PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Tiefflieger


osage66
23.03.2017, 20:45
Eine kleine Flugstudie von den Graugänsen.

1018/Graugans--2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269554)
1018/Graugans--3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269556)

kilosierra
23.03.2017, 21:01
Wunderschön. :top:

Das du solche Bilder so scharf hinbekommst finde ich toll.
Sind die gecroppt oder hast du auch die Bildausschnitte so klasse aufgenommen.
Na ja, das Licht ist auch wunderschön. :lol:

LG Kerstin

kiwi05
23.03.2017, 21:04
Kerstin, ich befürchte der AF der Nikon hat einen gehörigen Anteil am Ergebnis....
Dietmar/ osage66 spricht nur kaum darüber, um hier keinen Frust zu verbreiten.
Wirklich schöne Fotos:top:...und ja, hinter der Kamera muss auch Qualität zu finden sein:lol:

kilosierra
23.03.2017, 21:11
Na wenn das so ist, dann sollte man ihm doch wenigstens sagen, dass beim ersten Bild die Flügelvorderkanten ausgebrannt sind. Das kann seine Nikon nicht besser. :lol::lol::lol::lol:

HWG 62
23.03.2017, 21:30
Äußerst beeindruckend. :top: Diese Kamera wird mir immer sympatischer. Mich würde mal interessieren wie hoch die Ausschussrate bei dieser Flugstudie war. Vielleicht sagst du es auch lieber nicht. Und wie Peter schon geschrieben hatte... die Kamera ist ein Werkzeug, das man ordentlich bedienen muss. Deine hier gezeigten Resultate sprechen für dich. :top:

osage66
23.03.2017, 21:37
Hallo,

Natürlich sind das Ausschnitte, das ist nicht so leicht die fliegende Gänse in den optimalen Ausschnitt zu bekommen.
Man muss ja teilweise mitziehen.
Ja ausgebrannte Flügelkanten..wir sind ja nicht beim Glanzlichter Fotowettbewerb.:lol:
Das wäre mir mit Sony nicht passiert..weil die belichtet ja sowieso eher unter!:cool:

@Kiwi
Danke für deinen Kommentar!
Ich werde weiter schweigen.;)

Giovanni
23.03.2017, 22:05
Na wenn das so ist, dann sollte man ihm doch wenigstens sagen, dass beim ersten Bild die Flügelvorderkanten ausgebrannt sind. Das kann seine Nikon nicht besser. :lol::lol::lol::lol:
Die wird ebenso wie deine Kamera wahrscheinlich einen Sony Sensor haben. Damit dürfte es kein Problem sein, die Durchzeichnung im RAW-Konverter zum Vorschein zu bringen.

perser
23.03.2017, 23:41
Mit Verlaub, liebe Leute, nichts gegen ein sachliches Pro und Contra zu den Bildern. Aber irgendwie stinkt es mir schon, wie hier im Sonyuserforum das Modell einer Fremdmarke hofiert wird. Ich will kein Spielverderber sein, aber ich bin sicher, dass man die beiden Fotos bei richtigem Licht und gut bedachter Aufnahmesituation ebenso gut oder gar besser auch mit einer A77ii oder A6... hinbekäme.

kiwi05
24.03.2017, 01:25
...dann leg' mal los. Bin gespannt auf deine Ausbeute.
Meine Äußerung beruht auf eigener Erfahrung. Ich sage nicht, daß es nicht mit einer A77II ginge. Aber ich weiß, wieviel Ausschuss ich damit im AF-C habe.
Ich sag mal so: Ich hofiere nicht eine Fremdmarke, aber ich benutze meine Sony-Kamera nicht wegen ihrer AF-C Fähigkeiten sondern eher trotz dieser.
Und ich werde am Wochenende am Nürburgring wieder häufig Mitzieher mit Vorfokussierung statt mit AF-C machen. Die Serienbildfunktion werde ich gleich ganz weglassen. Aber das liegt sicher alles nur an mir.
Und daß ich mit Fremdfabrikaten in der Hand, mit ungewohntem Equipment, weniger Ausschuss bei AF-C bekomme, ist sicher nur Zufall oder persönliches Unvermögen:mrgreen:
Sorry Dietmar für das OT, aber die paar Zeilen wollte ich zur Erklärung anfügen.

kilosierra
24.03.2017, 06:39
Also mir ist es eigentlich egal, mit was für einer Kamera die Bilder gemacht wurden.
Ich freue mich, dass Dietmar sie hier zeigt, denn ich habe keine Lust noch ein weiteres Forum zu besuchen um solche Bilder zu sehen. Ich finde es sehr schade, dass viele User, nachdem sie die Marke gewechselt haben, hier keine Bilder mehr zeigen.

