Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wahl zwischen A99 II und der A7r II
Mudvayne
22.03.2017, 21:20
Wenn ihr die Wahl hättet zwischen einem Setup mit der A99ii und der A7r ii, welches würdet ihr wählen?
A99ii mit Tamron 15-30, Sigma 35mm 1.4, 85mm 1.4 (das Neue kommt wohl nicht für A-Mount?), Zeiss 135mm 1.8 und beim Tele weiß ich nicht, was da den besten AF liefert (im Sinne der Genauigkeit). Das G2 70-200er ist mir für die Leistung zu teuer. Es wäre wohl eher das G2 70-400 interessant.
A7r ii mit Samyang AF 14mm 2.8, Batis 18mm 2.8, Sigma 35mm 1.4 Canon EF samt dem Sigma 85mm 1.4, Zeiss 135mm 1.8 am LA-EA3 (wenn das überhaupt geht?) und Tele definitiv das tolle GM 70-200.
Budgets dürften ähnlich sein.
Vorteile bzgl. Handling bzw. auf der anderen Seite Gewicht sind mir bewusst. Es geht mir um die AF-Cleverness bzw. Unterstützung.
Das 135er Zeiss sollte in jedem Falle dabei sein. Ansonsten liegt mein Augenmerk auf Weitwinkel (Milchstraße) und im Telebereich bin ich eher Laie, da sollte die idiotensicherere Lösung gewinnen ;)
Wenn es um eine NEUE Investition geht . Dann klar die A7RII und zwar wegen der
Mehrauswahl an Optiken. Aber der hatten wir in einem Thread.
Wenn schon was da ist - dann wohl die A99II.
Es geht mir um die AF-Cleverness bzw. Unterstützung.
Wenn es dir um den AF geht, ganz klar die A99II.
Es kommt doch mehr auf den Einsatz an. Wenn schneller und treffsicherer AF auch bei schlechtem Licht, hohe Serienbildrate oder auch lange Brennweiten gefordert sind, die A99II.
Spielt das keine Rolle, A7rII...
Das ganze ist aber schon wieder OT und sollte einen eigenen Thread bekommen. :roll:
Wenn es dir um den AF geht, ganz klar die A99II.
Unbedingt! :top:
peter2tria
22.03.2017, 21:57
Damit der a99ii AF aber auch seine Möglichkeiten voll ausspielen kann, sollten es dann schon die nativen Sony-Linsen sein.
Wenn Du schreibst, Du bist Tele-Laie, solltest Du wissen, dass der AF der a99ii schon richtig bedient werden muss, damit Du die Möglichkeiten voll ausnutzen kannst - ist ähnlich der a77ii.
Wenn ihr die Wahl hättet zwischen einem Setup mit der A99ii und der A7r ii, welches würdet ihr wählen?
Ich habe mich für die A99II entschieden, obwohl ich am E-Mount komplett ausgestattet war. Ich hatte die A6300 und A7II mit besten Zeiss- und G-Objektiven. Selbst an der A6300 hat mir der AF nicht gereicht und das Handling beider Kameras nicht wirklich gefallen. An der A99II gefällt mir das ergonomische Gehäuse, der tolle AF, die zwei Speicherkartenslots (auf einem landet RAW und auf dem anderen JPEG) und das viel bessere Display. Die Knöpfe sind alle unterschiedlich geformt, was die Bedienung während man durch den Sucher schaut sehr vereinfacht.
Was letztendlich die A7RII für mich aus dem Rennen geworfen hat: das hirntote Fokussieren bei Arbeitsblende. Selbst wenn ich das Sucherbild kastriere ("alle Einstellungen aus"), fokussieren an dieser Kamera viele (alle?) Objektive bei Arbeitsblende. An der A99II kann ich den elektronischen Sucher voll ausnutzen (ETTZ, © usch (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1867745&highlight=ettz#post1867745)) und dennoch auch bei schlechtem Licht immer sauber fokussieren.
Für die A7RII spricht die Verfügbarkeit neuester Zeiss und G-Objektive, die, insbesondere wenn man die Ränder bei Offenblende betrachtet, noch besser sind als die A-Mount Pendants. Ich persönlich bin aber mit den Leistungen meiner A-Mount Perlen (http://www.sonyuserforum.de/forum/member.php?u=35683) sehr zufrieden.
Mudvayne
22.03.2017, 23:00
Ich habe (noch) die A7s, bekomme aber am Wochenende die A99ii mal in die Hände. An der A99i hatten mir die Einstellräder nicht gefallen (eins klemmte u.a.) und der Joystick war okay, aber nicht so überlebensnotwendig, wie ihn Manche darstellen. Die Einstellmöglichkeiten an der A7s gefallen mir sehr gut. Die Räder drehen sich wirklich klasse, auch nach über 10.000 Auslösungen. Deswegen habe ich dieses ganze Thema Ergonomie usw. ausklammern wollen. Gibt immer Gründe und Situationen für und gegen...
Ich hatte bisher nur Kamerasysteme mit einem guten AF-Punkt im Zentrum und darüber hinaus war ich dann eher enttäuscht. Viel Pumpen, schlechte Feldabdeckung (LA-EA4 z.B.) und ja... machte alles keinen Spaß (für das Geld dann meist schon gar nicht). Ich habe meist manuell eingegriffen. Das Tele sollte daher schon die volle AF-Leistung (nicht nur alle Felder) sondern auch vom Motortempo mitgehen können. Beim 135er und 85er wäre mir dann der Eye-Af wichtig. Beim Weitwinkel ist mir der AF egal.
Dann bleibt eigentlich nur die A99II und das SAL70200G2...
Ich werde mein Tamron 70-200 USD demnächst auch gegen das oben Genannte austauschen.
Im UWW/WW Bereich kann ich auch auf den Hybrid AF verzichten.
Aber im Telebereich ist es eine Top Sache.
Und gerade bei frontalen Bewegungen gibt's nichts besseres als das SAL70200G2!
Ähnlich ist es natürlich mit dem SAL70400G2.
Auch das steht auf meiner Einkaufsliste, trotz Tamron 150-600.
Bei FB unbedingt mal die Tamron 35/45/85er antesten!
