Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a6000+18105G vs. a7+24240
Haparanpanda
01.04.2017, 17:47
Hallo!
Vielleicht kann mir von Euch etwas weiterhelfen, vielleicht hat er sogar beide Combos und kann direkt vergleichen.
Ich habe mir vor 2 Monaten eine Sony a7 gekauft, weil ich einfach meine paar Alt-Festbrennweiten "artgerecht" nutzen wollte. (habe noch eine a6000 mit drei APS-C-Gläsern)
Wie es sich so ergab, war irgendwann das 18105G auf der a7, was zumindest bzgl. Handling hervorragend in der Hand liegt, verglichen mit der a6000. Die a7 hat den für mich entscheidenden, etwas besseren Handgriff.
Nur ist das Auflösungsvermögen im Cropmodus halt ziemlich bescheiden, an der a6000 "performt" das 18105 erheblich besser, sei es generelle BQ und auch Cropmöglichkeiten.
Da mir die a7 als Body sehr gefällt, will ich mir ggf. für diese das 24240 kaufen, als "Gurkenzoom" sozusagen. Und sonst nur das Altglas z.B. für
Wie vergleichbar ist denn die Abbildungsqualität a6000+18105 vs. a7+24240?
Danke schonmal für Eure Antworten und vielleicht hilft es mir weiter.
Grüße
Goldtop 57
02.04.2017, 14:12
Nun ja, das 18-105 hat einen wesentlich kleineren Zoombereich, wird daher vmtl im Durchschnitt etwas besser sein als das 24-240. Letzteres objektiv habe ich an der A 7ii und bin soweit ganz zufrieden. Wenn man weit abblendet, kriegt man durch aus mehr als brauchbare Ergebnisse. Nur am langen Ende lässt es deutlich nach.
Das 24-240 muss man mit dem 18-200 und nicht dem 18-105 vergleichen. Dass es mit dem 18-105 nicht ganz mithalten kann dürfte klar sein. Bis jetzt habe ich jedoch nichts negatives über das 24-240 gelesen. Die Besitzer scheinen alle zufrieden zu sein.
https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Sony-E-PZ-18-105mm-F4-G-OSS-on-Sony-A6000-versus-E18-200mm-F3-5-6-3-on-Sony-A6000-versus-Sony-FE-24-240mm-F35-63-OSS-on-Sony-A7R__1215_942_274_942_1515_917
Hornhauer
02.04.2017, 19:29
Das 24-240 muss man mit dem 18-200 und nicht dem 18-105 vergleichen. Dass es mit dem 18-105 nicht ganz mithalten kann dürfte klar sein. Bis jetzt habe ich jedoch nichts negatives über das 24-240 gelesen. Die Besitzer scheinen alle zufrieden zu sein.
https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Sony-E-PZ-18-105mm-F4-G-OSS-on-Sony-A6000-versus-E18-200mm-F3-5-6-3-on-Sony-A6000-versus-Sony-FE-24-240mm-F35-63-OSS-on-Sony-A7R__1215_942_274_942_1515_917
Die meisten sind auch mit einem Tamron 70-300mm für 70€ zufrieden......weil sie noch nie einen Vergleich gesehen haben ;)
Goldtop 57
02.04.2017, 19:55
So schlecht ist das 24-240 wirklich nicht. Hier ein Vergleich zum Sony 28.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177702
Goldtop 57
04.04.2017, 11:16
Und hier ein paar Bilder mit 240mm.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=178237
https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Sony-E-PZ-18-105mm-F4-G-OSS-on-Sony-A6000-versus-E18-200mm-F3-5-6-3-on-Sony-A6000-versus-Sony-FE-24-240mm-F35-63-OSS-on-Sony-A7R__1215_942_274_942_1515_917[/url]
Und es legt an der A7RII gegenüber der A7R noch zu....
Haparanpanda
07.05.2017, 13:13
Möchte mich zurückmelden. Wenn man ein bisschen herumprobiert lernt man schnell das zu schätzen was einem wichtig ist.
(doch eher handlich und leicht, weil auch jetzt wieder meine Outdoorzeit losgeht)
Also ich hab das gelassen mit dem 24-240, hab es in einem Geschäft begutachtet und es für viel zu Fett (also groß&schwer) empfunden.
Die a7 hab ich meinem Vater schmackhaft gemacht, vielleicht nimmt er sie mir ab.
Das 18105 hab ich die Tage hier im Forum einem Suchenden angeboten, es wird auch ein neues Zuhause bekommen.
Mir geht es hauptsächlich auch darum endlich eine Brennweitenskala im "Normalbereich" zu bekommen und wollte kein Powerzoom mehr - wobei das 18-105 ja ein Traum ist, verglichen mit dem 16-50er.
So hätte ich jetzt wieder meine ursprüngliche Beginner-Ausrüstung in Form von a6000 + 16-50 + 55-210.
Zumindest das 16-50 will ich hauptsächlich ersetzen, kein PZ mehr und auch hier eine Brennweitenskala. (aber behalten, weil klein kann es am besten)
So entsteht bei mir jetzt fernab vom eigentlichen Thema die Frage 18-55 vs. 16-70 :zuck:
Viele Grüße aus dem verregneten Filstal
So entsteht bei mir jetzt fernab vom eigentlichen Thema die Frage 18-55 vs. 16-70 :zuck:
Der einzige Vorteil des 18-55 gegenüber dem 16-50 ist, daß es kein Powerzoom ist und daß es nicht beim Ein- und Ausschalten erst aus- bzw. eingefahren werden muss. Die Bildqualität ist nicht wirklich besser, und im Weitwinkelbereich fehlen dir zwei Millimeter. Das 16-70 ist auch nicht perfekt und eigentlich überteuert, aber es gibt halt kein Besseres, weder teurer noch billiger.
