Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Capture1 Express neue Version 10.02 und eine Frage
Ernst-Dieter aus Apelern
04.04.2017, 13:23
Möchte gerne updaten von 9.1.1, ist 10.02 kostenlos?
Kann man mit Capture 1 Express für Sony auch Chromatische Aberration entfernen außerhalb der Objektiv Profile?Die Profile sind eh nur der Pro version vorbehalten.
Habe den Pfad noch nicht gefunden, vielleicht
geht es ja nur mit der pro Version bezahlbar?
fbenzner
04.04.2017, 14:04
Möchte gerne updaten von 9.1.1, ist 10.02 kostenlos?
Kann man mit Capture 1 Express für Sony auch Chromatische Aberration entfernen außerhalb der Objektiv Profile?Die Profile sind eh nur der Pro version vorbehalten.
Habe den Pfad noch nicht gefunden, vielleicht
geht es ja nur mit der pro Version bezahlbar?
Hallo Ernst Dieter,.
gehst du auf C1 Website. Download, dort kannst du die neueste Software Downloaden.
Es wird automatisch die Vers. 10.0.2 geladen. Die Installierst du. Wenn du vorher eine kostenlose Express für Sony hattest ist auch diese kostenlos.
Deine anderen Fragen kann ich leider nicht beantworten.
Gruß
Ernst-Dieter aus Apelern
04.04.2017, 14:27
Hallo Ernst Dieter,.
gehst du auf C1 Website. Download, dort kannst du die neueste Software Downloaden.
Es wird automatisch die Vers. 10.0.2 geladen. Die Installierst du. Wenn du vorher eine kostenlose Express für Sony hattest ist auch diese kostenlos.
Deine anderen Fragen kann ich leider nicht beantworten.
Gruß
Danke, das ist schon sehr erfreulich!
Beste Grüße Ernst-Dieter
fritzenm
04.04.2017, 16:01
Möchte gerne updaten von 9.1.1, ist 10.02 kostenlos?
Kann man mit Capture 1 Express für Sony auch Chromatische Aberration entfernen außerhalb der Objektiv Profile?Die Profile sind eh nur der Pro version vorbehalten.
Habe den Pfad noch nicht gefunden, vielleicht
geht es ja nur mit der pro Version bezahlbar?
Kann dir die Frage auch so aus dem Stehgreif nicht beantworten.
Aber hier:
http://downloads.phaseone.com/a09e028b-45c5-4724-a775-7a262c562e64/English/Features_ExpressVsPro.pdf
findet sich eine Gegenüberstellung der Features Pro / Express.
Schon bevor es objektivspezifische Korrekturprofile gab, konnte man von C1 eine Aufnahme bzgl. Aberration verifizieren / korrigieren lassen, allerdings auf einer Foto-für-Foto-Basis, bzw. über das Kopieren einer errechneten Korrektur und Anwendung dann auf weitere Fotos (mit gleichem Objetiv aufgenommen). Habe diese Sektion aber seit Jahren nicht mehr besucht / genutzt so dass ich nicht weiss, ob diese Basis-Funktionalität immer noch enthalten ist (z.B. für Objektive, die nicht in der Datenbank enthalten sind), bzw. ob diese Funktion evtl. auf die Pro-Version beschränkt wurde.
P.S. habe gerade mal auf oben erwähnte Seite geschaut und es scheint, dass vorhandene Profile auch in Express unterstützt werden. Lediglich eigne Profile können nicht erzeugt werden - was aber nicht heissen muss, dass sich erwähnte Analyse / Korrektur nicht auf Foto-für-Foto-Basis machen liesse.
Ernst-Dieter aus Apelern
05.04.2017, 07:41
Der 10.2 Download von der Express Seite ist die Pro Version und der kostet (eventuell)Geld.Vorm Downloaden setzt Capture 1 den user davon in Kenntnis.
Ernst-Dieter aus Apelern
05.04.2017, 07:47
Kann dir die Frage auch so aus dem Stehgreif nicht beantworten.
P.S. habe gerade mal auf oben erwähnte Seite geschaut und es scheint, dass vorhandene Profile auch in Express unterstützt werden. Lediglich eigne Profile können nicht erzeugt werden - was aber nicht heissen muss, dass sich erwähnte Analyse / Korrektur nicht auf Foto-für-Foto-Basis machen liesse.
Der Icon für Objektivkorrektur fehlt aber in der Leiste bei der Express Version
Der 10.2 Download von der Express Seite ist die Pro Version und der kostet (eventuell)Geld.Vorm Downloaden setzt Capture 1 den user davon in Kenntnis.
Die Kosten sind doch nicht der Rede wert. Zuschlagen und glücklich ein mit der PRO-Version. Oder eben mit Abschlägen die kostenlose Version für Sony.
Ernst-Dieter aus Apelern
05.04.2017, 08:38
Die Kosten sind doch nicht der Rede wert. Zuschlagen und glücklich ein mit der PRO-Version. Oder eben mit Abschlägen die kostenlose Version für Sony.
Danke Erich wird bald so geschehen.Ich bin halt ein Adobe Muffel, sonst hätte ich Lightroom schon.
Bis dahin muß ich mit meinen Mitteln auskommen.
Danke Erich wird bald so geschehen.Ich bin halt ein Adobe Muffel, sonst hätte ich Lightroom schon.
Bis dahin muß ich mit meinen Mitteln auskommen.
Dann gibt s doch nur eine einzige Möglichkeit: Jetzt mit der kostenlosen Version arbeiten und mit den Einchränkungen leben und zu gegebeer Zeit auf die PRO aufrüsten.
Genau das war auch meine Idee nach dem Kauf der A9II, hatte mich dann aber doch entschieden, mir LR6 zuzulegen.
Guten Morgen miteinander,
Eine ergänzende Frage meinerseits: ist die Lernkurve als langjähriger Lightroom-Anwender immer noch groß, oder hat sich dies gebessert? Ich hatte gehört, das Capture1 10 einen Workspace mitbringt, welcher dem von LR nachempfunden ist...
Beste Grüße, meshua
Ernst-Dieter aus Apelern
05.04.2017, 09:27
Guten Morgen miteinander,
Eine ergänzende Frage meinerseits: ist die Lernkurve als langjähriger Lightroom-Anwender immer noch groß, oder hat sich dies gebessert? Ich hatte gehört, das Capture1 10 einen Workspace mitbringt, welcher dem von LR nachempfunden ist...
Beste Grüße, meshua
Ich mag einfach Adobe nicht (mehr) wegen Cloud Foto Abo.
fritzenm
05.04.2017, 14:18
Der 10.2 Download von der Express Seite ist die Pro Version und der kostet (eventuell)Geld.Vorm Downloaden setzt Capture 1 den user davon in Kenntnis.
Hmm, ich kann mich zwar irren, aber der download ist meines Wissens nach für alle Versionen gleich. Bei der Installation, bzw. Aktivierung erfolgt dann die Auswahl, welche Version man betreiben will. Und da sollte eben dann auch die kostenlose Express-Sony angeboten werden. Ansonsten dann noch die Pro-Sony und die Full-Pro. Wobei die Pro-Versionen zunächst für 30 Tage als Trial getestet werden könnten, bevor der Freigabe-Code eingegeben werden müsste.
Ich mag einfach Adobe nicht (mehr) wegen Cloud Foto Abo.
Die aktuelle Version LR6 gibt es auch nochals Kaufversion.
Der 10.2 Download
10.0.2 ... nicht verwechseln. 10.2 ist noch nicht erschienen.
Die erste Zahl ist die Versionsnummer, auf die sich die Lizenz bezieht. Ein Upgrade hier – z.B. von 9 auf 10 – ist bei der Pro-Version nach der 30-tägigen Testfrist kostenpflichtig.
Ein Wechsel in der zweiten Stelle – z.B. von 9.1 auf 9.2 oder 10.0 auf 10.1 – bezeichnet ein kostenloses Update. Ohne Pro-Lizenz kann man auch diese Version wieder für 30 Tage als Pro-Variante testen (jedenfalls war das so, als ich selber noch in der Testphase war).
Ein Wechsel in der dritten Stelle – z.B. von 10.0.1 auf 10.0.2 – ist ein Update ohne nennenswerte neue Funktionalitäten bzw. ein Patch und enthält höchstens kleinere Bugfixes oder neue Kamera- und Objektivprofile. Es ist immer kostenlos, setzt aber die Testfrist nicht zurück.
