Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta MD Objektive an Sony Alpha A-mount Adapter


buxbaum
29.03.2017, 13:39
Guten Tag,

ich habe eine Verständnisfrage. Es ist scheinbar schwer Minolta MD Objektive an den Sony A-mount anzuschließen. Wenn dann nur mit einer Linse, wodurch die Qualität leidet oder durch einen Umbau jedes einzelnen Objektives.

Da es aber auch Adapter von M42 auf Sony Amount gibt, was 0,96mm Auflagemaßdifferenz hat und Minolta MD auf Minolta AF hat 1mm. Daher sollte es doch auch möglich sein oder übersehe ich da was?

Bestimmt wäre es ja auch möglich ein "Verlängerungsstück" mit einem 3d-Drucker herzustellen, oder?

catweazle-x
29.03.2017, 14:21
Eine Adaption von Minolta MC/MD Altglas an Sony A ist möglich, aber eigentlich wenig sinnvoll, denn mit Adapter + Glas ist es der BQ nicht zuträglich; mit Adapter ohne Glas kann man nicht mehr auf Unendlich fokussieren.
Die Abmessungen der o.g. Adapter sind der mechan. Stabilität und der Form der Bajonette geschuldet, von daher glaube ich nicht, daß ein aus einem 3D-Drucker stammendes Teil mechanisch stabil genug gefertigt werden kann ...wenn das nämlich so einfach wäre, hätte das längst jemand gemacht.

Die idealen Partner für Minolta MC/MD Altglas sind die E-Mount Kameras, dafür gibt`s Adapter wie Sand am Meer ...

Auch ein M42 / A-Mount Adapter wird nicht weiterhelfen, denn der adaptiert Objektive mit M42 Anschluß am Sony A, jedoch gibt`s mWn keine Minolta Objektive mit M42 Anschluß.

Letztlich stellt sich natürlich auch die Frage, welche MC/MD Objektive man verwenden möchte. Falls es sich dabei nicht um spezielle Preziosen handelt, dann lassen sich z.B. unter den Minolta AF Objektiven wohl genügend Alternativen finden.

malo
29.03.2017, 14:29
Da es aber auch Adapter von M42 auf Sony Amount gibt, was 0,96mm Auflagemaßdifferenz hat und Minolta MD auf Minolta AF hat 1mm. Daher sollte es doch auch möglich sein oder übersehe ich da was?



ja, das Vorzeichen der Differenz.

Schaue dir die Werte nochmal genau an

Auflagemaß:
Minolta A: 44,50mm
Minolta SR: 43,50mm
M42: 45,46mm

(Quelle: wikipedia.org)

fallobst
29.03.2017, 15:48
Der Wunsch Altglas an einer digitalen Kamera verwenden zu wollen, bedeutet heute sinnvollerweise nur mittels Adapter an E-Mount montieren.
Von ein oder zwei Objektiven die sich umbauen lassen abgesehen.

Eine alte NEX oder A6XXX mit Crop oder eine Variante der A7 Serie.

Alles andere ist eigentlich obsolet.

Matthias

buxbaum
30.03.2017, 13:37
Eine Adaption von Minolta MC/MD Altglas an Sony A ist möglich, aber eigentlich wenig sinnvoll, denn mit Adapter + Glas ist es der BQ nicht zuträglich; mit Adapter ohne Glas kann man nicht mehr auf Unendlich fokussieren.
Die Abmessungen der o.g. Adapter sind der mechan. Stabilität und der Form der Bajonette geschuldet, von daher glaube ich nicht, daß ein aus einem 3D-Drucker stammendes Teil mechanisch stabil genug gefertigt werden kann ...wenn das nämlich so einfach wäre, hätte das längst jemand gemacht.

Die idealen Partner für Minolta MC/MD Altglas sind die E-Mount Kameras, dafür gibt`s Adapter wie Sand am Meer ...

