Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nutria im Haff Remich
Als wir gestern diese Nutria kurz vor die Linse bekamen, wusste ich nicht, daß sie bisher eher selten ist in Luxemburg.
Gerade fand ich im Luxemburger Wort diesen Artikel:
http://www.wort.lu/de/lokales/invasiver-riesennager-die-nutria-steht-vor-der-tuer-58c2ca66a5e74263e13abc9c
Also: Es gibt sie und nicht nur überfahren, sondern lebend.
Ein Dokufoto (Crop):
822/Sonyuserforum_DSC08311.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269871)
Auf der Straße überfahren ist schon traurig. Da gefällt mir dein Exemplar bedeutend besser. :top: Kann man nur hoffen das die Freude über die Ansiedlung eine Weile anhält. Bei uns gibt es eine ganze Menge Leute die sie nicht mögen... weil sie nicht "Spreewaldtypisch" sind. Mir gefallen die Nager. :D
Bei uns gibt es eine ganze Menge Leute die sie nicht mögen... weil sie nicht "Spreewaldtypisch" sind. :D
Mach Dir keine Sorgen um die Tiere an der Luxemburger Grenze. "Spreewaldtypischkeit" ist dort ein zumeist stark vernachlässigtes Beurteilungskriterium.
;):lol:
@Peter: Das scheint ja eine sehr idyllische Location zu sein. Gibt´s da Ansitzhütten (wie bei uns z.B. am Ulmener Weiher) zum Beobachten von Vögeln/Tieren? Oder ist es tatsächlich so richtig naturbelassen?
Itscha, das ist eine renaturierte Kiesgrubenansammlung.
Mit Stegen und Ansitzhützen (schöner und für Fotografen praktischer als am Ulmener Weiher) aufwändig und sehr schön gemacht (wahrscheinlich mit ordentlich EU-Geldern, die, wie ich finde, hier mal sinnvoll angelegt wurden).
Schau mal hier rein, und wenn du dann mal hinfährst, melde dich.
http://www.haff-remich.lu/index.php/de/
Das klingt ja mal extrem interessant.
Schau mal hier rein, und wenn du dann mal hinfährst, melde dich.
Das werd ich in jedem Fall tun.
Bei uns hab ich mit meinem Bruder ein kleines Naturschutzgebiet aufgetan, dass mir vorher völlig unbekannt war. Knapp 2 km von meinem Haus. Eine Mini-Heide mit (kleinen) Tümpeln in einer ehemaligen Kiesgrube. War allerdings erst einmal da, vor ner Woche. Sieht aber recht vielversprechend aus für den Sommer/Herbst.
badenbiker
31.03.2017, 11:42
In Frankfurt vermehren sie sich auch wie die Karnickel...
Der guten Nahrungsquelle Aufgrund der vielen Omis welche sie mit Essensresten füttern fühlen sie sich prächtig.
Schau mal hier rein
http://www.haff-remich.lu/index.php/de/
Ich habe auch mal reingeschaut. Sieht ja richtig gut aus, vor allem die geräumigen Ansitzhütten. Da passt was rein.
?....da passt was rein.
.....und vor allem auch drunter ists vollausgebaut, nahe der Wasseroberfläche:top:
Na da wird ja morgens im Keller einiges los sein. :D So etwas wirst du hier bei uns nicht finden. Niemand soll nirgends wo hin dürfen (Biosphärenresevat). Und fährst du mit dem Boot, musst du aufpassen nicht ausversehen auf der falschen Seite auszusteigen. Das wird dann teuer. :flop:
Luxemburg ist auch Menschenfreundlich:top:
Auf der deutschen Seite der Mosel, gibt es dort auch aufgegebene Kiesgruben, allerdings nicht so erschlossen, wie das Remicher Haff. Ich werde aber auch mal da rumstöbern, vielleicht hat das "nichterschlossene" ja auch seiner besonderen Reiz.