Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Winterreise Norwegen 2017
Reisefoto
23.03.2017, 02:23
Eigentlich bin ich ja im Moment beim Grönlandreisebericht (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173951), aber da ich gerade von der Fotoreise nach Norwegen zurückgekommen bin, konnte ich es mir beim Durchstöbern der Bilder nicht verkneifen, schon mal eins zu bearbeiten.
Als wir aus dem Flughafen in Tromsö herauskamen, sahen wir schon in der Dämmerung das Polarlicht am Himmel. Das sah nach der Gelegenheit aus, die Stadt mit Polarlicht darüber zu fotografieren. Also führte der Weg sofort auf Tromsös Hausberg. Die hell beleuchtete Großstadt, die Landschaft in der Nacht und das Polarlicht sind belichtungstechnisch schon eine Herausforderung, sofern man das Bild nicht aus mehreren unterschiedlich belichteten Segmenten zusammensetzen möchte. Das Polarlicht war aber an diesem Tag recht hell, so dass ich die Aufnahme an diesem Tag gewagt habe. Ich zeige Euch den ersten Bearbeitungsversuch eines Bildes, das ich mit umgedrehtem Graustufenfilter aufgenommen habe:
847/1200_2017-02-28_Polarlicht_Storsteinen_meist_14mm_A99II_195CS6_ 1vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269539)
Gelungen. :top:
War das schon das 14er? Die Brücke hat nicht mehr drauf gepasst? Hast du noch eines mit Brücke, oder hat das vom Bildaufbau wohl nicht funktioniert.
(ich hätte zu Gunsten einer etwas kürzeren Zeit eine etwas höhere ISO gewählt, aber das ist ja Geschmacksache ;) )
sehr! :top:
Wirklich sportliche iso. ;-) Man könnte ja meinen er wäre mit einer mFT da oben gewesen.
Der Blick mit Nordlicht lohnt sich wirklich mehr als doppelt. Ich habe es leider noch nicht rauf geschafft.
Ich war ja zur gleichen Zeit (3.-12.) wie Du in Norwegen, vielleicht darf ich das eine oder andere Bild mit beisteuern?
P.S. Beitragszeit 02:23?
Hier scheint aber jemand noch im Nordlicht-Modus zu sein. ;)
nobody23
23.03.2017, 22:05
Ich war ja zur gleichen Zeit (3.-12.) wie Du in Norwegen, vielleicht darf ich das eine oder andere Bild mit beisteuern?
Von mir aus, tue dir keinen Zwang an. :)
Liefere auch grad was aus meiner ersten Polarnacht mit Zuschauern.
871/_DSC1000.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269563)
Viel Spass
Reisefoto
25.03.2017, 05:44
War das schon das 14er? Die Brücke hat nicht mehr drauf gepasst? Hast du noch eines mit Brücke, oder hat das vom Bildaufbau wohl nicht funktioniert.
(ich hätte zu Gunsten einer etwas kürzeren Zeit eine etwas höhere ISO gewählt, aber das ist ja Geschmacksache ;) )
Ja, das war schon 14mm. Ich habe auch eins mit mehr Brücke, aber wie man sieht, war da das Polarlicht etwas schlapp. Es war nicht immer dann und dort stark, wo ich es gern gehabt hätte. Aber es war zeitweise so hell, dass man es auch mit dem Handy fotografieren konnte.
847/1200_2017-02-28_Polarlicht_Storsteinen_meist_14mm_A99II_066CS6_ 1vz3twga.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269596)
Wir hatten nur sehr wenig Zeit für die Fotos, da wir um 22 Uhr den Berg verlassen mussten und erst. Die ISO habe ich so niedrig gewählt, weil jedes bisschen Dynamikumfang kostbar war. Die Stadt hat wirklich extrem helle Bereiche. Sehr schnell war das Polarlicht auch nicht, so dass hier die längere Belichtungszeit nicht geschadet hat (anderswo allerdings mitunter schon).
Ich war ja zur gleichen Zeit (3.-12.) wie Du in Norwegen, vielleicht darf ich das eine oder andere Bild mit beisteuern?
Kannst Du gerne machen.
P.S. Beitragszeit 02:23?
Hier scheint aber jemand noch im Nordlicht-Modus zu sein. ;)
Ja, bzw. nahtlos in den liegengebliebene Arbeit aufholen Modus übergegangen und noch mitten drin;).
Bevor ich mich weiter mit den Norwegenbildern beschäftige, geht es bei mir aber erst mit Grönland weiter.
*thomasD*
25.03.2017, 07:00
Boah, ISO 125 und 15 sec- da sag nochmal einer wir steuern auf das 11-Jahre-Minimum hin.
Von welchem 14er sprechen wir denn? Schon dem neuen 2,4er Premium?
Boah, ISO 125 und 15 sec- da sag nochmal einer wir steuern auf das 11-Jahre-Minimum hin.
In Zeit von Ende Februar bis 9. März hatte man wirklich nicht den Eindruck, dass das Minimum demnächst erreicht ist. Danach war die Sonnenaktivität aber quasi abgeschaltet, flat line. Da hat man schon gemerkt man ist in einer Niedrigphase. Ich bin gespannt ob Matthias da noch Sichtungen hatte.
Wir haben in der Zeit vom 3. bis 9. aber so starkes Nordlicht gesehen wie noch nie.
Es war dabei auch sehr Arbeitnehmer freundlich, immer in der ersten Nachthälfte, in der zweiten Nachthälfte war eigentlich nie was los. ;)
Reisefoto
26.03.2017, 16:19
Von welchem 14er sprechen wir denn? Schon dem neuen 2,4er Premium?
Bei mir vom alten f2,8. Ein Teilnehmer hatte allerdings das neue Samyang dabei.
Übrigens: Wenn ich mein A-Mount Samyang 14mm f2,8 an der A99II zur Polarlichtfotografie einsetze, muss ich die Fokussierung bis zum mechanischen Unendlichanschlag drehen und möglichst noch etwas abblenden (dummerweise habe ich nicht ausprobiert, ob es an der A99 jetzt genauso ist; das hole ich hier noch nach). An der A7rII mit dem LA-EA3 muss ich hingegen nicht ganz bis zum Anschlag drehen, habe also noch Spiel um die Fokussierung im Unendlichbereich exakt einstellen zu können.
Boah, ISO 125 und 15 sec- da sag nochmal einer wir steuern auf das 11-Jahre-Minimum hin.
Auf beiden Fotoreisen in 2016 (Norwegen und Grönland) hatten wir reichlich Polarlicht, ganz anders als erwartet / befürchtet. In diesem Frühjahr gabe es auch orentlich Polarlicht bei fleckenfreier Sonne. Die Aktivität der Sonne ändert sich gerade, daher folgt nicht alles den in den letzten Jahrzehnten üblichen Abläufen. Ein bisschen dazu steht im folgenden Artikel:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5282500/
In Zeit von Ende Februar bis 9. März hatte man wirklich nicht den Eindruck, dass das Minimum demnächst erreicht ist. Danach war die Sonnenaktivität aber quasi abgeschaltet, flat line. ... Ich bin gespannt ob Matthias da noch Sichtungen hatte.
Nach dem 9. März habe ich noch Polarlichtfotos vom 12. und 18. März. Dazwischen gab es auch Aktivität, aber wir waren in dem Zeitraum auf den Lofoten und die haben uns mit dem dort häufig anzutreffenden Mistwetter verwöhnt, so dass das Polarlicht weitgehend hinter den Wolken stattfand. Als wir in Norwegen ankamen, war auf den Lofoten allerdings eine Woche tolles Wetter, aber wir waren nicht dort. Dafür haben wir am Lyngenfjord wieder tolle Bilder eingesammelt.
Ah, ok danke, sehr interessant.
Nach dem 9. war ja eine 12 tägige sonnefleckenlose Zeit und die Vorhersagen schwankten zwischen quiet, low und minimum. :shock:
Das Magnetometer, welches tagesweise quasi flat line war, hat ab und zu mal gezuckt, ob das allerdings automatisch Nordlichtsichtung zur Folge hat (natürlich nur bei klarem Wetter) , konnte man nicht so gut verfolgen. Leider ist ja seit 2.3. mal wieder die Tromsö all sky cam down und die TGO in Skibotn ist leider nur live, s/w und speichert nichts (oder nur dieses zusammen gesetzte Bild), da ist es immer etwas schwerer zu beurteilen, ob und wie stark Nordlicht zu sehen war.
Hier auch noch mal ein Artikel über Sonnenaktivitätsprognose: http://www.huffingtonpost.com/dr-sten-odenwald/waiting-for-the-next-suns_b_11812282.html
Es scheint nicht einfacher zu werden. ;)
G1/G2 heute den ganzen Tag. Es scheint immer noch was feines drin zu sein. ;)
Viel Spaß denen, die im Norden wohnen oder dort unterwegs sind. :top:
Joh, scheint gerade schwer was los zu sein, alles rot in den Grafiken. :shock:
Leider ziemliches mieses Wetter in der Region Troms. :(
Aber geht ja weit runter, vielleicht sieht wer was in Finnland.:top:
Hier mal ein Film von letzter Nacht in Alaska. :shock:
http://allsky.gi.alaska.edu/#page-tonight
Kann man sich auch immer die letzten 30 min anzeigen lassen.
photobern
27.03.2017, 21:49
Wow nur zum staunen.:top:
Ein Versuch das tanzen der Lichter zu Zeigen.
Aus 283 Bilder (https://www.youtube.com/watch?v=B5ouW_AwZnM)
Grüsse Markus
guenterwu
28.03.2017, 07:50
Leider ziemliches mieses Wetter in der Region Troms. :(
Bist Du noch dort?
Nein, aber was so die skycams und die Wetterseiten so zeigen, sieht der Himmel größtensteils recht zu aus; das kann örtlich natürlich anders aussehen.
guenterwu
28.03.2017, 19:32
Als wir aus dem Flughafen in Tromsö herauskamen, sahen wir schon in der Dämmerung das Polarlicht am Himmel. Das sah nach der Gelegenheit aus, die Stadt mit Polarlicht darüber zu fotografieren. Also führte der Weg sofort auf Tromsös Hausberg....
...genau und darum ging es in rasanter Fahrt über die bekannte Brücke gleich zum Hausberg :top:
1440/20170228-IMG_1675.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269793)
...es (das Polarlicht) war zeitweise so hell, dass man es auch mit dem Handy fotografieren konnte.
iPhone 6 freihand vom Hausberg :D
1440/20170228-IMG_1692.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269794)
guenterwu
28.03.2017, 19:38
Ein Grauverlaufsfilter ist bei dem hellen Stadtlicht nicht verkehrt.
Hier ein Versuch ohne Filter:
1440/20170228-DSC00384.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269796)
Bergstation Hausberg Tromsø
Reisefoto
29.03.2017, 09:17
Für EBV-freudige Aurorafans: How to reduce noise in a single night sky exposure without losing star detail.
http://www.imaging-resource.com/news/2017/03/24/how-to-reduce-noise-in-a-single-night-sky-exposure-without-losing-star
Danke, ganz hilfreich.
Gilt aber wohl eher für KB Sensoren?
Ich als mFT'ler geh da in LR etwas kräftiger ran. ;)
Farbrauschen auf 100 (macht eigentlich an den Details nichts aus, muss aber mal auf die Sterne genauer achten), luminanz bei iso1600: 20-25, schräfen: 50/1.2/0/50, wobei 100% Betrachtung für mich nicht relevant ist, ich belichte nichts aus.
Bisher, von dieser Reise evtl. doch mal, dann muss ich da wohl nochmal genauer ran.
nobody23
30.03.2017, 17:57
Nebst den Nächten mit Auroras, waren wer auch unterwegs.
Dabei habe ich ein im Winter wachsendes Gewächs gefunden, fast genauso grün wie die Auroras.
Erstaunlich aber seht selbst:
799/_DSC5671.jpg
:P ;)
Gruss
Nicolas
guenterwu
02.04.2017, 11:34
Natürlich gab es auch Polarlicht am Fjord - und wie :top:
1440/20170301-DSC00805.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270048)
guenterwu
02.04.2017, 11:36
Nebst den Nächten mit Auroras, waren wer auch unterwegs.
Dabei habe ich ein im Winter wachsendes Gewächs gefunden, fast genauso grün wie die Auroras.
:P ;)
Meins Wissens fressen das die Elche sehr gerne ;)
guenterwu
02.04.2017, 19:34
Hier kann die Aurora fast schon mit der Stadtbeleuchtung mithalten
1440/20170301-DSC00853.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270077)
Monduntergang am Fjord
1440/20170301-DSC00922.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270078)
Jau, sehr schick. :top:
Am 1. März haben wir noch Zuhause gesessen und mit den Zähnen geknirscht, als wir gesehen haben was so am Himmel über Tromsö so abgeht.
Unsere Anfänge waren etwas bescheidener.
Sydspissen-Hotel:
1440/PENF0140_LR_comp.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270082)
Ersfjordbotn:
1440/PENF0150_LR_comp.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270083)
Und dann zog es sich auch schon komplett zu und wir sind erstmal nach Sommaroy gefahren, wo es vom Wetter her aber nur noch schlechter wurde. 150 km umsonst gefahren....
Der Urlaub fing so an, wie der vorherige 2014 geendet hat: Viele Kilometer für wenig Nordlicht. ;)
nobody23
09.04.2017, 18:56
871/_DSC1125.jpg
Gruss
Nicolas
1440/PENF1112_LR_comp.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270445)
:)
Reisefoto
10.04.2017, 00:39
Da waren wir ja sogar am selben Tag am selben Ort! Eigentlich müssten wir uns in der Nacht über den Weg gelaufen sein. Bilder aus dieser Nacht muss ich erst noch in Ruhe sichten, denn da war eine Menge los! Aber ich zeige eins aus der nächsten Nach bei hellstem Mondschein:
832/1200_2017-03-08_Polatlicht_Sp_14mm_A99II_246CS6_2vzps1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270446)
Du hättest uns mal besuchen können, z.B. im Whirlpool! (ich hoffe, dass das Bild ist so unscharf ist, dass sich niemand in seiner Anonymität verletzt fühlt):
832/1200_2017-03-08_Whirlpool_am_Lyngenfjord_066CS6_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270447)
In der Nacht war es allerdings nicht ganz so gemütlich wie es aussieht, sondern sehr windig. Eine halbvolle Bierdose, die ich auf den Rand gestellt hatte, wurde weggeblasen!
Nr. 1: Super Bild. :top:
Nr.2 Coole Doku. :D
Ja, ich habe das erst nach der Reise gerafft, dass ihr das wart.
Ich wusste ja ihr wart zu der Zeit auch da, aber ich habe nicht vorher das genaue Reiseprogramm von Dir gelesen, wann ihr wo seit.
Wahrscheinlich bin ich an der Mole auch an einem von euch vorbei gegangen und man hat sich lässig auf Englisch begrüßt. :-)
Ein wenig gewundert hat mich, dass keiner am Leuchtturm war, da standen wir die ganze Zeit.
und noch eins: Ich glaube an der Stelle (Hubschrauberlandeplatz auf dem Weg nach Skjervoy):
833/PENF0985_LR.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270454)
haben wir uns auch getroffen. :)
Ich bin da nämlich 3 Herren begegnet, die alle eine Sony umhängen hatten und vorher dieses Foto gemacht haben. Ich bin dann aber immer ein wenig zu schüchtern einfach mal zu fragen. :oops:
guenterwu
10.04.2017, 10:49
Ja, ich habe das erst nach der Reise gerafft, dass ihr das wart.
Ich wusste ja ihr wart zu der Zeit auch da, aber ich habe nicht vorher das genaue Reiseprogramm von Dir gelesen, wann ihr wo seit.
Wahrscheinlich bin ich an der Mole auch an einem von euch vorbei gegangen und man hat sich lässig auf Englisch begrüßt. :-)
.....
