Dackel
14.05.2005, 14:57
Hallo,
ich hab mir vor kurzem die Minolta Z3 gekauft.
Eigentlich bin ich ganz zufrieden mit der Kamera, da ich mir von Anfang an der Einschränkungen (Schönwetterkamera) bewusst war.
Es ist tatsächlich so, dass die Bilder der Z3 wirklich nur bei ISO 50 und ISO 100 ok sind und schon bei ISO 200 ziemlich Rauschen zu sehen ist. Sei es drum.
Was mich aber schon ein wenig nervt, ist der Sucher.
Bisher hab ich entweder mit der analogen SLR Dynax 5 oder mit meiner alten digitalen Nikon Coolpix 775 (2.1 MP) fotografiert.
Die Coolpix ist schon etwas älter und dementsprechend nicht mehr auf der Höhe Zeit, sie ist sehr langsam, bietet keine manuelle Einstellungen, hat nur einen im Vergleich mit der Z3 sehr langsamen optischen Dreifachzoom und auch die Bilder sind deutlich schlechter als bei der Z3.
Aber die alte Coolpix hat einen optischen Sucher, der auch mit dem Zoom funktioniert. Und der gefällt mir wesentlich besser als der elektronische Sucher in der Z3 oder in der A2, die ich auch schon mal in Händen hatte, weil der elektronische Sucher doch manchmal ziemlich ruckelt, gerade wenn man ein sich bewegendes Objekt verfolgt.
Warum haben die moderneren Digitalen wie Z3 oder A2/A200 keinen optischen Sucher mehr. Wegen der Kosten? Oder sind das technische Gründe?
Grüße
Dackel
ich hab mir vor kurzem die Minolta Z3 gekauft.
Eigentlich bin ich ganz zufrieden mit der Kamera, da ich mir von Anfang an der Einschränkungen (Schönwetterkamera) bewusst war.
Es ist tatsächlich so, dass die Bilder der Z3 wirklich nur bei ISO 50 und ISO 100 ok sind und schon bei ISO 200 ziemlich Rauschen zu sehen ist. Sei es drum.
Was mich aber schon ein wenig nervt, ist der Sucher.
Bisher hab ich entweder mit der analogen SLR Dynax 5 oder mit meiner alten digitalen Nikon Coolpix 775 (2.1 MP) fotografiert.
Die Coolpix ist schon etwas älter und dementsprechend nicht mehr auf der Höhe Zeit, sie ist sehr langsam, bietet keine manuelle Einstellungen, hat nur einen im Vergleich mit der Z3 sehr langsamen optischen Dreifachzoom und auch die Bilder sind deutlich schlechter als bei der Z3.
Aber die alte Coolpix hat einen optischen Sucher, der auch mit dem Zoom funktioniert. Und der gefällt mir wesentlich besser als der elektronische Sucher in der Z3 oder in der A2, die ich auch schon mal in Händen hatte, weil der elektronische Sucher doch manchmal ziemlich ruckelt, gerade wenn man ein sich bewegendes Objekt verfolgt.
Warum haben die moderneren Digitalen wie Z3 oder A2/A200 keinen optischen Sucher mehr. Wegen der Kosten? Oder sind das technische Gründe?
Grüße
Dackel