Deswegen ist es ein Unterschied, ob man von 10.0 auf 10.2 oder auf 10.0.2 wechselt. ;)
ist die Pro Version und der kostet (eventuell)Geld.
Ja, sicher. Du kannst das Programm bis zu 30 Tage als Pro-Version nutzen. Dann musst du entweder eine Pro-Lizenz kaufen oder wirst auf "Express für Sony" heruntergestuft.
Die aktuelle Version LR6 gibt es auch nochals Kaufversion.
Hier möchte ich gern mal einhaken: LR6 (Mac) als Kaufversion gibt es nur noch als Vollversion bei Amazon und anderen Online-Händlern? Ich habe gerade versucht, das Upgrade für ca. 74€ von LR5->6 zu finden. Im Dezember gab es das bei Adobe noch, jetzt nicht mehr.
Oder weiß jemand, wo es das Upgrade noch gibt?
Gruss
Michael
Ernst-Dieter aus Apelern
08.04.2017, 07:31
Danke Euch, was sagt Ihr zu diesem Kurzfazit von Caprure1 und Lightroom 6?
Besonders auf Sony zugeschnitten bei Capture 1 ???
https://kameraguru.de/raw-konverter-lightroom-alternativen/
alberich
08.04.2017, 16:51
Herrje was soll man denn da Deiner Ansicht nach nun sagen? Ein Vergleich mehr, der das immer wieder gleiche Gebrabbel verbreitet. Ja, irgendwie, kann man so oder auch nicht, muss jeder selber wissen was ihm wichtig ist, der eine hier, der andere da, gleiches können sie beide und der dritte kann noch das, aber dafür das nicht so gut und bla.
Da jeder seine Bilder selber entwickelt, sollte auch jeder selber den RAW Konverter nehmen, der für ihn am besten passt, denn nur er selber weiß was wirklich wichtig ist. Sind es die Katalogfunktionen, der Look, die Farben, die Tools, die Tutorials, Thethering, Alles oder was auch immer. Was ist daran so schwer? Die gibt es alle als Gratis-Versionen. Jeder kann sie runterladen und selber ausprobieren und dann entscheiden welcher für ihn/sie am besten geeignet ist. Du kannst das auch. Da bin ich mir sicher.
Und das die Dinger alle Bilder entwickeln können ist mittlerweile auch kein Geheimnis mehr.
Also was, Ernst-Dieter, soll man denn nun davon halten, was man nicht auch schon von den anderen 6870 Vergleichstests gehalten hat?
Und was soll es denn mit "speziell für SONY" auf sich haben? Es gibt eine kostenlose Version für SONY. Ja. Fertig. So speziell ist das nun auch wieder nicht. Der Rest ist genau gleich.
SONY User bekommen die Express Version eben umsonst, die haben ja auch schon genug Kohle bei den Objektiven verbrannt, die haben es nötig. :D
Ernst-Dieter aus Apelern
08.04.2017, 18:19
Herrje was soll man denn da Deiner Ansicht nach nun sagen? Ein Vergleich mehr, der das immer wieder gleiche Gebrabbel verbreitet. Ja, irgendwie, kann man so oder auch nicht, muss jeder selber wissen was ihm wichtig ist, der eine hier, der andere da, gleiches können sie beide und der dritte kann noch das, aber dafür das nicht so gut und bla.
Da jeder seine Bilder selber entwickelt, sollte auch jeder selber den RAW Konverter nehmen, der für ihn am besten passt, denn nur er selber weiß was wirklich wichtig ist. Sind es die Katalogfunktionen, der Look, die Farben, die Tools, die Tutorials, Thethering, Alles oder was auch immer. Was ist daran so schwer? Die gibt es alle als Gratis-Versionen. Jeder kann sie runterladen und selber ausprobieren und dann entscheiden welcher für ihn/sie am besten geeignet ist. Du kannst das auch. Da bin ich mir sicher.
Und das die Dinger alle Bilder entwickeln können ist mittlerweile auch kein Geheimnis mehr.
Also was, Ernst-Dieter, soll man denn nun davon halten, was man nicht auch schon von den anderen 6870 Vergleichstests gehalten hat?
