Schöni
26.03.2017, 09:12
Hallo!
Aufgrund meiner Unzufriedenheit mit meiner aktuellen Combo, bin ich gerade etwas am suchen, was gerade in Sachen AF-Treffsicherhheit zuverlässiger funktioniert. Möchte meine Kinder beim Sport, und vor allem Motorsport- und Radsportveranstaltungen fotografieren.
Aktuell habe ich die a77II und das Tamron 70-200 2,8 (das "alte" mit Stangenantrieb) und mach damit bestimmt gut 90% meiner Bilder, bin einfach der Teletyp.
Grundsätzlich bin ich mit den Möglichkeiten, die die Lichtstärke ermöglicht und der Bildqualität - wenn der AF sitzt - sehr zufrieden.
Nur ist das mit dem sitzenden AF-Punkt so ne Sache, selbst nur mit dem mittleren AF-Punkt und kleinerer Blende und stillstehenden Objekten sitzt der Fokuspunkt nicht immer genau dort, wo er sein soll. AF-C ist zum vergessen - ist wirklich ein 50-50-Spiel und macht überhaupt keinen Spaß.
Das es zumindest mit dem Body besser geht, erlebe ich immer, wenn ich das 16-50 2.8 SSM drauf habe, nur ist das einfach viel zu kurz. Bevor ich jetzt 1500-1600€ für ein gebrauchtes Sony SAL70200 2.8 SSM ausgebe möchte ich doch etwas herumhorchen, was es sonst noch so brauchbares gibt.
Welche Kameras mit EVF haben eine bessere Performance als meine Combo?
Wie ist es denn mit dem Rauschen? Die a77II ist ja auch nicht so das High-ISO-Monster, wäre eine Olympus EM1 mit dem noch etwas kleinerem Sensor etwas? Welches Teleobjektiv? 40-150 2.8? Damit hätte ich einen vergleichbaren Bildwinkel wie mit dem 70-200 an der a77II.
A6000 mit SEL70200 f4, dürfte ne ganz zügige und treffsichere Combo sein, aber Mini-Body an dem KB-Objektiv stell ich mir beim Handling furchtbar vor - wenn man von so etwas griffigem, wie die der a77II kommt.
Fuji? Finde ich ganz nett, nur ist mir das 2.8er Tele etwas zu kurz. Bei dem längeren Tele wirds auch wieder dunkel.
Canon/Nikon, da weis ich nicht, ob ich mit einem OVF zurecht komme. Die eher günstigen aktuellen DSLRs haben ja teilweise recht fürchterliche Gucklöcher und kein Vergleich zu dem alten SLR-Modell, das ich kenne. (Minolta X700)
Danke für Eure Tips!
Grüße
Torsten
Aufgrund meiner Unzufriedenheit mit meiner aktuellen Combo, bin ich gerade etwas am suchen, was gerade in Sachen AF-Treffsicherhheit zuverlässiger funktioniert. Möchte meine Kinder beim Sport, und vor allem Motorsport- und Radsportveranstaltungen fotografieren.
Aktuell habe ich die a77II und das Tamron 70-200 2,8 (das "alte" mit Stangenantrieb) und mach damit bestimmt gut 90% meiner Bilder, bin einfach der Teletyp.
Grundsätzlich bin ich mit den Möglichkeiten, die die Lichtstärke ermöglicht und der Bildqualität - wenn der AF sitzt - sehr zufrieden.
Nur ist das mit dem sitzenden AF-Punkt so ne Sache, selbst nur mit dem mittleren AF-Punkt und kleinerer Blende und stillstehenden Objekten sitzt der Fokuspunkt nicht immer genau dort, wo er sein soll. AF-C ist zum vergessen - ist wirklich ein 50-50-Spiel und macht überhaupt keinen Spaß.
Das es zumindest mit dem Body besser geht, erlebe ich immer, wenn ich das 16-50 2.8 SSM drauf habe, nur ist das einfach viel zu kurz. Bevor ich jetzt 1500-1600€ für ein gebrauchtes Sony SAL70200 2.8 SSM ausgebe möchte ich doch etwas herumhorchen, was es sonst noch so brauchbares gibt.
Welche Kameras mit EVF haben eine bessere Performance als meine Combo?
Wie ist es denn mit dem Rauschen? Die a77II ist ja auch nicht so das High-ISO-Monster, wäre eine Olympus EM1 mit dem noch etwas kleinerem Sensor etwas? Welches Teleobjektiv? 40-150 2.8? Damit hätte ich einen vergleichbaren Bildwinkel wie mit dem 70-200 an der a77II.
A6000 mit SEL70200 f4, dürfte ne ganz zügige und treffsichere Combo sein, aber Mini-Body an dem KB-Objektiv stell ich mir beim Handling furchtbar vor - wenn man von so etwas griffigem, wie die der a77II kommt.
Fuji? Finde ich ganz nett, nur ist mir das 2.8er Tele etwas zu kurz. Bei dem längeren Tele wirds auch wieder dunkel.
Canon/Nikon, da weis ich nicht, ob ich mit einem OVF zurecht komme. Die eher günstigen aktuellen DSLRs haben ja teilweise recht fürchterliche Gucklöcher und kein Vergleich zu dem alten SLR-Modell, das ich kenne. (Minolta X700)
Danke für Eure Tips!
Grüße
Torsten