Und wenn es mit einer Sony schwieriger ist, solche Bilder zu machen, dann muss ich mich nicht so sehr ärgern, wenn ich es nicht hinbekomme. :lol::lol:

Bitte Dietmar, zeige uns weiter deine Bilder.

LG Kerstin

screwdriver
24.03.2017, 07:20
... Aber irgendwie stinkt es mir schon, wie hier im Sonyuserforum das Modell einer Fremdmarke hofiert wird.


Hofiert?
Gerade die Markenoffenheit ist doch das Schöne hier.
Und es ist eine erhebliche Anzahl an Aktiven, die NICHT (mehr) mit Sony fotografieren.

Allein der Technikbereich ist den Sony (und Minolta, KoMi) vorbehalten.

Schmalzmann
24.03.2017, 08:51
Hallo
Ich Denke mal auch , dass es hier ein offenes Forum ist und man seine Techniken und Kamera Marken zeigen kann und vor allem sollte.
Ich muss mal sagen, dass es fliegende Ziele zu fotografieren kein Pappenstiel ist und es sehr viel Übung ab verlangt.
Ein 300ter, mit oder ohne Konverter ist ja auch ein Klasse für sich und es ist egal ob von Nikon oder Sony.
Natürlich kommt es vor allem wie Peter schon geschrieben hat immer auf den an , der hinter der Kamera steht.

Die Bilder sind sehr gut, jedenfalls aus meiner Sicht.:top::top:

Aber das bekommt man auch mit der Sony Kombi sehr gut hin.

1018/Singer_3er_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266774)

1018/Singer_5_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266111)

Deswegen würde ich nicht wegen eines Systemwechsels nachdenken.Vielmehr Übung wäre da angesagt. Und ob ich nun ein 300/2.8 von Nikon habe oder eins von Sony , eine Menge Geld kosten beide und das 300ter/2.8 egal welcher Marke ist nun mal eine Waffe.;);)

perser
24.03.2017, 08:59
Gerade die Markenoffenheit ist doch das Schöne hier.

Sorry, aber das sehe ich ganz anders. Es gibt weiß Gott genug Crossover-Foren, ganz zu schweigen von den einschlägigen Diskutierzirkeln für Canon, Nikon, Fuji & Co. Ich bin hier, weil ich mit Sony (vormals Minolta) fotografiere und damit im realen Alltag inzwischen immer eine Minderheit bilde. Selten, dass man da mal jemand findet, mit dem man etwa über die A77II plauschen kann. Aber wenn wir nun das SONY-Forum auch noch verwässern…

...dann leg' mal los. Bin gespannt auf deine Ausbeute.

Komme gerade nicht dazu, habe aber im Archiv bestimmt ein paar Flugaufnahmen, die mit Sony-Kameras entstanden (und die hierbei so schlecht nicht abschneiden, gerade auch, was den AF betrifft). Ich schaue mal am Nachmittag nach.

Im übrigen bitte ich Dich, meine Bemerkung nicht persönlich zu nehmen. Ich habe hier niemand konkret gemeint. Mich störte nur der schon in Richtung Verherrlichung anschwellende Grundtenor der bisherigen Posts.

XG1
24.03.2017, 09:27
Das ist doch piepegal, mit was für einer Kamera die Bilder gemacht worden sind. Es wird ganz gewiss noch mehr Könner geben, die das genau so auch mit Sony-Equipment hinbekommen und es wird noch viel mehr Fotografen geben, die das so auch mit einer Nikon nicht hinbekommen...

Schmalzmann
24.03.2017, 09:40
Das wollte ich damit Ausdrücken. DANKE.:top::top:

hpike
24.03.2017, 10:26
Ich habe hier und auch an anderer Stelle schon viele gute Flugaufnahmen von Sony Kameras gesehen. Da steckt sehr viel üben üben üben hinter. Manche kriegen das irgendwann hin, manche tun sich einfach schwer. Begründen kann ich das auch nicht. Mein Kollege versucht das seit 3 Wochen mit einer Nikon D4s und einem Nikon 400mm f 2,8 und ist schon richtig genervt. Es klappt nur selten und er hat mächtig viel Ausschuss. Selbst bei seinem zahmen Graupapagei, der in der Wohnung fliegt, hat er Probleme mit kürzerer Brennweite den Vogel scharf zu erwischen. Ich merke in jedem Frühjahr, das ich mich bei bewegten Motiven erst wieder ein bisschen "einschießen" muss da ich im Winter kaum zum fotografieren komme. Ohne Übung wird das nichts, vollkommen egal mit welcher Kamera.