Und was soll es denn mit "speziell für SONY" auf sich haben? Es gibt eine kostenlose Version für SONY. Ja. Fertig. So speziell ist das nun auch wieder nicht. Der Rest ist genau gleich.
SONY User bekommen die Express Version eben umsonst, die haben ja auch schon genug Kohle bei den Objektiven verbrannt, die haben es nötig. :D
Zustimmung, ich werde mich durchbeissen.Esgeht nur um Nuanzen!
Wolf_1955
13.08.2017, 13:55
Ich häng mich hier mal an, da mein canon DPP4 die RAW meiner Alpha 6000 nicht bearbeitet und ich mich deshalb sehr für capture one express interessiere.
Das ich für den Download eines kostenlosen Programms auf der Herstellerseite meine Mailadresse hergeben muss, ist ja nichts neues. Aber das ich mich dort vollständig
!mit Telefonnummer! registrieren muss, behagt mir nicht.
Deshalb meine Frage ob es eine andere Download-quelle gibt. Ich habe beim googeln nur etwas bei "Chip" gefunden, welches aber scheinbar die veraltete 9ner Version ist.
Vielen Dank.
Hallo,
Du bestimmst über deine persönlichen Daten!
Wenn du nicht deine Telefonnummer preisgeben möchtest, dann gib' sie eben nicht an. Versuchst mit einer beliebigen Zahlenfolge...und wenn sie Country/Areacode doch prüfen sollten, versuche es mit einer gültigen Kombination derer und einer Phantasie-Telefonnummer: z.B. 0013104567890 ;)
Wichtig ist i.d.r. nur (d)eine eMail-Adresse, wo du einen möglichen Downloadlink empfangen kannst. Wenn du auch hier keine persönliche e-Mailadresse angeben möchtest, nutze eine Wegwerf-Mailadresse, wie 10minutemail.com... :P
Viele Grüße, meshua
Wolf_1955
13.08.2017, 15:47
Hallo meshua,
auf die Idee "alternative Fakten" anzugeben bin ich gar nicht gekommen. :crazy:
Danke ..... hat geklappt.
Die Postanschrift ist optional. Daß die Telefonnummer ein Pflichtfeld ist, muss neu sein, ich hab damals in meinem Profil jedenfalls keine angegeben. Telefonnummern werden allerdings gerne als personenbezogene IDs genommen, seit sich jeder beliebig viele kostenlose E-Mail-Adressen zulegen kann und Adresse damit als Erkennungsmerkmal wertlos ist.
Für solche Zwecke hab ich ein altes Handy mit Prepaid-Karte in der Schublade liegen, das praktisch immer ausgeschaltet ist. Von der Angabe vermeintlicher "Phantasienummern" halte ich nicht viel – erstens kriegt man manchmal Freischaltcodes per SMS, die ich dann natürlich gerne empfangen möchte, und zweitens gibt es keine Garantie, daß die Nummer nicht doch irgendjemand gehört. Ich fände ja auch nicht nett, wenn jemand meine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer auf irgendwelchen Webseiten eintragen würde.
Telefonnummern werden allerdings gerne als personenbezogene IDs genommen, seit sich jeder beliebig viele kostenlose E-Mail-Adressen zulegen kann und Adresse damit als Erkennungsmerkmal wertlos ist.
Es mag wohl auch Personen geben, die eine solche Erkennung nicht möchten - erst recht nicht bei kostenlos angebotenen Produkten. :cool:
Von der Angabe vermeintlicher "Phantasienummern" halte ich nicht viel – erstens kriegt man manchmal Freischaltcodes per SMS, die ich dann natürlich gerne empfangen möchte, und zweitens gibt es keine Garantie, daß die Nummer nicht doch irgendjemand gehört. Ich fände ja auch nicht nett, wenn jemand meine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer auf irgendwelchen Webseiten eintragen würde.
Das Freischaltcodes für Software via Textnachricht versendet werden, ist wohl eher die Ausnahme - ansonsten: https://smsreceivefree.com/. Ich kann mich hieran nicht erinnern, daß ein Hersteller diesen Kanal nutzte. Wer ethische Bedenken bei Verwendung einer selbst ausgedachten Telefonnummer hat, kann diese zur "Verifizierung" ja auch anrufen oder gleich entsprechende Webseiten wie https://fakenumber.org/ nutzen. Denn ob der Anbieter deine Nummer nicht doch weitergibt, kannst du ebenfalls nicht wissen. Datensparsamkeit war schon immer eine Tugend.:cool::top:
Viele Grüße, meshua
Wolf_1955
13.08.2017, 18:41
Es mag wohl auch Personen geben, die eine solche Erkennung nicht möchten - erst recht nicht bei kostenlos angebotenen Produkten.
