Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α37 Ab Blende 8 Fleck im Bild?
Ich habe ein Problem mit der a37. Ab Blende 8 habe ich einen kleinen schwarzen leicht durchsichtigen Fleck im Bild. Also nicht nur ein Pixel sondern einen Fleck.
Sowohl im Sucher während der Blendenvorschau als auch später im Bild.
Diesen Fleck habe ich auch bei unterschiedlichen Objektiven immer an der selben Stelle.
Solche Flecken hatte ich schon mal, das war dann jeweils Staub und lies sich mit dem Blasebalg entfernen oder durch das "Cleaning" Programm entfernen. Dieser Fleck hier bleibt jetzt aber hartnäckig an der Stelle. Auf dem Sensor kann ich aber keinen Staub oder ähnliches erkennen, gibt es erweiterte Reinigungoptionen?
Wenn es durch Sensorschütteln und Blasebalg nicht weggeht, würde ich eine Nassreinigung empfehlen. Aber ehrlich gesagt nicht bei einem Fleck. Kannste doch in der Regel einfach wegstempeln. Für einen Fleck lohnt sich meiner Meinung nach eine Nassreinigung nicht. Das wegstempeln geht innerhalb von ner guten Sekunde.
guenter_w
25.03.2017, 13:03
Ich habe ein Problem mit der a37. Ab Blende 8 habe ich einen kleinen schwarzen leicht durchsichtigen Fleck im Bild. Also nicht nur ein Pixel sondern einen Fleck.
Mach mal ein Bild mit Blende 22 gegen den wolkenlosen Himmel! Dann siehst du die Wahrheit...:):lol:
Mach mal ein Bild mit Blende 22 gegen den wolkenlosen Himmel! Dann siehst du die Wahrheit...:):lol:
Das war jetzt aber fies. :lol:
Ich habe mal ein Testfoto mit Blende 22 in den Himmel gemacht und dann die Kontraste stark hervorgehoben:
6/DSC00319-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269600)
Fast ganz unten in der rechten Bildhälfte sieht man auch den der ab Blende 8 stört.
Kann das auch von dem halbdurchlässigen Spiegel kommen? Der scheint einige kleine Macken zu haben!?
Kann das auch von dem halbdurchlässigen Spiegel kommen? Der scheint einige kleine Macken zu haben!?Nein! Die zwei fetten Dinger liegen sicher am Sensor.
Nein! Die zwei fetten Dinger liegen sicher am Sensor.
Danke für die Einschätzung.
Auf dem Sensor selbst kann ich nichts erkennen, auch nicht wenn ich den Spiegel hochklappe. Heißt das der wäre einfach "intern" defekt, also kein Staub sondern eine kleine Störung?
Das ist Dreck und der muss weg. Auch wenn du ihn nicht siehst ist er trotzdem da.
Das ist Dreck und der muss weg. Auch wenn du ihn nicht siehst ist er trotzdem da.
Ok, also bleibt da noch die Nassreinigung oder direkt zum Service?
der_knipser
25.03.2017, 13:54
Sensor reinigen gehört zum Handwerk jedes Fotografen, der eine Kamera mit Wechselobjektiven hat. Du kannst natürlich auch zum Service gehen, die verdienen sich sich an Dir eine goldene Nase... :-)
Wenn du dir die Nassreinigung zutraust mach es selber. Ansonsten zum Service. Hier im Forum gibt es unzählige Diskussionen zum Thema Nassreinigung.
guenter_w
25.03.2017, 13:56
Ok, also bleibt da noch die Nassreinigung oder direkt zum Service?
Na ja, du kannst aber auch dauerhaft mit der größtmöglichen Blendenöffnung fotografieren - dann sieht man fast keine Verschmutzung mehr...:crazy:
Sensorreinigung ist wahrhaftig kein großartiges Thema, aber ein notwendiges Übel!:roll:
*thomasD*
25.03.2017, 14:29
Die beiden Brummer müssten eigentlich mit dem Auge sichtbar sein. Der im Bild unten links wäre von hinten gesehen auf dem Sensor oben rechts, wenn du von vorne reinschaust oben links. Spiegel entfernen natürlich.
Kann das auch von dem halbdurchlässigen Spiegel kommen? Der scheint einige kleine Macken zu haben!? Kleine Macken eher nicht, richtige Dellen und größeren Schmutz sieht man definitiv!
Man kann auch mit einem guten Reinigungsswap mal erst vorsichtig trocken drübergehen.
So empfindlich ist der Sensor nicht. Wenn das nicht hilft, dann naß.....was erstmal Schmier und Schlieren bringt...und den Debütanten zur Verzweiflung.
Immer zum Schluß einen frischen Swap nehmen um es wirklich sauber zu bekommen. Manchmal brauche ich drei bis vier den Dingern, ...damit man sich den Dreck nicht wieder draufschmiert.
Die beiden Brummer müssten eigentlich mit dem Auge sichtbar sein. Der im Bild unten links wäre von hinten gesehen auf dem Sensor oben rechts, wenn du von vorne reinschaust oben links. Spiegel entfernen natürlich.
Bei normalem Licht hatte ich die Dinger nicht gefunden. Ich habe den Sensor dann mit einer kleinen LED Leuchte abgesucht und dabei genau die zwei dicken Kandidaten gefunden.
Mit ein paar gezielten Blasebalgstößen konnte ich Die sogar noch weg bekommen.
Also danke für eure Hinweise, das hat mir geholfen näher hin zu schaue, hätte nicht gedacht das die so "versteckt" und hartnäckig sind.
Ich habe mir auch den Spiegel mit der Leuchte näher angeschaut, der sieht schrecklich aus. Aber auf das eigendliche Bild scheint das kein Einfluß zu haben.
Kann es sein das ein "ausgebleichter" Spiegel das Sucherbild ein wenig Blas macht, oder ist das bei der A37 generell so?
subjektiv
25.03.2017, 22:58
Frage mich, was mit ausgebleichter Spiegel gemeint ist.
Wenn er das Sucherbild beeinträchtigt, dann auch das aufgenommene. Das kommt ja vom selben Sensor...
Der Spiegel zweigt ja nur einen Teil des Lichts für den AF ab.
der_knipser
25.03.2017, 23:08
... Kann es sein das ein "ausgebleichter" Spiegel das Sucherbild ein wenig Blas macht, oder ist das bei der A37 generell so?Wenn "ausgebleicht" das selbe bedeutet wie "teildurchlässig", dann entspricht das genau der Funktionsweise dieser Spiegelfolie. Dass er das Sucherbild blass macht, ist mir noch nie aufgefallen.
Die Folie ist sehr dünn und äußerst berührungsempfindlich. Es gab im Forum schon öfter Meldungen, wo sie durch Unachtsamkeit beschädigt wurde, also bitte damit sehr vorsichtig umgehen, auch beim Sauberblasen!
Das Gute dabei ist, dass man sie bei Bedarf als Ersatzteil bekommen und mit ausreichendem handwerklichen Geschick selbst austauschen kann.