PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Perspektivkorrektur - App vs "richtige"-Software


conradvassmann
30.03.2017, 22:23
Moin, viele sind ja in dem Bereich Perspektivkorrektur schon viel länger unterwegs, als ich, als Einsteiger.
Habt ihr schonmal auf dem Tablet/Handy SKRWT und 4 Points (http://skrwt.com/) gegen die DXO oder sonstige Profi Entzerrung verglichen?
Mich würde die Meinung von Leuten interessieren, die beides kennen.
Ist nur der Workflow der Tools anders oder auch die Resultate in deren Qualität?
Ist das intuitive "Zurechtschieben" eher verpöhnt oder arbeitet auch wer damit?
Warum frage ich?
Derzeit habe ich nur nur Adobe PS/LR CC im Einsatz. Lade meine Bilder bei Bedarf aufs Tablet um die Perspektive zu korrigieren. Allerdings erst zum Schluß der Bildbearbeitung, nach der JPG-Umwandlung.
Ich nutze gelegentlich die App SKRWT / 4 Points für geometrische Anpassungen (gab es mal für 30 Cent), würde aber auch meine Arbeitsweise ggf. ändern, wenn mir einer Gründe dafür erläutern würde.
Danke

cat_on_leaf
31.03.2017, 06:55
Und warum machst du den Umweg über das Tablet und machst die Korrektur nicht direkt in LR oder PS?

Ich habe 4 Points und SKRWT auf dem Handy, nutze sie aber kaum. Und wenn, dann nur für Bilder die auf dem Smartphone entstanden sind.

nex69
31.03.2017, 08:34
Derzeit habe ich nur nur Adobe PS/LR CC im Einsatz.


Lade meine Bilder bei Bedarf aufs Tablet um die Perspektive zu korrigieren.

Was ist der Mehrwert gegenüber einer Korrektur in LR bzw. PS? Ich stehe grad auf dem Schlauch.

conradvassmann
31.03.2017, 12:34
Ich habe mich erst über SKRWT & Co überhaupt dem Thema angenähert.
Eben, weil es scheinbar damit relativ einfach geht.
Allerdings hat man vor allem in 4 Points, wenn ich so eine Ecke nach der anderen reihum anfasse, nicht den Überblick auf die Parameter, also ist es eine reine Gefühlssache.
So a´la "Ich schieb mir die Welt, bis sie mir gefällt". :lol:
Mit den Tools in LR /PS (dachte ich zumindest bis jetzt) ist wiederum das intuitive korrigieren weniger möglich, dafür zieht man wahrscheinlich die Controll-Linen bewusster, geht also analytischer bzw. geometrisch "korrekter" vor?
Ich hab mich an die LR/PS-MTools was Perspektivkorrektur noch nicht rangetraut, oder war zu bequem.
Daher frage ich ja auch, wie Eingangs beschrieben, nach Euern Gründen, warum/ob die PS/LR oder DXO seitige Methode vielleicht 1. einfacher, und 2. besser ist.

cat_on_leaf
01.04.2017, 08:02
....
Mit den Tools in LR /PS (dachte ich zumindest bis jetzt) ist wiederum das intuitive korrigieren weniger möglich, dafür zieht man wahrscheinlich die Controll-Linen bewusster, geht also analytischer bzw. geometrisch "korrekter" vor?
Ich hab mich an die LR/PS-MTools was Perspektivkorrektur noch nicht rangetraut, oder war zu bequem.
Daher frage ich ja auch, wie Eingangs beschrieben, nach Euern Gründen, warum/ob die PS/LR oder DXO seitige Methode vielleicht 1. einfacher, und 2. besser ist.

Ich finde die Methode in LR weder intuitiver noch besser. Sie ist anders und führt mit etwas Übung (ein paar mal machen) zum gleichen Ergebnis. Und man kann alles im gleiche Programm machen. Gerade in Lightromm kann man ja Linien definieren, die dann das Bild ausrichten.
Wobei ich finde, das die Regler in LR dafür ziemlich intuitiv zu bedienen sind.
Ich habe mich noch nicht in PS eingearbeitet, aber hier mit mit Photo-Paint auf der Arbeit kann ich ein Bild über vier Eckpunkte auch so ziehen, dass es passt.

Dass du dich in LR nicht rantraust kann ich nichht verstehen. man kann doch nix kaputt machen. :roll: