PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ausrüstung mit treffsicherem AF-C


Schöni
26.03.2017, 09:12
Hallo!

Aufgrund meiner Unzufriedenheit mit meiner aktuellen Combo, bin ich gerade etwas am suchen, was gerade in Sachen AF-Treffsicherhheit zuverlässiger funktioniert. Möchte meine Kinder beim Sport, und vor allem Motorsport- und Radsportveranstaltungen fotografieren.

Aktuell habe ich die a77II und das Tamron 70-200 2,8 (das "alte" mit Stangenantrieb) und mach damit bestimmt gut 90% meiner Bilder, bin einfach der Teletyp.

Grundsätzlich bin ich mit den Möglichkeiten, die die Lichtstärke ermöglicht und der Bildqualität - wenn der AF sitzt - sehr zufrieden.
Nur ist das mit dem sitzenden AF-Punkt so ne Sache, selbst nur mit dem mittleren AF-Punkt und kleinerer Blende und stillstehenden Objekten sitzt der Fokuspunkt nicht immer genau dort, wo er sein soll. AF-C ist zum vergessen - ist wirklich ein 50-50-Spiel und macht überhaupt keinen Spaß.

Das es zumindest mit dem Body besser geht, erlebe ich immer, wenn ich das 16-50 2.8 SSM drauf habe, nur ist das einfach viel zu kurz. Bevor ich jetzt 1500-1600€ für ein gebrauchtes Sony SAL70200 2.8 SSM ausgebe möchte ich doch etwas herumhorchen, was es sonst noch so brauchbares gibt.


Welche Kameras mit EVF haben eine bessere Performance als meine Combo?

Wie ist es denn mit dem Rauschen? Die a77II ist ja auch nicht so das High-ISO-Monster, wäre eine Olympus EM1 mit dem noch etwas kleinerem Sensor etwas? Welches Teleobjektiv? 40-150 2.8? Damit hätte ich einen vergleichbaren Bildwinkel wie mit dem 70-200 an der a77II.

A6000 mit SEL70200 f4, dürfte ne ganz zügige und treffsichere Combo sein, aber Mini-Body an dem KB-Objektiv stell ich mir beim Handling furchtbar vor - wenn man von so etwas griffigem, wie die der a77II kommt.

Fuji? Finde ich ganz nett, nur ist mir das 2.8er Tele etwas zu kurz. Bei dem längeren Tele wirds auch wieder dunkel.


Canon/Nikon, da weis ich nicht, ob ich mit einem OVF zurecht komme. Die eher günstigen aktuellen DSLRs haben ja teilweise recht fürchterliche Gucklöcher und kein Vergleich zu dem alten SLR-Modell, das ich kenne. (Minolta X700)

Danke für Eure Tips!

Grüße
Torsten

ha_ru
26.03.2017, 09:45
Hallo Torsten,

meine Erfahrung mit A-Mount liegt zwar etwas zurück, aber der Unterscheid zwischen Stangenantrieb und schnellem SSM/USM war enorm. Am meisten wird Dir nach emiern Erfahrung ein Umstieg auf ein Objektiv mit SSM bringen.

Dann war die A700 mit OVF besser als die A55 mit EVF, denn jeder EVF hat ein Timelag. Bei den neuen ist es zwar deutlich kleiner als bei meiner ollen A55, aber bei schnellen Sportarten immer noch störend.

Wenn ich mit anderen Marken verglichen habe, war die AF-Performance der Nikons immer beeindruckend. Wenn das hohe Priorität hätte, würde ich mir eine Nikon gründlich anschauen. Wobei ich mit der A55 und dem SEL 70-300G bis auf das Timelagproblem keinen Kummer wegen dem AF hatte. Fuji ist nicht bekannt für besonders gute AF-Performance, zumindest nicht bist zur vorletzten Kamerageneration. Bei mFT müsstest Du um eine vergleichbare Bildwirkung wie mit dem 7-200/F2.8 zu haben ein 50-150/F2.0 haben. Deshalb würde ich an deiner Stelle ein Objektiv mit SSM/USM zu leihen und es an der A77II ausprobieren.

Dass Das 16-50 SSM besser ist, hat natürlich auch mit der kürzeren Brennweite zu tun. Das ist die Tiefenschärfe bei gleicher Blende einfach etwas größer und ein kleiner Fokusfehler nicht so ersichtlich.

Hans

nex69
26.03.2017, 11:03
Möchte meine Kinder beim Sport, und vor allem Motorsport- und Radsportveranstaltungen fotografieren.


Welche Kameras mit EVF haben eine bessere Performance als meine Combo?

Ich kenne deine Combo nicht aber ich fotografiere Rad- und Motorsportveranstaltungen mit der Alpha 6300 und dem FE 70-200 f4. Das funktioniert ausgezeichnet. Auch mit der Alpha 6000 funktionierte das gut. Die habe ich aber verkauft. Und sogar mit der Alpha 7II hat das gut geklappt.

Hier Motocross: https://flic.kr/s/aHskJ2KVvd (exif unter den Flickr Bildern)

MTB Rennen: https://flic.kr/s/aHskEzyvGq



Wie ist es denn mit dem Rauschen? Die a77II ist ja auch nicht so das High-ISO-Monster, wäre eine Olympus EM1 mit dem noch etwas kleinerem Sensor etwas? Welches Teleobjektiv? 40-150 2.8? Damit hätte ich einen vergleichbaren Bildwinkel wie mit dem 70-200 an der a77II.

Die Olys werden im allgemeinen sehr gelobt. Ich bekomme das jeweils im Systemkamera Forum mit. Am besten hier vergleichen: https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=daylight&attr13_0=oly_em1&attr13_1=sony_slta77ii&attr13_2=sony_a6300&attr13_3=canon_eos5d&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=3200&attr16_1=3200&attr16_2=3200&attr16_3=3200&attr171_2=off&normalization=full&widget=1&x=0&y=0


A6000 mit SEL70200 f4, dürfte ne ganz zügige und treffsichere Combo sein, aber Mini-Body an dem KB-Objektiv stell ich mir beim Handling furchtbar vor - wenn man von so etwas griffigem, wie die der a77II kommt.

Das ist in der Tat so. Optimal ist anders. Man kann sich mit dem Meike Griff behelfen aber optimal ist das nicht. Die A6500 hat einen ausgeprägteren Handgriff. Leider zu teuer. A6300 an 70-200 sieht so aus:

https://c1.staticflickr.com/9/8116/29821386360_4046e1389f.jpg (https://flic.kr/p/MrdpcN)
A6300 FE70200G Meike Batterygrip 001 (https://flic.kr/p/MrdpcN)

Diese Kombi ist sehr leicht für eine Sportkamera was ein nicht zu unterschätzender Vorteil sein dürfte. Ausser man benutzt ein Monopod.
Das GM 70-200 werde ich nicht kaufen. Ist mir auf Dauer zu schwer und der Preis ist mir zu abgehoben.


Canon/Nikon, da weis ich nicht, ob ich mit einem OVF zurecht komme. Die eher günstigen aktuellen DSLRs haben ja teilweise recht fürchterliche Gucklöcher und kein Vergleich zu dem alten SLR-Modell, das ich kenne.

Deine a77II darfst du auch nicht mit einer Billig Einsteiger DSLR vergleichen. Die entspricht bei Nikon der D7X00 Reihe und bei Canon den zweistelligen EOS. Ich habe mir für Telezwecke eine Canon EOS 80D und dazu das EF 100-400 gekauft. Der Sucher ist ausgezeichnet und der AF sehr schnell. Beides übrigens mit Cashback gekauft. Zusammen war das nur wenig teurer als ein Sony A-Mount 70-400, das gemäss dxomark deutlich schlechter ist als das EF 100-400.

guenter_w
26.03.2017, 11:22
Das "alte" Tamron mit Stangenantrieb ist nix für Sport- oder Bewegungsfotografie von Kindern und Tieren! Ich hatte es bis es abstürzte und ersetzte es an der A 77 I durch die Nachfolgeversion. Ein Unterschied in der AF-Geschwindigkeit wie Tag und Nacht. An der A 77 II dürfte es nochmals wessentlich besser sein, mit dem Adapter verwende ich es auch an der A 7 R II gelegentlich und erfreue mich an der Bildqualität.

Verscherble das "alte" Tamron und ersetze es durch den Nachfolger - du wirst garantiert nicht enttäuscht sein!

kiwi05
26.03.2017, 11:24
Aktuell habe ich die a77II und das Tamron 70-200 2,8 (das "alte" mit Stangenantrieb) und mach damit bestimmt gut 90% meiner Bilder, bin einfach der Teletyp.



Also dann los, du hast ein gutes Set zur Hand: Vielleicht magst du dir diesen aktuellen Post von mir anschauen?
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1903391&postcount=295
Also: Es geht, aber man muss mit Ausschuss leben....und es geht auch prima mit dem "alten" Tamron ohne USD

Schöni
26.03.2017, 12:27
Danke für Eure Antworten!


Also: Es geht, aber man muss mit Ausschuss leben....und es geht auch prima mit dem "alten" Tamron ohne USD

Es treten aber doch für mich unerklärliche Symptome auf, wie zwei Bilder aufs selbe Motiv(kann auch ein stillstehendes Möbelstück sein!) fokussiert, einmal passt es, beim anderen mal nicht. :shock:

Und das auch deutlich abgeblendet, das es nicht an zu geringer Schärfentiefe liegt. Bin beim Tamron eh immer auf Blende 4 oder noch kleinerer Blende unterwegs, da ist die BQ einfach spitze.

Grüße
Torsten