Damit der a99ii AF aber auch seine Möglichkeiten voll ausspielen kann, sollten es dann schon die nativen Sony-Linsen sein.
In diesem Zusammenhang möchte ich noch mal an die Übersicht der Objektive erinnern, welche auch zeigt, ob das Objektiv neben VF auch den kompletten AF an der :a:99II unterstützt.
http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/lens_body/index.php?mdl=ILCA-99M2&area=gb&lang=de
Für Weitwinkel kann ich das SAL1635Z2 uneingeschränkt empfehlen. Im Telebereich ist das SAL70400G2 mein Favorit. :top:
Das Lichtstarke SAL35F14G habe ich dagegen u.a. wegen starker CA gerade wieder zurück geschickt. :flop:
ciao
M:a:ik
Für Weitwinkel kann ich das SAL1635Z2 uneingeschränkt empfehlen. Das Tamron bietet bis auf die volle Hybrid-AF Unterstützung für deutlich weniger Geld mindestens die gleiche, eher sogar noch die bessere BQ.
https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Sony-Carl-Zeiss-Vario-Sonnar-T-STAR-16-35mm-F28-ZA-SSM-II-on-Sony-SLT-Alpha-99-II-versus-Tamron-SP-15-30mm-F28-Di-VC-USD-Model-A012-Nikon-on-Nikon-D810-versus-Tamron-SP-15-30mm-F28-Di-VC-USD-Model-A012-Canon-on-Canon-EOS-5DS-R__1537_1120_1420_963_1419_1009
Das ändert nichts daran, dass ich auf Grund eigener Erfahrungen, ungeachtet des Preises, mit dem SAL1635Z2 an der :a:99II absolut zufrieden bin. :)
ciao
M:a:ik
Mudvayne
22.03.2017, 23:52
Also mit den Objektiven habe ich soweit glaube ich mit meiner Aufstellung schon den halbwegs richtigen Riecher. Das Tamron 15-30 ist gesetzt, das Zeiss 135er genauso. Dazu noch das 35er/50er Sigma. Beim 85er bin ich mir am unschlüssigsten. Das Neue kommt ja nicht für A-Mount. An der A7r ii würde es hingegen adaptierbar sein. Das Alte ist nicht mehr ganz so up-to-date. Das 85er Zeiss ebenso wenig. Makro findet man immer was Brauchbares, auch ohne AF. Das 70-200er fällt neben dem 135er Zeiss heraus, weil es nicht lang genug ist und zum Freistellen mit fixem AF allein ich da keine Doppelbelegung brauche. Das 70-400er G2 fokussiert aber doch ebenso fix?
Windbreaker
22.03.2017, 23:57
Ich bin von der Kombi A99ii uns Sony 70-200 2,8 SSM G2 auch vollkommen begeistert.
Gerade bei Sportaufnahmen super!
Mudvayne
23.03.2017, 00:01
Zu dem Thema, auch wenn sicher schon gepostet:
https://www.youtube.com/watch?v=LgWkqO7zlMk&t=1552s
Bei dem Test wird das Minolta 80-200/2.8 dem G2 70-200 klar vorgezogen.
Reisefoto
23.03.2017, 01:58
Nachdem ich gerade 3 Wochen mit A99II und A99 unterwegs war, muss ich doch eine Warnung vor der A99II aussprechen: Wenn man die A99II länger benutzt hat, mag man die A99 nicht mehr so recht in die Hand nehmen. Die Behäbigkeit der A99 wird doch sehr deutlich (von einer A7rII ganz zu schweigen), wenn man die A99II gewöhnt ist. Auch auf die große AF-Feldabdeckung mag man nicht mehr verzichten. Die A99II verleitet also zu dem Gedanken, dass man zwei davon braucht und die A99 verkaufen sollte.;)
Auch wenn ich mich wiederhole: Die Funktion helle Überwachung ist für die Nachtfotografie wirklich klasse! Ein Tastendruck und man hat eine enorm verbesserte Kontrolle des Bildinhaltes und -aufbaus.
Die A99II verleitet also zu dem Gedanken, dass man zwei davon braucht und die A99 verkaufen sollte.;):top:
Kommt mir bekannt vor... :crazy:
DonFredo
23.03.2017, 06:01
Moin,
für die Fragestellung des TO hab ich die Beiträge mal aus dem Erfahrungstread zur A99 II herausgelöst, weil es hier weniger um die die Erfahrungen zur A99 II geht, sondern vielmehr um die Beratung zur Wahl der Kamera.
Wenn Du schreibst, Du bist Tele-Laie, solltest Du wissen, dass der AF der a99ii schon richtig bedient werden muss, damit Du die Möglichkeiten voll ausnutzen kannst - ist ähnlich der a77ii.Wo liegen da die Fallstricke?
Wenn ihr die Wahl hättet zwischen einem Setup mit der A99ii und der A7r ii, welches würdet ihr wählen?
Meine persönlichen Gedanken dazu:
Du hast die Frage noch nicht beantwortet, wie wichtig dir die Autofokusgeschwindigkeit/Nachführung ist. Wenn die ein wichtiges Kriterium ist, und auch die Leistung eines 70-400mm (oder ähnliches Objektiv) würde ich das System auf die A99II ausrichten. Ein Telezoom geht gut an der A7RII aber besser an einer nativen A-Mount Kamera - in allen anderen Fällen würde ich die A7RII vorziehen (auch wenn es 'nur' auf den Eye-AF ankommt), einfach wegen der Objektivauswahl (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177837) (mein erstes Kriterium) und Gesamtgröße der Ausrüstung (mein zweites Kriterium), wobei mir dabei eine maximal hohe Lichtstärke der einzelnen Objektive nicht wirklich wichtig ist (deshalb bekomme ich es recht gut in klein hin ;) - mit meiner 'Standardpackung' im Rucksack, ohne was spezielles, habe ich kein Objektiv mit größer als 52mm Filter drin, alles nativ und in Top-BQ).
Es wäre auch gut zu wissen, was du genau mit den einzelnen Brennweiten vorhast. Nachthimmel mit UWW hast du geschrieben. Hier würde ich sogar das neue Samyang 14mm/2.4 dem 'bewährten' 2,8er vorziehen. Nach ersten Tests ist es nochmal etwas besser (und hoffentlich haltbarer). Wobei ich mir heute kein 14er mehr kaufen würde sondern mehr zum 18mm Batis dafür greifen würde. Ich finde diese Brennweite inzwischen passender als das Streben nach max. Bildwinkel.
Bei einem 16-35mm würde ich immer die native Lösung vorziehen, egal ob im A- oder E-Mount. Ich habe einfach zu viele Problemthreads mit dem Tamron gelesen (hier und in anderen Foren).
Beim 135er und 85er wäre mir dann der Eye-Af wichtig
Hast du reines Portrait und Freistellung damit vor, also eine Spezialisierung? Ich persönlich würde das Sony-Zeiss A-Mount 135mm heute nicht mehr kaufen (Antrieb und doch deutliche LoCA bei offener Blende). Je nachdem was ich damit vorhabe, würde ich mir entweder das nun kommende native E-Mount Zeiss Batis 135mm (2,8 bei der Brennweite reicht massiv zum freistellen, wenn man nicht nur Millimeterbruchteile scharf haben möchte) und/oder das FE 100mm STF und/oder eines der 3 nativen 85er (FE 85mm - Batis 85mm - 85mm GM).
Was letztendlich die A7RII für mich aus dem Rennen geworfen hat: das hirntote Fokussieren bei Arbeitsblende. Selbst wenn ich das Sucherbild kastriere ("alle Einstellungen aus"), fokussieren an dieser Kamera viele (alle?) Objektive bei Arbeitsblende.
Das war an der ersten Generation der 7er Kameras noch so. Bei der A7RII fokussieren alle Zeiss Batisse und alle Sony-Zeiss Festbrennweiten offen. Zur Zeit sind mir nur die f/4 Zooms und das 85mm GM bekannt, die mit Arbeitsblende fokussieren, was man böserweise wirklich als 'hirntote Fokussierung' bezeichnen könnte. :lol: (wie die neuen 2.8er Zooms arbeiten weiß ich nicht).
Ich habe einfach zu viele Problemthreads mit dem Tamron gelesen (hier und in anderen Foren).Wo denn und welche Probleme???
Wo denn und welche Probleme???
Das Tamron reagiert sehr unwirsch auf ein nicht absolut exaktes Auflagemaß (und wahrscheinlich auch auf das Filterstack): Beispiel (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1686442), Beispiel (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1738664&highlight=tamron), auch hier im Forum (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=169435), interessanterweise sogar vom TO ;)
Solche Zickigkeiten gibt es nativ nicht.
Ja, adaptiert an E-Mount mag sein...
Nativ an A-Mount ist es Top!
Die Grösse ist schon ein ganz wichtiger Faktor.
Das Gewicht natürlich auch. Gerade wenn man zwei Bodies den ganzen Tag schleppen muss.
Und vor allem die Unscheinbarkeit eine A7RII im Streetbereich.
Gerade im Zusammenspiel mit einer kleinen FB.
Sowie auch der lautlose Verschluss der, der A99II fehlt oder ?
Ja, adaptiert an E-Mount mag sein...
Nativ an A-Mount ist es Top!
Wenn es dann exakt passt. Ich hatte an meiner A99 ein geringfügig anderes Auflagemaß als an meiner A900, zumindest war es unterschiedlich genug, dass ich an der A99 ein 14er Samyang bei Offenblende nicht auf Unendlich fokussieren konnte, an der A900 schon. :roll:
Aber das betrifft (oder kann) dann ja prinzipiell alle Objektive oder Kameras...
Dürfte sich aber beim "obligatorischen Zwischenstop" in Linz beheben lassen.
Das sind aber alles subjektive Dinge. Die Größe und das Gewicht einer A99II oder wie in meinem Fall einer A77II, was so ziemlich gleich sein sollte, stören mich zum Beispiel überhaupt nicht. Ich renn den ganzen Tag mit zwei im Verhältnis zur A7RII großen Bodys mit schweren Objektiven und beide mit Batteriegriff durch die Gegend und das stört mich überhaupt nicht. Die zweite Geschichte ist Streetfotografie, das ist aber auch eher ein Bereich der eher selten gemacht wird. Ich hab wirklich viele Fotografen in meinem Bekanntenkreis, die fotografieren alles mögliche, von Porträt über Landschaft, Architektur, Wildlife, Makro usw.usw. aber Street macht kein einziger von denen. Die haben alle das gleiche Problem das auch ich habe. Nämlich einfach so Menschen zu fotografieren. Ich tu mich ja schon schwer außer meinen engeren Freunden, überhaupt Leute zu fotografieren, aber Street ginge für mich überhaupt nicht. Was ich eigentlich sagen will ist, da ich persönlich sowieso nur Wildlife mache, ist die Auffälligkeit meiner Kamera nur insofern wichtig das ich sie tarnen muss, Größe und Gewicht spielen dabei eher eine untergeordnete Rolle.
Aber das betrifft (oder kann) dann ja prinzipiell alle Objektive oder Kameras...
Dürfte sich aber beim "obligatorischen Zwischenstop" in Linz beheben lassen.
Nein, das betrifft eigentlich nur telezentrisch aufgebaute Objektive. Ob das durch shims korrigierbar ist, weiß ich nicht, das Objektiv muss eine entsprechende Korrektur auf jeden Fall auch hergeben. Ich vermute aber, dass auch das Filterstack bei dem Tamron im Weitwinkelbereich einen Einfluss hat (weiß es aber nicht sicher).
Aber das ist jetzt doch zu OT für diesen thread.
Abschliessend dazu denke ich, das ist der Grund, warum gerade dieses Tamron im Bereich von 'absolut super' bis 'na ja, geht so' bewertet wird.
Na ja - Streetlife heisst auch Urlaubsfotografie und Städtestrips usw.
Eine A99 würd ich never mitschleppen. Nicht weil es zu klobig ist
weil es auch einfach gefährlich sein kann.
Eine kleine Kamera fällt weniger auf - auch für so manchen Langfinger.
Ich glaube da irrst du dich. Richtig professionelle Langfinger erkennen heute durchaus den Wert verschiedener Gegenstände/Kameras ect. Da gibt es viele die sogar gezielt und im Auftrag klauen. Hab ich jedenfalls mal in einem Beitrag im TV gesehen.
Windbreaker
23.03.2017, 12:03
Erstmal ist der AF wichtig. brauche ich einen schnellen, zuverlässigen AF, gibt es wenig Alternativen.
Erst in dem Moment, in dem der AF keine Rolle spielt, macht es Sinn zu entscheiden, ob A99ii oder A7rii.
In beiden Systemen existieren ausreichend Objektive, die sämtliche Spektren abdecken.
Auch im Urlaub oder auf Städtetrips ist bei mir immer die A99/A99II + f/2.8er Glas, oft auch beide parallel dabei.
Und ob da nun A7rll+BG an SEL2470GM/70200GM oder A99II + SAL2470/SAL70200 hängt, ist praktisch "wurscht"...
Und Langfinger... warum sollten die eine A7rII + GM "übersehen"...
Ich habe die A99 + A99II + A77II. Eine Bekannte von mir eine A7R für Landschaft. Für Streetlife, Action, Portrait's und Tiere eine EOS 5 MarkIII. Gewicht spielt bei ihr keine Rolle. Handlichkeit schon. Wie bei mir. Sie benutzt die A7R immer weniger, weil die Kamera für sie unhandlich ist. Ihr Fehler war, es vorher nicht getestet zu haben. Denn soviel leichter in Kombi mit einem lichtstarken Objektiv ist die A7RII auch nicht. Kleiner schon, aber nur die Kamera.
Ich habe mich auch an der A7R versucht, mit demselben Resultat. Das solltest du testen. Du hast ja schon eine A7S.
Spielt die Präzision und Schnelligkeit des AF eine Rolle, bei Landschaft und WW ist das nicht so wichtig, dann rate ich dir zur A99II. Für mich ein richtiger Genuss, damit zu fotografieren. Aber das wurde ja schon weiter oben geschrieben.
FG
Carlo
*thomasD*
23.03.2017, 13:06
Bzgl. Präzision sehe ich eher Vorteile bei der A7R II, bzgl. Schnelligkeit bei der A99 II.
Auch im Urlaub oder auf Städtetrips ist bei mir immer die A99/A99II + f/2.8er Glas, oft auch beide parallel dabei.
Und ob da nun A7rll+BG an SEL2470GM/70200GM oder A99II + SAL2470/SAL70200 hängt, ist praktisch "wurscht"...
Und Langfinger... warum sollten die eine A7rII + GM "übersehen"...
Habe geschrieben - A7RII im Zusammenspiel mit kleiner FB.
Verpackt in einer Ledertasche - nicht zu erkennen.
Aber egal.
Bzgl. Präzision sehe ich eher Vorteile bei der A7R II, bzgl. Schnelligkeit bei der A99 II.
Die A99II hat bei der Präzision schon zugelegt. Kein Vergleich zur A99, nicht mal zur A77II. Ich habe wenig Ausschuss, auch nicht bei Vögel die im Baum sitzen und wo das Geäst stört. Ob sie jetzt so gut ist wie die A7RII, weiss ich mangels Test nicht.
FG
Carlo
Peter Lobert
23.03.2017, 13:35
@aidualk:
Das war an der ersten Generation der 7er Kameras noch so. Bei der A7RII fokussieren alle Zeiss Batisse und alle Sony-Zeiss Festbrennweiten offen. Zur Zeit sind mir nur die f/4 Zooms und das 85mm GM bekannt, die mit Arbeitsblende fokussieren, was man böserweise wirklich als 'hirntote Fokussierung' bezeichnen könnte. :lol: (wie die neuen 2.8er Zooms arbeiten weiß ich nicht).
Leider fokussiert auch das Sony-Zeiss 1,4/50 mit Arbeitsblende.
Ich hab das bereits vor dem Kauf im Laden ausprobiert und festgestellt - da ich es aber für die Reproduktion von Gemälden einsetze, weil es ausgezeichnet korrigiert ist und ein planes Bildfeld bzw. eine plane Schärfeebene hat - habe ich es trotzdem gekauft.
Ich hoffe, daß Sony das noch per Firmwareupdate korrigiert.
Vielleicht auch nur bedinget geeignet die Brennweite für die REPRO.
By the WAY.
# aber ist wieder ein anderes Thema
Leider fokussiert auch das Sony-Zeiss 1,4/50 mit Arbeitsblende.
Stimmt, das gibt es auch noch. An das habe ich gar nicht gedacht, weil ich das 55er habe.
Was macht Sony da nur!? :roll:
Dieses 50er verstehe ich eigentlich gar nicht. Es sieht aus wie das 85er GM ist aber nicht aus der GM Reihe sondern als Sony-Zeiss gebrandet.
Mudvayne
23.03.2017, 15:01
Das Tamron reagiert sehr unwirsch auf ein nicht absolut exaktes Auflagemaß (und wahrscheinlich auch auf das Filterstack): Beispiel (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1686442), Beispiel (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1738664&highlight=tamron), auch hier im Forum (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=169435), interessanterweise sogar vom TO ;)
Solche Zickigkeiten gibt es nativ nicht.
Korrekt. Ich hatte das Tamron 15-30 an der A7 und später auch A7s mit dem Commlite und dann noch einem anderen, aber wohl baugleichen Adapter. Allgemein haben mich die Adapterlösungen eher demotiviert. Da möchte ich gar nicht groß drauf eingehen. Vielleicht kommt irgendwann zumindest ein LA-EA4 Mark 2. Die Ecken waren tatsächlich unbrauchbar, ABER gerade in Innenräumen (Lost Places) war diese Bildfeldwölbung (denn die Ecken gingen ja scharf, nur nicht im Einklag mit der Mitte), tatsächlich nicht störend und ich wollte ein Objektiv mit Stabilisierung, guter Bildqualität auch bei F16 und guter Vergütung. Das Samyang 14mm (manuell) sollte da eigentlich gehen, blieb dann aber (Gewicht, keine Bildfeldwölbung). Ich weiß es nicht zu 100%, aber ich denke der Adapter war das Problem. Da sind wohl kleinste Differenzen schon ausreichend, um ein Bild komplett zu zerstören.
