Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A6500 und Lightroom 5
Hallo,
ich hab bei meiner neuen A6500 so wie bei meinen anderen Kameras (A6000, NEX 7, NEX 5r) als Bildqualität: RAW & JPEG eingestellt.
Zur weiteren Bearbeitung (primär zur Organisation der Speicherung und Ablage der Bilder) nutze ich Lightroom (Version 5).
Dort gabs jedoch eine Überraschung: LR sagt: "ARW: Die Dateien werden von der RAW-Formatunterstützung in Lightroom nicht erkannt". Auch eine Vorschau für die RAW Dateien der A6500 ist in LR nicht verfügbar. Für alle anderen Kameras war dieses Problem in LR nie aufgetreten.
Auch nach einem SW-Update bei der A6500 auf Version 1.02 bleibt das LR Problem erhalten.
Bei LR sagt mir das System, es gäbe keine SW-Updates für LR 5. Nätürlich würde Adobe sicher gerne LR 6 verkaufen - das brauche ich jedoch bislang nicht.
Hat Sony für die A6500 eine neue Version eines RAW Formates eingesetzt?
Hat in unserer Community eventuell jemand ähnliche Erfahrung mit LR?
Herzlichen Dank vorab!
Das ist völlig normal und absolut nicht neu. Neue Kameras werden nur in aktuelle Lightroom Versionen eingepflegt. Und aktuell ist Lightroom 6.xx. Schon eine ganze Weile übrigens. Natürlich kann man den Umweg über DNG gehen. Wers mag und einige Euro sparen will bei einer Kamera, die doch alles andere als günstig ist.
Hi Werni,
war mir bislang so nicht bekannt, da ich auch LR 5 schon vor meiner A6000 hatte und diese Kamera damals sofort in LR erkannt wurde.
Nur wegen der A6500 müsste ich jetzt weitere 111,- EUR (bei Amazon) in LR investieren? Von einem reduzierten Upgrade-Preis von LR 5 zu LR 6 ist derzeit (nach ersten Recherchen) nichts mehr zu finden.
Hatte dieses Problem auch es gibt ein updates zum reduzierten Preis ich zahlte für zwei PC so gegen 60 Euro.... man muss dies auf der Hompage von Adobe tun auf dem eigenen Konto, weiss im Moment auch nicht mehr genau wie aber es geht.... :D
Folker mit V
19.03.2017, 21:46
Von einem reduzierten Upgrade-Preis von LR 5 zu LR 6 ist derzeit (nach ersten Recherchen) nichts mehr zu finden.
Doch, den gibt es, nur gut versteckt auf der Adobe-Website:
https://www.adobe.com/de/products/catalog/software._sl_id-contentfilter_sl_catalog_sl_software_sl_mostpopula r_de.html
Bei Lightroom auf 'Kaufen' klicken, dann von 'Vollversion' auf 'Upgrade' wechseln und darunter die Version auswählen, die du momentan einsetzt, also LR5.
Kostet dann knapp 74€.
Hallo, danke Euch - habs eben auch auf der Adobe Homepage entdeckt. Die haben das so versteckt, daß es den Eindruck macht, ein Upgrade wollen die gar nicht mehr verkaufen. Und am liebsten gleich die CC-Version - bringt Adobe ja auch enormen Profit, wie die Nachrichten der letzten Tage zeigten.
droehnwood
19.03.2017, 22:01
Natürlich würde Adobe sicher gerne LR 6 verkaufen - das brauche ich jedoch bislang nicht.
Ist ja inzwischen geklärt... Aber dennoch: Wie soll eine ALTE Version Software eine NEUE Version RAW erkennen könne, die es bei der Programmierung noch nicht gab?
Man kann darüber diskutieren, ob Sony denn TATSÄCHLICH das RAW ändern musste. Aber wenn sie es tun, dann ist es eben so.
Und dann BRAUCHST du sehr wohl die neue Version, unabhängig von neuen Funktionen.
