Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Burgherr


Schmalzmann
11.03.2017, 17:49
Ber Burgherr thront auf seiner Burg.Biber auf seiner Burg.

822/Biber_10_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268969)

822/Biber_7_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268970)

822/Biber_8_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268971)

822/Biber_9_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268972)

BeHo
11.03.2017, 18:30
Gute Bilder. :top:

Aber meinst Du nicht, dass man dem Publikum etwas mehr Infos mitgeben könnte?

Schmalzmann
11.03.2017, 18:35
Was möchtest Du dazu hören von mir.

Wildlife, Polen

BeHo
11.03.2017, 18:55
Ich denke, dass z.B. nicht alle, die hier reinklicken, wissen, dass es sich um einen Biber handelt.

Schmalzmann
11.03.2017, 19:00
Das habe ich natürlich nicht bedacht.Danke für den Hinweis.:top:

kilosierra
11.03.2017, 19:42
Danke Bernd, für den Hinweis. :lol:

Ohne Schwanz erkenne ich einen Biber nicht und kann ihn nicht von einer Bisamratte oder einem Nutria unterscheiden.

Für mich hätte das auch ein ins Wasser gefallenes Murmeltier sein können. :lol::lol:

Ansonsten bin ich einfach nur neidisch auf diese tollen Tierbegegnungen.
Und das Schlimmste dabei ist, dass Biber gar nicht so weit weg von mir auch vorkommen und ich noch nie dort hin gefahren bin. :flop:


Die Bilder hier sind wie gewohnt sehr schön und machen Freude.

Dank dafür

LG Kerstin

Mario70
11.03.2017, 19:51
Hallo Andreas mal wieder eine sehr schöne Serie.
Besonders das letzte Bild gefällt mir ausserordentlich gut .:top:
Gruß Mario

BeHo
11.03.2017, 20:18
Danke Bernd, für den Hinweis. :lol:

Ohne Schwanz erkenne ich einen Biber nicht und kann ihn nicht von einer Bisamratte oder einem Nutria unterscheiden.

Für mich hätte das auch ein ins Wasser gefallenes Murmeltier sein können. :lol::lol:[...]

Ich konnte vor ein paar Tagen für ein paar Sekunden an der Weschnitzteilung einen Nutria beobachten. Dass es zweifelsfrei ein Nutria war, weiß ich nur dadurch, dass das Tier für wenige Sekunden über die Uferböschung lief. Nicht sehr weit von mir entfernt gibt es auch belegte Bibersichtungen.

Biber, Nutria und Bisam sind für Laien jetzt nicht sooo einfach zu unterscheiden, wenn man z.B. nur einen aus dem Wasser ragenden Kopf sieht. Den Nutria hielt ich bei der ersten Sichtung übrigens zuerst für einen Bisam. :oops:

kilosierra
11.03.2017, 20:49
Danke Bernd, das ist mir ein Trost. :umarm:

BeHo
11.03.2017, 20:57
Deine Beiträge sind mir auch ein Trost. Ich bin nicht allein. :)

prinzip
11.03.2017, 21:20
Wirklich gelungene Tieraufnahmen, die ich neidvoll betrachte. Ich habe manchmal das Gefühl, in meiner Region gibt es gar keine frei lebenden Tiere mehr, und die Katze der Nachbarn muss ich dann auch nicht unbedingt fotografieren. ;)

Besonders das letzte Bild gefällt mir ausserordentlich gut .:top:


Das letzte Bild ist auch mein Favorit. :top:


ciao
M:a:ik

HWG 62
11.03.2017, 21:49
Hallo Andy,
deinen Burgherr hast du gut abgelichtet. Das Letzte Bild der Serie gefällt auch mir besonders. Schöne Detailschärfe. :top:

Rakete
12.03.2017, 09:43
Hallo Andreas,

Deine Bilder gefallen mir auch sehr gut.
Ich kenne Biber nur vom Fernsehen und ja, wenn ich den Schwanz nicht sehe, weiß ich dann auch nicht, was es ist.

Nutris gibt es bei uns in einem kleinen Park(see). So einen hab ich auf "Festplatte".

Sehr schöne Aufnahmen.

lg Christiana

osage66
12.03.2017, 11:19
Hallo Andreas,

Schöne Serie vom Biber!
Mit diesen Motiven muss ich mich auch noch ausführlicher Beschäftigen.
Bei mir gibt sie ja auch.:)

peter67
12.03.2017, 12:17
Jepp, tolle Fotos. :top::top::top:
Da der Biber die einzige Art der genannten "Wasserratten" ist, welche eine Burg baut, war mir persönlich beim Titel in Verbindung mit dem Autor schon klar, um was es sich handelt, bevor ich die Fotos überhaupt gesehen habe.
vg Peter