Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX10 RX10 und Wireles Blitzen: Problem


Goldleader
19.03.2017, 13:39
Guten Tag,
ich habe heute versucht, mit meiner RX10 und den Blitzen Metz 44 AF-1 und 48 AF-1 als Slave zu blitzen. Hat leider nicht funktioniert. Mit der A65 problemlos....

Ich denke die Blitze sind wohl zu alt; bzw. bringt ein FW update etwas?

Hat hier Jemand die gleiche Erfahrung gemacht?

Dankeschön!

MFG
Goldleader

hlenz
19.03.2017, 13:58
Von den beiden Metz ist keiner masterfähig. Da wird sich also nichts tun.
Hast du sie an der SLT mit dem Klappblitz gesteuert? Der interne Blitz der RX kann das nicht.

Du brauchst also einen Master auf der Kamera. Der HVL-F20M wäre dafür geeignet.
Natürlich nur, wenn die Kamera das grundsätzlich unterstützt.

mineral0
19.03.2017, 14:00
Meine RX10 m3 und meine a7m2 funktionieren auch nicht einmal mit meinem Sony HVL-F60M.
Da braucht man anscheinend wieder einen extra Steuerblitz, bzw. Funkauslöser.
Aber ich muß mich da erst besser reinlesen.

mineral0
19.03.2017, 14:02
Hat sich überschnitten. Ich habe mit dem 60er den teuersten Sony Blitz.
Ist der auch nicht masterfähig?

hlenz
19.03.2017, 14:06
Hat sich überschnitten. Ich habe mit dem 60er den teuersten Sony Blitz.
Ist der auch nicht masterfähig?

Doch. Aber der Master muss ja auf der Kamera bleiben und steuern, es braucht noch einen weiteren Blitz.

mineral0
19.03.2017, 14:16
Wie du wahrscheinlich schon gemerkt hast, bin ich nicht so der große Blitzer. Oder doch?:D Aber warum funktionierte es mit meinen beiden a77er?

hlenz
19.03.2017, 14:31
Wie du wahrscheinlich schon gemerkt hast, bin ich nicht so der große Blitzer. Oder doch?:D Aber warum funktionierte es mit meinen beiden a77er?

Weil die A-Mount-Kameras die Steuerung mit ihrem internen Blitz vornehmen können.
Bei E-Mount und RX geht das dummerweise nicht.
Wenn man da bei Null anfängt, geht man besser gleich auf ein Funksystem wie Godox.

mineral0
19.03.2017, 14:41
Würde der Godox X1T-S dazu reichen, meinen 60er wireless zu benutzen?
Denn damit würde sich ja der finanzielle Aufwand auch in Grenzen halten.

hlenz
19.03.2017, 14:49
Würde der Godox X1T-S dazu reichen, meinen 60er wireless zu benutzen?
Denn damit würde sich ja der finanzielle Aufwand auch in Grenzen halten.

Leider gibt es noch keinen Funkempfänger von Godox, den man unter einen Fremdblitz stecken könnte. Damit scheidet diese Möglichkeit im Moment noch aus.
Die günstigste Möglichkeit, den Sony drahtlos zu benutzen, ist der genannte HVL-F20M auf der Kamera.
Es gibt einen chinesischen Nachbau, der das auch können soll: Travor SL-282S
Für 40€ direkt aus China zu beziehen.

Redeyeyimages
19.03.2017, 14:51
Nein, das der Empfänger X1R-S noch nocht für den X1T-S raus ist.

BeHo
19.03.2017, 14:55
Ich würde mir einen Sony HVL-F20M (derzeit für 109 € bei Technik Direkt) oder einen gebrauchten Sony HVL-F20AM plus Adapter holen.

Die kleinen 20er kann man auch anderweitig nutzen, und wenn man kein Funksystem braucht, reichen sie völlig aus.

mineral0
19.03.2017, 14:57
Wozu brauche ich diesen Adapter? Ich habe eine RX10III und eine a7II

BeHo
19.03.2017, 15:06
Einen Adapter bräuchtest Du nur für den HVL-F20AM. Für den HVL-F20M benötigst Du keinen.

Evtl. ist ja ersterer zum kleinen Preis gebraucht erhältlich. Daher mein Hinweis darauf.

Ich habe diesen halt noch von früher, als noch der Minolta-Blitzschuh aktuell war.

mineral0
19.03.2017, 15:16
Alles klar. Danke. Würde dabei der 20er mitblitzen? Das wäre nämlich fatal. Ich bräuchte das Ganze ja zu Folgendem:
Ich mache sehr gerne sogenannte Kugelfotos, und da wieder von Altären. Die sind aber außerhalb von Messen leider oft sehr dunkel.
Jetzt möchte ich die Kugel mit dem Altar fotografieren, und vor der Kugel, also zwischen dem Altar und der Kugel soll der 60er stehen und den Altar beleuchten.
Der 20er darf aber natürlich nicht blitzen, denn das hätte in der Glaskugel ja fürchterliche Folgen.

hlenz
19.03.2017, 15:21
Würde dabei der 20er mitblitzen?

Natürlich, denn das optische Drahtlos-Protokoll funktioniert nun mal mit (schwachen) Steuerblitzen.

Du könntest den Reflektor des 20er nach oben richten. Oder ev. zusätzlich eine Metz-Infrarotklammer draufsetzen.

Wenn das nicht reicht, dann gehst du besser auf ein Funksystem, verkaufst den Sony und holst dir dafür den Godox Sender und einen oder zwei TT-685S.

mineral0
19.03.2017, 15:26
Ich habe diese Antwort irgendwie befürchtet. Ich möchte mich aber vom 60er nur ungern trennen. Ist ja sonst ein tolles Gerät. Aber na ja, mal sehen. Auf alle Fälle aber vielen Dank für eure Antworten hier.

Redeyeyimages
19.03.2017, 15:31
Wenn du den 60er verkaufst kannst du dir 3 TT685 und einen X1T-S dafür kaufen :crazy:

mineral0
19.03.2017, 15:36
Ich bin immer schon für orig. Zubehör gewesen.
Genauso wie auf eine Nikon ein Nikon-Blitz gehört ist es auch bei Sony und auch bei Canon. Das gleiche gilt für Objektive.
Aber in dem Fall bin ich ja fast gezwungen, meinen Prinzipien untreu zu werden.

Redeyeyimages
19.03.2017, 16:03
Für zusätzlichee 515€ kannst deinen auch mit Sony auslösen.

klick (https://www.amazon.de/Sony-FA-WRC1M-Funksender-Drahtlos-Blitzsystem-Funk-Blitzausl%C3%B6ser/dp/B01IFMD0OC/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1489932152&sr=8-2&keywords=sony+blitzausl%C3%B6ser)

:crazy::crazy::crazy:

hlenz
19.03.2017, 16:13
Oder ab Mai (vielleicht) mit Metz:
https://www.calumetphoto.de/product/Metz-WT-1-Wireless-Trigger-Kit-fur-Sony/METWT1KITSON

meshua
19.03.2017, 16:32
Ich bin immer schon für orig. Zubehör gewesen.


Grundsätzlich eine nachvollziehbare Einstellung, doch die Vorteile des GODOX-Systems für Funkauslösung sind einfach zu groß, damit SONY auch nur ansatzweise mithalten könnte. Und das SONY Funksystem bietet offenbar keine weiteren Vorteile, hingegen kritisiert ein Käufer auf Amazon, daß dieser nicht mit der ersten A7-Generation (konkret: A7S) funktionieren soll.

Ich behalte meine Minolta/SONY-Blitze noch als Backup, aber sie liegen wegen den GODOX eigentlich nur noch in der Schublade. ;)

Viele Grüße, meshua

Goldleader
19.03.2017, 18:41
Okay, jetzt blick ich gar nix mehr....

Warum funktionieren beide Blitze an der 65er und auch an der 37er im WL-Modus, und keiner geht am der RX10 Mark I??????

Wenn es an dem einen geht müsste es doch auch an der anderen Kamera gehen, oder?

Gruß
Goldleader

Redeyeyimages
19.03.2017, 19:36
Da die RX10 wie gennant keinen Master als Popup hat wie die alten Alphas.

mineral0
19.03.2017, 19:44
Ist das bei den anderen 2 großen Marken auch so, daß man auf diese Art und Weise gezwungen wird, entweder einen zweiten Blitz oder einen sündteuren Funkauslöser zu kaufen?

Redeyeyimages
19.03.2017, 19:59
Nicht unbedingt. Drittanbieter gibt es dafür viel.

Goldleader
20.03.2017, 09:38
Gut. Aber dir RX10 hat doch einen Popup Blitz. Und mit der WL Funktion im FN Menü müsste es doch funktionieren?

Jetzt müsste ich mich aber schon massiv auf dem Irrweg sein....

Gesendet von meinem RIDGE 4G mit Tapatalk

Redeyeyimages
20.03.2017, 10:14
Meine a6300 hat auch nen Popup und im Menu auswählbar. Besitzt dennnoch nicht das Masterprotokol für WL ;)

maiurb
20.03.2017, 11:33
Guten Tag,
ich habe heute versucht, mit meiner RX10 und den Blitzen Metz 44 AF-1 und 48 AF-1 als Slave zu blitzen. Hat leider nicht funktioniert. Mit der A65 problemlos....

Ich denke die Blitze sind wohl zu alt; bzw. bringt ein FW update etwas?

Hat hier Jemand die gleiche Erfahrung gemacht?

Dankeschön!

MFG
Goldleader

Wenn ich dir eine Empfehlung aussprechen darf, bevor du in teures Equipment investierst.

Besorg dir die sehr guten Blitze "Yongnuo Speedlite YN-560 II/III" und den Funkfernauslöser "Phottix Funkblitzauslöser Aster PT-V4".

Damit kann man sehr gute Ergebnisse erreichen und der Blitz hat eine sehr gute Leistung. Du kannst mit dieser Lösung auch mehrere Blitze kombinieren und auslösen.

Redeyeyimages
20.03.2017, 12:19
Wieso gerade bei den YN560 iii dann nen Photix Auslöser wo der YN 560 TX ja gerade dafür gemacht ist.

maiurb
20.03.2017, 12:34
Wieso gerade bei den YN560 iii dann nen Photix Auslöser wo der YN 560 TX ja gerade dafür gemacht ist.

Weil es die Lösung ist, die ich kenne und selber im Einsatz habe.
Außerdem ist es von der Bauart her eine sehr kleine Lösung.

Redeyeyimages
20.03.2017, 13:26
Der YN 560iii hat den Empfänger für den YN 560TX ja schon drin und du kannst Zoom und Leistung mit dem fern einstellen ;)

maiurb
20.03.2017, 13:45
Der YN 560iii hat den Empfänger für den YN 560TX ja schon drin und du kannst Zoom und Leistung mit dem fern einstellen ;)

Ich habe aber auch die 2er Variante empfohlen.

meshua
20.03.2017, 19:10
Hallo,

Ist das bei den anderen 2 großen Marken auch so, daß man auf diese Art und Weise gezwungen wird, entweder einen zweiten Blitz oder einen sündteuren Funkauslöser zu kaufen?

Ja, dort fehlt auch einigen Kameramodellen der Popup-Blitz. Das ist aber nicht weiter schlimm, da die Funklösungen zuverlässig(er) funktionieren und es von erwähnten Drittanbietern sehr gute Lösungen gibt - und die funktionieren einfach! :P:cool::top:

Viele Grüße, meshua

mineral0
20.03.2017, 19:14
Das muß ich mir näher ansehen. Klingt aber auf alle Fälle sehr interessant.

mineral0
21.03.2017, 17:35
Und diese Kombi, X1TS und TT685-S würde mit der Sony a7II ebenso funktionieren wie mit der RX 10III?
Mein HVL-F60M hingegen hätte in dem System überhaupt keine Funktion?

mineral0
21.03.2017, 18:08
TT685S kann als Master oder Slave-Einheit in einem drahtlosen Blitz Gruppe arbeiten. Als Master-Einheit, kann TT685S die Sony Blitzgeräte steuern z.B. HVL-F60M, HVL-F43M und HVL-F32M über Wireless. Als Slave-Einheit, kann TT685C durch drahtlose Signale von Sony Kamera Blitze gesteuert werden z.B. HVL-F60M, HVL-F43M und HVL-F32M

Irgendwie verwirrend. Aus der obigen Beschreibung schließe ich, daß der Godox tt685 den Sony 60 steuern kann. Dann hätte der 60er ja doch noch seine Existenzberechtigung.

hlenz
21.03.2017, 18:37
Das stimmt, der TT685s unterstützt das drahtlose (optische) Blitzprotokoll der Sony und kann sowohl Master als auch Slave.
Einer von beiden muss dazu auf der Kamera stecken. Der blitzt aber dann auch wieder mit.

