Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX10 III RX10 III meets Graureiher
Harry Hirsch
12.03.2017, 19:41
Ich habe mal einige Aufnahmen mit der RX10 III gemacht, um auch zur Diskussion der Qualität beizutragen.
Die Aufnahmen sind bei perfekten Lichtverhältnissen (wolkenloser Himmel, Spätnachmittag) entstanden. Alle Freihand, kein Stativ.
Programm: Blendenvorwahl
ISO: Auto
Fokus: Auto
Brennweite in Klammern (vollbildäquivalent)
Die meisten Bilder sind gecropt (rund 50-70%)
I. Graureiherpaar beim Nestbau
Das Paar in seinem Nest (600)
823/SUF_HH_082.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269056)
Abflug zum Zweige sammeln (310)
823/SUF_HH_083.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269057)
Beim Sammeln (361):
823/SUF_HH_084.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269058)
Zweig gefunden, Abflug (361):
823/SUF_HH_085.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269059)
Anflug (164):
823/SUF_HH_086.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269060)
Abgabe an den Nestbauchef (493):
823/SUF_HH_087.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269061)
Anbringen (534):
823/SUF_HH_088.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269062)
II. Graureiher im Flug
Richtig angetan bin ich von der Qualität der Serienaufnahmen. Klar, es gibt Ausschuss, aber die Brauchbaren lassen sich sehen:
823/SUF_HH_089.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269063)|823/SUF_HH_090.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269064)|823/SUF_HH_091.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269065)|823/SUF_HH_092.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269066)
823/SUF_HH_093.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269067)|823/SUF_HH_094.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269068)|823/SUF_HH_095.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269069)
III. Graureiher beim....
Zum Schluss noch ein paar Aufnahmen bei nicht so perfektem Licht (geschlossene Wolkendecke).
VTO proudly presents: Ein Graureiher treibt's bunt ;)
823/SUF_HH_097.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269071)|823/SUF_HH_098.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269074)|823/SUF_HH_099.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269076)|823/SUF_HH_100.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269077)|823/SUF_HH_101.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269079)
FAZIT: Ich bin doch recht angetan von der Bildqualität der RX10 III.
Die Bilder sind übrigens allesamt in der Wilhelma in Stuttgart entstanden. Die Graureiher leben dort aber nicht in Gefangenschaft. Daher handelt es sich paradoxerweise um "Wildlife" Fotografie im Zoo.
So sieht das aus:
823/SUF_HH_096.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269082)
Ich liefere die nächsten Tage noch ein bisschen mehr von der RX10...
Coole Bilder! Die BW der Kamera ist wirklich überraschend gut!
In der Wilhelma war mein Sohn heute auch :D
Tiger und Co hatte er heute nicht entdeckt?
Ich liefere die nächsten Tage noch ein bisschen mehr von der RX10...
Bin gespannt.
ingoKober
13.03.2017, 08:42
..ja, das ist doch auch alles schon ganz brauchbar. Ich bin glaube ich mit der Kamera auf ähnlichem Level angelangt.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177729
Aber ein Quentchen besser wäre schon noch wünschenswert.
Mal sehen. ob weiteres Üben bei uns beiden noch mehr bringt.....
Viele Grüße
Ingo
Mich interessiert dies ganz besonders, alles was sich bewegt.
Ich liebäugle mit der Kamera, und bin über solche Bilder Dankbar.
Würde auch Bilder mit Flutlich Fussball mal gerne sehen.
Wenn ich noch Ansprüche stellen darf, EXIF sind immer willkommen, Verschlusszeit, Blende, Brennweite, ISO, ...
Vielen herzlichen Dank für die Mühe hier in der Community solche Beiträge zu posten.
LG meffi
Harry Hirsch
14.03.2017, 08:48
Würde auch Bilder mit Flutlich Fussball mal gerne sehen.
Ich fürchte die wirst du von mir nicht bekommen. Das letzte Mal, als ich auf einem Fußballplatz war, hieß der Bundeskanzler noch Helmut mit Vornamen...
Aber
Wenn ich noch Ansprüche stellen darf, EXIF sind immer willkommen, Verschlusszeit, Blende, Brennweite, ISO, ...
Darfst du, ist aber alles da. Du bist neu im Forum? Unterhalb der Bilder findest du den Link "Bild in der Galerie". Drauf klicken, dann kommst du zu den Infos
Vielen herzlichen Dank für die Mühe hier in der Community solche Beiträge zu posten.
LG meffi
Gerne...
.... Gerne...
nd Fussball muss es nicht sein, einfahc Bilder bei schlechtem Licht, Sportveranstaltugnen in Hallen und bei Flutlicht fordern das equipment schon etwas mehr.
Das dies nicht mit meinen Objektive zu vergleichen sein wird ist mir bewusst, mir geht es darum was die RX III so kann, wo der technische Stand heute ist.
Mann muss ja immer Äpfel mit Spfel vergleichen und nicht Äpfel mit Birnen.
Und wenn man vergleicht eine RX III kostet € 1.800,- und eine Profiausrüstung Kamera und Tele 600 mm kosten € 15.000,- das ja auch ein Größenordnung ...
Es wird sicherlich immer weiter Verbessert.
Und wie heißt es so schön, das besser ist dem guten Feind.
Nochmals vielen herzlichen Dank für die Mühe überhaupt hier Bilder einzustellen als Hilfe was man sich als Käufer erwarten darf / kann.
LG Meffi
Harry Hirsch
14.03.2017, 22:47
Ich habe einen etwas anderen Vergleich gemacht. RX10 III vs. A6000 mit SEL18200
Einstellungen:
Brennweite 300mm VBÄ
Blendenvorwahl, jew. größtmögliche Blendenöffnung
ISO Auto, 100-3.200
Freihand
Verschärfte Bedingungen: Die Bilder sind in der Dämmerung entstanden. Erst dann kommen die Viecher.
Die Aufnahmen sind ooc.
|Normal|100%|Normal|100%|Normal|100%|Normal|100%
A6000|6/170314_A6000_DSC09795.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269199)|6/170314_A6000_DSC09795_1.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269200)|6/170314_A6000_DSC09796.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269201)|6/170314_A6000_DSC09796_1.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269202)|6/170314_A6000_DSC09799.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269203)|6/170314_A6000_DSC09799_1.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269204)|6/170314_A6000_DSC09803.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269205)|6/170314_A6000_DSC09803_1.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269206)
RX10 III|6/170314_RX100_DSC00725.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269207)|6/170314_RX100_DSC00725_1.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269208)|6/170314_RX100_DSC00727.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269209)|6/170314_RX100_DSC00727_1.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269210)|6/170314_RX100_DSC00732.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269211)|6/170314_RX100_DSC00732_1.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269212)|6/170314_RX100_DSC00733.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269213)|6/170314_RX100_DSC00733_1.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269214)
So, was sollen uns diese grauslichen Bilder nun sagen? Keine Ahnung. Vielleicht, dass die A6000 mit dem SEL18200 nicht besser ist. Bildet euch euer eigenes Urteil.
Hallo Harry,
Erst mal vielen herzlichen Dank für die Bilder Serie.
Irgendwie bin ich etwas verwirrt, im ersten Bild ist in den EXIF ISO 1250, im zweiten ISO 1600?
Die Unterschiede jedoch ganz enorm
Harry Hirsch
15.03.2017, 14:26
Welche beiden Bilder meinst du? Am besten du nennst den Bildtitel oder den Dateinamen
mineral0
15.03.2017, 14:43
Ist man hier bemüht, besonders schlechte Bilder einer sehr guten Kamera einzustellen? Vom Ingo bin ich da etwas überrascht, daß er da mitmacht.
Denn das iso 1600 bei einem 1 Zoll Sensor hart an der Grenze ist, dürfte ja klar sein. Schaut einmal ins Nachbarforum.
Da ist man um gute Fotos bemüht. Mit Erfolg wie ich finde.
Harry Hirsch
15.03.2017, 14:55
:?:
Also, meine Bilder von den Graureihern finde ich nicht so schlecht. Im Gegenteil. Das sehe ich auch bei Ingos Bildern so.
Was die Gelbkopfamazonen angeht: Hier habe ich zum Vergleich die Aufnahmen zweier verschiedener Systeme eingestellt. Klar sind die Aufnahmen schlecht.
Das ist der Situation geschuldet. Aber die Aussage ist doch: Die RX10 III ist (auch) hier nicht unterlegen. Wenn du so willst: Nicht nur RX10 III macht bei diesen Lichtverhältnissen schlapp, sondern auch die A6000 stößt mit einem "bezahlbaren" Objektiv an ihre Grenzen.
Übrigens: Der AF hatte keine Probleme, trotz Dämmerung und viel Störfeuer (Zweige).
P.S. Es kommt noch mehr von mir zur RX10 III. Da sind dann auch "bessere" Bilder dabei. Aber die kann ich schon auf der Sony Website ansehen.;)
Aufnahmen in, für die Kamera stressigen Situation wie z.B. Dämmerung, findet man dort nicht....
ingoKober
15.03.2017, 15:59
Ist man hier bemüht, besonders schlechte Bilder einer sehr guten Kamera einzustellen? Vom Ingo bin ich da etwas überrascht, daß er da mitmacht.
Ich wollte lediglich meine Lernkurve offenlegen, da sich offenbar einige dafür interessieren.
Ich sehe da in meinem Thread auch eine Entwicklung...
Viele Grüße
Ingo
@Joachim: Du hast die RX10 in Deinen Bildtiteln zur RX100 gemacht.
Harry Hirsch
15.03.2017, 16:18
Sowas Blödes! :doh: passiert mir dauernd. Danke für den Hinweis. In Spalte 1 der Tabelle habe ich es geändert. Die Bildnamen kann ich nicht mehr anpassen (bzw. wäre mir das zu aufwändig)
Bildnamen lassen sich einfach und schnell ändern: Auf Bearbeiten klicken - Name ändern - auf Abschicken klicken.
Harry Hirsch
15.03.2017, 17:32
So einfach geht das. Done. Danke BeHo:D
Welche beiden Bilder meinst du? Am besten du nennst den Bildtitel oder den Dateinamen
Die ersten beiden Bilder mit der RX10 III.
Das sind ISO 1250 und ISO 1600 in den EXIF, ISO 1250 rauscht es "nicht" bei ISO 1600 ds ähnliche Rauschen wie bei ISO 3200.
Irgend wie kann ich diese Unterschiede zwischen ISO 1600 und ISO 3200 nicht ganz verstehen, und wieso ist ISO 1250 so gering bis garnicht verrauscht ....:shock:
Kannst Du mir da bitte ein wenig Licht ins Dunkle bringen?
Bei ISO 1600 hätte ich mir wesentlich bessere Bilder erwartet, irgend wie bin ich mir unsicher ob so eine 1" etwas ist.
mineral0
16.03.2017, 09:10
Bei ISO 1600 hatte doch bereits der APS-Sensor der a77 die ersten Rauschprobleme. Und dann erst der 1 Zöller der RX 10iii. Trotzdem bin ich restlos überzeugt von dieser Kamera.
Denn Dank der enormen Lichtstärke des Objektives komme ich nur ganz selten in die Lage, mehr als ISO 1000 zu benötigen.
Bis 1000 ist ohnehin alles in Ordnung und Blitzgeräte gibt es ja auch noch.
Und wenn ich wirklich dauernd unter schlechten Lichtverhältnissen fotografieren will oder muß, und nicht blitzen kann oder will, dann habe ich mit der RX 10iii ganz einfach die falsche Kamera.
Dann muß ich mir z.B. die a7S2 einmal näher anschauen.
?...wirklich dauernd unter schlechten Lichtverhältnissen fotografieren will oder muß, und nicht blitzen kann oder will, dann habe ich mit der RX 10iii ganz einfach die falsche Kamera.
Dann muß ich mir z.B. die a7S2 einmal näher anschauen.
Das sind mal wahre Worte, ich sage Respekt vor klarer deutlicher Aussage. Eine nüchterne Aussage die mir wirklich viel hilft.
Ich war sehr hin und her gerissen wegen Flutlicht am Fußballplatz, ob ich da diese Kamera als zweit Kamera verwenden kann. So wie ich das jedoch jetzt sehe ist sie dafür nicht geeignet, OK ist schade, aber halt tatsache.
Bei Flutlicht von ca. 1200 Lux ist unter ISO 3200 leider trotz Blende 4 nicht viel los, sofern man noch eine Verschlusszeit von 1/800 gerne hätte.
@mineral0,
Hast Du praktische Erfahrungen mit Wildlife, Tele auf 600?
Denn auch hier ist am strahlend schönen Sonnentage in einem Wald nicht immer ausreichend Licht für max ISO 200.
Ich weiß das die RX 10 III keine DSLR ersetzen kann wo ein Gehäuse und Objektiv € 15.000,- kostet, das erwarte ich auch nicht.
Es geht mir nur darum wo die Grenze bei der RX 10III ist.
Wie gut ist der AF beim Verfolgen von bewegten Motiven? Und sind die 7 raw Bilder im Datenblatt Labor / Marketing Werte, wo in der Praxis 3 Bilder dann sind?
Im Moment muss ich für mich persönlich sagen, es ist sicherlich eine Top Reisekamera die viel mehr bietet als eine sonstige Kamera, und auch sehr viele möglichkeiten bietet ohne Kiloweise Gehäuse und Objektive zu schleppen.
Gerade auf Flugreisen wenn man Geschäftlich unterwegs ist, und das Fotografieren nur Nebensache ist, und das ganze Gebäck schon mit den beruflichen Dingen belastet wird, kann diese Kamera interessant werden.
Nachaufnahmen von
Skylines werden eh mit Stativund langen Belichtungszeiten gemacht, das dürfte damit ja möglich sein?
Gibt es von Euch lieben Usern hier Erfahrungen bei Nachtaufnahmen mit Langzeitbelixhtungen?
Vielen herzlichen Dank an alle für die Mühe mir weiterzuhelfen.
fritzenm
16.03.2017, 14:45
...
1) Bei Flutlicht von ca. 1200 Lux ist unter ISO 3200 leider trotz Blende 4 nicht viel los, sofern man noch eine Verschlusszeit von 1/800 gerne hätte.
...
2) Hast Du praktische Erfahrungen mit Wildlife, Tele auf 600?...
...
3) Wie gut ist der AF beim Verfolgen von bewegten Motiven?
4 )Nachaufnahmen von Skylines werden eh mit Stativund langen Belichtungszeiten gemacht, das dürfte damit ja möglich sein?...
Zu 1): Das sind dann schon schwierige Bedingungen, bei denen es einen bedeutenden Unterschied macht, ob das Objektiv "nur" f/4 ist. Sofern 200mm eq. als Brennweite ausreichen, ist man da mit den Modellen M1/M2 mit ihrem schnelleren f/2,8 Objektiv schon besser bedient - wenn man mal für den Moment grösseres Gerät aussen vor lässt. Ansonsten eben grösseres Gerät mit noch schnellerem Objektiv - wobei da bei Sony bei 135mm Brennweite Schluss ist. Ansonsten f/2,8 bis 300mm. Ich denke, es ist wichtig sich klar zu machen, welche Ansprüche man stellt und wenn dies Ansprüche sind, die der Performance von teurem Profigerät entsprechen, dann kann es kaum realistisch sein, solche Performance von einer Kamera wie der RX10Mx zu erwarten - so gut sie in ihrem Anwendungsgebiet auch sein mag.
Zu 2: Ich hatte es hier schon mal gezeigt, aber da du speziell nach Wildlife fragst unter weniger Licht, hier eine Aufnahme eines Agutis im Schatten am Waldrand bei f/4 ISO1600. Ich war zufrieden mit Detailzeichnung vs. Rauschen.
822/DSC02210_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268660)
Zu 3): Garnicht so schlecht, wie auch vorheriges Foto zeigt, wo das Aguti ziemlich wuselig hin und her gelaufen ist. Aber wenn die Bewegungskomponente auf die Kamera zu, bzw. von ihr weg grösser wird, also "Tracking" mit echter Fokusnachführung gefragt ist, kommt die Kamera recht schnell an ihre Grenzen - was systemisch im CD-AF bedingt ist. Wenn vielleicht in einer Version 4 die RX10 den Sensor-PDAF der letzten RX100 erhält, dann könnte sich da einiges verbessern - sofern das Objektiv mitmacht.
Zu 4): Solange für Nachtaufnahmen die Belichtungszeit lang sein kann und die ISO-Einstellung niedrig, kein Problem, Klasse Resultate, u.a. auch weil schon moderate Blendenöffnungen ausreichend Tiefenschärfe bringen.
Harry Hirsch
16.03.2017, 16:01
Die ersten beiden Bilder mit der RX10 III.
Das sind ISO 1250 und ISO 1600 in den EXIF, ISO 1250 rauscht es "nicht" bei ISO 1600 ds ähnliche Rauschen wie bei ISO 3200.
Irgend wie kann ich diese Unterschiede zwischen ISO 1600 und ISO 3200 nicht ganz verstehen, und wieso ist ISO 1250 so gering bis garnicht verrauscht ....:shock:
Kannst Du mir da bitte ein wenig Licht ins Dunkle bringen?
Bei ISO 1600 hätte ich mir wesentlich bessere Bilder erwartet, irgend wie bin ich mir unsicher ob so eine 1" etwas ist.
Du meinst die Bilder RX10_1 und RX10_3. Die Profis hier können dir die Frage nach dem Rauschen besser beantworten. Ich meine aber, dass Rauschen auf einfarbigen Flächen (Mauern, Himmel etc.) deutlicher zu sehen ist. Bei Bild RX10_3 sieht man das Rauschen vor lauter Bäumen nicht (so deutlich).
Bei den zugehörigen 100% Crops sieht es anders aus. Da ist das Rauschen bei dem Ersten (RX10_2) deutlich geringer.
Aber nochmal: Auch wenn es hier, aus welchem Grund auch immer, überlesen wird - die Ergebnisse mit APC sind keinen Deut besser. Das spricht für die RX10 III und nicht gegen sie :roll:
Meine grundsätzliche Meinung zu der Kamera, mit der ich sehr zufrieden bin, findest du auch HIER (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1898220#post1898220)
Ich war sehr hin und her gerissen wegen Flutlicht am Fußballplatz, ob ich da diese Kamera als zweit Kamera verwenden kann. So wie ich das jedoch jetzt sehe ist sie dafür nicht geeignet, OK ist schade, aber halt tatsache.
Bei Flutlicht von ca. 1200 Lux ist unter ISO 3200 leider trotz Blende 4 nicht viel los, sofern man noch eine Verschlusszeit von 1/800 gerne hätte.
Das sind schon sehr hohe Anforderungen. Und da stößt die RX10 III sicher an ihre Grenzen. Viele andere Kameras und Objektive auch. Eine Frage des Geldes.
@mineral0,
Hast Du praktische Erfahrungen mit Wildlife, Tele auf 600?
Denn auch hier ist am strahlend schönen Sonnentage in einem Wald nicht immer ausreichend Licht für max ISO 200.
Ich weiß das die RX 10 III keine DSLR ersetzen kann wo ein Gehäuse und Objektiv € 15.000,- kostet, das erwarte ich auch nicht.
Es geht mir nur darum wo die Grenze bei der RX 10III ist.
Genau die wollte ich zeigen.
Wie gut ist der AF beim Verfolgen von bewegten Motiven? Und sind die 7 raw Bilder im Datenblatt Labor / Marketing Werte, wo in der Praxis 3 Bilder dann sind?
Siehe meinen ersten Beitrag in diesem Thread. Da findest du Antworten. Ob die Serie 7 RAW/Sek. waren, weiß ich nicht, ich habe nicht mitgezählt. Es war fix genug.
Im Moment muss ich für mich persönlich sagen, es ist sicherlich eine Top Reisekamera die viel mehr bietet als eine sonstige Kamera, und auch sehr viele möglichkeiten bietet ohne Kiloweise Gehäuse und Objektive zu schleppen.
Gerade auf Flugreisen wenn man Geschäftlich unterwegs ist, und das Fotografieren nur Nebensache ist, und das ganze Gebäck schon mit den beruflichen Dingen belastet wird, kann diese Kamera interessant werden.
Nachaufnahmen von
Skylines werden eh mit Stativund langen Belichtungszeiten gemacht, das dürfte damit ja möglich sein?
Gibt es von Euch lieben Usern hier Erfahrungen bei Nachtaufnahmen mit Langzeitbelixhtungen?
Vielen herzlichen Dank an alle für die Mühe mir weiterzuhelfen.
Zustimmung. Auch ihre geringere Empfindlichkeit gegenüber äußeren Einflüssen sollte hervorgehoben werden.
Wenn es das Wetter zulässt, werde ich mich am WE mal an Nachtaufnahmen (dann aber mit Stativ ;-)) probieren. Ich bin jedoch sicher, dass das gute Aufnahmen werden. Warum auch nicht?
Hallo frizemn, Hallo Harry, liebe Sony RX10 III user,
Ich bedanke mich recht herzlich für Eure ausführliche Stellungnahme, es hilft sehr viel weiter.
Damit ihr Euch ein Bild von mir machen könnt, ich fotografiere mit einer EOS 1D MKIV und mit EF 500er f4 L IS USM, EF 70-200 2.8 L IS USM II, und weiteren L-Linsen, ...
Meine Leidenschaft ist Sportfotografie, ich mache Ehrenamtlich die Foto´s für unseren Bundesliga Fussball Club in der Region.
Ich bin mir sehr bewusst dass die RX III niemals diesen Level erreicht, wenn dem so wäre, wären wir am Fussballplatz schon lange mit solchen Geräten im Einsatz. Es war mir nur der Gedanke gekommen, kann ich mit der RX10 III eventuell mal die kurzen Brennweiten nutzen, ... und wo sind da di Grenzen?
Auch bei Wild Life sind solche Geräte natürlich gut, aber diese müssen auch getragen werden. Auch da ist mir schon der Gedanke gekommen, wenn ich im Naturschutzgebiet Rheindelta unterwegs bin, kann ich mit der RX10 III da auch "brauchbare" Aufnahmen machen?
Meine Gedanken waren ein leichtes Monopod für die langen Brennweiten zu beschaffen, so ein Manfrotto Automatic, ...
Ich fotografiere ausschließlich im raw Format, da ich die Möglichkeiten der Optimierung der Bilder nachher in vollem Umfang haben will.
Ich habe die Adobe Creativ Cloud mit PS und LR, mit PS mache ich sehr wenig, da ich zu 99 % die Bilder nur elektronisch Entwickle. wenn ein Bild nichts für mich ist wird es gelöscht und die Sache ist für mich erledigt. Nach Jahrzehnten Fotografie sammelt man nicht mehr alles was man auf dem Sensor hat, da genügend Bildmaterial auf den HDD herumliegt.
Mein größeres Problem ist dass mit dem beruflichen Reisen, da ist eine EOS 1D MK IV und hochwertigen Objektiven nur ein gravierender Nachteil, das schleppen, ... immer und überall der Kamerarucksack mitschleppen weil ich diesen nicht im Hotel lassen will ....
Im Februar war ich 3 Wochen in Süd Korea und Hong Kong unterwegs, da ist mir das Gewicht wirklich zu viel geworden nur mit den Standard Objektiven 16-35 2.8 L und 24-70 2.8 L, und Manfrotto Tripod Carbon.
Am Wochenende beim Bummeln bin ich in den diversen Läden auf die RX III aufmerksam geworden. Die Haptik, das Zeiss Objektiv hat es mir sehr angetan. Ich hatte irgendwie den Eindruck von der Kamera das dies eine "ideale" Reise immer und überall mit Kamera sein könnte.
Was mich seit ich die RX10 III in der Hand hatte beschäftigt, ist wo sind die Grenzbereiche der RX III. Wie ihr Euch vorstellen könnt, in den Metropolen (Singapur, Hong Kong, Manama, Rio de Janero, San Francisco, ...) mache ich liebend gerne Nachtaufnahmen. Natürlich ISO 100 und Stativ, Fernauslöser, ...
Ich bin von der Bild Qualität sicherlich etwas verwöhnt, aber kann sehr gut unterscheiden zwischen dem "was man Bezahlt bekommt man".
Nur bin ich halt etwas komisch, und möchte mir nicht etwas kaufen wo dann gar nicht passt, sorry ich kann leider nicht aus meiner Haut.
Ich bedanke mich recht herzlich für Eure Geduld hier mir immer Informationen zu geben. Ich bin Euch allen natürlich herzlich Dankbar wenn ihr noch mehrere so sachliche Beiträge hier postet, wo ein erweitertes Gesamtbild der RX III ergibt.
Es wäre auch interessant wenn sich noch weitere Besitzer der RX10 III hier andocken und ihre Erfahrung preis geben würden. Es wäre auch nicht zu verachten wenn noch ein paar Worte zur Bildentwicklung dabei wären, RAW oder Jepg, Light Room oder Capture pro, oder was auch immer.
Nur bitte keine Glaubenskriege an Software starten, und auch keine über PC oder Mac. Das sind Themen die in der "Infinite Loop" enden und den bisher sachlichen Thread vergiften, am Ende hat niemand was davon.
Nochmals herzlichen Dank allen die bisher was beigetragen haben, es hilft den stillen Lesern auch nicht nur mir.
fritzenm
16.03.2017, 23:29
Auch ich habe (und schätze) derzeit noch mein "grosses Besteck" in Form einer A99 mit verschiedenen Objektiven im Bereich 24-400mm.
Mal ein Versuch, die bisherigen Erfahrungen mit der RX10M3 seit 12/2016 auf den Punkt zu bringen: Eine exzellente und vielseitige Zweitkamera, von der ich mir durchaus vorstellen kann, dass sie einmal meine Erstkamera wird. Dies, sofern mir vielleicht irgendwann die Rumschlepperei des grossen Bestecks zu viel werden sollte. Ist noch kein wirklich akutes Thema, aber der Bequemlichkeitsfaktor hat schon gelegentlich die Auswahl dominiert - vor allem wenn die wenigen "kritischen" Punkte eines Einsatzes der RX10M3 nicht relevant waren.
Jetzt hoffe ich lediglich, dass Sony bei den RX10/100er die evolutive Modellentwicklung beibehält und in den kommenden Versionen noch den ein oder anderen Schwachpunkt ausmerzt - wie beispielsweise den Sensor PDAF in die RX10er Reihe zu bringen.
....- wie beispielsweise den Sensor PDAF in die RX10er Reihe zu bringen.
das wäre interesant
PDAF ist kein Name für einen Sensor. PDAF steht für Phase Detection Autofocus. Mit Sensor PDAF ist ein Phasen-AF direkt auf dem Sensor gemeint. Gibt es z.B seit kurzem bei der RX100M5.
Edit: Die Frage zu meiner Antwort ist verschwunden. :?
fritzenm
16.03.2017, 23:45
Wie bei der RX100V (in dieser Sensorgrösse) schon realisiert, ein Phasendetektor AF auf der Sensorebene.
Ob dies jedoch bei dem lichtschwächeren Superzoom der RX10M3 so richtig funktionieren würde, bzw. ob sich die Fokussiergeschwindigkeit, unter Beibehalt der Präzision, wie gewünscht deutlich verbessern würde, wird man dann sehen müssen.
Harry Hirsch
19.03.2017, 18:57
Hier noch weitere Aufnahmen mit der RX10 III.
Erste Serie
Freihand
Blendenvorwahl
ISO Auto
AF
Lichtverhältnisse: Mittelmäßig - wolkenlos, später Nachmittag, Tiere im Schatten
Bilder sind (fast) ooc. Ich hatte bei einigen bis 1,0 abgeblendet, um die Belichtungszeit zu verkürzen. Das habe ich im RAW Converter korrigiert.
uncut|6/1o_DSC-RX10M3_Norm_oS_1.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269387)|6/1o_DSC-RX10M3_Norm_oS_2.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269388)|6/1o_DSC-RX10M3_Norm_oS_3.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269389)
100%|6/1u_DSC-RX10M3_100_oS_1.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269390)|6/1u_DSC-RX10M3_100_oS_2.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269391)|6/1u_DSC-RX10M3_100_oS_3.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269392)
Zweite Serie
Stativ
Blendenvorwahl
ISO 64 (auch eine nette Eigenschaft der RX10 III)
AF/MF (ich weiß nicht mehr welches :flop:)
Windstill bzw. nicht wahrnehmbar
Bilder sind ooc
uncut|6/2o_DSC-RX10M3_Norm_mS_1.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269393)|6/2o_DSC-RX10M3_Norm_mS_2.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269394)|6/2o_DSC-RX10M3_Norm_mS_3.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269395)|6/2o_DSC-RX10M3_Norm_mS_4.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269396)|6/2o_DSC-RX10M3_Norm_mS_5.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269397)
100%|6/2u_DSC-RX10M3_100_mS_1.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269398)|6/2u_DSC-RX10M3_100_mS_2.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269399)|6/2u_DSC-RX10M3_100_mS_3.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269400)|6/2u_DSC-RX10M3_100_mS_4.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269401)|6/2u_DSC-RX10M3_100_mS_5.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269402)
Thomas-O
19.03.2017, 20:31
Hallo Joachim,
ich sehe bei 600 mm eine weichere Abbildung, was aber alle Telezooms mehr oder minder auszeichnet. Was ich aber noch nie ausprobiert habe: Würde man eine bessere Abbildung mit 500 mm erreichen und mit anschließendem Crop auf 600 mm am PC? Oder ist das eine völlig bescheuerte Idee?
Gruß
Thomas
mineral0
19.03.2017, 20:51
Ich denke schon eine Weile über die Sinnhaftigkeit von diesen Serien vom HH nach.
Was willst du uns zeigen? Du stellst hier 100%ige Crops von mittelmäßigen Originalen ein.
Daß diese Crops nicht zum ansehen sind ist ja klar. Aus einem 1 Zöller wird nicht mehr möglich sein.
Das hätte ich aber auch ohne diese schrecklichen Serien gewußt. Die dienen doch höchstens dazu, diese wirklich tolle Kamera in ein schiefes Licht zu rücken.
Ich denke schon eine Weile über die Sinnhaftigkeit von diesen Serien vom HH nach........ diese schrecklichen Serien gewußt. Die dienen doch höchstens dazu, diese wirklich tolle Kamera in ein schiefes Licht zu rücken.
Geschätzter Forumskollege mineral0,
also ich sehe es nicht so dass dadurch die Kamera ins falsche Licht gerückt wird.
Wenn man in der Lage ist die Bilder richtig anzusehen, kann man die Grenzbereiche für sich selber erkennen.
Ich finde die Kamera sehr interessant, hat halt auch irgendwo das Limit erreicht, nur wo? genau das kann man aus solchen Serien für sich selber herauslesen.
Durch diese Serien habe ich langsam für mich viele Antworten bekommen, .... sicherlich auch einige stille Leser in den weiten des www.
Mich würden auch noch Nachtaufnahmen interessieren, mal sehen kommen bestimmt noch.
Wer dadurch die Kamera als schlecht einstuft, gehört meiner persönlichen Meinung nach zu der Gruppe an Erdbewohnern die immer ein Haar in der Suppe finden, wenn es auch keines gibt.
Und auch für die Sony DSC RX10 III gilt immer noch: Die Kamera macht kein Bild, das Bild wird hinter der Kamera gemacht, wie auch bei einer DSLR um mehr als € 10.000, - mit Objektiv ...
Sorry ist meine ganz persönliche Meinung zum Thread hier
Harry Hirsch
19.03.2017, 23:21
Hallo Joachim,
ich sehe bei 600 mm eine weichere Abbildung, was aber alle Telezooms mehr oder minder auszeichnet. Was ich aber noch nie ausprobiert habe: Würde man eine bessere Abbildung mit 500 mm erreichen und mit anschließendem Crop auf 600 mm am PC? Oder ist das eine völlig bescheuerte Idee?
Gruß
Thomas
Warum sollte das völlig bescheuert sein? Ich sehe mal, ob ich das nächste Woche probieren kann.
Mich würden auch noch Nachtaufnahmen interessieren, mal sehen kommen bestimmt noch.
Ich sehe zu, dass ich das kommende Woche mal hin bekomme. Hängt natürlich auch vom Wetter ab.
Warum......sehe zu, dass ich das kommende Woche mal hin bekomme. Hängt natürlich auch vom Wetter ab.
Alles mit der Ruhe, es eilt nicht, ....
Vielen herzlichen Dank für die Mühe im Voraus (Y)
Harry Hirsch
26.03.2017, 12:22
Ich hatte versprochen, Nachtbilder zu machen und hier einzustellen. Gemacht habe ich welche (gestern), einstellen werde ich sie aber nicht. Warum denn das?
Es begann mit zwei Serien, die ich gestern Nachmittag geschossen habe, um nochmal die Schärfe/Qualität bei unterschiedlichen Brennweiten darzustellen. Mit einem "fairen" Motiv, das sich nicht bewegt.
Reihe 1
Freihand
Blendenvorwahl
AF
ISO Auto
Sehr gute Lichtverhältnisse
24mm|200mm|400mm|600mm|100% aus 600
6/170325_DSC-RX10M3_DSC00766.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269646)|6/170325_DSC-RX10M3_DSC00767.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269647)|6/170325_DSC-RX10M3_DSC00768.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269648)|6/170325_DSC-RX10M3_DSC00769.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269649)|6/170325_DSC-RX10M3_DSC00769_1.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269650)
Reihe 2
Stativ
Blendenvorwahl
AF
ISO Auto
Sehr gute Lichtverhältnisse
24mm|200mm|400mm|600mm|100% aus 600
6/170325_DSC-RX10M3_DSC00770.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269651)|6/170325_DSC-RX10M3_DSC00771.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269652)|6/170325_DSC-RX10M3_DSC00772.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269653)|6/170325_DSC-RX10M3_DSC00773.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269654)|6/170325_DSC-RX10M3_DSC00773_1.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269655)|
Alle Bilder ooc, nicht mal gerade gerichtet.
Wenn ihr die jew. zwei letzten Bilder anseht (und vergleicht) wird's klar, warum ich (momentan) keine Nachtaufnahmen von der RX10 III einstellen werde. Mit meinem Wackelstativ wird das nichts. Das Teil, das gar nicht mal so billig war, hält meine A6000 mit SEL3518 vielleicht noch still, aber bestimmt keine RX10 III mit ausgefahrenem Tele.:flop:
Ich muss mir erstmal was vernünftiges anschaffen.
Evtl. hat jemand anders ja die die Möglichkeit, hier Nachtaufnahmen von der Kamera einzustellen.
mineral0, wäre das nichts für dich? Du könntest ja den Gegenbeweis zu meinen "schrecklichen" Serien liefern.;)
mineral0
26.03.2017, 12:57
Mir ist das Einstellen von Fotos hier zu blöd und zu aufwendig.
Deshalb habe ich ein paar Nachtaufnahmen im Nachbarforum unter Kompaktkameras(Beispielbilder)eingestellt.
Dort geht es wesentlich leichter.
Ich hatte versprochen, Nachtbilder ......die jew. zwei letzten Bilder anseht (und vergleicht) wird's klar, warum ich (momentan) keine Nachtaufnahmen von der RX10 III einstellen werde. Mit meinem Wackelstativ wird das nichts. Das Teil, das gar nicht mal so billig war, hält meine A6000 mit SEL3518 vielleicht noch still, aber bestimmt keine RX10 III mit ausgefahrenem Tele.:flop:
Ich muss mir erstmal was vernünftiges ansch......
Hallo Harry,
Das mit dem "vernünftigen" Stativ ist eine "nether ending story" lass Dich da nicht auf zu viel ein.
Ich bin mit dem Thema Stativ fast verrückt geworden, Du kannst Stative kaufen so viel Du willst, ich kann Dir versprechen Du hast immer das falsche. Ich suchte auch lange nach dem ultimativen Stativ, kompakt, leicht, wackelfrei, ....
Irgendwann bin ich beim Manfrotto 190 Carbon gelandet, und es ist wieder das falsche ... für Langzeitbelichtungen mit einem Weitwinkel Objektiv nicht optimal, Vibrationen, ...
Ich helfe mir nun so, dass ich in meiner Kameratasche / Rucksack immer ein Objektiv mit etwas Gewicht habe, und lege den Riemen der Tasche / Rücksack über das Gehäuse. Dadurch beschwere ich Stativ, Kopf und Kamera, und die Vibrationen sind weg.
Allerdings hätte ich das mit meinen vorherigen einfachen Alustativen genau so gut gekonnt, ...
Seit ich das mache ist ruhe mit dem Stativ Thema, ich habe meinen Frieden mit der Lösung gefunden.
Das Gleiche Thema sind Taschen und Rücksäcke, egal was man kauft, es ist immer das falsche ...
Mir ist das Einstellen von Fotos hier zu blöd und zu aufwendig.
Deshalb habe ich ein paar Nachtaufnahmen im Nachbarforum unter Kompaktkameras(Beispielbilder)eingestellt.
Dort geht es wesentlich leichter.
Ein kleiner Link, auf den man dann nur drücken muss, wäre nicht schlecht. Sonst weiß man ja nicht einmal, welches benachbarte Forum Du meinst. Danke.
Mir ist das Einstellen von Fotos hier zu blöd und zu aufwendig.
....
Dort geht es wesentlich leichter.
Schade, daß du dir für uns die "Arbeit" nicht machst. Wir machen sie uns für andere User im SUF doch auch :zuck:
... Es begann mit zwei Serien, die ich gestern Nachmittag geschossen habe, um nochmal die Schärfe/Qualität bei unterschiedlichen Brennweiten darzustellen. Mit einem "fairen" Motiv, das sich nicht bewegt...
Joachim, hab allerbesten Dank!. Ich bin ehrlich angetan - von Deiner Arbeit ebenso wie von deren Ergebnissen. Allein die Freihandreihe spricht doch für sich!
Bisher wollte ich mir im Frühsommer (zu meiner A6000) die 6500 kaufen, um zwei Bodies zu haben, also nicht so oft die Objektive wechseln zu müssen. Jetzt bin ich fast sicher, dass es wohl zunächst die RX10III wird... Vom Preis nehmen sie sich ja nichts.
mineral0
26.03.2017, 13:58
Hier der Link:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1696453&page=21
Die meisten User hier sind ja auch im DSLR-Forum vertreten.
Und vielleicht kann man auch hier das Einstellen von Fotos auch einmal so einfach machen.
Man hört es ja immer wieder, daß Leute damit Probleme haben.
Für mich ist das wie gesagt kein Problem, ich stelle halt ganz einfach hier keine Fotos ein.
Das SUF-Forum selber und die User darin sind ja Spitze, ich hab sehr viel daraus gelernt.
Man kann hier auch einfach Bilder aus Flickr einbinden, wie in jedem anderen Forum auch. Wenn ich was einstelle dann mache ich das nur so.
mineral0
26.03.2017, 14:21
Das müßte ich mir einmal genauer ansehen. Bin aber allgemein kein großer Freund von Flickr und dergleichen.
Ich stelle meine Fotos auf meine HP. Die ist frei zugänglich und jeder, der will, kann sie sich dort ansehen.
Flickr ist halt weitverbreitet und stellt in Gegensatz zu 500px auch den BBCode zum einfachen einbinden von Fotos in Foren zur Verfügung. Ich lade die Fotos genau einmal auf Flickr hoch und bei Bedarf binde ich sie in den Foren ein. Ich habe auch keine Lust jedes Foto in verschiedenen Grössen für jedes Forum zu verkleinern und überall separat hochzuladen. Und in jedem Forum funktioniert das wieder anders.
Harry Hirsch
26.03.2017, 18:53
Hallo Harry,
Das mit dem "vernünftigen" Stativ ist eine "nether ending story" lass Dich da nicht auf zu viel ein.
Ich bin mit dem Thema Stativ fast verrückt geworden, Du kannst Stative kaufen so viel Du willst, ich kann Dir versprechen Du hast immer das falsche. Ich suchte auch lange nach dem ultimativen Stativ, kompakt, leicht, wackelfrei, ....
Irgendwann bin ich beim Manfrotto 190 Carbon gelandet, und es ist wieder das falsche ... für Langzeitbelichtungen mit einem Weitwinkel Objektiv nicht optimal, Vibrationen, ...
Ich helfe mir nun so, dass ich in meiner Kameratasche / Rucksack immer ein Objektiv mit etwas Gewicht habe, und lege den Riemen der Tasche / Rücksack über das Gehäuse. Dadurch beschwere ich Stativ, Kopf und Kamera, und die Vibrationen sind weg.
Allerdings hätte ich das mit meinen vorherigen einfachen Alustativen genau so gut gekonnt, ...
Seit ich das mache ist ruhe mit dem Stativ Thema, ich habe meinen Frieden mit der Lösung gefunden.
Das Gleiche Thema sind Taschen und Rücksäcke, egal was man kauft, es ist immer das falsche ...
:shock: Das genannte Manfrotto kostet mit Kopf doch so rund 400 EUR, richtig?
Dafür hält sich der von dir geschilderte Nutzen aber heftig in Grenzen...
Oje...
Joachim, hab allerbesten Dank!. Ich bin ehrlich angetan - von Deiner Arbeit ebenso wie von deren Ergebnissen. Allein die Freihandreihe spricht doch für sich!
Bisher wollte ich mir im Frühsommer (zu meiner A6000) die 6500 kaufen, um zwei Bodies zu haben, also nicht so oft die Objektive wechseln zu müssen. Jetzt bin ich fast sicher, dass es wohl zunächst die RX10III wird... Vom Preis nehmen sie sich ja nichts.
Sehr gern! Freut mich, wenn es irgendwie weiterhilft.
Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung wie du, aber aus anderem Grund. Vor unserem Asien Urlaub im Februar, meinte meine Frau, sie käme sowieso nie an die Kamera, weil ich sie immer hätte. Ok, sie hat recht :lol:
Folglich Gedanken um eine Lösung gemacht. Die A6500 fand (finde) ich schon lecker.
Aber die lange Brennweite, die kompakte Bauform, die sehr positiven Kritiken hier, haben uns (sehr kurzfristig, einen Tag vor der Abreise) zur R10 III geführt.
Und das war gut so.
Ich hoffe, es geht dir nach deiner Entscheidung, wie so auch immer ausfällt genauso.
Zum Bilder einbinden, verlinken usw.
Ich denke, da jeder so seine Methode und seinen Favorit. Ja, das Einbinden, insbesondere mehrerer Bilder, ist schon etwas aufwändig. Ich habe den WF in Irfanview einmal abgebildet und seitdem flutscht das. Und die kleinen Vorschaubilder gefallen mir.
J...as genannte Manfrotto kostet mit Kopf doch so rund 400 EUR, richtig?
Dafür hält sich der von dir geschilderte Nutzen aber heftig in Grenzen...
Oje........
Harry,
es hat € 460 ohne Kopf gekostet, sorry es ist nicht das 190er es ist das 055er, habe nachgesehen.
Das Problem ist, es hat 4 -fach Auszug, da sind die Beine so dünn, dass es die kleinsten Vibrationen aufnimmt, und Carbon ist viel zu leicht, das ist zum tragen und Fliegen gut, zum Arbeiten ein Nachteil. aber mit der Erfahrung wird man Klug - sagt man so schön ...
Auch das Gewicht der Kamera mit Objektiv von über 2 Kilo ist nicht zu verachten, und alles mit Spiegelvorauslösung ...
Wie gesagt, Tragriemen der Kamera Tasche / Rucksack über Gehäuse und Objektiv dann ist Ruhe auf den Stativ´s, alle andere hilft wenig, egal was man kauft außer die Bleischweren Perlbach Holzstative, die sind ruhig.
Seit ich diesen einfach Trick anwende funktioniert alles zufriedenstellend.
Harry Hirsch
29.03.2017, 20:07
Weitere Bilder mit der RX10 III. Alle nachbearbeitet.
