Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 II Überfordert beim Standardzoom
Hi ich habe jetzt schon gelesen und gelesen und nichts Definitives gefunden, bräuchte mal einen Schubs in die richtige Richtung.
In der A7M2 ist ja ein Stabi, da ist dann aus meiner Sicht nicht einsehbar das wohl einzig bewährte- aber auch gleichzeitig überberteuerte 24-70mm f4 Z von Sony zu kaufen.
Brauchen tu ich einen lichtstarken Standardzoom (F4 ist nicht gerade onTop). der entweder nativ oder adaptiert sein darf (AF wäre wünschenswert). Er sollte auch in den Ecken gut zeichnen und nicht allzuviel Objektivkorrektur bedürfen (auser es gibt ein LR Profil)
Wenn das 24-70 f4 für dich überteuert ist - dann solltest du vielleicht auch schreiben was du gerne ausgeben willst ?
Da werden die üblichen Antworten fallen - 24-70 von TAMRON/SIGMA mit MC11.
VF Objektive sind halt kein Schnappi.
Der Preis wäre gerechtfertigt wenn es vielleicht im Bereich 2,8 arbeiten würde und etwas besser in der Verarbeitung und Darstellung wäre. Ich suche keinen "Schnappi" sondern vernünftiges Standard mit gutem Kosten/Nutzen Faktor ! :D
Sag doch mal was es dir WERT ist - in EURO.
500 ? 1000 ? 2000 ?
Das 24-70 2,8 SONY für e-Mount ist es in meinen Augen Wert.
In deinen auch ?
Nein , das ist Labelporno:roll: . Nichts gegen Zeiss (habe selbst welche) aber irgendwo sind auch Grenzen . bis 1000€ "Gebraucht" würde ich sagen .
Ich brauche einen guten Allrounder der mein 70-200 G ergänzt.
Man kann ja nicht sagen, dass du dir das vielleicht hättest vorher überlegen sollen. Hast du ja offensichtlich getan: <klick> (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1896216#post1896216)
Lichtstarkes Standardzoom: 24-70/2.8 GM
Lichtschwaches Standardzoom: 24-70/4 Zeiss
Native Alternativen: keine
Mit LA-EA4: Alles was es auch früher für Sony/Minolta gab.
Mit LA-EA3: Zeiss-Boliden der 2k€ Klasse, Sigma 24-105/4
Mit MC-11: Canon-L-Objektive, Sigma 24-105/4
Egal wie du dich entscheidest: Lichstark kostet immer. Schnäppchen wie das Tamron 17-50/2,8 wirst du im Vollformat nicht finden (naja außer das Tamron 28-75 vielleicht). Preiswert ist lichtschwach.
Meine Erfahrung hatte ich in dem verlinkten Thread schon angedeutet. Ich bin wieder im APS-C Format zurück. Für Vollformat gibt es auch einen "Crop-Faktor" nur gilt der nicht für die Brennweite, sondern für Gewicht und Budget. Ob man wirklich was gewinnt, wenn es mit schlechten Objektiven nicht mehr so stark rauscht, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Das neue 24-70 e-mount ist ein G LENS und kein ZEISS.
https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel2470gm
Also kein Labelporno.
Na dann ... lass dich überraschen was noch kommt.
Danke hilft schon ein wenig :top::top:... tu mich mal um .. bei mit Peak M-fokussierten (geht ja schneller als manch AF) sehen die Möglichkeiten bzw. Alternativen besser aus ?
und Sorry.. kein Zeis ..ein G natürlich ;-)
und Sorry.. kein Zeis ..ein G natürlich ;-)
Doch kein G - so ein Schund!!! :shock:
Ein GM natürlich !!!! :cool:
EiEi Ei... baut GeneralMotors schon für Sony ... der Unertergang der Fotografie :shock::):D
... möchte ich mal fragen ob es aus dem Minolta Regal einen i.E. gleichwertigen Ersatz gibt wenn ich den Sony A-Mount Adapter benutze ? ...
Hallo Rob
Gleichwertig gegenüber nativen Objektiven im Punkt Geschwindigkeit nicht - aber ein Ersatz dürfte es am Adapter sein:
Minolta AF 2.8/28-70G
Probier doch mal ein KoMi 28-75 F2.8, ein SAL 28-75 F2.8 SAM oder ein SAL 24-70 F 2.8 SSM von Zeiss über LAEA-4 oder LAEA-3.
SAL 24-70 F 2.8 SSM von Zeiss über LAEA-4 oder LAEA-3.
Mit ein bisschen Glück, ist das mit LA-EA3 für 1.000€ drin. Das wäre dann wohl auch meine Wahl.
Ansonsten ist das GM 2.8/24-70 mMn keinesfalls überteuert, sondern nur außerhalb des Budgets. Mich hat kein Zoom bisher optisch so sehr überzeugt wie dieses.
Hi Jannik,
Mit ein bisschen Glück, ist das mit LA-EA3 für 1.000€ drin. Das wäre dann wohl auch meine Wahl.
muss aber nicht sein. Ich war mit dem KoMi 28-75 bzw. dem SAL 28-75 immer zufrieden an der A850.
Aber davon mal ab: Ich bin mit dem FE 24-70 F4 auch zufrieden und vermisse die F2.8 nicht.
Goldtop 57
14.03.2017, 11:20
Das KoMi 28-75 sollte baugleich sein mit dem tamron 28-75/2,8. Das hatte ich mal an der Nikon D610 und war zufrieden. Wenn man da ein gutes erwischt, ist es ein tolles Glas für wenig Geld.
Aha..ich lese nur verdammt/vergöttert... liegt eine grosse Sereinstreuung vor oder warum wird es manchmal quasi zerissen ? .. ich habe für meine A 6000 das 16-70 ZA und war immer sehr zufrieden !
Aber davon mal ab: Ich bin mit dem FE 24-70 F4 auch zufrieden und vermisse die F2.8 nicht.
Aha..ich lese nur verdammt/vergöttert... liegt eine grosse Sereinstreuung vor oder warum wird es manchmal quasi zerissen ? .. ich habe für meine A 6000 das 16-70 ZA und war immer sehr zufrieden !
Gerade wenn du mit dem 4/16-70 zufrieden warst, würde ich es auch mit dem 4/24-70 mal versuchen. Eine Blende an zusätzlicher Freistellung hast du ja bei Äquivalenter Brennweite gewonnen.
Ich würde nur beim Kauf darauf achten, dass es entweder auf Zentrierung geprüft ist oder noch Garantie hat.
Des war genau die Kombi von der ich mir vieles erhofft habe. Aber leider bei weitem nicht dass erfüllt hat was es versprochen hat. An der A6000 lag es nicht - weil mit den einfach SIGMA FB gabs überragende Ergebnisse.
Hatte mal zum Testen und Vergleichen das 24-70 2,8 für e-Mount
und mein "altes" 24-70 ZEISS mit Adapter an einer A7II.
Und ja - es lagen Welten dazwischen - gerade in den Ecken.
Und meine altes 24-70 empfand ich immer als sehr gut.
Und ja - es lagen Welten dazwischen - gerade in den Ecken.
Und meine altes 24-70 empfand ich immer als sehr gut.
Auch wenn es die Besitzer der Objektive nicht germe hören - Ich bin der Meinung, dass es das 2.8/24-70, was ich getestet habe, durchaus mit guten FBs wie Batis 2/25, FE 2/28, ZA 2.8/35, ZA 1.8/55 aufnehmen kann. Das Objektiv ist so gut.
Vielleicht in der ein oder anderen Kategorie einen Hauch schlechter, aber es hat dafür keine signifikanten LoCAs und keine nennenswerte Vignettierung, dazu kaum Zwiebelringe und generell sehr ruhiges Bokeh.
Für den Zweck hier zu teuer, aber (auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole) nicht überteuert.
Aha..ich lese nur verdammt/vergöttert... liegt eine grosse Sereinstreuung vor oder warum wird es manchmal quasi zerissen ...
Zooms haben eine größere Streuung als Festbrennweiten:
https://www.lensrentals.com/blog/2017/02/things-you-didnt-want-to-know-about-zoom-lenses/
Aha..ich lese nur verdammt/vergöttert... liegt eine grosse Sereinstreuung vor oder warum wird es manchmal quasi zerissen ? .. ich habe für meine A 6000 das 16-70 ZA und war immer sehr zufrieden !
Ich habe mich von Anfang an für das 24-70 interessiert und mich von den vielen Negativberichten davon abhalten lassen. Vielleicht mein Glück, denn 2 Jahre später habe ich mir dann doch ein Neues zugelegt und bin zufrieden. Vielleicht gab es bei der ersten Charge Probleme, die mittlerweile bei den höheren Seriennummern Geschichte sind; weil vielleicht die Qualitätssicherung verbessert oder der Fertigungsprozess angepasst wurde.
Das macht mich alles "fertig" :lol::lol:.. ich habe ja auch noch das f2,8 35 ZA, ist mir aber zu kurz. Ich stehe also quasi vor der Entscheidung ..gutes StandardZoom ?:shock: ..oder eben noch ein Turnschuhzoom (irgendwas 50mm F1,8 xxx)..es ist nicht leicht ..und JA ich habe mich sehr bewusst für VF entschieden und als der Gehäusestabi da war war für mich klar A7 Mark II
Ich habe 3 Artikel auf meiner Homepage zum 24-70, immer in einem anderen Kontext. Falls Du mal reinschauen willst sag Bescheid und ich poste diese hier. Ist einiges an Bildmaterial dabei.
Auch wenn es die Besitzer der Objektive nicht germe hören - Ich bin der Meinung, dass es das 2.8/24-70, was ich getestet habe, durchaus mit guten FBs wie Batis 2/25, FE 2/28, ZA 2.8/35, ZA 1.8/55 aufnehmen kann. Das Objektiv ist so gut.
Vielleicht in der ein oder anderen Kategorie einen Hauch schlechter, aber es hat dafür keine signifikanten LoCAs und keine nennenswerte Vignettierung, dazu kaum Zwiebelringe und generell sehr ruhiges Bokeh.
Für den Zweck hier zu teuer, aber (auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole) nicht überteuert.
Ich stimme dir vollends zu, Jannik, mit Ausnahme des 55/1.8. Das ist einfach unglaublich gut!
Ich stimme dir vollends zu, Jannik, mit Ausnahme des 55/1.8. Das ist einfach unglaublich gut!
Ich habe es mir deshalb auch gerade zum dritten Mal gekauft. Ich finde die LoCA bei dem Objektiv aber offen immer noch störend. Ansonsten ein enorm leistungsfähiges, kleines und schnelles Objektiv.
Ich habe mich von Anfang an für das 24-70 interessiert und mich von den vielen Negativberichten davon abhalten lassen. Vielleicht mein Glück, denn 2 Jahre später habe ich mir dann doch ein Neues zugelegt und bin zufrieden. Vielleicht gab es bei der ersten Charge Probleme, die mittlerweile bei den höheren Seriennummern Geschichte sind; weil vielleicht die Qualitätssicherung verbessert oder der Fertigungsprozess angepasst wurde.
Ist mir genau so gegangen, bis ein Forumsmitglied sein 24-70/4 zu einem guten Preis verkauft hat. Seit dem tut es an meiner A7RII seinen Dienst, zur vollständigen Zufriedenheit des Nutzers in Zusammenspiel mit dem 16-35/4 und dem 70-200/4.:top::top::top:
Eines ist aber auch klar, eine Festbrennweite wird es nicht......:lol::lol::lol:
Danke für die ganzen Denkanstösse..es wird jetzt erst mal doch das 2470 f4 Z :top:
Kannst Du mal berichten ob Du zufrieden bist dem Zeiss.
Ich stehe gerade vor der selben Entscheidung und weiß nicht was ich nehmen soll.
Momentan tendiere ich zu Tamron 24-70/2.8 oder Sigma 24-105/4
Beides würde ich an der A7 II iVm LA-EA3
Hallo, ich hätte mich schon geäussert aber nach Erhalt und Test gindg es direkt zum Geissler weil es Backfokus hat :-)
Seit wann kann ein Objektiv an einer spiegellosen Kamera Backfokus haben? Das ist eine DSLR Krankheit.
Das weiss ich nicht ..der Fokus liegt jedenfalls hinter dem Fokussierten , nennt man das dann bei dem Systemkameras anders ?:crazy:
Kann eigentlich prinzipbedingt nicht sein. Mit Kontrast AF sowieso nicht und die Phasen AF Pixel sind auch auf dem Sensor.
Habe ich wirklich auch noch nie gehört.
Ja ich kann es nicht Anders sagen ..kleiner Zeitungs/Text- Objekt Testchart aufgebaut .. und das fokussierte (flexible Spot) lag immer ausserhalb des Schärfebereichs während das Objekt/Text knapp dahinter deutlich scharf gestellt wurde . Wie würde denn ein dezentrieres Objektiv reagieren ? Hat das 24-70 Z ja wohl öfter mal ?:roll:
Dezentrierung kannst du nach dieser Methode testen: http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html
Ja weiss ich noch von der A77 ..aber der Geissler wird schon finden was es hat denke/hoffe ich .. die machen ja bestimmt Testaufnahmen damit ? ;-)
Ja weiss ich noch von der A77 ..aber der Geissler wird schon finden was es hat denke/hoffe ich .. die machen ja bestimmt Testaufnahmen damit ? ;-)
deinen Optimismus möchte ich haben :top:
Warum ? taugen die nichts und wenn nicht WER dann ? :shock::shock:
Kann eigentlich prinzipbedingt nicht sein.
Tja, das sagen viele einfach mal so. Darüber habe ich mich auch schon mit Fa. Schuhmann/Linz und mit Zeiss/Oberkochen 'gestritten' und auf meinen Hinweis, warum Sony sich genötigt sah, dieses firmwareupdate (http://www.sony.co.uk/support/en/content/cnt-dwnl/prd-dime/sony-ilce7rm2-firmware-update-ver110-win/ilce-7rm2)heraus zu bringen, bekam ich jeweils keine Antwort mehr. :roll:
Na,ja das war dann aber ein Bug in der Firmware. Bei einer DSLR kannst du ja nicht einfach die Firmware updaten und gut ist wenn ein Back- oder Frontfokus vorhanden ist.
Ohh..da sagt ihr was ..das Objekriv habe ich NICHT auf Firmeware Vers. geprüft !..kann da MEIN Fehler liegen ? :shock::shock:
Na,ja das war dann aber ein Bug in der Firmware.
Ja, was auch immer. Resultat ist ein Fehlfokus, dem viele die blosse Existenzmöglichkeit absprechen.
Ich hatte, mit der neuesten Firmware, ein 85mm Batis, mit dem ich einen reproduzierbaren Frontfokus (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=171350&page=6) (plus zusätzlich einen Fokusshift) hatte. Auch Zeiss hat diesem Phänomen die Existensmöglichkeit abgesprochen. :roll:
Ein permanenter Fehlfokus (egal ob Back oder Front), verursacht durch eine falsche, fehlerhafte Justierung des AF-Moduls in einer Kamera mit Spiegel (egal of SLR oder SLT) ist etwas anderes als eine occasional front focus tendency, oder etwa nicht?
Ersters muss der Service richten, letzteres ist dann eher ein Bug in der Firmware bei der Auswertung des Kontrast-AF oder Phasen-AF. Tatsächlich kann es prinzipbedingt bei der Spiegellosen nicht zum Fehlfokus kommen, der durch unterschiedliche Abstände zwischen Fokuspunkt und Sensor bzw. AF-Modul entstehen kann.
Wie so oft, der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
Ich finde es sehr schade, dass die Microfokuskorrektur im E-Mount nicht einsetzbar ist. Es sollte doch dem Benutzer überlassen sein ob und wie er sie einsetzt ...
Eigentlich würde ich dir das lieber von Gegenüber zu Gegenüber sagen, damit du siehst, dass ich das nicht böse meine. Mimik und Gestik fehlen hier ja bekanntlich.
Ich habe den Eindruck, dass du dich da wie ein Terrier festgebissen hast und den Unterschied zwischen Software-Bug und Hardware-Fehler nicht akzeptieren möchtest.
Was würde dir eine Mikrofokus-Justage per Software nützen, wenn der Bug dann "occasionally" in die andere Richtung ausschlägt?
Wie bekomme ich diesen 'bug' in der Praxis in Griff? Schuhmann und Zeiss sind ausgefallen.
... wenn der Bug dann "occasionally" in die andere Richtung ausschlägt?
...reproduzierbaren Frontfokus (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=171350&page=6) ...
zum einen 'reproduzierbar' - zum anderen könnte ich mit der Microfokuskorrektur eine minimale Bildfeldwölbung beim 18mm Batis feinjustieren, die mit einem sehr geringen minimalen Eingriff keine Auswirkung auf die Bildmitte aber einen deutlichen am Bildrand hat. Ebenfalls reproduzierbar.
Es tut mir leid wenn meine, eigentlich rein pragmatischen, Überlegungen für andere so abwegig erscheinen, dass man sich zu solchen Bezeichnungen zu greifen genötigt sieht weil man es nicht verstehen/nachvollziehen kann oder möchte.
Nur nebenbei: Für mich war das 85mm Batis schlicht unbrauchbar - was mache ich mit einem solchen Objektiv?
Da jetzt eh OT ist hier ... Gibts einen besseren Service als Geissler der auch Garantieansprüche- bzw Reparaturen ausführt ?
Ich möchte es ja verstehen, kann es dann aber wohl nicht, weil ich an den Spiegellosen noch mit keinem Objektiv einen Fehlfokus hatte. Also versuche ich das für mich logisch zu erfassen und da fehlt mir dann die Erfahrung der Reproduzierbarkeit, die du dann hast.
Nochmal, ich habe es nicht aggressiv gemeint und war auch nicht genötigt das Bild vom Terrier zu verwenden - war eher als Spaß gedacht; ich hätte einen Smiley verwenden sollen, den ich aber wegen meiner Einleitung weggelassen habe.
Da jetzt eh OT ist hier ...
Stimmt.
Ist schon o.k. Jörg, kein Problem.
Nur was mich eigentlich sehr interessiert:
Nur nebenbei: Für mich war das 85mm Batis schlicht unbrauchbar - was mache ich mit einem solchen Objektiv?
Da jetzt eh OT ist hier ...
Da hast du recht - sorry dafür.
Für mich war das 85mm Batis schlicht unbrauchbar - was mache ich mit einem solchen Objektiv?
Deine Rechte einfordern: Nachbesserung, Nachbesserung, Wandeln und dann schauen, ob das FE 85F1.8 oder das GM für dich in Frage kommen.
Da jetzt eh OT ist hier ... Gibts einen besseren Service als Geissler der auch Garantieansprüche- bzw Reparaturen ausführt ?
Schuhmann in Linz geniesst einen guten Ruf - ich selber habe mit Geissler keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Jetzt aber wirklich das letzte OT. ;)
Schuhmann und Zeiss sind ausgefallen.
und nun?
(tatsächlich habe ich das Objektiv zurück geschickt, weil ich es glücklicherweise nicht im Fachhandel sondern per Internet gekauft hatte, ansonsten hätte ich eine Odyssee vor mir, die ich schon mal mit meiner ersten A99 über mehrere Monate hatte, 2013)
So mein 24-70 ZA ist am Freitag schon wieder eingetrudelt (schnell sindse ja !) Geissler hat zwar geschreiben daß nichts repariert werden musste da nichts gefunden wurde , der Fehler jedoch taucht auch nicht mehr auf ?!.. Wundersame Selbstheilung ? :shock::shock: Ich habe es mit gleichen Charts und auch Outdoor am WE ordentlich rangenommen und bin jetzt im Grunde ganz zufrieden damit ! :top:
Habe allerdings nebenbei ein paar Rokkore (50mm f1,4 & 50mm f3,5 Macro) getestet und da kann das Zeiss nicht mit ..bissi teuer also für die Leistung ! :flop:
Habe allerdings nebenbei ein paar Rokkore (50mm f1,4 & 50mm f3,5 Macro) getestet und da kann das Zeiss nicht mit ..bissi teuer also für die Leistung ! :flop:
Ich habe ja auch so einige Rokkore und mich würde mal interessieren, wie Du gegeneinander getestet hast? F4 bei den Rokkoren gegen F4 am Zoom? MF gegen AF, FB gegen Zoom?
Come on ... :D
Ich weiss schon auch daß man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen sollte und habe natürlich keinen direkten Vergleiche durchgeführt ... Ich finde halt das 24-70 ist seinen Preis nicht wert :flop:..wie ich schon zu Anfang befürchtete ;-) Ein vergleichbarer Minolta- oder Drittanbieter SZ adaptiert..und das Zeiss Glas wäre Geschichte --:top:
Wir müssen ja nicht einer Meinung sein ...;)
Na das wäre auch langweilig...und weil man verschiedener Meinung ist muss man auch keine Feindschaft "hegen" :top: