PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Digitaler Fotorahmen


mrrondi
21.03.2017, 10:46
Servus zusammen,

vielleicht habt Ihr eine Idee oder Tipp für mich.
Würde ganz gerne Bilder auf einem 4k TV präsentieren.
Diese sollen wie ein Diashow - ohne Musik - einfach durchlaufen.
Der aktuelle TV kann das zwar - aber nur recht eingeschränkt vom USB Stick.

Hab was mit dem AMAZON Fire TV 4k probiert - aber nicht wirklich auf die Kette gebracht.
Und 89 Euro nur für diese Art der Präsentation sind auch schon stolz.

Habt Ihr vielleicht ne Idee ? Wichtig ist einfach das die Bilder in 3840 x 2180 (16:9) angezeigt werden können.

LG
RUDOLFO

mrrondi
21.03.2017, 12:34
Glaub ich werd den Weg gehen einen 4k Film zu erstellen und denn dann einfach laufen lassen.

mrrondi
21.03.2017, 20:26
keine Ideen von euch ? völlig ungewohnt :-)

screwdriver
21.03.2017, 20:45
keine Ideen von euch ? völlig ungewohnt :-)

Kaum einer hier hat wohl einen digitalen Bilderrahmen >50"
Mit weniger macht 4K keinen Sinn.

Wenn du nach einem passenden "intelligenten"/ programmierbaren 4k- tauglichem Zuspielgerät für den Fernseher fragst, könnte das zielführender sein.

Da wäre ich wohl ganz schnell bei einem Mini-PC, der 4K- Ausgabe können muss.

mrrondi
21.03.2017, 20:49
Na dann ein digitales Zuspielgerät mit HDMI Ausgang und was 4k Auflösung liefert.
Will aber keinen Rechner da laufen lassen.

Multimediabox die über HDMI angesteuert werden kann ?
Sowas in der Richtung.

DiKo
21.03.2017, 20:52
Kann Kodi das nicht auf dem Fire TV 4k?
Auf einem normalen Fire TV-Stick mit FHD geht das, allerdings bleibt bei 3:2 Aufnahmen links und recht ein Rand.

Gruß, Dirk

mrrondi
21.03.2017, 20:56
Die Bilder sind sogar in 16:9 beschnitten worden.
Aber der Fire Stick tut sich mit manchen Apps wohl schwer 4k auszugeben

Die einfachste Variante war geplant - der Bildschirmschoner vom Fire Stick.
Ausgabe nur in Full HD.

TaPeete
21.03.2017, 21:07
Das größte Problem ist, dass die meisten TVs die Diashow beenden, sobald das letzte Bild geöffnet wurde. Was für ein TV ist das denn?

Ich habe einen Synology NAS und darauf läuft ein PLEX dlna Server. Mein 4K erkennt über Netzwerk den dlna server und zeigt mir die Bilder in einer Diashow. Wenn ich nun am TV einstelle, dass alle Bilder zufällig angezeigt werden, läuft die Diashow unendlich.

Hab ich gerade getestet.

Die Bilder exportiere ich vorher in LR in der nativen 4K Auflösung vom TV und schiebe sie auf den NAS.

mrrondi
21.03.2017, 21:13
JAY TEC ULTRA HD LED TV GENESIS UHD 4.9
glaub heisst der recht genau

Thomass5
22.03.2017, 09:08
Wie wäre es mit einer Himbeere?

http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-raspbian-raspi-3-und-4k-aufloesung-3840x2160

mrrondi
22.03.2017, 09:14
Oh weia ... das werden ja Docotrarbeiten für ein wenig Bilder zeigen.
Werd im Laufe der Woche mal im iMovie einen Film anlegen und sehen ob der Ruckelfrei über den USB Port zum abspielen ist. Das ist glaub ich das Einfachste und erfüllt den Zweck.

Danke für eure Hilfe.

wus
22.03.2017, 09:36
Lies mal diesen Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=151939), speziell von hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1877559&postcount=78) bis hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1883142&postcount=103). Ich hoffe es hilft Dir. (Mir ist nicht ganz klar ob Du den UHD TV schon gekauft hast oder noch nach einem geeigneten suchst)

Werd im Laufe der Woche mal im iMovie einen Film anlegen und sehen ob der Ruckelfrei über den USB Port zum abspielen ist.Ob das funktioniert interessiert mich auch, könntest Du dann bitte berichten? Was ich bisher über das Abspielen von UHD Medien vom USB Stick gelesen habe lässt mich daran zweifeln. Aber hängt sicherlich vom TV Modell ab.

Dat Ei
22.03.2017, 10:20
Ich würde eine kleine Zotac zbox mit OpenElec bzw. LibreElec nutzen wollen. Einige Modelle besitzen 4k-Ausgänge. Mit dem kleinen und pflegeleichten Setup hat man dann die Möglichkeit, 4k-Videos, 4k-Bilder, aber auch Musik wiederzugeben.
Die Installation des Betriebssystems dauert keine 5min und ist auch für DAUs leistbar.


Dat Ei

mrrondi
22.03.2017, 20:33
Also hab mal des mal getestet 3840x2180 mit 30 Frames - läuft ruckelfrei.
Werd mal nun die ganze Diashow im iMovie erstellen. Is ja recht easy.
gibt ja coole Effekte - wie Bild in Bild ... da kann man sich schon ein wenig spielen.

Danke nochmal an alle die sich den Kopf zerbrochen haben.

Hoffe das vielleicht amazon mit dem 4k Fire TV bald mal nacharbeitet und
natürlich schwere Hoffnung mit dem APPLE TV 4k was irgendwann kommt.

nobody23
24.03.2017, 22:08
https://mementosmartframe.com/

Tony Northrup hat ein Video (https://www.youtube.com/watch?v=0FacJEE280Q) darüber. (English)

Gruss
Nicolas

Takami
25.03.2017, 09:07
https://mementosmartframe.com/

Tony Northrup hat ein Video (https://www.youtube.com/watch?v=0FacJEE280Q) darüber. (English)

Gruss
Nicolas

Sehr cool :cool:

usch
25.03.2017, 16:04
Nett. Aber dieses kleine schwarze Loch rechts unten in dem blütenweißen Passepartout (vermutlich der Helligkeitssensor) würde mich permanent aufregen. :D

Und leider 3240×2160, nachdem ich mich gerade auf 3840×2160 als Standard-Ausgabeformat festgelegt habe. Für jemand, der das 3:2-Format behalten will, natürlich optimal, aber hier wird es dann wohl doch eher ein 4K-TV.

meshua
25.03.2017, 16:24
https://mementosmartframe.com/

Tony Northrup hat ein Video (https://www.youtube.com/watch?v=0FacJEE280Q) darüber. (English)


Schick! :crazy: Diesen jetzt noch im 70x100 "Vollformat" (Panel bis zum Rahmen) für <$499 :top:

Viele Grüße, meshua

dinadan
25.03.2017, 23:34
Und leider 3240×2160, nachdem ich mich gerade auf 3840×2160 als Standard-Ausgabeformat festgelegt habe. Für jemand, der das 3:2-Format behalten will, natürlich optimal, aber hier wird es dann wohl doch eher ein 4K-TV.

Ich mag 3:2 immer noch lieber als 16:9 oder 4:3. Für mich ist das ein dicker Pluspunkt des Rahmens :top:

*thomasD*
26.03.2017, 04:22
Leider kann ich mir grad das Video von Tony nicht ansehen, aber ich merke mir das mal vor. Die Internetseite sieht ganz nett aus. Es könnten allerdings mehr als 35'' sein.

Und leider: Ich mag eigentlich weder Passepartouts noch Rahmen.

Abgesehen davon habe ich mich an 16:10 gewöhnt, so habe ich meist auch meine Bilder vergrößern lassen.

(Stichwort Digitaler Bilderrahmen ###)

meshua
26.03.2017, 12:19
Und leider: Ich mag eigentlich weder Passepartouts noch Rahmen.


Verständlich & nachvollziehbar: im Grunde müsste nur ein flaches Display als Bildträger entwickelt werden, welches sich in jeden Rahmen einpassen lässt - quasi das Analogon zum papiernen Bild. Die Zukunft wird wohl in dünnen, flexiblen Displays liegen: Diese müssten hoch auflösend (300ppi), leuchtstark, den RGB-Farbraum abdeckend und Blickwinkelstabil (178°) sein. Quasi das digitale Fotopapier... :crazy::top: ***Sorry für dieses OT***

Viele Grüße, meshua

wus
27.03.2017, 11:12
Und leider 3240×2160Das ungwöhnliche Format ist dann wohl auch die "Ausrede" des Herstellers für den doch recht ambitionierten Preis. UHD TVs in ähnlichen Größen gibt es jedenfalls schon ab etwa 1/3 dieses Preises.


Diesen jetzt noch im 70x100 "Vollformat" (Panel bis zum Rahmen) für <$499 :top:

Ich mag 3:2 immer noch lieber als 16:9 oder 4:3. Für mich ist das ein dicker Pluspunkt des Rahmens :top:Wer weiß ob der breite weiße Rahmen nicht ausschließlich dazu dient, das Seitenverhältnis auf Foto-freundliche 3:2 zu stutzen, und sich dahinter in Wirklichkeit ein etwas größeres UHD Display mit "ganz gewöhnlichen" 3840 x 2160 Pixeln verbirgt. Ich habe anderweitig noch nie von Panels mit einer Auflösung von 3240 x 2160 gelesen.

Es könnten allerdings mehr als 35'' sein.+1

Ich mag eigentlich weder Passepartouts noch Rahmen.Geht mir genau so, aber hier im Forum habe ich gelernt, dass man da durchaus auch anderer Ansicht sein kann.

Abgesehen davon habe ich mich an 16:10 gewöhnt, so habe ich meist auch meine Bilder vergrößern lassen.Da ich meine Bilder jetzt meist mit einem Beamer zeige, der auch dieses Seitenverhältnis hat, bin ich auch dazu übergegangen, alle Bilder bei denen es möglich ist auf dieses Format zuzuschneiden.

16:10 sieht auch auf HDTVs noch gut aus, ohne zu große schwarze Ränder links und rechts. 3:2 auf den sehschlitzartig niedrigen (U)HDTVs lässt dagegen für meinen Geschmack doch zu große schwarze Flächen stehen links und rechts.

Diese müssten hoch auflösend (300ppi), leuchtstark, den RGB-Farbraum abdeckend und Blickwinkelstabil (178°) sein.Da wird wohl noch geraume Zeit ins Land gehen bis wir 300ppi auf großflächigen Displays erleben werden. Immerhin, 1 Display ist angekündigt, das annähernd diese Auflösung bietet (280 ppi) und 32 Zoll Bildschirmdiagonale hat: Dell's UP3218K mit 8K-Auflösung (https://www.heise.de/newsticker/meldung/33-Megapixel-8K-Display-von-Dell-ab-April-fuer-5000-US-Dollar-3664180.html). Das hat dann schlappe 33 Megapixel - was leider zu viel ist für meine Kameras :cry:

Ob das Display wirklich lieferbar wird - oder wann - ist eh nicht so ganz sicher. Es wäre nicht das erste Mal dass Dell auf der CES was grundlegend Neues angekündigt hat, was dann nie erhältlich wurde.