Scharf ging es ja: https://www.flickr.com/photos/136310351@N08/28664015682/in/datetaken-public/
Und ich empfand den Look vom Tamron immer als besonders plastisch. Mir gefiel es, aber es war eben nicht praktikabel mit den Ecken... ein Nischenobjektiv in meinem Fall, obwohl es eigtl. ein potenzieller Alleskönner im WW ist.
Thema Autofokus:
Im Portraitbereich möchte ich keine 12fps abfeuern. Dort war der bisherige Weg mit dem Sigma 85mm 1.4 oder dem 135er mit dem mittleren AF-Punkt fokussieren und dann ins Drittel schwenken, was natürlich für einen Backfocus sorgt, wenn man so will. Dort wünsche ich mir ein breiteres Feld und mehr Treffsicherheit... einfach mehr Verlässlichkeit. Der LA-EA4 lag nämlich auch mal gern daneben. Ja, das Zeiss hat CAs, aber das 85er Sigma noch mehr.
Beim A-Mount sehe ich den Vorteil des verwendbaren Tamron-Weitwinkels und das 135er Zeiss dürfte auch zum Rand hin fokussieren. Darüber hinaus ein verlässlicherer AF. Für die A7r ii sprechen ein etwas besseres Rauschverhalten, Softwarefeatures wie Eye-AF dürften durch die Bank weg mit allen Objektiven funktionieren und auch ein wichtiger Punkt: Kein Fokus-Adjustment notwendig (kann auch sehr demotivierend werden). Für und wider abgewogen lande ich +/- in der Mitte. Das 135er fokussiert ja nicht am LA-EA3. Evtl. ja doch die neuen Sigma 85mm und 135mm mit dem Sigma-Adapter, aber da hat man ja auch wieder keine volle Software-Unterstützung...
Windbreaker
23.03.2017, 16:00
.....Für die A7r ii sprechen ein etwas besseres Rauschverhalten......
Der Unterschied ist marginal und aufgrund der hervorragenden ISO-Fähigkeit der A99ii sicherlich vernachlässigbar.
.....Softwarefeatures wie Eye-AF ...
Den gibt's bei der A99ii auch.
Reisefoto
23.03.2017, 16:31
Ich habe beide Kameras im Einsatz gehabt. Für die A7rII spricht für mich hauptsächlich ein Argument: Die Verfügbarkeit eines unglaublich großen Objektivsortiments über Adapter. Hinzu kommen brandaktuelle und z.T. sehr hochwertige native E-Mount Objektive. Zudem gibt es einige wirklich hochwertige und gleichzeitig trotzdem vergleichsweise kleine und leichte Objektive. Bei Adapterlösungen gleicht allerdings der Adapter den Gewichts- und Größenunterschied zum A-Mount weitgehend aus. E-Mount richtig klein ist eben weitgehend APS-C mit nativen Objektiven.
Mir reicht bei den Objektiven vollkommen, was ich für A-Mount habe / verfügbar ist, daher spielt das für mich persönlich nur eine untergeordnete Rolle. Beim Dynamikumfang unterscheiden sich die beiden Kameras praktisch nicht, wie man hier sehen kann:
http://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm
Der Unterschied im Rauschverhalten ist marginal, je nach Objekt scheint mir die A99II machmal sogar etwas besser zu sein. Zudem hat man die Option, bei der A99II den Spiegel herauszunehmen um das letzte bisschen herauszukitzeln. Mit dem 2,8/24-70ZA funktioniert der AF auch ohne Spiegel gut.
Ich habe die A7rII intensiv mit dem Sony 70-400G und LA-EA3 benutzt. Das ging grundsätzlich besser als erwartet und der präzise AF macht Freude. Leider stürzte dieser mit Adapter häufig ab.
In jeglichem Punkt, der die Handhabung und Reaktionsfähigkeit der Kamera betrifft, ist die A99II der A7rII weit überlegen. Allerdings gehe ich davon aus, dass es nicht sehr lange dauern wird, bis zumindes die schnelleren Prozessoren auch in der A7-Serie zu finden sein werden (A7rIII o.ä.). Eine A7rIII würde damit schon dichter an die Fähigkeiten der A99II heranrücken. Die sonstigen ergonomischen Defizite der E-Mount Gehäuse kann ein schnellerer Prozessor aber nicht ausgleichen.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist die A99II für mich die deutlich bessere Kamera. Wer andere Schwerpunkte setzt oder andere Ansprüche hat, ist möglicherweise aber auch mit der A7rII besser bedient.
Reisefoto
23.03.2017, 16:35
Da oben das Thema Auflagemaß angerissen wurde: Wenn ich mein A-Mount Samyang 14mm f2,8 an der A99II zur Polarlichtfotografie einsetze, muss ich die Fokussierung bis zum mechanischen Unendlichanschlag drehen und möglichst noch etwas abblenden (dummerweise habe ich nicht ausprobiert, ob es an der A99 jetzt genauso ist; das hole ich hier noch nach). An der A7rII mit dem LA-EA3 muss ich hingegen nicht ganz bis zum Anschlag drehen, habe also noch Spiel um die Fokussierung im Unendlichbereich exakt einstellen zu können.
Pedrostein
23.03.2017, 16:44
Den tollen AF der A99 II mit Sigma und Tamron kastrieren oder die A7r II mit diversen Adaptern wäre nicht so meines.
Beim AF sehe ich die A99 II klar vorne, was Zuverlässigkeit angeht. Selbst die hochgelobte A6300 mit dem 70-200 F4 pumpt bei schwierigen Lichtverhältnissen, dagegen ist ein 24-70 G2 selbst an der A99 I ein Traum, doch auch mit alten Minoltas klappt der AF wesentlich zuverlässiger als mit Aftermarktlinsen (zB dem Tamron 28-70, das bei wenig Licht auch Probleme macht).
Was für die Spiegellosen spricht, ist die Abwesenheit von Front/Backfokus und die moderneren Objektive. Was meine Erfahrung mit Sigma an LAEA1 an der A6300 betrifft, geht das sogar besser als Sigma an den SLTs. Jedoch kein Vergleich mit der Schnelligkeit und Zuverlässigkeit von Originaloptiken an SLTs.
