PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 II Sal70200g / sal70200g2


som
19.03.2017, 09:54
Worin besteht der Unterschied zwischen dem SAL 70-200 2.8 G und dem SAL 70-200 2.8 G II?
Von den Technischen Daten sieht alles gleich aus.

Ich möchte es an der A99 II nutzen und stehe nun vor der Entscheidung/ Rätsel.

nex69
19.03.2017, 09:59
Das G2 ist die neue Version.

som
19.03.2017, 11:49
Danke. Ich weiss, das das G2 das Neuere ist, doch was ist an dem Objektiv neu?

peter2tria
19.03.2017, 11:51
Grundsätzlich haben die G2-Varianten eine bessere BEschichtung, die mehr Kontrast bieten sollen.
Es soll auch der AF schneller sein - da geht es auch oft um Objektverfolgung.

Inwieweit andere Komponenten verbaut sind oder eine andere SW drin ist weiß ich nicht.

wddn
23.03.2017, 14:44
Wenn Geld keine Rolle spielt und max Performance gefragt ist: G2

Ansonsten G1

Ich kann mir schwer vorstellen, dass der Aufpreis von einem gebrauchten G1 vs. neuen G2 von der BQ einen Sinn macht...

Windbreaker
23.03.2017, 14:51
Hallo,

der Unterschied zwischen G1 und G2 liegt

in der besseren Vergütung der Linsen
im viermal schnelleren Autofokus
das G2 ist gegen Staub und Feuchtigkeit abgedichtet

heischu
23.03.2017, 15:04
Seit dem ich das Video vom Minolta 80-200 gesehen habe, bin ich etwas verwirrt...

Meine Test's, und auch Versuche von Herrn Mayr (Schuhmann) zwischen Tamron & den SAL Gen1/2 haben ganz klar das G2 vorne.

Das "Alte" 80-200 hatte ich noch nie in den Händen, ist aber anscheinend wirklich fix.
Bleibt die Frage nach der BQ im 1:1 Vergleich...

https://www.youtube.com/watch?v=LgWkqO7zlMk&t=1552s

wddn
23.03.2017, 15:28
Ich habe das Minolta 80-200

Natürlich nochmal günstiger als das G1.

Ich finde den AF gut, aber auch laut und "nervös". Für den Preis jedoch toll...

lantian
17.04.2017, 01:40
Bei mir sieht es nochmals etwas anders aus: Ich besitze das 70-200 G bereits und möchte mir nun die alpha 99 II zulegen. Wenn man davon spricht, dass das G2 den vier Mal schnelleren AF hat, womit muss ich dann bei meinem G1 rechnen? Vor allem mehr Ausschuss in der Sportfotografie gegenüber dem G2? Im Augenblick nutze ich es an einer alpha 77 II, oft im Sportbereich, und bin sehr zufrieden damit. Wer kann da helfen? Danke.

NetrunnerAT
17.04.2017, 08:35
Was an der A77m2 reicht reicht dir auch an der A99m2.

aidualk
17.04.2017, 08:35
Wenn man davon spricht, dass das G2 den vier Mal schnelleren AF hat, womit muss ich dann bei meinem G1 rechnen?

Ich denke, bzgl. dieser Angabe muss man differenzieren zwischen den Bereichen Foto und Video.

lantian
17.04.2017, 10:11
Und WIE würdest du da differenzieren?

aidualk
17.04.2017, 11:52
Ich hatte mal das Sony 70-400 G SSM II. Als das heraus kam wurde es auch mit einem 4x so schnellen AF beworben im Vergleich zur Version I. Als ich dann mal die Version I probeweise an meine Kamera montierte (A99) konnte ich keinen merklichen Unterschied beim fotografieren feststellen.
Diese 'Werbebotschaft' ist in der Praxis rein aufs Video beschränkt und ist so auch schon lange von den Sony-Seiten entfernt worden: Beispiel (https://www.youtube.com/watch?v=QzKQWqTUJ6Y) - beim 70-200 G SSM ist es mit Sicherheit ganz genauso.

Pittisoft
17.04.2017, 12:52
Als ich dann mal die Version I probeweise an meine Kamera montierte (A99) konnte ich keinen merklichen Unterschied beim fotografieren feststellen.


Dem kann ich nur beipflichten, mein Eindruck war beim 70-200mm Version 1 zur Version 2 genauso, keinen bis minimalen Unterschied und für mich kein Grund zum wechseln.

Einen Geschwindigkeitsunterschied besteht aber bei den Sony Bodys, während das 70-400mm SSM GII an einer A700 in etwa die Geschwindigkeit des 100er Makro hat wird es an einer A77/A77II/A99II zum Rennwagen.

usch
17.04.2017, 14:28
Diese 'Werbebotschaft' ist in der Praxis rein aufs Video beschränkt
Das kann es aber auch nicht sein. Gerade bei Video wird die AF-Geschwindigkeit doch bei den aktuellen Kameras absichtlich herabgesetzt, damit es einen sanften Übergang gibt und der Fokus nicht so ruppig herumhüpft wie seinerzeit bei der A33 oder A55.

aidualk
17.04.2017, 14:46
Hast du mein oben verlinktes Video angeschaut?

fritzenm
17.04.2017, 14:53
Die Frage lässt sich ohne genaue Definition für die Frage, welche konkrete Funktion/Operation denn nun soundsoviel Mal schneller sein soll, garnicht beantworten.

Ob es beispielsweise darum geht, wieviel Zeit der AF-Motor braucht, um von einer Distanz X auf eine Distanz Y zu drehen.

Die Praxis zeigt i.d.R. dass der AF Modul der Kamera entscheidender ist, als die Drehgeschwindigkeit als solche am Objektiv. Noch besser, wenn beide Komponenten optimiert im Team funktionieren.

usch
17.04.2017, 15:47
Hast du mein oben verlinktes Video angeschaut?
Ich hab nur die Länge von 11 Minuten gesehen und das Tab dann wieder weggeklickt, nachdem ich einmal grob durchgeskipt habe. So wichtig war mir das Thema dann doch nicht ;). Tatsache ist jedenfalls, daß der AF im Video-Modus gewollt wesentlich langsamer ist als im Foto-Modus. Insofern wäre es albern, das als Wunder der Technik zu verkaufen, daß das neue Objektiv jetzt eventuell doch nicht mehr so stark gedrosselt wird wie das alte.

Die Frage lässt sich ohne genaue Definition für die Frage, welche konkrete Funktion/Operation denn nun soundsoviel Mal schneller sein soll, garnicht beantworten.
Es gibt einen CIPA-Standard für die Messung der AF-Geschwindigkeit. Grob gesagt: Auf eine Entfernung entsprechend der 100fachen Brennweite vorfokussieren, dann die Kamera auf ein Ziel in der 33fachen Brennweite richten und die Zeit vom Drücken des Auslösers bis zum Abschalten des Fokusmotors messen. Am kurzen Ende wäre das also die Zeit, die die Kamera braucht, um von einem 7m entfernten Objekt auf ein 2,30m entferntes Objekt zu fokussieren. Da würde mich der Vergleich zwischen Version 1 und Version 2 mal interessieren. Inwieweit das jetzt praxisrelevant ist, ist eine andere Frage, aber das Problem hat man bei Messungen auf dem Prüfstand ja eh immer.

aidualk
17.04.2017, 16:04
Dann schau nur mal ab 5:00 Min. (Version II) und ab 6:25 Min. (Version I) - das kommt schon mit 4x schneller hin. Was man sich dabei gedacht hat ... :zuck:

fritzenm
17.04.2017, 16:28
Es gibt einen CIPA-Standard ...

...Da würde mich der Vergleich zwischen Version 1 und Version 2 mal interessieren.

... Inwieweit das jetzt praxisrelevant ist, ist eine andere Frage, aber das Problem hat man bei Messungen auf dem Prüfstand ja eh immer.

Oh. gut zu wissen.

Ob Sony jedoch nach diesem Standard gemessen hat...?

Und dann ist noch die Frage, wie die Abhängigkeiten sind im Hinblick auf den verwendeten Body, bzw. dessen AF-System. Denn gleiches Objektiv an neuerem Body, das ist ja bekannt, dass da fast Welten in der Performance liegen. Zumindest "gefühlt" wird da ein Faktor 4 bei weitem übertroffen.

usch
17.04.2017, 16:43
Was man sich dabei gedacht hat ... :zuck:
Bei was, bei der alten oder der neuen Version? Vermutlich hat man nicht damit gerechnet, daß "Schwenk von zwei Metern auf Unendlich und zurück im Video-Modus" bei Youtubern das Maß der Dinge für die Beurteilung der AF-Geschwindigkeit werden würde, weil sich das einfach mitschneiden lässt, während man eine Demonstration der AF-Geschwindigkeit im Fotomodus vom Display abfilmen oder per HDMI abgreifen müsste. Daraufhin hat man die Drosselung halt reduziert.

Und dann ist noch die Frage, wie die Abhängigkeiten sind im Hinblick auf den verwendeten Body, bzw. dessen AF-System.
Ich könnte wetten, daß der AF an einer A33 oder A55 bei beiden Objektiven auch im Video-Modus rasend schnell ist.

matti62
17.04.2017, 18:28
Hallo,

der Unterschied zwischen G1 und G2 liegt

in der besseren Vergütung der Linsen
im viermal schnelleren Autofokus
das G2 ist gegen Staub und Feuchtigkeit abgedichtet

löst es eigentlich genauso gut auf wie das sel70200G an der a7rii, im Vergleich sal70200 G2 und a99II?

Windbreaker
17.04.2017, 18:52
Kann ich Dir aufgrund fehlender Vergleichsmöglichkeiten nicht sagen.