HWG 62
24.03.2017, 10:41
Klar kann man mit der neuen und nicht gerade preisgünstigsten Ausrüstung von Sony gute Ergebnisse abliefern. Wie mit jeder anderen Kamera übrigens auch. Vorausgesetzt man beherrscht seine Technik. Es gibt aber auch technische Grenzen. Wenn man jedoch nicht schon einen gewissen Fundus an Sony Edellinsen besitzt, und über eine eventuelle Aufrüstung nachdenkt, macht es durchaus Sinn auch mal über den Tellerrand zu schauen. Gerade als Naturfotograf, gibt es durchaus brauchbare Alternativen. Und ich finde es toll das man hier ganz entspannt darüber plaudern kann.

Schmalzmann
24.03.2017, 12:48
Aber auch eine gute Ausrüstung von Nikon hat ihren Preis.
Eine D4S oder D5 liegt auch zwischen 4800 & 6800 E€.
Dazu die passenden Objektive, die auch nicht gerade wenig kosten. jedenfalls die guten. Eben wie bei Sony oder Canon.
Wer hat der Kann & wer nicht hat muss mit etwas Preisgünstigen Geräten vorlieb nehmen.
Was aber nicht heißt, das es schlechtere Bilder im Enddefekt sein müssen.
Aber der hinter der Kamera bleibt das A & O bei der ganzen Sache.
Neider wird es überall geben wie im wahren Leben.;)

osage66
24.03.2017, 14:20
Hallo,

Na hier ist ja ein rege Diskussion entstanden!:)
Natürlich geht das auch mit Sony...

1017/Im_Flug-03116.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201217)

Ein Bild aus dem Auto!
Keine Greifvogelshow...Wildlife

1017/Waldohreule-03108.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269575)

@Hans Werner

Von Bild 2 war eigentlich keines Unscharf, bis ich die Gans verloren habe...den sie ist abgedreht.
Aber es gibt auch natürlich auch Ausschuß.

@Andreas

Er schreibt es schon richtig, dem stimme ich voll zu!:top:

Und einen fliegenden Papagei in der Wohnung ablichten, das ist sicher eine Herausforderung.:cool:

peter67
24.03.2017, 14:32
...für solche Fotos reicht mir meine alte a65 mit ´nem 20 Jahre alten Minolta-Zoom.
Man kann sich natürlich auch eine Kamera kaufen, die das leistet, was der Fotograf nicht kann. Davon leben dann sowohl Sony als auch Canikon.

osage66
24.03.2017, 14:34
...für solche Fotos reicht mir meine alte a65 mit ´nem 20 Jahre alten Minolta-Zoom.
Man kann sich natürlich auch eine Kamera kaufen, die das leistet, was der Fotograf nicht kann. Davon leben dann sowohl Sony als auch Canikon.

Stimmt:top:

Dann geh mal raus und Knips mir eine Waldohreule beim Jagen!:top:

wwjdo?
24.03.2017, 14:46
Tolle Bilder, mein Glückwunsch. :top:

Vergleichen kann man nur, wenn man beide Systeme gut kennt...

perser
24.03.2017, 16:12
@Peter67: Hi, Peter, herzlich willkommen zurück! Das ist doch mal eine richtig gute Nachricht für die Wildlife-Gemeinde hier im Forum!

@ #9 - #18: Warum nur fühle ich mich bei einer ganzen Reihe dieser Wortmeldungen an Regierungspressekonferenzen der Berliner GroKo erinnert…?


Aber gut, hier nun, wie versprochen, weil von kiwi05 eingefordert, ein paar Flugaufnahmen ausschließlich mit Sony-Modellen (plus teils Tamron-Objektiven). Leider alles aus der Konserve, für Neues fehlt im Moment die Zeit.

Die beiden ersten - ein Rotmilan und ein Seeadler - sind noch mit der Sony Alpha 58 plus dem preiswerten Sony 4,5-5,6/55-300 SAM entstanden (freihändig von einem Boot aus).

