Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Wild)Blumen


D-Tox
26.03.2017, 19:42
Hallo liebe Naturfotografen,

Folgendes ist mir heute aufgefallen, als ich mit der Kamera unterwegs war:

Ich habe so gut wie keine Blumen in der freien Natur gesehen. Fast alle waren künstlich angelegt. Woran liegt das? Hat es vllt. was mit der Höhenlage zu tun (418m ü. nN im Durchschnitt, leicht südwestliches Deutschland). Bin ich zeitlich noch zu früh dran?
Viel hingegen sieht man flache Gräser und Moos an Bäumen.

Habt Ihr ein paar Tipps für mich, wo und wann man schöne Blumen noch in freier Wildbahn finden kann?
Es muss nichts Besonderes sein, nur nicht immer wieder Gänseblümchen... :)

Vielen Dank im Voraus!

LG David

ingoKober
26.03.2017, 19:51
Tja, es blüht halt noch nicht viel auffälliges und es kommt drauf an, wo Du bist und suchst.
Finden kannst Du zB jetzt immerhin schon einiges an heimischen Blühern: Veilchen, Taubnesseln, Ehrenpreise, Scharbockskraut, Pestwurz, Buschwindröschen, Hundszahn, Hungerblümchen, Gänsekresse, Huflattich, Gelbstern, Leberblümchen, Lerchensporn, Küchenschellen, Lungenkraut, Gelbe Windröschen, Gundermann...und und und.
Man muss halt wissen wo und die Augen offen halten!
Wenn du mit den genannten Pflanzennamen googelst, kommst Du evtl auch auf Ideen, wo Du gucken kannst.
Sehenswert sind zur Zeit vor allem Wälder mit flächendeckend Lärchensporn oder Scilla am Boden.

Viele Grüße

Ingo

kilosierra
26.03.2017, 19:52
Die meisten finde ich zur Zeit in feuchten Flussauen (Buschwindröschen, Lungenkraut, Sumpfdotterblume, Lerchensporn, erste Osterglocken) oder Brachland (Huflattich) oder Waldrändern (Veilchen).
Such nach kleinen oder ganz kleinen Blumen, da sind schon viele zu finden.

Ich bin aber noch ein paar km weiter südlich, dafür aber auf 500 bis 1000m Höhe unterwegs.

LG Kerstin

D-Tox
26.03.2017, 19:56
Vielen Dank für die Tipps!

Vielleicht gibts ja beim nächsten Mal schon mehr zu sehen...

LG David

conradvassmann
26.03.2017, 20:07
Im Mischwald in meiner Gegend im Muldental steht alles voller Buschwindröschen wohin das Auge reicht.

BeHo
26.03.2017, 21:01
Ingos Hinweise sind gut.

Es blüht schon einiges. Vieles ist halt eher klein und nicht so auffällig, groß abgebildet aber prachtvoll. :)

In den Südpfälzer Weinbergen findet man derzeit z.B. den Ehrenpreis ohne großes Suchen.

Itscha
26.03.2017, 21:13
Auf 418m über NN ist der Frühling noch nicht so weit, wie z.B. in den Flusstälern. Aber Buschwindröschen könnte es auf deiner Höhe auch schon geben, oder den schon erwähnten Lärchensporn. Oder Huflattich.

BeHo
26.03.2017, 21:24
Den Ehrenpreis habe ich gestern auf ca. 200m ü. NN im Südwesten gesehen. Da blühten auch noch ein paar andere, eher unscheinbare kleine Wildblumen.

@TO: Vielleicht benennst Du ja mal den Standort etwas genauer? Zwischen Eifel und Ostrand des Pfälzer Waldes gibt es z.B. schon Unterschiede.

D-Tox
26.03.2017, 21:28
Ich bin häufig in Orscholz, oberhalb der Saarschleife unterwegs. Hilft das weiter?

LG David

BeHo
26.03.2017, 21:34
Ich kenne mich in der Ecke leider nicht so aus, aber diese Zusatzinformation erhöht zumindest die Chancen auf weitere Tipps. :)