Ich bin da nämlich 3 Herren begegnet, die alle eine Sony umhängen hatten und vorher dieses Foto gemacht haben. Ich bin dann aber immer ein wenig zu schüchtern einfach mal zu fragen. :oops:
Nun ja an der Hafenmole da war man wegen der Kälte doch mehr oder weniger vermummt und dunkel war es ja auch... ;)
aber bei Tag auf dem Hubschrauberlandeplatz da hättest Du uns schon anquatschen können :D
Schade dann hätten wir zusammen essen können wir waren unter anderm auch auf dem Weg dahin
Reisefoto
10.04.2017, 12:10
Also am Leuchtturm waren auch welche von uns, zumindest der Kollege mit Olympus. Ich bin diesmal überwiegend in einen Flachwasserbereich gegangen, um Polarlicht mit Spiegelungen zu filmen und zu fotografieren. Bilder davon zeige ich bestimmt noch und ein Video wird auch noch geschnitten.
guenterwu
16.04.2017, 19:07
Es gab auch Aurora mit ein paar zarten Farben :top:
1440/20170301-DSC01254-sm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270954)
guenterwu
16.04.2017, 19:11
und dann wieder grün satt!
1440/20170302-DSC02112.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270955)
guenterwu
16.04.2017, 19:24
Wir waren natürlich nicht nur nachts unterwegs sondern auch tags aktiv ;)
1440/20170302-DSC07110-sm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270956)
In Norwegen bleibt es nicht aus dass man durch erstklassige Landschaften fährt :top:
1440/20170302-DSC07127-sm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270957)
Man möchte fast immerzu anhalten, was wir hier auch gemacht haben ;)
1440/20170302-DSC02625-2-sm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270958)
guenterwu
16.04.2017, 19:27
1440/20170302-DSC02545-sm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270959)
1440/20170302-DSC02526-sm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270960)
1440/20170302-DSC02677-sm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270961)
guenterwu
16.04.2017, 19:33
In der nächsten Nacht gab es wenig spektakuläres Polarlicht zu sehen und das Wetter wollte auch nicht so recht.
Aber auf der Rückfahrt riss der Himmel kurz auf und bei einem Halt bot sich ein interessanter, etwas unheimlicher Anblick. Wie ich finde.
1440/20170303-DSC02948-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270962)
1440/20170302-DSC02526-sm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270960)
Süüüß. :D
Wo habt ihr die denn gesehen?
Die haben wir diesmal vermisst, wir haben kein Einziges gesehen. :cry:
Dafür haben wir Nachts um halb Zwei einen Fuchs gesehen, der gemütlich neben der Strasse, trottete.
Als wir langsamer wurden, ist er stehen geblieben und hat neugierig geschaut und erst als wir langsam zu ihm aufschliessen wollten, ist er in eine Strasse abgebogen und ist zwischen ein paar Häusern verschwunden. So einen relaxten Fuchs habe ich hier noch nie gesehen.
P.S. Das Bremslicht passt super zum Nordlicht. :top:
Reisefoto
18.04.2017, 16:43
Wo habt ihr die denn gesehen?
Auf Kvalöya.
guenterwu
18.04.2017, 20:07
Danke Knut!
Ja die Tour hat gleich richtig gut angefangen :cool:
guenterwu
22.04.2017, 17:54
Noch drei Aufnahmen aus Ersfjordbotn :mrgreen:
1440/20170301-DSC00953.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271421)
1440/20170301-DSC00969.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271422)
1440/20170301-DSC00960.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271423)
Gehen die als kleine Corona durch? ;)
nobody23
24.04.2017, 11:04
http://spaceweather.com/archive.php?view=1&day=24&month=04&year=2017
Es hat wieder mal "geknallt". :crazy:
guenterwu
07.05.2017, 18:28
Unterwegs ein paar Weitwinkel-Spielereien
1440/20170305-DSC07612.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272681)
1440/20170305-DSC07619.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272682)
70° Nord
1440/20170305-IMG_1833.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272684)
Auf vereisten Straßen in den Sonnenuntergang
1440/20170305-IMG_1837-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272685)
Nord Norwegen - Freiheit und Abenteuer :mrgreen:
Reisefoto
19.07.2017, 09:39
Sehr schöne und stimmungsvolle Bilder mit dem Weitwinkel!
Ich bin leider noch nicht bei meinen Norwegenbildern aus 2017 angekommen, zwischen Grönland 2016 und Norwegen 2017 liegen noch zwei Reisen, denen ich mich vorher noch widmen möchte. Gestern habe ich allerdings aus aktuellem Anlass mal ein Bild von der Bootstour zu den Fischadlern herausgesucht und bearbeitet. Daher stelle ich es einfach schonmal hier ein. Es ist ein Ausschnitt aus einem mit der A99II im APS-C Modus bei ISO 6400 aufgenommenen Bild. Natürlich habe ich noch Tonnen anderer Adlerbilder von dem Tag, aber die wollen erstmal in Ruhe gesichtet werden.
823/1200_2017-03-11_Bootstour_Sip_1084CS6ps_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277454)
Tafelspitz
20.07.2017, 14:10
Hm, irgendwie wirkt insbesondere der der rechte Adler auf mich, als ob er bei einem anderen Bild ausgeschnitten und hier eingefügt worden wäre. Vielleicht etwas (zu) kräftig nachgeschärft oder so?
Jedenfalls ist die Wirkung auf mich etwas unnatürlich.
Reisefoto
21.07.2017, 08:42
Die Adler sind nicht einzeln nachgeschärft. Der Bildausschnitt ist nach dem Verkleinern insgesamt nachgeschärft. Selektiv habe ich die Farbe der Adler bearbeitet.