So sieht es aus.
Klar @usch ... hat alles seine Berechtigung, sowie "für und wieder" .... für die Testversion bin ich nun mal auf diesen Zug aufgesprungen und sollte ich je auf die Pro gehen wollen (derzeit scheinbar für 50 $) werde ich mich eh "ordentlich" registrieren. Dann vlt. mit der von dir genannten alten SIM-Nr. :)
Telefonnummern werden allerdings gerne als personenbezogene IDs genommen, seit sich jeder beliebig viele kostenlose E-Mail-Adressen zulegen kann und Adresse damit als Erkennungsmerkmal wertlos ist.
Das ist sie bei Rufnummerwechsel (neue SIM) allerdings dann auch :cool:
Es mag wohl auch Personen geben, die eine solche Erkennung nicht möchten - erst recht nicht bei kostenlos angebotenen Produkten. :cool:
Klar, ich finde das ja auch nicht so prickelnd. In dem Fall muss man sich halt überlegen, ob man das Produkt wirklich so dringend haben will.
Das Freischaltcodes für Software via Textnachricht versendet werden, ist wohl eher die Ausnahme
Bei Freeware weiß ich das nicht. Aber bei Online-Zahlungen kommt man oft um eine SMS-TAN o.ä. nicht herum. Ohne Handynummer kann ich z.B. nicht einmal online eine Fahrkarte kaufen, obwohl ich eine Bahncard mit Kreditkartenfunktion habe und bei der Bestellung die Bahncard-Nummer, die Kreditkartennummer, den Sicherheitscode, meinen Benutzernamen und mein Passwort eingeben habe. :roll:
Wer ethische Bedenken bei Verwendung einer selbst ausgedachten Telefonnummer hat, kann diese zur "Verifizierung" ja auch anrufen
Wie viele Leute willst du denn da belästigen, bis du eine "freie" Nummer gefunden hast? :D Außerdem ist das immer noch keine Garantie dafür, daß die Nummer nicht irgendwann in der Zukunft vergeben wird und dann doch jemandem gehört.
Und da ich das Spamfänger-Handy nun mal eh habe (siehe oben), benutze ich natürlich meine eigene Nummer.
ob der Anbieter deine Nummer nicht doch weitergibt, kannst du ebenfalls nicht wissen.
Kann er ja gerne machen. Wie gesagt, das Handy ist normalerweise immer aus, außer wenn ich tatsächlich eine Bestätigungs-SMS erwarte oder mal nachgucke, ob der Akku noch voll genug ist.
Das ist sie bei Rufnummerwechsel (neue SIM) allerdings dann auch :cool:
Ja, allerdings wäre das für den Benutzer doch mehr Aufwand, als sich eine neue Mailadresse zu besorgen. Insbesondere wird man sich nicht für jeden Online-Dienst eine separate Telefonnummer zulegen, ich verwende aber bis auf Ausnahmen keine Maildresse für mehr als eine Registrierung. Wenn ich dann Spam auf die Adresse kriege, weiß ich sofort, wo die undichte Stelle war.
Wirklich eindeutig wäre wohl nur die Personalausweis-Nummer mit Beglaubigung. Die hätten die CRM-Leute sicher gerne, aber das gäbe wohl einen ziemlichen Shitstorm. ;)
Guten Morgen,
(...)
Wie viele Leute willst du denn da belästigen, bis du eine "freie" Nummer gefunden hast? :D Außerdem ist das immer noch keine Garantie dafür, daß die Nummer nicht irgendwann in der Zukunft vergeben wird und dann doch jemandem gehört.
Und da ich das Spamfänger-Handy nun mal eh habe (siehe oben), benutze ich natürlich meine eigene Nummer.
