PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe! RAW mit PS-CS


JUH
15.05.2005, 17:57
Hallo,
ich hab da ein Problemchen.
Die letzte Zeit habe ich meine Bilder immer in JPG Fine und Adobefarbraum gemacht, dann in PS in den sRGB-Farbraum
gewandelt. (Batchverarbeitung, für die Darstellung in anderen Viewern und zum Ausbelichten)
Nun wollte ich mich mal an RAW wagen in der Hoffnung etwas bessere Qualität aus der A1 rauszukitzeln.
(Diese Sigma SD10-Geschichten haben mich doch nervös gemacht :o)
Als Konverter benutze ich den der bei PS-CS dabei ist.
Erster Test hat mich positiv gestimmt. Gerade das reduzieren von "Rauschen" funktioniert hier sehr schön.
Aber nun kam die Ernüchterung. Habe gerade mal einige Testbilder am Rhein gemacht. In RAW und in JPG zum Vergleich.
Ergebnisse: Der Raw-Konverter scheint meine Kameraeinstellungen in Bezug auf Kontrast und Sättigung zu ignorieren.
Ich KANN aus RAW bessere Ergebnisse als aus JPG "zaubern", aber eine Batchverarbeitung scheint nicht möglich zu sein.
Jedes Bild braucht seine eigenen Einstellungen im Konverter und das ist auch noch recht schwierig.
Der Hintergrund meiner Überlegungen ist einen Berg an Bildern, die ich sicherlich aus dem nächsten Urlaub mitbringen
werde erst mal p. Batch in ein brauchbares JPG zu wandeln. Einzelne Bilder könnte mann dann ja immer noch extra bearbeiten.
Aber insgesammt sollte p. Batch schon ein fertiges Ergebnis rauskommen, so wie ich es eben bis jetzt bei JPG hatte.
Ich möchte fotografieren und nicht Stunden mit der EBV zubringen.

Hab ich hier irrgendwo einen Denkfehler oder ist das mit Raw bei der A1 eben nicht möglich?????????

Verzweifelte Grüße, Jens

Fotobär
15.05.2005, 18:53
Hallo Jens,
das ist bei mir das gleiche: Weißlichtabgleich wird im Raw-Konverter von CS übernommen, Kontrast und Sättigung sind immer in Default-Stellung.

Wenn du aber nicht Spaß an RAW-Bearbeitung in PS hast, dann solltest du doch gleich jpg fotografieren und gut. Den Kontrast kannst du beim Fotografieren ja auch nur gleichmäßig einstellen (oder variierst du das bei jedem Bild?), das wäre dann genau so wie eine RAW-Konvertierung im Batch mit immer gleicher Kontrast- und Sättigungseinstellung.
Beides, Kontrast und Sättigung variiert die Kamera nicht automatisch von Bild zu Bild, also "braucht" auch der RAW-Konverter darauf nicht Rücksicht zu nehmen.
Ich fotografiere trotzdem ganz überwiegend in RAW und habe dann manchmal 100 Bilder zu konvertieren. Aber das ertrage ich ganz gut, weil ich so eine genaue Qualitätskontrolle habe, jedes Bild einmal angesehen habe und im ersten Abwasch nur so die Standarddinge verstelle (Belichtung, Kontrast,Sättigung, Schärfen usw.). Dann habe ich jpgs fürs Mailen oder weiter Begutachten und dann werden nur die Bilder mit maximaler Aufmerksamkeit erneut konvertiert, die ich z.B. ausdrucken möchte.

JUH
15.05.2005, 21:52
Den Kontrast kannst du beim Fotografieren ja auch nur gleichmäßig einstellen (oder variierst du das bei jedem Bild?)

Das kommt durchaus vor das diese Werte mal geändert werden, in Abhängigkeit von den vorherschenden Lichtverhältnissen.

Genauso wird Schärfe und Weisabgleich geändert wenn es die Umstände erfordern.

Dafür habe ich ja eine Kamera die diese Einstellungen ermöglichen.

Fotobär
15.05.2005, 22:00
Dann veränderst du also diese Werte tatsächlich innerhalb einer Fotoserie. Aber das ist primär fürs Fotografieren von JPGs, würde ich mal sagen, weil RAW diese Veränderungen auch immer noch sehr bequem am Compi erlaubt.
Aber du willst eben beides, das Qualitätspotential von RAW und die Bequemlichkeit von JPG? Dann nimm doch einfach das simultane Abspeichern von beiden, das bietet die Ax doch auch.

Aber letztlich bin ich doch der Meinung, daß RAW eher etwas für EBV-Liebhaber sind.

JUH
15.05.2005, 22:17
Dann nimm doch einfach das simultane Abspeichern von beiden, das bietet die Ax doch auch.

NE,ne die A1 kann das nicht.

Aber du willst eben beides, das Qualitätspotential von RAW und die Bequemlichkeit von JPG?

Richtig!

Ich möchte hauptsächlich fotografieren. EBV kann sicher viel, aber es kann ja wohl nicht sinn der Sache sein alle Bilder bearbeiten zu müssen.

Und wie ich schrieb steht der Urlaub an. Da komme ich mit vielen Bildern zurück (hoffentlich) die natürlich nicht unter den gleichen Vorraussetzungen gemacht wurden.

Ich hatte gehofft das das etwas einfacher mit RAW ist. Mit der JPG Quallität die standartmäsig aus der A1 kommt bin ich nicht mehr so zufrieden.

Wird wohl doch mal ne DSLR hermüssen.

WinSoft
16.05.2005, 17:18
Ich hatte gehofft das das etwas einfacher mit RAW ist. Mit der JPG Quallität die standartmäsig aus der A1 kommt bin ich nicht mehr so zufrieden.

Wird wohl doch mal ne DSLR hermüssen.
Wirklich eine DSLR? Ich habe ernste Zweifel, dass dadurch die Bilder wesentlich besser werden! Es wurde hier ja bereits genug über die Vor- und Nachteile beider Systeme geschrieben. Ich kann nur sagen, dass ich mit der A1 sehr zufrieden war und es mit der A2 bin. Mit einigen Grundeinstellungen erzielt man Fotos, die durchweg keiner Nachbearbeitung mehr bedürfen (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic598.html ).

In RAW habe ich mir nach sehr vielen Vergleichsbildern im Photoshop CS RAW-Konverter ein paar Einstellungen zurecht gebastelt und sie gespeichert, so dass ich alle RAW-Fotos mit diesen Einstellungen fast blind öffnen kann und Nachbearbeitungen weitgehend entfallen.

JUH
16.05.2005, 17:59
In RAW habe ich mir nach sehr vielen Vergleichsbildern im Photoshop CS RAW-Konverter ein paar Einstellungen zurecht gebastelt und sie gespeichert, so dass ich alle RAW-Fotos mit diesen Einstellungen fast blind öffnen kann und Nachbearbeitungen weitgehend entfallen.

Da bin ich auch grad dabei, und es funktioniert auch recht gut.

Nur das Automatisieren mit der Stapelverarbeitung gelingt mir noch nicht.
Sie bleibt immer nach dem öffnen des Bilders im Raw-Konverter stehen und wartet auf eine Eingabe. :roll:

Ich finde den Fehler einfach nicht :mad:

SDT
17.05.2005, 21:12
Probier mal im Batch Dialog die Option 'Override Action "Open" Commands' (k.A. wie das auf Deutsch heißt).