Fangen wir gleich mit einem "schlechten" Foto an. Aber ist das wirklich schlecht? Nachtaufnahme Freihand in RAW (kein Motivprogramm o.ä.). Klar es rauscht und es auch nicht gestochen scharf. Aber 1/8 Belichtungszeit aus der freien Hand. Der OSS leistet offensichtlich gute Arbeit.
6/DSC00012_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269834)
Nah und scharf? Kein Problem:
6/DSC00023_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269835)
Dank kleiner BW auch für große Gebäude geeignet
6/DSC00032_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269836)
Apropos Gebäude, Architektur geht immer:
6/DSC00332_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269837)
6/DSC00337_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269838)
Die Farben...:cool:
6/DSC00051.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269839)
6/DSC00055.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269840)
6/DSC00222_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269841)
Der Zoooooooom:
6/DSC00362.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269842)
6/DSC00364.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269843)
Anm.: es war ziemlich diesig. In der Wirklichkeit war es Schlimmer, als auf dem Bild. Mit der Nachbearbeitung in RAW ließ sich da noch einiges rausholen...
Logisch kann die RX auch Sonnenuntergänge...
6/DSC00483.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269844)
Street...
6/DSC00517_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269845)
und ein bisschen Abstrakt geht auch:
6/DSC00361_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269846)
6/DSC00521.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269847)
Zum Schluss mein persönliches Lieblingsbild. Aus der Hüfte geschossen, max. Brennweite und ordentlich gecropt:
6/DSC00356_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269848)
So, ich denke, das war es erstmal mit den Bildern zur RX10 III von mir. Für mich hat sich der Kauf gelohnt. Volle Empfehlung :top:
Harry Hirsch
02.04.2017, 10:18
...einen, nein zwei, hab' ich noch:
860/170326_DSC-RX10M3_DSC00805_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270029)
860/170326_DSC-RX10M3_DSC00808.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270032)
Ist doch gut, was die RX10 III so hinbekommt, oder?
Harry Hirsch
13.04.2017, 22:40
Das schwarze Schaf:
823/SUF_HH_119.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270697)
VoKuHiLa:
823/SUF_HH_120.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270698)
Im Tulpenfeld:
823/SUF_HH_121.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270699)
(Alle Bilder Freihand, Blendenvorwahl, ISO Auto)
Zum Schluss:
Kann mir jemand sagen, was das für ein Vogel ist:
823/SUF_HH_122.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270700)
Harry Hirsch
13.04.2017, 22:43
Zwei Minuten :D
Danke!
Harry Hirsch
17.04.2017, 16:18
Durch Zufall habe ich herausgefunden, dass die RX10 III auch Schwäne fotografieren kann. Beim Brüten:
1018/SUF_HH_123.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271030)
1018/SUF_HH_124.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271031)
Hallo Joachim!
Dein Betrag ist schon etwas älter.
Danke für das zeigen der tollen Bilder der RX10III.
Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema.
Zur Zeit habe ich die 77II und für jeden Verwendungszweck ein Objektiv.
Die Schlepperei des Fotorucksacks macht mir zunehmend Probleme, dazu kommt noch, dass ich oft gerade das falsche Objektiv drauf habe und keine Lust habe, wegen einer Aufnahme das Objektiv zu wechseln. Eine zweite Kamera mitschleppen kommt für mich nicht in Frage!
Da ich häufig mit dem Tamron 150-600 mm unterwegs auf der Pirsch bin (an APSC sind das 900 mm) stellt sich die Frage ob die Brennweite der RX10III bzw. IV und die BQ ausreichend sein werden? Der Umstieg soll ja auch qualitativ etwas mehr bringen.
Ich werde demnächst mit meiner Speicherkarte in den Fachhandel gehen, einiges ausprobieren und Zuhause in Ruhe ansehen.
Deine tollen Bilderserien haben mich sehr neugierig gemacht.
Nochmals vielen Dank dafür!
Also ich habe seit 4 Wochen die RX10 III und kann nur sagen, ich bin echt überrascht, was dieses Gerät leistet.
Vorher hatte ich die Alpha 7 und dazu einige Objektive. Das war mir dann auf die Dauer zu mühselig, das ganze Paket durch die Gegend zu schleppen.
Deshalb dann die Empfehlung meiner Fotohändlers und der Umstieg.
...stellt sich die Frage ob die Brennweite der RX10III bzw. IV und die BQ ausreichend sein werden? ...
Die RX10iii leistet in punkto Bildqualität für eine 1 Zoll Kamera wirklich Enormes. Im mFT-Bereich braucht man schon die Luxusvarianten (Oly 300mm f4), um ihr gegenüber etwas rauszuholen. Mit Kombinationen, wie beispielsweise Sony a6500 mit 100-400GM oder Nikon D500 mit 500mm PF kann sie aber nicht mithalten. Da sind sichtbare Unterschiede bei Detailtreue, Farbechtheit, Rauschverhalten, Dynamikumfang usw. zu sehen.
Ist auch nicht die gleiche Preisklasse, daher geht das in Ordnung. :D
Die Brennweite aber tatsächlich der Punkt, den ich an der RX10iii/iv am meisten bemängle. Für Wildtierfotografie (in Europa) sind 600mm KB an einem 1 Zoll Sensor sehr, sehr knapp bemessen, weil man halt nicht das Mega-Crop-Potenzial hat. Brächte Sony für den E-Mount endlich etwas Langes, oder eine RX10v mit 800mm KB f5.6, würde ich ehrlich gesagt sofort tauschen.
Ich denke, ein ausgiebiger Test vor dem Kauf ist auf jeden Fall das Richtige. :top:
Harry Hirsch
11.01.2019, 21:58
:D ja sieh' mal einer an. Da wurde doch tatsächlich mein alter Thread, an den ich mich fast nicht mehr erinnert habe, nach fast zwei Jahren wieder ausgegraben. Das freut mich!
Seit der Anschaffung der RX 10 III sind 2 Jahre ins Land gegangen (schon?!:shock:). Gekauft hauptsächlich als Reisebegleiter zur Dokumentation. Wir sind nach wie vor mit der Kamera voll und ganz zufrieden. Es ist unser Allrounder, fast die eierlegende Wollmilchsau. Wir haben noch die A6000. An den Bildern erkenne ich den Unterschied meist nur am Dateinamen. Sie ist für alles zu gebrauchen, auch für Landschaftsaufnahmen, wofür wir sie eigentlich gar nicht gedacht hatten.
Hallo Joachim!
Dein Betrag ist schon etwas älter.
Danke für das zeigen der tollen Bilder der RX10III.
Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema.
Zur Zeit habe ich die 77II und für jeden Verwendungszweck ein Objektiv.
Die Schlepperei des Fotorucksacks macht mir zunehmend Probleme, dazu kommt noch, dass ich oft gerade das falsche Objektiv drauf habe und keine Lust habe, wegen einer Aufnahme das Objektiv zu wechseln. Eine zweite Kamera mitschleppen kommt für mich nicht in Frage!
Da ich häufig mit dem Tamron 150-600 mm unterwegs auf der Pirsch bin (an APSC sind das 900 mm) stellt sich die Frage ob die Brennweite der RX10III bzw. IV und die BQ ausreichend sein werden? Der Umstieg soll ja auch qualitativ etwas mehr bringen.
Ich werde demnächst mit meiner Speicherkarte in den Fachhandel gehen, einiges ausprobieren und Zuhause in Ruhe ansehen.
Deine tollen Bilderserien haben mich sehr neugierig gemacht.
Nochmals vielen Dank dafür!
Danke für das Lob!
Wie gesagt, ich kann sie empfehlen. Wenn dir die Lichtstärke nicht ganz so wichtig ist, reicht die IIIer IMHO auch noch.
Gewicht: Die RX 10 III ist mit 1,1kg kein Fliegengewicht. Sie passt auch nicht in die Jackentasche. Selbst eine Damenhandtasche ist schnell gefüllt mit ihr. Wobei das vielleicht eine nicht aussagekräftige Kategorie ist, bewegt das Volumen einer solchen zwischen doch Zigarettenschachtel und Kartoffelsack.;)
Auf mehrtägigen alpinen Touren mit Hüttenübernachtung (wir schleppen unser gesamtes Gepäck auf dem Rücken), muss sie aus den Gründen zuhause bleiben. Dann nehmen wir die A6000 plus Kit 16-50mm.
Also ich habe seit 4 Wochen die RX10 III und kann nur sagen, ich bin echt überrascht, was dieses Gerät leistet.
Vorher hatte ich die Alpha 7 und dazu einige Objektive. Das war mir dann auf die Dauer zu mühselig, das ganze Paket durch die Gegend zu schleppen.
Deshalb dann die Empfehlung meiner Fotohändlers und der Umstieg.
Ich denke, das sagt eigentlich alles....
Die RX10iii leistet in punkto Bildqualität für eine 1 Zoll Kamera wirklich Enormes. ...schnipp...
Ja!
Die Brennweite aber tatsächlich der Punkt, den ich an der RX10iii/iv am meisten bemängle. Für Wildtierfotografie (in Europa) sind 600mm KB an einem 1 Zoll Sensor sehr, sehr knapp bemessen, weil man halt nicht das Mega-Crop-Potenzial hat. Brächte Sony für den E-Mount endlich etwas Langes, oder eine RX10v mit 800mm KB f5.6, würde ich ehrlich gesagt sofort tauschen.
Ich bin kein Wildlife-Fotograf. Ich benutze die BW im oberen Bereich recht selten. Aber ja - da hast du schon recht. Sind die 220mm (600 VB-ä) mal genutzt, halten sich die Cropmöglichkeiten in Grenzen. Das Licht muss sehr gut sein und die Hand sehr ruhig...
Ich denke, ein ausgiebiger Test vor dem Kauf ist auf jeden Fall das Richtige. :top:
Sowieso...
Harry Hirsch
12.01.2019, 09:49
Ein kleines Ratespiel:
Zwei Bilder. beide ooc bzw. mit den gleichen Standard-Export Anpassungen von C1 und der Nachschärfung beim forumsgerechten Umwandeln in Irfanview. War zu faul das abzuschalten.
Beide Bilder sind zeitnah entstanden. Ein paar Minuten Unterschied.
6/SUF_HH_1068.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308146)
6/SUF_HH_1069.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308147)
Das eine
A6000
Festbrennweite
Stativ
Das andere
RX 10 III
Zoom
Freihand
Klar, die Aufnahmen sind nur bedingt vergleichbar. Dafür waren sie nicht gemacht. Aber ich finde es doch ganz anschaulich.
So, nun ratet mal, welches Bild zu welcher Kamera gehört.
Traumtraegerin
12.01.2019, 10:03
Das obere ist die 6000er, wenn vom gleichen Standort aufgenommen.
mineral0
12.01.2019, 10:07
Ich glaube, daß das BSP2 mit der RX10III gemacht wurde. Ich besitze die RX10 III und kenne die a6000 auch sehr gut.
Deshalb weiß ich, daß es sehr schwer ist und deshalb "glaube" ich es auch nur.
Ich rate mal, daß das erste mit der RX10 und das zweite mit der α6000 gemacht ist. Das erste ist weitwinkliger, und laut Profil hast du keine Festbrennweite, die so kurz ist wie die RX10M3 am kurzen Ende.
Beim ersten sind die Tiefen schon am Limit. Ausserdem glaube ich, im zweiten minimal mehr Details ausmachen zu können, auch wenn es bei den sehr kleinen Bildern hier im Forum etwas schwierig ist. Dazu ist das zweite Bild heller belichtet, daher schwierig direkt miteinander zu vergleichen. Dennoch sage ich, das erste ist mit dem kleineren Sensor entstanden, das zweite mit der A6000.
Harry Hirsch
13.01.2019, 12:23
Hey, hier hat sich ja was getan. Schön, dass ihr da mitmacht :top:
Das obere ist die 6000er, wenn vom gleichen Standort aufgenommen.
Ich rate mal, daß das erste mit der RX10 und das zweite mit der α6000 gemacht ist. Das erste ist weitwinkliger, und laut Profil hast du keine Festbrennweite, die so kurz ist wie die RX10M3 am kurzen Ende.
Bei dir, sherlock usch, musste ich ein wenig an den Ratethread denken.;)
Nicht, dass ihr auf den Holzweg kommt, die Bilder sind
mit unterschiedlichen Kameras (A6000 und RX 10 III)
von unterschiedliche Personen
zu unterschiedlichen Zeiten (ok, wir reden hier von ein paar Minuten)
von unterschiedlichen Standorten (max. Radius rund 50 Meter)
gemacht worden.
Ich würde jetzt noch ein wenig warten, vielleicht beteiligt sich ja noch der eine oder die andere.
Bei dir, sherlock usch, musste ich ein wenig an den Ratethread denken.;)
Heh. Da hab ich mich ja schon seit einiger Zeit nicht mehr sehen lassen. Mal hatte ich keine Zeit, und mal selber keine Ahnung. :D
Zu den Fotos hier: Im Prinzip teile ich aidualks Einschätzung in Bezug auf die Schatten, aber das erste könnte auch absichtlich auf mehr Kontrast getrimmt sein. Bei 1400px Kantenlänge ist eine Unterscheidung anhand der Bildqualität halt schwierig, das wolltest du ja mit dem Beispiel auch zeigen.
Die leichte Überschärfung im ersten Bild wäre zwar typisch für mein Exemplar RX10iii, und dann der geringere Dynamikumfang… das kann aber auch an deiner Nachbearbeitung liegen. Bei einer 1400er Pixelbreite kann man auch Rauschverhalten und Auflösung nicht sinnvoll beurteilen. In dieser Form vor meinem Augen, würde ich dir auch die Behauptung glauben, beide Bilder stammten von einem modernen Smartphone. (Wegen des Bildwinkels: 1) RX10iii bei 24mm KB 2) a6000 mit dem 35er).
Aber eben, man vergleicht hier sowieso Äpfel mit Birnen, weil die Objektive überhaupt nicht vergleichbar sind. Das Obi in der RX10 löst ziemlich präzise auf, wohingegen das 35er... naja. Man könnte genauso einfach beweisen, wie schlecht die RX10iii im Vergleich zur a6000 ist, wenn man sie gegen G(M) Linsen antreten liesse oder tief in der Nacht fotografieren würde.
Ich gebe dir aber recht, dass es für Urlaubs- und Knipsbedarf heutzutage kaum noch eine Rolle spielt, ob man ein RX10(0) / Pana TZ Modell oder eine topmoderne Vollformatkamera mit Billiglinse kauft. Das ist unterdessen alles nahe zusammen.
Trotzdem schließe ich mich der Meinung von Usch an, wenn ich die Bilder vergrößere wird das obere unscharf, also RX10III.
Obwohl auch ich neben der A7II die A6000 und auch die RX10III besitze, würde ich mit ihr keine (Posting 47) Nacht- oder Abendaufnahmen machen, sondern da immer den größten Sensor, den ich habe, bevorzugen.
Habe ich jedoch keine andere Kamera, als die RX10III zur Hand, nehm ich die natürlich auch.;)
Die RX10III/IV ist eine eierlegende Wollmilchsau mit etwas kleineren Eiern als XL, nicht ganz so edler Wolle wie z.B. von einer Kaschmir- oder Angoraziege, die Milch kann nicht ganz mit der Vollfettstufe mithalten und das Fleisch ist nicht ganz so wohlschmeckend wie z.B. das des Ibérico-Schweins, aber man hat bei etwas reduzierten Ansprüchen relativ kompakt für viele Situationen nicht nur ein passendes Dokumentationswerkzeug dabei. Für mich ideal z.B. für Städte- oder Wandertouren ohne konkrete fotografische Vorhaben aber breitgefächerter Motivwelt.
Harry Hirsch
16.01.2019, 12:22
@BeHo: cooler Vergleich
Das Zwischenergebnis. Teilweise musste ich interpretieren. Bei dir usch, habe ich deine erste Aussge gewertet.
|RX10 III|A6000
Bild 1|4|2
Bild 2|2|4
Ich habe jetzt beide Bilder in voller Auflösung abgelegt. ooc, außer Umwandlung raw -> jpg. In C1 die autom. Nacharbeiten, wie Schärfung, deaktiviert.
Bild1:
6/SUF_HH_1068.jpg
Bild in voller Auflösung ->KLICK (https://drive.google.com/open?id=1rDeuFMVH1I952FdHsUihZl9SkTTHGIzA)
Bild 2:
6/SUF_HH_1069.jpg
Bild in voller Auflösung ->KLICK (https://drive.google.com/open?id=1kBo79ZKuR8wYlpx2R4RZSWpVQ3X0pcvo)
Es wäre interessant, ob sich das Ergebnis, welches Bild mit welcher Kamera gemacht wurde, noch verschiebt
mineral0
16.01.2019, 12:55
Ich bleibe dabei. Bild 2 wurde mit der RX10III gemacht.
Ich bleibe dabei. Bild 2 wurde mit der RX10III gemacht.
Auch meine Meinung
Das erste erscheint mir härter nachgeschärft. Das kenne ich von Aufnahmen, bei denen die Rauschunterdrückung sehr hoch eingestellt war, um da wieder etwas Konturen hineinzubringen. Das wäre dann für mich der Kandidat mit dem kleineren Sensor.
Beim zweiten meine ich rechts an einigen Pflanzen so eine fluffige Unschärfe zu erkennen, wie man sie bei Langzeitbelichtungen findet, wenn sich Teile im Wind bewegt haben. Das wäre für mich der Kandidat für die Aufnahme vom Stativ.
Es bleibt also dabei, Bild 1 mit der RX10 und Bild 2 mit der α6000.
Ich habe jetzt beide Bilder in voller Auflösung abgelegt. ...
Jetzt bin ich mir 100% sicher und mein erster Verdacht bestätigt: Das erste ist mit der RX10, das zweite mit der A6000.
Die Farbdifferenzierung ist deutlich unterschiedlich, wie auch die Dynamik. Die feinere Abstufung hat das zweite Bild. Das erste ist gröber.
Auch ist das erste Bild deutlich nachgeschärft, ein Versuch den Rückstand zu 'kaschieren'. ;)
Harry Hirsch
17.01.2019, 17:11
...schnipp... das zweite Bild deutlich nachgeschärft...
Soll vielleicht heißen "...das erste..."?
ja, so sollte es lauten ;) - ich habe es oben geändert.
Hallo Joachim,
Auflösung?;)
Ich bleibe bei 1 Rx10 UII und 2 A6000
Traumtraegerin
19.01.2019, 11:20
Ich ändere meine Meinung nicht, hätte auch gern die Auflösung ;)
Bevor Du die Sache auflöst, Joachim, auch von mir noch ein Rateversuch, zumal ich ebenfalls beide Kameras besitze und Du im Übrigen durch Deine früheren Testbeispiele maßgeblich Anteil daran hast, dass ich mir einst die RX10 III (inzwischen RX10 IV) gekauft habe.
Ich mache es nicht so wissenschaftlich wie usch, schließe mich aber gefühlsmäßig seinem Urteil an. Ich meine, anhand der Auflösung das erste Bild der 1-Zoll-Kamera zuordnen zu können und das zweite der APS-C-Kamera…
Harry Hirsch
19.01.2019, 12:48
Ich hatte noch auf ein paar mehr "Mitmacher" gehofft...
Vielleicht sollte ich noch "6400" in den Titel schreiben;)
Auflösung morgen früh, ok?
Harry Hirsch
20.01.2019, 10:49
Kam nix mehr. Schade.
Dann löse ich mal auf:
Bild 1: RX10 III
6/SUF_HH_1076.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308582)
Bild 2: A6000
6/SUF_HH_1077.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308583)
EXIFs hängen diesmal dran.
Wie schon gesagt, die Bilder waren nicht für einen Vergleich geschossen.
Hattest du den Kreativmodus auf Standard und da wiederum Alles auf +/-0?
Harry Hirsch
20.01.2019, 11:21
Ist RAW
Hallo Harry,durch Deinen sehr informativen Bericht und der tollen Fotos bin ich ins Grübeln gekommen.Zwecks Rückgabe.
Hallo zusammen,seit Donnerstag habe ich eine RX10 III.Natürlich sofort Fotos gemacht.
Die ersten Ergebnisse haben mich nicht vom Hocker gerissen.Nach mehr als ca.100 Fotos
war meine Enttäuschung groß,und bin zu dem Entschluss gekommen,die gebe ich zurück.
Ich habe natürlich hier fast alles über die Kamera gelesen und Fotos geguckt.
Mittlerweile bin ich nicht mehr so sicher(mit zurückgeben)Habe heute mal mit anderen
Einstellungen probiert und das gefällt mir schon besser.
PS:Was mir überhaupt nicht gefällt,ist das Display.Bei der a77 II kann man es umklappen,dann ist es geschützt.Auch der AF haut mich nicht so vom Hocker.Es bleibt noch einiges zu tun.
Gruß Thomas
Auch der AF haut mich nicht so vom Hocker.
Die Preisdifferenz zwischen Mark 3 und 4 hat ihren Grund. Für Actionfotografen ist die RX10iii die falsche Kamera.
PS:Was mir überhaupt nicht gefällt,ist das Display.Bei der a77 II kann man es umklappen,dann ist es geschützt.
Wenn du ein Schwenkdisplay haben möchtest, musst du leider Marke wechseln. Sony hat das bei keinem der RX und E Modelle mehr eingebaut. Panasonic und Olympus mFT haben aber noch solche Displays (wobei ich Sony Usern eher zu Olympus rate: Bedienkonzept ist recht ähnlich und sie bauen fantastische Obis).
Was hat dich denn ansonsten genau gestört? Evtl. lassen sich die Probleme ja beheben?
Hallo Cat1234,nach weiteren Fotos werde ich die Cam behalten.Auf das Display
kommt ein Schutzglas,werde ich mir bestellen.Außerdem ein Ladegerät mit Akkus.
Ich muss mich noch weiter mit der Cam vertraut machen.Mit der mitgelieferten
Anleitung kann ich nicht viel anfangen.
Gruß Thomas
PS:Für Wildlife habe ich noch die a77 II mit Tamron 150-600.Die RX nehme ich
dann für Reisen.
fritzenm
06.05.2019, 18:59
.... Für Actionfotografen ist die RX10iii die falsche Kamera.
Es gibt sicher Kameras, die das für die Actionfotografie viel verwendete Tracking besser beherrschen, z.B. auch das Nachfolgemodell, die RX10iv, aber mit etwas Übung ist auch mit der Mk iii einiges zu erreichen, wie ich mit nachfolgender (kompletter) Serie von gestern zeigen will, aufgenommen mit dem schnellen und präzisen AF-S (statt dem an diesem Modell unterirdischen AF-C) sowie auch im Einzelbild-Modus - bei dieser Situation völlig ausreichend. Einige höhere Grashalme im Vordergrund haben den AF übrigens nicht vom Motiv abgelenkt.
In der Vorbeifahrt habe ich dann auf meine A99II + Sigma 12-24 gewechselt.
Jaaaa, ich weiss, bei Sonnenschein und kontrastreichem Motiv nicht das grosse Ding. Aber die Potenziale der Mk iii werden dennoch häufig unterbewertet. Da geht was. Die muss nicht in die Tonne. :D
853/DSC09911_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313658)
853/DSC09912.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313659)
853/DSC09913.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313660)
853/DSC09914.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313661)
853/DSC09915.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313662)
853/DSC09916.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313663)
853/DSC09917.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313664)
853/DSC09918.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313665)
853/DSC09919.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313666)
853/DSC09920.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313667)
853/DSC09921.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313668)
853/DSC09922.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313669)
853/DSC09923.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313670)
Harry Hirsch
06.05.2019, 21:51
Hallo Harry,durch Deinen sehr informativen Bericht und der tollen Fotos bin ich ins Grübeln gekommen.Zwecks Rückgabe.
Aha... Sehr gut ;)
Hallo Cat1234,nach weiteren Fotos werde ich die Cam behalten.Auf das Display
kommt ein Schutzglas,werde ich mir bestellen.
Gruß Thomas
PS:Für Wildlife habe ich noch die a77 II mit Tamron 150-600.Die RX nehme ich
dann für Reisen.
:top:Gute Entscheidung! Du wirst es nicht bereuen. Die RX10 III ist unsere allround immer dabei Kamera. In erster Linie nutzen wir sie auf Reisen, Ausflügen und Wanderungen. Also Schwerpunkt Dokumentation. Dafür ist sie perfekt. Wildlife ist nicht unser Schwerpunkt, unsere Ansprüche in die Richtung daher nicht so riesig. Das Preis-Leistung-Verhältnis ist top! Ich fände einen Vergleich mit einer A7 RIII und dem 400GM irgendwie nicht ganz fair.
Und ich finde meine Reihe Serie hier zeigt, dass sie es dennoch ganz gut meistert, oder?
Apropos:
823/SUF_HH_1094.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311878)
823/SUF_HH_1095.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311879)
823/SUF_HH_1096.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311880)
Den Autofokus finde ich übrigens nicht so schlimm, wie er manchmal hingestellt wird. Ich kam bisher immer gut damit zu recht.
Harry Hirsch
06.05.2019, 22:06
und auch sowas geht:
LZB:
6/SUF_HH_947.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303900)
1/50 frei Hand:
6/SUF_HH_1107.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313715)
Harry,das sieht sehr gut aus:top:.
Hier mal meine Anfänge.
Gruß Thomas
6/DSC00304.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313717)
6/DSC00323_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313716)
Für mich ist die RX10 IV meine Allround Kamera. Ich hatte vorher die RX10 III und wechselte nur wegen dem AF zum Nachfolger. Der AF der 4er Version ist wesentlich besser für Action. Wer das nicht braucht ist mit der RX10 III gut bedient, zudem sich an der Bildqualität nix geändert hat.
Fotos mit RX10 III
http://www.methanolpixel.de/gallery.php?mode=gallery&id=101&page=1
http://www.methanolpixel.de/media.details.php?mediaID=5694
http://www.methanolpixel.de/media.details.php?mediaID=5531
Fotos mit RX10 IV
http://www.methanolpixel.de/gallery.php?mode=gallery&id=113&page=1
http://www.methanolpixel.de/media.details.php?mediaID=7195
Heute ließ sich zum ersten Mal ein Grünfink sehen.Seit wir in der neuen Wohnung
sind(Dezember 18) sind hier meistens Spatzen und Meisen,außer den üblichen Elstern,Tauben und Stare.
6/DSC00361_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313799)
6/DSC00360_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313798)
6/DSC00358_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313797)
So schlecht sind die mit der Cam doch nicht geworden.
Gruß Thomas