Dann nutze diese (personalisierte?) auch. Ich habe für eMails so etwas ähnliches: eine Adresse ****nospam@anbieter.com, auf welche jene Registrierungen laufen, wo ich auch noch später Post erwarte (ansonsten: 10minutemail). In diese "digitale blaue Tonne" schaue ich bei Bedarf hinein und sie löscht zudem alle eMails automatisch nach 30 Tagen Vorhaltezeit.
Wenn jemand eine neue Nummer von $Telefongesellschaft bekommt, ist diese häufig auch nur recycled und du hast keinen Einfluß darauf, bei wem diese Nummer nicht doch noch gespeichert ist. :P Eine Telefonnummer gehört einem schließlich auch nicht, sondern wird einem einfach zugewiesen. Ich sehe hier keinen großen Unterschied - ist so ein Risiko, welches man im Leben eingeht. :cool:
Wirklich eindeutig wäre wohl nur die Personalausweis-Nummer mit Beglaubigung. Die hätten die CRM-Leute sicher gerne, aber das gäbe wohl einen ziemlichen Shitstorm. ;)
Das erlaubt sich kein Anbieter mit einem austauschbaren Produkt, der nicht mittelfristig Kunden gewinnen oder behalten möchte. Ansonsten sind die Kunden bei der Konkurrenz und kommen nie wieder ("verbrannte Erde" sag' ich nur) Ich sehe solch' kostenlose Software wie die kostenlose Papiertüte oder Kugelschreiber auf Messen: es für $Firma eine Form von Werbung, um Kunden mittelfristig für ihr Bezahlprodukt zu gewinnen. Ansonsten ist man selbst das Produkt, ist $Firma ein wohltätiger Verein oder hat kein solides Geschäftsmodell. :P
Nochmals: Über meine persönlichen Daten entscheide immer noch ich, wer diese bekommt. Wenn man das mal konsequent durchzieht, lebt' sich's in der Tat sehr angenehm und friedlich.
Also: Mit einem Fakeprofil den Registrierungszwang zum Herunterladen der "Werbung" hinter sich bringen und in Ruhe weiter fotografieren. Wenn das Produkt gut ist, sollte auch die Zahlungsbereitschaft (Geld) vorhanden sein...
Viele Grüße, meshua
Windbreaker
14.08.2017, 09:31
..... Wenn das Produkt gut ist, sollte auch die Zahlungsbereitschaft (Geld) vorhanden sein...
Das scheint mir der Kernsatz für diesen Thread zu sein! Ein Programm, dass etwas taugt und zur Entwicklung und Bearbeitung der Bilder genutzt wird, sollte auch bezahlt werden.
Immerhin haben die Hersteller viel Entwicklungsarbeit hineingesteckt und verbessern und aktualisieren das Programm immer wieder.
Ob das dann eine Abo- oder eine Kaufversion ist, ist zweitrangig. Immer dran denken, die Programme kosten nur einen Bruchteil dessen, was wir früher für Filme und Entwicklungen ausgegeben haben.
Das scheint mir der Kernsatz für diesen Thread zu sein! Ein Programm, dass etwas taugt und zur Entwicklung und Bearbeitung der Bilder genutzt wird, sollte auch bezahlt werden.
Immerhin haben die Hersteller viel Entwicklungsarbeit hineingesteckt und verbessern und aktualisieren das Programm immer wieder.
Das sehe ich anders. C1 Express ist keine Freeware im üblichen Sinne. Es heisst ja auch Sony Express. Es ist eine kostenlose reduzierte Version für Sony User. Hier sollten keinerlei Zwänge enstehen, auch nicht der, mit Daten zu bezahlen.
Bei einer Registrierung sollten nicht mehr Daten verlangt werden, als für den Erwerb notwendig sind.
Wenn eine Email für den Freischalt-Code notwendig ist, dann ist das so. Man kann kaum von Phase One verlangen, die Installationsroutine für die Sony Express Version zu erstellen.
Darüber hinaus sollten für die Sony User keinerlei weitere Verpflichtungen entstehen.
Bei normaler Freeware sehe ich es auch so, dass man entsprechend dem Nutzungsgrad und daraus entstehendem Wert irgendwann begleichen sollte.
Ich habe noch nie das Problem gehabt, dass eine Emailadresse für eine Registrierung (ich schätze >50x) weiter gegeben wurde und bei mir ist jede dieser Adressen individuell und immer dauerhaft valide. Ich halte es somit für ein überschaubares Problem.