Der Fokus liegt auf dem fliegenden Adler. Dass der sitzende Adler wie reingeklebt aussieht, liegt an seiner Sitzposition. Er sitzt wohl auf einem relativ weit nach vorn herausragenden Ast, der dunkel und nicht sehr dick ist. Man sieht ja auch die Krallen sehr gut, während man von dem Ast kaum etwas sieht. Er ist sozusagen vor der Waldfront angebracht. Mich wundert, dass der Ast / Zweig den Adler überhaupt so weit außen halten kann, denn das Tier wiegt ca. 1,2 - 2kg. Ich habe von dem Vorbeiflug des Adlers am sitzenden Adler eine ganze Serie, aber so richtig schlau werde ich aus der Sitzposition nicht.
Du machst einfach zu viele Reisen und zu viele schöne Fotos. :D
Da es wohl noch ein wenig dauert bis es hier weiter geht, hier ein link zu ein paar Bildern von mir, zur gleichen Zeit an den fast gleichen Orten. ;)
Norwegen März 2017 (https://www.systemkamera-forum.de/topic/117055-polarlichtreise-nach-nordnorwegen-mit-pen-f/)
Keine Vollformatqualität, hilft aber vielleicht etwas einen Eindruck zu vermitteln, was hier noch schönes kommt. :)
Wenn man dort nicht angemeldet ist, sieht man nichts. :zuck:
Man muss wissen, so ein Polarlicht sieht nur die Kamera, für das Auge ist das nur ein blasser Kondensstreifen in der Nacht.
Das ist ein Mythos, mit dem ich selbst auch immer wieder konfrontiert werde, der aber, wie ich aus eigener Erfahrung nach nun 4 Touren weiß, falsch ist.
Echt? Sorry. Mist.
Hatte mich extra ausgeloggt und geschaut, ob man die Bilder noch sehen konnte.
Ich konnte sie sehen. Hmm, scheint die Forensoftware doch noch einen Unterschied zwischen registrierten Usern und nicht registrierten Usern zu machen. :-(
Edit: Jetzt bin ich über den obigen Link hin, da geht es auch bei mir dann nicht. Doof.
Alternative mein Flickr Album, mit etwas mehr Bildern und ohne Text dazu.
Norwegen März 2017@flickr (https://www.flickr.com/photos/87012358@N03/albums/72157679138643552)
Wie meinst Du das?
Ohne das Bild ist die Aussage nicht wirklich zu verstehen.
Es ging um dieses Bild:
Erste "Nordlicht"Sichtung (https://www.flickr.com/photos/87012358@N03/32682262893/in/album-72157679138643552/)
Ohne Bild müsste der Text heissen: So ein sehr schwaches Polarlicht, sieht nur die Kamera und ist für das Auge dann nur als schwacher Kondensstreifen zu erkennen.
Diese Erfahrung habe ich bei 4 Touren machen dürfen. ;-)
In seiner Einleitung zu seinem Bericht beschreibt er Polarlicht so (Bilder dazu kann ich nicht sehen). Und exakt das (nur die Kamera sieht das Polarlicht gut, das Auge kann es nicht) werde ich auf Vorträgen auch immer wieder gefragt.
"Er" bin ich. :-)
Ich habe oben das Bild, zu dem der Text gehört noch mal aus Flicker verlinkt, dann versteht man es glaube ich, was ich meine. :-)
ooohh. :lol: Das war mir irgendwie entgangen. ;)
Ja, mit dem Bild wird es relativiert. Aber bei dem Polarlichtchen lohnt es sich ja kaum. ;)
Warum bringst du nicht hier im Forum einen Reisebericht? :top:
.....Warum bringst du nicht hier im Forum einen Reisebericht? :top:
Weil ich, bevor ich nicht durch die 3000+ China-3-Städtetour-Bilder durch bin, kein anderes Projekt angehen darf. ;-)
P.S. Respekt vor Deinem tollen Vietnambericht, scheint auch eine größe Aufgabe zu sein. :)
guenterwu
26.07.2017, 20:14
Na dann machen wir mal mit unserer Reise hier weiter :mrgreen:
Es wird Abend und die Arctic Machine macht den Weg frei :top:
1440/20170306-DSC07714.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277865)
guenterwu
26.07.2017, 20:19
Es gab in dieser Nacht einiges zu sehen
1440/20170306-DSC03457.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277866)
1440/20170306-DSC08366.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277867)
Begegnung der dritten Art :mrgreen:
Reisefoto
27.07.2017, 03:25
Prima, das lockt schon wieder, 2018 doch nochmal nach Norwegen zu fahren! :D
Von der Ostseite des Lyngenfjords sah das so aus:
1495/PENF0729_LR_comp.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277924)
Man beachte die Uhrzeit im Vergelich zu guenterwu 1. Bild aus seinem letzten Beitrag. :D
Vorher habe ich mein erstes Nordlicht-Pano aus 2 Bildern (etwas poppiger entwickelt ;)) gemacht. Am "Strand" vor unserem Haus in Kopangen:
1495/PENF0699_LR_stitch2_LR_comp.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277925)
Es gab in dieser Nacht einiges zu sehen
1440/20170306-DSC03457.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277866)
Das Bild hat ja CA's wie Sau, nur rote und grüne Ränder ;)
Im Ernst, habe selten so schönes grün- rotes Nordlicht gesehen :top:
Ja im letzten März gab es ziemlich buntes Nordlicht:
Hier noch mal etwas vom Vortag:
Von der Terasse von unserem Haus aus:
1440/PENF0476_LR_comp.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=278565)
Hat sich leider im Norden etwas zu gezogen, deshalb sind wir am Ostufer des Lyngenfjords etwas weiter nach Süden gefahren:
Da war zu erst nicht viel los (aber trotzdem ein ganz schönes Motiv):
1440/PENF0510_LR-2_comp.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=278567)
Also wieder alles eingepackt und zum Auto gestapft und es macht "boom":
Kamera aufgestellt und abgedrückt, war natürlich alles falsch eingestellt, das Bild hätte ich mit der Häfte der Zeit und halber ISO aufnehmen können....
