Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 6000 - Automatisches Drehen der Fotos bei der Aufnahme


IngoK
28.03.2017, 17:26
Hallo zusammen!

Dies ist mein erster Thread und Kommentar hier überhaupt.
Es geht um die Anwendung der Alpha 6000 an Gimbals von Multikoptern ("Drohnen").
Bei professionellen Anwendungen mit UAVs wie z.B. Vermessungsflügen ist die Kamera senkrecht nach unten ausgerichtet. Um höchste Genauigkeiten in der Photogrammetrie zu erreichen, müssen alle Fotos gleich ausgerichtet sein, was bei der Alpha 6000 nicht ganz einfach ist.
Denn obwohl die Kamera durch den Bewegungsausgleich des Gimbals immer in der gleichen Position ist, werden während eines Fluges die meisten Fotos im Querformat, manche jedoch im Hochformat aufgenommen bzw. gespeichert.

Im Setup kann man nun das "Automatische Dehen" deaktivieren, was jedoch nur die Anzeige/Wiedergabe betrifft. Schaut man in die EXIF Daten, ist das Seitenverhältnis tatsächlich vertauscht - statt 6000x4000 werden 4000x6000 Pixel angezeigt.
Dies kann ein Ergebnis durchaus beeinflussen, denn die benötigte Überlappung der Fotos stimmt bei den Hochformaten nicht.

Wer kann mir sagen, ob bzw. wie dieses "automatische Drehen" bei der Aufnahme zu deaktivieren ist???
Liegt dies am Bildstabilisator ("Steadyshot"), bei dem auch eine Deaktivierung keine Auswirkung hat?
Ich benötige permanent Querformate und bin fast gezwungen, die Hochformate zu verhindern ... wer kann helfen????

Vielen Dank im voraus!!!

usch
28.03.2017, 18:21
Bei der Aufnahme wird nichts gedreht. Die Kamera schreibt die eigentlichen Bilddaten immer gleich, 6000×4000 im Querformat. Auch in den Exif-Daten steht das so. Das automatische Drehen anhand des Orientierungsflags muss in der Software abgestellt werden, die die Bilder anzeigt bzw. auswertet. Bei Aufnahmen senkrecht nach unten oder oben ist das ja bedeutungslos.

Stuessi
28.03.2017, 21:09
Bei der Aufnahme wird nichts gedreht. Die Kamera schreibt die eigentlichen Bilddaten immer gleich, 6000×4000 im Querformat. Auch in den Exif-Daten steht das so. Das automatische Drehen anhand des Orientierungsflags muss in der Software abgestellt werden, die die Bilder anzeigt bzw. auswertet. Bei Aufnahmen senkrecht nach unten oder oben ist das ja bedeutungslos.

In den Exif-Daten müssen doch Informationen stehen, denn meine Bilder am Mikroskop werden häufig willkürlich gedreht angezeigt.
Bei einer Serie von z. B. 100 Bilder muss ich ca. 20 ..30 Bilder per Hand drehen und dann ohne Exif-Daten in ein neues Verzeichnis kopieren für die Weiterverarbeitung.

embe
28.03.2017, 21:58
Stehen ja auch drin.
Schau mal nach 'orientation'

Hochformat dann zB:
Orientation : Rotate 90 CW
oder auf dem Kopf stehend
Orientation : Rotate 180

Soweit ich weiss (die wirklich technikkundigen Forenten mögen mich ggf. korrigieren) sind im Gehäuse Lagesensoren verbaut, die die Richtung der wirkenden Schwerkraft dokumentieren.

usch
28.03.2017, 21:59
Ja, klar. Exif (http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/TagNames/EXIF.html)-Tag 0x0112:

1 = Horizontal (normal)
2 = Mirror horizontal
3 = Rotate 180
4 = Mirror vertical
5 = Mirror horizontal and rotate 270 CW
6 = Rotate 90 CW
7 = Mirror horizontal and rotate 90 CW
8 = Rotate 270 CW

Dem weiterverarbeitenden Programm steht es frei, das entweder auszuwerten oder zu ignorieren:

6/FSIV_Settings.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269804)

IngoK
29.03.2017, 08:39
Ich danke Euch schon mal für die Antworten!
Vermutlich liegt bei mir das gleiche "Problem" vor wie beim Fotografieren durch das Mikroskop ... senkrecht nach unten ergibt manchmal ein Verdrehen der Ausrichtung.
Aber kann man dies abschalten? Was ist die Ursache?

In meiner/unserer Anwendung ist es unabdingbar, dass die Ausrichtung/das Format immer exakt gleich ist ... da sollten auch keine Unterschiede in den EXIF Daten stehen ("left bottom", "right bottom" ...).

Kann jemand was dazu sagen?

embe
29.03.2017, 09:07
exiftool kann ja auch Metadaten schreiben.

Wäre eine mögliche Lösung die Orientierungs-Information in allen Bilddateien gleich zu setzen?
Also nach der Aufnahme aber vor der Verarbeitung in Deiner Anwendung?

daidai
29.03.2017, 10:08
Ich hab das gleiche "Problem" bei Panoramaaufnahmen. Ist immer nur bei Nadiraufnahmen der Fall. Wenn ich 4 Nadiraufnahmen mache habe ich zumeist zwei davon gedreht.
Ein Muster hab ich bis jetzt nicht erkennen können. Mach ich die 4 Aufnahmen zweimal hintereinander, kann es sein das die Kamera beim zweiten Mal andere Bilder gedreht hat. Und auf eine Möglichkeit das zu unterbinden bin ich leider auch noch nicht gekommen.