823/Rotmilan_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269576)

823/Seeadler_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269577)

Die Elster auf Beutezug (ebenfalls vom Boot aus) und die Graugans im Flug (von einem Beobachtungsturm) habe ich mit einer Sony Alpha 77II plus Tamron SP 70-300 F/4-5,6 Di USD erwischt.

823/Elster_mit_Beute.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269578)

823/Graugans.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269579)


Der Höckerschwan überflog mich ebenfalls, als ich eine Sony Alpha 77II in der Hand hatte, aber absolut nicht darauf vorbereitet war, denn ich hatte das Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD dran und lief gerade mit Gepäck zu einem Tarnzelt.

823/Hckerschwan.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269580)

hpike
24.03.2017, 16:19
Und einen fliegenden Papagei in der Wohnung ablichten, das ist sicher eine Herausforderung.:cool:

Na ja, er versucht den immer beim Abflug zu erwischen. Ansonsten wäre das sicher lustig anzusehen, wie er versucht den im Kreis fliegenden Papagei zu erwischen. :lol:

peter67
24.03.2017, 16:57
Stimmt:top:

Dann geh mal raus und Knips mir eine Waldohreule beim Jagen!:top:

Eine Waldohreule zu finden wird da sicher die größere Herausforderung sein, als die Bilder zu schießen :mrgreen:

@perser
Danke, aber ich werde mich ziemlich zurückhalten.....mehr lesen, weniger schreiben.

Ich habe auch hier nur meinen Senf abgelassen, weil manche scheinbar glauben, man könne nur gute Fotos machen, wenn man das neueste und beste Material hat.
Das führt dann bei einigen dazu, daß sie schon wieder eine neue Cam kaufen, bevor sie die alte beherrscht haben....und das immer und immer wieder.
Im Endeffekt kommen sie so nie zu den erhofften "tollen" Fotos, weil sie nie einer Kamera die Gelegenheit gegeben haben, in "Fleisch und Blut" überzugehen.
Immer ist irgendetwas schuld.....der AF, das Objektiv....und Sony sowieso.....
nur man selbst natürlich nicht.
Upps, da kommt schon wieder eine neue "Megecam" raus.....die muss ich haben, dann klappts auch mit den Bildern.....

kiwi05
24.03.2017, 17:16
@perser: Ich würde nie bestreiten, daß solche Fotos mit einer A77ii möglich sind. Wieviel Ausschuss dabei war, das zeigen die Fotos ja nicht.
Was mich an meiner stört ist das unkonstante bei den Ergebnissen. Vielleicht haben manche ja auch viel weniger Ausschuss als ich. Das man sich immer wieder in einen Bewegungsablauf reinfinden muss, ist mir bekannt.
Aber nach nun 3(?)Jahren A77ii kann ich nicht behaupten, die besten AF Einstellungen für die jeweilige Situation zu kennen. Und ja, ich kenne die Sony AF Anleitung.:zuck:

sir-charles
24.03.2017, 21:46
Diese Diskussion lässt mich schmunzeln.

In meinen Augen ist es egal, mit welcher Marke schöne Aufnahmen entstehen.
Die erste Graugans fällt darunter: Schönes Licht, Action, Wichtiges = Scharf, Unwichtiges = Unscharf, schöne Farben, Schärfe passt, Bokeh okay.

Wobei die 2.Graugans in meinen Augen auch prima ist, nur verliert sie für mich gegen die Erste.

Wenn der AF der Firma N. von 400 Versuchen 300 Treffer bietet
und der AF der Firma S. von 400 Versuchen 3 Treffer bietet,
wer ist dann schneller dabei, 2 Aufnahmen zu zeigen ?

Um dieses Bild zeigen zu können, hatte ich knapp 200 Aufnahmeversuche gelöscht.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173666

Ich freue mich, hier gelungene Aufnahmen betrachten zu dürfen.
Ob in den EXIFs andere Kamerahersteller auftauchen, empfinde ich als unwichtig.
Zumal Dietmar als TO mit seiner Kamerawahl beim Zeigen seiner Bilder auch nicht hausieren ging.

Solche Aufnahmen macht man weder mit der alten Minolta XXX, Sony XXX oder Nikon XXX, die macht man mit entsprechendem persönlichen Einsatz (Wissen, Engagement, Vorbereitung, ..., also unabhängig japanischen Firmennamen).