Ich habe auch die 74 EUR ausgegeben, das muss im Kamerapreis einfach mit drin sein. Alle Umwege über DNG & Co. sind Murks.
Das ALLERBESTE aber war: In der Box der A6300 (hatte ich auch mal) lag ein Gutschein für einen anderen RAW-Entwickler drin. nachdem LR das Format nicht erkannte, probierte ich den mal aus ... der konnte aber auch mit den RAWs nichts anfangen. DANKE SONY!
Solange Adobe nicht in Adobe e.V. umfirmiert, müssen wir von einer Gewinnerzielungsabsicht ausgehen - auch gerne auf Kosten der Kunden. Das sheyc Abo versuche ich auch weiterhin zu umschiffen, sonst war es das mit LR!
Gruß, Heiko
war mir bislang so nicht bekannt, da ich auch LR 5 schon vor meiner A6000 hatte und diese Kamera damals sofort in LR erkannt wurde.
Die A6000 stammt von 2014. Damals war LR5 aktuell und wurde dementsprechend noch aktualisiert mit neuen Kameraprofilen.
Nur wegen der A6500 müsste ich jetzt weitere 111,- EUR (bei Amazon) in LR investieren?
Gehört heute einfach zur Kamera dazu. Ebenso wie einigermassen aktuelle PC Hardware.
Man kann darüber diskutieren, ob Sony denn TATSÄCHLICH das RAW ändern musste. Aber wenn sie es tun, dann ist es eben so.
Das Raw-Format hat sich nicht geändert, die Dateien sind exakt die gleichen wie bei der α6000 und α6300. Nur die Raw-Konverter wissen das halt nicht und fassen sie deshalb nicht an, wenn sie die Kamera nicht kennen.
Windbreaker
19.03.2017, 22:37
Einer Firma vorzuwerfen, dass sie Geld verdienen will, ist schon etwas seltsam.
Man erwarteet ja auch, das sich di Programme an die neuen, besseren Sensoren anpasst. DAs zu programmieren und upzudaten kostet Arbeit und damit Geld. Also ist es doch legitim, dass sich Adobe das bezahlen lässt.
Lightroom 6 oder CC unterstützt alle aktellen Sonys.
Man erwarteet ja auch, das sich di Programme an die neuen, besseren Sensoren anpasst.
Guter Punkt. Das Dateiformat ist zwar das gleiche, aber es ist halt ein anderer Sensor drin und für perfekte Ergebnisse braucht es dann auch ein neues Farbprofil. Wenn man in Capture One eine Datei aus der α6500 einmal mit dem richtigen Profil öffnet und einmal mit dem Profil der α6000, dann sind die Farben leicht unterschiedlich. Dem Amateur wird das normalerweise nicht einmal auffallen, aber wenn man abwechelnd mit zwei mehreren verschiedenen Kameras arbeitet, möchte man ja trotzdem eine einheitliche Farbwiedergabe. Das ist dann also bestenfalls ein Workaround, bis die Kamera offiziell unterstützt wird.
Onkel Manuel
21.03.2017, 09:03
Hi Werni,
war mir bislang so nicht bekannt, da ich auch LR 5 schon vor meiner A6000 hatte und diese Kamera damals sofort in LR erkannt wurde.
Nur wegen der A6500 müsste ich jetzt weitere 111,- EUR (bei Amazon) in LR investieren? Von einem reduzierten Upgrade-Preis von LR 5 zu LR 6 ist derzeit (nach ersten Recherchen) nichts mehr zu finden.
Genau deswegen hab ich da ziemlich schnell auf das CC-Abo gewechselt, weil mir das mit dem hohen Einzelpreis und Versionswechsel auf den Keks ging. Das Fotografiepaket für 10€ pro Monat ist da deutlich machbarer, man hat ständig die aktuellste Version und Photoshop CC ist auch noch dabei. Da braucht man echt nicht lange überlegen... ;)
Btw: Es ist ja nicht nur die Implementation von den Kameras, auch die Objektivkorrekturen werden ständig aktualisiert. Es bringt einem ja nix, wenn das neue Objektiv von LR nicht erkannt wird...
Genau deswegen hab ich da ziemlich schnell auf das CC-Abo gewechselt, weil mir das mit dem hohen Einzelpreis und Versionswechsel auf den Keks ging.
Habe ich dann nach dem dritten LR Update auch gemacht :top:. Da habe ich gesehen dass das Abo nur CHF 12 pro Monat kostet.
droehnwood
21.03.2017, 21:17
Ein Update kostet derzeit 73,78 EUR
Für den, der nur LR will, immer noch günstiger...
https://www.adobe.com/de/products/catalog/software._sl_id-contentfilter_sl_catalog_sl_software_sl_mostpopula r_de.html?promoid=KLXMV
Und wenn man sich nicht jedes Jahr eine neue Kamera kauft, dann wird es nochmals günstiger, als das Abo.
Giovanni
21.03.2017, 22:43
Ein Update kostet derzeit 73,78 EUR
Für den, der nur LR will, immer noch günstiger...
Hab ich so gemacht und fühle mich damit besser als mit einem Abo, bei dem einem die Software (bzw. das Entwicklungsmodul) unter den Füßen weggezogen wird, wenn man es irgendwann kündigt.
Man sollte allerdings erwähnen, dass bei einer LR 6 Kauflizenz gegenüber der CC-Mietlizenz ein paar der neueren Funktionen deaktiviert sind und das nervt tierisch.
Wenn man nicht aus dem einen oder anderen Grund auf LR festgelegt ist, ist es wahrscheinlich vernünftiger, sich anderswo umzusehen (Capture One, etc.). Gerade als Sony-Besitzer bekommt man mit der C1 Pro Sony-Lizenz ein unschlagbares Angebot (sofern man keine Bilder von anderen Kameramarken zu verarbeiten hat).
Hab ich so gemacht und fühle mich damit besser als mit einem Abo, bei dem einem die Software (bzw. das Entwicklungsmodul) unter den Füßen weggezogen wird, wenn man es irgendwann kündigt.
Hab ich nun auch so gemacht, da mir LR derzeit genügt.
Allerdings läuft dies bei Adobe höchst unprofessionell ab:
1.) Mein Standardbrowser ist Firefox, damit führe ich alle meine Aktionen (inkl. bezahlen) durch. Nur bei Adobe kam ich im Warenkorb nicht weiter zum bezahlen. Erst nach einem Wechsel zu MS-Edge konnte ich das Ding bezahlen.
2.) Wenn die SW bezahlt ist heißt dies bei Adobe noch längst nicht, daß diese danach herunter geladen werden kann. Ich musste ca. 24 Stunden warten, bis die SW zum Download bereit stand.
3.) Nach Download, Installation der neuen SW und Update des LR-Katalogs führte ich einen Import meiner Fotos der letzten beiden Tage durch. Aber wie zuvor: LR erkennt die RAW Files der A6500 nicht. Eventuell ist der Adobe Server gerade mal nicht für Updates erreichbar.
Kurzum: meine Lust noch einmal in Adobe zu investieren geht gegen Null. Spätestens beim nächsten Update werde ich wohl auf eine Alternative wechseln.
Guten Abend,
(...)
3.) Nach Download, Installation der neuen SW und Update des LR-Katalogs führte ich einen Import meiner Fotos der letzten beiden Tage durch. Aber wie zuvor: LR erkennt die RAW Files der A6500 nicht. Eventuell ist der Adobe Server gerade mal nicht für Updates erreichbar.
Möglicherweise enthielt die Downloadversion nicht das aktuellste Adobe Camera Raw (ACR) (https://helpx.adobe.com/camera-raw/kb/camera-raw-plug-in-installer.html) Plugin. Einfach über den integrierten Updatemechanismus bzw. von deren Webseite (https://helpx.adobe.com/camera-raw/kb/camera-raw-plug-in-installer.html) herunterladen...
Viele Grüße, meshua
PS: Die A6500 wird erst seit ACR 9.8 (December, 2016) unterstützt.
