PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anbieter Sensorreinigung


Scherminator
28.03.2017, 10:43
Hallo Zusammen,

ich möchte bei meiner a7ii den Sensor reinigen lassen und hatte dabei Geissler angeschrieben.

Jedoch habe ich als Antwort einen Preis zwischen 70-80€ (inkl. Rückversand) genannt bekommen.. Das finde ich ehrlich gesagt ziemlich übertrieben !

Könnt ihr mir weitere Anlaufstellen nennen, online oder lokal (wohne im Raum Karlsruhe)?

Vielen Dank !

Dornwald46
28.03.2017, 11:07
Nur zum Vergleich:
http://www.kameralanger.de/sensorreinigung/
Wenns Porto dazu rechnest, bist immer noch billiger dran.
Mit der S-Bahn noch billiger:D

perser
28.03.2017, 11:31
In Leipzig kostet es 35 Euro:
http://www.fotohausklinger.de/reparaturservice_3

Dornwald46
28.03.2017, 11:34
In Leipzig kostet es 35 Euro:
http://www.fotohausklinger.de/reparaturservice_3

Er wohnt bei Karlsruhe und hat den Service fast vor der Hausür:lol:

Mundi
28.03.2017, 12:37
Das kann man doch selbst machen. Im Grunde ist doch der Dreck auf dem Tiefpaßfilter und nicht auf dem Sensor.
Im Netz gibt es dazu genügend Anleitungen.

ingoKober
28.03.2017, 12:51
Meist wirds eh besser, wenn man es selber macht.
Hexenwerk ist es auch nicht.

Viele Grüße

Ingo

perser
28.03.2017, 12:58
Er wohnt bei Karlsruhe und hat den Service fast vor der Hausür:lol:

Sorry, hatte ich überlesen. Aber Klingner gehört zur Europafoto-Gruppe. Die haben garantiert auch was in oder um Karlsruhe. Oder einfach Karlsruhe + Sensorreinigung bei Google eingeben...

D-Tox
28.03.2017, 13:07
Hat denn jemand ein verständliches Tutorial für selber Reinigen auf Lager?

LG David

About Schmidt
28.03.2017, 13:16
:lol: Jetzt geht es wieder los, jetzt kommen bestimmt wieder die Tipp´s mit den Ohrenstäbchen und Iso aus der Apotheke.

Und nein, ich sage zu dem Thema nichts mehr, weil ich mir schon den Mund fusselig und die Finger wund geschrieben habe. Kleiner Tipp, einfach mal die Forensuche verwenden! Ich gehe in der Zeit https://www.cosgan.de/images/midi/musik/b015.gif holen.

Gruß Wolfgang

Pittisoft
28.03.2017, 14:33
Das kann man doch selbst machen. Im Grunde ist doch der Dreck auf dem Tiefpaßfilter und nicht auf dem Sensor.


Und was benutzt man für eine A99II ohne Tiefpaßfilter zum reinigen des Sensors ohne ihn zu zerstören?
Für meine a77/A77II reichte das Zeugs aus der Apotheke und diese Dinger für die Ohren ;)

Ditmar
28.03.2017, 14:49
Für meine a77/A77II reichte das Zeugs aus der Apotheke und diese Dinger für die Ohren ;)

Habe ich bisher auch immer so gemacht. ;)

P_Saltz
28.03.2017, 15:54
Ein Glas vor dem Sensor hat auch die A99II. Lägen die Halbleiter offen zu Tage, dann könnte man den Sensor gar nicht reinigen.

D.

steve.hatton
28.03.2017, 17:05
:lol: Jetzt geht es wieder los, jetzt kommen bestimmt wieder die Tipp´s mit den Ohrenstäbchen und Iso aus der Apotheke.

Und nein, ich sage zu dem Thema nichts mehr, weil ich mir schon den Mund fusselig und die Finger wund geschrieben habe. Kleiner Tipp, einfach mal die Forensuche verwenden! Ich gehe in der Zeit https://www.cosgan.de/images/midi/musik/b015.gif holen.

Gruß Wolfgang

Und was benutzt man für eine A99II ohne Tiefpaßfilter zum reinigen des Sensors ohne ihn zu zerstören?
Für meine a77/A77II reichte das Zeugs aus der Apotheke und diese Dinger für die Ohren ;)



Wolfgang = Hellseher

badenbiker
28.03.2017, 17:29
https://www.enjoyyourcamera.com/Kamerareinigung/Sensorreinigung/12x-Sensor-Cleaning-Swabs-gruen-1-0x-VisibleDust-Vswabs::1457.html

https://www.enjoyyourcamera.com/Kamerareinigung/Sensorreinigung/VisibleDust-Sensor-Clean-Reinigungsloesung-15ml::6211.html

besser als mit Popcorn den Sensor abzureiben.... :roll:

Scherminator
28.03.2017, 21:44
Hallo Zusammen,

ok super vielen Dank für die Rückmeldung. Nein, selber machen werde ich nicht, ich hab für so etwas kein gutes Händchen :)

Hat jemand Erfahrung mit dem aus Karlsruhe gemacht, bzw. kann man da auf jeden vertrauen die es auch anbieten ?

Viele Grüße !

