Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R II Maximale Geschwindigkeit beim Schreiben auf SD
rainerstollwetter
11.03.2017, 21:30
Hallo Forum,
seit etwa 2 Wochen bin ich stolzer Besitzer einer A7Rii.
Da nun eine Neubeschaffung von Speicherkarten ansteht, stellt sich die Frage mit welcher Geschwindigkeit die Kamera maximal schreibt. Ich möchte kein Geld für Speicherkarten ausgeben, die die A7RMii eh nicht unterstützt.
Rainer
Laut BDA unterstützt die Kamera Karten bis UHS 1, sprich max. ca. 100 MB/s.
Also nach einer Karte mit 90/95 MB/s Lesegeschwindigkeit und möglichst hoher Schreibgeschwindigkeit schauen.
Grüße
Uwe
NetrunnerAT
12.03.2017, 00:53
Die Kamera kann max 39mb/sec.
Es brauchen keine "Oberklasse" Karten sein. Vor allem nicht bei der doch rechtt "gemächlichen" Serienbildrate der A7rII.
Einfach mal hier im Test bei den Ergebnissen der A6300er gucken. Das kann man ruhig für alle neueren Modelle als Richtwert nehmen.
http://www.pc-magazin.de/bildergalerie/sd-karten-test-speicherkarten-sdxc-sdhc-microsdxc-microsdhc-3196533-118530173.html
minolta2175
12.03.2017, 01:52
Einfach mal hier im Test bei den Ergebnissen der A6300er gucken. Das kann man ruhig für alle neueren Modelle als Richtwert nehmen.
Siehe:
http://alikgriffin.com/best-sony-a6500-memory-card-for-4k-video/
Die Kamera kann max 39mb/sec.
Und das reicht auch locker bis 8K - der Codec dampft eh' alles zusammen. Selbst ein Apple ProRes HQ (220 Mbps) schreibt (theoretisch & sequentiell) die Daten mit gemächlichen 28Mbyte/s weg.
Die 95Mbyte/s lesend sind erst interessant, wenn du die Bilder von der Karte auslesen möchtest...
Viele Grüße, meshua
Laut BDA unterstützt die Kamera Karten bis UHS 1, sprich max. ca. 100 MB/s.
UHS U1 ist 10 MB/s.
Die Kamera benötigt für das Filmen mit 100 Mbit/s (= 12,5 MB/s) laut BDA UHS U3.
Also nach einer Karte mit 90/95 MB/s Lesegeschwindigkeit und möglichst hoher Schreibgeschwindigkeit schauen.
Rausgeworfenes Geld. Statt dessen lieber eine grössere Karte kaufen.
UHS U3 gilt für das Filmen, mit der angegebenen Geschwindigkeit (39 MB/s) in den anderen Beiträgen reicht also UHS-U3 (30 MB/s garantiert) nicht ganz um die Geschwindigkeit der Kamera immer auszunutzen. UHS-U4 reicht für 39 MB/s.
Die Lesegeschwindigkeit wäre für mich weniger wichtig.
Nachtrag: UHS I ist die Technologie, UHS U1 ist die garantierte Schreibgeschwindigkeit
lampenschirm
12.03.2017, 12:26
so würde es eigentlich in der ""Bedienungsanleitung"" stehen :
Verwendbare SD-Speicherkarten
SD-Speicherkarte / SDHC-Speicherkarte
SDXC-Speicherkarte
microSD-Speicherkarte / microSDHC-Speicherkarte
microSDXC-Speicherkarte
*Tests haben ergeben, dass SD-Speicherkarten mit einer Kapazität von bis zu 128 GB einwandfrei mit dieser Kamera funktionieren.
Speicherkarten, die für Filmaufnahme verwendet werden können
Bei Filmaufnahme im XAVC S-Format
SDXC-Speicherkarte oder microSDXC-Speicherkarte mit einer Kapazität von 64 GB oder mehr (SD Geschwindigkeitsklasse 10, oder UHS Geschwindigkeitsklasse U1 oder schneller)
Um Filme mit 100 Mbps oder mehr aufzunehmen, wird eine UHS-I-kompatible SDXC-Speicherkarte oder microSDXC-Speicherkarte mit einer Kapazität von 64 GB oder mehr (UHS Geschwindigkeitsklasse U3) benötigt.