Ellersiek
23.03.2017, 07:18
Das Raw-Format hat sich nicht geändert, die Dateien sind exakt die gleichen wie bei der α6000 und α6300. Nur die Raw-Konverter wissen das halt nicht und fassen sie deshalb nicht an, wenn sie die Kamera nicht kennen.
Und wer dann nicht updaten kann oder will, nutzt die RAWs der neueren Kameras, lässt sie vorher durch exiftool laufen und benennt die eingetragene Kamera um und nutzt so die Bilder der neuen Kamera mit dem alten Lightroom.
Gruß
Ralf
Pedrostein
23.03.2017, 18:09
Die A6300 hat mich dazu gebracht, auf die Cloud zu wechseln.
Funktioniert bei mir auf dem Lappi und auf Smartphone, Tablet usw., wobei die unbegrenzte Option, Fotos hochzuladen und dann auf einem guten Tablet wie dem Samsung Tab S überall anzusehen, recht nett ist (allerdings ist die Uploadseite für vergessliche Leute wie mich sehr schwer aufzufinden).
Auf einem 2. PC hab ich die LR Cloudversion allerdings nicht zum Laufen gebracht, obwohl das privat angeblich gehen soll??? da kommt trotz Anmeldung nur ne 30 Tage Testversion.
Auch Objektivprofile lassen sich nicht mehr einpflegen.
10 Euro im Monat ist mir mein Hobby trotzdem wert. Wer einmal LR benutzt hat, kommt nur schwer wieder davon los.
Guten Abend,
Möglicherweise enthielt die Downloadversion nicht das aktuellste Adobe Camera Raw (ACR) (https://helpx.adobe.com/camera-raw/kb/camera-raw-plug-in-installer.html) Plugin. Einfach über den integrierten Updatemechanismus bzw. von deren Webseite (https://helpx.adobe.com/camera-raw/kb/camera-raw-plug-in-installer.html) herunterladen...
Viele Grüße, meshua
PS: Die A6500 wird erst seit ACR 9.8 (December, 2016) unterstützt.
Hi, besten Dank für diese Tips. Ich hab die aktuellste Camera RAW Version (9.9) für WIN auf meinen Rechner geladen. Aber LR6 erkennt immer noch keine RAWs der A6500. Leider ist in LR 6 ohne weiteres Handbuch kein "Updatemechanismus" der SW zu finden, sodaß ich diesen Schritt im MOment noch nicht aktivieren konnte.
Windbreaker
24.03.2017, 00:23
Menü >> Hilfe>>Aktualisierungen
... nach zweifachem Neustart des Rechners hat LR endlich die aktuelle Version, die auch die RAWs der A6500 erkennt ...
puhhh - ich will meine Freizeit eigentlich lieber mit anderen Dingen verbringen, als Systemadministrator für Adobe zu spielen.
Heute kann man SW auch anders gestalten, als Adobe es tut....
Nutze schon seit Jahren Adobe LR/PS, bis Version 5 als Einzelversion, dann als CC.
Aber solche Probleme mit Installation/Update/Upgrade hatte ich noch nie... :zuck:
... vielleicht soll das auch Methode sein, die Leute zu CC zu bewegen?
Und wer dann nicht updaten kann oder will, nutzt die RAWs der neueren Kameras, lässt sie vorher durch exiftool laufen und benennt die eingetragene Kamera um und nutzt so die Bilder der neuen Kamera mit dem alten Lightroom.
Gruß
Ralf
Das habe ich auch noch nicht gewusst. Danke :top:
Wobei die Bilder im Vergleich zum "richtigen" Kameraprofil schon eine Nuance anders aussehen. Der Unterschied ist aber so gering, daß das nur im direkten Vergleich auffällt, oder wenn man – z.B. bei Produktfotos – eine absolut verbindliche Farbwiedergabe braucht. Wenn man nach dem Import eh so lange an den Reglern schiebt, bis einem das Ergebnis gefällt, ist das egal. ;)