Windbreaker
14.08.2017, 10:03
...Es ist eine kostenlose reduzierte Version für Sony User. Hier sollten keinerlei Zwänge entstehen, auch nicht der, mit Daten zu bezahlen.
Die kostenfreie Version für Sony-Käufer ist eine Zugabe zur Kamera. Aber erstens geht es hier ja schon um ein Update, dass meiner Meinung nach nicht unbedingt im Anspruch des Kunden, kostenlos zu sein, stehen muss.
Und zweitens: Nichts auf der Welt ist umsonst. Die Bezahlwährung sogenannter kostenfreier Waren und Dienstleistungen sind nun mal Daten. Das ist nicht nur bei Software so.
Auch Rabatte, die durch sogenannte Kunden- oder Rabattkarten gewährt werden, werden mit wertvollen Daten bezahlt. Das ist halt so.
Die kostenfreie Version für Sony-Käufer ist eine Zugabe zur Kamera. Aber erstens geht es hier ja schon um ein Update, dass meiner Meinung nach nicht unbedingt im Anspruch des Kunden, kostenlos zu sein, stehen muss.
Ok der Punkt wäre in der Tat diskutierbar.
Und zweitens: Nichts auf der Welt ist umsonst. Die Bezahlwährung sogenannter kostenfreier Waren und Dienstleistungen sind nun mal Daten. Das ist nicht nur bei Software so.
Auch Rabatte, die durch sogenannte Kunden- oder Rabattkarten gewährt werden, werden mit wertvollen Daten bezahlt. Das ist halt so.
Wie geschrieben, in Bezug auf C1 Sony Express teile ich diese Meinung nicht.
Und als seriöser Anbieter von Software würde ich mich tunlichst davon distanzieren.
Windbreaker
14.08.2017, 10:35
Und als seriöser Anbieter von Software würde ich mich tunlichst davon distanzieren.
Das ist mir ein bissel viel heile Welt! Ich kenne zum Beispiel wenig bis gar keine Testsoftware, bei der man zum Download nicht seine Datenspur hinterlegen muss. So funktioniert halt heutzutage das Spiel. Umgehen kann man das wohl nur durch Fakedaten.
fbenzner
14.08.2017, 11:16
Ok der Punkt wäre in der Tat diskutierbar.
Wie geschrieben, in Bezug auf C1 Sony Express teile ich diese Meinung nicht.
Und als seriöser Anbieter von Software würde ich mich tunlichst davon distanzieren.
Dann mußt du von "solcher" Software halt die Finger lassen
Tafelspitz
14.08.2017, 13:52
Ich verwende für die seltenen Fälle, bei denen man in Webformularen o.ä. eine Telefonnummer angeben muss, immer die Nummer eines Telemarketingunternehmens.
Für diese Zwecke notiere ich mir immer die Nummer, wenn ich mal wieder von so einer Unternehmung angerufen werde.
Sollen sich die Werbefritzen gegenseitig belästigen :crazy:
Ich verwende für die seltenen Fälle, bei denen man in Webformularen o.ä. eine Telefonnummer angeben muss, immer die Nummer eines Telemarketingunternehmens.
Für diese Zwecke notiere ich mir immer die Nummer, wenn ich mal wieder von so einer Unternehmung angerufen werde.
Sollen sich die Werbefritzen gegenseitig belästigen :crazy:
:lol:
Das scheint mir der Kernsatz für diesen Thread zu sein! Ein Programm, dass etwas taugt und zur Entwicklung und Bearbeitung der Bilder genutzt wird, sollte auch bezahlt werden.
Immerhin haben die Hersteller viel Entwicklungsarbeit hineingesteckt und verbessern und aktualisieren das Programm immer wieder.
In diesem Zusammenhang konnte ich feststellen, daß meine Zahlungsbereitschaft für MacOS Programme signifikant größer ist, als für Windows/Androidprogramme. Ich vermute die Ursache darin, daß gute Programme für MacOS auch einfach "ehrlich" sind und sehr gut funktionieren, so wie man sich das eben bei einer Kaufsoftware vorstellt => hoher Nuzwert! Und der nächste Kauf steht auch kurz bevor...:cool:
Viele Grüße, meshua