Pittisoft
28.03.2017, 22:55
Wolfgang = Hellseher

Solange ich nicht genau weiß wie ich den A99II Sensor selber reinigen kann werde ich halt den Imaging PRO Support in Anspruch nehmen, dank UPS geht das ja recht schnell......:cool:

peter2tria
29.03.2017, 06:30
....den Imaging PRO Support in Anspruch nehmen, .....:cool:
Ziehe uns damit die Zähne nicht lang', das ist nicht fair :oops: , das kann ja leider praktisch sonst niemand hier :shock:

ingoKober
29.03.2017, 07:02
Solange ich nicht genau weiß wie ich den A99II Sensor selber reinigen kann werde ich halt den Imaging PRO Support in Anspruch nehmen, dank UPS geht das ja recht schnell......:cool:

Ich rate zu Sensorfilm - wenn Pusten nicht merh reicht.
Einfach, risikoarm und gut.

Viele Grüße

Ingo

WildeFantasien
29.03.2017, 08:39
... Preis zwischen 70-80€ (inkl. Rückversand) genannt bekommen.. Das finde ich ehrlich gesagt ziemlich übertrieben !


Das ist es auch, denn das kann man auch selbst erledigen.

Auf dem Sensor ist eine Schutzschicht. Eine Reinigung dieser Oberfläche mit den handelsüblichen Reinigungskits (z.B. Visible Dust) ist bei richtiger Anwendung gefahrlos.

Schaut euch mal die negativen Rezensionen bei Amazon an. Da beklagt sich niemand, dass der Sensor durch die Reinigung beschädigt wurde. Da wird sich darüber beklagt, dass man den Dreck nur von links nach rechts geschoben hat bzw. die Verschmutzung verschmiert wurde oder Schlieren entstanden sind. Je nach Art und Grad der Verschmutzung muss man eben mehrmals hintereinander reinigen.
Von Visible Dust gibt es übrigens zwei unterschiedliche Flüssigkeiten je nachdem ob es einfach nur um Staub bzw. wasserlöslichen Schmutz geht (Grün) oder gar fettig/öliger Schmutz entfernt werden muss (Orange).

Häufig braucht man aber auch gar nicht „nass durchzuwischen“ sondern es reicht mit dem Blasebalg den Staub gezielt wegzupusten. (Bitte nicht mit dem Mund oder Druckluft pusten!) Dabei ist es hilfreich zu wissen, dass der Dreck seitenverkehrt auf dem Sensor liegt. Wenn der Dreck oben im Bild ist, muss ich den Sensor unten reinigen. Das gleiche gilt mit Rechts und Links.

Wattestäbchen mit irgendwelchen Flüssigkeiten aus der Apotheke zu verwenden, kann auch funktionieren, würde ich persönlich allerdings nicht machen.

Wie man den Sensor richtig reinigt, wird in unzähligen Youtube-Videos gezeigt. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum das immer noch so ein Thema ist.

Dieses Video, ist zwar ziemlich lang, aber es wird alles gut erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=MwtC4jyA6Sw

Die Kamera zum Reinigen des Sensors jedes Mal einzuschicken halte ich für unnötig. Wenn es bei der Sensorreinigung ein großes Risiko gäbe, würde das niemand anbieten bzw. jegliche Gewährleistung vorher ausschließen. Oder glaubt ihr, die haben dafür geheime Wundermittel, die es nicht öffentlich zu kaufen gibt? Davon mal abgesehen bleibt einem gar keine Wahl, wenn man z.B. unterwegs ist, als es selbst zu machen.

Solange ich nicht genau weiß wie ich den A99II Sensor selber reinigen kann werde ich halt den Imaging PRO Support in Anspruch nehmen, dank UPS geht das ja recht schnell......:cool:

Ich kann nachvollziehen, dass du bei einer neuen Kamera noch vorsichtig bist, aber ich glaube nicht, dass bei a99II irgendetwas anders ist. Wenn dem so wäre, kommt die Kamera als Arbeitsgerät für viele professionelle Fotografen nicht in Frage.

Offtopic:
Lädt der Imaging PRO Support auch leere Akkus wieder auf? :mrgreen:

Pittisoft
29.03.2017, 10:01
Offtopic:
Lädt der Imaging PRO Support auch leere Akkus wieder auf? :mrgreen:
Das nicht, versendet aber schon mal im voraus eine sichere Einheitsverpackung zur schnellen Versendung der einzusendenden Gerätschaft. :top:

About Schmidt
29.03.2017, 13:45
Ich rate zu Sensorfilm - wenn Pusten nicht merh reicht.
Einfach, risikoarm und gut.

Viele Grüße

Ingo

Und genau das halte ich für recht risikobehaftet. Es gibt immer wieder Meldungen, dass sich User damit den Verschluss ruiniert haben, oder das Zeug zwischen Deckglas und Sensor gelaufen ist.
Für mich ist immer noch die Reinigung mit Blasebalg, Eclipse und Swabs das einfachste und effektivste.

Aber was schreibe ich das schon wieder, auf mich hört ja sowieso niemand :cry:
Gruß Wolfgang

P_Saltz
29.03.2017, 13:59
Das Thema wurde hier schon gefühlte 100 Mal durchgekaut.

Sensorfilm nutzt auch kein einziger, von denen die ich kenne, die professionelle Reinigung machen.

D.

ingoKober
29.03.2017, 14:39
natürlich schüttet man nicht sensorfim einfach rein,. Aber wie das unter Verwendung eines Pinsels schief gehen soll weiss ich nicht.
Ich habe es schon oft gemacht und finde es extrem einfach und extrem effektiv.

Viele Grüße
Ingo