Du musst zwischen dem drahtlosen Sony-Protokoll (optisch, also mit Blitzsignalen) und dem TTL Funkprotokoll (Funkwellen) von Godox unterscheiden. Im Funksystem kann der Sony-Blitz nur mitspielen, wenn es mal den Godox Funkempfänger für drunter gibt.

mineral0
21.03.2017, 21:05
Ich habe das mit den verschiedenen Protokollen nicht gewußt. Aber jetzt geht mir buchstäblich ein Licht auf.

Goldleader
22.03.2017, 09:17
Okay. Habe es jetzt einigermaßen verstanden. Der Blitz muss ein bestimmtes Protokoll beherrschen (bzw Funktion), damit ein Slave gesteuert werden kann. Das kann meine 65er, aber eben meine RX10 nicht. Hier bräuchte ich zusätzliche Ausrüstung. Dann lasse ich alles so wie es ist. Meine 65er kann das ja; bei der kleineren RX ist es für mich nicht notwendig...
Danke für die geduldige und ausführliche Erklärung alles Poster hier. Habe wieder dazu gelernt.
Aber vielleicht​ kann mir Jemand eine Seite oder einen Artikel empfehlen, den ich zu diesem Thema lesen könnte?
So, alles gut und noch einmal meinen herzlichen Dank.
Mein nächster Thread wird sicherlich bald eingestellt....

Cu
Goldleader

Gesendet von meinem RIDGE 4G mit Tapatalk

Redeyeyimages
22.03.2017, 09:24
Da wurde die Funktion einfach weggelassen, glaub nicht das es dazu großartig was an Artikeln gibt.
Da reicht dann schon die Kopie vom Sony 20m (ca. 50€) um mit dem als Master zu blitzen.

hlenz
22.03.2017, 10:57
Was mir gerade noch einfällt: Beim 48er hat Metz einen sog. "Servo-Mode" nachgerüstet: http://www.metz-mecatech.de//de/bedienungsanleitungen/blitzgeraete/mecablitz.html (runter bis zum Dokument "48 AF-1 digital Servo Mode" scrollen)

Dann blitzt der Blitz einfach auf den Hauptblitz der Kamera mit, muss aber von Hand in der Leistung angepasst werden.
Müsste eigentlich auch an der RX10 funktionieren - ein Versuch kostet ja nichts.

Der Blitz muss dazu mind. die Firmware 5.0 haben.
Zur Prüfung den Blitz mit gedrückter Mode-Taste einschalten.
Die Firmware kann man selbst aktualisieren:
http://www.metz-mecatech.de/de/aufnahmelicht/firmware-download-blitzgeraete/mecablitz-48-af-1-digital.html

XG1
22.03.2017, 12:00
Oder ab Mai (vielleicht) mit Metz:
https://www.calumetphoto.de/product/Metz-WT-1-Wireless-Trigger-Kit-fur-Sony/METWT1KITSONDas ist interessant. Bei Metz scheint der einzelne Sony-Receiver (ab 23.03.2017) vor dem Triggerkit (ab 20.04.2017) lieferbar zu sein...
https://www.calumetphoto.de/product/Metz-WT-1-Receiver-fur-Sony/METWT1RSON

fritzenm
23.03.2017, 14:32
Was mir gerade noch einfällt: Beim 48er hat Metz einen sog. "Servo-Mode" nachgerüstet: http://www.metz-mecatech.de//de/bedienungsanleitungen/blitzgeraete/mecablitz.html (runter bis zum Dokument "48 AF-1 digital Servo Mode" scrollen)


Danke für den Tipp.

Habe festgestellt, dass das gleiche auch für den 58 AF2 gilt und auch ein Feature ist, dass im Original-Handbuch nicht enthalten ist. Dafür gibt es auf erwähnter Seite eine Handbuch-Ergänzung, die den Servo-Modus behandelt.

Der Blitz im Servo-Modus funktioniert zwar nur Manuell (mit Teilleistungen / manueller Einstellung der Zoom-Position dess Reflektors), aber dem Eindruck nach, ohne "Sony-WL-Gedenksekunde".