Auch ein M42 / A-Mount Adapter wird nicht weiterhelfen, denn der adaptiert Objektive mit M42 Anschluß am Sony A, jedoch gibt`s mWn keine Minolta Objektive mit M42 Anschluß.

Letztlich stellt sich natürlich auch die Frage, welche MC/MD Objektive man verwenden möchte. Falls es sich dabei nicht um spezielle Preziosen handelt, dann lassen sich z.B. unter den Minolta AF Objektiven wohl genügend Alternativen finden.

Danke für die Antwort. Plastik könnte für kleine Objektive reichen, aber ist ja jetzt eh hinfällig.
Ich würde gerne lichtstarke Objektive für Portaits kaufen. Also zB das 50mm f1,4. Die Preisdifferenz zum Minolta af 50mm f1,4 ist da schon beträchtlich. Dass ich nicht bis unendlich fokussieren kann sollte ja dafür nicht schlimm sein, oder?

ja, das Vorzeichen der Differenz.

Schaue dir die Werte nochmal genau an

Auflagemaß:
Minolta A: 44,50mm
Minolta SR: 43,50mm
M42: 45,46mm

(Quelle: wikipedia.org)

Ich wusste, dass das doch etwas zu einfach aussieht :D Danke, klar, dann wird das ganze natürlich schwierieger...

Der Wunsch Altglas an einer digitalen Kamera verwenden zu wollen, bedeutet heute sinnvollerweise nur mittels Adapter an E-Mount montieren.
Von ein oder zwei Objektiven die sich umbauen lassen abgesehen.

Eine alte NEX oder A6XXX mit Crop oder eine Variante der A7 Serie.

Alles andere ist eigentlich obsolet.

Matthias

Danke auch für diese Antwort.
Da hätte ich mich mal vor zwei Jahren informieren sollen... Naja mal schauen, ob ich eine A5100 oder A6000 einigermaßen günstig bekomme :)

Jumbolino67
30.03.2017, 14:04
Ich würde gerne lichtstarke Objektive für Portaits kaufen. Also zB das 50mm f1,4. Die Preisdifferenz zum Minolta af 50mm f1,4 ist da schon beträchtlich. Dass ich nicht bis unendlich fokussieren kann sollte ja dafür nicht schlimm sein, oder?

Ich habe es an meiner A77II ausprobiert: Ein Minolta MD 50/2,0, adaptiert mit einem Adapter ohne Ausgleichslinse, eingestellt auf unendlich, hat zum Motiv einen Abstand von ca. 40cm. Das reicht nicht für ein Portrait, sondern nur für Makroaufnahmen.

Gruß Jumbolino

der_knipser
30.03.2017, 14:24
Mein glasloser MD-MA-Adapter hat eine Dicke von 9,2 mm. Rechnet man den 1 mm Unterschied im Auflagemaß dazu, haben alle MD-Objektive erstmal 10,2 mm Auszug.
Rechnerisch kommt man maximal auf diese Bildweiten (Abstand Objektiv zum Motiv):
50er - 29,5 cm
85er - 79 cm
100er - 1,08 m
135er - 1,92 m
200er - 4,12 m

Diese Maße decken sich mit meinen Erfahrungen.

An der Nex 6 machen die Rokkore natürlich sehr viel Spaß. :)

Goldtop 57
30.03.2017, 14:48
an der A7ii auch :-)

der_knipser
31.03.2017, 11:35
an der A7ii auch :-)
*auchhabenwillabernochwartenmuss* ;)

net-explorer
24.05.2017, 07:50
Mein Minolta MD 1,4 50mm fokussiert ganz normal an meiner A7ii auf unendlich.
Das MD 2,8 24mm und das MC 3,5 135mm funktionieren ebenso am Novoflex-Adapter!

usch
24.05.2017, 11:16
Das ist ja auch keine Kunst. Hier geht es aber um das A-Bajonett.

Stuessi
06.06.2017, 14:32
Vor einigen Jahren habe ich diese (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=954161&postcount=6) Ergebnisse gefunden.