, auch nicht beim Durchblättern. Dazu kommt der störende Schleier, der die halbe Fläche der Bilder verblassen lässt, sehr schade...
Ich glaube, dass es Motive gibt, die man als Foto nur sehr schwer festhalten kann, und Deins zähle ich dazu. Ich denke, dass die Darstellung von Bewegung und Veränderung hier das Interessante ist, das Du sehen konntest. Um sowas wirkungsvoll zeigen zu können, halte ich ein Video oder ein Time Lapse für geeigneter.
Hattest Du die Kamera auf dem Stativ, und hast Du eine längere Serie vom selben Ausschnitt? Dann lohnt sich das Zusammenbasteln! Den Schleier bekommt man per Bearbeitung sicher auch weitgehend weg, zumindest erheblich verbessert.
Auf diese Weise könnte man mühelos verfolgen, was da eigentlich vor sich geht. :)
Edit:
Würdest Du erlauben, dass ich hier eine bearbeitete Version Deines Bildes zeige?
Hallo Gottlieb,
ich danke Dir für Deinen Kommentar
ja, ich würde mich sogar freuen, wenn Du Deine Bearbeitung hier
einstellst.
Also, "her damit" :)
Danke und liebe Grüße
Christiana
der_knipser
06.04.2017, 11:56
Danke für die Freigabe!
Im Prinzip bleibe ich bei meiner Meinung, dass Bewegungsabläufe am besten mit bewegten Bildern dargestellt werden, insbesondere dann, wenn sie im Vergleich nicht so offensichtlich sind.
Ich habe mir hier nur eines der Bilder vorgenommen, und auch nur das JPG weiterbearbeitet. Was ich gerne zeigen möchte: Ich bearbeite viele Bilder so, wie ich sie vor Ort gefühlt und wahrgenommen habe. Alles andere wird so angepasst, wie es meine Bearbeitungskünste zulassen. Mein Blick hätte sich hier auf die beiden Piepmätze und ihre Aktion konzentriert. Den Schleier des Geländers hätte ich gar nicht bemerkt, und die Umgebung der Spatzen, die ja fast dieselbe Farbe und Struktur hat und die beiden dadurch "verschluckt".
Hier mal meine "gefühlte" Version. ;)
6/bearbeitung_bild_von_Rakete_2017-04-04_.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270286)
Hallo Gotlieb,
das gefällt mir. Das versuche ich, nach zu machen.
Ich danke Dir.
lg
Christiana
der_knipser
06.04.2017, 15:47
Hallo Christiana,
wenn Du Erfahrung in der Bildbearbeitung hast, wird Dir das keine Schwierigkeiten bereiten. Als Anfänger könnte das im Frust enden, aber versuch es ruhig! :top:
Ich wollte damit nur zeigen, dass man den Blick im Bild gezielt dahin lenken kann, wo er hingehört, damit man genau das zeigt, was man selbst gesehen hat. Bei manchen Motiven ist das nicht einfach.