1440/PENF0516_LR_comp.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=278568)
Tolle Bilder!
wir werden im kommenden Februar für einige Tage nach Tromsö fliegen.
Haben ein Appartment direkt am Fjord gemietet. Hoffentlich spielen Wetter und Nordlicht mit!
Kann man die Polarlichter mit jeder beliebigen Kamera-Objektivcombo fotografieren?
Oder braucht es dafür eine lichtstarke (U)WW-Linse?
Polarlicht erscheint sehr unterschiedlich stark.
Gemessen bzw. beschrieben wird es im sogenannten KP Index. Der geht von 0 bis 9, wobei 0 sehr schwaches Polarlicht ist und nur in dunklen Gebieten um den Polarkreis herum mit dem geübten Auge sichtbar ist. Ab KP 2 kann man das Polarlicht in dunkler Umgebung super gut sehen und es ist ein Erlebnis. Ab KP 3-4 sieht man es sogar in helleren Städten oder bei Mondlicht. Ab KP 5 wird es als 'Sturm' bezeichnet, KP 5 ist Sturmstärke 1, und der geht dann bis Stärke 5 (= KP 9).
Zum Fotografieren hilft natürlich ein lichtstarkes Objektiv sehr, das möglichst wenig Koma bei großen Blenden haben sollte. Je lichtstärker das WW und je höher die ISO Fähigkeit der Kamera, umso besser wird dann natürlich das Endergebnis werden, auch abhängig von der Stärke des Polarlichts.
Mit einer eher einfachen Kamera und einem weniger lichtstarken Objektiv kann man natürlich auch los ziehen, aber es könnte am Ende dann eine Enttäuschung bei den Bildern geben, wenn man eine nicht gerade immer billige Reise gemacht hat, und die Erinnerungen dann nicht dem entsprechen, was man sich vielleicht erhofft hat.
Zum Fotografieren hilft natürlich ein lichtstarkes Objektiv sehr, das möglichst wenig Koma bei großen Blenden haben sollte. Je lichtstärker das WW und je höher die ISO Fähigkeit der Kamera, umso besser wird dann natürlich das Endergebnis werden, auch abhängig von der Stärke des Polarlichts.
Was hat Koma mit Polarlicht zu tun?
Falls Du die evtl. sichtbaren Sterne meinst, die interessieren 98% der Nordlichtfotografen nicht, zumindest nicht der Komaeffekt.
Reisefoto
07.08.2017, 11:55
Ich habe bisher 6 Polarlichtfotoreisen nach Norwegen und Grönland veranstaltet. Koma war eigentlich das Thema, wenn es um die geeigneten Objektive ging. Sterne werden gerade bei schwächerem Polarlicht enorm dominat auf den Bildern. Und wenn dann alle helleren Stene in Richtung Ecken zu Schwalben werden, stört das schon. Fast alle, die hier in dem Thread schreiben, waren etliche Male zur Polarlichtfotografie in Norwegen, sprechen also aus Erfahrung.
Koma war eigentlich das Thema, wenn es um die geeigneten Objektive ging.
Und da man nicht viel abblenden kann, sollte es bei großer Blende schon eine möglichst ausgeglichene Bildqualität liefern. Es nutzt wenig, wenn das Objektiv erst bei Bl. 5.6 richtig gut wird. ;)
Fast alle, die hier in dem Thread schreiben, waren etliche Male zur Polarlichtfotografie in Norwegen, sprechen also aus Erfahrung.
Meine Frau und ich waren bis jetzt 4 x im Herbst und Winter in Nord-Norwegen. :top:
nobody23
08.08.2017, 07:53
Ich habe bisher 6 Polarlichtfotoreisen nach Norwegen ...
Und wenn dann alle helleren Stene in Richtung Ecken zu Schwalben werden, stört das schon. Fast alle, die hier in dem Thread schreiben, waren etliche Male zur Polarlichtfotografie in Norwegen, sprechen also aus Erfahrung.
Mindestens 6 mal vielleicht auch mehr, hab aufgehört zu zählen! :lol:
Vielleicht schaffe ich es auch kommende Saison nochmals in den Norden zu fahren.
(Mein 2tes Fotoabenteuer hat aber Vorrang.)
Das neue Sigma 14 1.8 hat leider noch Koma, allerdings in vertretbarem Rahmen, ab f/2.2 wirds besser.
Gruss
Nicolas
Reisefoto
09.08.2017, 00:05
Das neue Sigma 14 1.8 hat leider noch Koma, allerdings in vertretbarem Rahmen, ab f/2.2 wirds besser.
Wie ist es denn im Vergleich zum Samyang 14mm f2,4 XP?
guenterwu
15.08.2017, 20:18
Weil hier gerade von Schwalben die Rede ist
....Und wenn dann alle helleren Stene in Richtung Ecken zu Schwalben werden, stört das schon....
Diese entfernten Verwandten der Schwalben haben uns nicht gestört :top:
1440/20170311-DSC05522.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279141)
1440/20170311-DSC05516.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279143)
Ganz ohne Koma :mrgreen:
Tolle Seeadler Aufnahmen. :top:
Meine, oder besser, die meiner Frau, waren nicht ganz so nah.
823/P3073180_LR.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269419)
Reisefoto
30.08.2017, 16:06
Diese entfernten Verwandten der Schwalben haben uns nicht gestört :top:
Sehr schön geworden! Im März werden wir sie wieder mit dem Boot besuchen!
In den kommenden 3 Monaten werde ich es wahrscheinlich leider kaum schaffen, die Bilder der Norwegenreise 2017 weiter zu sichten und hier einzustellen. Für die Ankündigung der Winter- und Polarlichtfotoreise im März 2018 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=181438) habe ich aber zwei Bilder rausgesucht und bearbeitet, die auch gleich hier einstellen kann. Strandurlaub auf den Lofoten:
Langzeitbelichtung am Tag:
833/1200_2017-03-12_Ut_269CS6_2vz_autoF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=280055)
Anderer Strand, nachts:
833/1200_2017-03-12_Polarlicht_Ha_24mm_A99_001CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=280054)
Reisefoto
06.09.2017, 19:06
Auroralarm, Meldung von Spacewaeather:
On Sept. 6th at 1202 UT, sunspot AR2673 unleashed a major X9.3-class solar flare--the strongest solar flare in more than a decade.
Ein G3 Sturm mit Kp7 wird erwartet. Richtet Eure Augen in dieser und den nächsten Nächten gen Norden zum Himmel!
guenterwu
29.10.2017, 16:44
Zum
Strandurlaub auf den Lofoten:
kann ich auch noch etwas beitragen:
828/20170312-DSC09759-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=282748)
und im letzten Licht des Tages
828/20170312-DSC09801.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=282749)
Reisefoto
02.01.2018, 15:18
Zum kann ich auch noch etwas beitragen:
Sehr schönes Bild!
Zum Ende des Jahres habe ich angefangen, mich an die Bilder des jahres zu setzen, insbesondere diejenigen aus Norwegen, Grönland und den USA. Also geht es jetzt auch hier weiter. Zuerst mit einer Mischung aus Tag und Nacht:
832/1200_2017-03-01_Ersfjordbotn_031CS6psvza.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=286980)
1440/1200_2017-03-06_Polarlicht_Sp_14mm_A99II_0418CS6psvza1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=286892)
1440/1200_2017-03-06_Polarlicht_Sp_14mm_A99II_1288CS6_1ps1b_heller_2 _1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=286893)
Reisefoto
13.01.2018, 20:21
Heute kommt noch ein Polarlichtbild, an dem ich sehr lange gewerkelt habe.
1440/1200_2017-03-08_Polatlicht_Sp_14mm_A99II_246CS6_2vzps2pse_bearb eitet-5bps_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287573)
Es war eine ganz extreme Lichtsituation mit dem Vollmond als Gegenlicht. Sehr hell, große Helligkeitsunterschiede und an den Farben bin ich fast verzeifelt, es sah immer irgendwie komisch aus. So erscheint es mir nun habwegs gelungen. Einerseits möchte ich die Steine im Vordergrund zeigen, andererseits soll das Bild noch eine nächtliche Stimmung haben. Das Nordlicht war an diesem Tag nicht sonderlich aktiv, aber so hell, dass es sich gegen den Mond behaupten konnte.
Tafelspitz
14.01.2018, 09:56
Also ich finde es durchaus sehr gelungen, die Arbeit hat sich m.E. gelohnt. Wirklich sehr stimmungsvoll!
Ein bisschen scheint das Bild aber nach rechts zu kippeln.
guenterwu
21.01.2018, 19:07
Finde das letzte Foto von Matthias auch gut :top:
Einzig die Kontraste unten bei den Steinen sind vielleicht einen Tick zu stark.
guenterwu
21.01.2018, 19:12
Bilder von Spiegelungen habe ich recht wenig. Das muß ich bei der nächsten Tour nachholen :mrgreen:
Eines habe ich aber doch gefunden:
1440/20170306-DSC03432.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=288515)
guenterwu
21.01.2018, 19:16
Außer Nordlichter sieht man in Norwegen jede Menge erstklassige Landschaft.
Hier der Blick aus dem Wohnzimmerfenster eines unserer Ferienhäuser:
1440/20170312-DSC09860.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=288516)
guenterwu
21.01.2018, 19:21
Einsam gelegene Häuser in schöner Landschaft
828/20170307-DSC08567.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=288519)
und Wildlife :top:
828/20170318-DSC05840.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=288521)
Reisefoto
04.03.2018, 16:57
Nehmen wir doch gleich 2018 mit dazu. Gestern abend waren wir am Reisafjord und haben reichlich Polarlicht an verschiedensten Standorten fotografiert. Dann wurde es ruhig und wir wollen nach Hause fahren. Als ich mit den Stativen in der Hnd zum Auto ging, legte es auf der motivabgewandten Seite plötzlich richtig los. Der Ausbruch war kurz, ich konnte nur schnell das Stativ in den Schnee rammen, Kamera hochreißen und auslösen.
1440/1200_2018-03-03_Polarlicht_Skervoy_14mm_A99II_834CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291220)
RAW-Entwicklung auf dem Notebook, keine Ahnung wie das Bild auf heimischen Bildschirmen aussieht.
guenterwu
02.04.2018, 19:24
Nehmen wir doch gleich 2018 mit dazu
Dann solltest Du den Thread auf "Winterreise Norwegen 2017 und 2018" ändern.
Bevor jetzt die Nordlicht-Fotos kommen vielleicht erstmal etwas Wildlife.
1440/20180318-DSC02761.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292509)
Manche Leute haben das Wildlife direkt vor ihrer Haustüre :top:
1440/20180308-20180308-DSC01656.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292510)
Wie hast Du die Elche von den Schildern bekommen?
Reisefoto
02.04.2018, 22:23
Dann solltest Du den Thread auf "Winterreise Norwegen 2017 und 2018" ändern.
Kann ich nicht (jetzt nicht mehr?), das kann wohl nur ein Moderator.
guenterwu
03.04.2018, 11:39
Wie hast Du die Elche von den Schildern bekommen?
Äh, also bei den Lappen (die Ureinwohner in Norwegen) da kenn ich einen Druiden.... ;)
Nehmen wir doch gleich 2018 mit dazu. Gestern abend waren wir am Reisafjord und haben reichlich Polarlicht an verschiedensten Standorten fotografiert. Dann wurde es ruhig und wir wollen nach Hause fahren. Als ich mit den Stativen in der Hnd zum Auto ging, legte es auf der motivabgewandten Seite plötzlich richtig los. Der Ausbruch war kurz, ich konnte nur schnell das Stativ in den Schnee rammen, Kamera hochreißen und auslösen.
1440/1200_2018-03-03_Polarlicht_Skervoy_14mm_A99II_834CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291220)
RAW-Entwicklung auf dem Notebook, keine Ahnung wie das Bild auf heimischen Bildschirmen aussieht.
Huch, gar nicht mitbekommen. :top::shock:
Äh, also bei den Lappen (die Ureinwohner in Norwegen) da kenn ich einen Druiden.... ;)
:D :top:
War schon ein paar Mal in Skandinavien und habe Elche noch nie in Natura gesehen.
guenterwu
04.04.2018, 07:19
:D :top:
War schon ein paar Mal in Skandinavien und habe Elche noch nie in Natura gesehen.
Ja manche reden ja auch von der "Elchlüge" :mrgreen: aber es gibt sie tätsächlich, die Elche :top:
guenterwu
29.04.2018, 19:53
Nehmen wir doch gleich 2018 mit dazu. Gestern abend waren wir am Reisafjord und haben reichlich Polarlicht an verschiedensten Standorten fotografiert. Dann wurde es ruhig und wir wollen nach Hause fahren. Als ich mit den Stativen in der Hnd zum Auto ging, legte es auf der motivabgewandten Seite plötzlich richtig los. Der Ausbruch war kurz, ich konnte nur schnell das Stativ in den Schnee rammen, Kamera hochreißen und auslösen.
1440/1200_2018-03-03_Polarlicht_Skervoy_14mm_A99II_834CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291220)
RAW-Entwicklung auf dem Notebook, keine Ahnung wie das Bild auf heimischen Bildschirmen aussieht.
Mir ging es da genauso und ich habe noch ne nette Telegrafenleitung mit auf'm Bild ;)
1440/20180304-20180304-DSC00701.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293927)
Das Spektakel war leider sehr schnell vorbei, deshalb habe ich kaum Fotos, aber visuell war es eine richtige Rakete :top:
guenterwu
29.04.2018, 20:09
Für die Spiegelung haben sich die nassen Füsse gelohnt :mrgreen:
1440/20180304-20180304-DSC00815.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293940)
guenterwu
10.06.2018, 19:18
Hier mal eine Auswahl weiterer Polarlicht Fotos
1440/20180304-20180304-DSC01087.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297254)
1440/20180303-20180303-DSC00393.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297255)
Ich hatte diesmal auch ein zirkular Fisheye dabei um mal den kompletten Himmel auf ein Foto zubekommen.
1440/20180304-20180304-P3040244.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297258)
guenterwu
10.06.2018, 19:23
Oft spannt sich die Aurora über den ganzen Himmel und man muß sich ziemlich den Hals verrenken :)
1440/20180304-20180304-P3040278.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297261)
Werde auch mal eine kleine Animation erstellen damit man eine Vorstellung von den Bewegungen bekommt.
guenterwu
10.06.2018, 19:31
On the road again
1440/20180307-20180307-DSC01387.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297265)
Schnappschüsse von Unterwegs
1440/20180307-20180307-DSC01426.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297266)
1440/20180307-20180307-DSC01564.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297267)
guenterwu
10.06.2018, 19:33
extra green :mrgreen:
1440/20180307-20180307-DSC01498.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297268)
Reisefoto
12.06.2018, 12:24
Schnappschüsse von Unterwegs
1440/20180307-20180307-DSC01426.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297266)
Auf diesem Foto macht sich das Verkehrsschild sehr gut! Ob die Aurora das Tempolimit eingehalten hat?
Da bekomme ich Lust, meine Bilder von der Reise in Angriff zu nehmen, aber erst möchte ich noch Grönland 2017 fertig bekommen, da sind wir ja erst am Anfang. Hoffentlich komme ich dabei gut voran, sonst sind wir schon auf der Lofoton Winterreise 2019, bevor die Bilder von 2017 und 2018 aufbereitet sind. :)
guenterwu
24.06.2018, 19:19
Ob die Aurora das Tempolimit eingehalten hat?
Das glaube ich nicht ;) zumindest nicht in dieser Nacht und auch nicht in den folgenden :top:
Manche Norweger haben schon einen verdammt guten Blick aus ihren Häusern
1440/20180308-20180308-DSC02628-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297968)
aber den hatten wir auch :mrgreen:
1440/20180307-20180307-DSC02484.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297969)
guenterwu
24.06.2018, 19:25
Zurück zum Tempolimit: kaum bricht die Nacht herein gibt das Nordlicht schon wieder ordentlich Gas und das direkt vor unserer Haustür ;)
1440/20180306-20180306-DSC01184.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297970)