PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bajonett Anschlüsse bei Konica Objektiven


The Norb
14.03.2017, 17:45
Die Suchfunktion habe ich gerade schon vergeblich gequält,
daher frage ich mal.

Konica hat ja früher Kameras und Objektive gebaut, und
irgendwann entstand ja Konica-Minolta. Das steht ja auf der D5
und D7 Kamera drauf, und auch auf einigen damaligen Objektiven.
Objektivanschluss war zu dieser Zeit das A-Bajonett.

Hat jemand eine Idee, ob Konica das A Bajonett vorher auch
schon verwendet hat ? Oder welche Bajonettanschlüsse an
alten Konica Objektiven sonst noch verwendet wurden, bzw.
ob man diese sinnvoll adaptieren kann ?

Falls jemand sich hiermit auskennt:
Dankeschön schon mal im Voraus :D

amateur
14.03.2017, 17:54
Hi,

das A-Bajonett kommt von Minolta. Von Konica gab es meines Erachtens nie ein Autofocus-System.

Von Konica gab es seinerzeit zwei analoge Spiegelreflexbajonette: AR und F. Die meisten brauchbaren Objektive wirst Du für AR finden. Für die AR-Objektive kannst Du entsprechende Adapter auf E-Mount kaufen. Die übertragen natürlich keine Infos an die Kamera, weil das alles noch voll manuell war.

Stephan

HermannP
14.03.2017, 17:54
Die Konica SLR hatten ein anderes Bajonett (hieß Konica Hexar/Hexanon AR), also nicht A-Mount. Es gab auch noch eine Konica Sucherkamera mit M-Bajonett (passt auf die Leica M-Kameras).

Das Konica AR Bajonett hat ein sehr kleines Auflagemaß. Daher kann man AR-Objektive vermutlich nur auf das E-Bajonett oder ähnliche Systeme adaptieren. Für Kameras mit A-Mount wird das höchstens mit Ausgleichlinse gehen - lohnt sich vermutlich eher nicht.

PS: Ich hab da noch eine gute Seite zu Konica SLR und die entsprechenden Objektive gefunden. Ich glaube da werden deine Fragen ausgiebig beantwortet.

http://www.buhla.de/Foto/Konica/HexanonHaupt.html

perser
14.03.2017, 17:59
Als Ossi knipse ich erst seit Anfang der 1990er Jahre mit West(=Fernost)Kameras, und meine ersten waren SLR von Minolta, die da schon das A-Mount hatten. Es wurde meines Wissens Ende der 1980er Jahre entwickelt.

Genaueres findest Du evtl. hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Konica_Minolta_Dynax#Minolta-AF-Objektive

Stealth
17.03.2017, 20:45
Hallo Norbert,

Du kannst die Konica Linsen praktisch nur am emount
Setzen. Für a habe ich nie Adapter gesehen, auch nicht mit Ausgleichslinse.

nex69
17.03.2017, 22:21
Es wurde meines Wissens Ende der 1980er Jahre entwickelt.

A-Mount kam 1985 mit der Minolta 7000 auf den Markt (http://www.kleinbildkamera.ch/1985-minolta-7000/). Bei den Non AF SLRs hat Minolta seit 1958 das SR Bajonett verwendet: http://www.kleinbildkamera.ch/1958-minolta-sr-2-1959-minolta-sr-1/

Konica hat das AR Bajonett verwendet. Die beiden Firmen hatten ja vor der Fusion nichts miteinander zu tun. Die erste Konica mit dem AR Anschluss kam 1965 auf den Markt: http://www.kleinbildkamera.ch/1965-konica-auto-reflex/

Sowohl Konica AR wie auch Minolta SR Objektive können problemlos an Sony E-Mount adaptiert werden. Für Konica AR auf E-Mount ist die Anzahl der verfügbaren Adapter allerdings überschaubar. Ich habe nur einen von K&F Concept gefunden (und gekauft). Für Minolta SR/MD auf E-Mount gibt es diverse Adapter auf dem Markt.

minolta2175
17.03.2017, 22:46
Hallo.
Konica hat auch noch das Konica KM-Bajonett (gleich Leica-M) für die Objektive der Konica Hexar RF.
Konica AR Adapter gibt es auf EBAY reichlich.
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p3984.m570.l1313.TR0.TRC0.H0.Xnex+adapter+ konica.TRS0&_nkw=nex+adapter+konica&_sacat=0