PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Migranten (Vögel)


joker13
28.03.2017, 11:21
Diese Halsbandsittiche leben mitten unter uns. :D
Auch die Pfälzer Winter überstehen sie problemlos.
Sie ernähren sich z.Z. von Knospen, bauen Nester und machen viel Lärm.
Im Winter fressen sie Beeren, die für viele andere Tiere giftig sind, z.B. Eibenbeeren.
Sie sind recht scheu, sitzen meistens hoch oben in den Baumkronen.
Wenn die Blätter an den Bäumen sind, kann man sie meistens nur hören :D


Gestern im Maudacher Bruch, in Ludwigshafen
823/Vk-IMG_20170327_194659_219.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269768)

Dornwald46
28.03.2017, 11:36
dann geh mal in den Ebertpark in LU, oder in den Luisenpark in MA, da gibt es ganze Schwärme von diesen Sittichen;)

hpike
28.03.2017, 12:38
Ich glaub die gibt es mittlerweile in halb Europa. Bin mal in der Nähe von Amsterdam auf einer Landstraße in Richtung einer Ampelanlage gefahren. Da begleitete mich ein kleiner Schwarm von 7 Vögeln, bis hin zur bestimmt noch 500m entfernten Ampelanlage fast auf Augenhöhe neben meinem Wagen. Dann hatte ich rot und weg waren sie. :D

Norbert W
28.03.2017, 13:48
1-2 x im Jahr treibt sich ein Schwarm sogar bei mir rum, Vorort von Mannheim.

About Schmidt
28.03.2017, 14:02
Auch in Wiesbaden im Kurpark fliegen sie

wus
28.03.2017, 14:51
In München habe ich noch keine gesehen.

Dana
28.03.2017, 15:05
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, werden die immer mehr zur Plage. Es gibt riesige Schwärme, die Städte besetzen, sich wild vermehren und vor allem unglaublich lärmen...bin mal gespannt, wann es heißt "wegen Regulierung zum Abschuss freigegeben"...

BeHo
28.03.2017, 15:43
Den Ludwigshafener Papagei hast Du ganz gut erwischt. :top:

Ich sehe die immer nur, wenn ich eher ungeeignetes Fotoequipment dabei habe.

Ich hoffe Du hast nichts dagegen, wenn ich mal einen Schlafbaum am Heidelberger Hauptbahnhof zeige? Nur als Doku (Handyfoto).

823/20161225_165219_LG-H815_20161225_165219_Heidelberg_Hauptbahnhof_Halsb andsittiche.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269780)

Wer mag die Sittiche zählen? Und das ist nur einer der Schlafbäume.

hpike
28.03.2017, 15:53
Für mich persönlich das größte Problem ist, das sie unseren heimischen Vögeln die Bruthöhlen wegnehmen. Spechten, Kleibern, Meisen und und und. Sowas gefällt mir überhaupt nicht wenn unsere heimischen Arten unter solchen Invasiven Arten leiden müssen. Mal ganz abgesehen davon, das sie schon rein optisch überhaupt nicht in unsere Landschaften passen. Mir gefällt das alles nicht besonders.

joker13
28.03.2017, 17:09
Den Ludwigshafener Papagei hast Du ganz gut erwischt. :top:

Ich sehe die immer nur, wenn ich eher ungeeignetes Fotoequipment dabei habe.

Ich hoffe Du hast nichts dagegen, wenn ich mal einen Schlafbaum am Heidelberger Hauptbahnhof zeige? Nur als Doku (Handyfoto).

823/20161225_165219_LG-H815_20161225_165219_Heidelberg_Hauptbahnhof_Halsb andsittiche.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269780)

Wer mag die Sittiche zählen? Und das ist nur einer der Schlafbäume.

Nein, ich habe nix dagegen:D
Das sind bestimmt mehr als 50:shock:

Gruß
Hans

joker13
28.03.2017, 17:22
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, werden die immer mehr zur Plage. Es gibt riesige Schwärme, die Städte besetzen, sich wild vermehren und vor allem unglaublich lärmen...bin mal gespannt, wann es heißt "wegen Regulierung zum Abschuss freigegeben"...

Vermutlich kommt zur Taubenplage in den Städten nun noch die Papageienplage dazu :D

Offensichtlich haben die keine natürlichen​ Feinde, so dass wieder einmal der Mensch die unkontrollierte Ausbreiten kontrollieren müsste. :D

Der Abschuss in Städten wird kaum möglich sein.
Kommt nun bald die Anti-Papageienpille ?? :crazy:

Schmalzmann
28.03.2017, 17:22
Gut erwischt.:top::top:
Ich habe davon schon einmal im Fernsehen gesehen. Aber ich Denke mal , dass es irgend wann zur Plage werden wird.

joker13
28.03.2017, 19:23
Gut erwischt.:top::top


Ja, das SAL 55-300 ist bei gutem Licht ganz brauchbar :D
Es war nicht einfach eine Lücke durch die Zweige finden und gleichzeitig auf die richtige Beleuchtung des Vogels zu achten.
Natürlich sind 300mm Brennweite für solche Aufnahmen oft viel zu wenig.

Gruß
Hans

BeHo
28.03.2017, 19:28
[...]Das sind bestimmt mehr als 50:shock:[...]

Weitaus mehr. Und direkt nebenan nochmals etliche. Den Einflug hatte ich zufällig miterlebt. Das war vielleicht eine Geräuschkulisse.

joker13
29.03.2017, 17:45
Weitaus mehr. Und direkt nebenan nochmals etliche. Den Einflug hatte ich zufällig miterlebt. Das war vielleicht eine Geräuschkulisse.

Ja, das ereinnert mich immer wieder ein wenig an den Alfred Hitchcock Klassiker "die Vögel" :shock:

Es sind inzwischen einfach viel zu viele von denen und die vermehren sich extrem erfolgreich.

Gruß
Hans

Dornwald46
29.03.2017, 19:15
Unsere Singvögel werden weniger, diese Sittiche, Tauben und Krähen nehmen zu.
Vor allem die Krähen auf Kastanienalleen und darunter Parkplätze.......:twisted:
Da siehste fast keinen Lack mehr, wenn der Wagen zwei Tage steht.

hd-ali
29.03.2017, 21:12
Der Fairness halber darf man bitte die Katzen als Singvogel-Killer nicht übersehen. Aber das mag immer keiner wahrhaben. Am End warens wieder die Krähen. Dabei stehts bei der Beute zwischen hiesiger Hauskatz und Haus-Krähenfamilie etwa 10:0 was ich so mitbekomme.
Bild ist von vorgestern. Leider grottig verwackelt. Ist mir zu spät aufgefallen.
1021/Katz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269850)

joker13
30.03.2017, 21:23
Im Raum Stuttgart soll es seit Jahren einen Schwarm Gelbkopfamazonen geben. :D
Fast unglaublich, dass die unsere Winter überstehen und genügend Futter finden.