Nebenbei bemerkt scheint das 18-55 nur noch schwer zu kriegen zu sein, seit das 16-50 auf dem Markt ist (Lieferzeit bei Amazon 1-2 Monate). Du kannst natürlich ein gebrauchtes Exemplar bei eBay schießen und bei Nichtgefallen ohne großen Verlust wieder verkaufen.
Haparanpanda
07.05.2017, 17:20
Ja, in großem Massen ist das 18-55er nicht mehr erhältlich. Zumal ich es nur in schwarz nehmen würde, was die Sache weiter erschwert.
Hat aber für mich ein paar Vorteile gegenüber dem Zeiss: kleiner, leichter, billiger und selbes Gewinde wie das 55-210 und 50 1.8, so das ich mir endlich mal einen Pol- und ND-Filter kaufen kann und keine Step-egal wohin-Ringe brauche.
Für das 16-70 spricht für mich das bisschen mehr Lichtstärke oben raus und die vermutlich insgesamt etwas bessere Bildqualität/Schärfe.
Die 2mm mehr Weitwinkel brauche ich eher weniger. Meine Bilder fangen erst so um 20-25mm an.
Der Preis ist ein jedoch ein Fall für sich.
Gruß
Ja, in großem Massen ist das 18-55er nicht mehr erhältlich. Zumal ich es nur in schwarz nehmen würde, was die Sache weiter erschwert.
Das schwarze gab es meines Wissens nur als Kit-Objektiv zusammen mit verschiedenen Kameras (NEX-7, α3000), es ist nie einzeln verkauft worden. Da bleibt eigentlich nur der Gebrauchtmarkt, oder vielleicht findest du irgendwo ein α3000-Kit als Restposten. Die Kamera kannst du dann ja gleich weiterverkaufen.
Für das 16-70 spricht für mich das bisschen mehr Lichtstärke oben raus
Genauer gesagt eine Drittelblende ab 33mm, zwei Drittelblenden ab 45mm und eine ganze Blendenstufe ab 54mm.
6/2017-05-07_181818.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272666)
Die meisten sind auch mit einem Tamron 70-300mm für 70€ zufrieden......weil sie noch nie einen Vergleich gesehen haben ;)
Kann man so sehen, aber hast Du es selber schon mal benutzt bzw. besessen?
Ich habe es selbst an der a7rm2 längere Zeit genutzt, und es hat Klasse Ergebnisse geliefert, und das selbst am 42MP- Sensor.
Von daher ist es absolut als immer drauf an eine a7?? super geeignet, dazu dann noch das eine oder andere für spezielles, und man ist Gut gerüstet.
Vor allem im Urlaub gibt es nicht besseres und vor allem auch flexibleres.
Giovanni
08.05.2017, 23:32
Da mir die a7 als Body sehr gefällt, will ich mir ggf. für diese das 24240 kaufen, als "Gurkenzoom" sozusagen.
Das wird dem FE 24-240 OSS nicht gerecht. Es ist zwischen ca. 30 und 105 mm sehr gut, jedenfalls bei Blende 8. Alles was darunter oder darüber liegt ist sozusagen der "Bonusbereich", bei dem man Abstriche hinnehmen muss (unter 30 mm bei der Rand-/Eckschärfe, über 105 mm bei der Schärfe insgesamt). Es ist trotzdem ein gutes Reiseobjektiv, z.B. in Ergänzung zu einem FE 16-35mm f4 OSS.
Die 105 mm sind meine persönliche Grenze, bis zu der es sehr hohe Ansprüche an die Bildschärfe an der A7r erfüllt. Für etwas "gemäßigtere" Ansprüche und insbesondere an der A7 ohne r würde ich auch deutlich darüber hinaus noch sehr gute Ergebnisse erwarten. Im genannten Bereich ab 30mm bei f8 braucht es sich z.B. vor dem Sony-Zeiss 24-70 f4 OSS mit Sicherheit nicht zu verstecken, im Gegenteil.
Natürlich sollte man ein bisschen mitdenken: Bei 24 oder 240mm und Offenblende wird es keine Landschaftsaufnahmen mit perfekter Schärfe bis in die Ecken abliefern, das ist klar. Aber wenn man sich im Bereich der besten Leistung bewegt (bzw. unter 28 mm Motive wählt, bei denen die Ecken sowieso etwas unscharf sein dürfen), kann man sehr gute Resultate damit erzielen.
klaramus
13.05.2017, 00:04
Ich hatte mir als Weihnachtsgeschenk das 24/70 oder das Batis 85 angedacht.
Dann wurde es das relativ billige 24-240, weil ich mal wieder eine Wüstentour unternehmen will. Ich habe es zentrieren lassen und ich glaube nicht, dass die scharfe Seite offenblendig von anderen Zooms getoppt wird.
Ich schaue allerdings nicht die äussersten Ecken an, da ich kein Eyecatch-Foto kenne, welches den Blick in die Ecken lenkt...
Wie schon festgestellt, ist es ab 35 super und bei 28 sicher nicht schlechter als das 28er aufgeblendet.
Ob ich es wirklich einsetzen werde, weiß ich noch nicht - weil man bei längeren Brennweiten doch häufig mehr Freistellungspotential wie bei Bl.4 und weiter braucht.
An der A7R ist es besser als an der A7, weil man selbstverständlich immer herunterskaliert.
K.
Giovanni
15.05.2017, 00:28
An der A7R ist es besser als an der A7, weil man selbstverständlich immer herunterskaliert.
Diese Logik ist nicht anwendbar, wenn man die Bilder in voller Sensorauflösung über Stockagenturen verkauft.