Bei Filmaufnahme im AVCHD- oder MP4-Format
Memory Stick PRO Duo (Mark2)
Memory Stick PRO-HG Duo
Memory Stick Micro (M2) (Mark2)
SD-Speicherkarte / microSD-Speicherkarte (SD Geschwindigkeitsklasse 4 oder schneller, oder UHS Geschwindigkeitsklasse U1 oder schneller)
SDHC-Speicherkarte / microSDHC-Speicherkarte (SD Geschwindigkeitsklasse 4 oder schneller, oder UHS Geschwindigkeitsklasse U1 oder schneller)
SDXC-Speicherkarte / microSDXC-Speicherkarte (SD Geschwindigkeitsklasse 4 oder schneller, oder UHS Geschwindigkeitsklasse U1 oder schneller)
Ich hatte vor einiger Zeit mal alle meine Speicherkarten in allen meinen Kameras durchgetestet (soweit sinnvoll... die 8GB Class 4 in der α7R II hab ich mir z.B. gespart ;)).
"Testsieger" war erwartungsgemäß die Sandisk Extreme Pro U3 mit 35 MB/s. Eine Sandisk Extreme Pro U1 lag mit 34 MB/s so knapp dahinter, daß das auch einfach eine Abweichung innerhalb der Messgenauigkeit sein könnte.
Dicht dahinter eine Samsung Pro MicroSDHC U1 im Adapter, die scheint allerdings inzwischen nicht mehr erhältlich zu sein, deshalb jetzt ohne Wertung. Mit größerem Abstand dann eine Transcend R95/W60 U3 (gemessen 25 MB/s), und danach eine Transcend 300x U1 (gemessen 19 MB/s). Über die anderen Karten breiten wir mal das Mäntelchen des Schweigens. :D
Fazit 1: Selbst Karten, die nominal schneller sind als das SD-Interface der Kamera, können trotzdem noch als Bremse wirken. An der Schreibgeschwindigkeit zu sparen lohnt also nicht wirklich.
Fazit 2: Geschwindigkeitsklasse U3 braucht man nur, wenn man 4K-Video aufnehmen will (bei langsameren Karten verweigert die Kamera strikt den Dienst). Für HD-Video oder Fotos gibt es zwischen U1 und U3 keinen merklichen Unterschied.
Randbemerkung: Karten für UHS-II sind rausgeschmissenes Geld, weil die eine völlig andere Hardware in der Kamera benötigen würden.
rainerstollwetter
12.03.2017, 19:28
Vielen Dank an alle.
Ich habe mir dann erst einmal ein Exemplar von Uschs Testsieger bestellt. Das zweite Exemplar für die 6500 habe ich wg. des Preises :shock: aufgeschoben.
Rainer
Vielen Dank, insbesondere an usch, für den aufschlussreichen Thread.
Fazit 1: Selbst Karten, die nominal schneller sind als das SD-Interface der Kamera, können trotzdem noch als Bremse wirken.
Kann ich gerade nicht nachvollziehen in Deinem Beitrag.
Wenn das SD-Interface so knapp 30 MB/s schafft und Deine schnellste Karte U3 (30 MB/s) ist...
Die Geschwindigkeitsklasse gibt die Mindestgeschwindigkeit an. Die Karte darf auch gerne schneller sein. ;)
Also nochmal:
Hersteller|Typ|Lesen|Schreiben|SD-Klasse|UHS-Klasse|Erreichter Durchsatz
Sandisk|Extreme PRO|95 MB/s|90 MB/s|10|U3|35 MB/s
Transcend|R95·W60|95 MB/s|60 MB/s|10|U3|25 MB/s
Sandisk|Ultra II|30 MB/s|k.A.|{colsp=2}k.A. (Memory Stick)|25 MB/s
Transcend|300x|45 MB/s|k.A.|10|U1|19 MB/s
Mit der schnellsten Karte (90 MB/s schreibend) kommt die Kamera auf einen Durchsatz von 35 MB/s. Da könnte man jetzt meinen "dann reicht ja auch eine Karte mit z.B. 45 MB/s völlig aus". Das ist aber ein Trugschluss, denn schon mit 60 MB/s Schreibgeschwindigkeit sind wir nur noch bei einem Durchsatz von 25 MB/s. Man darf die reine Schreibgeschwindigkeit eben nicht mit dem Datendurchsatz insgesamt (inklusive Lesen aus dem Puffer, Aktualisieren der Verzeichniseinträge, Suchen nach freien Datenblöcken usw.) verwechseln.
Onkel Manuel
20.03.2017, 09:49
Die Kamera kann max 39mb/sec.
Ernsthaft? Selbst meine A6000 speichert mit gemessenen 34,3 MB/s die Bilder weg. Ich hätte echt gedacht, daß die Kamera gerade bei den großen Datenmengen schneller ist...
Wäre mal interessant, wie das bei der A6500 ausschaut. Laut Specs kann die ja bis zu 107 RAWs in Folge aufnehmen... ;)
NetrunnerAT
20.03.2017, 15:23
A6500 hat auch nur ein USB2.0 angebundenen SD-Card Reader. Von daher ist USB2.0 das Limit mit ~39mb/sec noch immer gegeben. Einige Karten erreichen des sogar.
Mit der schnellsten Karte (90 MB/s schreibend) kommt die Kamera auf einen Durchsatz von 35 MB/s. Da könnte man jetzt meinen "dann reicht ja auch eine Karte mit z.B. 45 MB/s völlig aus". Das ist aber ein Trugschluss, denn schon mit 60 MB/s Schreibgeschwindigkeit sind wir nur noch bei einem Durchsatz von 25 MB/s.
Wie hast Du denn die Schreibgeschwindigkeit und den Durchsatz ermittelt?
Hallo,
Die Geschwindigkeitsklasse gibt die Mindestgeschwindigkeit an. Die Karte darf auch gerne schneller sein. ;)
Also nochmal:
Ich habe mich auf diese Aussage bezogen:
Fazit 1: Selbst Karten, die nominal schneller sind als das SD-Interface der Kamera, können trotzdem noch als Bremse wirken. An der Schreibgeschwindigkeit zu sparen lohnt also nicht wirklich.
Du hast ja gar keine Karte im Test dabei, welche nominal schneller als die Kamera ist.
Deine schnellsten Karten waren U3, d.h. 30 MB/s garantierte Schreibgeschwindigkeit. Die 60 MB/s bzw. 95 MB/s sind "bis zu" und nicht garantiert.
Die A6000 schafft etwa 35 MB/s (Durchsatz inkl. Verarbeitung von 10 x RAW) und die A7Rii evventuell noch etwas mehr.
Erst eine U4 wäre also etwas schneller.
Mit der schnellsten Karte (90 MB/s schreibend) kommt die Kamera auf einen Durchsatz von 35 MB/s. Da könnte man jetzt meinen "dann reicht ja auch eine Karte mit z.B. 45 MB/s völlig aus". Das ist aber ein Trugschluss, denn schon mit 60 MB/s Schreibgeschwindigkeit sind wir nur noch bei einem Durchsatz von 25 MB/s.
Mit 45 MB/s garantierte Schreibgeschwindigkeit (= U5) würde das sicher ausreichen, mit 45 MB/s maximaler Geschwindigkeit weiss man dann aber nicht, wie sehr die Geschwindigkeit einbrechen kann bzw wie die 45 MB/s erreicht werden.
Ich komme mit der Sandisk Extreme Pro 60 MB/s U3 ebenfalls auf ca. 35 MB/s (RAW) mit der A6000. Mit der noch schnelleren und wesentlich teureren Ultra ? mit 95 MB/s gibt es keine Steigerung mehr (ist allerdings auch nur U3). Ich habe das mit RAW ermittelt an der Kamera. Mit jpeg werden nicht diese Durchsatzgeschwindigkeiten erreicht.