Gruß
Dietmar

IngoK
29.03.2017, 12:30
Ich sehe, ich stehe nicht alleine da mit der Frage ... "geteiltes Leid ist halbes Leid".
Aber kann denn jemand bestätigen oder verneinen, dass dies durch eingebaute Lagesensoren hervorgerufen wird? Und kann man diese deaktivieren?

Bisher bin ich z.B. immer davon ausgegangen, dass die Bildstabilisator Funktion bei Sony "Steadyshot" heißt ... wenn ich diese deaktiviere, ändert das aber auch nichts an der Rotation.

Hilfe!

embe
29.03.2017, 13:03
Die Lageerkennung hat meines Erachtens nichts mit der Bildstabilisierung zu tun.
Noch dazu weil die bei der A6000 ja im Objektiv sitzt.

Deaktivieren kann man die wohl nicht gezielt, aber täuschen (nehme ich an :))
Du kannst es ja mal ausprobieren: Du beschleunigst die Kamera bei Fotografieren so, dass auf die Lagesensoren eine von der Erdanziehung verschiedene und anders gerichtete Kraft stärker wirkt. Dann müssten die Lagesensoren der Kamera eine andere Orientierung erkennen und in die Exifs schreiben als tatsächlich vorliegt.

Kamera am Gurt im Kreis schleudern, oder Du setzt Dich damit in eine Personenzentrifuge (gibt es auf jedem besseren Kinderspielplatz und nennt sich Karussell) :D

Hilft Dir aber wohl eher nicht bei Deinem Problem.
Daher versuch doch mal bei den Hochformat-Aufnahmen die Exifs zu 'frisieren', ob das was bringt.

usch
29.03.2017, 14:59
Wie bereits mehrfach geschrieben, die Bildorientierung ist nichts weiter als eins von vielen Informationsfeldern in den Exif-Daten, so wie die Brennweite oder das Aufnahmedatum. Wenn ich den Exif-Standard richtig interpretiere, ist das sogar ein Pflichtfeld, d.h. wenn die Kamera einen Lagesensor hat, muss dessen Wert in die Aufnahmen geschrieben werden. Bei Aufnahmen in Richtung Zenit oder Nadir reichen natürlich winzigste Lageänderungen schon aus – z.B. ein Windstoß, die Fliehkraft bei einem Kurvenflug oder eine kleine Erschütterung – den Sensor in die eine oder andere Richtung ansprechen zu lassen.

Das Schreiben von Exif-Daten lässt sich nicht abschalten. Es liegt aber völlig im Ermessen der Anzeige- oder Verarbeitungsprogramme, das Orientierungs-Tag zu berücksichtigen oder nicht, genau wie man sich Fotos ja nicht zwingend in der Reihenfolge der Aufnahme anzeigen lassen muss. Wenn es dafür keinen Schalter gibt, ist das ein Problem der Software und nicht der Kamera.

Als Workaround kann man dann hingehen und z.B. mit ExifTool überall "orientation=1" in die Aufnahmen schreiben; auch das wurde gestern schon angesprochen.

IngoK
30.03.2017, 09:23
Ich sehe und vermute auch selbst, das es aus Sicht der Kamera(-einstellung) da keine Lösung geben wird und diese nur über die EXIF Daten zu erreichen scheint.

Der Hintergrund ist aber der, dass wir z.B. einem Kunden einen möglichst einfachen und schlüssigen Weg aufzeigen möchten ... ohne weitere Software oder Zwischenschritte, wenn möglich. Da dies offensichtlich nicht geht, müssen wir das so hinnehmen oder selbst an einer möglichst komfortablen Lösung arbeiten.
Danke trotzdem nochmal!

Ingo

matsonie6000
15.08.2022, 15:24
Hallo,
auch habe die Kamera senkrecht nach unten gerichtet, um Proben zu fotografieren. Die Drehen-Funktion habe ich Menü recht schnell gefunden und ich wurde fast verrückt, da alle paar Bilder.. eher zufällig die Rotation (hochkant, quer) änderte.
Ich habe dann mal umgestellt auf "manuell" und schwupp war es vorbei ;-)
Ich kann mir daher nur erklären, dass die Stellung "aus" als <ausgerichtet> am Lagesensor gemeint sein muss.

=> Menü => Wiedergabe-Tab => 1 => Anzeige-Drehen

2 Zeilen darunter gibt es noch "Drehen". Das schein das Bild in eine definierte Richtung zu drehen. Ich habe es so ausgerichetet, dass es in Stativbefestigung zeigt (also wie klassisch, wenn man horizontal fotografiert)

bzgl. SteadyShot: ich habe ein Objektiv ohne Bildstabilisierung, daher ist SteadyShot ausgeschaltet (mehr als Hinweis, dass es nichts mit dem Drehen zu tun hat)

ich hoffe, es hilft noch jmd. nach so vielen Jahren:top: