Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX100 III Zeitraffer mit der RX 100 III
Hallo Forum,
die o.g. Kamera hat, wie mir bekannt ist, keinen eingebauten Zeitraffer für Timelapse (z.B. 600 Aufnahmen in 5 min.).
Dafür soll es eine App geben? Hat jemand damit Erfahrung, wie das vonstatten geht?
Möchte dann die Einzelbilder in einem Film 1080 50p verwenden - schnell ziehende Wolken am Firmament.
MfG Günter
Redeyeyimages
21.03.2017, 13:29
In der App kannst du direkt das fertige Video machen lassen oder als Einzelbilder speichern.
In der App kannst du direkt das fertige Video machen lassen oder als Einzelbilder speichern.
...- ist mir noch nicht ganz klar: "Fertiges Video" in 1080 50p, oder nur die berühmten 30/60 fps?
"als Einzelbilder speichern" 600x Speichern, oder alle auf einmal?
MfG Günter
...- ist mir noch nicht ganz klar: "Fertiges Video" in 1080 50p, oder nur die berühmten 30/60 fps?
Was ist denn bitte "berühmt" an 30/60fps?
Wie man auf den Seiten von PlayMemories nachlesen kann, ist es nur möglich das fertige Video im NTSC-Format abzuspeichern. Wenn du deine Videos generell in PAL aufzeichnest, ist es sinnvoll, die Einzelbilder abzuspeichern und später in der Nachbearbeitung ein PAL-Video zu erstellen. Das mischen von NTSC und PAL Material ist nicht sinnvoll.
Was ist denn bitte "berühmt" an 30/60fps?
...-ganz einfach: Das ist kein europäischer Standard, und Videoclips von Smartphone sowie Cam`s bringen beim Nachbearbeiten/Aufbereitung zu PAL nur Ärger.
ist es sinnvoll, die Einzelbilder abzuspeichern
...- für eine Timelapse von ca. 10 sec. brauche ich bei 50 fps 500 Einzelaufnahmen.
Die einzeln abspeichern? Danke für solche Ratschläge.
MfG Günter
...- für eine Timelapse von ca. 10 sec. brauche ich bei 50 fps 500 Einzelaufnahmen.
Die einzeln abspeichern? Danke für solche Ratschläge.
MfG Günter
Was glaubst du, wie professionelle Timelaps-Aufnahmen entstehen?
In den meisten Fällen mit einem Fotoapparat, der Intervallaufnahmen AUTOMATISCH im RAW-Format aufzeichnet. Die Hauptarbeit liegt dann in der Nachbearbeitung und der Fertigstellung der Videosequenz!
Das man die Timelaps-Videosequenzen mittlerweile auch in den Kameras abspeichern kann, hat den von mir oben bereits beschriebenen Nachteil, dass es nur im NTSC-Format möglich ist.
*thomasD*
22.03.2017, 11:03
Nur zur Klärung: Die App übernimmt das Aufnehmen und Abspeichern der Bilder automatisch, daher App starten und du hast später 500 Bilder (oder wahlweise ein Video). Eine geeignete Software fasst die EInzelbilder dann zu einem Video zusammen.
Nur zur Klärung: Die App übernimmt das Aufnehmen und Abspeichern der Bilder automatisch...
Habe das oben angepasst. Mir war nicht klar, dass der TO offensichtlich nicht weiß, dass die einzelnen Bilder in der APP, sowie mit jedem Inervallauslöser automatisch abgespeichert werden.
Dann ist das ja geklärt :top:
leonsecure
22.03.2017, 11:26
Das mischen von NTSC und PAL Material ist nicht sinnvoll.
Grundsätzlich richtig! Aber vom Bauchgefühl hätte ich jetzt vermutet, dass bei einem Timelapse die Umrechnung von NTSC zu PAL nicht ganz so schlimm ist wie bei einem normalen Video.
Nur zur Klärung: Die App übernimmt das Aufnehmen und Abspeichern der Bilder automatisch, daher App starten und du hast später 500 Bilder (oder wahlweise ein Video). Eine geeignete Software fasst die EInzelbilder dann zu einem Video zusammen.
...-also obligatorisch nur unter Zuhilfenahme eines Smartphone (SM), wobei die "Reichweite" der Verbindung zwischen Cam und SM zu beachten wäre; oder kann die App zusätzlich in der Cam abgespeichert werden?
MfG Günter
Tipp: Lies doch einfach mal auf der PMM Seite wie das funktioniert.
Ganz einfach...
Harry Hirsch
26.03.2017, 13:38
Die App wird auf der Kamera installiert und ausgeführt. Du machst auch alle Einstellungen auf der Kamera. Ebenso wie den Startschuss.
Danach sind alle Aufnahmen auf der SD KArte der Kamera. Wenn es willst auch gleich der Film, den die App (auf der Kamera) aus den Bildern macht.
Wenn du willst auch nur der Film, nur die Bilder oder beides.
Siehe auch -> KLICK (https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/usbdetail.php?eid=IS9104-NPIA09014_00-000003)
Andronicus
27.03.2017, 01:29
...-also obligatorisch nur unter Zuhilfenahme eines Smartphone (SM), wobei die "Reichweite" der Verbindung zwischen Cam und SM zu beachten wäre; oder kann die App zusätzlich in der Cam abgespeichert werden?
MfG Günter
Wie kommst Du auf Smartphone?
Die App befindet sich in der Kamera (Fotoapparat, kein Handy) und wird auch hier ausgeführt. Die Bilder werden in der Kamera abgespeichert (kein Handy)!
Später kannst Du die Bilder natürlich auf Dein Handy übertragen und dort weiter verarbeiten. Aber das ist nicht unbedingt sinnvoll. Sinnvoller ist es die Bilder auf einen PC zu übertragen um daraus dann ein Filmchen zu machen.
Du solltest die 10 Euros investieren - mMn lohnt es sich.
Ich hab die App, nutze sie allerdings z.Zt. nur sporadisch. Dennoch kann ich sie empfehlen. Ansonsten such bei Youtube mal nach John Sison, der hat sie mal (auf englisch) vorgestellt. Hat für mich jedoch gereicht um sie mir zuzulegen ;)
Johann60
27.03.2017, 10:07
@Günter1
Ich kann Dir schreiben was ich für Timelapsfilme verwende.
Ich nutze für die Aufnahmen einen Ayex AX-3 Timer-Fernauslöser.
Den steckt man an den USB Anschluß, man kann ihn einfach einstellen
und kann die Kamera zu 100% ohne Einschränkungen betreiben, was
bei den Playmemories Apps nicht immer gewährleistet ist. Kosten ca. 30€.
Zur Erstellung der Timelapsfilme verwende ich dann LRTimelaps welches
allerdings über 100€ kostet und auch Lightroom voraussetzt. Dafür lässt
es aber keine Wünsche offen und man kann damit auch die anspruchsvollsten
Ergebnisse erzielen. Es verfügt über sehr komfortable Funktionen wie z.B.
den Ausgleich der Helligkeitswerte, wie sie bei längeren Timelapsaufnahmen
mit Schwenkaufnahmen oft vorkommen. Ein Einarbeiten in den Workflow ist
aber erforderlich.
Ein in meinen Augen sehr gut geeigneter Motorkopf für Timelaps-Schwenkaufnahmen
ist der TurnsPro - Time lapse Camera Mount. ca. 80€.
Natürlich braucht man generell gar nichts, auch das Hobby nicht ;)
Gruß
Johann