Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eule - Waldkauz
kilosierra
13.03.2017, 22:28
Vorhin auf der Strasse, eigentlich wollte ich auf Eisvogelsuche gehen, sah im Vorbeifahren ein Loch im Baum irgendwie eigenartig aus.
Schnell zurück und wieder wenden, denn aus der Gegenrichtung hat man als Fahrer keine Sicht auf das Loch.
Stimmt, es sieht aus als sässe da ein Vogel, eine Eule.
Das Auto abstellen und das 300er greifen, ein Probebild vergrössern, ja es ist eine Eule.
823/DSC00511.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269161)
Dann muss der Eisvogel warten. Eine Eule habe ich in der Natur noch nie gefunden, ausser einer toten am Strassenrand, ein Verkehrsopfer.
Schnell habe ich die Tarnklamotten über meine saubere Kleidung gezogen. Am Abend hatte ich noch Versammlungen, da konnte ich nicht wie ein Schwein aussehen.
Dann habe ich im Strassengraben an der Böschung gesessen und gewartet, dass sich die Eule wieder zeigt. Die Stelle ist nicht optimal, weil Zweige vor dem Loch sind, aber es ist sicher nicht das letzte Mal, dass ich dort sitzen werde und ich hoffe noch bessere Standorte zu finden. So nah bei den vorbeifahrenden Auto gefällt es mir nicht allzusehr, auch wenn ich mir sage, dass ja nicht jedes Auto genau da in den Graben fahren wird.:D
823/DSC00528.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269162)
823/DSC00531-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269163)
Ich glaube, dass es ein Waldkauz ist. Es wäre schön, wenn das einer der Fachleute hier bestätigen oder korrigieren könnte.
LG Kerstin
Hallo Kerstin,schön gesehen.Könnte auch ein Steinkauz sein.
Gruß Thomas
So eine Begegnung würde ich mir auch mal wünschen. Ich wünsche Dir viel Glück und gutes Licht wenn Du das nächste Mal an diese Stelle kommst.
Am ersten Bild sieht es ja so aus als hättest Du halbwegs freie Sicht auf das Loch. Kannst Du aus dieser Richtung nicht näher ran?
Bei dem 3. Foto hast Du ihn/sie genau mit geschlossenen Augen erwischt - sieht interessant aus. Das würde ich gerne mal in groß sehen.
Jumbolino67
14.03.2017, 00:20
Sehr schön gesehen und fotografiert. So eie tolle Gelegenheit wünsche ich mir auch immer. Die Eule ist ganz klar ein Waldkauz (dunkle Iris, die Augen wirken wie Löcher), ein Steinkauz hat einen anderen "Gesichtsausdruck" und eine gelbe Iris.
Gruß Jumbolino
kilosierra
14.03.2017, 06:27
Ich danke euch für die netten Kommentare und die Bestimmungshilfe.
Könnt ihr erkennen, ob das ein Männchen oder Weibchen ist?
Wenn Weibchen, besteht dann die Chance, dass sie in dieser Höhle auch brütet?
Leider kenne ich mich mit Eulen überhaupt nicht aus, da muss ich jetzt erstmal viel lernen.
Der Baum steht in einer eingezäunten Pferdewiese, ohne den Besitzer gesprochen zu haben, gehe ich da nicht rein.
Ich weiss auch nicht, wie nahe ich an den Kauz rangehen kann ohne ihn zu vergraulen.
Oberhalb der Wiese ist eine regelmässig befahrene Strasse, an deren Böschung ich gesessen habe. Direkt am Elektrozaun, unten an der Böschung ist Gestrüpp mit Brombeerranken. Da hätte ich weder gute Sicht, noch die Möglichkeit in einer alterstauglichen Position lange auszuharren.
Auf der anderen Seite der Wiese, geht ein Sandweg lang. Bei den nicht sehr häufigen Fussgängern und Radfahrern verschwindet der Kauz erstmal im Loch.
Das Loch ist schräg zur Strasse hin offen, nach südwest und bekommt am Nachmittag gut Licht. Dann verschwindet die Sonne aber sehr früh hinter den Bergen, die gleich neben der Strasse aufsteigen.
Ich hatte noch einen zweiten Platz etwas weiter links, an dem die Zweige nicht mehr genau vor dem Loch waren. Dort habe ich aber nicht mehr lange genug gewartet, dass der Kauz wieder zum Vorschein kam.
Er ist geduldiger als ich. :flop:
Da werde ich das nächste Mal von Anfang an sitzen.
Die gezeigten Bilder sind schon sehr heftig gecroppt.
Beim nächsten Versuch wird das mit Dreibein und manueller Scharfstellung gemacht. Gestern war es mit Einbein und AF.
Dann kann ich es auch mal mit dem 2x Konverter versuchen.
Schade, dass ich kein 600mm, stabiles Stativ mit gutem Gimbal habe, dann ginge das leichter.
Aber auch so hoffe ich auf schöne Nachmittage, bei gutem Licht und vielleicht Abende bei weniger Licht (nur mit 300 f4) und beginnender Aktivität.
Wenn ich nun auch noch dem Eisvogel, den ich gestern wieder gehört habe, näher komme, sind meine Frühlingsfeierabende (das ist nah bei meiner Schule) schon gut ausgebucht.
Die unterrichtsfreien Tage brauche ich schon bald wieder für Besuche bei den Murmeltieren. :lol:
Ich freu mich auf die Saison. :D
Du stehst ja voll im Wildlife Stress. Das ist so, hat man eine interessante Entdeckung gemacht, will man unbedingt dran bleiben. Wenn da nur nicht immer noch die anderen Projekte wie Eisvogel, Murmeltier usw. wären. Eigentlich möchte man alles gleichzeitig machen. Ich wünsche dir viel Erfolg und freue mich schon auf kommende Bilder von dir. :top:
Eine schöne Entdeckung hast du da gemacht:top: Ich wünsche dir viel Glück für die nächsten Versuche vor Ort.
Was mir allerdings Sorgen bereitet ist, daß du solch einen gut getarnten Vogel während der Fahrt entdeckst. Oder kannst die wie ein Chamäleon die Augen in verschiedene Richtungen drehen?:lol:
kilosierra
14.03.2017, 08:55
Was mir allerdings Sorgen bereitet ist, daß du solch einen gut getarnten Vogel während der Fahrt entdeckst.
Ich gebe zu, das macht mir auch Sorgen. :flop:
Ich scanne ständig die Umgebung, deshalb fahre ich, wann immer möglich auf kleinen, wenig befahrenen Strassen und eher langsam.
Bei dem Kauz war es wirklich nur ein Eindruck, dass da etwas anders aussah, als es eigentlich sein sollte, der mich zum Umkehren veranlasst hat.
LG Kerstin
Schönes Erlebnis, ich suche auch ständig nach Eulenvögeln. Leider hab ich noch keine gefunden. Eulen seh ich immer nur in den unmöglichsten Situationen und natürlich immer nur ohne Kamera. Einmal stand ich Abends auf meinem Balkon, lugte über den Dachrand und konnte den Kopf grad noch wegziehen, sonst wäre mir die lautlos anfliegende Eule voll gegen den Schädel gedonnert. :shock: Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück das du deinen Waldkauz noch richtig gut ablichten kannst. :top:
kilosierra
14.03.2017, 14:46
Ich bin dort gerade vorbeigefahren. Er sitzt brav im Eingang seiner Höhle und döst.:top:
Schade, ich habe jetzt gleich 3 Stunden Unterricht und danach noch 2 Zeugniskonferenzen.
Dann ist der Tag gelaufen und ich darf nach Hause. :D
LG Kerstin
Jumbolino67
14.03.2017, 14:56
Könnt ihr erkennen, ob das ein Männchen oder Weibchen ist?
Wenn Weibchen, besteht dann die Chance, dass sie in dieser Höhle auch brütet?
Leider nein, die Geschlechter des Waldkauzes sind feldornithologisch nur am Ruf unterscheidbar.
Ja, die Chance besteht allerdings. In Mitteleuropa brüten Waldkäuze ab März.
Gruß Jumbolino
Jumbolino67
14.03.2017, 14:59
Ich bin dort gerade vorbeigefahren. Er sitzt brav im Eingang seiner Höhle und döst.:top:
Das Verhalten deutet nicht gerade auf Brüten hin. Ein brütender Vogel säße am Boden der Höhle auf den Eiern und Du würdest ihn sehr wahrscheinlich nicht sehen.
Gruß Jumbolino
Schmalzmann
14.03.2017, 18:26
Meine Gratulation zum Waldkauz Bild.:top::top:
Ja Wildlife Fotografen haben es nicht leicht.;)
Da du jetzt einen seiner Plätze kennst, wirst du ihn vielleicht des Öfteren antreffen.
FG
Carlo
kilosierra
16.03.2017, 10:53
Das Abenteuer geht weiter.
Gestern habe ich den Nachmittag und Abend dort verbracht.
Am Tage ist das Licht dort klasse, nur tut der Kauz fast nichts. Er ist einfach da und beobachtet mich oder döst.
So ungefähr, nur etwas kleiner, kann man ihn aus dem fahrenden Auto bemerken.
823/DSC00603_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269238)
Und noch mal gecroppt
823/DSC00603-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269236)
Von meinem Parkplatz aus, er hat mich ständig im Blick.
823/DSC00653.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269239)
823/DSC00658.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269240)
Nun warte ich auf den Beginn der Aktivität. Für den TK ist es schon zu dunkel. Ich schraube zunehmend die Isos hoch, erst 1600, dann 3200 und bekomme irre langsame Zeiten. Stativ und Fernauslöser sind Pflicht. An der Schärfe ändere ich nun auch nichts mehr, dafür ist nicht mehr genug Licht.
823/DSC00705.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269241)
Abgetaucht
823/DSC00711.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269242)
Es wird immer dunkler, ich sehe inzwischen auf dem Display mehr als mit blossen Augen.
823/DSC00720_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269243)
Er wird aktiver, bewegt sich und beginnt zu rufen.
823/DSC00729.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269244)
823/DSC00732_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269245)
823/DSC00733.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269246)
Das ist letzte Bild des Abends, das ich zeigen will. Für den Abfllug war ich leider nicht reaktionsschnell genug, ich habe nur die leere Höhle auf dem Bild.
Ich werde, wenn immer möglich dort nach Feierabend lauern, vielleicht bin ich ja irgendwann mal nicht zu langsam.
Mehr Qualität kann ich vorraussichtlich nicht aus meiner Ausrüstung herausholen. Das 300 f4 ist mein lichtstärkstes Tele und die A6000 mein isostärkster Body.
Wenn aber einer von euch Tips und Ideen hat, wie ich es besser machen kann, dann bitte her damit. So eine Chance bekommt man nicht so oft. Ich möchte das nicht versieben.
LG Kerstin
Technisch gesehen kann ich da nichts sagen. Wüsste nicht was man da anders machen könnte. Aber, warten auf den Sommer wäre eine Option, da bleibt es länger hell und wenn du Glück hast mit dem Lauf der Sonne, sitzt der Waldkauz dann vielleicht bis dahin im direkten, noch hellen Abendlicht. Aber weiter dran bleiben würde ich auch, allein schon um beim Kauz einen Gewöhungseffekt dir gegenüber zu erreichen. Vielleicht verliert er ein wenig die Scheu wenn er merkt das er von dir nichts zu befürchten hat. ich hoffe das hilft dir ein wenig. :)
Ansonsten, unter den Umständen, gute Ergebnisse. :top:
... Aber weiter dran bleiben würde ich auch, allein schon um beim Kauz einen Gewöhungseffekt dir gegenüber zu erreichen. Vielleicht verliert er ein wenig die Scheu wenn er merkt das er von dir nichts zu befürchten hat...
Hallo Kerstin
Glückwunsch erstmal zum Auffinden des Kauzes in der Wildnis :top:
Eventuell kannst du nach längerer Anwesenheit (je nach Beschaffenheit der Umgebung)
doch ein Stück näher ran gehen?
UND vielleicht kennst du jemanden im Umkreis, der dir seine Ausrüstung mit längerem Tele ausborgen würde?
(ob Sony oder andere, wäre ja unerheblich, nur kurz einweisen lassen)
Nun warte ich auf den Beginn der Aktivität.
Wenn ich mir die Exif-Daten ansehe ... hast du da allen Ernstes sechs Stunden mit der Kamera angesessen? :shock:
Ich bin ja eigentlich ein geduldiger Mensch, wenn es ums Fotografieren geht, aber ich weiß nicht, ob ich dazu die Nerven hätte. :)
Das ist doch normal bei Wildlife. :D Ich bin an manchen Tagen von morgens 6 bis Abends unterwegs. Und da bin ich sicherlich nicht der Einzige. :D
"Unterwegs" bin ich auch oft so lange. Aber ich sitz dann nicht die ganze Zeit an einer Stelle. ;)
Ja ok, ich wechsle je nach Uhrzeit 2-3 mal die Stelle. Wegen des Lichts und auch um nicht festzuwachsen. :lol: Aber wenn es sich lohnt, bleib ich auch den ganzen Tag an einer Stelle. Kommt halt drauf an. ;)
kilosierra
18.03.2017, 19:52
Wenn ich mir die Exif-Daten ansehe ... hast du da allen Ernstes sechs Stunden mit der Kamera angesessen? :shock:
Ich bin ja eigentlich ein geduldiger Mensch, wenn es ums Fotografieren geht, aber ich weiß nicht, ob ich dazu die Nerven hätte. :)
Nein, ich war nicht nur dort
Ich bin auch mal zum Eisvogel gefahren, habe ihn nur einmal ganz kurz gesehen, habe dort auch nach der grossen Blindschleiche gesucht, die beim letzten mal dort entdeckt habe und habe Eidechsen beobachtet.
Erst zum Einbruch der Dunkelheit bin ich wieder zum Kauz gefahren.
So viel Sitzfleisch habe ich auch nicht. :lol:
Allerdings will ich mal am Abend länger bleiben, um herauszufinden, ob er in der Höhle ein brütendes Weibchen hat, dem er dann wohl Futter bringen mässte und das auf seine Rufe antwortet. Wenn ja dann könnte ich mich schon mal auf die Ästlinge freuen.
LG Kerstin
...
Wenn ja dann könnte ich mich schon mal auf die Ästlinge freuen.
LG Kerstin
Wir doch hoffentlich auch? :top:
mineral0
19.03.2017, 14:30
Wenn da keine größeren Störungen sind, dann bleibt der Waldkauz seinem Stammplatz sehr lange treu.
Ich habe Einen über 2 Jahre lang immer auf, bzw. in einem Kamin beobachtet.
Eine schöne Entdeckung, Kerstin, die man erst einmal machen muss.
Im Moment werden andere Bilder (im Sinne eines größeren ABM) wohl nicht möglich sein.
Aber vielleicht gibt es ja mal einen Nachschlag mit dem flügge gewordenen Nachwuchs (falls...). ;)
kilosierra
19.03.2017, 17:06
Klar, das ist nun mein Projekt für die nächsten Monate.
Der Kauz ist nur etwa 5 Minuten von der Schule entfernt, in der ich 3 mal die Woche unterrichte. Ich fahre zur Zeit vor und nach der Schule dort vorbei und sehe nach, ob er brav in seiner Höhle sitzt. Bisher ist er immer da.
Ich werde dort sicher noch einige Abende verbringen, um seine Lebensweise besser kennenzulernen. Wenn das Wetter mitspielt will ich auch Vollmondnächte nutzen. :lol:
Und natürlich hoffe ich, dass er nicht gestört wird. Oder noch viel schlimmer, so stark bedrängt, dass er einen Menschen angreift, denn dann hat er sehr schlechte Karten.
Ich habe auch die Hoffnung, dass er oder beide, wenn sie füttern müssen, schon etwas früher bei besserem Licht anfangen, denn dann sind die dunklen Nächte sehr kurz und reichen vielleicht nicht aus.
Schlafsack und Matratze kommen bald ins Auto.
Natürlich bekommt ihr neue Bilder zu sehen.
LG Kerstin
Sehr interessanter Beitrag !!
Schade, dass du nicht einen Steinkauz endeckt hattest, denn der ist im Gegensatz zum Waldkauz auch tagaktiv.
Wenn du aber mehr über diese interessante Eule wissen und sehen möchtest ist auf einer Seite des niederländischen Vogelschutz "beleef de lente" die Möglichkeit gegeben, ein brütendes Pärchen über eine Webcam rund um die Uhr zu beobachten. Besonders interessant wird es immer, wenn die Dunkelheit beginnt.
https://www.vogelbescherming.nl/beleefdelente?no_redirect=1 (Option: bosuil)
mfG Enzian
kilosierra
01.04.2017, 22:14
Ein erstes Bild mit meiner neuen "Superwaffe" :lol:
Immernoch auf halbe Kantenlänge gecroppt. Aus dem Autofenster. Für mehr hatte ich leider keine Zeit.
1017/DSC01725.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270020)
Kommende Woche hoffe ich auf bessere Gelegenheiten.
LG Kerstin
?........neuen "Superwaffe"
Was hast du dir denn zum "abschießen" zugelegt?
Die nicht vorhandenen Exifs deuten auf eine Adapterlösung hin...
kilosierra
02.04.2017, 10:04
Das liegt wohl eher an den Exporteinstellungen in LR, die Riesenröhre sollte eigentlich Daten weitergeben. Sonst wären ja immerhin die Belichtungszeit und die ISOs da.
Ich habe bei einem Tamron 150-600 zugeschlagen, das hängt, wie sonst auch alles Lange, am LA-EA4.
Das will aber viel Licht und das hatte ich am Freitag nicht. Im Autofenster aufgelegt war es schwer, nicht zusehr zu wackeln.
Ich geh mal nach den Exifs suchen (am anderen Rechner)
Leider hat meine Spardose nicht ausgereicht um mir die lange Röhre von Carlo zu kaufen. :( Die wäre dann aber wohl auch zu schwer gewesen. Schon für das Tamron mache ich mich nun auf die Suche nach einem stabileren Stativ mit Pendelkopf (oder wie heissen die Dinger auf Deutsch? Gimbal?)
LG Kerstin
Jumbolino67
02.04.2017, 10:20
Schon für das Tamron mache ich mich nun auf die Suche nach einem stabileren Stativ mit Pendelkopf (oder wie heissen die Dinger auf Deutsch? Gimbal?)
Diese Köpfe werden in der Wikipedia Teleneiger (https://de.wikipedia.org/wiki/Teleneiger) genannt. Ist mir aber selbst auch ganz neu, ich habe sie bisher als Gimbalköpfe bezeichnet.
Gruß Jumbolino
AlopexLagopus
02.04.2017, 10:41
Ich wünsche dir weitere gute Momente bei dem Waldkauz und bin mir fast sicher dass du diese haben wirst. Ich habe bislang noch nicht das Glück gehabt einen zu entdecken.:top:
LG Frauke
AlopexLagopus
02.04.2017, 11:03
PS Ich würde dir in jedem Fall ein mit Mais oder Bohnen gefülltes Kissen empfehlen.
Dieses lässt sich sehr gut im Auto verwenden. Ich habe meines mit Mais gefüllt, kostengünstig und im Dauereinsatz.
Für das Auto gibt es außerdem im Netz Anleitungen für ein Autotüren- Stativ.
LG Frauke
kilosierra
03.04.2017, 19:39
Bevor das Laub ihn vor neugierigen Blicken verbirgt, habe ich heute ein paar Bilder gemacht.
Erstmal von der Strasse aus.
1017/DSC09760.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270113)
Das Pferd ist weg, der Weidezaun auch, ich habe dann doch beschlossen, mich unten auf die Wiese zu setzen. Er hat lange gebraucht, bis er nach dem Abtauchen wieder vorgekommen ist.
Einen Teil der Wartezeit konnte ich mir mit einem Baumläufer versüssen.
1017/DSC09770.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270115)
1017/DSC09768.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270114)
1017/DSC09785.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270116)
Leider ist er nicht lange geblieben, es kamen Spaziergänger ein Blick zur Seite und schwupp, weg war er wieder. Die HÖhle muss gross sein, wenn man annimmt, dass da noch ein Weibchen auf den Eiern drin sitzt.
LG Kerstin
kilosierra
17.04.2017, 22:08
Die Meise scheint sich nicht vor dem Kauz zu fürchten
1017/DSC00168-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271075)
LG Kerstin
Mainecoon
17.04.2017, 23:02
Entweder weiß sie, dass sie nicht unbedingt zum Beuteschema gehört, oder sie hat ihn nicht bemerkt.
Hast du denn mittlerweile mehr Gewissheit, dass darin wirklich noch ein Weibchen brütet?
fragt
Mainecoon
AlopexLagopus
18.04.2017, 00:14
Mensch Klasse !! Ich bin neidisch ...du hast da einen richtig sympathischen Waldkauz :top:
kilosierra
18.04.2017, 05:31
Hast du denn mittlerweile mehr Gewissheit, dass darin wirklich noch ein Weibchen brütet?
fragt
Mainecoon
Nein, leider nicht.
Und jetzt sind Ferien und ich komme nicht mehr so oft in die Gegend.
Ich hoffe, nächste Woche mal ganz früh morgens dort hin zu fahren, denn es scheint dass der Kauz manchmal morgens noch Überstunden macht, wenn er viel Futter ranschaffen muss.
Die beiden Käuze von den NABU-Webcams sind ja ziehmlich zeitgleich dran, bei beiden sind die Jungen schon eine Weile geschlüpft. Andere Käuze sind sehr zeitversetzt.
Ich hoffe, ich verpasse die Jungen nicht.
LG Kerstin