Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stabiles Reisestativ inkl. Kugelkopf fuer bis $400
Brazoragh
17.03.2017, 22:13
Hallo zusammen,
ich bin gerade auf der Suche nach einem Upgrade zu meinem Slik Sprint Pro EZ, welches ich mit einem FLM CB-24 E betrieben habe. Kein allzuhoher Standard, ich weiss. :lol:
Meine Ausruestung besteht im Worst Case aus einer A57 mit einem Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD. Ein wenig Luft nach oben (z.B. A77II) schadet nicht, aber eine richtig schwere Linse wird es wohl nie.
Die max. Auszugshoehe meines Slik inkl. Kopf war mit ca. 1,30m OK. Viel weniger sollte es nicht sein, mehr schadet nicht.
Da aber Reisen und (manchmal) auch Wanderungen der Haupteinsatz sein werden, spielt das Gewicht eine entscheidende Rolle. Ebenso das Packmass - das Gewicht ist aber relevanter.
Ein Einbein kommt nicht in Frage fuer mich. Nur um das gleich voranzustellen. ;)
Es soll ein Allrounder werden, der aber eben auch bein Wanderungen geht - deshalb kommen ganz kleine und grosse Modelle nicht wirklich in Frage.
Ich lebe in den USA, es kann also sein dass das Preismodell ein wenig anders ist. Gitzo kommt aber nicht in Frage - um das gleich klar zu machen. :cool:
Feisol ist tendentiell leider auch ueber der Grenze - wenn auch deutlich knapper. :cry:
Hier habe ich mal eine Uebersicht fuer mich gemacht:
https://1dwmqg-sn3302.files.1drv.com/y3pWz61tYrijH3TDL2MNtUWdFtkY7XCL10CbFRJNhcOuZOBO59 xfKW4vE6VUX3hgN7RDIorbgsoaVg6bScgcDpNfjQP7K0pvLB5I zGvVadTF4-lH9HPnzNNqAL-UEdQT_aVYkwNowLcXmCIuoLfB2g0Hi-bowS-IKh21p2rt_P_wyQ/stative.png?psid=1
Link (https://1drv.ms/i/s!Amx2rAQHGEo-gvMepSFQBgTA0EknFg)
Es sieht so aus als ob Sirui und Feisol leichter sind bei vergleichbarer Hoehe und Beindurchmesser als Benro und Induro. Beide haben auch geschmiedete Aluteile anstatt Gussteile. Zufall?
Was meint Ihr? Habt ihr Favoriten oder stative oder Koepfe die ich nicht erfasst habe?
Gruss
Michael
Wie schwer darf es denn sein? Ich verwende ein Manfrotto 190 Go Carbon mit einem Sirui K-20X Kopf. Zusammen 1750 g schwer. Vermutlich an der oberen Grenze aber ordentlich stabil finde ich. Es ist eigentlich auch kein Reisestativ weil sich die Beine nicht umklappen lassen.
Grundsätzlich gilt aber eigentlich immer Leicht und stabil kostet halt was...
Deine Übersicht sehe ich nicht. Sollte da noch ein Link sein?
Na,ja und wenn Sirui leichter ist dann geht das auf Kosten der Stabilitä. Die Köpfe von denen sind besser als die Stative. Seit mein fast neues Sirui P-324 Einbein diese Woche die oberste Sektion blockiert hat, habe ich beschlossen, dass mir kein Sirui Stativ mehr ins Haus kommt. Es wurde inzwischen durch ein Gitzo ersetzt.
Gewicht, Beindurchmesser, Schmiedeteile etc. sind leider kein Garant für das was man von einem Stativ will: Stabilität.
Du musst es ausprobieren.
In der Endphase meiner Stativ-Auswahl ließ ich ein Gitzo gegen ein Feisol antreten. Das Feisol hatte deutlich größere Beindurchmesser, wog allerdings nur wenig mehr als das deutlich kompaktere Gitzo. Es war auch etwas günstiger als das Gitzo
Als ich es ausprobierte stellte sich das Gitzo als das stabilere heraus.
Ich schreibe das nicht um Dich zu einem Gitzo zu überreden, sondern nur um Dir klarzumachen, dass man nicht nach dem äußeren Schein gehen sollte.
Brazoragh
17.03.2017, 22:53
Danke schon mal für den Input.
Mit dem Bild einfügen hat wohl nicht geklappt. Hier ein link (https://1drv.ms/i/s!Amx2rAQHGEo-gvMepSFQBgTA0EknFg).
Brazoragh
18.03.2017, 16:44
Das mit dem Ausprobieren ist immer so eine Sache... speziell hier.
Was waere denn mit einem gebrauchten Gitzo GT1542?
Eigentlich wollte ich mit Kopf nicht ueber 1,5kg gehen. 1,6kg maximal.
Ausserdem haette ich gerne eines mit Twistlocks die man alle gleichzeitig aufmachen kann. Das scheint es bei Manfrotto in Carbon nicht zu geben.
Danke auch fuer die "Warnung" zu Sirui Stativen - "gerade gekauft Reviews" oder "Blog Reviews" sind ja tendentiell geradezu euphorisch... aber es scheint als ob die Langzeithaltbarkeit eher mau ist.
Ausserdem haette ich gerne eines mit Twistlocks die man alle gleichzeitig aufmachen kann. Das scheint es bei Manfrotto in Carbon nicht zu geben.
Das 190 Go Carbon ist bei Manfrotto das einzige Stativ dieser Bauart. Für die Grösse, das Gewicht und den Preis finde ich es sehr stabil. Ich gehe mal davon aus dass Synergien mit Gitzo genutzt werden. Kommt aus derselben norditalienischen Fabrik. Aber es ist ohne Kopf 1350 Gramm schwer.
Gitzo 1542 ist natürlich auch eine gute Wahl.
Dieses (http://www.novoflex.de/de/produkte/stativ-und-haltesysteme/triopod/triopod-produkte/triopod-mit-kompakten-4-segmentigen-carbonbeinen.html) hier habe ich mir zusätzlich zu meinem Sirui T-1204X geholt, ist zwar 300g schwerer, dafür aber wesentlich stabiler, und das Packmaß ist so, das es in jedes Boardcase hinein passt.
Und seitdem steht das Sirui auch meist zu Hause herum.
Brazoragh
18.03.2017, 18:19
Ich habe gerade gesehen, dass sowohl das Gitzo als auch das Manfrotto nicht die Beine ueberklappen und somit auf ein Packmass mit Kopf von rund 65cm (Gitzo) und 55cm (Manfrotto) kommen - das ist schon heftig - vor allem beim Gitzo. :(
Das Novoflex von Ditmar ist mir leider zu teuer. Hier in den USA noch mehr als in DE.
Von Sirui habe ich aktuell ein wenig Abstand genommen. Ditmar, Du klingst auch nicht sehr ueberzeugt - "mehr schein als sein bei Sirui" oder "Gewichtsklasse generell zu niedrig"?
Momentan sehe ich am ehesten diese:
Benro FTA18CV0 (http://www.benroeu.com/de/products/benro-fta18cv0.aspx)
Induro GTT104M1 (http://www.indurogear.com/de/products/induro-gtt104m1.aspx)
Meinungen?
Bei Gitzo gibt es die Traveler Stative und dort sind auch die Beine überklappbar. Z.B. GT1555T mit nur 35 cm Packmass oder GT1545T. Oder Vorgängermodelle gebraucht.
Ob nun Sirui oder Benro spielt keine Rolle. Die Bauart ist extrem ähnlich, so dass man vermuten kann, dass beide aus derselben Fabrik kommen. Induro kenne ich nicht. Habe ich in Europa noch nicht gesehen.
Brazoragh
18.03.2017, 18:25
Das habe ich gesehen - aber die sind dann wirklich absolut unerschwinglich / hier nicht gebraucht zu vernuenftigen Konditionen zu bekommen. Die Kombi Gitzo GK1545T-82TQD waere wohl fuer mich die ideale Loesung... aber mehr als doppelt so teuer wie Alternativen mit aehnlichen Kennwerten. :cry:
Bei meinem Sirui ist der letzte Auszug einfach zu schwach, in Räumen mag es gehen, draußen reicht ein kleine Windhauch, von daher lasse ich es eben auch immer hier zu Hause stehen, das Novoflex ist dagegen stabil, und vor allem durch diverses Zubehör wie längere bzw. kürzere Beine welche man an den Kopf schraubt, äußerst Flexibel.
Bei meinem Link sind die kleinen Beinchen (Tischstativ) auch schon dabei gewesen, und Verlängerungen von ca. 30cm habe ich hier auch, wenn ich denn doch mal höher hinaus will.
Brazoragh
18.03.2017, 19:08
Ich habe gerade in einem anderen Thread gelesen dass Du das T-2204X hast. Hier hast Du T-1204X geschrieben? Koenntest Du das aufklaeren? :)
Denn das T-2204X hat zumindest was die Kennwerte angeht... ziemlich gute Daten. :shock:
Sorry, mein Fehler, es ist ein 2204X, ändere aber meine Aussage ansonsten nicht, denn der letzte Auszug ist krass ausgedrückt unbrauchbar, und sollte möglichst auch nicht ganz ausgezogen werden, ebenso wie die Mittelsäule, die ist eher nur eine Notlösung wenn man die Höhe unbedingt mal braucht.
Ich würde da eher zu Gitzo/Manfrotto/Novoflex greifen, und wenn Geld übrig ist auch zum RRS TFC-14.
Ich habe das Novoflex Triopod (3 Segmente). Das Gesamtkonzept ist sehr gut. Man kann die Wanderstöcke in die Basis einschrauben und hat so ein sehr leichtes Stativ. Leider sind die Verschlüsse der orginalen Karbonbeine des Stativs sehr hakelig und die Auszüge oft schwer zu verstellen und widerspiegeln keine gute Qualität. Eine Korrektur bei Novoflex hat nur wenig verändert. Die Alubeine sind super, aber eben schwerer.
Sorry, mein Fehler, es ist ein 2204X, ändere aber meine Aussage ansonsten nicht, denn der letzte Auszug ist krass ausgedrückt unbrauchbar, und sollte möglichst auch nicht ganz ausgezogen werden, ebenso wie die Mittelsäule, die ist eher nur eine Notlösung wenn man die Höhe unbedingt mal braucht.
Ich würde da eher zu Gitzo/Manfrotto/Novoflex greifen, und wenn Geld übrig ist auch zum RRS TFC-14.
Das kann ich bei meinem 2204x genauso bestätigen und würde ergänzen, dass im Zweifel die Mittelsäule die weniger schlechte Alternative für die Höhe ist.
Da du ja in den USA wohnst, würde ich mich mal nach Realy Right Stuff erkundigen. Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass du einmal richtig in ein Stativ investieren sollst und dann bist du lange Jahre zufrieden.
In den USA sind die Preise für RRS etwas moderater als hier in Europa, billig sind sie aber nicht. Ich bin mit meinem mehr als zufrieden und würde es gegen kein Anderes tauschen.
Fg
Carlo
fbenzner
21.03.2017, 14:16
Hallo Henry,
wenn du bei all deinen Fragen mal beim großen Fluss deine
Spezifikation eingibst erhältst du weit mehr Erfahrungsberichte
(Kundenrezensionen) als du hier in Hunderten von Antworten
jemals erhalte würdest.
Sorry liebe Forenten, dort erhalte ich Fundiertere Erfahrungsberichte
als hier von Euch.
Sorry liebe Forenten, dort erhalte ich Fundiertere Erfahrungsberichte als hier von Euch.
Bist Du kein Forent? Wo ist Dein fundierter Erfahrungsbericht?
Hallo Henry,
wenn du bei all deinen Fragen mal beim großen Fluss deine
Spezifikation eingibst erhältst du weit mehr Erfahrungsberichte
(Kundenrezensionen) als du hier in Hunderten von Antworten
jemals erhalte würdest.
Sorry liebe Forenten, dort erhalte ich Fundiertere Erfahrungsberichte
als hier von Euch.
Ich mache jetzt auch Copy paste wie du (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1902259&postcount=13). Aber zur Info: Der TO in diesem Thread heisst nicht Henry :flop:.
Sicher... Aber teilweise von Leuten die das Zeug gesponsert gekriegt haben und gleich nach dem auspacken ein Loblied darauf singen .
In jedem Forum wird aktuell sehr häufig nach den Rollei Stativen gefragt. Das recht aggressive Marketing wirkt. Vielleicht ist es auch einfach virales Marketing von Seiten des Vertriebs.
Sorry liebe Forenten, dort erhalte ich Fundiertere Erfahrungsberichte
als hier von Euch.
So so, fundierte Erfahrungsberichte im großen Fluß, dabei habe ich gerade dort schon viel Müll gelesen. Und sicher bin ich mir auch, das nicht alle Echt sind, man kann auch sagen "Gefälligkeitsgutachten".
Brazoragh
21.03.2017, 17:06
Ich habe hunderte Bewertungen, Blogs und Testberichte gelesen.
Das Problem hierbei ist, dass man nicht weiss welche Motivation dahinter steht und ausserdem welche Vergleichmoeglichkeiten da waren (letzteres zumindest manchmal).
Ich bin schon lange in diesem Forum Mitglied (wenn auch nicht sehr aktiv in den letzten Jahren) und manche Namen habe ich schon oft gesehen und habe dadurch durchaus ein Gefuehl ob hier etwas vermarket werden soll. Das ist ein sehr wertvoller Umstand. :top:
Nachteilig ist natuerlich die Samplesize... und der Umstand dass die wenigsten Stative von unterschiedlichen Herstellern der gleichen Groessenordnung und Generation hatten.
Trotzdem sehr hilfreich. :top:
Aus einem anderen Thread habe ich noch FLM mitgenommen. Leider aber sind FLM, RRS, Gitzo und Novoflex allesamt zu teuer fuer mein Budget - ausser ich stosse mal auf ein wirklich gutes gebrauchtes Angebot. :cry:
Novoflex ist ausserdem zu schwer fuer mich. Manfrotto... da bin ich mir nicht sicher ob man da nicht doch sehr viel fuer den Namen zahlt - zumal es leider kein Modell gibt welches mir von den Daten zusagt. Es ist etwas schwer und das Packmass doch sehr lang.
Mal abgesehen vom hohen Preis ist bei Feisol wohl auch nicht alles Gold was glaenzt - wobei es hier sehr widerspruechliche Aussagen gibt.
Induro kennt in Deutschland keiner... bekannt ist nur dass sie mal aus der gleichen Fabrik wie Benro kamen und auch in grossen Teilen Baugleich waren... aber das sagt heute nicht unbedingt mehr viel aus.
Und was Sirui angeht... da hoert man halt wirklich die unterschiedlichsten Dinge.
Interessant finde ich die Aussagen ueber den untern Auszug - das T-2204X hat naemlich gar nicht mal so duenn Beine. Zumal es das T-2204X in USA gar nicht gibt, deswegen hatte ich das T-2205X ueberlegt - aber das muss ja dann noch viel schlimmer sein. :shock:
Schwer, schwer... :?
Ich danke jedenfalls allen fuer das Feedback! :top:
Gruss
Michael (aka Henry *lol*)
.
Induro kennt in Deutschland keiner... bekannt ist nur dass sie mal aus der gleichen Fabrik wie Benro kamen und auch in grossen Teilen Baugleich waren... aber das sagt heute nicht unbedingt mehr viel aus.
Und was Sirui angeht... da hoert man halt wirklich die unterschiedlichsten Dinge.
Ich hätte mal getippt dass die und einige andere Handelsmarken (Rollei) alle aus derselben chinesischen Fabrik kommen. Auch aus China aber deutlich günstiger wäre die Marke "Triopo".
Feisol kommt aus Taiwan und ist deshalb etwas teurer.
Manfrotto und Gitzo gehören zum gleichen Konzern und kommen auch aus derselben Fabrik in Norditalien. Gitzo war früher mal französisch. Die Manfrotto Stative sind generell aber eher schwer aber dafür deutlich günstiger als die Stative der Konzernschwester Gitzo.
Brazoragh
21.03.2017, 17:16
Ein paar Fragen habe ich noch zum Kugelkopf:
Wie wichtig ist eine Friktion bei meinen Kombis?
Wie wichtig ist eine Pano Ebene (ich schiesse wenig gestitchte Panos... nutze eher mein Sigma 10-20)?
Was sollte der minimal Kugeldurchmesser betragen um mit meiner Kombi ohne Objektivschelle vernuenftig arbeiten zu koennen?
Brazoragh
21.03.2017, 17:22
China ist gross und hat viele Fabriken. Mit Sicherheit is der durchschnittliche Fertigungsstandard deutlich geringer als in Japan, Suedkorea, Taiwan, Europa oder Nordamerika... aber nicht alles aus China muss "gleich schlecht" sein.
Das ist das Problem.
Ich habe z.B. gelesen dass Sirui und Benro nicht aus der gleich Fabrik kommen - aber eben Induro und Benro. Wobei aber bei Induro eine Qualitaetssicherung / Endkontrolle durchgefuehrt wird und bei Benro nicht. Wenn das wahr waere, waere das ein gutes Zeichen. Mal ganz abgesehen davon dass heute auch zumindest weniger Gleichteile verwendet werden.
Schwierig. :mad:
Eine Friktionseinstellung finde ich noch ganz angenehm.
Eine separate Panoramaplatte brauchst du kaum wenn du keine Panoramen machst. Die meisten Köpfe haben ja unten eine Skala. Tut es auch zur Not.
Wie gross jetzt der Kugeldurchmesser sein muss. kann man kaum pauschal beantworten. Aber ich hätte jetzt getippt, dass ein Sirui K-20X (400 g) locker ausreicht.
Die Chinesen bauen sogar sehr gute Sachen. Godox Blitzgeräte und auch Alu Frästeile von Sunwayfoto (L-Winkel usw.) finde ich richtig gut. Die Sirui Kugelköpfe ebenfalls. Bei Sirui ist es einfach so, dass die Stative und Köpfe in den letzten Jahren sehr viel teurer geworden sind. Gitzo ist immer noch deutlich teurer aber eben nicht mehr soviel wie früher.
Kugelköpfe gibt es sehr viele und vor allem in allen Preisklassen, fürs kleine Gerät macht es bei mir ein Kugelkopf von Sirui, welcher genau müsste ich jetzt erst in die Garage gehen, bei größerem nehme ich die kleine Version des Uniqball, einmal richtig eingestellt, heißt es nur noch Kamera in Position drehen, und auslösen (mit Kabel), da braucht nicht noch was geklemmt werden.
Steve83AT
22.03.2017, 15:42
Ich stand letztes Jahr vor einem ähnlichen Problem. Ich suchte erstmal ein gutes stabiles Stativ, dass auch genügend Reserve und Stabilität bot und leicht war. Danach folgte gleich ein Reisestativ.
Auf der Photokina habe ich viele Stative begutachtet. Angefangen von Cullmann über Manfrotto, Feisol, Rollei, Gitzo etc. als auch deren China-Nachbaus.
Schlussendlich bin ich bei Feisol gelandet und bin äußerst zufrieden. Vor allem, was die für den Preis anboten. Aber natürlich geht es noch besser. Und das hat wus schon geschrieben: Gitzo. Aber das kostet das doppelte von Feisol.
IAngefangen von Cullmann über Manfrotto, Feisol, Rollei, Gitzo etc. als auch deren China-Nachbaus.
In China wird nur Gitzo kopiert. Rollei ist selber eine chinesische Gitzo Kopie, Feisol eine Taiwan Gitzo Kopie und die meisten Cullmann Stative sind auch nur chinesische Handelsware (die Blitzgeräte kaufen sie bei Godox ein). Manfrotto ist selber ein Original. Gehört ja zum gleichen Konzern wie Gitzo.
Hallo liebes Forum,
ich bin "Henry", und da ich eh schon reinkopiert wurde, will ich auch einmal dazu eine Frage stellen.
Kennt jemand das Dörr, Racer 1440 Carbon. Wird bei Saturn gerade für 179,- € angeboten. Hat m.E. relativ starke Beine. 139/39 cm und 1.20 Kg.
Gruss Henry
Wenn es ohne "chinesischen Einfluss" sein soll, dann bringe ich noch die rührige Firma Berlebach ins Spiel, die allerdings alles andere als ein Weltkonzern ist...
https://www.berlebach.de/?bereich=produkte&kategorie=41&ansicht=liste
Gibt es auch in USA
www.omegabrandess.com
www.vixenoptics.com
Kennt jemand das Dörr, Racer 1440 Carbon. Wird bei Saturn gerade für 179,- € angeboten. Hat m.E. relativ starke Beine. 139/39 cm und 1.20 Kg.
Scheint relativ neu im Dörr Programm zu sein. Ist auch Handelsware aus China wie Rollei und andere. Muss nicht schlecht sein.
cat_on_leaf
23.03.2017, 14:01
Hallo Henry,
wenn du bei all deinen Fragen mal beim großen Fluss deine
Spezifikation eingibst erhältst du weit mehr Erfahrungsberichte
(Kundenrezensionen) als du hier in Hunderten von Antworten
jemals erhalte würdest.
Sorry liebe Forenten, dort erhalte ich Fundiertere Erfahrungsberichte
als hier von Euch.
Uih, du bist im Moment echt destruktiv drauf. So, oder so ähnlich lauten eigentlich alle Posts von dir im Moment.
Moin,
möchte hier mal eine Lanze brechen für Sirui.
Ich arbeit schon seit längerem mit Sirui Stativen und kann hinsichtlich der Stabilität nicht meckern.
Bitte schaut Euch das T-1204 X mit dem G-10X mal an und ihr werdet feststellen eine super Kombi.
Knapp 1,3kg, hochbelastbar mit 10kg, Simlockverschlüsse bei einem Packmaß von nur 42cm
Gruß aus dem Cuxland
turboengine
02.04.2017, 08:51
Moin,
möchte hier mal eine Lanze brechen für Sirui.
Sirui ist bei Stativen für die gebotene Qualität viel zu teuer geworden. Mein winziges Sirui Carbon T-005 hat mich neulich in Norwegen schmählich im Sich gelassen und wurde nun gegen ein solides FLM Travel ersetzt. Die Innereien eines Beinverschlusses brach in Stücke und liess sich nicht mehr festdrehen. Als ich vor vier Jahren das Stativ gekauft habe, kostete es 139 Euro. Jetzt wollen sie 239 Euro für das Nachfolgemodell mit identischen Beinverschlüssen.
Wenn Herr Draghi nach Inflation sucht, bei Sirui findet er sie.
Der Preis-Leistungstip ist für mich derzeit FLM. Hier bekommt man Qualität auf Gitzo-Niveau mit echtem persönlichen Service made in Germany aus Emmendingen. Das FLM Travel Stativ ist mit 1.3 kg nicht das leichteste seiner Klasse, aber mit dem richtigen Kopf trägt es locker auch schwerere Teleobjektive wie ein 2.8/70-200 ohne Probleme trotz der vier Auszüge. O-Ringe in den Beinverschlüssen und eine Wartungsfreundlichkeit wie eine Kalashnikov sind beste Vorraussetzungen auch für staubige und nasse Einsätze.
Allerdings zahlt man incl. Kugelkopf für dann 600 Euro. In USA und Kanada haben sie einen sehr rührigen Distributor. Sollte da auch leicht zu beschaffen sein.
Das entsprechende Sirui T-2205X kostet mit 350 EUR gerade mal 100 Euro weniger als das voll handgefertigte FLM Made in Germany. Man kann sich schon fragen, ob man so teure Chinamassenware kaufen will
fbenzner
02.04.2017, 18:12
Uih, du bist im Moment echt destruktiv drauf. So, oder so ähnlich lauten eigentlich alle Posts von dir im Moment.
Der TO wirft in seinem Anfangspost mal locker 11 Stative in den Ring und erwartet dass wir uns die Mühe machen, dabei Pro und Kont abzuwägen. Wenn ER sich ein wenig Mühe macht kommt er nach etwas Suchen selbst dahinter welches Stativ für ihn das Beste ist,
aber nein, diese Arbeit sollen wir für ihn erledigen.
Noch dazu, um die Verwirrung komplett zu machen, kommt in fast jedem 2.ten Beitrag ein neues Stativ hinzu. Jeder Forent hier gibt zum Besten, was er doch ein so tolles Stativ zu Hause hat.
Manche (Viele) TO`s machen es sich zu Einfach oder sind zu Faul.
Reisefoto
02.04.2017, 23:25
Hallo Michael,
schön, mal wieder was von Dir im Forum zu lesen! Der Sirui K20x Kugelkopf ist mehr als ausreichend für Deine Zwecke. Ich habe ihn seit vielen Jahren im Einsatz und er hat mich nie enttäuscht. Eigentlich sollte es sogar ein Sirui C-10 oder G-10 im Grenzfall tun. Zum Stativ habe ich keine aktuellen Tipps. Mein Feisol CT3442 Rapid mag nicht gern feine Erdpartikel in den Verschlüssen (sowas was bei Wind in den Coyote Buttes herumfliegt).
Für die Auswahl von Kugelköpfen finde ich nach wie vor den Test bei Traumflieger sehr hilfreich:
http://www.traumflieger.de/desktop/ballhead/ballheads.php
Reisefoto
02.04.2017, 23:27
Der TO wirft in seinem Anfangspost mal locker 11 Stative in den Ring und erwartet dass wir uns die Mühe machen, dabei Pro und Kont abzuwägen.
Wie man sieht, hat er sich doch schon ausführlich damit auseinandergesetzt und möchte nun noch Erfahrungen aus unserem Kreis hören. Ich dachte immer, für einen solchen Erfahrungsaustausch sei ein Forum da.
Brazoragh
03.04.2017, 16:17
Hallo zusammen,
Berlebach ist enifach viel zu schwer fuer meinen Einsatzzweck - das kommt leider nicht in Frage. :cry:
Was Sirui angeht... ich habe einfach ein schlechtes Gefuehl mittlerweile (bestaerkt durch diesen Thread) und will nicht $400+ fuer eine fragwuerdige Kombi ausgeben. Es ist hier nicht so einfach mal einfach alles "anzufassen".
Ich schaue also mehr in Richtung Feisol (mit Fragezeichen), Gitzo und FLM. Nun ist das preislich "neu" nicht drin... ich warte also bis ich ein gutes gebrauchtes Angebot finde. Gluecklicherweise ist es nicht eilig mit dem Stativ.
Der Vorwurf von Faulheit ist ein wenig laecherlich... ich habe mich durchaus ungefaehr ein ganzes Wochenende mit der Thematik beschaeftigt und recherchiert. Ich habe vermutlich >100 Bewertung, Blogbeitraege, Testberichte (jeglicher Quelle und in diversen Sprachen) und Forumsbeitraege gelesen. Ausserdem Daten gesammelt... manchmal ist es nicht so einfach Beindurchmesser rauszubekommen. :twisted:
Hier ein kleines Screenshot von meiner "Arbeitstabelle". Und das sind nur die Kombis, die ich mal ernsthaft in Erwaegung gezogen habe:
http://i.imgur.com/QKsQLCX.png
Ich hatte das Ganze schon stark runtergefiltert - und uebrig waren verschiedene Marken und "Gewichtsklassen". Ich lasse niemanden fuer mich entscheiden... aber ich nehme gerne jeden Hinweis an. Und da ich das mache... kamen dann noch weitere Stative hinzu. Basierend auf dem Feedback. Und das ist jetzt falsch? :crazy:
Ist ja auch nicht so, dass ich hier noch nie etwas sinnvolles beigetragen haette... auch wenn ich laenger nicht mehr "hier" war. :)
Ich schoen was von Dir zu lesen, Reisefoto. :top:
Traumflieger habe ich am Anfang auch viel gelesen... bis ich die Testmethoden gesehen habe. Viel subjektiver geht's ja nicht. Ausserdem stellst sich natuerlich die Frage wie objektiv ein Shop wirklich sein kann. Aber kann was rausziehen... keine Frage. :)
Gruss,
Michael
felix181
03.04.2017, 17:21
Der TO wirft in seinem Anfangspost mal locker 11 Stative in den Ring und erwartet dass wir uns die Mühe machen, dabei Pro und Kont abzuwägen. Wenn ER sich ein wenig Mühe macht kommt er nach etwas Suchen selbst dahinter welches Stativ für ihn das Beste ist,
aber nein, diese Arbeit sollen wir für ihn erledigen.
Noch dazu, um die Verwirrung komplett zu machen, kommt in fast jedem 2.ten Beitrag ein neues Stativ hinzu. Jeder Forent hier gibt zum Besten, was er doch ein so tolles Stativ zu Hause hat.
Manche (Viele) TO`s machen es sich zu Einfach oder sind zu Faul.
Warum liest Du dann weiter bzw. postest sogar etwas dazu?
Ich finde es immer fein verschiedenste Meinungen bzw. Produkte kennenzulernen - deshalb lese ich Threads mit zum Beispiel einem Titel wie "Stabiles Reisestativ inkl. Kugelkopf für $400".
Ausserdem lese ich hier lieber als bei Amazon - aber das ist natürlich Geschmackssache...
Warum liest Du dann weiter bzw. postest sogar etwas dazu?Ja, das ist eine sehr sehr gute Frage...
Steve83AT
03.04.2017, 17:42
. Es ist hier nicht so einfach mal einfach alles "anzufassen".
Wenn du es nicht eilig hast, dann würden sich (Haus-)Messen anbieten. Da könntest du mal deine Favoriten betatschen und testen. So habe ich es auf der Photokina gemacht, wodurch ich eben bei Feisol gelandet bin. ;)
Brazoragh
03.04.2017, 17:53
Das waere eine gute Idee... aber da muesste ich hier erstmal eine finden.
Vielleicht stelle ich mich bloed an... aber ich bin nicht wirklich erfolgreich. :|
Steve83AT
03.04.2017, 18:49
Einfach mal bei den Fotohändlern in der Gegend nachsehen. Die haben sicher eine Homepage oder FB-Seite, bei der solche Veranstaltungen präsentiert werden. Und auch sonst haben die sicher auch einige Stative im Schauraum.
Kann mir nicht vorstellen, dass es bei euch in Michigan, Amerika keine Fotogeschäfte mehr gibt. :crazy:
Brazoragh
03.04.2017, 22:03
Well - habe noch kein vernuenftiges gefunden. Wobei ich auch nicht intensiv danach gesucht habe. :oops:
So generell wuerde ich auch eher sagen dass es das hier sehr selten gibt. Abgesehen von fotografischen Hotspots... welche aber eben nicht in Southeast Michigan liegen. :flop:
Aber ich halte die Augen offen. :top:
Eine Anmerkung noch zum Kopf: Es ist zwar richtig, dass du ein "kleines Besteck" verwendest, aber durch die "Kopflastigkeit" der Kombination mit dem 70-300, das ja keine eigene Schelle hat, ist das Losbrechmoment und die Friktion für dich schon wichtig. Ich würde deshalb aus meiner Erfahrung eher von den Siri Kxx - Köpfen abraten, die ich aus genau dem Grund auch wieder verkauft habe. Mittlerweile habe ich einen gebrauchten Novoflex, den ich empfehlen kann.
Na, ja für den Preis finde ich die Sirui Köpfe sehr ok. Die Novoflex Köpfe Classic Ball 2, 3 und 5 kosten ein mehrfaches und dann muss man die Klemme auch noch separat kaufen.
mark.891
12.04.2017, 08:08
Ich benutze meine Sony A7 + 2470f4 Objektiv mit dem Reisestativ: https://www.youtube.com/watch?v=cc_jhK2aw4I und kann es dir sehr empfehlen :top:
Außer wenn du zusätzlich mit Blitz on top arbeitest und mit einem 70-200mm, aber ansonsten ist es super stabil, sehr leicht und sehr gut verarbeitet. Das man die meisten Reisestative nicht ganz ausgefahren nutzen kann ist ja eh selbstverständlich. Ich behalte die Mittelsäule, sowie den letzten Beinauszug deswegen bei Wind lieber drin.
Cheers
Mark
P.S.: Ein Gitzo ist natürlich ein Traum, aber wahnsinnig teuer, außer du bist professioneller Landschaftsfotograf und machst Beruflich nichts anderes außer Berge besteigen.
Mein Sirui T-024x habe ich verkauft aus genau diesem Grund. Es ist ganz ausgefahren nicht zu gebrauchen. Aber immerhin ist der mitgelieferte Kopf ganz gut im Gegensatz zum Kopf des Manfrotto Beefree (hatte vorher die Aluversion dieses Stativs). Dort hatte ich den Originalkopf damals gegen einen 200g leichten Sunwayfoto FB-28 ersetzt.
Hallo,
Stative sind ein Thema, bei dem sehr deutlich die unterschiedlichen Ansprüche zu tage treten. Was für den eine vollkommen ausreichend ist für den anderen un brauchbarer Müll. Bei Windstille im Wald ist was anderes als bei Windstärke 8 in den Wellen am Meer und so unterschiedlich fallen die Beurteilungen aus.
Ich bin bei sehr leicht und damit eher wacklig angekommen, dafür wiegt es deutlich unter 1kg und ich nehme es mit. Geht halt nicht alles damit.
Letztlich muss merkt man erst im Gebrauch, wo seine persönliche Grenzen (Gewicht und Stabilität) liegen.
Hans
Ich hab mir das Rollei besorgt:
https://www.amazon.de/gp/product/B00B70OQZW
Bin bisher absolut zufrieden!
Na, ja für den Preis finde ich die Sirui Köpfe sehr ok. Die Novoflex Köpfe Classic Ball 2, 3 und 5 kosten ein mehrfaches und dann muss man die Klemme auch noch separat kaufen.
Beim Uniqball vom selben Anbieter muss man nichts zusätzlich kaufen. :)
Und der hält auch bei Kopflastiger Ausstattung einwandfrei.
Beim Uniqball vom selben Anbieter muss man nichts zusätzlich kaufen. :)
Steht auf meiner Wunschliste. Novoflex ist nur der Vertrieb in D. Die Köpfe sind "made in Hungary ". In der Schweiz sind die praktischerweise bei meinem Gitzo Händler erhältlich. Mit den Originalklemmen und nicht denen von Novoflex. Der grössere hat eine Kreuzklemme, so dass man die Klemme sicher nie ummontieren muss.
… Die Köpfe sind "made in Hungary ". …
Das wußte ich, welchen willst Du Dir denn zulegen? Selber habe ich die kleine Version, die auch mit einem 70-400 (Stativschelle) vollkommen ausreichend ist.
Der kleine wäre für mein 100-400 ausreichend. Aber diese Kreuzklemme gibt es nur mit dem grossen Kopf. Mal sehen. Eilt nicht.
Brazoragh
17.04.2017, 23:37
Ich habe gerade nicht wiederstehen koennen und spontan ein "einmal benutztes" FEISOL CT-3441S (http://www.feisol.de/feisol-reisestativ-ct3441s-rapid-p-38.html) auf Ebay fuer $200 geschossen nachdem mehrere Gitzo bietaktionen in den letzten Tagen gescheitert sind. :D
Eigentlich war ich ja vor allem auf FLM aus... aber die gibt's nicht gebraucht und da wird's momentan einfach doch zu teuer. Dann ist es also ein Feisol geworden.
Hoffentlich ist die Mittelsaeule eingefahren nicht zu wackelig. :?
Ausserdem bleibt die Frage nach einem Kopf.
Eure Tips sind mir aber leider zu teuer. :shock:
Ich kaeme an einen gebrauchten Feisol CB-40D fuer $105. Waere das was? Sieht ein wenig gross aus. Z.B. hier (https://www.youtube.com/watch?v=wIQZmBeosBY).
Ansonsten ueberlege ich ob ich auf jeglichen "Schnickschnack" verzichte und einen neuen FLM CB-38E (http://www.astroshop.de/kugelkoepfe/flm-stativ-kugelkopf-cb-38e/p,46314) fuer $115 nehme. Alternativ einen FLM CB-32F (http://www.flm-gmbh.com/de/produkte/stativkoepfe/einfache-mit-friktion/cb-32f/) fuer $144.
Oder eben doch einen Sirui. Fragen ueber Fragen. :roll::D
Frohe Ostern!
Michael
Die FLM Köpfe sind zwar sehr schön verarbeitet aber vor ein paar Jahren klangen diverse Testberichte nicht sonderlich positiv...
Edit: Testbericht Gefunden!
http://www.traumflieger.de/desktop/ballhead/ballheads4.php#flm
Steve83AT
18.04.2017, 00:40
Ich habe gerade nicht wiederstehen koennen und spontan ein "einmal benutztes" FEISOL CT-3441S (http://www.feisol.de/feisol-reisestativ-ct3441s-rapid-p-38.html) auf Ebay fuer $200 geschossen nachdem mehrere Gitzo bietaktionen in den letzten Tagen gescheitert sind. :D
...
Ich kaeme an einen gebrauchten Feisol CB-40D fuer $105. Waere das was? Sieht ein wenig gross aus. Z.B. hier (https://www.youtube.com/watch?v=wIQZmBeosBY).
...
Ich habe sowohl das Stativ, als auch den Kopf. Den Kopf verwerden ich aber für mein Feisol-Reisestativ bzw. Feisol-Einbein.
Als Kopf würde zu dem bereits gekauften Stativ der CB-50D oder in der Carbon-Variante der CB-50DC besser passen. Aber natürlich kannst du den, den du gefunden hast auch verwenden. Ist natürlich ua. auch abhängig von den eingesetzten Objektiven.
Steve83AT
18.04.2017, 08:17
Ich hab jetzt noch mal bei mir nachgesehen, das was du dir jetzt gekauft ist, ist das Reisestativ von Feisol. Das wird auch im Set mit dem Kopf CB-40D im Set angeboten. Passt also perfekt.
Brazoragh
18.04.2017, 14:55
@Matthias
Danke fuer die Info - ich dachte FLM waere ueber jeden Zweifel erhaben. Ich bin bei Traumflieger Tests sehr vorsichtig... aber speziell die Info ueber den Nachtest macht es irgendwie nachvollziehbar. Hmpf. :?
@Steve
Hast Du genau diese Kombination? Das kam nicht richtig raus. Man sieht wenig Fotos/Videos mit der Kombi, aber im verlinkten Traumflieger Video (*lol*) wirkt es als ob die Beine um den Kopf nicht richtig schliessen wuerden.
Ausserdem frage ich mich ob die Feisol Koepfe "was taugen". Liest man wenig drueber...
Danke und Gruss
Michael
Steve83AT
18.04.2017, 15:34
@Steve
Hast Du genau diese Kombination?
Ausserdem frage ich mich ob die Feisol Koepfe "was taugen". Liest man wenig drueber...
Danke und Gruss
Michael
Ich habe von Feisol:
- CT-3441S RAPID & CB-40D Reisestativ-Set
- CT-3442 Rapid Tournament
- CB-50DC Kugelkopf
- CM-1471 Rapid Monopod
- das kleine Tischstativ
Ich kann mich über die Kugelköpfe nicht beklagen. Man kann die Friktion verstellen, ist stabil und hält einiges aus.
Brazoragh
18.04.2017, 15:43
Dann hast Du ja genau das Set welches ich auch haben wuerde... falls ich den Feisol CB-40D nehme. :top:
Kannst Du die Beine komplett ueber den Kopf schliessen? Es sieht irgendwie so aus als ob der Kopf ein wenig zu gross waere... :)
Ansonsten... Meinungen zum Photo Clam PC-33NS (https://www.amazon.com/dp/B005WKZRZ6/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_ttl?_encoding=UTF8&colid=7V49VJF0PQWT&coliid=I3EUKMZEGXO4WM)? Der kaeme zwar auf $180 und ist von einer anderen Marke (ja ich weiss... spielt keine Rolle... aber sagt das mal meiner leisen Stimme im Kopf *lol*), aber wenn der VIEL besser ist wuerde ich drueber nachdenken. :oops:
Steve83AT
18.04.2017, 16:10
Dann hast Du ja genau das Set welches ich auch haben wuerde... falls ich den Feisol CB-40D nehme. :top:
Ist aber ein Reisestativ und wird auch so beworben und entsprechend verwende ich es auch. Eventuell nehme ich es noch, wenn ich mir die zusätzliche Tasche sparen will und ich es auf den Rucksack packen (muss) bzw. es nicht unbedingt das größere Modell sein muss.
Kannst Du die Beine komplett ueber den Kopf schliessen? Es sieht irgendwie so aus als ob der Kopf ein wenig zu gross waere... :)
Ja, anderes bekommst sie auch nicht in die Tasche ;)
Den anderen Kopf kenne ich nicht. Vielleicht kann dir da jemand anderes helfen.
fhaferkamp
18.04.2017, 16:52
@Matthias
Danke fuer die Info - ich dachte FLM waere ueber jeden Zweifel erhaben. Ich bin bei Traumflieger Tests sehr vorsichtig... aber speziell die Info ueber den Nachtest macht es irgendwie nachvollziehbar. Hmpf. :?
Ich weiß nicht, inwieweit die Testkonfiguration bei Traumflieger in der Praxis für den ein oder anderen relevant ist. Dort wird die Haltefähigkeit ohne eingestellte Friktion getestet, nur wer nutzt das denn so in der Praxis?
Ich habe von FLM den CB-38 FTR und kann bisher nichts negatives berichten, aber ich habe ihn leider noch viel zu selten genutzt und auch keine Testreihen durchgeführt. Gekauft hatte ich ihn hier im Forum gebraucht bei günstiger Gelegenheit, weil ich von Benny Rebel wusste, das FLM gute Köpfe und Stative herstellt, die er auch selbst nutzt (https://www.benny-rebel.de/informationen/foto-und-videoausrustung/foto-video-ausrustung/).
Inzwischen gibt es eine neuere Version: https://www.enjoyyourcamera.com/Stativkoepfe/Kugelkoepfe/FLM-CB-38-FTR-Mark-II-Kugelkopf-38-mm-25-kg-Friktion-Panoramaboden-2-Wege-Funktion-15-Grad-Stop::11253.html
Brazoragh
20.04.2017, 01:04
Ich habe jetzt lange mit mir gerungen... aber Steves Hinweis dass der CB-40D "passt" und der Fakt das alle Alternative mit Schnellwechselbasis und Platte mehr als $100 mehr kosten (mit fraglichem Mehrnutzen) hat mich dazu bewogen den Feisol zu bestellen. :D
Bin gespannt. Vielen Dank nochmal an alle! :top:
Gruss
Michael
Steve83AT
20.04.2017, 08:42
Viel Spaß damit! :top:
Vielleicht erzählst zum Schluss noch mal wie es dir in der Praxis gefällt. ;)
Brazoragh
24.04.2017, 17:19
Am Samstag sind sowohl Kopf als auch Stativ gleichzeitig gekommen. :top:
Ich habe noch keine Fotos damit gemacht, aber natuerlich damit rumgespielt. :lol:
Ich bin sehr zufrieden mit dem was ich gesehen habe. Macht einen sehr stabilen Eindruck und wirkt gut bis sehr gut verarbeitet. :top:
Insgesamt fuehlt sich das alles schwerer an als ich das so erwartet hatte, obwohl die Kennwerte zu stimmen scheinen. Hatte das halt einfach anders erwartet. Vor allem beim Kopf. Vielleicht haette der CB-30D doch gereicht.
Der CB-40D ist schon massiv... aber man muss dabei bedenke dass ich von einem FLM CB24E komme. Und das war dann schon unterdimensiniert mit dem Tele in hochkant. :roll:
Ausserdem schliessen die Beine nicht komplett um den Kopf, also zumindest nicht ohne eine minimale Abspreizung nach aussen. Kaum praxisrelevant, aber ich sehe sowas. :crazy:
Die zwei-segmentige Mittelsaeule ist viel stabiler als erwartet. Auch wenn ich die immer aus versehen aufdrehe wenn ich mit den Beinen hantiere. Aber das ist eher Handling, nicht Stabilitaet. Jedenfalls wirkt das Stativ mit voll ausgezogener Mittelsaeule (Kamera fuer 1,80m Menschen deutlich "ueber Kopf") deutlich stabiler als mein Slik Spring Pro/EZ ohne Mittelsaeule und unterstem Beinsegment (Kamera auf Augenhoehe... gekniet :roll:). Nicht dass ich die Mittelsaeule oft benutzen werde... aber gut die Option zu haben. :top:
Falls irgendjemand konkrete Fragen zur Kombi FEISOL CT-3441S Rapid & FEISOL CB40-D hat (vielleicht ein zukuenftiger "Sucher")... nur zu.
Gruss
Michael