Zuletzt noch zum Handling: 90% meiner Fotos mache ich mit der A6300. Ich würde daher zu einer A7r II mit F4 Zooms und guten kleinen Festbrennweiten tendieren. Das letzte theoretische Quäntchen an Bildqualität, das man mit Sigma Festbrennweiten und den teuren G Master Zooms erzielen kann, würde ich persönlich einer kompakten Lösung mit hervorragenden High ISO Fähigkeiten und, wenn es darauf ankommt, erstklassigen Festbrennweiten opfern. Auf native Features wie Augen AF, DMF usw. zu verzichten, würde ich bei einem Neukauf der Ausrüstung und doch erheblichen Ausgaben auch nicht tun.
Mudvayne
23.03.2017, 22:31
Inwiefern denn kastrieren? Mir nützt die A99ii ja nichts, wenn die Objektive fehlen. Die 42mpx wollen auch bedient werden. Die Kamera ist schließlich auch teurer. Ich würde sie für rund 3.100€ bekommen. Die A7rii liegt da gute 600€ drunter.
Mit Fremdobbjektiven ist der Hybrid AF nicht nutzbar. Was aber im UWW/WW wohl zu verschmerzen ist...
Mudvayne
24.03.2017, 00:42
In meinem Setup dürfte doch eigtl. kein einziges Objektiv außer dem 70-400er den Hybrid-AF nutzen können? Beim 85er und 135er sollte die Feldabdeckung und Gesichts- bzw. Augenerkennung funktionieren. Dann wäre ich auch schon wunschlos glücklich.
Jepp, das passt schon!
Und der Hybrid AF bringt ja anscheinend auch keinen Geschwindigkeitsvorteil, sie Video mit dem Minolta 80-200 Vergleich...
peter2tria
24.03.2017, 09:11
Jepp, das passt schon!
Und der Hybrid AF bringt ja anscheinend auch keinen Geschwindigkeitsvorteil, sie Video mit dem Minolta 80-200 Vergleich...
Im Gegenteil - steht ja auch geschrieben:
Schneller ist der AF wenn man nur das extra AF Modul benutzt.
Der Hybrid bringt die Genauigkeit und die Sensorabdeckung. Das ist hilfreich bei AF Lock.
Reisefoto
24.03.2017, 10:24
Nachdem ich gerade 3 Wochen mit A99II und A99 unterwegs war, ...
Sorry, der Beitrag sollte eigentlich in den A99II Erfahrungsthread.
Sorry, der Beitrag sollte eigentlich in den A99II Erfahrungsthread.
Da war er auch, ist wohl versehentlich verschoben worden.
Ich würde sie für rund 3.100€ bekommen. Die A7rii liegt da gute 600€ drunter.
OT:
Sind das Neupreise? Wenn ja: magst Du mir/uns verraten wo das für das Geld möglich ist?
OT:
Sind das Neupreise? Wenn ja: magst Du mir/uns verraten wo das für das Geld möglich ist?Das wären rund 13% Rabatt bei Neugerät. Kann man sich eigentlich nur als Paketpreis mit Objektiven oder so vorstellen.
Kann man sich eigentlich nur als Paketpreis mit Objektiven oder so vorstellen.
Ganz ehrlich? Ich ganz persönlich kann mir recht viel vorstellen ... z.B. ein Sony-Special-Oster-Angebot. Alt gegen Neu-Tausch A99 I gegen A99 II + 1.500 € oder so ... ja, ich träume. :lol:
alberich
24.03.2017, 12:35
Ich denke die Preisfüchse nehmen immer solche oder ähnliche Angebote als Referenz.
http://www.ebay.de/itm/Sony-Alpha-A99-II-DSLR-Camera-Body-DE-/292044275154?hash=item43ff31fdd2:g:F50AAOSwWxNYuZq Z
Mudvayne
24.03.2017, 13:09
Nein, ein befreundeter Fotograf aus Wernigerode (bietet sie übrigens auch im Nachbarforum an) würde sie mir etwas günstiger als dort angeboten verkaufen. Daher die 3.100€. Die Kamera ist also schon drei Monate alt und 4.000 Auslösungen verbraucht.
Im Gegenteil - steht ja auch geschrieben:
Schneller ist der AF wenn man nur das extra AF Modul benutzt.
Der Hybrid bringt die Genauigkeit und die Sensorabdeckung. Das ist hilfreich bei AF Lock.
Ok, die Stelle hab ich dann im "vorzüglichen" Handbuch wohl überlesen... :mrgreen:
Aber dann dürfte das den vermeintlichen Geschwindigkeitsvorteil des 80-200 wohl "verursacht" haben...
DonFredo
24.03.2017, 18:23
Sorry, der Beitrag sollte eigentlich in den A99II Erfahrungsthread.
Da war er auch, ist wohl versehentlich verschoben worden.
Nur zur Klarstellung: Beiträge wurden Gestern um 05:01 Uhr verschoben, Siehe Beitrag #18.
Matthias sein Beitrag wurde tatsächlich hier in diesem Thread gepostet.
Nur zur Klarstellung: Beiträge wurden Gestern um 05:01 Uhr verschoben, Siehe Beitrag #18.
Matthias sein Beitrag wurde tatsächlich hier in diesem Thread gepostet.
Matthias Beitrag war aber #16, vier Stunden vorher.
Mudvayne
24.03.2017, 20:38
Ich habe die a99ii jetzt in meinen Händen und werde diese Nacht (da sternenklar) damit losziehen. Ich habe leider gerade nur das 14er Samyang, Sigma 50mm 1.4 Art und das alte Sigma 85mm 1.4, aber damit sollte man ja ein wenig was testen können. Das AF-Feld ist definitiv schon mal breiter. Eye-AF funktioniert tatsächlich auch bei starkem Gegenlicht und auch im äußeren Drittel. Da war ich schon mal positiv überrascht. Die Einstellräder geben im Vergleich zur A99i auch etwas Rückmeldung und das Top-Display hat keine nervende Verzögerung.
Mudvayne
25.03.2017, 23:12
Vielleicht weiß jemand Rat. Ich habe Lightroom 6 und es will partout die Raws nicht annehmen. Habe schon CameraRaw 9.9 heruntergeladen, was die a99ii beinhalten soll, aber er zeigt mir immer noch Folgendes an:
http://www.bilder-upload.eu/upload/5412c5-1490476461.jpg
Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.
Vielleicht weiß jemand Rat. Ich habe Lightroom 6 und es will partout die Raws nicht annehmen. Habe schon CameraRaw 9.9 heruntergeladen, was die a99ii beinhalten soll, aber er zeigt mir immer noch Folgendes an:
Camera Raw 9.9 öffnet bei mir die Dateien meiner A99II. Ist es wirklich installiert? Ich verwende Photoshop, da wird im Entwicklungsdialog oben die Versionsnummer angezeigt.
Mudvayne
25.03.2017, 23:25
??
Ich dachte das wäre einfach ein Update. Ich kann da nix mit öffnen.
??
Ich dachte das wäre einfach ein Update. Ich kann da nix mit öffnen.
Ich habe das CC-Abo, aber verwende Bridge und Photoshop. Lightroom lasse ich normalerweise links liegen. Ich habe es jetzt mal geöffnet, im Dialog "Über Lightroom" wird die Version von Camera-Raw angezeigt:
6/lightroom.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269632)
Diese Version (9.9) unterstützt definitiv die A99II.
Mudvayne
25.03.2017, 23:46
Da steht bei mir 9.2, aber habe es nun schon dreimal installiert.....
Mach doch einen Thread im Forum "Nach der Aufnahme" auf, die Windows-Fraktion kann bestimmt helfen. Als Macianer habe ich hier keine Idee.
Mudvayne
26.03.2017, 00:33
6/DSC04060suf.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269633)
6/DSC04060suf2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269634)
Ich hab die Dateien jetzt mit Exiftool in A7r-II-Dateien umgewandelt. Was mich tatsächlich erstaunt ist, dass Lightroom kein bisschen langsamer geworden ist, trotz 3,5facher Auflösung. Ich habe Schlimmstes erwartet, aber es macht tatsächlich überhaupt keinen Unterschied :shock: Selbst mit dem alten Sigma 85mm 1.4 kommt bei Offenblende was halbwegs scharfes bei rum und der Autofokus hat tatsächlich gemacht, was ich wollte :D Ich bin ja schon etwas hin und weg, aber der Joystick ist echt eine Fehlkonstruktion :?
??
Ich dachte das wäre einfach ein Update. Ich kann da nix mit öffnen.
Aus Lightroom heraus, unter Reiter "Hilfe", "Aktualisierungen..." anklicken.
Sollte doch in der Kaufversion auch vorhanden sein...
Mudvayne
26.03.2017, 05:10
Ich habe jetzt die halbe Nacht gesessen, um das zum Laufen zu bekommen. Nachdem ich deinem Tipp gefolgt bin und aus Lightroom heraus das geupdatet habe, war die CameraRaw-Version aufeinmal 9.0!!! Ja, weiß der Geier warum. Das habe ich auch nach Neuinstallation und letztlich dem Versuch alles, was auch nur annähernd mit Lightroom zu tun hat, zu löschen, nicht wieder rückgängig bekommen. Es hätte ja wenigstens auf meine Vorversion wieder springen müssen. Nun geht also auch der Umweg über die A7r ii Exif nicht mehr. Dementsprechend bin ich bedient...
Ich habe auch eine Kaufversion und nutze Elements. Ich habe vor ca. 2 Wochen manuell ein update angestoßen und bekam die ACR Version '9.8' aufgespielt (wobei 9.8 auch schon die A99II unterstützt), ich wollte aber 9.9 haben um RAW einer anderen Kamera zu testen.
Nachdem ich jetzt hier gelesen habe, habe ich eben nochmal eine Aktualisierung angestoßen. Und jetzt bekomme ich die Version 9.9.
Ich habe manchmal schon bemerkt, dass es ein paar Tage dauert, bis ich die neueste Version bekommen kann, warum auch immer (Kunde zweiter Klasse?).
Probier es einfach in ein paar Tagen oder nächste Woche nochmal.
Überbrücke die Zeit einfach mit dem DNG Konverter (http://supportdownloads.adobe.com/product.jsp?product=106&platform=Windows)
Mudvayne
26.03.2017, 13:57
Das funktioniert tatsächlich :)
Die Bilder werden von 80mb auf ca. 40mb reduziert. Ich habe also einen Detailverlust hinzunehmen oder ist das Adobe-Format cleverer?
Die Sony Daten sind unkomprimiert - Adobe komprimiert clever, ich habe damit noch keine Qualitätsverluste erkennen können.
Mudvayne
28.03.2017, 00:48
Also ich muss schon sagen, dass mich die Cam begeistert. Sie kombiniert wirklich viele Vorteile und ich sehe keinen Punkt, wo sie wirklich aussteigt. Sie findet selbst bei Dunkelheit ohne Pumpen den Fokus, das Rauschen geht soweit in Ordnung, auch wenn die a7s da einen Ticken besser war aber die Dynamic Range ist endlich wieder auf dem Niveau, wie ich es von der A7 vorher gewohnt war. Der AF macht gefühlt endlich das, was ich mir von ihm wünsche. Beim LA-EA4 hatte ich das Gefühl, dass er bei Feld breit immer noch den mittleren Punkt bevorzugt hat. Nur der Joystick ist irgendwie etwas fipselig.
6/DSC04210-5suf.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269762)
Mudvayne
29.03.2017, 14:05
So ich habe jetzt das Tamron 15-30 endlich hier und es ist am Rand auch scharf, nicht wie an der A7 mit Adapter. Dort war es ja die reinste Katastrophe. Das SAL70400G2 kommt leider erst nächste Woche. Das Sigma 50 1.4 und das Sigma 85 1.4 bleiben zunächst, bis evtl. ein relativ preisfaires 135er angeboten wird. Dort schwanken die Preise ja doch erheblich. Ich suche allerdings noch ein Makro. Was Kompaktes für ein paar Blüten, Spinnen usw. - also evtl. das Tamron 90mm (ohne Stabi). Da würde dann ja auch die alte Version reichen.
Pedrostein
29.03.2017, 19:47
Das alte (Di LD) Makro kannst Du getrost kaufen. Brilliante BQ und, dank Fokusbegrenzer am Objektiv nicht mal so langsamer AF (wer den braucht). Sogar Sportaufnahmen sind mir damit schon gelungen, obwohl es dafür wirklich nicht gebaut wurde.
Das Bokeh ist auch gut, allein die Farben sind etwas kalt, nachträglich meine einzige Rechtfertigung für den Ankauf des Minolta 100 2,0:oops:
Ein Objektiv, das schärfer abbildet, kann ich in meinem, gar nicht so geringen, Objektivpark jedenfalls nicht finden.
Mudvayne
29.03.2017, 20:18
Spricht was gegen das Minolta AF 100mm 2.8?
Spricht was gegen das Minolta AF 100mm 2.8?
Nein, ein schönes Objektiv mit guter Schärfe. Wenn du die dritte Version (D) bekommst, funktioniert sogar der Hybrid-AF.
Mudvayne
30.03.2017, 00:24
Ach das ist glaube ich die Erste, oder?
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1779230
Mhm.
Mudvayne
31.03.2017, 15:46
Es haben sich gestern bzw. heute noch zwei Fragen ergeben, die aber nicht lohnen, um einen extra Thread zu eröffnen:
1. Kann ich den Eye-AF so einstellen, dass er direkt auslöst, nicht nur scharf stellt?
2. Hat die A99ii irgendeine Funktion, um Bilder zu entrauschen? Im Lightroom habe ich nur Zusammenfügen von Fotos für Panoramas und HDRs? Der Vordergrund rauscht mir einen Ticken zu sehr:
6/DSC04256suf.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269935)
Da gibt es doch bestimmt eine einfachere Lösung als noch 5 Bilder hinterher zu schießen, zu entwickeln und dann extern zusammenzufügen und unten dran zu schnippeln?
...Im Lightroom habe ich nur Zusammenfügen von Fotos für Panoramas und HDRs?...
Lichtroom kann nicht nur entrauschen (Entwickeln -> Details), sondern man kann das sogar automatisieren - individuell je Kamera und je ISO-Wert, Anleitung im Sonyuserforum dazu siehe z. B. hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121841&highlight=Fotomartin).
vlG
Manfred
Mudvayne
31.03.2017, 20:17
Das nutze ich ja, aber bei ISO 8.000 vernichtet das Schärfe und Details ohne Ende. Ich rede vom Bilder stacken um zu entrauschen.
Wenn du fünf 30-sec. Belichtungen stackst, hast du vermutlich Probleme mit Startrails, die Sterne bewegen sich ja weiter.
Bei Nachtaufnahmen in diesem ISO Bereich schiebe ich den Luminanzregler im ACR auf 25 (A7RII, gleicher Sensor). Dabei geht der Regler 'Luminanzdetails' automatisch auf 50. Mit den Einstellungen habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, was Entrauschen und Detailerhalt betrifft. Auch verliere ich damit keine Sterne.
edit:
Hat die A99ii irgendeine Funktion, um Bilder zu entrauschen?
Du machst das aber über das RAW, nicht über das jpg aus der Kamera?
Mudvayne
01.04.2017, 01:26
Also ich hatte mal bei der A55 die Funktion, dass die Kamera im jpg-Modus fünf oder sechs Bilder in Serie schießt und diese zu einem rauscharmen Bild zusammenfügt. Die Frage war eigentlich nur, ob es da mittlerweile eine äquivalente Funktion fürs Raw gibt (ob nun in Lightroom oder in der Cam ist ja egal). Dass es dann Startrails zieht, ist mir bewusst, aber im oberen (bewegten) Teil des Bildes würde ich eine einzelne Aufnahme reinschneiden. Dort bin ich aber auch mit dem Rauschen zufrieden. Unten wiederum nicht. Ob ich das nun nachträglich mache oder nicht, ist mir nicht so wichtig. War eigentlich nur die Frage, ob das im Lightroom geht (Bilder zusammenfügen zum Entrauschen). Die Kamera steht ja sowieso auf dem Stativ und in anderen Bereichen bin ich mit dem Rauschverhalten vollends zufrieden.
*thomasD*
01.04.2017, 08:57
Für die Kamera heißt diese Funktion Serienbild, ggf, Belichtungsreihe :P
In LR könnte man mal sehen was die HDR-Funktion mit entsprechenden Reglern daraus macht.
Mudvayne
01.04.2017, 11:52
Ja habe es mit HDR versucht. Das Ergebnis war tatsächlich umso gruseliger.
Mudvayne
06.04.2017, 13:27
Nochmal zum Thema Eye-AF, weil ich da nichts Brauchbares gefunden habe: Gibt es einen Continuous Eye-AF bzw. eine Funktion die mit dem Eye-AF nicht nur fokussiert sondern direkt auch auslöst? Brauche ich dazu eine bestimmte AF-Einstellungskombination?
NetrunnerAT
06.04.2017, 14:19
Continous Eye-AF funkt nur mit der A6300, A6500, A7R2 und A99m2. Andere haben nur Single Fokus Eye-AF.
Die Funktion trackt nur das Auge. Löst also nicht aus.
Mudvayne
06.04.2017, 14:46
Continous Eye-AF funkt nur mit der A6300, A6500, A7R2 und A99m2. Andere haben nur Single Fokus Eye-AF.
Die Funktion trackt nur das Auge. Löst also nicht aus.
Okay, er verfolgt auch, wenn er das Kästchen ums Auge anzeigt. Es brauchte eben ein paar Gesichter, bis es klappte ;) Zeigt er das Kästchen nicht an, blockiert der Auslöseknopf. Daher hatte ich nur fokussiert und es verfolgte nichts und auslösen ging auch nicht, aber so ist das natürlich besser gelöst :)
Ich habe jetzt die halbe Nacht gesessen, um das zum Laufen zu bekommen. Nachdem ich deinem Tipp gefolgt bin und aus Lightroom heraus das geupdatet habe, war die CameraRaw-Version aufeinmal 9.0!!! Ja, weiß der Geier warum. Das habe ich auch nach Neuinstallation und letztlich dem Versuch alles, was auch nur annähernd mit Lightroom zu tun hat, zu löschen, nicht wieder rückgängig bekommen. Es hätte ja wenigstens auf meine Vorversion wieder springen müssen. Nun geht also auch der Umweg über die A7r ii Exif nicht mehr. Dementsprechend bin ich bedient...
Hast du nochmal versucht, ein ACR update zu laden? Inzwischen ist die Version 9.10 heraus gekommen.