Drück dem Dietmar eine analoge Cosina/Ricoh-Kamera in die Hand, er kommt vermutlich mit deutlich besseren Vogelbildern zurück, als man dazu selbst mit modernstem Equipment in der Lage wäre.

Nicht alle persönlichen Defizite kann man durch den Kauf eines Produkte der Firma XXX kompensieren.
Manch einer kann aber mit den Produkten der Firma YYY seinen Fähigkeiten entsprechend, bessere Unterstützung heran ziehen.

Hinten raus kommt ein Bild.
Das muss den Betrachter überzeugen.

Gruß
Frank

Schöni
25.03.2017, 10:21
Was mich an meiner stört ist das unkonstante bei den Ergebnissen.

Das liegt auch an der Kamera? :shock:

Ich dachte das liegt an meinem Objektiv, Tamron 70-200 2,8. Die Trefferquote liegt wirklich bei 50-50, selbst still sitzende oder sich langsam bewegende Tiere, Kinder o.ä.. Und warum der AF daneben haut ist unerklärbar für mich. Selbst bei zwei Bildern in Folge, eins passt, eins nicht. Oder beide nicht, selbst wenn ich dazwischen neu fokussiere.

Tiere, Kinder o.ä. in Bewegung versuche ich schon gar nicht mehr, von 10 Bildern taugt vielleicht eins, wenn überhaupt. :(
Und ich würde so gern Motorsport fotografieren gehen.


Würde deutlich mehr Spaß machen, wenn man sich da mehr (blind) drauf verlassen könnte.
Mit dem 16-50 2,8 Kit der a77II geht es besser, recht wenig Ausschuss. Nur ist das halt arg kurz.


Gruß
Torsten

Norbert W
25.03.2017, 11:51
Ich frage mich was diese unzähligen Posts hier in dem Thread im Bildercafé zu suchen haben. Wundert mich, dass es noch nicht verschoben ist. Da gibt es doch für diese Diskussion weiß Gott andere Bereiche. Nicht falsch verstehen, es soll ja diskutiert werden, davon lebt ein Forum, aber der eigentliche Sinn des Threads und der Beschreibung des Unterforum Bildercafé wird völlig mißachtet.

Mainecoon
25.03.2017, 15:24
Für mich ist dieses Forum deshalb so wunderbar, weil es hier Menschen gibt, die mit viel Herzblut und Engagement versuchen, wunderbare Bilder zu schaffen, andere daran teilhaben zu lassen, wie sie zu diesen Bildern gekommen sind, die Höflichkeit und Respekt gegen andere zeigen und Einblicke geben in ihre Welt. Die wenigsten protzen mit ihrem Equipment, sondern freuen sich darüber und lassen uns an ihrer Freude teilnehmen.

Das ist für mich das Alleinstellungsmerkmal gegenüber sehr vielen anderen Foren, nicht der Punkt, dass die meisten von uns mit Minolta/Sony fotografieren.

Es grüßt

Mainecoon

nex69
25.03.2017, 23:52
Eine kleine Flugstudie von den Graugänsen.

Tolle Bilder :top:! Gerne auch mehr davon. Und ob die nun mit Nikon gemacht wurden oder mit Sony ist mir ehrlich gesagt wurst. Meine Wildlife Bilder entstehen aktuell auch mit Canon und nicht Sony :crazy:. Ok manchmal auch mit einem adaptierten Canon Objektiv an einer Sony Kamera wie diese hier:

https://c1.staticflickr.com/3/2945/32560616624_1e2932ebc5.jpg (https://flic.kr/p/RBgEVN)
Rabenkrähe mit Lunch im Schnabel / Raging crow (https://flic.kr/p/RBgEVN)


https://c1.staticflickr.com/4/3916/32558215624_914d09bbd3.jpg (https://flic.kr/p/RB4ncf)
starting duck / startende Ente (https://flic.kr/p/RB4ncf)

kiwi05
26.03.2017, 11:27
Das liegt auch an der Kamera? :shock:...

Ich dachte das liegt an meinem Objektiv, Tamron 70-200 2,8. .....
Und ich würde so gern Motorsport fotografieren gehen.


Um meine Kritik am AF-C in Teilen zu relativieren, verweise ich auf diesen aktuellen Post:http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1903391&postcount=295
Meine Kritik an der Unzuverlässigkeit bleibt aber....