Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6300 Anzahl Auslösungen


wismutfan
18.03.2017, 15:31
Beim bekannten Tool science.si klappt das nicht mehr ab a6300 , auch die RX100er lassen sich nicht auslesen.Gibt es eine Alternative?

wismutfan
19.03.2017, 11:21
Beim bekannten Tool science.si klappt das nicht mehr ab a6300 , auch die RX100er lassen sich nicht auslesen.Gibt es eine Alternative?


Danke für die zahlreichen Antworten....

embe
19.03.2017, 13:06
Danke für die zahlreichen Antworten....

Toll, Du hast innerhalb knapp 20 Stunden zahlreiche Antworten erhalten - tja, das ist das SUF.:cool::D

Die wichtigsten davon könntest Du ja zur allgemeinen Erbauung und Erleuchtung hier einstellen.

Ansonsten, und falls das ironisch gemeint gewesen ist:
Tja, also ich nehme an Du meinstest im ersten Post http://tools.science.si/index.php ?
Ein Tool science.si kenne ich persönlich nicht.
Das Tool unter der obigen Adresse basiert auf exiftool (http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/) von Phil Harvey.
Der gute Mann aktualisiert seine Software ja wirklich andauernd (vielen vielen Dank an ihn).
Und in der Version 10.46 (vom 08.03.17) funktioniert auch der imagecount-Eintrag für die A6300.
tools.science.si schreibt ja dazu, dass die a6300 aktuell nicht unterstützt wird (sprich, es wird wohl nicht die aktuellste Version von exiftool verwendet).

Also am Besten einfach exiftool in der aktuellsten Version auf deinem Rechner installieren, dann klappt das auch bei der A6300 mit dem imagecount.

alberich
19.03.2017, 15:22
picture Information Extractor (http://www.picmeta.com/de/download.htm)

wismutfan
19.03.2017, 18:06
picture Information Extractor (http://www.picmeta.com/de/download.htm)

Danke

Danke auch an Michael.

Ich habe es im Google eingegeben, dann müsste ja eigentlich
auch die aktuellste Version starten.. ....